Personenregister

von Personen
Name name_ Vorname geboren gestorben Info Erwähnungen ID
Adelung Adelung Friedrich Georg von 1768 1843 Jurist und Sprachwissenschaftler. 0 JP-014638
Aaron Aaron 3 JP-000001
Abaelardus Abaelardus Petrus bzw. Pierre de Palais (1079-1142), Theologe und scholastischer Philosoph. 1 JP-000002
Abbahu Abbahu Jüdischer Gelehrter und Rabbi in Caesarea ad mare (um 300 n. Chr.). 2 JP-000003
Abbt Abbt Thomas (1738-1766), Philosoph und Mathematiker. 2 JP-000004
Abderiten Abderiten 2 JP-000005
Abegg Abegg Johann Friedrich (1765-1840), Theologe. 5 JP-000006
Abeken Abeken Bernhard Rudolf (1780-1866), Philologe und Literarhistoriker, Freund von Heinrich Voß. 2 JP-000007
Abeken Abeken Christiane 1778 1855 Ehefrau von Bernhard Rudolf Abeken. 0 JP-014376
Abeken Abeken Johann Christian (1795-1873), Kaufmann in Dresden, Ehemann von Minona Laura Abeken. 2 JP-000008
Abeken Abeken Minona Laura Minnona geb. Spazier (1801-1852), Ehefrau von Johann Christian Abeken, Patenkind Jean Pauls. 8 JP-000009
Abel Abel 1 JP-000010
Abendroth Abendroth Amandus Augustus (1767-1842), Student der Rechte in Erlangen und Göttingen, später Bürgermeister in Hamburg. 1 JP-000011
Abraham Abraham Erzvater. 5 JP-000012
Abraham Abraham Rabbi. 1 JP-000013
Abrantès Abrantès siehe Junot. 0 JP-011776
Absalom Absalom 3 JP-000014
Achard Achard Franz Carl François Charles (1753-1821), Chemiker. 1 JP-000015
Achilles Achilles 4 JP-000016
Ackermann Ackermann Ernst Christian Wilhelm (1761-1835), Sachsen-Weimarischer Justizamtmann und Rat in Ilmenau. 1 JP-000017
Ackermann Ackermann Rudolph Rudolf 1764 1834 in Stollberg in Sachsen geborener Buchhändler Lithograph und Verleger, erst in Paris, ab 1795 in London. 0 JP-012304
Ackermann Ackermann Wilhelm Heinrich (1789-1848), Pädagoge, Anhänger Pestalozzis. 1 JP-000018
Adam Adam 12 JP-000019
Addison Addison Joseph (1672-1719), englischer Dichter und Publizist. 1 JP-000020
Adelheid von Sachsen-Meiningen Adelheid von Sachsen-Meiningen Louise Theresa Caroline Amelia 1792 1849 Prinzessin, Tochter Georgs I. von Sachsen-Meiningen; ab 1830 Queen Adelaide von England. 1 JP-013076
Adeline Adeline Freundin von Emma Richter. 0 JP-013338
Adeline Adeline 1 JP-000021
Adelung Adelung Johann Christoph (1734-1806), Sprachforscher und Lexikograph. 7 JP-000022
Aderhold Aderhold Frau Ehefrau von Johann Ernst Aderhold in Dresden. 3 JP-000023
Aderhold Aderhold Johann Ernst Johann Ernst (1773-1843), Registrator bei der Kriegskammer-Kanzlei in Dresden, Wirt Jean Paul in Dresden.seine Familie. 3 JP-000024
Aderhold Aderhold Johann Ernst seine Familie. 1 JP-000025
Adersbach Adersbach Gerson 1795 1829 jüdischer Arzt, Mitglied der Berliner Jüdischen Culturvereins. 1 JP-012743
Adler Adler Hausbesitzer (?) in Hof. 1 JP-000026
Adler Adler Magister. 1 JP-000027
Admet Admet 1 JP-000028
Adnot Adnot Bernard Musiker in Bremen. 3 JP-000029
Adolph Adolph Friedrich Frederick (1774-1850) Prinz von England (Herzog von Cambridge). 2 JP-000030
Adolphi Adolphi Mutter von Wilhelmine von Kropff. 1 JP-000031
Adonis Adonis Geliebter von Venus. 1 JP-000032
Aelianus Claudius Aelianus Claudius (um 170 n.Chr-nach 222 n.Chr.), röm. Schriftsteller und Philosoph. 1 JP-000033
Aeneas Aeneas 1 JP-000035
Aeskulap Aeskulap 2 JP-000036
Aesop Aesop (6. Jh. v. Chr. ?), griech. Fabeldichter. 3 JP-000037
Agatha Agatha Heilige. 1 JP-000038
Agathodämon Agathodämon griechischer Genius des ländlichen Segens, besonders des Weins. 1 JP-000039
Agesilaos II. Agesilaos II. (um 444 v. Chr.-um 360 v. Chr.) König von Sparta. 1 JP-000040
Ahl Ahl Rudolph August Wilhelm 1744 1815 Hofbuchdrucker, später Verleger und Inhaber der Sinnerschen Verlagsbuchhandlung in Coburg und Leipzig. 0 JP-013074
Ahlefeld Ahlefeld Ferdinand Anton Christian Graf von 1747 1815 Dänischer Diplomat. 0 JP-014377
Ahlefeldt Ahlefeldt (gest. 1807), Mutter von Hans Georg und Ludwig von Ahlefeldt. 3 JP-000041
Ahlefeldt Ahlefeldt Charlotte Elisabeth Sophie Louise Wilhelmine von 1781 1849 Schriftstellerin. 0 JP-013075
Ahlefeldt Ahlefeldt Conrad Georg Adolph von (geb. 1738), Vater von Hans Georg und Ludwig von Ahlefeldt. 3 JP-000042
Ahlefeldt Ahlefeldt Hans Georg Jacob von Johann Hans Georg von 1768 oder 1769-1828, Justizassessor in Berlin.seine Freundin Marie. 21 JP-000044
Ahlefeldt Ahlefeldt Hans Georg von seine Freundin Marie. 1 JP-000043
Ahlefeldt Ahlefeldt Paul Ludwig Philipp von 1770-vor 1841, Bruder von Hans Georg von Ahlefeldt. 6 JP-000045
Ahrens Ahrens Luise Christiane Wilhelmine (1771-1820), Ehefrau von Johann Friedrich Wilhelm Himly, Großnichte Gleims. 6 JP-000046
Aischines Aischines Aeschinus um 390 v. Chr. um 314 v. Chr. Athener Redner und Politiker. 0 JP-014378
Aischylos Aischylos (525/24 v. Chr.-456 v. Chr.), griech. Tragödiendichter. 6 JP-000047
Alber Alber Erasmus 1553 Theologe, Reformator, Kirchenlieddichter. 0 JP-012378
Alberti Alberti Julius Gustav (1723-1772), Pastor in Hamburg. 1 JP-000048
Albertine Albertine Fürstin von Anhalt-Bernburg, geb. Markgräfin von Schwedt (1712-1750), Mutter von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst. 1 JP-000049
Albrecht Albrecht Mutter von Julie Meier. 1 JP-000052
Albrecht Albrecht Vater von Julie Meier. 1 JP-000053
Albrecht Albrecht Daniel Ludwig 1765 1835 Kammergerichtsrat, später Geheimer Kabinettsrat in Berlin. 0 JP-012215
Albrecht Albrecht Johann Carl (1734-1800), Hofrat in Weimar. 1 JP-000051
Albrecht von Brandenburg Albrecht von Brandenburg (1490-1545), seit 1514 Erzbischof von Mainz. 1 JP-000050
Aldebert Aldebert Isaak (gest. 1820 oder 1821), Kaufmann in Frankfurt a. M. und England. 2 JP-000054
Alert Alert Jean Pauls Spitzhund 6 JP-010990
Alexander Alexander Friedrich Karl (1771-1833) Herzog von Württemberg. 2 JP-000057
Alexander der Große Alexander der Große (356 v. Chr.-323 v. Chr.), makedonischer König. 9 JP-000056
Alexander I. Alexander I. (1777-1825) ab 1801 Zar von Russland. 12 JP-000058
Alexander und Ernst Alexander und Ernst Alexander (1804-1881) und Ernst (1807-1868), Söhne von Alexander Friedrich Karl, Herzog von Württemberg (1771-1833). 1 JP-000055
Alexander von Württemberg Alexander von Württemberg (1801-1844), Offizier und Dichter, Sohn von Wilhelm und Friederike Franziska Wilhelmine von Württemberg. 1 JP-000059
Alexandra Alexandra Großfürstin (1798-1860) geb. Prinzessin Charlotte von Preußen, 1825 Kaiserin von Russland. 1 JP-000060
Alfieri Alfieri Vittorio Graf (1749-1803), italienischer Dichter des Klassizismus. 1 JP-000061
Alkibiades Alkibiades (um 450 v. Chr.-um 404 v. Chr.), athenischer Politiker und Feldherr. 1 JP-000062
Alkmene Alkmene Mutter des Herakles. 1 JP-000063
Allgemeiner Handels- und Gewerb-Verein Allgemeiner Handels- und Gewerb-Verein 0 JP-013669
Älpler Älpler 1 JP-000034
Alt Alt Kommissionsrat in Coburg. 1 JP-000064
Alten Alten Die 11 JP-000065
Altenstein Altenstein Ferdinand Freiherr von Kriegskommisar und Premierkapitän von Pommern und Neumark. 0 JP-011808
Altenstein Altenstein Karl Freiherr von Stein zum (1770-1840), preußischer Staatsminister. 5 JP-000066
Altenstein Altenstein Luise Friederike Marianne von (1777-1830), Schwester des Ministers Karl von Altenstein. 3 JP-000067
Altenstein Altenstein Sigismund Carl Ludwig von (1772-1835), königlich preußischer wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Regierungsrat in Bayreuth. 2 JP-000068
Altenstein Altenstein Wilhelmine Charlotte 1784 1858 geborene Freiherrin von Wöllwarth, Ehefrau von Sigismund Carl Ludwig von Altenstein. 0 JP-014639
Alvensleben Alvensleben Philipp Karl Graf (1745-1802), preußischer Kriegsminister. 7 JP-000069
Alyon Alyon Pierre Philippe (1758-1816), Botaniker und Pharmazeut, Leibarzt Louis Philippes II. Joseph, Herzog von Orléans. 1 JP-000070
Amalie Amalie 1794 1870 Prinzessin von Sachsen, später Komponistin und Theaterschriftstellerin. 0 JP-013078
Amalie Amalie Christiane 1776 1823 Prinzessin von Baden, Schwester von Caroline von Bayern. 0 JP-013340
Amalie von Preußen Amalie von Preußen (1723-1787), Komponistin, jüngste Schwester Friedrichs II. 1 JP-000071
Ambrosch Ambrosch Wilhelmine Caroline 1791 nach 1823 Pianistin und Sängerin, ab 1807 Ehefrau des Theaterregisseurs Heinrich Becker. 0 JP-014375
Amelang Amelang Carl Friedrich 1785 1856 Verleger und Buchhändler in Berlin. 0 JP-012607
Ammann Ammann Johann Conrad (1724-1811), Kaufmann. 1 JP-000072
Ammon Ammon Christoph Friedrich von (1766-1850), Professor der Theologie in Erlangen (1794-1804 in Göttingen), ab 1813 Oberhofprediger in Dresden. 10 JP-000073
Ammon Ammon Friedrich Wilhelm Philipp (1791-1855), Theologe, Sohn von Christoph Friedrich von Ammon. 2 JP-000074
Ammon Ammon Marianne geb. Becker. ab 1823 zweite Ehefrau von Christoph Friedrich von Ammon. 1 JP-000075
Amor Amor 6 JP-000076
Amos Amos Prophet. 1 JP-000077
Amphion Amphion Sohn des Zeus und der Antiope, Erfinder der Leier bzw. der Musik. 1 JP-000078
Amsdorf Amsdorf Nikolas von (1483-1561), lutherischer Theologe. 1 JP-000079
Amthor Amthor Adam Georg Adam Georg (gest. 1818), Senator in Meiningen.sein Sohn. 3 JP-000080
Amthor Amthor Adam Georg sein Sohn. 1 JP-000081
Anakreon Anakreon um 575 v. Chr.-um 490 v. Chr., griechischer Lyriker. 2 JP-000082
And. And. 1 JP-000083
André André Catharina Elisabeth geb. Schmaltz (1739-1816), Ehefrau von Johann Anton André. 1 JP-000084
André André Johann Anton (1775-1842), Musikverleger, Dirigent, Komponist und Pianist in Offenbach a. M. 1 JP-000085
Andreae Andreae August Wilhelm 1794 1867 Medizinalrat und Augenarzt in Magdeburg, Sohn des Johann Friedrich Andreae. 0 JP-012346
Andreae Andreae Johann Friedrich 1814 Stadtphysikus in Neuhaldensleben. 0 JP-012239
Andreaesche Andreaesche Buchhandlung in Frankfurt a. M. 4 JP-000086
Andres Andres Johann Bonaventura (1744-1822), Professor der Theologie in Würzburg. 1 JP-000087
Andresse Andresse Peter Ludwig Wilhelm (1789-1865), praktischer Arzt in Berlin. 1 JP-000088
Angiolini Angiolini Emilia Italienische Sängerin, Tochter des Choreographen und Tänzers Gasparo Angiolini. 1 JP-000089
Anna Anna Dienstmagd bei Richters. 4 JP-000092
Anna Anna Heilige, Mutter der Maria. 2 JP-000093
Anna Amalia Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739-1807). 14 JP-000090
Anna Feodorowna Anna Feodorowna Großfürstin, geb. Prinzessin Juliane von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1781-1860), Ehefrau von Großfürst Konstantin. 6 JP-000091
Anna Pawlowna Anna Pawlowna 1795 1865 geb. Großfürstin von Russland, Gemahlin des Kronprinzen der Niederlande Wilhelm von Oranien-Nassau, ab 1840 Königin der Niederlande. 0 JP-013341
Annibal Annibal Gelegenheitsdichter in Bayreuth, Verehrer von Emma Richter. 0 JP-012495
Anquetil-Duperron Anquetil-Duperron Abraham Hyazinthe (1731-1805), Orientalist. 1 JP-000094
Antäus Antäus libyscher Riese, starb im Kampf mit Herakles. 2 JP-000095
Antichrist Antichrist 1 JP-000096
Antignos Antignos (um 200 v. Chr.), jüdischer Gelehrter. 1 JP-000097
Antikantianer Antikantianer (vgl. Kantianer). 1 JP-000098
Antinous Antinous (110/115-130), Günstling und Geliebter des römischen Kaisers Hadrian. 1 JP-000099
Antoinette Antoinette geb. Prinzessin von Coburg (1779-1824), Ehefrau von Alexander Friedrich Karl, Herzog von Württemberg (1771-1833). 1 JP-000100
Anton Anton Conrad Gottlob Anton (1745-1814), Professor der Philologie. 2 JP-000101
Anton Clemens Theodor Anton Clemens Theodor 1755 1836 König von Sachsen (ab 1827) 0 JP-013342
Antonie Antonie Fräulein, Botin in Meiningen? 0 JP-013077
Antonius von Padua Antonius von Padua (1195-1231), Theologe und Kirchenlehrer. 3 JP-000102
Apel Apel August (1771-1816), Theaterautor und Erzähler, Verfasser von Schauergeschichten. 4 JP-000103
Apel Apel Johann August (1726-1779), Pfarrer in Wunsiedel. 2 JP-000104
Apel Apel Johann Nicolaus (geb. 1757), Historiker und Schriftsteller, Sohn des Pfarrers Johann Apel. 3 JP-000105
Apelles Apelles (um 380/70 v. Chr.-Ende 4. Jh. v. Chr.), griech. Maler. 2 JP-000107
Aphrodite Aphrodite 4 JP-000108
Apis Apis ägyptischer Stiergott. 1 JP-000109
Apollo Apollo 13 JP-000110
Apostel Apostel Jünger. 7 JP-000111
Appellationsgerichts-Lokalkommission Appellationsgerichts-Lokalkommission in Regensburg. 1 JP-000112
Appenburg Appenburg Luise Tochter von Friedrike von Schaden aus erster Ehe, später verh. Kleinschrod. 4 JP-000113
Arand Arand Franz Anton von (1773-1840), Legationsrat in Stuttgart. 1 JP-000114
Aratos aus Soloi Aratos aus Soloi (um 310 v. Chr.-um 245 v. Chr.), griech. Dichter. 1 JP-000115
Arbuthnot Arbuthnot John (1667-1735), englischer Satiriker. 3 JP-000116
Archenholtz Archenholtz Charlotta Louisa zwischen 1745 und 1749 Mutter von Johann Wilhelm von Archenholtz. 1 JP-000117
Archenholtz Archenholtz Daniel (gest. vor 1758), Danziger Wachtmeister und Leutnant, später Hauptmann, Vater von Johann Wilhelm von Archenholtz. 1 JP-000118
Archenholtz Archenholtz Johann Wilhelm von (1743-1812), Publizist, Historiker. 10 JP-000119
Archenholtz Archenholtz Sophie Friederike von Ehefrau von Johann Wilhelm von Archenholtz. 1 JP-000120
Archilochos Archilochos (7. Jh. v. Chr.), griechischer Lyriker. 1 JP-000121
Archimedes Archimedes (um 287 v. Chr.-um 212 v. Chr.), griech. Mathematiker. 2 JP-000122
Arens Arens Cecilia Elisabeth geb. Liebrecht. Ehefrau des Architekten Johann August Arens. 0 JP-013670
Arens Arens Johann August 1757 1806 Architekt und Baurat in Weimar und Hamburg. 0 JP-013671
Aretin Aretin Johann Adam Freiherr von 1769 1822 Staatsbeamter und Diplomat im Königreich Bayern. 0 JP-013672
Aretin Aretin Johann Christoph (1773-1824), Oberbibliothekar in München. 4 JP-000123
Aretino Aretino Pietro (1492-1556), ital. Satiriker, Lyriker und Dramatiker. 1 JP-000124
Argonauten Argonauten 1 JP-000125
Argus Argus 4 JP-000126
Ariadne Ariadne 4 JP-000127
Arianer Arianer Arianismus. 1 JP-000128
Arion Arion 1 JP-000129
Ariosto Ariosto Ludovico (1474-1533), ital. Epiker und Dramatiker. 4 JP-000130
Aristides Aristides (um 550 v. Chr.-um 467 v. Chr.), athen. Staatsmann. 2 JP-000131
Aristipp(os) Aristipp(os) (um 435 v. Chr.-nach 366 v. Chr.), griech. Philosoph und Protagonist in Wielands Roman. 1 JP-000132
Aristokraten Aristokraten 2 JP-000133
Aristophanes Aristophanes (5./4. Jh. v. Chr.), griechischer Komödiendichter. 7 JP-000134
Aristoteles Aristoteles (384 v. Chr.-322 v. Chr.). 9 JP-000135
Armansperg Armansperg Joseph Ludwig Franz Xavier Graf von 1787 1853 bayerischer Jurist, Abgeordneter, Ministerialbeamter und Minister, ab 1. Januar 1826 gleichzeitig Finanz- und Innenminister. 0 JP-013673
Arndt Arndt Ernst Moritz (1769-1860), Schriftsteller, Publizist und Politiker. 6 JP-000136
Arndt Arndt Marie gen. Nanna (1786-1869), Ehefrau von Ernst Moritz Arndt. 1 JP-000137
Arndt Arndt Wilhelm 1750 1813 Kupferstecher. 0 JP-013343
Arneth Arneth Antonie von geb. Adamberger (1790-1867), Schauspielerin, Verlobte Theodor Körners, später Frau von Joseph von Arneth. 1 JP-000138
Arnim Arnim Bettina von geb. Brentano (1785-1859), Schriftstellerin, Schwester von Clemens Brentano und Ehefrau von Achim von Arnim. 2 JP-000139
Arnim Arnim Johannes Freimund (1812-1863), Sohn von Achim von Arnim. 1 JP-000140
Arnim Arnim Ludwig Achim von (1781-1831), romantischer Erzähler, Lyriker und Dramatiker, verheiratet mit Bettina von Arnim. 7 JP-000141
Arnim Arnim von in Kulmbach. 1 JP-000142
Arnold Arnold Bierwirt in Bayreuth. 1 JP-000143
Arnold Arnold Christoph (1763-1847), Verleger in Dresden. 1 JP-000144
Arnold Arnold Ernst Sigismund 1792 1840 Kaufmann, Kunsthändler in Dresden. 0 JP-013339
Arnoldi Arnoldi Ernst-Wilhelm 1778 1841 Kaufmann und Fabrikant in Gotha, Begünder des deutschen Versicherungswesens. 0 JP-013674
Arnstein Arnstein Fanny von Vögele Feigele Franziska 1758 1818 geb. Itzig, Salonière und Mäzenin in Wien. 0 JP-013675
Arria d. Ä. Arria d. Ä. (gest. 42 n. Chr.), Gattin des Caecina Paetus. 1 JP-000145
Arrian(os) Arrian(os) Flavius aus Nikomedien um 85/90 n. Chr.-um 145/146 n. Chr., griech.-röm. Geschichtsschreiber und Exeget des Stoikers Epiktet. 2 JP-000146
Asbeck Asbeck Franz Wilhelm Freiherr von 1760 1826 bayerischer Beamter, ab 1817 war er Generalkommissär des neu gebildeten bayerischen Untermainkreises. 0 JP-013676
Aschenborn Aschenborn Sekretär von Otto von Manteuffel. 1 JP-000147
Asmodi Asmodi teuflischer Dämon. 1 JP-000148
Aspasia Aspasia (5. Jh. v. Chr.), Kurtisane, Geliebte und spätere Gemahlin des Perikles, Herrscher Athens. 1 JP-000150
Ast Ast Friedrich (1778-1841), Philologe und Philosoph. 2 JP-000151
Asträa Asträa Göttin der Gerechtigkeit. 1 JP-000152
Atalante Atalante arkadische Jägerin. 1 JP-000153
Athanasianer Athanasianer athanasianische Glaubensbekenntnisse. 2 JP-000154
Athanasius Athanasius (um 295-373), Kirchenvater. 1 JP-000155
Atheisten Atheisten Atheismus. 5 JP-000156
Atlas Atlas Titan. 1 JP-000157
Atropos Atropos Parze. 1 JP-000158
Atterbom Atterbom Per Daniel Amadeus (1790-1855), schwedischer Dichter und Philosoph. 2 JP-000159
Aub Aub Dr. Joseph (1804-1880), Rabbiner in Bayreuth, Mainz und Berlin, Schwiegersohn von Emanuel Osmund. 1 JP-000161
Aub Aub Ida Jette geb. Osmund (1821-1871), Tochter von Emanuel, Ehefrau von Joseph Aub. 3 JP-000160
Aubertin Aubertin Frau, aus Bremen. 2 JP-000162
Auerbach Auerbach Berthold (1812-1882), realistischer Schriftsteller, berühmt für seine Dorfgeschichten. 1 JP-000163
Aufseß Aufseß Friedrich Wilhelm Freiherr von 1758 1821 preußischer Regierungsrat in Bayreuth. 0 JP-013677
August August Prinz von Gotha, (1747-1806) . 2 JP-000165
August August Friedrich Frederick Prinz von England (Herzog von Sussex) (1773-1843). 3 JP-000164
Auguste Herzogin von Coburg Auguste Herzogin von Coburg geb. Reichsgräfin von Reuß-Ebersdorf (1757-1831). 4 JP-000168
Auguste von Hessen-Kassel Auguste von Hessen-Kassel (1780-1841), Ehefrau von Wilhelm II., Kurfürst von Hessen-Kassel, und Tochter Friedrich Wilhelms II. von Preußen.(1780-1841), ihre Töchter. 2 JP-000166
Auguste von Hessen-Kassel Auguste von Hessen-Kassel (1780-1841), ihre Töchter. 1 JP-000167
August Ferdinand von Preußen August Ferdinand von Preußen 1730 1813 preußischer Prinz, jüngster Sohn Friedrich Wilhelm I. von Preußen, Bruder von Friedrich II. 0 JP-012669
Augustiner Augustiner 1 JP-000169
Augustini Augustini Karl Karl August Schriftsteller. 4 JP-000170
Augustinus Augustinus Aurelius (354 n.Chr.-430 n.Chr.), Kirchenvater. 2 JP-000171
Augustus Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.), römischer Kaiser. 1 JP-000172
Aurnheimer Aurnheimer Wirt des Bayerischen Hofs in Nürnberg. 2 JP-000173
Aurora Aurora Göttin der Morgenröte. 6 JP-000174
Auth Auth blinder Hellseher in Heidelberg. 3 JP-000175
Azrum Azrum 1 JP-000176
Brockhaus Brockhaus Johann Adolf Heinrich 1739 1811 Vater von Friedrich Arnold Brockhaus. 0 JP-014640
Bertram Bertram Johann Baptist 1776 1841 Jurist und Kunstsammler, Freund der Gebrüder Boisserée. 0 JP-014641
Beulwitz Beulwitz Carl von Königlich preußischer Major. 0 JP-014642
Bénard Bénard Abraham-Joseph 1750 1822 Schauspieler an der Comédie-Française in Paris. 0 JP-014643
Brunet Brunet Marquerite 1730 1820 Schauspielerin und Betreiberin des Théâtre Montansier. 0 JP-014644
Baader Baader Franziska von geb. Reisky (1785-1835), Ehefrau von Franz Xaver von Baader. 1 JP-000179
Baader Baader Franz Xaver von Bader Franz Xaver von Bader (1765-1841), Philosoph, Bruder von Jospeh von Baadersein Sohn. 7 JP-000177
Baader Baader Franz Xaver von Bader sein Sohn. 1 JP-000178
Baader Baader Joseph von (1763-1835), Ingenieur und Arzt, Bruder von Franz Xaver von Baader. 1 JP-000180
Babbi Babbi Cristoforo Pietro Giovanni Christoforo 1745 1814 Violinist und Konzertmeister der Hofkapelle Dresden. 0 JP-013679
Babo Babo Joseph Marius Franz von 1756 1822 Theaterintentant und Schriftsteller in München. 1 JP-012178
Babo Babo Maria Anna Cordula 1765 1827 zweite Ehefrau des kurpfalz-bayerischen Hofbeamten Johann Lambert von Babo (1725–1799). 0 JP-013680
Bacchus Bacchus Gott des Weines. 1 JP-000181
Bach Bach Kaufmann in Berlin. 2 JP-000183
Bach Bach Elisabetha Sophie Friederike von 1819 Tochter von Maria Johann Carl Anton von Bach und Susanna Barbara von Bach. 0 JP-012273
Bach Bach Henriette 0 JP-012130
Bach Bach Johann Philipp (1752-1846), Porträtmaler in Meiningen. 1 JP-000182
Bach Bach Maria Johann Carl Anton von Maria Johann Carl Anton von Oberstleutnant, ab 1822 Oberst und Kommandeur des 13. Linien Infanterie-Regiments Bayreuth.seine Familie. 0 JP-011803
Bach Bach Maria Johann Carl Anton von seine Familie. 0 JP-012807
Bach Bach Philipp Emanuel (1714-1788), Komponist und Cembalist in Berlin und Hamburg. 1 JP-000184
Bach Bach Susanna Barbara von Ehefrau von Maria Johann Carl Anton von Bach. 0 JP-012609
Bachmann Bachmann Apotheker in Bayreuth.seine Frau. 2 JP-000185
Bachmann Bachmann seine Frau. 1 JP-000186
Bachoff Bachoff eine Schwester von Karoline Backhoff. 1 JP-000188
Bachoff von Echt Bachoff von Echt Friederike Caroline 1770 1824 in Braunfels. 2 JP-000187
Bacon Bacon Francis Bako (1561-1626), englischer Philosoph. 1 JP-000189
Baerenstadt Baerenstadt Seligmann Maier 1765 1855 Schnittwarenhändler in Bayreuth. 0 JP-013080
Baggesen Baggesen Carl Albrecht Reinhold (1793-1873) und August Ernst (1795-1865), Söhne von Jens Peter Baggesen. 1 JP-000194
Baggesen Baggesen Fanny Françoise Madeleine geb. Reybaz (1774-1822), ab 1799 zweite Ehefrau von Jens Peter Baggesen. 1 JP-000195
Baggesen Baggesen Jens Immanuel (ursprüngl. Jens Peter) (1764-1826), dänisch-deutscher Dichter. 12 JP-000196
Baggesen Baggesen Sophie geb. von Haller (1767-1797), erste Ehefrau von Jens Peter Baggesen. 1 JP-000197
Bähr Bähr Johann Christian Felix 1798 1872 Altphilologe in Heidelberg, ab 1832 Direktor der dortigen Universitätsbibliothek. 0 JP-013081
Bahrdt Bahrdt Carl Friedrich Karl (1740-1792), Theologe. 2 JP-000198
Baier Baier Alwina geb. Kosegarten (geb. 1789), Tochter von Ludwig Gotthard Kosegarten. 1 JP-000199
Baierlein Baierlein Kaufmann in Bayreuth. 0 JP-011790
Baierlein Baierlein 1 JP-000200
Baillot Baillot Pierre Marie François de Sales 1771 1842 Französischer Violinist und Komponist. 0 JP-013681
Balan Balan Elisabeth Wilhelmine 1788 1853 geb. Le Coq, Ehefrau von Joseph Wilhelm Balan. 0 JP-012123
Balan Balan Joseph Wilhelm 1777 1834 preußischer Beamter und Jurist, Ehemann von Elisabeth Wilhelmine Balan. 0 JP-012089
Baldinger Baldinger Daniel von Student der Rechte in Erlangen und Göttingen. 1 JP-000201
Balmer Balmer 1 JP-000202
Balthasar Balthasar Julie Karoline Eleonore Sophie von geb. Schubaert (1784-1864). 2 JP-000203
Balzac Balzac Jean-Louis Guez de (1597-1654), französischer Schriftsteller. 1 JP-000204
Bandello Bandello Matteo (um 1485-1561), italienischer Novellendichter. 1 JP-000205
Bandemer Bandemer Susanne von (1751-1828), Nichte von Benjamin Franklin. 2 JP-000206
Banhuisen Banhuisen Frau von Schwester von Louis Comte de Narbonne-Lara (?). 2 JP-000207
Bär Bär Fräulein Bedienstete in Theodor Konrad von Kretschmanns Haushalt. 1 JP-000191
Bär Bär Johann Daniel von Beer (1747-1825), Zensor. 1 JP-000190
Bärbel Bärbel (Wäscherin?). 1 JP-000192
Bärbel Bärbel Bedienstete von Charlotte von Kalb. 1 JP-000193
Bardeleben Bardeleben Heinrich Karl Ludwig Heinrich Heinrich Karl Ludwig (1775-1852), Jurist und Schriftsteller.(1775-1852), seine Ehefrau. 7 JP-000208
Bardeleben Bardeleben Heinrich Karl Ludwig (1775-1852), seine Ehefrau. 1 JP-000209
Barden Barden 2 JP-000210
Bardili Bardili Christoph Gottfried (1761-1808), Philosoph. 3 JP-000211
Barkhausen Barkhausen Albrecht Friedrich 1768 1846 Kaufmann in Bremen. 0 JP-014379
Barner Barner Charlotte Sophie Ulrike von 1782 1852 Tochter von Luise von Barner in Bayreuth. 0 JP-012661
Barner Barner Ilsabe Margarete von Ilsette 1778 1859 Tochter von Luise von Barner in Bayreuth. 2 JP-012606
Barner Barner Luise Friederike von 1771 1836 Tochter von Luise von Barner in Bayreuth, von 1799 bis 1810 Hofdame von Charlotte Sophie von Sachsen-Coburg Saalfeld (1731-1810), der Witwe Ludwigs, Herzog zu Mecklenburg (1725-1778) in Schwerin und Konventualin in Dobbertin. 0 JP-011910
Barner Barner Luise von Luise von 1753 1820 Ehefrau von Levin Joachim von Barner (1747-1801), Mutter von Luise Friederike, Ilsabe Maragrete (Ilsette) und Charlotte Sophie Ulrike von Barner in Bayreuth.ihre Töchter. 5 JP-000212
Barner Barner Luise von ihre Töchter. 1 JP-000213
Barnickel Barnickel Johann Adam Gottlob (gest. 1787), Ratskonsulent und Bürgermeister in Hof. 2 JP-000214
Barth Barth Christian Karl Christian Karl (1775-1853), Finanzrat in München.seine Familie. 9 JP-000215
Barth Barth Christian Karl seine Familie. 1 JP-000216
Barth Barth Johann Ambrosius (1760--1813), Buchhändler in Leipzig. 1 JP-000217
Barth Barth Karl (1787-1853), Maler und Kupferstecher. 1 JP-000218
Bartholdy Bartholdy Jakob Salomon (1779-1825), Diplomat, Gelehrter und Schriftsteller. 2 JP-000219
Bartholomä Bartholomä Ludwig Heinrich Friedrich (Barthelmä). 1 JP-000220
Bartholomai Bartholomai Elisa Elise 1773 1843 Erzieherin, Schwester von Emilie Heinse. 0 JP-014645
Basedow Basedow Johann Bernhard (1724-1790), Pädagoge, Gründer des Philanthropins in Dessau. 1 JP-000221
Bassenge Bassenge Thieriots Familie mütterlicherseits, angesehene Dresdner Kaufleute und Bankiers. 1 JP-000224
Bassenge Bassenge Heinrich Wilhelm 1751 1822 Onkel von Paul Emile Thieriot, gründet 1790 das Bankhaus Heinrich Wilhelm Bassenge u. Co. 0 JP-013682
Bassenge Bassenge Jacques Isaac (1744-1817), Kaufmann in Dresden, Onkel von Paul Emile Thieriot. 1 JP-000222
Bassenge Bassenge Jeanne 1723 1787 zweite Ehefrau von Paul Bassenge, Großmutter von Paul Emile Thieriots. 0 JP-013683
Bassenge Bassenge Louise Dauphine 1778 1823 Verwandte von Paul Emile Thieriot. 0 JP-013678
Bassenge Bassenge Paul (1742-1812), Juwelier in Paris, Onkel von Paul Emile Thieriot. 1 JP-000223
Bassenge Bassenge Paul 1715 1779 Kaufmann, erst in Prentzlow, dann in Dresden. Großvater von Paul Emile Thieriot. 0 JP-013684
Bassenge Bassenge Susanne Elisabeth 1746 1813 Ehefrau von Jaques Isaac Bassenge, Tante von Paul Emile Thieriot. 0 JP-013685
Bassenge Bassenge Susanne Emilie 1781 1826 Tochter von Jacques Isaac und Susanne Elisabeth Bassenge, Cousine von Paul Emile Thieriot. 0 JP-013686
Bassewitz Bassewitz Adelheid Henriette von Adelaide (1784-1865), Ehefrau von Friedrich Magnus von Bassewitz, Nichte von Leopold Karl von Gerlach. 4 JP-000225
Bassewitz Bassewitz Adelheid von 1807 1862 Tochter von Friedrich Magnus und Adelheid Henriette von Bassewitz. 0 JP-012624
Bassewitz Bassewitz Auguste Dorothea von 1810 1897 Tochter von Friedrich Magnus und Adelheid Henriette von Bassewitz. 0 JP-012247
Bassewitz Bassewitz Friedrich Magnus von Friedrich Magnus von Friedrich Magnus von 1773 1858 preußischer Verwaltungsbeamter, ab 1810 Regierungspräsident von Potsdam und ab 1825 Oberpräsident der Provinz Brandenburg, Ehemann von Adelheid Henriette von Bassewitz.seine Schwestern.seine Kinder. 0 JP-012364
Bassewitz Bassewitz Friedrich Magnus von seine Schwestern. 0 JP-012877
Bassewitz Bassewitz Friedrich Magnus von seine Kinder. 0 JP-012884
Bassewitz Bassewitz Friedrich Wilhelm Karl von 1803 1876 Sohn von Friedrich Magnus und Adelheid Henriette von Bassewitz. 0 JP-012403
Bassewitz Bassewitz Marie von 1808 1878 Tochter von Friedrich Magnus und Adelheid Henriette von Bassewitz. 0 JP-011855
Bassewitz Bassewitz Sophie Elisabeth Henriette von 1745 1801 Mutter von Friedrich Magnus von Bassewitz. 0 JP-012045
Bassewitz Bassewitz Sophie Henriette Ernestine von 1802 1867 Tochter von Friedrich Magnus und Adelheid Henriette von Bassewitz. 0 JP-012199
Batoni Batoni Pompeo (1708-1787), römischer Porträtist und Historienmaler. 2 JP-000226
Batsch Batsch August Johann Georg Karl (1761-1802), Professor der Botanik in Jena. 1 JP-000227
Baucis Baucis 1 JP-000228
Baudenbach Baudenbach Gottfried Rudolph ca. 1765 Traiteur in Bayreueth. 0 JP-013687
Bauder Bauder Johann Friedrich (1741-1831), Geheimer Hof- und Regierungsrat in Ansbach. 1 JP-000229
Bauer Bauer Hauptmann. 1 JP-000231
Bauer Bauer Lackierer in Bayreuth. 1 JP-000232
Bauer Bauer Catharina Magdalena (?) Ehefrau von Christian Adam Müller. 1 JP-000230
Bauer Bauer Heinrich Gottfried 1733 1811 Professor in Leipzig 0 JP-012125
Bauersachs Bauersachs Christian Friedrich (1770-1845), Bassetthornist und Mineraloge aus Schnabelwaid. 2 JP-000233
Baumann Baumann Christoph 1789 1863 bis 1811 Leherer in Yverdon, danach Studium der Theologie in Tübingen. Pfarrer in Württemberg. 0 JP-014139
Baumann Baumann Johann Wilhelm (1771-1828), Baukonduktor in Hof, Ehemann von Wilhelmine Wirth. 1 JP-000234
Baumann Baumann Juliane Dorothea 2 JP-000235
Baumann Baumann Sophie Margarethe 1 JP-000236
Baumbach Baumbach Carl Ludwig Friedrich August von 1772 1844 Geheimer Rat und Präsident der Landesregierung. 0 JP-014380
Baumbach Baumbach Carl Sigismund General Collecten Empfänger sowie Calculator und Rechnungs-Durchleger sämtlicher Armenanstalten in Berlin. 0 JP-011971
Baumbach Baumbach Ernst Carl Fr. Geheimer Sekretär und Calculator in Berlin. 0 JP-011962
Baumbach Baumbach Friedrich August (1753-1813), Musiker. 1 JP-000237
Baumgarten Baumgarten Ernest Wirt des Stachusgartens vor dem Karlstor. 1 JP-000239
Baumgarten Baumgarten Siegmund Jakob (1706-1757), Professor der Theologie in Halle. 1 JP-000240
Baumgärtner Baumgärtner Verlagsbuchhandlung. 1 JP-000238
Bause Bause Johann Friedrich (1738-1814), Kupferstecher. 2 JP-000241
Bayer Bayer Franz Rudolf 1780 1860 Schauspieler in Prag. 0 JP-014381
Bayern Bayern Amalie Auguste von 1801 1877 Königin von Sachsen 0 JP-012622
Bayern Bayern Ludovika Wilhelmine von 1808 1892 Tochter von Maximilian I. Joseph, Konig von Bayern, und Caroline Frederike Wilhelmine, ab 1828 verheiratet mit dem Herzog Max Joseph von Bayern. 0 JP-013082
Bayle Bayle Pierre (1647-1706), französischer Philosoph, Schriftsteller und Lexikograph. 5 JP-000242
Bayreuther Postamt Bayreuther Postamt 2 JP-004880
Beauharnais Beauharnais Auguste Amalie de Auguste Amalia Ludovika von geb. Prinzessin von Bayern (1788-1851), ab 1806 Ehefrau von Eugène Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg. 1 JP-000243
Beauharnais Beauharnais Eugène de Herzog von Leuchtenberg (1781-1824), Stiefsohn Napoleons, Ehemann von Auguste Amalie de Beauharnais. 1 JP-000244
Beaumarchais, de Beaumarchais, de Pierre Augustin Caron (1732-1799), französischer Dramatiker. 1 JP-000245
Beaumont Beaumont Francis (1584-1615), englischer Dramatiker. 1 JP-000246
Beccaria Beccaria Cesare Marchese di Bonesana (1738-1794), italienischer Jurist und Rechtsphilosoph. 1 JP-000247
Becherer Becherer Juliane Gottliebe Elisabeth Ehefrau des Geheimen Oberhofbaurates Christian Friedrich Becherer. 0 JP-012347
Bechmann Bechmann Johann Kastellan in Sanspareil. 1 JP-000248
Bechstein Bechstein Johann Matthäus Matthias (1757-1822), Ornithologe. 1 JP-000249
Bechtolsheim Bechtolsheim Julie Freifrau von geb. von Keller (1752-1847), Dichterin und Malerin. 2 JP-000250
Beck Beck Diakon in München. 2 JP-000251
Beck Beck Auguste von (1784-1837), Tochter von Ernst Karl Friedrich und Ernestine Friederike Beck, später verheiratet mit dem Weimarer Professor Johann Martin Peter Cunis. 7 JP-000252
Beck Beck Christian Daniel 1757 1832 Klassischer Philologe, Bibliotheksdirektor und Zeitungsherausgeber in Leipzig. 0 JP-012589
Beck Beck Ernestine Friederike von geb. von Feuchtersleben (1758-1812), Ehefrau des Hildburghausener Konsistorialpräsident Ernst Friedrich Karl Beck. 4 JP-000253
Beck Beck Ernst Friedrich Karl (1737-1799), Konsistorialpräsident in Hildburghausen, Ehemann von Ernestine Friederike von Beck. 2 JP-000254
Becker Becker Amalia (1782-1838), Ehefrau des Offenbacher Arztes Karl Ferdinand Becker. 4 JP-000255
Becker Becker Emilie Emilie Weingutbesitzerin von Friedstein, Schwester von Georg Schwartz.ihre Kinder. 3 JP-000257
Becker Becker Emilie ihre Kinder. 1 JP-000256
Becker Becker Heinrich 1764 1822 Schauspieler und Theaterregisseur. 0 JP-012148
Becker Becker Johanna Christina Wilhelmina geb. Viol, Ehefrau von Wilhelm Gottlieb Becker. 1 JP-000258
Becker Becker Karl Ferdinand Carl Karl Ferdinand (1775-1849), Arzt in Offenbach, Ehemann von Amalie Becker.seine Kinder. 3 JP-000259
Becker Becker Karl Ferdinand seine Kinder. 1 JP-000260
Becker Becker Rudolf Zacharias (1752-1822), Schriftsteller in Gotha. 3 JP-000261
Becker Becker Wilhelm Gottlieb (1753-1813), Historiker und Philosoph. 7 JP-000262
Beckmann Beckmann Christoph Friedrich Verlagsbuchhändler in Gera. 8 JP-000263
Beddoes Beddoes Thomas (1760-1808), englischer Mediziner. 4 JP-000264
Beer Beer Dr. Arzt in Würzburg. 2 JP-000265
Beer Beer Fräulein in Bayreuth. 1 JP-000266
Beer Beer Jacob Herz Jacob Hertz; Juda Hertz 1769 1825 Bankier, Unternehmer und Mäzen in Berlin. 0 JP-013688
Beethoven Beethoven Ludwig van (1770-1827) . 1 JP-000267
Behr Behr Justizkommissar in Tilsit. 1 JP-000268
Behr Behr Wilhelm Joseph Wilhelm Joseph (1775-1851), Professor des Staatsrechts und Bürgermeister in Würzburg.seine Familie. 2 JP-000269
Behr Behr Wilhelm Joseph seine Familie. 1 JP-000270
Behrs Behrs Mademoiselle, Textilverkäuferin in Würzburg 0 JP-011877
Beier Beier Kaufmann in Jena. 1 JP-000271
Beireis Beireis Gottfried Christoph (1730-1809), Arzt, Physiker und Chemiker, Professor in Helmstedt. 2 JP-000272
Bel Bel babylonische Gottheit. 1 JP-000273
Bel Bel Karl Andreas Carl Karol Andrerj (1717-1782), Professor der Poesie in Leipzig. 1 JP-000274
Belial Belial Dämon, Teufel. 1 JP-000275
Belisarius Belisarius Flavius Belisar (505 n. Chr.-565 n. Chr.), oströmischer Feldherr. 1 JP-000276
Bembo Bembo Pietro (1470-1547), italienischer Humanist, Dichter und Kardinal. 1 JP-000277
Benckendorf Benckendorf Christoph Ivanovich von Christoph Ivanovich von Christoph Ivanovich von (1749-1823), General.seine Familie.eine Ehefrau. 4 JP-000279
Benckendorf Benckendorf Christoph Ivanovich von seine Familie. 1 JP-000280
Benckendorf Benckendorf Christoph Ivanovich von eine Ehefrau. 2 JP-000278
Benda Benda Gabriel Hirsch 1759 1819 Fürther Spiegelglasfabrikant, Vater von Emanuel Osmunds Ehefrau Flora Blümle Osmund, Georg Benda und Seligmann Benda. Verheiratet mit Sara Benda. 0 JP-011786
Benda Benda Georg 1787 1844 Sohn von Gabriel Hirsch Benda, Bruder von Emanuels Ehefrau Flora Blümle Osmund; später Bronzefarbenfabrikant in Fürth. 0 JP-011933
Benda Benda Sara Ehefrau von Gabriel Hirsch Benda, Mutter von Flora Blümle Osmund. 0 JP-013689
Benda Benda Seligmann 1790 1837 Sohn von Gabriel Hirsch Benda, Bruder von Emanuels Ehefrau Flora Blümle Osmund. 0 JP-012085
Bendemann Bendemann Fanny Eleonore 1778 1857 Großbürgerliche Bankiersgattin in Berlin. 0 JP-014382
Bendixen Bendixen Siegfried Detlev (1786-nach 1864), Lithograph. 1 JP-000281
Benediktiner Benediktiner 1 JP-000284
Benedikt von Nursia Benedikt von Nursia (um 480- um 550) Ordensstifter, Heiliger. 2 JP-000283
Beneke Beneke Emma Tochter von Karoline und Ferdinand Beneke. 2 JP-000285
Beneke Beneke Ferdinand Ferdinand (1774-1848), Jurist und Politiker in Hamburg.seine Geschwister. 8 JP-000286
Beneke Beneke Ferdinand seine Geschwister. 0 JP-014383
Beneke Beneke Johann Christoph (1741-1803), Kaufmann, Vater von Ferdinand Beneke. Ehemann von Jutsine Dorothea Elisabeth Beneke. 1 JP-000287
Beneke Beneke Justine Dorothea Elisabeth geb. Frederking (1749-1817), Mutter von Ferdinand Beneke. Ehefrau von Johann Christoph Beneke. 2 JP-000288
Beneke Beneke Karoline Caroline geb. von Axen, Ehefrau von Ferdinand Beneke. Mutter von Emma Beneke. 4 JP-000289
Beneke Beneke Regine Dorothea (1770-1826), Schwester von Ferdinand Beneke. 1 JP-000290
Benignus von Dijon Benignus von Dijon um 160/um 272 Priester, Missionar in Gallien, Märtyrer, Heiliger. 0 JP-013690
Bentheim Bentheim Wilhelm Friedrich Belgicus von (1782-1839), österreichischer Feldmarschallleutnant. 1 JP-000291
Bentzel-Sternau Bentzel-Sternau Albert Alexander 1806 Erster Sohn von Marie Anne Sophie Therese und Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau. 0 JP-013691
Bentzel-Sternau Bentzel-Sternau Christian Ernst Graf von (1767-1849), Politiker und Schriftsteller. 10 JP-000292
Bentzel-Sternau Bentzel-Sternau Marie Anne Sophie Therese geb. Freiin von Seckendorff (1783-1838), Ehefrau von Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau. 2 JP-000293
Benzenberg Benzenberg Johann Friedrich (1777-1846), Physiker. 4 JP-000294
Berckheim Berckheim Christian Friedrich von Chrétien-Frédéric de 1781 1832 Französischer General. 0 JP-013344
Berckheim Berckheim Franz Karl von (1785-1836), Polizeichef in Mainz. 1 JP-000295
Berckheim Berckheim Marie Octavie Louise von Marie-Octavie-Louise de 1750 1821 geb. von Glaubitz, Mutter der Caroline Octavie Louise von Stein. 0 JP-013345
Berckheim Berckheim Sigismund Friedrich von Sigismond Frédéric de 1775 1819 General unter Napoléon. 0 JP-013346
Berenice Berenice 1 JP-000296
Berg Berg Caroline Friedericke von Karoline Friederike geb. von Häseler (1760-1826), Hofdame der Königin Luise von Preußen. 7 JP-000297
Berg Berg Felix Sohn von Caroline von Berg. 1 JP-000298
Berg Berg Günther von 1765 1843 Politiker, ab 1815 Gesandter beim Bundestag des Deutschen Bundes in der Freien Stadt Frankfurt. 0 JP-014384
Berg Berg Luise (1780-1865), Tochter von Caroline von Berg. 1 JP-000299
Berg Berg Maria 1786 1821 ab 1806 Ehefrau des sachsen-gotha-altenburgischen Kammerherrn und Oberforstmeister Friedrich von Ziegesar. 0 JP-013347
Bergamo Bergamo Karl Karl Karl (1749 oder 1750-1796), Galanteriewarenhändler in Hof.seine Ehefrau.seine Kinder. 4 JP-000300
Bergamo Bergamo Karl seine Ehefrau. 1 JP-000301
Bergamo Bergamo Karl seine Kinder. 1 JP-000302
Bergemann Bergemann Kutscher in Bayreuth. 0 JP-011926
Bergheim Bergheim Deklamator. 2 JP-000303
Bergmann Bergmann 1 JP-000304
Bergmann Bergmann Benjamin Fürchtegott Balthasar (1772-1856), Ethnograph, Historiker und Sprachforscher. 1 JP-000305
Bergner Bergner Albrecht Gottlieb Andreas Hofadvokat und Stadtdirektor in Coburg, Ehemann von Caroline Bergner. 0 JP-011965
Bergner Bergner Caroline 1786 1866 Ehefrau von Albrecht Gottlieb Andreas Bergner. 1 JP-013083
Berlepsch Berlepsch Caroline von (1777-1780), Tochter von Friedrich Ludwig und Emilie von Berlepsch. 1 JP-000306
Berlepsch Berlepsch Emilie von (1755--1830) siehe Harmes, (geb. von Oppel). Mutter von Friedrich, Luise und Caroline von Berlepsch. Bis 1795 verheiratet mit Friedrich Ludwig von Berlepsch. 0 JP-010992
Berlepsch Berlepsch Friedrich Fritz (1775-1802), Sohn von Emilie und Friedrich Ludwig von Berlepsch. 7 JP-000307
Berlepsch Berlepsch Friedrich Ludwig von (1749-1818), hannoverscher Landrat, bis 1795 Ehemann von Emilie von Berlepsch. 5 JP-000308
Berlepsch Berlepsch Luise von siehe Lichtenberg. 0 JP-000309
Berlichingen Berlichingen Götz Ritter von (1480-1562) . 2 JP-000310
Bernadotte Bernadotte François Joseph Oscar 1799 1859 König von Schweden (1844 - 1859) 0 JP-012613
Bernadotte Bernadotte Jean Baptiste Jules (1763-1844), französischer Marschall, Fürst von Pontecorvo, ab 1818 König von Schweden. 4 JP-000311
Bernard Bernard Esther siehe Domeier. 0 JP-010993
Bernard Bernard Jeannette Nettchen (geb. um 1795), Tochter von Esther Bernard, geb. Gad, spätere Domeier. 2 JP-000312
Bernard Bernard Jonas (geb. um 1791), Sohn von Esther, geb. Gad, spätere Domeier, und Samuel Bernard. 2 JP-000313
Bernard Bernard Maria Elisabeth 1757 1834 Ehefrau von Peter Bernard. 0 JP-013692
Bernard Bernard Peter (1755-1805), Fabrikant in Offenbach, Musikmäzen. 2 JP-000314
Bernard Bernard Rebecka (1792-1794), Tochter von Esther Bernard, geb. Gad, spätere Domeier. 1 JP-000315
Bernard Bernard Samuel Kaufmann aus Frankfurt a. d. Oder, von 1791-96 erster Ehemann von Esther Gad, späterer Domeier. 1 JP-000316
Bernhard Bernhard Erich Freund Erbprinz, ab 1821 Herzog von Meiningen (1800-1882). 1 JP-000317
Bernhard Bernhard Prinz von Weimar (1792-1862) . 3 JP-000318
Bernhardi Bernhardi August Ferdinand August Ferdinand (1769-1820), Philologe, Pädagoge und Schriftsteller.seine Söhne. 8 JP-000319
Bernhardi Bernhardi August Ferdinand seine Söhne. 1 JP-000320
Bernhardi Bernhardi Johann Wilhelm 1800 1878 Ältester Sohn von August Ferdinand Berhardi und Sophie Tieck, Schriftsteller. 0 JP-011787
Bernhardi Bernhardi Sophie 1775 1833 Ehefrau von August Ferdinand Bernhardi, Schwester Ludwig Tiecks. 0 JP-012526
Bernhardt Bernhardt Kaufmann in Frankfurt a. M. 1 JP-000321
Berni Berni Francesco um 1497 1535 Geistlicher, Vollender der burlesken Dichtung in Italien. 0 JP-013348
Bernstein Bernstein Georg Heinrich 1787 1860 Orientalist. 0 JP-012421
Bernstein Bernstein Johann Gottlob 1747 1835 Professor für Medizin in Berlin. 0 JP-011904
Bernstorff Bernstorff Charitas Emilie Gräfin von geb. von Buchwald (1732-1820). 1 JP-000323
Bernstorff Bernstorff Christian Günther Graf von (1769-1835), dänischer und preußischer Minister. 1 JP-000322
Beroldingen Beroldingen Maximiliane geb. Freiin von Ritter zu Grünstein (1767-1831), Ehefrau von Paul Joseph Graf von Beroldingen. 1 JP-000324
Beroldingen Beroldingen Paul Joseph Graf von (1754-1831), Obersthofmeister in Stuttgart, Ehemann von Maximiliane Beroldingen. 1 JP-000325
Berstett Berstett Wilhelm Ludwig Freiherr von (1769-1837), badischer Staatsminister. 1 JP-000326
Berthier Berthier Louis Alexandre (1753-1815), napoleonischer Kriegsminister. 1 JP-000327
Bertram Bertram (Bertrand?). 2 JP-000328
Bertrand Bertrand Françoise-Elisabeth (geb. Dillon) 1785 1836 Ehefrau von Henri Gatien Bertrand. 0 JP-012015
Bertrand Bertrand Henri Gratien 1773 1844 Französischer General, verheiratet mit Françoise-Elisabeth Bertrand. 0 JP-012399
Bertuch Bertuch Carl Karl (1777-1815), Buchhändler, Sohn von Friedrich Johann Justin Bertuch. 2 JP-000329
Bertuch Bertuch Christina Rosina geb. Bürger, verw. Slevoigt (1713-1762), verheiratet mit Justinus Bertuch. Mutter von Friedrich Johann Justin Bertuch. 1 JP-000330
Bertuch Bertuch Friederike Elisabeth Caroline geb. Slevoigt (1751-1810), Ehefrau von Friedrich Johann Justin Bertuch. 1 JP-000331
Bertuch Bertuch Friedrich Johann Justin Friedrich Johann Justin (1747-1822), Weimarer Verleger.dessen Familie. 8 JP-000332
Bertuch Bertuch Friedrich Johann Justin dessen Familie. 0 JP-013349
Bertuch Bertuch Justinus (1718-1752), Arzt, Ehemann von Christina Rosina Bertuch. Vater von Friedrich Johann Justin Bertuch. 1 JP-000333
Bescheffer Bescheffer Sophie Christiana Eleonore von geb. von Oheim (gest. 1787). 1 JP-000334
Beschort Beschort Friedrich Jonas 1767 1846 Schauspieler und Sänger. 0 JP-013084
Besecke Besecke Johann Christian (1715-1802), Prediger in Briest, Uckermark. 0 JP-012018
Beseke Beseke Caroline Wilhelmine Luise geb. Morgenländer, Ehefrau von Johann Christian Carl Beseke. 0 JP-012720
Beseke Beseke Johanna Auguste Caroline 1809 1840 Tochter von Johann Christian Carl Beseke. 0 JP-011863
Beseke Beseke Johann Christian Carl Johann Christian Carl Johann Christian Carl 1815 Gerichtsassessor und Hauptmann, Sohn von Leopoldine Johanna Christiane Beseke.sein Sohn Leopold, (1810-?).sein jüngster Sohn Carl, (1815-1818). 0 JP-012201
Beseke Beseke Johann Christian Carl sein Sohn Leopold, (1810-?). 0 JP-012826
Beseke Beseke Johann Christian Carl sein jüngster Sohn Carl, (1815-1818). 0 JP-012890
Beseke Beseke Leopoldine Johanna Christiane 1747 geb. Germershausen, Ehefrau von Carl Ferdinand Wilhelm Beseke (1737-1798), Schwester von Karoline Mayer, Tante von Caroline Richter. 0 JP-012731
Besenbeck Besenbeck Kaspar Jakob (1760-1815), Gymnasiallehrer in Bayreuth. 2 JP-000335
Besseldt Besseldt Carl Karl August Carl August Karl 1784 1824 Schriftsteller, Pädagoge, Philologe. 0 JP-013085
Besser Besser Charlotte geb. Schilling (1785-1872), Ehefrau von Johann Heinrich Besser und Halbschwester von Friedrich Perthes. 1 JP-000336
Besser Besser Johann Heinrich (1775-1826), verheiratet mit Charlotte Besser, Schwager und Kompagnon von Friedrich Perthes. 2 JP-000337
Bestelmeier Bestelmeier Georg Hieronymus Hieronimus (1764-1829), Spielwarenhändler in Nürnberg. 2 JP-000338
Bethmann Bethmann Friederike geb. Flittner. gesch. Unzelmann (1760-1815), Schauspielerin. 3 JP-000339
Bethmann Bethmann Simon Moritz (1768-1826), Bankier in Frankfurt a. M. 4 JP-000340
Beulwitz Beulwitz Frau von. 2 JP-000341
Beulwitz Beulwitz August Ludwig Karl von 1796 1835 Jurist; Sohn von Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz. 0 JP-014646
Beulwitz Beulwitz geb. von Reitzenstein (Reizenstein), Ehefrau von Herrn von Beulwitz, Gutsbesitzer in Töpen, Schwester der zweiten Ehefrau Marie Elisabeth von Otto Ludwig von Plotho. 1 JP-000342
Beulwitz Beulwitz Amalie von 1768 1826 zweite Ehefrau des Rudolstädter Juristen und Kanzlers Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz. 0 JP-013079
Beulwitz Beulwitz Friedrich Wilhelm Ludwig von 1755 1829 Jurist, Kanzler des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt. 0 JP-014385
Beulwitz Beulwitz Herr von Gutsbesitzer in Töpen. 1 JP-000343
Beurnonville Beurnonville Pierre Riel de (1752-1821), Kriegsminister der Französischen Republik. 1 JP-000344
Beust Beust Gräfin, geb. von Reitzenstein (Reizenstein). 2 JP-000346
Beust Beust Carl Leopold Graf von 1780 1849 Sächsischer Bundestagsgesandter. 0 JP-013350
Beust Beust Carl Leopold von (1740-1827), Finanzminister Dalbergs. 1 JP-000345
Beyer Beyer Adam Johann Gerber in Hof, Vater von Margarete Justine von Oerthel. 1 JP-000347
Beyer Beyer Friedrich Hoffiskal in Brieg. 3 JP-000348
Beyer Beyer Siegmund Heinrich (gest. 1792), Lohgerber in Hof. 2 JP-000349
Beyerlein Beyerlein Johann Andreas (1740-1818), Pfarrer in Bayreuth. 2 JP-000350
Beyfus Beyfus August August jüdischer Lehrer und Journalist.seine Eltern. 6 JP-000351
Beyfus Beyfus August seine Eltern. 1 JP-000352
Beyfus Beyfus Levin Philip (geb. um 1772), Vater von August Beyfus. 2 JP-000353
Beygang Beygang Johann Gottlob Siehe auch Bibliothek, Museum (Lesekabinett) 4 JP-000354
Beygang Beygang Johann Gottlob Johann Gottlob (1755-1823), Verlagsbuchhändler in Leipzig.seine Ehefrau. 9 JP-000355
Beygang Beygang Johann Gottlob seine Ehefrau. 1 JP-000357
Beyme Beyme Charlotte Ernestine 1821 geb. Meyer, verw. Schlechtendahl, Ehefrau von Karl Friedrich von Beyme. 0 JP-012324
Beyme Beyme Karl Friedrich von (1765-1838), Geheimer Kabinettsrat in Berlin. 5 JP-000358
Beyschlag Beyschlag Daniel Eberhard 1759 1835 Rektor des Augsburger Gymnasiums und Stadtbibliothekar. 0 JP-011968
Bezzel Bezzel Johann Georg 1795 1833 bis 1819 Progymnasiallehrer in Bayreut, ab 1820 Pfarrer in Herrnberchtheim, ab 1830 Gymnasiallehrer in Ansbach. 0 JP-012309
Bianchi Bianchi Antonio (1758-1817), italienischer Bariton und Komponist. 1 JP-000359
Bibra Bibra Carl Friedrich Wilhelm Gottlob von Ludwig Karl Gottlob 1770 1842 Landwirt und Politiker. 0 JP-014140
Bibra Bibra Charlotte Wilhelmine Johannette Catherine von 1752 1819 Ehefrau der Oberjägermeisters Eugen Georg August von Bibra (1743-1802). 0 JP-013351
Bibra Bibra Christian Ernst Heinrich Freiherr von 1772 1844 0 JP-012140
Biel Biel von preußischer Offizier. 2 JP-000360
Bielefeld Bielefeld Baron von. 1 JP-000361
Biester Biester Haushälterin bei Ludwig Gentz.ihre Tochter.ihr Ehemann. 0 JP-012077
Biester Biester ihre Tochter. 0 JP-013025
Biester Biester ihr Ehemann. 0 JP-012925
Biester Biester Johann Erich (1749-1816), Jurist und Beamter, Popularphilosoph der Berliner Spätaufklärung. 1 JP-000362
Bignon Bignon Louis Pierre Edouard (1771-1841), französischer Staatsmann. 1 JP-000363
Bildermann Bildermann 1 JP-000364
Binder Binder Jakob Friedrich (1787-1856), Bürgermeister von Nürnberg. 2 JP-000365
Binder Binder Nicolaus d. J. (1785-1865), Jurist. 1 JP-000366
Binzer Binzer Emilie von Ernst geb. von Gerschau (1801-1891), Schriftstellerin. 1 JP-000367
Birkel Birkel Johann Friedrich Johann Friedrich Bauinspektor in Bayreuth.Bauinspektor in Bayreuth, seine Ehefrau. 3 JP-000368
Birkel Birkel Johann Friedrich Bauinspektor in Bayreuth, seine Ehefrau. 1 JP-000369
Birken-Union Birken-Union 1 JP-004881
Biron Biron Gustav Calixter Kalixt Prinz von Kurland (1780-1821). 1 JP-000370
Bischof Bischof Christian Heinrich Ernst (1781-1861), medizinischer Assistent Hufelands. 1 JP-000371
Bischoff Bischoff Christoph Jakob (1772-1824), Redakteur in Nürnberg. 3 JP-000372
Bischoff Bischoff Ernst Abraham Schwager von Gottlieb Richter. 1 JP-000373
Bischoff Bischoff Johanna Maria (1741-1815), Schwiegermutter von Gottlieb Richter. 1 JP-000374
Bischoff Bischoff Ludwig (1794-1867), Philologe und Schriftsteller. 1 JP-000375
Blair Blair Hugh (1718-1800), schottischer Theologe. 1 JP-000376
Blake Blake William (1757-1827), englischer Maler und Dichter. 1 JP-000377
Blanchard Blanchard Jean-Pierre François (1750-1809), französischer Ballonfahrer. 1 JP-000378
Blandow Blandow Friedrich von 2 JP-000379
Blankenburg Blankenburg Christian Friedrich von (1744-1796), Offizier und Literaturtheoretiker. 2 JP-000380
Blankenhorn Blankenhorn Berlin (Tiergarten). 1 JP-000381
Bleibtreu Bleibtreu Eleonore Friederike geb. Lohse (1753-1824). 8 JP-000382
Blenck Blenck Karl aus Graudenz. 3 JP-000383
Blücher Blücher Gebhard Leberecht von, Fürst von Wahlstatt (1742-1819), preußischer Feldherr. 4 JP-000384
Blum Blum Carl Wilhelm August Carl Ludwig (1786-1844), Theaterautor und Regisseur in Berlin. 1 JP-000386
Blum Blum Karl Ludwig Carl (1796-1869), Dichter und Historiker. 1 JP-000387
Blumenbach Blumenbach Johann Friedrich (1752-1840), Professor der Medizin in Göttingen. 2 JP-000388
Blümner Blümner Heinrich (1765-1839), Oberhofgerichtsrat in Leipzig. 1 JP-000385
Blunck Blunck Detlev Konrad Detlef Konrad (1799-1853), Maler. 1 JP-000389
Bobenhausen Bobenhausen Frau Ehefrau des Oberforstmeisters Johann Friedrich von Bobenhausen in Neustadt a. d. Aisch. 1 JP-000390
Bock Bock Wilhelm Franz (1766-1830), Prediger in Brandenburg. 4 JP-000391
Böckh Böckh Johann Georg 1767 1853 Stadtphysikus in Heidelberg, ab 1825 Großherzoglicher Badenscher Medizinalrat. 0 JP-012668
Böckh Böckh Philipp August (1785-1867), Professor in Heidelberg und Berlin. 5 JP-000393
Böckmann Böckmann Johann Lorenz (1741-1802), Physiker. 1 JP-000394
Bode Bode August Theodor Heinrich (17781804), Schriftsteller und Übersetzer 1 JP-012037
Bode Bode Johann Elert (1747-1826), Astronom in Berlin. 4 JP-000392
Bode Bode Johann Joachim Christoph (1730 1793) Publizist, Verleger und Übersetzer 0 JP-011943
Boerhaave Boerhaave Herman (1668-1738), niederländischer Arzt. 1 JP-000399
Boguslawski Boguslawski Albertine (1801-1852), Hofdame der Prinzessin Wilhelm von Preußen, Tochter von Frau von Boguslawski, geb. von Radecke. 1 JP-000406
Boguslawski Boguslawski Auguste von Tochter von Frau von Boguslawski, geb. von Radecke. 1 JP-000407
Boguslawski Boguslawski Frau von geb. von Radecke, Generalswitwe. 1 JP-000405
Böhm Böhm Georg Gottlieb Kaufmann in Frankfurt a. M. 4 JP-000395
Böhme Böhme A. F. Buchhändler in Leipzig. 0 JP-000396
Böhme Böhme Jakob (1575-1624), Mystiker. 5 JP-000397
Böhmer Böhmer Caroline siehe Schelling. 0 JP-011766
Böhmer Böhmer Georg Ludwig (1715-1797), Professor der Jurisprudenz in Göttingen. 2 JP-000398
Boie Boie Friedrich 1789 1870 Jurist, Ornithologe und Entomologe; Sohn von Heinrich Christian Boie. 0 JP-013693
Boie Boie Heinrich Heinrich 1794 1827 Zoologe, Sohn von Heinrich Christian Boie.seine Schwestern. 1 JP-012752
Boie Boie Heinrich seine Schwestern. 0 JP-014647
Boie Boie Heinrich Christian Heinrich Christian (1744-1806), Dichter und Herausgeber des Deutschen Museums.seine Familie. 4 JP-000408
Boie Boie Heinrich Christian seine Familie. 1 JP-000409
Boie Boie Julia Constantia Marie Sophie 1794 1840 Tochter von Heinrich Christian Boie. 1 JP-011829
Boie Boie Luise (1790-1867), Tochter von Heinrich Christian Boie. 3 JP-000410
Boie Boie Sara Henriette 1754 1842 zweite Ehefrau von Heinrich Christian Boie. 1 JP-013086
Boileau-Despréaux Boileau-Despréaux Nicolas (1636-1711), französischer Schriftsteller und Literaturtheoretiker. 2 JP-000411
Boineburg Boineburg Adelheid Ernestine Louise von (geb. 1794), Tochter von Christoph Ernst Abraham Albrecht und Charlotte Philippine von Boineburg. 1 JP-000412
Boineburg Boineburg Charlotte Philippine von geb. Oheimb zu Enzen (1767-1836), Ehefrau von Christoph Ernst Abraham Albrecht von Boineburg. 1 JP-000413
Boineburg Boineburg Christoph Ernst Abraham Albrecht von Christoph Ernst Abraham Albrecht von Christoph Ernst Abraham Albrecht von Christoph Ernst Abraham Albrecht von Christoph Ernst Abraham Albrecht von (1752-1840), kurhessischer Geheimrat.seine Familie.seine Kinder.seine Söhne.seine Töchter. 5 JP-000414
Boineburg Boineburg Christoph Ernst Abraham Albrecht von seine Familie. 1 JP-000415
Boineburg Boineburg Christoph Ernst Abraham Albrecht von seine Kinder. 1 JP-000416
Boineburg Boineburg Christoph Ernst Abraham Albrecht von seine Söhne. 1 JP-000417
Boineburg Boineburg Christoph Ernst Abraham Albrecht von seine Töchter. 1 JP-000418
Boisserée Boisserée Melchior (1786-1851), Kunstsammler, Bruder von Sulpiz Boisserée. 2 JP-000419
Boisserée Boisserée Sulpiz (1783-1854), Kunstsammler, Bruder von Melchior Boisseréé. 3 JP-000420
Bolland Bolland Johann von Jean de (1596-1665), Begründer der Acta Sanotorum. 1 JP-000421
Bolley Bolley Heinrich Ernst Ferdinand (1770-1847), Jurist in Waiblingen. 3 JP-000422
Bollinger Bollinger Friedrich Wilhelm 1777 1825 Kupferstecher. 0 JP-013352
Bollmann Bollmann Dr. Korrektor. 1 JP-000423
Bomhard Bomhard Amalie von 1801 1871 Tochter von Johann Ernst Georg Friedrich von Bomhard (Bomhardt). 0 JP-012706
Bomhard Bomhard Carl Theresius Philipp Georg Wilhelm von 1800 1866 Amtmann, Sohn von Johann Ernst Georg Friedrich Bomhard (Bomhardt). 0 JP-012760
Bomhard Bomhard Caroline von 1803 1872 Tochter von Johann Ernst Georg Friedrich von Bomhard (Bomhardt). 0 JP-012367
Bomhard Bomhard Johann Ernst Georg Friedrich von Johann Ernst Georg Friedrich von (1758-1842), Kammerdirektor in Bayreuth, Ehemann von Wilhelmine Elisabeth Catharina von Bomhard (Bomhardt).seine Familie. 6 JP-000425
Bomhard Bomhard Johann Ernst Georg Friedrich von seine Familie. 0 JP-014386
Bomhard Bomhard Marie Friederike Rosine von 1790 1835 Tochter von Johann Ernst Georg Friedrich Bomhard (Bomhardt). 1 JP-000424
Bomhard Bomhard Wilhelmine Elisabeth Catharina von 1766 1856 geb. Grüb. Ehefrau von Johann Ernst Georg Freidrich von Bomhard (Bomhardt). 1 JP-014141
Bomhard Bomhard Wilhelmine von 1798 1870 Tochter von Johann Ernst Georg Friedrich von Bomhard (Bomhardt). 0 JP-012002
Bonaparte Bonaparte Jérôme Hieronymus (1784-1860), 1807-1813 König von Westfalen. 2 JP-000427
Bonapartisten Bonapartisten 1 JP-000428
Bonn Bonn M. in Hamburg. 2 JP-000429
Bonnet Bonnet Charles (1720-1793), Naturforscher und Philosoph in Genf. 1 JP-000430
Bonstetten Bonstetten Karl Viktor von Charles-Victor de Carl Victor von (1745-1832), Schweizer Schriftsteller. 3 JP-000431
Bonzen Bonzen buddhistische Mönche. 1 JP-000432
Bora Bora Katharina von (1499-1552), Ehefrau von Martin Luther. 1 JP-000433
Borch Borch Wilhelm Friedrich Freiherr von der Wilhelm Friedrich Freiherr von der (1771-1823), seit 1799 Forstmeister zu Gunzenhausen.seine Mutter. 2 JP-000434
Borch Borch Wilhelm Friedrich Freiherr von der seine Mutter. 1 JP-000435
Börne Börne Carl Ludwig 1786 1837 Journalist, Literatur- und Theaterkritiker. 1 JP-013353
Bornstedt Bornstedt Wilhelmine von Majorswitwe in Dresden. 1 JP-000436
Bornträger Bornträger Johann Friedrich Wilhelm Friedrich 1787 1866 Buchhändler, Verleger. 1 JP-012599
Borsche Borsche Amalie 1781 1817 geb. Stubenrauch, erste Ehefrau von Samuel Gottfried Borsche, jüngere Schwester von Wilhelmine Borsche. 1 JP-012248
Borsche Borsche Samuel Gottfried 1767 1821 Kammerdirektor in Heiligenstadt. 0 JP-011793
Borsche Borsche Wilhelmine Dorothea Wilhelmine geb. Stubenrauch (1780-1854), zweite Ehefrau von Samuel Gottfried Borsche.geb. Stubenrauch (1780-1854), ihre Kinder. 8 JP-000437
Borsche Borsche Wilhelmine geb. Stubenrauch (1780-1854), ihre Kinder. 1 JP-000438
Bose Bose Frau Doktor, Witwe (?) eines Professors der Medizin in Leipzig. 2 JP-000441
Bose Bose Ernst Gottlob (1723-1788), Professor der Medizin in Leipzig. 1 JP-000439
Bose Bose Friedrich Wilhelm August Karl Graf von (1753-1809), Hofmarschall in Dresden. 1 JP-000442
Bose Bose Karoline von 1749 1832 Jugendfreundin von Karl Ludwig von Knebel und dessen Schwester Henriette. 1 JP-000440
Bose Bose Karoline von geb. von Oberg, Ehefrau des Dresdner Polizeidirektors. 4 JP-000443
Bosse Bosse R. von 1 JP-000444
Bossuet Bossuet Jacques Bénigne (1627-1704), katholischer Theologe und Historiker. 1 JP-000445
Bothe Bothe Friedrich Heinrich Friedrich Heinrich (1771-1855), Dichter, Philologe und Übersetzer.seine Mutter. 3 JP-000446
Bothe Bothe Friedrich Heinrich seine Mutter. 1 JP-000447
Bott Bott von aus Mecklenburg. 1 JP-000448
Böttiger Böttiger Carl August Karl Carl August (1760-1835), Philologe, Pädagoge und Altertumsforscher, Ehemann von Caroline Eleonore Böttiger.seine Familie. 17 JP-000400
Böttiger Böttiger Carl August seine Familie. 0 JP-013354
Böttiger Böttiger Caroline Eleonore geb. Adler (1766-1832), Ehefrau von Carl (Karl) August Böttiger. 7 JP-000401
Böttiger Böttiger Johann Carl (1730-1776), Vater von Carl August Böttiger. 1 JP-000402
Böttiger Böttiger Johanne Christiane geb. Pietzsch (1734-1812), Mutter von Carl August Böttiger. 1 JP-000404
Böttiger Böttiger Johann Friedrich (1682-1719), angeblicher Erfinder des Porzellans. 1 JP-000403
Boufflers Boufflers Stanislas Chevalier de Stanislaus-Jean de (1738-1815), französischer Schriftsteller und Beamter. 2 JP-000449
Boulenger Boulenger Jules César (1558-1628), Altertumsforscher. 1 JP-000450
Bourget Bourget in Hof. 1 JP-000451
Bourguet Bourguet David Ludwig (1770-1805), Chemiker. 1 JP-000452
Bourignon Bourignon Antoinette (1616-1680), französische Mystikerin. 1 JP-000453
Bouterwek Bouterwek Friedrich Ludewig (1766-1828), Literaturtheoretiker und -kritiker, Professor in Göttingen. 9 JP-000454
Boxberg Boxberg Agnese von geb. von Beulwitz, in Joditz. 5 JP-000455
Boye Boye Gottlob Christian Moritz Sohn von Moritz Boye. 1 JP-000456
Boye Boye Moritz (gest. 1792), Hofkammerrat in Bayreuth. 1 JP-000457
Boye Boye Wilhelmine Johanna Hedwig Wilhelmine geb. Bernhard (1772-1839), verheiratet bis 1800 mit J. M. I. Fließ, danach mit Gustav Freiherr von Boye. 5 JP-000458
Boyen Boyen Ludwig Leopold Gottlieb Hermann von 1771 1848 Preußischer Generalfeldmarschall und Kriegsminister. 0 JP-014387
Boyle Boyle Robert (1627-1691), irischer Physiker. 1 JP-000459
Brachmann Brachmann Luise Louise Caroline (1777-1822), Schriftstellerin. 3 JP-000460
Bracker Bracker Christiane Johanne Rosine geb. Köhler (geb. 1760), Tochter von Franz August Köhler, verheiratet ab 1785. 2 JP-000461
Braminen Braminen 3 JP-000462
Bran Bran Friedrich Alexander (1767-1831), zunächst Redakteur, ab 1810 Herausgeber der von Archenholtz begründeten Zeitschrift Minerva. 1 JP-000463
Branconi Branconi Maria Antonia Marquise von geb. von Elsener (1751-1793), Mätresse des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig. 1 JP-000464
Brand Brand Franz Joseph Regierungsassessor und Stadtkommissar in Bayreuth. 1 JP-000465
Brandenburg Brandenburg Georg Friedrich Christian (1797-1815), Gymnasiast in Bayreuth. 1 JP-000466
Brandhorst Brandhorst Johann August (1764-1824), Kriegsrat in Berlin. 3 JP-000467
Brandt Brandt Enevold Graf von (1738-1772), dänischer Hof- und Staatsmann. 2 JP-000468
Braun Braun Gärtner in Fürth. 0 JP-014388
Braun Braun Alexander 1805 1877 Botaniker, Sohn von Karl und Henriette Braun. 0 JP-013694
Braun Braun Cecilie Cecile Silly 1809 1848 Tochter des Postdirektionsrates Karl Braun und der Henriette Braun, erste Ehefrau des Naturforschers Jean Louis Rodolphe Agassiz. 0 JP-013695
Braun Braun Emmy 1812 Tochter des Postdirektionsrates Karl Braun und der Henriette Braun. 0 JP-014389
Braun Braun Friedrich Kammerrat und Kassenbeamter (Rendant) der Coburger Hauptdomänenkasse. 1 JP-000471
Braun Braun Henriette Jette, Henrietta geb. Mayer (Meier) (1781-1837), ab 1802 Ehefrau von Karl Braun, Tochter von Johann George und Henrietta Elisabeth Mayer und Stieftochter von Gottfried Schäfer, enge Freundin von Emanuel. 15 JP-000472
Braun Braun Johann Jakob Gottfried (1767-1836), Medizinalassessor und Schlossapotheker in Bayreuth. 3 JP-000473
Braun Braun Karl Carl Karl Karl Karl 1764 1839 Postdirektionsrat in Regensburg und Karlsruhe, Ehemann von Henriette Braun.sein Sohn Emanuel genannt Aimé (1803-1805).seine Kinder.seine Familie. 3 JP-000469
Braun Braun Karl sein Sohn Emanuel genannt Aimé (1803-1805). 1 JP-000470
Braun Braun Karl seine Kinder. 0 JP-013696
Braun Braun Karl seine Familie. 0 JP-013697
Braun Braun Leonhard (1760-1822), ab 1819 Gastwirt vom Gasthof Goldner Walfisch in Erlangen. 1 JP-000474
Braun Braun Marie 1807 1815 o.1816 Tochter des Postdirektionsrates Karl Braun und der Henriette Braun. 1 JP-000475
Braun Braun Max 1814 Sohn des Postdirektionsrates Karl Braun und der Henriette Braun. 0 JP-014390
Bräunlich Bräunlich Johann David Jurist, Hofmeister des Grafen Paul von Dönhoff (1773-1838), Schatzmeister der Freimaurerloge "Zum goldenen Pflug" in Berlin. 0 JP-012588
Brauns Brauns Carl Eduard (1793-1846), Lehrer und Schriftsteller. 1 JP-000476
Braunschweig Braunschweig Caroline Henriette von 1774 1843 geb. von Grolman, seit 1803 Ehefrau von Ludwig Wilhelm von Braunschweig. Tochter des Obertribunal-Präsidenten Heinrich Dietrich von Grolmann, Jugendfreundin von Caroline Richter. 0 JP-014142
Braunschweig Braunschweig Ludwig Wilhelm von 1758 1838 preußischer Generalauditor und Geheimer Oberregierungsrat, Maria Antonia Marquise von Branconi ist seine Mätresse . 0 JP-012518
Brebsius (?) Brebsius (?) Bekannter von Sophie Völkel. 1 JP-000477
Brede Brede Auguste Henriette Elisabeth 1786 1859 geb. Eulner, Schauspielerin. 0 JP-014391
Bredow Bredow Gabriel Gottfried (1773-1814), Pädagoge und Historiker. 4 JP-000478
Breitenbauch Breitenbauch Georg August von 1731 1817 Gerichtsherr, Kammerjunker, Schriftsteller, Agrarökonom und Gelehrter 1 JP-012618
Breitkopf Breitkopf Johann Gottlob Immanuel (1719-1794), Verlagsbuchhändler in Leipzig. 2 JP-000480
Breitkopf und Härtel. Breitkopf und Härtel. Verlagsbuchhandlung 2 JP-000479
Brendel Brendel Anna Maria Theresia geb. Kleinschrod, Ehefrau von Sebald Brendel. 1 JP-000482
Brendel Brendel Sebald (1782-1844), Rechtswissenschaftler, Ehemann von Anna Maria Theresia Brendel. 5 JP-000483
Brendel (?) Brendel (?) Kantor in Wunsiedel. 1 JP-000481
Brentano Brentano Antonie Toni geb. von Birkenstock (1780-1869), Ehefrau von Franz Brentano. 2 JP-000484
Brentano Brentano Auguste 1791 1832 zweite Ehefrau Clemens Brentanos. 0 JP-014392
Brentano Brentano Clemens Klemens Maria (1778-1842). 4 JP-000485
Brentano Brentano Franz (1765-1844), Kaufmann in Frankfurt a. M., Ehemann von Antoine Brentano. 1 JP-000486
Brentano Brentano Maximiliane Euphrosyne Maxe geb. von La Roche (1756-1793), Tochter von Sophie von La Roche, Mutter von Clemens und Bettina Brentano. 2 JP-000487
Brentano Brentano Sophie (1776-1800), Tochter von Maximiliane Brentano, geb. von La Roche. 1 JP-000488
Bretfeld zu Kronenburg Bretfeld zu Kronenburg Maria Caroline Christine Wilhelmina von 1785 1842 Tochter des Grafen Ferdinand Anton von Ahlefeld. 0 JP-014393
Breuer Breuer Frau (Bayreuth). 1 JP-000489
Breuer Breuer Friedrich Ludwig (1785-1833), Geheimer Kabinettsrat in Dresden. 2 JP-000490
Breul Breul Johann Veit Philipp Friedrich Karl Waisenhaus- und Klavierlehrer in Bayreuth. 3 JP-000491
Breuning Breuning Karl Gottlob Friedrich (1772-1844), Buchhändler in Erlangen. 1 JP-000492
Brevisius Brevisius (?). 1 JP-000493
Breyer Breyer Johann Friedrich (1738-1826), evangelischer Theologe und Philosoph in Erlangen. 1 JP-000494
Briareus Briareus 2 JP-000495
Briest Briest Caroline Wilhelmine von geb. von Zinnow, Mutter von Caroline de la Motte Fouqué, verw. von Rochow. 1 JP-000497
Briest Briest Philipp Friedrich August Wilhelm von (1749-1822), Rittmeister und Gutsbesitzer, Vater von Caroline de la Motte Fouqué, verw. von Rochow. 1 JP-000496
Brinckmann Brinckmann Beata Christina geb. Gräfin Leijonstedt, Mutter von Karl Gustav von Brinckmann. 1 JP-000498
Brinckmann Brinckmann Hans Gustav (1728-1816), Advokat, Vater von Karl Gustav von Brinckmann. 1 JP-000499
Brinckmann Brinckmann Karl Gustav von (1764-1847), schwedischer Diplomat und Dichter. 6 JP-000500
Brizzi Brizzi Antonio Giovanni Maria 1770 1854 italienischer Opernsänger. 0 JP-013698
Brockhaus Brockhaus Auguste 1799 1880 Tochter von Friedrich Arnold und Sophie Brockhaus. 0 JP-012171
Brockhaus Brockhaus Friedrich 1800 1865 Verlagsbuchhändler, ältester Sohn von Friedrich Arnold und Sophie Brockhaus. 0 JP-012653
Brockhaus Brockhaus Friedrich Arnold Friedrich Arnold (1772-1823), Verlagsbuchhändler, erste Ehefrau Sophie Wilhelmine Arnoldine Brockhaus.seine Kinder. 8 JP-000501
Verlagsbuchhandlung F. A. Brockhaus (ab 1814) Verlagsbuchhandlung F. A. Brockhaus (ab 1814) 0 JP-012832
Brockhaus Brockhaus Friedrich Arnold seine Kinder. 0 JP-013088
Brockhaus Brockhaus Heinrich 1804 1874 Verlagsbuchhändler, Sohn von Friedrich Arnold und Sophie Brockhaus. 0 JP-012355
Brockhaus Brockhaus Hermann 1806 1877 Orientalist, Professor in Jena und Leipzig, Sohn von Friedrich Arnold und Sophie Brockhaus. 0 JP-012306
Brockhaus Brockhaus Johanne (Jeanette) Charlotte Louise Rosine 1775 1833 geb. von Zschock, zweite Ehefrau von Friedrich Arnold Brockhaus, Schwester der Rosine Wilhelmine Ludwig. 0 JP-012107
Brockhaus Brockhaus Karolina 1802 1828 Tochter von Friedrich Arnold und Sophie Brockhaus. 0 JP-011929
Brockhaus Brockhaus Maximilian 1807 1810 Sohn von Friedrich Arnold und Sophie Brockhaus. 0 JP-011996
Brockhaus Brockhaus Sophia 1809 1879 Tochter von Friedrich Arnold und Sophie Brockhaus. 0 JP-012132
Brockhaus Brockhaus Sophie Wilhelmine Arnoldine 1777 1809 geb. Beurhaus, erste Ehefrau von Friedrich Arnold Brockhaus. 0 JP-012591
Broderich Broderich Ludwig in Bowenden bei Göttingen. 2 JP-000502
Broglie Broglie Ferdinand François Comte de Vicomte (geb. 1768), Student in Göttingen. 2 JP-000504
Broizem Broizem Karl Viktor von August (1741-1812), geheimer Kriegsrat in Dresden. 1 JP-000505
Bronner Bronner Franz Xaver (1758-1850), Schweizer Idyllendichter. 1 JP-000506
Brönnersche Buchhandlung Brönnersche Buchhandlung 1 JP-000503
Brouwer Brouwer Katharina (1778-1855), Sopranistin, seit 1798 verh. mit dem Cellisten Daniel Braun, trat danach als Madame Braun aus Berlin auf. 1 JP-000507
Brown Brown John (1735-1788), schottischer Mediziner. 3 JP-000508
Brownianer Brownianer (zu Brown). 2 JP-000509
Brückenbrüder Brückenbrüder 1 JP-000510
Brückner Brückner Ferdinand August 1785 1854 Kupferstecher in Leipzig. 0 JP-013089
Brüder Brüder des freien Geistes, pantheistisch-mystische Sekte. 1 JP-000511
Brüdergemeine Brüdergemeine 2 JP-000512
Brühl Brühl Johanne Margarethe Christina geb. Schleierweber (1756-1816). 1 JP-000513
Brühl Brühl Hanns Moritz von 1746 1811 Übersetzer und Zeichner, später preußischer Intendant der Chausseen. 0 JP-014648
Brühl Brühl Hans Moritz von 1736 1809 Diplomat und Atsronom, Freund von Christian Fürchtegott Gellert. 0 JP-014649
Brühl Brühl Karl Friedrich Moritz Paul Graf von (1772-1837), Theater- und später Museumsleiter in Berlin. 3 JP-000514
Brumoy Brumoy Pierre (1688-1742), Jesuit und Philologe. 1 JP-000521
Brun Brun Friederike geb. Münter (1765-1835), Reiseschriftstellerin. 1 JP-000522
Brüningk Brüningk Caroline Karoline Tochter von Sophie und Christian August von Brüningk. 4 JP-000515
Brüningk Brüningk Christian August von Christian August von Christian August von preußischer Hauptmann und Kammerherr, Ehemann von Sophie von Brüningk.seine Brüder.seine Schwester. 7 JP-000516
Brüningk Brüningk Christian August von seine Brüder. 1 JP-000517
Brüningk Brüningk Christian August von seine Schwester. 1 JP-000518
Brüningk Brüningk Luise siehe Schubaert. 0 JP-011769
Brüningk Brüningk Sophie von geb. von Reitzenstein (Reizenstein) (1750-1804), Ehefrau des preußischen Hauptmanns und Kammerherrn Christian August von Brüningk. 9 JP-000519
Brunquell Brunquell Pater Pius 1 JP-000523
Brutus Brutus Lucius Iunius (gest. 509 v. Chr.), sagenhafter erster römischer Konsul. 2 JP-000524
Brutus Brutus Marcus Iunius (85 v. Chr.-42 v. Chr.), Philosoph und Historiker, späterer Mörder Caesars, seit 46 v. Chr. enge Freundschaft mit Cicero. 1 JP-000525
Brüxner Brüxner David (geb. 1753 oder 1754) Regierungsadvokat in Erlangen. 1 JP-000520
Bubna Bubna Ferdinand Graf von (1768-1825), österreichischer General und Diplomat. 1 JP-000526
Bucher Bucher Anton (1746-1817), bayerischer katholischer Geistlicher. 1 JP-000527
Buchholz Buchholz Friedrich (1768-1843), Publizist. 3 JP-000528
Buchhorn Buchhorn Karl Ludwig Bernhard Christian 1770 1856 Maler und Kupferstecher in Dessau und Berlin. 0 JP-012064
Buchmann Buchmann Friedrich Student in Leipzig. 2 JP-000529
Buchner Buchner (Leihbibliothek) Leihbibliothekar in Bayreuth. 3 JP-000530
Budberg Budberg Alexander Ferdinander von, gen. Benninghausen 1795 1876 sächsischer Kammerherr. 0 JP-013090
Büel Büel Johannes (1761-1830), Schweizer Pädagoge. 1 JP-000531
Bühler Bühler Karl August von Carl August von 1765 1848 Geheimer Oberregierungsrat in Stuttgart, vormundschaftlicher Assistenzrat für den Prinzen Karl August Theodor zu Hohenlohe-Bartenstein. 0 JP-014143
Bühner Bühner Chirurg in Meiningen 0 JP-012114
Bükow Bükow (?). 1 JP-000532
Bülau Bülau Franz (1769-1805), Pastor in Bone bei Zerbst. 3 JP-000533
Bülau Bülau Johanna Dorothea Luise geb. Schweikert, Ehefrau von Franz Bülau. 1 JP-000535
Bülau Bülau Johann Jakob (1725-1774), Hofrat in Zerbst, Vater von Franz Bülau. 1 JP-000534
Bülow Bülow (?). 1 JP-000536
Bülow Bülow Emilie Henriette 1769 1820 Ehefrau von Georg Christian Ludwig von Bülow. 0 JP-012536
Bülow Bülow Georg Christian Ludwig von 1765 1840 Kreisdirektor in Bayreuth. 0 JP-011825
Bülow Bülow Hedwig Eleonore Friederike von 1798 1877 Tochter von Georg Christian Ludwig von Bülow. 0 JP-012147
Bülow Bülow Jeannette Gräfin von Jeanette Jeannette Gräfin von (1781-1855), geb. Schmucker, Ehefrau von Ludwig Friedrich Victor Hans Graf von Bülow, Jugendfreundin von Caroline Richter.(1814-), ihre Tochter. 5 JP-000537
Bülow Bülow Jeannette Gräfin von (1814-), ihre Tochter. 0 JP-013013
Bülow Bülow Ludwig Friedrich Victor Hans Graf von 1774 1825 Staatsmann in Westphalen und Preußen, preußischer Finanz- und später Handelsminister. 0 JP-012303
Bülow Bülow von Herr in Meiningen (?).seine Frau. 0 JP-011998
Bülow Bülow seine Frau. 0 JP-013020
Bunsen Bunsen Georg 1794 1872 Pädagoge, Betreiber einer Erziehungsanstalt für Knaben in Frankfurt am Main. 0 JP-014394
Buol-Schauenstein Buol-Schauenstein Johann Rudolf Graf von (1763-1834), österreichischer Gesandter am Bundestag in Frankfurt a. M. 2 JP-000546
Burckhardt Burckhardt & Sohn Iselin (Basel). 1 JP-000547
Burger Burger Karl Journalist in Bayreuth. 1 JP-000548
Bürger Bürger 1 JP-000538
Bürger Bürger Elise geb. Hahn (1769-1833), dritte Ehefrau des Dichters Gottfried August Bürger. 1 JP-000539
Bürger Bürger Gottfried August 1747 1794 0 JP-012047
Burgsdorf Burgsdorf Fräulein von. 1 JP-000549
Burgsdorff Burgsdorff Wilhelm Friedrich Theodor Joachim von (1772-1822), Freund von Ludwig Tieck. 3 JP-000550
Burkhard Burkhard Karl Heinrich 1749 1817 ab 1797 Domprediger in Würzburg, ab 1805 Stadtpfarrer in Mellrichstadt. 0 JP-013091
Burmester Burmester (Buchdrucker) Buchdrucker in Leipzig. 2 JP-000551
Burnat Burnat Franziska geb. Friedel (gest. 1847), Sängerin. 1 JP-000552
Burnat Burnat Peter Ludwig Peter Ludwig 1762 1817 Bühnenmalerseine ältestes Tochter. 0 JP-012095
Burnat Burnat Peter Ludwig seine ältestes Tochter. 0 JP-013002
Burschenschaft Burschenschaft 2 JP-000553
Burscher Burscher Johann Friedrich (1732-1805), Professor der Theologie in Leipzig. 2 JP-000554
Bursky Bursky von preußischer Generaladjutant. 1 JP-000555
Bursy Bursy Anna geb. Dieterichs. Ehefrau von Karl Bursy. 1 JP-000556
Bursy Bursy Karl (1791-1870), kurländischer Arzt. 6 JP-000557
Bursy Bursy Nanny (geb. 1821), Tochter von Karl Bursy. 2 JP-000558
Bury Bury Friedrich (1763-1823), Porträt- und Historienmaler, Freund Goethes. 6 JP-000559
Büsch Büsch Johann Georg (1728-1800), Kameralist. 1 JP-000540
Büsching Büsching Anton Friedrich (1724-1793), Geograph. 2 JP-000541
Büsching Büsching Johann Gustav Gottlieb (1783-1829), Germanist. 3 JP-000542
Büschler Büschler Johann Heinrich ? ? Verlagsbuchhändler 0 JP-012581
Busse Busse Carl Friedrich August Wilhelm 1772 1829 Superintendent und Pastor in Winsen an der Aller. 0 JP-014395
Büssel Büssel Aloys Joseph Aloys Joseph (1789-1842), Postbeamter in Amberg.sein Vater. 5 JP-000543
Büssel Büssel Aloys Joseph sein Vater. 1 JP-000544
Butini Butini Pierre (1759-1838), Genfer Arzt. 1 JP-000560
Bütow Bütow jüdischer Tuchhändler in Berlin. 0 JP-012229
Buttmann Buttmann Philipp Karl Philipp Karl (1764-1829), klassischer Philologe in Berlin.seine Frau. 3 JP-000561
Buttmann Buttmann Philipp Karl seine Frau. 0 JP-013009
Büttner Büttner Kaufmann in Hof. 1 JP-000545
Byron Byron George Noel Gordon, Lord (1788-1824). 1 JP-000562
Cousin Cousin Victor 1792 1867 französischer Philosoph. 0 JP-014650
Cenci Cenci Beatrice 1577 1599 römische Patrizierin, die wegen des von ihr angestifteten Mordes an ihrem Vater hingerichtet wurde. 0 JP-014651
Cäcilia Cäcilia Heilige. 3 JP-000563
Caesar Caesar Gaius Julius (100-44 v. Chr.). 8 JP-000564
Caesar Caesar Karl Adolph 1744 1811 Professor der Philosophie an der Universität Leipzig. 0 JP-012236
Cagliostro Cagliostro Alessandro Graf von (d.i. Giuseppe Balsamo) (1743-1795), Okkultist, Alchemist und Abenteurer. 1 JP-000565
Caldara Caldara Antonio (1670-1736), Komponist. 1 JP-000566
Calderini Calderini Luigia (geb. um 1779), italienische Sängerin. 1 JP-000567
Calderón de la Barca Calderón de la Barca Pedro (1600-1681), spanischer Dramatiker. 4 JP-000568
Calenberg Calenberg Philippine Sophie von 1765 1848 Stiftsdame in Obernkirchen, führte einen Salon in Kassel. 1 JP-014396
Caligula Caligula 12 n. Chr.-41 n. Chr., römischer Kaiser. 6 JP-000569
Calmberg Calmberg Amalie 1778 1860 Ehefrau von Johann Erhart Wilhelm Calmberg. 0 JP-013093
Calmberg Calmberg Friedrich August 1801 1879 Sohn von Amalie und Johann Erhart Wilhelm Calmberg, später Aktuar am Großherzoglichen Landgericht in Lauterbach. 0 JP-013094
Calmberg Calmberg Georg Friedrich 1751 1819 Theologe, Pfarrer in Friedelhausen, Bruder von Johann Erhart Wilhelm Calmberg. 0 JP-013095
Calmberg Calmberg Jakobina Christiana Magdalena 1763 1819 Ehefrau von Georg Friedrich Calmberg. 0 JP-013096
Calmberg Calmberg Johann Erhart Wilhelm Johann Erhart Wilhelm 1765 1837 Gerichts-Advokat, Prokurator in Lauterbach. Ehemann von Amalie Calmbach.seine Kinder. 1 JP-013097
Calmberg Calmberg Johann Erhart Wilhelm seine Kinder. 0 JP-013098
Calmberg Calmberg Johann Ernst Friedrich Albert 1807 1883 Sohn von Amalie und Johann Erhart Wilhelm Calmberg, später Oberamtsrichter in Fulda. 0 JP-013099
Calmberg Calmberg Sophie Wilhelmina Christiana Louisa Minna 1805 1891 Tochter von Amalie und Johann Erhart Wilhelm Calmberg, später verheiratet mit Theodor Geheeb, Apotheker in Geisa. 0 JP-013100
Calvin Calvin Johannes (1509-1564), Genfer Reformator. 2 JP-000570
Campe Campe Franz August Gottlob (1773-1836), Buchhändler in Hamburg, Bruder von Friedrich und Neffe von Johann Heinrich Campe. 3 JP-000571
Campe Campe Friedrich (1777-1846), Buchhändler in Nürnberg, Bruder von Franz August Gottlob und Neffe von Johann Heinrich Campe. 3 JP-000572
Campe Campe Heinrich Wilhelm (1771-1862), Wollgroßhändler, bayerischer Finanzrat und Generalkonsul in Leipzig. 1 JP-000573
Campe Campe Joachim Heinrich (1746-1818), Pädagoge, Sprachforscher, Schriftsteller und Verleger in Braunschweig, Onkel von Franz August Gottlob und Friedrich Campe. 8 JP-000574
Canova Canova Antonio (1757-1822), italienischer klassizistischer Bildhauer. 1 JP-000575
Canzler Canzler Karl Christian (1735-1786), Dresdner Bibliothekar. 1 JP-000576
Caracalla Caracalla (176 n. Chr.-217 n. Chr.), römischer Kaiser. 1 JP-000577
Cardano Cardano Geronymo Kardan (1501-1576), italienischer Arzt und Mathematiker. 1 JP-000578
Carl August Carl August Herzog, ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828). Vater von Großherzog Carl Friedrich Sachsen-Weimar-Eisenach. 8 JP-000579
Carl Friedrich Carl Friedrich Erbprinz, ab 1828 Großherzog von Sachsen-Weimar (1783-1853). 6 JP-000580
Carlin(o) Carlin(o) (1710-1783), Pariser Komiker. 1 JP-000581
Carlowitz Carlowitz Gräfin. 1 JP-000582
Carner Carner Johann Karl Konsulent in Hof. 3 JP-000583
Caroline Caroline Friederike Wilhelmine Karoline Friederike Wilhelmine Königin von Bayern, geb. Prinzessin von Baden (1776-1841), zweite Ehefrau von Maximilian I. Joseph.Königin von Bayern, geb. Prinzessin von Baden (1776-1841), ihre Kinder. 14 JP-000584
Caroline Caroline Friederike Wilhelmine Königin von Bayern, geb. Prinzessin von Baden (1776-1841), ihre Kinder. 3 JP-000586
Caroline Maria Theresia von Parma Caroline Maria Theresia von Parma (1770-1804), Prinzessin von Spanien, Braut des Prinzen Maximilian von Sachsen. 1 JP-000585
Carové Carové Friedrich Wilhelm (1789-1852), Gründer der Heidelberger Burschenschaft. 5 JP-000587
Cartouche Cartouche Louis Dominique (1693-1721), Pariser Gangster. 1 JP-000588
Caspar, Melchior und Balthasar Caspar, Melchior und Balthasar Die Heiligen Drei Könige. 1 JP-000589
Caspari Caspari Karl Gottlob Carl (1798-1828), Arzt, Homöopath in Leipzig. 3 JP-000590
Caspers Caspers Maria Anna Lambertina Luisa Manon (1781-1814), Schauspielerin. 1 JP-000591
Cassini Cassini Giovanni Domenico (1625-1712), Astronom. 1 JP-000592
Castelli Castelli Ignaz Franz (1781-1862), Wiener Theaterautor. 3 JP-000593
Catalani Catalani Angelica Angelika 1780 1849 italienische Sopranistin 0 JP-012268
Catel Catel Ludwig Louis 1776 1819 Berliner Maler. 0 JP-012165
Cato Maior Cato Maior Marcus Porcius (234 v. Chr.-149 v. Chr.), römischer Konsul. 5 JP-000594
Cato Minor Cato Minor Marcus Porcius (95 v. Chr.-46 v. Chr.), Urenkel des Cato Maior. 4 JP-000595
Cauer Cauer Aimée Eleonore 1760 1824 Ehefrau des Dresdner Arztes Carl Ludwig Cauer, Tante von Paul Emile Thieriot. 0 JP-013700
Cauer Cauer Carl Ludwig 1750 1813 Arzt, Ehemann von Aimée Eleonore Cauer und Onkel von Paul Emile Thieriot. 0 JP-013701
Cauer Cauer Emil 1800 1867 Sohn von Aimée Eleonore und Carl Ludwig Cauer. 0 JP-013702
Cautius Cautius Antoinette Louise Emilie 1769 1840 Tochter von Johann Bernhard Basedow. 0 JP-014144
Cazotte Cazotte Jacques 1719 1792 Französischer Romancier. 0 JP-014652
Cecrops Cecrops mythischer König von Athen. 1 JP-000596
Ceres Ceres 1 JP-000597
Cervantes Saavedra Cervantes Saavedra Miguel de (1547-1616) . 6 JP-000598
Cervottus Cervottus 1 JP-000599
César César Carl Philip 1726 1795 Bankier in Berlin, Vater von Siegfried Wilhelm Mayers dritter Ehefrau Julie Henriette. 0 JP-012448
César César Sophie Elisabeth geb. Leveaux (1744-1826), Schwiegermutter von Siegfried Wilhelm Mayer. 1 JP-000600
Chamfort Chamfort Nicolas (1741-1794), französischer Schriftsteller. 1 JP-000601
Chamisso Chamisso Adelbert von (1781-1838), Naturforscher und Schriftsteller. 1 JP-000602
Champagneux Champagneux Luc-Antoine Donin de Rosiere (1744-1807), Richter in Lyon. 2 JP-000603
Chantal Chantal Jeanne Françoise Frémiot de (1572-1641), französische Mystikerin. 1 JP-000604
Charis Charis 1 JP-000605
Charlotte Charlotte Amalie Herzogin von Meiningen, geb. Prinzessin von Hessen-Philippsthal (1730-1801). 1 JP-000606
Charlotte Charlotte Catherine von Sachsen-Hildburghausen geb. Prinzessin von Hildburghausen (1787-1847), Ehefrau von Paul Herzog von Württemberg. Tochter des Herzogs Friedrich von Sachsen-Hildburghausen. 3 JP-000610
Charlotte Charlotte Georgine Luise Friederike Georgine Luise Friederike Herzogin von Hildburghausen, geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz (Singlotte) (1769-1818). ihre Kinder. 13 JP-000608
Charlotte Charlotte Georgine Luise Friederike ihre Kinder. 1 JP-014397
Charlotte Charlotte Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg geb. Prinzessin von Sachsen-Meiningen (1751-1827), Ehefrau von Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg. 1 JP-000612
Charlotte Charlotte Sophie Königin von England, geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz (1744-1818). 2 JP-000609
Charon Charon 1 JP-000613
Chassepot Chassepot Anna Dorothea Elisabeth Gräfin de geb. von Knabenau (1779-1848). 5 JP-000614
Chaterinot Chaterinot französischer Gelehrter. 1 JP-000615
Chauveau-Lagarde Chauveau-Lagarde Claude François (1756-1841), französischer Rechtsanwalt. 1 JP-000616
Cherubini Cherubini Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria 1760 1842 italienischer Komponist. 0 JP-013703
Chevalier de Courtade Chevalier de Courtade 2 JP-000706
Chézy Chézy Antoine Léonard de (1758-1838), Orientalist, zweiter Ehemann von Helmina von Chézy. 1 JP-000617
Chézy Chézy Helmina von Helmina von Helmina von geb. von Klencke, gesch. von Hastfer (Pseudonym Helmina, Sylvandra) (1783-1856), Schriftstellerin.ihre Kinder.ihre Söhne. 18 JP-000619
Chézy Chézy Helmina von ihre Kinder. 3 JP-000620
Chézy Chézy Helmina von ihre Söhne. 1 JP-000618
Chézy Chézy Leopold von (geb. und gest. 1811). Sohn von Helmina von Chézy. 1 JP-000621
Chézy Chézy Maximilian von (1808-1846), Sohn von Helmina von Chézy. 2 JP-000622
Chézy Chézy Wilhelm von (1806-1865), Romanschriftsteller, Sohn von Helmina von Chézy. 2 JP-000623
Chiron Chiron Abraham 1740 1823 Mitinhaber des Bankhauses Chiron Sarasin & Co in Frankfurt am Main. 0 JP-013092
Chladni Chladni Ernst (1756-1827), Physiker und Musiktheoretiker. 2 JP-000624
Chlorus Chlorus Constantius römischer Offizier illyrischer Abstammung. 1 JP-000625
Chodowiecki Chodowiecki Daniel (1726-1801), Berliner Zeichner, Graphiker und Illustrator. 7 JP-000626
Choinanus Choinanus Johann Gottlob August (1774-1828), Theologe. 2 JP-000627
Christ Christ Joseph Anton 1744 1823 österreichischer Sänger, Schauspieler und Tänzer. 0 JP-011986
Christen Christen (Antichristen). 2 JP-000628
Christen Christen Christentum. 15 JP-000629
Überchristen Überchristen 2 JP-004359
Christian Christian Friedrich Carl Alexander (1736-1806), Markgraf von Brandenburg-Ansbach und -Bayreuth. 3 JP-000630
Christine Christine Heilige. 1 JP-000631
Christine Christine Christina Königin von Schweden (1626-1644-1689). 2 JP-000632
Christus Christus 23 JP-000634
Christabend, Heiliger Abend Christabend, Heiliger Abend 1 JP-000638
Christbaum Christbaum 1 JP-000635
Christgeschenk Christgeschenk 5 JP-000636
Christkind Christkind 3 JP-000633
Christnacht Christnacht 1 JP-000637
Chrysipp Chrysipp (281/276 v. Chr.-208/204 v. Chr., griechischer Stoiker. 1 JP-000639
Chrysostomos Chrysostomos Johannes (349 oder 344-407). Erzbischof von Konstantinopel und Kirchenvater. 2 JP-000640
Cicero Cicero Marcus Tullius (106 v. Chr.-43 v. Chr.), röm. Politiker, Rhetor und Philosoph. 6 JP-000641
Cimarosa Cimarosa Domenico 1749 1801 italienischer Komponist. 0 JP-013704
Circe Circe Zauberin der griechischen Mythologie. 3 JP-000642
Claris de Florian Claris de Florian Jean-Pierre (1755-1794), französischer Dichter. 1 JP-000643
Clarke Clarke Samuel (1675-1729), englischer Philosoph und Theologe. 1 JP-000644
Claude Claude Brandweinbrenner in Berlin. 0 JP-012112
Claude Claude Lorrain (1600-1682), klassischer französischer Maler. 1 JP-000645
Claudius Claudius Matthias (Pseudonym: Asmus) Matthias (1740-1815), Dichter.seine Söhne. 4 JP-000646
Claudius Claudius Matthias seine Söhne. 0 JP-014653
Clauren Clauren Heinrich (d. i. Carl Gottlieb Samuel Heun) (1771-1854), populärer Romanautor. 1 JP-000647
Clausewitz Clausewitz Karl von Carl von (1780-1831), preußischer General und Militärtheoretiker. 1 JP-000648
Clausius Clausius Christian Friedrich Gottlieb Tuch- und Seidenwarenhändler, Ehemann von Henriette Clausius. 3 JP-000649
Clausius Clausius Henriette Freundin von Hans Georg von Ahlefeldts. 16 JP-000650
Clausius Clausius Henriette Ihre Familie. 1 JP-000653
Clausius Clausius Henriette Ihr Schwiegervater. 2 JP-000651
Clausius Clausius Henriette Ihre Schwiegermutter. 2 JP-000654
Clausius Clausius Henriette Ihr Sohn. 2 JP-000652
Claussen Claussen Carl Friedrich Karl 1765 Kriegs- und Domänenrat in Breslau. 0 JP-011950
Clementi Clementi Muzio 1752 1832 italienischer Komponist und Pianist. 0 JP-013699
Clermont Clermont Klara von geb. Jacobi (1777-1849), Tochter von Friedrich Heinrich Jacobi. 1 JP-000655
Clodius Clodius Christian August Christian August (1738-1784), Professor der Philosophie in Leipzig.seine Ehefrau. 3 JP-000656
Clodius Clodius Christian August seine Ehefrau. 1 JP-000658
Clodius Clodius Christian August Heinrich (1772-1836), Sohn von Christian August Clodius. 3 JP-000657
Cloeter Cloeter Amoena Johanna (1789-1854), Tochter von Johann Gottfried Cloeter. 1 JP-000659
Cloeter Cloeter Anna Margaretha geb. Frank (1758-1832), Ehefrau von Johann Gottfried Cloeter. 2 JP-000670
Cloeter Cloeter Christian Moritz Adolph (1800-1872), Sohn von Johann Gottfried Cloeter. 1 JP-000660
Cloeter Cloeter Christoph Friedrich Wilhelm (1786-1838), Sohn von Johann Gottfried Cloeter. 1 JP-000661
Cloeter Cloeter Dorothea Eleonore Doris (1793-1855), Tochter von Johann Gottfried Cloeter. 1 JP-000671
Cloeter Cloeter Flamin Johann Leo Julius Flamin (1790-1848), Sohn von Johann Gottfried Cloeter. 6 JP-000662
Cloeter Cloeter Georg Gottfried (1779-1815), Sohn von Johann Gottfried Cloeter. 4 JP-000663
Cloeter Cloeter Heinrich Friedrich Florian (1795-1883), Sohn von Johann Gottfried Cloeter. 1 JP-000664
Cloeter Cloeter Johann Friedrich Fritz (1784-1813), Sohn von Johann Gottfried Cloeter. 4 JP-000665
Cloeter Cloeter Johann Gottfried Johann Gottfried Johann Gottfried (1741-1822), Amtsverwalter in Schwarzenbach a. d. Saale.seine Familie.seine Kinder. 21 JP-000666
Cloeter Cloeter Johann Gottfried seine Familie. 2 JP-000667
Cloeter Cloeter Johann Gottfried seine Kinder. 5 JP-000668
Cloeter Cloeter Johann Samuel (1781-1849), Sohn von Johann Gottfried Cloeter. 3 JP-000669
Cloeter Cloeter Katharina Margaretha (1778-1858), Tochter von Johann Gottfried Cloeter. 1 JP-000672
Cloeter Cloeter Katharina Maria geb. Schuberth (1704-1775), Mutter von Johann Gottfried Cloeter. 1 JP-000673
Cloeter Cloeter Philipp Christian (1710-1764), Vater von Johann Gottfried Cloeter. 1 JP-000674
Cloeter Cloeter Susanne Magdalena Christiane (1739-1796), Schwester von Johann Gottfried Cloeter. 1 JP-000675
Cobenzel Cobenzel Ludwig Graf von (1753-1809), österreichischer Diplomat. 1 JP-000676
Cohen Cohen Philippine Amalie 1776 1833 Berliner Saloniere und Schriftstellerin 0 JP-014398
Colbert Colbert Jean-Baptiste Marquis de Seignelay (1619-1683), französischer Staatsmann, Ökonom und Finanzminister. 1 JP-000677
Coleridge Coleridge Samuel Tayler (1772-1834), englischer Dichter der Romantik. 2 JP-000678
Collin Collin Militär (?) in Givet,.seine Eltern. 4 JP-000679
Collin Collin seine Eltern. 1 JP-000680
Collin Collin Heinrich Josef von Heinrich Joseph von (1772-1811), österreichischer Dramatiker. 1 JP-000681
Cölln Cölln Georg Friedrich Willibald Ferdinand von 1766 1820 Nationalökonom, Jurist, Schriftsteller. 0 JP-013705
Collomb-Roulet Collomb-Roulet Jean-Etienne 1767 1826 Kaufmann in Bern, von 1806-1808 Geschäftsführer in Pestalozzis Erzeihungsanstalt in Yverdon, danach Ökonom in Fellenbergs Erziehungsanstalt in Hofwil. 0 JP-014145
Colloredo-Mannsfeld Colloredo-Mannsfeld Ferdinand von 1777 1848 Politiker und Unternehmer, kurböhmischer Gesandter beim Reichstag in Regensburg. 0 JP-013706
Colomb Colomb Wilhelmine Luise von 1784 1822 Schwester von Karoline von Woltmann. 0 JP-014399
Colquhoun Colquhoun Patrick (1745-1820), englischer Nationalökonom. 1 JP-000682
Congreve Congreve William Sir (1772-1828), englischer Artillerieoffizier. 1 JP-000683
Conradi Conradi Johann Wilhelm Heinrich (1780-1861), Professor der Medizin in Heidelberg. 5 JP-000684
Constant Constant Benjamin 1767 1830 Schriftsteller und Politiker, Liebhaber von Germaine Baronne de Staël-Holstein. 0 JP-014654
Conta Conta Wilhelmine Schwester des Weimarer Hofkommissionssekretärs Carl Friedrich Anton Conta und Pflegetochter von Johanna Karoline Amalie Ludekus. 0 JP-013103
Contat Contat Émilie 1770 1822 Schauspielerin an der Comédie-Française und am Theatre Feydeau in Paris. 0 JP-014655
Conz Conz Karl Philipp (1762-1827), Dichter und Altphilologe. 4 JP-000685
Coppenrath Coppenrath Buchhandlung in Münster. 1 JP-000686
Corday Corday Charlotte (1768-1793), Mörderin Marats. 7 JP-000687
Cordemann Cordemann Friedrich 1769 1808 Schauspieler in Hamburg, Weimar, Breslau und Stuttgart. 0 JP-013101
Coremans Coremans holländischer Journalist. 1 JP-000688
Coriolanus Coriolanus Gnaeus Marcius (6./5. Jh. v. Chr.), sagenhafter römischer Feldherr. 1 JP-000689
Corneille Corneille Pierre 1606 1684 französischer Dichter. 0 JP-013102
Cornelius Cornelius Nepos (um 100 v. Chr.-nach 28 v. Chr.), röm. Historiker. 1 JP-000690
Cornelius Cornelius Peter von (1783-1867), Maler. 2 JP-000691
Cornill Cornill Ph. J. Weinhändler in Frankfurt a. M. 2 JP-000692
Correggio Correggio Antonio da Antonio 1489 1534 italienischer Renaissancemaler. 0 JP-013355
Costenoble Costenoble Kaufmann in Magdeburg. 1 JP-000693
Cotta Cotta Christiane 1764 1819 Ehefrau von Heinrich Cotta. 0 JP-013358
Cotta Cotta Christoph Friedrich (1724-1807), Vater von Johann Friedrich Freiherr Cotta. 1 JP-000701
Cotta Cotta Elisabeth Ursula geb. Schalbe (gest. 1511), Luthers Wohltäterin. 1 JP-000702
Cotta Cotta Johann Heinrich Johann Heinrich Johann Heinrich (1763-1844), Oberforstrat in Tharandt.dessen Tochter (1811-1811).seine Familie. 3 JP-000703
Cotta Cotta Johann Heinrich dessen Tochter (1811-1811). 0 JP-013356
Cotta Cotta Johann Heinrich seine Familie. 0 JP-013357
Cotta'sche Buchhandlung Cotta'sche Buchhandlung 4 JP-000704
Cotta von Cottendorf Cotta von Cottendorf Adolph (gest. 1799), Sohn von Johann Friedrich Freiherr von Cotta von Cottendorf. 1 JP-000694
Cotta von Cottendorf Cotta von Cottendorf Elisabeth geb. von Gemmingen-Guttenberg (1789-1859), zweite Ehefrau von Johann Friedrich Freiherr von Cotta. 1 JP-000695
Cotta von Cottendorf Cotta von Cottendorf Johann Friedrich Freiherr Johann Friedrich Freiherr Johann Friedrich Freiherr Johann Friedrich Freiherr (1764-1832), Verleger.(1764-1832), seine Geschwister.(1764-1832), seine Kinder.seine Familie. 19 JP-000698
Cotta von Cottendorf Cotta von Cottendorf Johann Friedrich Freiherr (1764-1832), seine Geschwister. 1 JP-000696
Cotta von Cottendorf Cotta von Cottendorf Johann Friedrich Freiherr (1764-1832), seine Kinder. 1 JP-000697
Cotta von Cottendorf Cotta von Cottendorf Johann Friedrich Freiherr seine Familie. 0 JP-012955
Cotta von Cottendorf Cotta von Cottendorf Johann Georg (1796-1863), Sohn und als Verleger Nachfolger von Johann Friedrich Freiherr von Cotta von Cottendorf. 4 JP-000699
Cotta von Cottendorf Cotta von Cottendorf Wilhelmine geb. Haas (1769-1821), erste Ehefrau von Johann Friedrich Freiherr Cotta. 4 JP-000700
Cottin Cottin Sophie geb. Risteau (1773-1807), französische Schriftstellerin. 2 JP-000705
Cramer Cramer Carl Friedrich (1752-1807), Publizist und Übersetzer. 1 JP-000708
Cramer Cramer Carl Gottlob Karl (1758-1817), populärer Romanschriftsteller. 3 JP-000707
Cramer Cramer Ferdinande Luise (1778-1842), in Braunschweig, Nichte von Friederike Bleibtreu. 4 JP-000709
Cranmer Cranmer Thomas (1489-1556), englischer Reformator. 1 JP-000710
Cranz Cranz August Friedrich (1737-1801), Satiriker. 2 JP-000711
Crayen Crayen August Wilhelm August Wilhelm von 1751 1803 Kaufmann und Bankier, Ehemann von Henriette Crayen (Grey, Cray), geb. Leveaux. 0 JP-012197
Crayen Crayen Henriette Henriette von geb. Leveaux (1755-1832), Ehefrau von August Wilhelm Crayen. 1 JP-000712
Crayen Crayen Victoire (geb. 1787), Tochter von Henriette Crayen (Grey, Cray), geb. Leveaux. 2 JP-000713
Creech Creech Thomas (1659-1700), britischer Altphilologe. 1 JP-000714
Crescentini Crescentini Girolamo (1766-1848), Sänger. 2 JP-000715
Creuzer Creuzer Friedrich Friedrich (1771-1858), Professor der Philologie in Heidelberg.seine Familie. 10 JP-000716
Creuzer Creuzer Friedrich seine Familie. 0 JP-013707
Crispinus Crispinus Heiliger (Patron der Schuhmacher, Gerber und Sattler). 1 JP-000717
Cromwell Cromwell Oliver Olivier (1599-1658), englischer Staatsmann, ab 1653 Lordprotektor von England, Schottland und Irland. 2 JP-000718
Cropp Cropp Friedrich 1790 1832 Juraprofessor in Heidelberg. 0 JP-013708
Crousaz Crousaz Henri-Antoine de (1770-1832), Hofmeister des Prinzen Konstantin von Hohenzollern. 1 JP-000719
Crusianer Crusianer 2 JP-000720
Crusius Crusius Christian August (1715-1775), Professor der Theologie in Leipzig. 2 JP-000721
Cunis Cunis Auguste siehe Beck. 0 JP-000722
Cunis Cunis Johann Martin Peter (1765-1804), Pädagoge in Weimar, Ehemann von Augsute von Beck. 3 JP-000723
Custer Custer Jakob Laurenz 1755 1822 Kaufmann aus Altstätten in St. Gallen, ab 1804 verheiratet mit Pestalozzis verwitweter Schwiegertochter Anna Magdalena, geb. Fröhlich, Verwalter in Pestalozzis Institut in Yverdon. 0 JP-014146
Custer-Pestalozzi Custer-Pestalozzi Anna Magdalena 1767 1814 Ehefaru von Laurenz Jakob Custer, Schwiegertochter von Johann Heinrich Pestalozzi. 0 JP-014147
Custine Custine ein Emigré. 1 JP-000725
Custine Custine Adam Philippe Comte de (1740-1793), französischer General. 1 JP-000724
Cyprianus Cyprianus Thascius Caecilius um 200/210 n. Chr.-um 258 n. Chr., Bischof und Karthago und Kirchenvater. 1 JP-000726
Czartoryski Czartoryski Adam Jerzy Fürst Adam Georg (1770-1861), russischer Außenminister. 1 JP-000727
Czech Czech Josef Alois 1766 1835 Kommandant der Prager Polizeiwache, ab 1816 geadelt als Czech von Czechenherz. 0 JP-014400
Czetwertyński-Światopełk Czetwertyński-Światopełk Antoni Stanisław 1748 1794 Vater von Marija Antonowna Naryschkina 0 JP-012166
D'Alembert D'Alembert Jean le Rond (1717-1783), Mathematiker, Philosoph und Enzyklopädist. 2 JP-000728
D'Alton D'Alton Eduard Baron Eduard (1772-1840), Natur- und Kunstforscher.Kinder. 3 JP-000729
D'Alton D'Alton Eduard Kinder. 1 JP-000730
D'Alton D'Alton Sophie Friederike geb. Buch (1776-1852), Ehefrau von Eduard d'Alton. 1 JP-000731
D'Aubigny von Engelbrunner D'Aubigny von Engelbrunner Jana Wynandina Gertrut Nina 1770 1847 Schriftstellerin, Sängerin und Musikpädagogin 0 JP-012442
D'Avout D'Avout Louis-Nicolas (1770-1823), Marschall von Frankreich, ab 1811 Generalgouverneur des Département des Bouches de l'Elbe. 1 JP-000732
D'Orville D'Orville Jacob Philipp 1773 1842 Fabrikant, Teilhaber der Firma Gebrüder Bernard in Offenbach, Sohn von Jean George d'Orville. 0 JP-013715
D'Orville D'Orville Jean George Jean George (1747-1811), Kaufmann in Offenbach, verh. mit Rahel d'Orville, geb. Bernard, der Schwester Peter Bernards.seine Familie. 1 JP-000876
D'Orville D'Orville Jean George seine Familie. 0 JP-013714
D'Orville D'Orville Johanna Rahel 1751 1822 Ehefrau von Jean George d'Orville 0 JP-013716
D'Outrepont D'Outrepont Helene geb. von Zwehl, Ehefrau von Joseph Servaz D'Outrepont. 1 JP-000734
D'Outrepont D'Outrepont Joseph Servaz Joseph Servatius Joseph Servaz (1776-1845), Professor für Geburtshilfe in Würzburg.seine Schwester. 3 JP-000733
D'Outrepont D'Outrepont Joseph Servaz seine Schwester. 1 JP-000735
Dacier Dacier André (1651-1722), Philologe, Übersetzer und Bibliothekar. 1 JP-000736
Daevel Daevel Jakob Bendix Friedrich (geb. 1781), politischer Publizist und Redakteur in Hamburg. 1 JP-000739
Dahl Dahl Johann Christian Clausen 1788 1857 Norwegischer Maler der Romantik. 0 JP-014656
Dähling Dähling Heinrich Anton (1773-1850), Maler und Kupferstecher. 1 JP-000737
Daidalos Daidalos in der griechischen Mythologie Vater des Ikarus. 0 JP-013709
Dalai Lama Dalai Lama 1 JP-000740
Dalberg Dalberg Johann Friedrich Hugo Nepomuk von (1752-1812), Komponist und Musikschriftsteller. 1 JP-000741
Dalberg Dalberg Karl Theodor Reichsfreiherr von (1744-1817), ab 1806 Fürstprimas des Rheinbundes, von 1810 bis 1813 Großherzog von Frankfurt. 13 JP-000742
Dämonen Dämonen drohende und segensreiche Genien. 1 JP-000738
Daniel Daniel Prophet. 2 JP-000743
Dannecker Dannecker Johann Heinrich (1758-1841), klassizistischer, württembergischer Bildhauer. 2 JP-000744
Danquard Danquard Albert Ludwig (1776-1832), Pädagoge und Theologe, Rektor der Lateinschule in Mosbach. 3 JP-000745
Dante Alighieri Dante Alighieri (1265-1321), italienischer Dichter und Philosoph. 4 JP-000746
Danz Danz Johann Traugott Leberecht (1769-1851), Theologe. 1 JP-000747
Danzi Danzi Franz 1763 1826 Komponist und Hofkapellmeister in Stuttgart, später Karlsruhe. 0 JP-014149
Daphne Daphne 2 JP-000748
Dapping Dapping Emilie Emilie Hofrätin und Betreiberin eines Mädchenpensionats in Heidelberg.ihre Familie. 5 JP-000749
Dapping Dapping Emilie ihre Familie. 1 JP-000750
Dapping Dapping Karl Dr., Sohn von Emilie Dapping in Heidelberg. 4 JP-000751
Dapping Dapping Sophie Pädagogin, Tochter von Emilie Dapping in Heidelberg. 6 JP-000752
Darnmann Darnmann Martin Matthias Carl Carl 1773 1823 Buchhändler in Züllichau. 0 JP-012665
Daßdorf Daßdorf Carl Wilhelm Karl Wilhelm (1750-1812), Kurfürstlicher Hofbibliothekar in Dresden. 1 JP-000753
Dathe Dathe Johann August (1731-1791), Professor in Leipzig, Orientalist. 1 JP-000754
Daub Daub Karl Karl Karl (1765-1836), Professor der Theologie in Heidelberg.seine Familie. 5 JP-000755
Daub Daub Karl seine Familie. 0 JP-014657
Daub Daub Wilhelmina Charlotte Sophia 1776 1837 Ehefrau von Karl Daub. 0 JP-014658
David David König. 5 JP-000756
David David Jacques-Louis 1748 1825 französischer Historienmaler. 0 JP-012703
Davoust Davoust Louis Nicolas Herzog von Auerstädt, Fürst von Eckmühl (1770-1832), französischer Marschall. 2 JP-000757
Davy Davy Humphry Sir (1778-1829), englischer Chemiker und Physiker. 1 JP-000758
Deahna Deahna Frau, Baudirektorin. 1 JP-000762
Deahna Deahna Charlotte Margarethe Friederike geb. Lösch (1758-1850), Ehefrau von Julius Hermann Deahna, Justizrat in Bayreuth. 2 JP-000761
Deahna Deahna Julius Hermann Justizrat in Bayreuth. 2 JP-000763
Decken Decken Juliane Philippine geb. von Eickstedt-Peterswalde (1742-1824), in dritter Ehe verh. mit dem späteren Hannoverschen Minister Claus von der Decken (1742-1826). 1 JP-000764
Decker Decker Georg Jacob d. Ä. (1732-1799), Verlagsbuchhändler in Berlin. 1 JP-000765
Decker Decker Georg Jakob d. J. (1765-1819), Verlagsbuchhändler in Berlin. 1 JP-000766
Degen Degen Georg Christoph Kreiskassenkontrolleur in Bayreuth. 1 JP-012640
Degen Degen Jakob (1760-1848), Erfinder. 1 JP-000767
Degen Degen Johann Friedrich Johann Friedrich (1752-1836), ab 1791 Direktor des Gymnasiums in Neustadt a. d. Aisch, ab 1803 Professor am Gymnasium in Bayreuth, 1811-1821 dessen Rektor.seine Ehefrau. 10 JP-000768
Degen Degen Johann Friedrich seine Ehefrau. 1 JP-000769
Delaspée Delaspée Johannes 1783 1825 Pädagoge, Schüler Pestalozzis. 0 JP-013711
Delbrück Delbrück Ferdinand (1772-1848), Philologe und Philosoph. 1 JP-000770
Delbrück Delbrück Johann Friedrich Gottlieb (1768-1830), Prinzenerzieher, Bruder von Ferdinand und Karl Delbrück. 4 JP-000771
Delbrück Delbrück Karl (1770-1840), Kaufmann in Bordeaux, Bruder von Ferdinand und Johann Friedrich Gottlieb Delbrück. 2 JP-000772
Delille Delille Jacques (1738-1813), französischer Dichter und Übersetzer aus dem Lateinischen. 1 JP-000773
Delisle Delisle Joseph-Nicolas Joseph Nicolas de (1688-1768), französischer Astronom, Entwickler einer Temperaturskala. 1 JP-000774
Delius Delius G. von 1841 Obrist in Berlin. 0 JP-011896
Delius Delius Heinrich Friedrich (seit 1788) von Heinrich Friedrich (seit 1788) von (1720-1791), Professor der Medizin in Erlangen, Chemiker.seine Tochter. 4 JP-000775
Delius Delius Heinrich Friedrich (seit 1788) von seine Tochter. 2 JP-000776
Demar Demar Thérèse Françoise Élisabeth Theresia 1786 nach 1856 Harfenistin, Violinistin, Sängerin und Komponistin. 0 JP-013359
Demiani Demiani Karl Friedrich 1768 1823 Maler, ab 1816 Inspektor der Dresdner Gemäldegalerie. 0 JP-013360
Demme Demme Hermann Christoph Gottfried (1760-1822), Theologe. 1 JP-000777
Demme Demme W. Sohn (?) des Generalsuperintendenten Hermann Christian Gottfried Demme in Altenburg. 1 JP-000778
Demokraten Demokraten Demokratismus. 3 JP-000779
Demokrit Demokrit (460/459 v. Chr.-um 371 v. Chr.), griechischer Philosoph, Vorsokratiker. 1 JP-000780
Demosthenes Demosthenes (384 v. Chr.-322 v. Chr.), athenischer Rhetor und Staatsmann. 3 JP-000781
Denant Denant Johann Franz Weinhändler in Frankfurt. 1 JP-000782
Deneken Deneken Adelheid Margarethe 1762 1832 Ehefrau von Arnold Gerhard Deneken. 0 JP-012357
Deneken Deneken Arnold Gerhard 1759 1836 Bremer Senator. 0 JP-012739
Deneken Deneken Dorothea 1801 Tochter von Adelheid Margarethe und Arnold Gerhard Deneken. 0 JP-012671
Denis Denis Michael (1729-1800), österreichischer Dichter und Übersetzer. 2 JP-000783
Denner Denner Balthasar 1685 1749 Deutscher Maler. 0 JP-013717
De Nòres De Nòres Giasone Iason (um 1530-1590), italienischer Literaturtheoretiker. 1 JP-000759
Dentzel Dentzel Georg Friedrich (Georges Frédéric) (1755-1828), hoher französischer Militär, u.a. 1806 Stadtkommandant von Weimar. 1 JP-000784
Derling Derling Carl Ludwig Postdirektor in Erfurt. 0 JP-012631
Descartes Descartes René (1596-1650), französischer Mathematiker und Philosoph. 2 JP-000785
Destouches Destouches Franz Seraph von (1772-1844), Musikdirektor in Weimar. 1 JP-000786
Develey Develey Emmanuel Emmanuel 1764 1839 Professor der Mathematik und später Rektor in Lausanne.sein Sohn Charles. 0 JP-014150
Develey Develey Emmanuel sein Sohn Charles. 0 JP-014151
Develey Develey Jean Charles 1784 1854 Arzt in Yverdon. 0 JP-014152
Develey Develey Louis Frédéric 1766 1811 Stadt- und Institutsarzt in Yverdon. 0 JP-014153
De Wette De Wette Wilhelm Martin Leberecht (1780-1849), Theologe. 6 JP-000760
Diana Diana 1 JP-000787
Dichter Dichter Kaufmann. 1 JP-000788
Dick Dick Anton Weinhändler in Würzburg. 1 JP-000789
Diderot Diderot Denis (1713-1784), frz. Schriftsteller, Philosoph, Kunstkritiker und Enzyklopädist. 6 JP-000790
Diede Diede Louise Tochter von Ursula Margarethe Constanze Louise von Diede. 1 JP-000794
Diede Diede Ursula Margarethe Constanze Louise von Margarete Constantia Luise geb. Gräfin von Callenberg (1752-1803). 4 JP-000793
Die drei Weisen aus dem Morgenlande Die drei Weisen aus dem Morgenlande 4 JP-000791
Die drei Weisen aus dem Morgenlande Die drei Weisen aus dem Morgenlande Stern. 2 JP-000792
Dieffenbach Dieffenbach Johann Friedrich 1792 1847 Arzt und Chirurg. 0 JP-011956
Diemer Diemer Heinrich August Christian Ludwig 1774 1855 Jurist in Leipzig, später in Rostock. 0 JP-013710
Dieskau Dieskau Ulrike Sidonie Wilhelmine von 1842 Freundin von Emil August von Gotha, Nichte von Heinrich Ulrich Erasmus von Hardenberg und Georg Gottlieb Leberecht von Hardenberg. 1 JP-013361
Diest Diest Heinrich von (1785-1847), Offizier. 3 JP-000795
Diest Diest Maria von (1760-1811), geb. von Oven, Mutter von Heinrich von Diest. 1 JP-000796
Dieterich Dieterich Carl Ernst Ludwig (1776-), Kriegsrat in Bayreuth. 2 JP-000798
Dieterich Dieterich Johanna geb. Eiselen, Ehefrau Kriegsrates Carl Ernst Ludwig Dieterich. 0 JP-012614
Dieterich Dieterich Johann Christian (1722-1800), Buchhändler in Göttingen. 3 JP-000797
Dieterichsche Dieterichsche Buchhandlung. 0 JP-000799
Dietrich Dietrich Hausbesitzer in Berlin. 1 JP-000801
Dietrich Dietrich Amélie de 1776 1855 geb. von Berckheim, Unternehmerin (Leiterin einer Eisenhütte). 0 JP-013362
Dietrich Dietrich C. Th. W. Kassenbeamter (Rendant) der Coburger Hauptdomänenkasse. 1 JP-000800
Dietsch Dietsch Lieautenant. 0 JP-012074
Dietsch Dietsch David Karl Philipp Philologe und Übersetzer. 3 JP-000802
Diogenes Diogenes Laërtius Laerzius (3. Jh. n. Chr.), griechischer Philosophiehistoriker. 3 JP-000803
Diogenes von Sinope Diogenes von Sinope (um 410 v. Chr.-um 323 v. Chr.), griechischer Philosoph, Kyniker. 6 JP-000804
Diogg Diogg Felix Maria (1762-1834), Schweizer Porträtist und Radierer. 1 JP-000805
Dionysos Dionysos 2 JP-000806
Dioskuren Dioskuren (Kastor und Pollux). 3 JP-000807
Diotima Diotima 2 JP-000808
Diruf Diruf Carl Jacob Christoph Joseph Carl Jacob Christoph Joseph 1774 1859 praktischer Arzt in Würzburg, später Medizinalrat.seine Familie. 0 JP-012275
Diruf Diruf Carl Jacob Christoph Joseph seine Familie. 0 JP-012831
Diruf Diruf Julie 1781 1869 Ehefrau von Carl Jacob Christoph Joseph. 0 JP-012608
Diruf Diruf Marie Lucie Elisabeth Auguste 1808 1882 Tochter von Carl Jacob Christoph Joseph und Julie Diruf, ab 1833 Ehefrau des deutsch-schweizerischen Arztes Herman Askan Demme (1802-1967). 0 JP-012548
Dissenters Dissenters 1 JP-000809
Dittenberger Dittenberger Karl Theophor Simeon Karl Theophor Simeon (1766-1842), Pfarrer in Heidelberg.seine Ehefrau. 4 JP-000811
Dittenberger Dittenberger Karl Theophor Simeon seine Ehefrau. 2 JP-000810
Ditters (?) Ditters (?) Frau. 1 JP-000812
Ditters von Dittersdorf Ditters von Dittersdorf Carl 1739 1799 Österreichischer Komponist. 0 JP-013718
Dittlein Dittlein Johann Christian (gest. 1792), Schuhmacher in Hof, Verwandter von Sophie Rosine Richter. 2 JP-000813
Dittmar Dittmar Heinrich 1792 1866 Jurist und Pädagoge. 0 JP-014148
Dittmar Dittmar Siegmund Gottfried (1759-1834), Meteorologe. 5 JP-000814
Dittmar Dittmar Woldemar von Woldemar von (1794-1826), baltischer Jurist.seine Mutter. 4 JP-000816
Dittmar Dittmar Woldemar von seine Mutter. 1 JP-000815
Dobeneck Dobeneck Caroline Ernestine 1758 1844 Ehefrau des herzoglich württembergischen Kammerherrn Hans Christian Rudolf Freiherr von Dobeneck, Mutter von Hans Carl von Dobeneck 0 JP-012511
Dobeneck Dobeneck Caroline Friederike Henriette von geb. von Nostitz (1773-1844), Ehefrau von Friedrich Ludwig Ferdinand von Dobeneck. 12 JP-000817
Dobeneck Dobeneck Franziska Fanny geb. von Welden (geb. 1807), Ehefrau von Hans Karl von Dobeneck, Tochter von Konstantin Ludwig Freiherr und Josephine von Welden. 2 JP-000818
Dobeneck Dobeneck Friedrich Ludwig Ferdinand von Friedrich Ludwig Ferdinand von Friedrich Ludwig Ferdinand von (1770-1810), Regierungsrat in Bayreuth.seine Kinder.seine Familie. 13 JP-000819
Dobeneck Dobeneck Friedrich Ludwig Ferdinand von seine Kinder. 3 JP-000820
Dobeneck Dobeneck Friedrich Ludwig Ferdinand von seine Familie. 0 JP-012886
Dobeneck Dobeneck Hans Karl von (1796-1865), Neffe von Friedrich Ludwig Ferdinand von Dobeneck. 1 JP-000821
Dobeneck Dobeneck Karl Christian Ferdinand von 1791 1867 preußischer Generalleutnant, seit 1825 vermählt mit Marie von Pobeheim. 0 JP-013712
Dobeneck Dobeneck Ludwig Louis (1798-1854), Sohn von Friedrich Ludwig Ferdinand von Dobeneck. 1 JP-000822
Dobeneck Dobeneck Luise 1801 1817 Tochter von Friedrich Ludwig Ferdinand und Caroline von Dobeneck. 0 JP-012327
Dobeneck Dobeneck Luise Henriette (1769-1832), Schwester von Friedrich Ludwig Ferdinand von Dobeneck. 2 JP-000823
Dobrowolsky Dobrowolsky Helene Helena Margaretha Christiana (1769-1847), Tochter von Franz August Köhler, ab 1799 Ehefrau von Karl Friedrich von Dobrowolsky. 10 JP-000824
Dobrowolsky Dobrowolsky Karl Friedrich von Premierleutnant, Ehemann von Helene, geb. Köhler. 4 JP-000825
Docen Docen Bernhard Joseph (1782-1828), Bibliothekar in München, Germanist. 1 JP-000826
Dodd Dodd William (1729-1777), Dr., englischer Prediger. 1 JP-000827
Döderlein Döderlein Christoph Samuel (1758-1816), Theologe. 1 JP-000828
Doerfer Doerfer Johann Ludwig Dörfer Johann Ludwig (1743-1803), Jurist, Obertribunalsrat.seine Ehefrau Johanna Sophie Henriette geb. Janitsch. 1 JP-000829
Doerfer Doerfer Johann Ludwig seine Ehefrau Johanna Sophie Henriette geb. Janitsch. 0 JP-012926
Doerffer Doerffer Wilhelmine Minna (1775-1853), Cousine und Verlobte E. T. A. Hoffmanns, Tochter des Obertribunalsrats Johann Ludwig Doerffer. 4 JP-000830
Doering Doering Heinrich 1789 1862 Schriftsteller, Übersetzer, Theologe und Mineraloge; Biograph deutscher Klassiker. 1 JP-011875
Dohm Dohm Christian Wilhelm von (1751-1820), Diplomat, Historiker. 2 JP-000835
Dohna Dohna Alexander Graf zu (1771-1831), preußischer Staatsminister. 2 JP-000836
Dohna Dohna Marie Gräfin zu geb. Wilson (1805-1893), Pflegetochter der Herzogin Wilhelmine von Sagan. 1 JP-000837
Dollond Dollond John 1706 1761 englischer Optiker und Teleskopbauer. 0 JP-013726
Dolwetzel Dolwetzel Georg Christian Quartus in Hof. 1 JP-000838
Domeier Domeier Augustus Edward (geb. 1804), Sohn von Esther Domeier, geb. Gad, gesch. Bernard. 1 JP-000839
Domeier Domeier Esther Lucy, Sophie Esther, ab 1802 Lucie (Lucy, Sophie) ab 1802 Lucie, geb. Gad, gesch. Bernard (um 1767 oder 1770-nach 1835). Schriftstellerin und Übersetzerin.ihr Neffe. 9 JP-000841
Domeier Domeier Esther, ab 1802 Lucie (Lucy, Sophie) ihr Neffe. 1 JP-000840
Domeier Domeier Wilhelm Friedrich (1763-1815), Dr. med., Leibarzt des Prinzen August von England, zweiter Ehemann von Esther Bernard geb. Gad. 3 JP-000842
Dominicus Dominicus (um 1170-1221), Gründer des Prediger-Ordens (Dominikaner), später heilig gesprochen. 2 JP-000843
Donauer Donauer Christian Friedrich (1801-1855), Jurist und Beamter, Sohn des Kulmbacher Kammerrats Christian Friedrich Donauer (gest. 1809). 2 JP-000844
Donauer Donauer Frau von Witwe des Kulmbacher Kammerrats Christian Friedrich Donauer (gest. 1809). 5 JP-000845
Dönhoff Dönhoff Bogislaus Friedrich Carl von 1754 1809 Vater von Stanislaus Otto von Dönhoff. 0 JP-013105
Dönhoff Dönhoff Stanislaus Otto von 1795 1816 Sohn von Bogislaus Friedrich Carl von Dönhoff. 1 JP-013104
Donnerfeld Donnerfeld Kapitän. 1 JP-000846
Donop Donop Major von, in Bayreuth. 2 JP-000849
Donop Donop Georg Karl Wilhelm Freiherr von (1767-1845), Regierungsrat in Meiningen, Numismatiker.seine Ehefrau. 6 JP-000848
Donop Donop seine Ehefrau. 1 JP-000847
Doppelmaier Doppelmaier Friederike Karoline Sophie Eleonore geb. von Schlammersdorf, verw. von Schirnding, Ehefrau von Johann Georg Gottfried Doppelmaier. 3 JP-000851
Doppelmaier Doppelmaier Johann Georg Gottfried (1753-1826), Arzt in Schwarzenbach a. d. Saale, später in Russland. 7 JP-000850
Dörfler Dörfler Bekannter Emanuels in Tenzerloh bei Bayreuth.seine Ehefrau. 0 JP-012418
Dörfler Dörfler seine Ehefrau. 0 JP-012988
Dörfler Dörfler Johann Georg (1739 oder 1740-1813), Kriminalrat in Bayreuth. 2 JP-000831
Dorfmüller Dorfmüller Christian Häfnermeister in Bayreuth. 1 JP-000852
Döring Döring Philipp Jakob (1764-1841), Leihbibliothekar und Schriftsteller in Frankfurt a. M. 3 JP-000832
Dörnberg Dörnberg Amalie Freiin von 1796 1824 Tochter von Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg. 0 JP-013719
Dörnberg Dörnberg Auguste Emilie Asta Ernestine Freiin von 1815 1876 Tochter von Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg. 0 JP-013720
Dörnberg Dörnberg Heinrich Ernst Friedrich Konrad Reichsfreiherr von (1769-1828), Kammerpräsident in Bayreuth. 5 JP-000833
Dörnberg Dörnberg Henriette Freiin von 1803 1836 Tochter von Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg, später verheiratet mit Friedrich Wilhelm von Hedemann (1798-1859). 0 JP-013721
Dörnberg Dörnberg Juliane Maximiliane Friederike Caroline Eleonore Amöne 1776 1839 Ehefrau von Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg. 0 JP-013722
Dörnberg Dörnberg Selma Thusnelda Freiin von 1797 1869 Tochter von Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg, seit 1816 verheiratet mit Carl Graf von der Groeben. 0 JP-013723
Dörnberg Dörnberg Uniko Freiherr von 1804 1824 Sohn von Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg. 0 JP-013724
Dörnberg Dörnberg Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von (1768-1850), General, Freiheitskämpfer.seine Familie.seine Töchter.seine Kinder. 2 JP-000834
Dörnberg Dörnberg Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von seine Familie. 0 JP-013725
Dörnberg Dörnberg Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von seine Töchter. 0 JP-014659
Dörnberg Dörnberg Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von seine Kinder. 0 JP-014660
Dorothea Dorothea Herzogin von Kurland Herzogin von Kurland geb. Reichsgräfin von Medem (1761-1821).ihre Töchter. 10 JP-000853
Dorothea Dorothea Herzogin von Kurland ihre Töchter. 3 JP-000854
Dorothea Dorothea Herzogin von Sagan 1793 1862 geb. von Biron von Kurland, geschiedene Herzogin von Dino, verheiratete Herzogin von Talleyrand, Tochter der Dorothea von Kurland. 0 JP-013363
Dorow Dorow Wilhelm (1790-1846), preußischer Offizier und Schriftsteller. 2 JP-000855
Drake Drake Nathan (1766-1836), Arzt und Shakespeare-Philologe. 1 JP-000856
Draper Draper Eliza geb. Sclater (1744-1788), Ehefrau von Daniel Draper. 1 JP-000857
Dräseke Dräseke Johann Heinrich Bernhard 1774 1849 evangelischer Theologe, Generalsuperintendent. 0 JP-012465
Drechsel Drechsel Schreiber in Hof. 1 JP-000859
Drechsel Drechsel Carl Joseph Freiherr von (1778-1838), Generalpostdirektor. 2 JP-000858
Dreist Dreist Karl August Gottlieb 1784 1836 Pädagoge aus Rügenwalde, von der preußischen Regierung von 1809-1812 zur Hospitation und als Lehrer an Pestalozzis Pädagogisches Institut in Yverdon entsandt. 0 JP-014401
Droop Droop Karl holsteinischer Landwirt. 3 JP-000860
Düben Düben Luise Renate Henriette Auguste Luise Renate Henriette Auguste 1783 1859 geb. Gräfin von Schönburg-Forderglauchau.deren Tochter. 2 JP-000861
Düben Düben Luise Renate Henriette Auguste deren Tochter. 0 JP-012946
Dufour Dufour Anne Pauline Anne Pauline 1774 1839 Ehefrau von Jacques-Ferdinand Dufourihre Schwester. 0 JP-012610
Dufour Dufour Anne Pauline ihre Schwester. 0 JP-013001
Dufour Dufour Elisabeth 1751 1807 zweite Ehefrau des Bankiers Christian Gottlob Frege II. 0 JP-012291
Dufour Dufour Jacques-Ferdinand Jacob Ferdinand Jacques-Ferdinand 1766 1817 Kaufmann und Bankier in Leipzigseine Familie. 0 JP-012174
Dufour Dufour Jacques-Ferdinand seine Familie. 0 JP-013727
Dulon Dulon Friedrich Ludwig (1769-1826), blinder Flötenspieler. 3 JP-000866
Dumas Dumas René-François (1757-1794), französischer Jurist und Revolutionär. 1 JP-000867
Dümmler Dümmler Ferdinand (1777-1846), Verleger. 1 JP-000862
Dumont Dumont Johann in Mainz. 3 JP-000868
Dumouriez Dumouriez Charles François (1739-1823), französischer Generalleutnant. 2 JP-000869
Duport Duport Louis-Antoine 1781 1853 Balletttänzer und -komponist. 0 JP-013713
Durand Durand Fryderyk Fryderyk August (um 1770-1834), Geigenvirtuose. 2 JP-000870
Durant de Mareuil Durant de Mareuil Joseph Alexandre Jacques 1769 1855 französischer Diplomat. 0 JP-014661
Durante Durante Francesco (1684-1755), italienischer Kirchenkomponist. 2 JP-000871
Dürckheim Dürckheim Franz Christian Eckbrecht Freiherr von (1729-1807), Erzieher des Erbprinzen Carl August von Sachsen-Meiningen und seines Bruders Georg, später Meininger Geheimrat, seine Ehefrau. 1 JP-000863
Dürer Dürer Albrecht (1471-1528) . 1 JP-000864
Dürrschmidt Dürrschmidt Johann Georg (1776-1854), Advokat in Wunsiedel. 3 JP-000865
Duttenhofer Duttenhofer Ernst Jakob Kaufmann in Leipzig, Inhaber von Duttenhofer und Comp. 6 JP-000872
Duttenhofer Duttenhofer Luise (1776-1829), Silhouettenschneiderin. 1 JP-000873
Duvau Duvau August Auguste (1771-1831), Botaniker. 2 JP-000874
Dyk Dyk Johann Gottfried (1750-1813), Verlagsbuchhändler in Leipzig. 4 JP-000875
Studnitz Studnitz Karoline Charlotte Luise Juliane von 1777 1827 Hofdame in Gotha, seit 1812 zweite Ehefrau von August von Studnitz. 0 JP-013364
Elleviou Elleviou Jean 1769 1842 Sänger u. a. an der Opéra-Comique in Paris. 0 JP-014662
Eberhardine in Bayreuth. 0 JP-012360
E. E. Fräulein von. 1 JP-000877
Ebeling Ebeling Christoph Daniel 1741 1817 Pädagoge, Amerikanist und Bibliothekar in Hamburg. 0 JP-013108
Ebenau Ebenau Karl (1795-1843), Schulmann. 1 JP-000878
Eberhard Eberhard Christian August Gottlob (1769-1845), Buchhändler in Halle, Dichter. 2 JP-000880
Eberhard Eberhard Friederike 1834 seit 1807 Ehefrau von Christian August Gottlob Eberhard, war in erster Ehe verheiratet mit dem Buchhändler Jacob Heinrich Schiff, Inhaber der Renger’schen Buchhandlung in Halle. 1 JP-013728
Eberhard Eberhard Johann August (1739-1809), Professor in Halle. 1 JP-000879
Eberhardt Eberhardt Bataillonsarzt in Nürnberg. 1 JP-000882
Echo Echo (Nymphe). 2 JP-000883
Eck Eck Klavierspieler in Bayreuth. 1 JP-000885
Eck Eck Franz Anton 1774 1804 Geiger. 0 JP-013729
Eck Eck Johann Georg (1745-1808), Professor der Poesie in Leipzig. 4 JP-000884
Eckardt Eckardt J. D. Kammergerichtssekretär in Berlin. 1 JP-000886
Eckhardt Eckhardt Christian Friedrich (1787-1789), unehelicher Sohn von Margarete Elisabeth Kellner, Adoptivsohn von Georg Christoph Lichtenberg. 1 JP-000887
Eckhardt Eckhardt Georg Christoph gen. Prinz von Wallis (1786-1845), unehelicher Sohn von Margarete Elisabeth Kellner, Adoptivsohn von Georg Christoph Lichtenberg. 1 JP-000888
Eckhart Eckhart Frau. 1 JP-000889
Eckstein Eckstein Heinrich Buchhändler in Wien. 1 JP-000890
Edelsheim Edelsheim Georg Ludwig von 1740 1814 badischer Minister. 0 JP-014402
Edling Edling Albert Cajetan Graf von 1772 1841 Oberhofmarschall, später Staatsminister in Weimar. 0 JP-013365
Eelking Eelking Max Freiherr von Martin 1782 1857 Offizier. 0 JP-014154
Egger Egger Jakob 1770 1842 Kupferstecher. 0 JP-012637
Eginhard Eginhard Schreiber von Karl dem Großen. 1 JP-000891
Egloffstein Egloffstein Familie. 1 JP-000893
Egloffstein Egloffstein August Friedrich Karl Freiherr von und zu (1771-1834), sachsen-weimarischer Offizier und Kammerherr. 1 JP-000892
Egloffstein Egloffstein Caroline Auguste Sophie Freiin von und zu Carolina Augsuta Sophie 1767 1828 Ehefrau von Wolfgang Gottlob Christoph Freiherr von und zu Egloffstein. 0 JP-013367
Egloffstein Egloffstein Freiherren von 1 JP-000894
Egloffstein Egloffstein Gottfried Friedrich Ernst Freiherr von und zu 1769 1848 Weimarischer Landesdrektionsrat in Eisenach. 0 JP-013366
Egloffstein Egloffstein Julie Gräfin von (1792-1869), Malerin. 1 JP-000895
Egloffstein Egloffstein Major von 1 JP-000896
Egloffstein Egloffstein Wolfgang Gottlob Christoph Freiherr von und zu (1766-1815), sachsen-weimarischer Regierungsrat und Hofmarschall, Bruder des sachsen-weimarischen Offiziers und Kammerherrs August Friedrich Karl Freiherr von und zu Egloffstein (1771-1834). 1 JP-000897
Ehrenberg Ehrenberg erster Ehemann von Caroline Auguste Eleonore von Ehrenberg. 0 JP-011828
Ehrenberg Ehrenberg Carl Ferdinand von 1806 1841 deutsch-schweizerischer Architekt, Sohn von Caroline Auguste Eleonore Ehrenberg. 0 JP-012773
Ehrenberg Ehrenberg Caroline Auguste Eleonore von Karoline Caroline Auguste Eleonore von Caroline Auguste Eleonore von geb. von Thümen, gesch. von Ehrenberg zu Stendel (1786-1834), ab 1815 Ehefrau von Friedrich Gabriel Sulzer (1749-1830).ihre Schwester.ihre Mutter. 8 JP-000898
Ehrenberg Ehrenberg Caroline Auguste Eleonore von ihre Schwester. 0 JP-012995
Ehrenberg Ehrenberg Caroline Auguste Eleonore von ihre Mutter. 0 JP-012921
Ehrenberg Ehrenberg Friedrich (1776-1852), Theologe. 1 JP-000899
Ehrlicher Ehrlicher Archivrat in Bayreuth. 2 JP-000900
Ehrmann Ehrmann Johann Christian (1749-1827), Arzt in Frankfurt a. M. 3 JP-000901
Eibenschütz Eibenschütz Jonathan (1690-1764), Oberrabbiner von Hamburg, Großvater von Esther Bernard, geb. Gad, spätere Domeier. 1 JP-000902
Eichele Eichele Friedrich 1797 Arzt in Hof, später Landgerichtsarzt in Eschenbach. 0 JP-012055
Eschen Eschen Jacob Hugo 1745 1814 Justizrat in Eutin. 0 JP-014663
Eckermann Eckermann Jacob Christoph Rudolph 1754 1837 evangelischer Theologe und Hochschullehrer. 0 JP-014664
Eichenthal Eichenthal David Freiherr von 1775 1850 bis 1814 Seligmann, Industrieller in Baden. 0 JP-013730
Eichhorn Eichhorn Georg Wolfgang Christoph (gest. 1866), Buchhändler in Nürnberg. 1 JP-000903
Eichhorn Eichhorn Johann Gottfried (1752-1827), Orientalist. 1 JP-000904
Eichlin Eichlin Bayreuth. 1 JP-000905
Eichmann Eichmann Henriette 1781 1842 Tochter des Finanzrats Johann Wilhelm Eichmann (1747-1829), ab 1815 Ehefrau des Mediziners Heinrich Kohlrausch. 0 JP-012283
Eichmann Eichmann Lucie 1807 geb. Bamberger 0 JP-011860
Eichstädt Eichstädt Heinrich Karl Abraham (1772-1848), Altphilologe, Redakteur der JALZ. 1 JP-000906
Eikold Eikold ?, Arzt in Leipzig. 1 JP-000907
Eileithyia Eileithyia griech. Göttin der Geburt. 1 JP-000908
Eimbeck Eimbeck Marie Christiane 1782 1850 Tochter von Ernst Ludwig Heim, Ehefrau des Kammergerichtsrats Carl Wilhelm Eimbeck (1776-1840). 0 JP-012431
Einert Einert Christian Gottlob (1747 1823) Jurist und Bürgermeister in Leipzig, ab 1802 Hof- und Justizrat am sächsischen Hof. 0 JP-012605
Einsiedel Einsiedel Detlev Graf von 1773 1861 sächsischer Kabinettsminister, Staatssekretär des Inneren und für auswärtige Angelegenheiten in Dresden; zudem Eisenhüttenunternehmer. 1 JP-013368
Einsiedel Einsiedel Ernestine von (1789-1854), geb. von Warnsdorf, Ehefrau von Heinrich von Einsiedel. 1 JP-000909
Einsiedel Einsiedel Heinrich Graf von Heinrich Graf von (1768-1842), sächsischer Kammerherr und Diplomat.seine Kinder. 8 JP-000910
Einsiedel Einsiedel Heinrich Graf von seine Kinder. 3 JP-000911
Einsiedel Einsiedel Karl von Carl 1770 1841 Diplomat, sächsischer Gesandter in Bayern. 0 JP-014403
Einsiedel Einsiedel Wilhelmine Luise Adelaide von 1778 1830 Ehefrau von Karl von Einsiedel. 0 JP-014404
Einsiedel-Scharfenstein Einsiedel-Scharfenstein August Hildebrand Freiherr von (1722-1796), Vater von Friedrich Hildebrand von Einsiedel. 1 JP-000912
Einsiedel-Scharfenstein Einsiedel-Scharfenstein Caroline Charlotte geb. Pflugk, Mutter von Friedrich Hildebrand von Einsiedel. 1 JP-000913
Einsiedel-Scharfenstein Einsiedel-Scharfenstein Friedrich Hildebrand Freiherr von (1750-1828), Kammerherr in Weimar. 12 JP-000914
Einsiedel-Scharfenstein Einsiedel-Scharfenstein Georg Karl Freiherr von (1759-1835), Sachsen-Gothaischer Landjägermeister. 1 JP-000915
Einsiedel-Scharfenstein Einsiedel-Scharfenstein Johann August Freiherr von (1754-1837), Philosoph und Naturforscher. 1 JP-000916
Eiselen Eiselen Johann Christoph 1752 1816 Bergrat in Berlin. 0 JP-012484
Eisenhut Eisenhut Fuhrmann in Bayreuth.sein Sohn. 3 JP-000917
Eisenhut Eisenhut sein Sohn. 1 JP-000918
Eisenlohr Eisenlohr Christian Friedrich Dr., in Tübingen. 1 JP-000919
Eiser Eiser geb. Gräfe, Tochter von Sophia Barbara Janicaud. 1 JP-000920
Eiser Eiser Ratsaktuar in Gotha. 1 JP-000921
Ekhof Ekhof Conrad Konrad (1720-1778), Schauspieler und Theaterleiter. 1 JP-000922
Eleonore Eleonore Pfarrerstochter, Dienstmagd bei der Familie Richter in Meiningen und Coburg. 1 JP-000923
Elias Elias Prophet. 5 JP-000924
Elisabeth Elisabeth spätere Hofmann, Dienstmagd bei Richters in Coburg.ihre Mutter. 3 JP-000925
Elisabeth Elisabeth ihre Mutter. 1 JP-000926
Elisabeth Elisabeth Dienstmagd bei Richters in Bayreuth. 4 JP-000929
Elisabeth Elisabeth Petrowna Kaiserin von Russland (1709-1741-1762). 1 JP-000927
Élisabeth Élisabeth Philippine Marie Hélène de Bourbon (1764-1794), Schwester Ludwigs XVI. 1 JP-000928
Elisabeth Alexejewna Elisabeth Alexejewna Luise Marie Auguste 1779 1826 Gemahlin des russischen Kaisers Alexander I. 0 JP-013107
Elischa Elischa Prophet. 1 JP-000930
Ellison Ellison J. G. Amerikaner. 0 JP-012584
Ellrodt Ellrodt Anna Marie Sophie (geb. 1759), Tochter von Johann Carl (Karl) Friedrich Ellrodt. 4 JP-000935
Ellrodt Ellrodt Catharina Margaretha Katharina geb. Liebhardt (1745-1797), Ehefrau von Friedrich Adam Ellrodt. 2 JP-000931
Ellrodt Ellrodt Christoph Friedrich (1747-1803), Amtmann in Oberkotzau. 5 JP-000932
Ellrodt Ellrodt Elisabeth Isabella geb. Steger, zweite Ehefrau von Johann Carl (Karl) Friedrich Ellrodt und Mutter von Sophie Ellrodt. 2 JP-000936
Ellrodt Ellrodt Friederike Susanne geb. Kölle (gest. 1828), Tochter von Georg Michael Kölle, Ehefrau von Theodor Christian Ellrodt. 3 JP-000933
Ellrodt Ellrodt Friedrich Adam (1735-1780), Superintendent in Bayreuth. 2 JP-000934
Ellrodt Ellrodt Georg Friedrich Rudolf Sohn von Johann Carl (Karl) Friedrich Ellrodt. 2 JP-000937
Ellrodt Ellrodt Johann Carl Friedrich Karl Johann Carl Friedrich Karl (1727-1785), Stadtvogt in Helmbrechts und Vater von Sophie Ellrodt.seine Familie. 4 JP-000938
Ellrodt Ellrodt Johann Carl Friedrich Karl seine Familie. 2 JP-000939
Ellrodt Ellrodt Theodor Christian (1767-1804), Dr. phil., Bibliothekar, später Pfarrer, Sohn von Friedrich Adam Ellrodt. 6 JP-000940
Elverfeld Elverfeld Karl Johann Friedrich 1781 1851 Geistlicher aus Kurland. 0 JP-013106
Emanuel Emanuel Siehe Osmund. 0 JP-000941
Emigranten Emigranten 4 JP-000942
Emil August Leopold Emil August Leopold Erbprinz, ab 1804 Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1772-1822). 11 JP-000943
Emilie Emilie (gest. 1821), Bekannte von Max Richter, Harfenspielerin.ihr Vater.ihre Mutter. 3 JP-000944
Emilie Emilie ihr Vater. 1 JP-000945
Emilie Emilie ihre Mutter. 1 JP-000946
Emmerich Emmerich Andreas (1737-1809), Forstbeamter und Oberstleutnant. 2 JP-000947
Emmerich Emmerich Carl Wilhelm von Karl 1747 1824 preußisch sächsischer Generalmajor, Kommandant des adelichen Kadettenkorps in Dresden. 0 JP-013731
Ende Ende Carl Dietrich Leopold von 1753 1813 Ehemann von Henriette von Ende. 0 JP-012504
Ende Ende Henriette Freifrau von Henriette Freifrau von Henriette Freifrau von geb. von Globig (1770-1848).ihr Diener.ihre Kammerjungfer. 9 JP-000948
Ende Ende Henriette Freifrau von ihr Diener. 0 JP-014665
Ende Ende Henriette Freifrau von ihre Kammerjungfer. 0 JP-014666
Ende Ende Otto Leopold Freiherr von (1795-1856), Sohn von Henriette Freifrau von Ende, geb. von Globig. 7 JP-000949
Ender Ender Franz Anton 1774 1846 Gymnasialdirektor in Glogau. 0 JP-014667
Enders Enders Johann Fuhrmann. 1 JP-000950
Endymion Endymion 1 JP-000951
Engel Engel Johann Jakob 1741 1802 Schriftsteller, Theaterdirektor und Philosoph. 0 JP-012513
Engel Engel Lüder Herrmann Hans von (geb. 1744), Ökonomiedirektor des Herzogs Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld. 1 JP-000952
Engelbronner Engelbronner Johann Conrad von 1729 1817 Legationsrat von Sachsen-Gotha. 0 JP-011833
Engelhardt Engelhardt August Prinzenerzieher in Hildburghausen. 2 JP-000954
Engelhardt Engelhardt Heinrich Johann Marktmeister in Hof. 1 JP-000955
Engelhardt Engelhardt Johann Conrad (Konrad) (1743-1797), Redakteur der Bayreuther Zeitung. 2 JP-000956
Engelhardt Engelhardt Johann Erhard Rektor des Seminars am Gymnasium in Bayreuth. 3 JP-000957
Engelhardt Engelhardt Julius Gottfried Heinrich (1763-1848), Justizamtmann in Hof, später Landrichter. 3 JP-000953
Engelhardt Engelhardt Veit (1791-1855), Professor der Theologie in Erlangen. 2 JP-000958
Engelmann Engelmann Joseph Joseph Joseph Buchhändler und Drucker in Heidelberg.seine Ehefrau.seine Schwägerin. 9 JP-000959
Engelmann Engelmann Joseph seine Ehefrau. 3 JP-000960
Engelmann Engelmann Joseph seine Schwägerin. 1 JP-000961
Engelmann Engelmann Julius Bernhard (1773-1844), Pädagoge, Sekretär des Frankfurter Museums. 4 JP-000962
Enghien Enghien Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, Duc d' (1772-1804). 1 JP-000963
Engländer Engländer (Vier). 1 JP-000964
Ennius Ennius Quintus (239 v. Chr.-169 v. Chr.), römischer Dichter. 1 JP-000965
Enslin Enslin Theodor Christian Friedrich (1787-1851), Buchhändler in Berlin. 5 JP-000966
Enzel Enzel (gest. 1798), erste Ehefrau von Israel Enzel. 2 JP-000967
Enzel Enzel Emanuel (1798-1815), Sohn von Israel Enzel aus erster Ehe. 2 JP-000968
Enzel Enzel Eva (1779-1862), zweite Ehefrau von Israel Enzel (seit 1804). 5 JP-000969
Enzel Enzel Hillel 1805 1806 Sohn von Israel und Eva Enzel. 0 JP-013732
Enzel Enzel Israel Ascher 1761 oder 1762-1828, Bruder von Emanuel Osmund. 16 JP-000970
Enzel Enzel Samuel Heumann (1815-1818), Sohn von Israel und Eva Enzel. 1 JP-000971
Eos Eos Göttin der Morgenröte. 1 JP-000972
Epaminondas Epaminondas (um 418 v. Chr.-um 362 v. Chr.), thebanischer Staatsmann und Feldherr. 2 JP-000973
Epfenhausen Epfenhausen Zeltfabrikant. 1 JP-000974
Ephraim Ephraim Rebecca 1763 1846 geb. Itzig, Saloniere in Wien. 1 JP-014405
Epiktet Epiktet (um 50 n. Chr.-um 138 n. Chr.), griech.-röm. Philosoph, Stoiker. 5 JP-000975
Epikur Epikur (um 341 v. Chr.-271 oder 270 v. Chr.), griech. Philosoph, Begründer des Epikureismus. 5 JP-000976
Epikureer Epikureer (Epicuräer). 1 JP-000977
Epimenides Epimenides (5., 6. oder 7. Jh. v. Chr.), vorsokratischer Philosoph. 1 JP-000978
Erasmus von Rotterdam Erasmus von Rotterdam Desiderius (1466 oder 1469-1536). humanistischer Gelehrter, Philosoph und Philologe. 2 JP-000979
Erato Erato Muse der Lyrik, des Gesangs und des Tanzes. 1 JP-000980
Erb Erb 1 JP-000981
Erbach-Erbach Erbach-Erbach von Familie. 1 JP-000982
Erbach-Fürstenau Erbach-Fürstenau von Familie. 1 JP-000983
Erffa Erffa Gottlieb Friedrich Hartmann von siehe Hartmann von Erffa. 0 JP-013369
Erhard Erhard Christian Daniel Christian Daniel (1759-1813), Professor der Rechte in Leipzig.seine Ehefrau. 4 JP-000984
Erhard Erhard Christian Daniel seine Ehefrau. 1 JP-000985
Erhard Erhard Johann Benjamin (1766-1827), Arzt in Nürnberg, Schriftsteller, Kantianer. 2 JP-000986
Erichson Erichson Johann (Pseudonym Lukian) (1777-1856), Professor der Ästhetik in Greifswald. 1 JP-000987
Erler Erler Amalia Augusta geb. Wieland (1773-1858), Tochter von Christoph Martin Wieland, in erster Ehe verh. mit Johann August Liebeskind (gest. 1793), in zweiter mit Gottlieb Friedrich Erler. 3 JP-000988
Erler Erler Gottlieb Friedrich (1773-1857), Erzieher und Gutsverwalter, Ehemann von Amalia Augusta, geb. Wieland, verw. Liebeskind. 1 JP-000989
Erman Erman Paul 1764 1851 Professor für Physik an der Berliner Universität. 0 JP-012082
Ernesti Ernesti Johann August (1707-1781), Professor der Theologie in Leipzig, Philologe. 2 JP-000990
Ernesti Ernesti Johann Christian Gottlieb (1756-1802), Professor der Philologie in Leipzig. 1 JP-000991
Ernestianer Ernestianer 1 JP-000992
Ernst Ernst (?). 1 JP-000993
Ernst Ernst Charlotte (gest. 1826), geb. Schlegel, Ehefrau von Ludwig Emmanuel Ernst, Dresdner Hofwirtschaftssekretär. 1 JP-000998
Ernst Ernst Ludwig Emmanuel Ehemann von Charlotte, geb. Schlegel (gest. 1826), Dresdner Hofwirtschaftssekretär, später Hofmarschall. 1 JP-000999
Ernst August II. Constantin Ernst August II. Constantin Herzog von Sachsen-Weimar und Eisenach (1737-1755-1758), Ehemann von Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. 1 JP-000995
Ernst August Prinz von England Ernst August Prinz von England Herzog von Cumberland, später König von Hannover (1771-1851). 1 JP-000994
Ernst I. Ernst I. Herzog von Coburg-Gotha (1784-1806-1844). 1 JP-000996
Ernst II. Ernst II. Ludwig Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745-1772-1804). 5 JP-000997
Ersch Ersch Johann Samuel (1766-1828), Historiker und Bibliothekar in Halle. 1 JP-001000
Erwin von Steinbach Erwin von Steinbach (gest. 1318), Baumeister am Straßburger Münster. 1 JP-001001
Erzväter Erzväter 1 JP-001002
Esau Esau 1 JP-001003
Eschenburg Eschenburg Johann Joachim (1743-1820), Literaturhistoriker und Übersetzer. 4 JP-001004
Eschenmayer Eschenmayer Adam Karl August (1768-1852), Mediziner und Philosoph. 2 JP-001006
Eschenmayer Eschenmayer Philipp Christoph (1768-1820) . 1 JP-001005
Eschermann Eschermann österreichischer Hauptmann. 1 JP-001007
Escher vom Berg Escher vom Berg Hans Georg 1756 1837 Zürcher Philanthrop, Landwirt. 0 JP-014155
Eskeles Eskeles Bernhard von 1753 1839 Bankier in Wien. 0 JP-013733
Eskeles Eskeles Cäcilie von Zippora 1760 1836 geb. Itzig, geschiedene Wulff, Cembalistin, Mäzenin und Salonière in Wien. 1 JP-013734
Esper Esper Johann Friedrich (1732-1781), Superintendent in Wunsiedel. 1 JP-001008
Leander van (1772-1847), Pfarrer und Professor in Marburg. 1 JP-001009
Eßlair Eßlair Ferdinand (1772-1840), Schauspieler. 1 JP-001010
Esterhazy Esterhazy Theresia, Fürstin geb. von Thurn und Taxis (1794-1876). 2 JP-001011
Esterházy de Galantha Esterházy de Galantha Nikolaus II. 1765 1833 ungarischer Fürst, Mäzen. 0 JP-013735
Ettinger Ettinger Carl Wilhelm (1741-1804), Verlagsbuchhändler in Gotha. 1 JP-001012
Ettinger Ettinger Madame 1 JP-001013
Euchel Euchel Isaac Abraham 1756 1804 Vertreter der jüdischen Aufklärungsbewegung in Berlin. 0 JP-012005
Euklid von Alexandria Euklid von Alexandria Eukleides 3. Jh. v. Chr. Griechischer Mathematiker. 0 JP-014406
Euler Euler Leonhard (1707-1783), Mathematiker. 1 JP-001014
Eunike Eunike Friedrich (1764-1844), Komponist. 1 JP-001015
Eurich Eurich Johann Christian Buchhändler in Leipzig. 2 JP-001016
Euripides Euripides (um 480 oder 485/84 v. Chr.-406 v. Chr.), griech. Tragödiendichter. 5 JP-001017
Eurydike Eurydike thrakische Dryade (Nymphe), der ihr Ehemann Orpheus in die Unterwelt folgt. 0 JP-012267
Eustathios Eustathios (um 1110-1192), byzantinischer Geistlicher, Theologe und Gelehrter. 1 JP-001018
Eutropius Eutropius (geb. 4. Jh. n. Chr.), römischer Geschichtsschreiber. 1 JP-001019
Eutychios Eutychios (876 /877-940). Arzt, Historiker und Geistlicher, Patriarch von Alexandrien. 1 JP-001020
Eva Eva 8 JP-001021
Evangelisten Evangelisten 5 JP-001022
Evers Evers Ernst August 1779 1823 von 1804 bis 1817 Rektor der Kantonsschule in Aarau, danach Inspektor an der Ritterakademie in Lüneburg. 0 JP-014407
Ewald Ewald Weinhändler in Offenbach. 2 JP-001023
Ewald Ewald Johann Ludwig 1748 1822 Pädagoge und Theologe. 0 JP-014408
Eyl Eyl Elisabeth geb. Horn. Mutter (?) von Johann Georg Eyl. 1 JP-001025
Eyl Eyl Johann Stadtkoch in Hof, Vater (?) von Johann Georg Eyl. 1 JP-001027
Eyl Eyl Johann Georg (1723?-1796), Amtsrichter in Thiersheim. 5 JP-001026
Feldmann Feldmann Referendar (?) in Berlin. 0 JP-014668
Fischer Fischer Amalie Insassin im orthoädischen Institut von Johann Georg Heine in Würzburg. 0 JP-014669
Faber Faber Leutnant in Berlin.seine Ehefrau. 5 JP-001028
Faber Faber seine Ehefrau. 1 JP-001029
Fabius Fabius Quintus genannt Cunctator, römischer Feldherr. 2 JP-001030
Fabre d'Églantine Fabre d'Églantine Philippe François (1755-1794), französischer Dramaturg und Theaterautor. 1 JP-001031
Facius Facius Johann Christoph 0 JP-012100
Fahnenberg Fahnenberg Karl Heinrich Freiherr von 1779 1840 Nationalökonom, Herausgeber des "Magazin für die Handlung und Handelsgesetzgebung Frankreichs und der Bundesstaaten" (1810–1815). 0 JP-013738
Fahrenkrüger Fahrenkrüger Johann Anton 1759 1816 Lehrer und Schriftsteller in Jena und Hamburg. 0 JP-012106
Falk Falk Angelika Angelica 1805 1821 Tochter von Johannes Daniel und Elisabeth Charlotte Karoline Falk. 0 JP-012316
Falk Falk Edmund 1815 1844 Sohn von Johannes Daniel und Elisabeth Charlotte Karoline Falk. 0 JP-012368
Falk Falk Eduard 1799 1819 Sohn von Johannes Daniel und Elisabeth Charlotte Karoline Falk. 0 JP-011842
Falk Falk Elisabeth Charlotte Karoline 1780 1841 geb. Rosenfeld, Ehefrau von Johannes Daniel Falk. 1 JP-012933
Falk Falk Gabriele 1817 1904 Tochter von Johannes Daniel und Elisabeth Charlotte Karoline Falk. 0 JP-012262
Falk Falk Johannes Daniel Johannes Daniel Johannes Daniel (1768-1826), Literat und Publizist.seine Kinderseine Familie 11 JP-001032
Falk Falk Johannes Daniel seine Kinder 0 JP-012817
Falk Falk Johannes Daniel seine Familie 0 JP-012794
Falk Falk Johannes Eduard Bernhard 1820 1837 Sohn von Johannes Daniel und Elisabeth Charlotte Karoline Falk. 0 JP-012204
Falk Falk Rosalie 1803 1879 Tochter von Johannes Daniel und Elisabeth Charlotte Karoline Falk. 2 JP-001033
Falkenstein Falkenstein Heinrich Joseph Freiherr von 1763 1842 königlich sächsischen Kammerherrn und preußischen Regierungsrat, Ehemann von Katharina Freiin von Falkenstein. 0 JP-013372
Falkenstein Falkenstein Katharina Freiin von 1778 1844 Gelegenheitslyrikerin, Ehefrau von Heinrich Joseph Freiherr von Falkenstein. 0 JP-013371
Falkenstein Falkenstein Konstantin Karl von Carl (1801-1855), Bibliothekar in Dresden, Autographensammler. 1 JP-001034
Falkmann Falkmann Christian Friedrich (1782-1844), lippischer Rat, Prorektor am Detmolder Gymnasium für neuere Sprachen. 3 JP-001035
Fama Fama Göttin der Gerüchte. 1 JP-001036
Famin Famin Abbé, Freund der Frau von Krüdener. 1 JP-001037
Farinelli Farinelli (d.i. Carlo Broschi) (1705-1782), italienischer Sänger, Kastrat. 1 JP-001038
Fasch Fasch Karl (1736-1800), Gründer und Leiter der Berliner Singakademie. 3 JP-001039
Fechner Fechner Gustav Theodor (Pseudonym Dr. Mises) (1801-1887), Philosoph. 2 JP-001040
Feder Feder Geheimer Rechnungsrat in Coburg. 1 JP-001041
Feder Feder Johann Georg Heinrich (1740-1821), Professor der Philosophie in Göttingen. 2 JP-001042
Feder Feder Johann Georg Heinrich 1767 1847 Geheimer württembergischer Oberfinanzrat. 0 JP-014156
Feder Feder Philipp Heinrich (1768-1807), Sohn von Johann Georg Heinrich Feder. 1 JP-001043
Feez Feez Christian Friedrich (1771-nach 1824), cand. jur., ab 1798 Justizamtmann in Streitberg, Sohn von Johann Siegmund Friedrich Feez. 1 JP-001044
Feez Feez Johann Siegmund Friedrich Kammerkommissar. 4 JP-001045
Fehlisch Fehlisch Neffe Johann Siegfried Wilhelm Mayers, Bruder von Wilhelmine Lübke, geb. Fehlisch. 0 JP-012069
Feind Feind Dorothea Elisabeth Elisa, Elise geb. Kuntze, verw. Reim (geb. 1753), Ehefrau des Leipziger Buchhändlers Johann Gottlob Feind. 9 JP-001046
Feind Feind Johann Gottlob Johann Gottlob Buchhändler in Leipzig (gest. 1812), Ehefrau ist Dorothea Elisabeth Feind.seine Familie. 8 JP-001047
Feind Feind Johann Gottlob seine Familie. 2 JP-001048
Feldmann Feldmann Wirt des Gasthofs Zur Sonne in Bayreuth. 3 JP-001049
Felisch Felisch 1818 Justizrat in Frankfurt an der Oder, Verwandter der Familie Mayer.seine Ehefrau.seine Kinder. 0 JP-012512
Felisch Felisch seine Ehefrau. 0 JP-012801
Felisch Felisch seine Kinder. 0 JP-012980
Felisch Felisch Vetter und Verlobter Caroline Mayers. 4 JP-001050
Fellenberg Fellenberg Philipp Emanuel (1771-1844), Schweizer Pädagoge. 3 JP-001051
Felsecker Felsecker Johann Martin Karl (1787-1854), Buchhändler in Nürnberg. 1 JP-001052
Fénelon Fénelon François de Salignac de la Mothe (1651-1715), französischer Kleriker, Prinzenerzieher und Schriftsteller. 3 JP-001053
Ferdinand II. Ferdinand II. Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1578-1619-1637), . 1 JP-001054
Ferdinand III. Ferdinand III. Joseph Baptist 1769 1824 1790-1801 und 1814-1824 Großherzog der Toskana; 1803-1806 Kurfürst von Salzuburg (als Ferdinand I.); 1806-1814 Großherzog von Würzburg. 0 JP-012621
Ferdinand IV. Ferdinand IV. (1751-1825), König von Neapel (1759-1806), ab 1806 als Ferdinand I. König beider Sizilien. 1 JP-001055
Ferdinand VII. Ferdinand VII. 1784 1833 König von Spanien 1808 und 1814-1833 0 JP-012255
Ferguson Ferguson Adam (1723-1816), Historiker und Moralphilosoph. 1 JP-001056
Fernow Fernow Ehemann von Charlotte von Fleming. 1 JP-001057
Fernow Fernow Carl Ludwig 1763 1808 Kunstschriftsteller und Bibliothekar in Weimar. 1 JP-013109
Feßler Feßler Ignaz Aurelius (1756-1839), Geistlicher, Freimaurer und Schriftsteller. 3 JP-001058
Feuchtersleben Feuchtersleben Caroline Henriette Susanne Friederike von Karoline (1774-1842), Tochter von Christoph Erdmann Feuchter von Feuchtersleben, Jean Pauls Verlobte, ab 1817 verh. mit Christoph Karl Gottfried von Grundherr von Altenthann (1777–1831). 12 JP-001059
Feuchtersleben Feuchtersleben Christoph Erdmann Feuchter von Christoph Erdmann Feuchter von (1726-1796), Geheimer Kammerrat in Hildburghausen.seine Familie. 5 JP-001060
Feuchtersleben Feuchtersleben Christoph Erdmann Feuchter von seine Familie. 2 JP-001061
Feuchtersleben Feuchtersleben Eduard von 1798 1857 Bergingenieur und Schriftsteller, Sohn von Ernst von Feuchtersleben. 0 JP-011878
Feuchtersleben Feuchtersleben Ernst von (1765-1834), Hofkammerrat in Krakau, Sohn von Christoph Erdmann Feuchter von Feuchtersleben. Ehemann von Josephine von Feuchtersleben. 1 JP-001062
Feuchtersleben Feuchtersleben Henriette Wilhelmine Isabella Luise von (1769-1816), Tochter von Christoph Erdmann Feuchter von Feuchtersleben, Schwester von Caroline von Feuchtersleben. 4 JP-001063
Feuchtersleben Feuchtersleben Johann Friedrich Ernst Landkammerrat in Heldburg, Bruder von Christoph Erdmann Feuchter von Feuchtersleben. 4 JP-001064
Feuchtersleben Feuchtersleben Josephine von 1772 1801 Ehefrau von Ernst von Feuchtersleben, Tochter des Wiener Afrikaners Angelo Soliman (um 1721-1796) 0 JP-011814
Feuchtersleben Feuchtersleben Karl (1753-etwa 1830), Sohn von Christoph Erdmann Feuchter von Feuchtersleben. 2 JP-001065
Feuchtersleben Feuchtersleben Konrad Heinrich Karl von (1770-1813), Oberforstmeister in Hildburghausen, Sohn von Christoph Erdmann Feuchter von Feuchtersleben. 5 JP-001066
Feuchtersleben Feuchtersleben Rosalie Sophie Marie von Rosine? geb. Schott von Schottenstein (1738-1805), zweite Ehefrau von Christoph Erdmann Feuchter von Feuchtersleben. 4 JP-001067
Feuerbach Feuerbach Joseph Anselm (1798-1851), Philologe und Archäologe, Sohn von Anselm Ritter von Feuerbach. 4 JP-001068
Feuerbach Feuerbach Karl Wilhelm 1800 1834 Mathematiker am Erlanger Gymnasium, Mitbegründer der Erlanger Burschenschaft; Bruder von Joseph Anselm Feuerbach. 0 JP-012685
Feuerbach Feuerbach Paul Johann Anselm Ritter von Paul Johann Anselm von (1775-1833), Kriminalist und Strafrechtler.seine Kinder. 5 JP-001069
Feuerbach Feuerbach Paul Johann Anselm von seine Kinder. 1 JP-001070
Fiano-Ottoboni, di Fiano-Ottoboni, di Giustiniana Sambiase Sanseverino (1777-1833), Herzogin. 1 JP-001071
Fichte Fichte Immanuel Hermann (1796-1879), Philosoph, Sohn von Johann Gottlieb Fichte. 2 JP-001072
Fichte Fichte Johann Gottlieb Johann Gottlieb (1762-1814) Ehemann von Maria Johanna Fichte.seine Familie 18 JP-001073
Fichte Fichte Johann Gottlieb seine Familie 0 JP-012835
Fichte Fichte Maria Johanna geb. Rahn (1755-1819), Ehefrau von Johann Gottlieb Fichte. 1 JP-001074
Fichtianer Fichtianer 4 JP-001075
Fiedler Fiedler Gastwirt in Jena. 1 JP-001077
Fiedler Fiedler Friedrich Wilhelm (1752-1821), Buchhalter und Kassierer der Allgemeinen Literatur-Zeitung. 1 JP-001076
Fiedler Fiedler Gotthold Ludwig (gest. 1800), Buchdrucker in Jena, Geschäftsführer der Allgemeinen Literatur-Zeitung. 1 JP-001078
Fielding Fielding Henry (1707-1754), englischer Romanschriftsteller. 4 JP-001079
Fikenscher Fikenscher Georg Wolfgang Augustin (1773-1813), Professor am Gymnasium in Bayreuth. 2 JP-001080
Finckenstein Finckenstein Henriette Gräfin von (gest. 1847), Freundin von Ludwig Tieck. 2 JP-001081
Finkenstein Finkenstein Graf von 1 JP-001082
Fircks Fircks Ferdinand Baron von kurländischer Kreismarschall. 2 JP-001083
Firnebaum Firnebaum Bekannter von Max Richter. 1 JP-001084
Fischart Fischart Johann (1546-1590), frühneuhochdt. Dichter und Humanist. 1 JP-001085
Fischer Fischer Demoiselle, in Berlin. 1 JP-001087
Fischer Fischer von Frankfurt am Main nach Bayreuth reisender Bote für Thieriot. 0 JP-013745
Fischer Fischer Amalie Beate 1772 1855 Schwester von Henriette Schwendler und Antonie von Mützschefahl, sie in zweiter Ehe mit dem Oberstleutnant Gustav von Fischer verheiratet. 0 JP-012006
Fischer Fischer Auguste Tochter (?) von Gottfried Theodor Christoph Fischer. 1 JP-001086
Fischer Fischer Caroline 1856 in Bayreuth, verh. von Prieser. 0 JP-011953
Fischer Fischer Caroline von Tochter von Friedrike Christiane und Maximilian David Benjamin von Fischer. 0 JP-012595
Fischer Fischer Christian August 1771 1829 Reiseschriftsteller und Historiker. 0 JP-013110
Fischer Fischer Christiane Henrietta Carolina Luise ab 1822 verheiratet mit dem Justizamtmann Justin Andreas Ritter. 0 JP-011970
Fischer Fischer Frau von in Breslau. 2 JP-001088
Fischer Fischer Friederike Christiane von Christine Friederike Christiane von 1780 1811 Schwester von Henriette Schwendler und Antonie von Mützschefahl, seit 1805 Ehefrau von Maximilian David Benjamin von Fischer (1763-1824).ihre Kinder. 1 JP-012570
Fischer Fischer Friederike Christiane von ihre Kinder. 0 JP-012930
Fischer Fischer Friedrich Konrad Friedrich Konrad Kriegs- und Domänenrat in Bayreuth und Regensburg.seine Frau. 5 JP-001089
Fischer Fischer Friedrich Konrad seine Frau. 0 JP-012948
Fischer Fischer Gottfried Theodor Christoph Gottfried Theodor Christoph, Justizkommissar in Bayreuth, Hauswirt Jean Pauls.seine Familie. 6 JP-001090
Fischer Fischer Gottfried Theodor Christoph, seine Familie. 1 JP-001091
Fischer Fischer Gottlob Nathanael (1748-1800), Rektor der Domschule in Halberstadt. 4 JP-001092
Fischer Fischer Gustav von 1816 Oberstleutnant, Kommandeur des Ersten Schlesischen Landwehr-Infanterie-Regiments. 0 JP-011882
Fischer Fischer Johann Albrecht (1764-1836), Archivrat in Coburg, Schwiegervater Friedrich Rückerts. 1 JP-001093
Fischer Fischer Johann Carl Christian Karl Gustav (1765-1816), Konrektor, Ehemann von Wilhelmine Fischer geb. Gräfin Reichenbach (gest. 1799. 4 JP-001094
Fischer Fischer Johann Chr. (1713-1762), französischer General. 2 JP-001095
Fischer Fischer Johann Heinrich 1759 1814 Arzt, Professor für Geburtshilfe an der Universität Göttingen und Leiter der geburtshülflichen Anstalt; ab 1803 königlicher Leibarzt in München. 0 JP-013750
Fischer Fischer Karl (1787-1853), Schauspieler in Darmstadt. 2 JP-001096
Fischer Fischer Karl Dr. 1766-nach 1815, Lehrer (?) und Privatgelehrter. 3 JP-001097
Fischer Fischer Karl Sohn von Friederike Christiane und Maximilian David Benjamin von Fischer. 0 JP-012708
Fischer Fischer Maximilian David Benjamin von Maximilian David Benjamin von 1763 1824 preußischer Beamter, Regierungsrat, Mitglied und ab 1813 Direktor des Breslauer Oberlandesgerichts; zweiter Ehemann von Friederike Christine von Mützschefahl; nach deren Tod Ehemann von Antonie von Mützschfahl (ab ca. 1814) – beides Schwestern von Henriette Schwendler.seine Brüder. 1 JP-012187
Fischer Fischer Maximilian David Benjamin von seine Brüder. 0 JP-012903
Fischer Fischer Michael Abraham Michael Abraham Apotheker in Hof.seine Töchter (?). 3 JP-001098
Fischer Fischer Michael Abraham seine Töchter (?). 1 JP-001099
Fischer Fischer Wilhelmine geb. Gräfin Reichenbach (gest. 1799), Ehefrau von Johann Carl (Karl) Christian Fischer. 4 JP-001100
Flachsland Flachsland Johann Friedrich (1715-1755), Vater von Caroline (Maria Carolina) Herder. 1 JP-001101
Flachsland Flachsland Rosina Catharina geb. Mauritii (1717-1765), Mutter von Caroline (Maria Carolina) Herder. 1 JP-001102
Flachslanden, Baron de Flachslanden, Baron de 1 JP-001103
Flacius Flacius Matthias gen. Illyricus, (1520-1575), protestantischer Theologe. 1 JP-001104
Flaxman Flaxman John (1755-1826), britischer Bildhauer. 1 JP-001105
Fleck Fleck Ferdinand (1757-1801), Schauspieler in Berlin. 2 JP-001106
Fleischer Fleischer Elisabeth Wilhelmine 1769 o. 1770 1806 Sopranistin, Tochter von Johann Adam Hiller; verheiratet mit dem Frankfurter Buchhändler Johann Daniel Wilhelm Fleischer (1767-1820). 0 JP-013746
Fleischer Fleischer Frau geb. Platner, Ehefrau von Johann Benjamin Georg Fleischer. 1 JP-001107
Fleischer Fleischer Georg Christoph Friedrich Justizkommissar in Hof. 2 JP-001108
Fleischer Fleischer Gerhard Tuchhändler in Leipzig. 1 JP-001109
Fleischer Fleischer Johann Benjamin Georg Buchhändler in Leipzig, Ehemann von Elisabeth Wilhelmine Fleischer. 1 JP-001110
Fleischer Fleischer Johann Daniel Wilhelm 1767 1820 Buchhändler in Frankfurt, nach seinem Bankrott 1796 Umzug nach Paris. 0 JP-013747
Fleischmann Fleischmann Caroline Elisabetha Tochter von Johann Friedrich Anton und Johanna Christiane Luise Fleischmann, heiratete den Pfarrer Johann Christoph Schaffner (1794-1840) in Untermaßfeld. 0 JP-013111
Fleischmann Fleischmann Christian Wilhelm (1779-1867), Kaufmann in Nürnberg. 1 JP-001111
Fleischmann Fleischmann Ernst August (1778-1847), Verlagsbuchhändler in München. 2 JP-001112
Fleischmann Fleischmann Fanny Tochter von Johann Friedrich Anton und Johanna Christiane Luise Fleischmann, heiratete einen Kirchenrat Sauer in Bachdorf. 0 JP-013112
Fleischmann Fleischmann Ferdinand Inhaber einer Blechwarenfabrik sowie einer Fabrik für Dosen und Papiermaché in Offenbach. 0 JP-013748
Fleischmann Fleischmann Johanna Christiane Luise 1771 1856 Ehefrau von Johann Friedrich Anton Fleischmann. 0 JP-013113
Fleischmann Fleischmann Johann Friedrich Anton 1766 1798 Kabinettssekretär in Meiningen, Komponist. 0 JP-013114
Fleischmann Fleischmann Wilhelmine Tochter von Johann Friedrich Anton und Johanna Christiane Luise Fleischmann, heiratete den Hildburghausener und Heldburger Konsitorialrat Friedrich Gendner (1788-?). 0 JP-013115
Fleischmann Fleischmann Wilhelm Thurecht 1794 1886 Coburger Justiz- und Regierungsrat, Sohn von Johann Friedrich Anton und Johanna Christiane Luise Fleischmann. 0 JP-013116
Flemming Flemming Johanne Charlotte Friederike von geb. von Eickstedt (1773-1808). 4 JP-001113
Flessa Flessa Wolfgang Ambrosius Musketier. 1 JP-001114
Fletcher Fletcher John (1579-1625), englischer Dramatiker. 2 JP-001115
Flies Flies Eleonore von Lea 1752 1812 geb. Eskeles, Salonnière in Wien. 0 JP-013749
Flora Flora Göttin. 2 JP-001116
Flotow Flotow Hellmuth von (1741-1797), Kammerdirektor in Bayreuth. 3 JP-001117
Flotow Flotow Magdalena von geb. von Benkendorf (1748-1797), Ehefrau von Hellmuth von Flotow. 1 JP-001118
Flühr Flühr C. F. Klempner in Leipzig. 3 JP-001119
Foller Foller Johanna Caroline Pauline von geb. Matzdorff (1796-1856), Patenkind Jean Pauls. 3 JP-001127
Fontenelle, de Fontenelle, de Bernard Le Bovier (1657-1757), französischer Schriftsteller der Frühaufklärung. 2 JP-001128
Foote Foote Samuel (1720-1777), englischer Lustspieldichter und Komiker. 2 JP-001129
Forberg Forberg Friedrich Karl (1770-1848), Pädagoge, Philologe und Philosoph. 3 JP-001130
Forkel Forkel Karl Gottlieb (1782-1819), Sohn von Margarethe Liebeskind, gesch. Forkel. 1 JP-001131
Forster Forster Claire Halbschwester von Luise von Herder, geb. Huber. 1 JP-001132
Forster Forster Georg (1754-1794), Schriftsteller und Naturforscher, Anhänger der französischen Jakobiner. 2 JP-001133
Forster Forster Johann Reinhold (1729-1798), Naturwissenschaftler, Weltreisender, Vater von Georg Forster. 1 JP-001134
Förster Förster Carl Christoph Karl Carl Christoph 1751 1811 Pfarrer in Münchengosserstädt, Vater von Friedrich, Luise und Ernst Joachim Förster.seine Ehefrau, eine geb. Königsdörfer (1772 o. 1773–1835) 0 JP-013117
Förster Förster Carl Christoph seine Ehefrau, eine geb. Königsdörfer (1772 o. 1773–1835) 0 JP-014410
Förster Förster Ernst Joachim Ernst Joachim (1800-1885), Maler und Kunsthistoriker, ab 1826 Ehemann von Jean Pauls Tochter Emma, geb. Richter.seine Geschwister. 6 JP-001120
Förster Förster Ernst Joachim seine Geschwister. 0 JP-014411
Förster Förster Friedrich Christoph (1791-1868), Bruder von Ernst Joachim Förster. 2 JP-001121
Förster Förster Heinrich Bruder von Ernst Joachim Förster; Steuerbeamter in Köln. 0 JP-014412
Förster Förster Karl August Karl August Karl August (1784-1841), Dichter und Übersetzer.seine Familie.seine Kinder. 6 JP-001122
Förster Förster Karl August seine Familie. 1 JP-001123
Förster Förster Karl August seine Kinder. 1 JP-001124
Förster Förster Laura 1799 1864 Ehefrau von Friedrich Christoph Förster, Tochter von Friedrich Gedike. 0 JP-014670
Förster Förster Luise Louise geb. Förster (1794-1877), Schwester von Ernst Joachim und Friedrich Förster, Ehefrau von Karl August Förster. 5 JP-001125
Förster Förster Marie 1817 1856 Tochter von Karl und Luise Förster, später Reiseschriftstellerin. 2 JP-001126
Förster Förster Theodor 1804 o. 1805 jüngster Bruder von Ernst Joachim Förster. 0 JP-014413
Förster Förster Therese Schwester von Ernst Joachim Förster. 0 JP-014671
Fort Fort Ludwig Baron von le Luis 1759 1831 Mecklenburger Rittergutsbesitzer. 0 JP-012315
Forteguerri Forteguerri Niccolò 1674 1735 italienischer Dichter 0 JP-013370
Fortius Fortius Joachim (d.i. Joachim Sterck van Ringelbergh) (um 1499-nach 1531), Mathematiker und Philologe. 1 JP-001135
Fortuna Fortuna Göttin. 7 JP-001136
Fouqué Fouqué Caroline de la Motte 1775 1831 siehe Rochow, Caroline von. 0 JP-012715
Fouqué Fouqué Clara Maria Adolfine von (1796-1865), Tochter von Caroline de la Motte Fouqué. 3 JP-001137
Fouqué Fouqué Friedrich Freiherr de la Motte (1777-1843),romantischer Erzähler, Dramatiker und Lyriker. 10 JP-001138
Fouqué Fouqué Marie Luise Caroline de la Motte 1803 1864 Tochter von Friedrich und Caroline de la Motte Fouqué. 0 JP-013751
Fouquier-Tinville Fouquier-Tinville Antoine Quentin (1746-1795), öffentlicher Ankläger des Revolutionstribunals. 1 JP-001139
Fourcroy Fourcroy Antoine de (1755-1809), französischer Chemiker. 1 JP-001140
Fox Fox Charles James (1749-1806), britischer Politiker. 1 JP-001141
Fraas Fraas Bäckermeister in Stammbach. 1 JP-001142
Franck Franck Johanna Catharina Emilia (geb. 1791), Tochter von Peter Gottfried Franck. 1 JP-001145
Franck Franck Johann Jacob (Jakob) (1719-1779), Konsulent in Hof. 2 JP-001143
Franck Franck Johann Philipp (1760-1792), Dr. jur. in Erlangen, Stiefsohn von Johann Jacob Franck. 2 JP-001144
Franck Franck Peter Gottfried (1768-1826), Kaufmann in Hof, Sohn von Johann Jacob Franck. 2 JP-001146
Franck Franck Sophia Carolina Charlotta geb Diez, Ehefrau von Peter Gottfried Franck. 2 JP-001147
Franck Franck Sophia Johanna Maria (geb. 1791), Tochter von Peter Gottfried Franck. 1 JP-001148
François François Nicolas Graf von Neufchateau (1750-1828), französischer Staatsmann und Schriftsteller. 1 JP-001149
Frank Frank August Heinrich August Heinrich Konsistorial- und Regierungsrat in Merseburg.seine Ehefrau. 0 JP-012468
Frank Frank August Heinrich seine Ehefrau. 0 JP-012945
Frank Frank Christine um 1777 nach 1823 Opernsängerin. 0 JP-013739
Fränkel Fränkel Caroline Sophie Elisabeth Anna 1786 1864 Ehefrau von Joseph Maximilian Fränkel. 0 JP-013742
Fränkel Fränkel Joseph Maximilian Joseph Maximilian Joseph Maximilian 1787 oder 1788 1857 Bankier, Sohn von Michael Joseph und Sophie Friederike Fränkel.seine Töchter.seine Familie. 1 JP-013740
Fränkel Fränkel Joseph Maximilian seine Töchter. 0 JP-013741
Fränkel Fränkel Joseph Maximilian seine Familie. 0 JP-014414
Frankenberg Frankenberg Friederike von geb. von Rüxleben (1746-1832), Ehefrau von Sylvius Friedrich Ludwig Freiherr von Frankenberg. 3 JP-001150
Frankenberg Frankenberg Sylvius Friedrich Ludwig Freiherr von (1729-1815), gothaischer Minister. 2 JP-001151
Franklin Franklin Benjamin (1706-1790), Onkel von Susanne von Bandemer. 2 JP-001152
Frantz Frantz Mademoiselle, Krankenpflegerin von Johann Siegfried Wilhlem Mayer und später Auguste Mayer. 0 JP-012067
Franz Franz Kaufmann in Hof. 2 JP-001156
Franz Franz (Franziskus) von Assisi (1181 oder 1182-1226). 1 JP-001153
Franz Franz Friedrich Anton Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1750-1800-1806). 7 JP-001154
Franz II. / I. Franz II. / I. (1768-1835), 1792-1806 letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, ab 1804 als Franz I. Kaiser von Österreich. 4 JP-001155
Franziskaner Franziskaner 3 JP-001157
Fränzl Fränzl Ferdinand 1767 1833 Violinvirtuose. 0 JP-013743
Frauenholz Frauenholz Johann Friedrich 1758 1822 Kunsthändler und Verleger in Nürnberg. 1 JP-011884
Fraunhofer Fraunhofer Joseph (1787-1826), Optiker. 2 JP-001158
Frege Frege Christiane Emilie 1783 1857 Tochter von Christian Gottlob Frege II und Johanne Caroline Bertram, ab 1801 mit dem bankier Christian Adolph Mayer (1775-1843) verheiratet. 0 JP-012198
Frege Frege Christian Ferdinand 1780 1821 Sohn von Christian Gottlob Frege II und Johanne Caroline Bertram. 0 JP-012365
Frege Frege Christian Gottlob 1778 1855 Sohn von Christian Gottlob Frege II und Johanne Caroline Bertram. 0 JP-012782
Frege Frege Christian Gottlob (1747-1816), Bankier in Leipzig. 6 JP-001159
Frege Frege Johanne Caroline 1757 1789 erste Ehefrau von Christian Gottlob Frege II. 0 JP-011963
Freigeister Freigeister 3 JP-001160
Freimaurer Freimaurer (Freymäurer, FreyM.). 7 JP-001161
Fréron Fréron Elie Catherine (1719-1776), französischer Literat, Gegner Voltaires. 1 JP-001162
Fresenius Fresenius Antoinette Elisabeth 1753 1840 Mutter des Schriftstellers August Fresenius. 0 JP-012585
Fresenius Fresenius August 1789 1813 Dramatiker und Lyriker. 0 JP-012768
Fresenius Fresenius Georg Friedrich 1778 1814 Großherzoglich-Hessischer Steuerbeamter, Bruder von August Fresenius. 0 JP-012604
Fresenius Fresenius Heinrich Karl Christian 1780 1836 Forstkommissar in Frankfurt am Main, Bruder von August Fresenius. 0 JP-012577
Fresenius Fresenius Karl Ludwig Christian 1793 1858 Großherzoglich-Hessischer Oberstleutnant in Friedberg; Bruder von August Fresenius. 0 JP-012285
Freund Freund Marcus 1603 1662 Kalendermacher. 0 JP-013744
Fridzeri Fridzeri (1741-1825), blinder italienischer Violinist. 1 JP-001163
Friedel Friedel Korrektor bei Beygang. 1 JP-001164
Friedenreich Friedenreich Pensionsleiterin von Julius und später Richard Otto Spazier. 0 JP-012196
Friederike Friederike Fürstin zu Solms geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, ab 1837 Königin von Hannover (1778-1841).Fürstin zu Solms, ihre Kinder. 11 JP-001168
Friederike Friederike Fürstin zu Solms, ihre Kinder. 1 JP-001169
Friederike Friederike Luise Königin von Preußen, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt (1751-1805), zweite Ehefrau Friedrich Wilhelms II. 1 JP-001167
Friederike Auguste Sophie Friederike Auguste Sophie Fürstin von Anhalt-Zerbst, geb. Prinzessin von Anhalt-Bernburg (1744-1827). 4 JP-001165
Friederike Franziska Wilhelmine Friederike Franziska Wilhelmine Herzogin von Württemberg geb. Burggräfin Rhodis von Tundersfeld (1777-1822), morganatische Frau von Herzog Wilhelm von Württemberg. 7 JP-001166
Friedlaender Friedlaender Rebekka (1770-1838), geb. Friedlaender, Ehefrau von Samuel Wulff Friedlaender. 3 JP-001171
Friedlaender Friedlaender Samuel Wulff Samuel Wulff (1764-1837), Kaufmann in Königsberg.seine Tochter (gest. 1799). 6 JP-001172
Friedlaender Friedlaender Samuel Wulff seine Tochter (gest. 1799). 2 JP-001173
Friedländer Friedländer David 1750 1834 Vetreter der Haskala, Autor, Seidenfabrikant in Berlin. 0 JP-012482
Friedländer Friedländer Moses Kaufmann (1774-1840). 3 JP-001170
Friedrich Friedrich 1769 1814 Erbprinz von Anhalt-Dessau; Sohn von Leopold III. von Anhalt-Dessau. 0 JP-014409
Friedrich Friedrich (1801-1870), Sohn von Friedrich, Herzog von Hildburghausen. 1 JP-001174
Friedrich Friedrich Caspar David 1774 1840 0 JP-012691
Friedrich Friedrich Erbprinz von Hohenzollern-Hechingen (1776-1810-1838). 2 JP-001189
Friedrich Friedrich Ferdinand Constantin (Konstantin), Prinz von Sachsen-Weimar und Eisenach (1758-1793), Bruder von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. 2 JP-001178
Friedrich Friedrich Herzog von Sachsen-Hildburghausen (1763-1780-1834).seine Familie. 8 JP-001190
Friedrich, Herzog von Sachsen-Hildburghausen Friedrich, Herzog von Sachsen-Hildburghausen seine Familie. 0 JP-012872
Friedrich Friedrich Josias Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737-1815).Ludwig von Mecklenburg-Schwerin (1778-1819), seine Kinder. 6 JP-001184
Friedrich Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin (1778-1819), seine Kinder. 1 JP-001185
Friedrich Friedrich Prinz ab 1822 Herzog von Gotha (1774-1825). 3 JP-001191
Friedrich Friedrich Theodor Heinrich (1770-1776), Satiriker. 4 JP-001192
Friedrich August Friedrich August Fürst von Anhalt- Zerbst (1734-1793), Ehemann von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst. 1 JP-001176
Friedrich August I. Friedrich August I. Kurfürst, 1806 König von Sachsen (1750-1763-1827). 4 JP-001175
Friedrich August II. Friedrich August II. 1797 1854 Prinz, ab 1836 König von Sachsen. 0 JP-012683
Friedrich Christian Friedrich Christian Markgraf von Ansbach (1708-1763-1769). 1 JP-001177
Friedrich Franz I. Friedrich Franz I. ab 1785 Herzog, ab 1815 Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1756-1837). 1 JP-001179
Friedrich I. Friedrich I. Kurfürst, 1806 König von Württemberg (1754-1797-1816). 2 JP-001180
Friedrich II. Friedrich II. König von Preußen (1712-1740-1786). 14 JP-001181
Friedrich III. Friedrich III. (1463-1525), sächsischer Kurfürst. 1 JP-001182
Friedrich III. Friedrich III. Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711-1753). 1 JP-001183
Friedrich Ludwig zu Mecklenburg Friedrich Ludwig zu Mecklenburg 1778 1819 Erbprinz, ab 1815 Erbherzog von Mecklenburg-Schwerin. 0 JP-013118
Friedrich VI. Friedrich VI. 1768 1839 ab 1808 König von Dänemark und Norwegen. 0 JP-014157
Friedrich Wilhelm Friedrich Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels (1771-1815). 1 JP-001188
Friedrich Wilhelm II. Friedrich Wilhelm II. König von Preußen (1744-1786-1797). 7 JP-001186
Friedrich Wilhelm III. Friedrich Wilhelm III. König von Preußen (1770-1797-1840).seine Familie. 17 JP-001187
Friedrich Wilhelm III. Friedrich Wilhelm III. seine Familie. 0 JP-012951
Friedrich Wilhelm IV. Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen (1795-1840-1861). 0 JP-012546
Fries Fries Kaufmann. 1 JP-001196
Fries Fries Adelheid geb. Spitzeder (1793-1873), Schauspielerin. 1 JP-001193
Fries Fries Christian Adam (1765-1847), Krappfabrikant. 1 JP-001194
Fries Fries Jakob Friedrich (1773-1843), Professor der Philosophie in Heidelberg und Jena. 3 JP-001195
Fries Fries Moritz Graf von (1777-1825), Wiener Kunstsammler. 1 JP-001197
Fries Fries Sophia Gräfin von ab 1794 Ehefrau des Grafen Wilhelm von Haugwitz. 1 JP-001198
Friesen auf Rötha Friesen auf Rötha Johann Georg Friedrich Freiherr von hoher sächsischer Beamter, seit 1781 verh. in zweiter Ehe mit Gräfin Schulenburg.seine Familie. 3 JP-001199
Friesen Friesen seine Familie. 2 JP-001200
Friesener Friesener Caroline 1830 Blumenmalerin und Kunststickerin in Breslau. 0 JP-013752
Frisch Frisch Schulmeister in Sparneck. 1 JP-001203
Frisch Frisch Christiane Henriette geb. Weiße (geb. 1765), Ehefrau von Samuel Gottlob Frisch, Tochter des Dichters Christian Felix Weiße. 1 JP-001201
Frisch Frisch Johann Christoph 1738 1815 Berliner Hofmaler und Radierer. 0 JP-012053
Frisch Frisch Samuel Gottlob (1765-1829), Hofprediger in Dresden. 3 JP-001202
Fritsch Fritsch Herr von, in Weimar. 1 JP-001205
Fritsch Fritsch Hofmeister bei Christian August und Sophie von Brüningk in Hohenberg.Hofmeister bei Christian August und Sophie von Brüningk in Hohenberg, sein Bruder.Hofmeister bei Christian August und Sophie von Brüningk in Hohenberg, sein Vater. 3 JP-001206
Fritsch Fritsch Hofmeister bei Christian August und Sophie von Brüningk in Hohenberg, sein Bruder. 1 JP-001207
Fritsch Fritsch Hofmeister bei Christian August und Sophie von Brüningk in Hohenberg, sein Vater. 1 JP-001208
Fritsch Fritsch Oberst in Bayreuth. 1 JP-001210
Fritsch Fritsch Constanze von 1778?-1848, Oberhofmeisterin in Weimar. 1 JP-001204
Fritsch Fritsch Jakob Friedrich von (1731-1814), Minister in Weimar. 2 JP-001209
Fritsch Fritsch Karl Wilhelm von Carl Wilhelm Gerhard von 1769 1850 Regierungsrat und Minister in Weimar, Sohn des Jakob Friedrich von Fritsch. 0 JP-013373
Fröbel Fröbel Carl Poppo 1786 1824 Lehrer am Rudolstädter Gymnasium, danach Buchdrucker. 0 JP-013736
Fröbel Fröbel Friedrich 1782 1852 Pädagoge. 0 JP-014158
Fröhlich Fröhlich Franz Joseph 1780 1862 Musikpädagoge und -wissenschaftler in Würzburg, Gründer des dorigen Musikinstituts. 0 JP-012471
Frohnmader Frohnmader Schneiderin in Hof. 1 JP-001212
Frölich Frölich Heinrich, Buchhändler in Berlin. 3 JP-001211
Fromm Fromm Caspar Philipp 1748 1815 Hof- und Leibarzt, von 1808 bis 1815 Bürgermeister von Meiningen. 0 JP-012084
Frommann Frommann Carl Heinrich Karl 1736 1815 Regierungsrat in Stuttgart , Kunstsammler. 0 JP-013119
Frommann Frommann Johanna geb. Wesselhöfft (1765-1830), Ehefrau von Friedrich Frommann. 3 JP-001213
Frommann Frommann Karl Friedrich Ernst (1765-1837), Buchhändler in Jena. 10 JP-001214
Fronsac Fronsac Herzog von (1696-1788), französischer Politiker und Militär, berüchtigt für seine Ausschweifungen. 1 JP-001215
Fronto Fronto Marcus Cornelius (um 100-um 170) , römischer Grammatiker und Jurist. 1 JP-001216
Froriep Froriep Charlotte geb. Bertuch (1779-1839), Ehefrau von Ludwig Friedrich Froriep, Tochter von Friedrich Johann Justin Bertuch. 2 JP-001217
Froriep Froriep Ludwig Friedrich (seit 1810) von (1779-1847), Chirurg, Professor in Tübingen, später Weimarer Obermedizinalrat und Verleger, verh. mit Charlotte geb. Bertuch. 1 JP-001218
Frosch Frosch Johann Christian d. J. 1753 Goldschmied in Berlin. 0 JP-014672
Fuchs Fuchs Eleonore Gräfin von geb. von Gallenberg, in Wien (1786-1842). 2 JP-001219
Fuchs Fuchs Luise in Kreuznach. 3 JP-001220
Fuchs Fuchs Mimi 1788 1863 Tochter von Jacobea Fuchs, geb. Thurneyssen (1746-1788) und des Kaufmanns Johann Georg Fuchs (1738-1800); Nichte und Adoptivtochter von Peter Bernard. 0 JP-013737
Füger Füger Heinrich Friedrich 1751 1818 Maler. 0 JP-012341
Fulda Fulda Carl Eduard Friedrich August (1786-1858), Freimaurer, Sohn von Jacob Carl Siegmund Fulda (1745-1806), Geheimer Oberkammerrat, Freimaurer. 1 JP-001222
Fulda Fulda Friedrich Karl (1724-1788), Sprach- und Geschichtsforscher. 2 JP-001223
Fulda Fulda Fürchtegott Christian 1768 1854 evangelischer Theologe, Pädagoge und Liederdichter, ab 1810 Superintendent der ersten Diözese des Saalkreises in Halle. 0 JP-012410
Fulda Fulda Jacob Carl Siegmund (1745-1806), Geheimer Oberkammerrat, Freimaurer. 1 JP-001224
Fülleborn Fülleborn Georg Gustav (1769-1803), Philosoph und Philologe. 2 JP-001221
Funk Funk Diener der Familie Clausius. 1 JP-001225
Funk Funk seine Ehefrau geb. Clausius. 1 JP-001226
Furien Furien 5 JP-001227
Füssli Füssli Johann (Hans) Heinrich 1745 1832 Verleger in Zürich, Professor für Vaterländische Geschichte. 1 JP-013120
Grohe Grohe Frau Pfarrer privatisierend in Heidelberg. 0 JP-014673
Gall Gall Wilhelm Friedrich Ludwig von 1770 1838 oldenburgischer Hofmarschall. 0 JP-014674
Gabler Gabler Georg Andreas (1786-1853), Gymnasialprofessor in Bayreuth. 4 JP-001228
Gabriel Gabriel Johann Friedrich (1753-1833), ab 1791 Konrektor des Gymnasiums in Neustadt a. d. Aisch. 1 JP-001229
Gack Gack Johann Adam (1749-1813), Tertius und Freitagsprediger in Hof. 1 JP-001230
Gad Gad Goldine geb. Löbel Asch (geb. 1775), Ehefrau von Isaak Gad und Schwägerin von Esther Bernard. 4 JP-001231
Gad Gad Isaak Isaak Isaak (geb. 1763), Bankier, Ehemann von Goldine Gad und Bruder von Esther Bernard.seine Kinder.sein Sohn. 8 JP-001232
Gad Gad Isaak seine Kinder. 1 JP-001234
Gad Gad Isaak sein Sohn. 1 JP-001233
Gad Gad Nissel geb. Eibenschütz 1741?-1793, Mutter von Esther Bernard, geb. Gad, spätere Domeier. 1 JP-001235
Gad Gad Raphael ben um 1745-1808, Vater von Esther Bernard, geb. Gad, spätere Domeier. 1 JP-001236
Gail Gail Franziska Franziska Franziska Franziska Vermieterin Jean Pauls in München.ihre Familie.ihre Kinder.ihr anderer Sohn. 6 JP-001240
Gail Gail Franziska ihre Familie. 2 JP-001239
Gail Gail Franziska ihre Kinder. 1 JP-001238
Gail Gail Franziska ihr anderer Sohn. 1 JP-001237
Gail Gail Katharina Tochter (?) von Franziska Gail. 3 JP-001241
Gail Gail Wilhelm (1804-1890), Maler, Sohn von Franziska Gail. 1 JP-001242
Gaisford Gaisford Thomas (1779-1855), Professor der Altphilologie in Oxford. 1 JP-001243
Gaius Gaius Lucilius um 180 v. Chr.-um 103 v. Chr., römischer Dichter. 1 JP-001244
Galenos Galenos (129 n. Chr-199 n. Chr), griech. Arzt und Anatom aus Pergamon. 1 JP-001245
Galiani Galiani Ferdinando 1728 1787 italienischer Diplomat, Schriftsteller und Ökonom. 0 JP-013754
Gall Gall Franz Joseph (1758-1828), Phrenologe. 1 JP-001246
Galland Galland Pierre gen. Galland de Cherveux (1757-1837), französischer Geometer und Physiker, der sich mit Problemen der Optik beschäftigte. 1 JP-001247
Galletti Galletti Johann Georg August (1750-1828), Geograph. 1 JP-001248
Gallitzin Gallitzin Adelheid Amalia von geb. Gräfin von Schmettau (1748-1806). 1 JP-001249
Gallus Gallus Heiliger. 1 JP-001250
Gallwitz Gallwitz Carl Benjamin Lotteriesekretär in Ansbach. 3 JP-001251
Galvani Galvani Luigi (1737-1798), Physiker. 3 JP-001252
Garat Garat Dominique Joseph (1749-1833), französischer Staatsmann und Schriftsteller. 1 JP-001253
Gareis Gareis Franz (1775-1803), Maler. 1 JP-001254
Garnerin Garnerin André-Jacques 1769 1823 Luftfahrtpionier, Ballonfahrer und Fallschirmspringer. 0 JP-013755
Garofalo, Il Garofalo, Il (1481-1559), ferraresischer Maler. 1 JP-001255
Garrick Garrick David (1716-1779), englischer Schauspieler. 5 JP-001256
Gärtner Gärtner Carl Gottlob 1767 1828 Buchdrucker in Dresden. 0 JP-013375
Gärtner'sche Buchdruckerei Gärtner'sche Buchdruckerei Druckerei in der Großen Brüdergasse Nr. 263 in Dresden. 0 JP-013376
Garve Garve Christian (1742-1798), Popularphilosoph. 6 JP-001257
Gatterer Gatterer Christoph Wilhelm Jakob Christoph Wilhelm Jakob (1759-1838), Oberforstrat, Professor in Heidelberg.seine Familie. 1 JP-001258
Gatterer Gatterer Christoph Wilhelm Jakob seine Familie. 0 JP-013756
Gaudot Gaudot David-François de 1756 1836 aus Neuchâtel, als Diplomat in preußischen Diensten, Hauslehrer der Grafen von Moussine-Pouchkine, später in russischen Diensten. 0 JP-014159
Gaupp Gaupp Gottlob (1775-1821), Apotheker in Stuttgart. 2 JP-001259
Gauß Gauß Karl Friedrich (1777-1855), Mathematiker, Physiker, Astronom und Geodät. 2 JP-001260
Gebauer Gebauer August (1792-1852), Schriftsteller, Herausgeber einer Blütenlese aus Jean Pauls Werken. 3 JP-001261
Gebhard Gebhard Friedrich Heinrich 1764 1838 Pfarrer im Gothaischen, auch Hofkollaborator und Pagenhofmeister in Gotha. 0 JP-012723
Gebhardt Gebhardt Handwerker. 1 JP-001262
Gebhardt Gebhardt Adam Gottlieb Student in Leipzig. 0 JP-014420
Gebhardt Gebhardt Johann Heinrich Student in Leipzig. 0 JP-014421
Gedike Gedike Friedrich (1754-1803), Schuldirektor in Berlin. 4 JP-001263
Gedike Gedike Ludwig Friedrich Gottlob Ernst 1760 1838 Bruder von Friedrich Gedike; Direktor der Leipziger Bürgerschule. 0 JP-012272
Gehler Gehler Johann August Otto 1762 1822 Königlich sächsischer Hofrat und Kunstsammler; Jurist; Senator; seit 1792 Ratsherr in Leipzig 0 JP-013123
Gehler Gehler Samuel Traugott (1751-1795), Mathematiker in Leipzig. 1 JP-001264
Gehse Gehse Karoline Leiterin einer Mädchenschule in Berlin. 0 JP-012647
Geib Geib Karl (1777-1852), Schriftsteller. 4 JP-001265
Geier Geier Auskultant in Erlangen. 1 JP-001266
Geiersberg Geiersberg Frau von 1 JP-001267
Geiger Geiger Augusta von (1779-1862), Ehefrau von Leopold von Geiger. 2 JP-001268
Geiger Geiger Gottfried von 1873 o. 1874 1830 Generalsekretär im Staatsministerium der Finanzen. 1 JP-013757
Geiger Geiger Leopold Maria von (1777-1835), Rentamtmann in Bayreuth. 3 JP-001269
Geisler Geisler Fräulein, aus Wittenberg. 1 JP-001271
Geisler Geisler Adam Friedrich (1757-vor 1800), Jurist , Übersetzer und Publizist. 1 JP-001270
Geispitzheim Geispitzheim Carolina Agnesia Henriette (1766-1809), geb. Marschalk von Ostheim, Schwester von Charlotte von Kalb. 3 JP-001272
Geispitzheim Geispitzheim Friedrich Alexander Moritz Georg Freiher von (1759-1801), Herrn auf Lobloch, Schwager von Charlotte von Kalb, Dragonerhauptmann. 1 JP-001273
Geißelbrecht Geißelbrecht Johann Georg Johann Georg (1762 1826), Puppenspieler und Puppentheaterbetreiber.Seine Frau. 1 JP-012034
Geißelbrecht Geißelbrecht Johann Georg Seine Frau. 0 JP-012813
Geissenhof Geissenhof Franz 1753 1821 österreichischer Geigenbauer. 0 JP-013758
Geißenhühner Geißenhühner Advokat in Leipzig. 1 JP-001274
Geißler Geißler Johann Georg Regierungsrat in Gotha. 2 JP-001276
Geißler Geißler Johann Gottfried (1726-1800), Bibliothekar in Gotha. 1 JP-001275
Geistinger Geistinger Joseph 1769 1829 Wiener Buchhändler und Verleger. 0 JP-013124
Gelbke Gelbke Julius Rentenkommissär in Gotha. 2 JP-001277
Gelegenheit Gelegenheit Göttin. 3 JP-001278
Gellert Gellert Christian Fürchtegott (1715-1769), Schriftsteller. 5 JP-001279
Genelli Genelli Hans Christian (1763-1823), Architekt in Berlin. 2 JP-001280
Generalgouvernement Generalgouvernement in Frankfurt a. M. 4 JP-001281
Genlis Genlis Stéphanie Felicité Ducrest de Saint-Aubin (1746-1830), französische Schriftstellerin. 4 JP-001282
Gennadius von Marseille Gennadius von Marseille (gest. um 496 n. Chr.), Geschichtsschreiber des frühen Christentums und berühmter Christen. 1 JP-001283
Gensler Gensler Johann Kaspar Johann Caspar 1767 1821 Jurist, sachsen-coburgischer Justizrat. 0 JP-013125
Gensler Gensler Hieronyma Carolina 1780 1845 Ehefrau von Johann Kaspar Gensler. 0 JP-014675
Genßler Genßler Johann Andreas (1748-1831), Theologe und Historiker, seit 1797 Oberhofprediger in Hildburghausen. 1 JP-001284
Gentz Gentz Anna Henriette (Nanette) 1770? 1807 geb. Hainchelin, Ehefrau des Geheimen Sekretärs und Kriegsrates Ludwig Gentz, mittlere Tochter des Geheimen Oberfinanzrates Pierre Jeremias Hainchelin. 1 JP-012754
Gentz Gentz Carl 1801 Sohn von Ludwig und Anna Henriette "Nanette" Gentz. 0 JP-012436
Gentz Gentz Elisabeth 1730 1804 Ehefrau von Johann Friedrich Gentz; Mutter von Friedrich, Johann Heinrich und Ludwig Gentz. 0 JP-012210
Gentz Gentz Friedrich von (1764-1832), Publizist. 6 JP-001285
Gentz Gentz Henriette Louise Philippine 1778 geborene Holzacker, Ehefrau von Heinrich Gentz (1766-1811). 0 JP-012092
Gentz Gentz Johann Friedrich 1726 1810 Generalmünzdirektor in Berlin, Vater von Friedrich Gentz, seine Familie. 1 JP-014422
Gentz Gentz Johann Heinrich (1766-1811), Architekt, Bruder von Friedrich Gentz. 1 JP-001287
Gentz Gentz Ludwig Ludwig 1768 1827 Geheimer Sekretär und Kriegsrat in Berlin, Bruder von Friedrich und Johann Heinrich Gentz.seine Kinder. 1 JP-012057
Gentz Gentz Ludwig seine Kinder. 0 JP-012873
Gentz Gentz Marie 1803 Tochter von Ludwig und Anna Henriette "Nanette" Gentz. 0 JP-012535
Genzmer Genzmer Gottlob Burchard 1716 1771 Pädagoge und Naturforscher. 0 JP-014423
Georg Georg Heiliger. 2 JP-001293
Georg Georg Dorothea Finanzrätin in Bayreuth. 4 JP-001292
Georg Georg Erbprinz von Mecklenburg-Strelitz (1779-1816-1860). 10 JP-001288
Georg Georg Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1624-1705). 1 JP-001291
George George Douglas 6th Earl of Morton (1761-1827). 1 JP-001294
Georg I. Georg I. Herzog von Sachsen-Meiningen (1761-1782/83-1803). 9 JP-001289
Georg III. Georg III. König von England (1738-1760-1820). 2 JP-001290
Georg IV. Georg IV. 1762 1830 König von England (1820-1830) 0 JP-011822
Gerckens Gerckens Franz Joachim nach 1830 Kaufmann in Hamburg. 0 JP-014415
Gerhard Gerhard Paul Kriegsrat in Berlin, wohnhaft an der Potsdamer Chaussee 18. 0 JP-011906
Gerhardt Gerhardt Paul 1607 1676 Theologe, bedeutender Kirchenlieddichter. 0 JP-012080
Gerlach Gerlach Agnes 1762 1831 geb. von Raumer, Ehefrau von Leopold Karl von Gerlach. 5 JP-001295
Gerlach Gerlach Christian Wilhelm 1802 Hofmeister bei Germaine Baronne de Staël-Holstein. 0 JP-014676
Gerlach Gerlach Georg Wilhelm 1766 1828 Pastor und Prediger in Genf. 0 JP-013759
Gerlach Gerlach Gustav Wilhelm (1789-1834), Jurist, Sohn von Leopold Karl von Gerlach. 6 JP-001296
Gerlach Gerlach Johanna von geb. von Küssow (1796-1857), Ehefrau von Leopold von Gerlach. 2 JP-001297
Gerlach Gerlach Leopold (1790-1861), später preußischer General, Sohn von Leopold Karl von Gerlach. 7 JP-001298
Gerlach Gerlach Leopold Karl von Leopold Karl von Leopold Karl von (1757-1813), Kammerpräsident in Berlin.seine Familie.(1757-1813), Kammerpräsident in Berlin, seine Söhne. 4 JP-001299
Gerlach Gerlach Leopold Karl von seine Familie. 1 JP-001300
Gerlach Gerlach Leopold Karl von (1757-1813), Kammerpräsident in Berlin, seine Söhne. 1 JP-001301
Germanen Germanen 7 JP-001302
Germanismus Germanismus 3 JP-001303
Germershausen Germershausen Agneta Martha 1716 1782 geb. Nappius, verheiratet mit Johann Stephan Germershausen, Großmutter mütterlicherseits von Caroline Richter. 0 JP-012727
Germershausen Germershausen Johann Stephan 1753? Großvater mütterlicherseits von Caroline Richter. 0 JP-012701
Gerning Gerning Johann Isaak von (1767-1837), Legationsrat in Frankfurt a. M. 7 JP-001304
Gersbach Gersbach Joseph 1787 1830 Musiklehrer in Zürich und an verschiedenen Erziehungsinstituten. 0 JP-014424
Gerstenberg Gerstenberg Heinrich Wilhelm von (1737-1823), Schriftsteller und Kritiker. 4 JP-001305
Gervinus Gervinus Sekretär Hardenbergs. 1 JP-001306
Geryon Geryon Riese mit drei Leibern. 1 JP-001307
Gesenius Gesenius Justus 1601 1673 Theologe und Kirchenlieddichter. 0 JP-013377
Gesner Gesner Conrad (1516-1565), Zürcher Naturforscher und Philologe. 1 JP-001308
Geßner Geßner Annette geb. Lavater (1771-1852), Tochter von Johann Caspar Lavater, Ehefrau von Hans Georg Geßner. 1 JP-001309
Geßner Geßner Charlotte Wilhelmine geb. Wieland (1776-1816), Ehefrau von Heinrich Geßner. 2 JP-001310
Geßner Geßner Hans Georg (1765-1843), Theologe, Schwiegersohn von Johann Caspar Lavater. 1 JP-001311
Geßner Geßner Heinrich (1768-1813), Verlagsbuchhändler in Zürich. 5 JP-001312
Geßner Geßner Salomon (1730-1788), Dichter, Maler und Grafiker. 2 JP-001313
Gewinner Gewinner Uhrmacher in Bayreuth. 1 JP-001314
Geyser Geyser Christian Gottlieb (1742-1803), Kupferstecher in Leipzig. 1 JP-001315
Gibbon Gibbon Edward (1737-1794), englischer Historiker. 3 JP-001316
Giech Giech Auguste Caroline Wilhelmine Louise von 1789 1865 Pastellmalerin, Tochter der Karoline Wilhelmine von Giech-Schönburg. 1 JP-011836
Giech Giech Friederike Henriette Caroline Agnes Agnes 1790 1822 Tochter von Karoline Wilhelmine von Giech-Schönburg. 0 JP-011972
Giech Giech Hermann Graf von in Thurnau (1791-1846). 1 JP-001318
Giech Giech Juliane Caroline Amalie Isabelle Gräfin von Julie 1801 1831 später verh. mit Friedrich Wilhelm von Schlitz gen. Goertz. 3 JP-001319
Giech (?) Giech (?) Gräfin, geb. 1801. 1 JP-001317
Giech-Schönburg Giech-Schönburg Karoline Wilhelmine von Caroline geb. Gräfin Schönburg-Wechselburg (1766-1836). 1 JP-001320
Giese Giese Karl Friedrich Carl 1776 1813 Finanzsekretär und Privatier in Dresden. 0 JP-013126
Giesebrecht Giesebrecht Karl Heinrich Ludwig 1782 1832 Pädagoge und Schriftsteller. 0 JP-013127
Giganten Giganten 3 JP-001321
Gille Gille Johann Friedrich Christoph 1780 1836 Landesdirektionsrat in Weimar. 0 JP-013378
Gilly Gilly Frau, in Erlangen. 1 JP-001322
Gilly Gilly Friedrich David 1772 1800 preußischer Architekt 0 JP-012225
Girtanner Girtanner Christoph (1760-1800), Arzt und Politiker in Göttingen. 2 JP-001323
Gleichen Gleichen Carl Heinrich von Karl gen. Rußwurm (1733-1807), Diplomat und Schriftsteller. 5 JP-001324
Gleichen-Rußwurm Gleichen-Rußwurm Friederike Sophie Dorothee von 1765 1852 Ehefrau von Wilhelm Heinrich Carl von Gleichen-Rußwurm. 0 JP-014416
Gleichen-Rußwurm Gleichen-Rußwurm Wilhelm Heinrich Carl von Wilhelm Heinrich Carl von 1765 1816 Kurkölnischer Kammerherr.seine Söhne. 0 JP-014417
Gleichen-Rußwurm Gleichen-Rußwurm Wilhelm Heinrich Carl von seine Söhne. 0 JP-014677
Gleim Gleim Anna Gertraud geb. Peil (1681-1735), Mutter von Johann Wilhelm Ludwig Gleim. 1 JP-001325
Gleim Gleim Betty (1781-1827), Pädagogin, Großnichte von Johann Wilhelm Ludwig Gleim. 2 JP-001326
Gleim Gleim Johann Laurentius (1676-1735), Vater von Johann Wilhelm Ludwig Gleim. 1 JP-001327
Gleim Gleim Johann Wilhelm Ludwig (1719-1803), anakreontischer Lyriker. 15 JP-001328
Gleim Gleim Sophie Dorothea Nichte Gleims. 1 JP-001329
Gley Gley Gérard (1761-1830), Herausgeber der Bamberger Zeitung. 1 JP-001330
Globig Globig Adolph Friedrich Gotthelf von 1760 kurfürstlich-sächsischer Kammerherr; Bruder von Henriette von Ende. 0 JP-012617
Globig Globig Agnes Marianne Auguste von 1786 1818 Ehefrau von Hans August Fürchtegott von Globig. 0 JP-012400
Globig Globig Christiane Benedicta Johanne von 1759 Schwester von Henriette von Ende. 0 JP-012280
Globig Globig Emilia von 1799 1814 Tochter von Sophie und Hans Ernst von Globig. 0 JP-012128
Globig Globig Felix Ernst von 1811 1900 Sohn von Hans August Fürchtegott und Agnes Marianne Auguste von Globig, später Königlich sächsischer Hofmeister. 0 JP-013128
Globig Globig Hans August Fürchtegott von 1773 1832 Halbbruder von Henriette von Ende; von 1815 bis 1819 sächsischer Gesandter in Berlin, danach Gesandter in der Bundesversammlung. 0 JP-012102
Globig Globig Hans Ernst von (1755-1826), sächsischer Konferenzminister und Jurist, Cousin von Henriette von Ende. 1 JP-001331
Globig Globig Hans Gotthelf von 1719 1779 Vater von Henriette von Ende (geb. von Globig). 0 JP-012300
Globig Globig Hans Leopold von 1818 1903 jüngster Sohn von Hans August Fürchtegott und Agnes Marianne Auguste von Globig. 0 JP-012370
Globig Globig Heinrich August von 1807 1889 ältester Sohn von Hans August Fürchtegott und Agnes Marianne Auguste von Globig, später sächsischer Kammerherr. 0 JP-012557
Globig Globig Herr von 1 JP-001332
Globig Globig Ludowika von 1800 1814 Tochter von Sophie und Hans Ernst von Globig. 0 JP-012765
Globig Globig Sophie von Henriette Ehefrau von Hans Ernst von Globig. 0 JP-011869
Globig Globig Werner Heinrich von 1809 1834 Sohn von Hans August Fürchtegott und Agnes Marianne Auguste von Globig, später österreichischer Leutnant. 0 JP-013129
Gloger Gloger Henriette von 1832 geb. Irwing (Irving). Mitglied der Berliner Mittwochsgesellschaft, Tochter des Oberkonsistorialrates Carl Franz von Irwing, ab 1800 verheiratet mit Alexander von Gloger. 0 JP-012392
Gloucester Gloucester Herzöge von. 1 JP-001333
Gluck Gluck Christoph Willibald 1714 1787 Komponist 0 JP-012748
Gneisenau Gneisenau August Graf Neithardt von (1760-1831), preußischer Militär und Militärreformer. 3 JP-001334
Göben Göben Frau von, in Dresden. 1 JP-001336
Göbhardtische Göbhardtische Buchhandlung in Bamberg. 3 JP-001338
Göchhausen Göchhausen Luise von (1752-1807), Hofdame von Anna Amalia in Weimar. 6 JP-001339
Göde Göde Christian August Gottlieb (1774-1812), stud. jur., später Professor der Rechte in Jena und Göttingen. 6 JP-001341
Godoy y Álvarez de Faria Rios Sanchez Zarzosa Godoy y Álvarez de Faria Rios Sanchez Zarzosa Manuel de 1767 1851 Spanischer Staatsmann. 0 JP-014160
Goebel Goebel Regierungspräsident in Coburg. 1 JP-001335
Goebhardt Goebhardt in Bayreuth. 2 JP-001337
Goeckingk Goeckingk Leopold Friedrich Günther von (1748-1828), Schriftsteller. 7 JP-001340
Goering Goering Johann Nicolaus Nikolas (1749-1815), Pfarrer in Zöbern (Großzöbern). 2 JP-001343
Goertz Goertz Johann Eustachius Graf von Schlitz Eustach Johann Eustachius Graf von Schlitz gen. von Goertz (1737-1821).gen. von Goertz (1737-1821), sein Haus, seine Familie. 6 JP-001347
Goertz Goertz Johann Eustachius Graf von Schlitz gen. von Goertz (1737-1821), sein Haus, seine Familie. 1 JP-001346
Goes Goes Karl Georg Friedrich (1757-1836), Pfarrer. 1 JP-001348
Goethe Goethe Christiane geb. Vulpius (1765-1816), Ehefrau von Johann Wolfgang von Goethe. 4 JP-001352
Goethe Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832). 20 JP-001353
Goethe Goethe Ottilie Wilhelmine Ernestine Henriette von 1796 1872 geb. von Pogwisch, Schwiegertochter von Johann Wolfgang von Goethe. 0 JP-012151
Goetze Goetze Johann Georg Friedrich (1768-1803), Pfarrer in Oelzschau. 2 JP-001355
Goldbeck Goldbeck Heinrich Julius von (1735-1818), preußischer Großkanzler. 1 JP-001356
Goldmann Goldmann Georg Friedrich August (1785-1855), Theologe und Philologe. 2 JP-001357
Goldschmidt Goldschmidt Caroline Caroline Caroline Caroline (1760-1828), jüdische Kunststickerin, Freundin Emanuels in Berlin.ihr Vater (1732-).ihre Schwestern.ihr Bruder. 4 JP-001358
Goldschmidt Goldschmidt Caroline ihr Vater (1732-). 0 JP-012947
Goldschmidt Goldschmidt Caroline ihre Schwestern. 0 JP-012866
Goldschmidt Goldschmidt Caroline ihr Bruder. 0 JP-012485
Goldsmith Goldsmith Oliver (1728-1774), irischer Dichter und Naturhistoriker. 1 JP-001359
Goliath Goliath 4 JP-001360
Gollwitz Gollwitz Johann Heinrich (geb. 1777), Sohn von Johann Georg Gollwitz (Hoflakei in Ansbach). 1 JP-001361
Goltz Goltz Baron von der in Zuchow (?). 1 JP-001365
Goltz Goltz Johann Ernst Wenzel Graf von der 1765 Hoflehen- und Kammerrechts-Beisitzer in Prag. 0 JP-014419
Goltz Goltz Julie geb. von Seckendorff-Aberdar, Ehefrau von Karl Friedrich Heinrich Graf von der Goltz (Golz). 4 JP-001362
Goltz Goltz Karl Friedrich Heinrich Graf von der Karl Friedrich Heinrich Graf von der (1775-1822), preußischer Offizier und Diplomat.seine Familie. 9 JP-001363
Goltz Goltz Karl Friedrich Heinrich Graf von der seine Familie. 1 JP-001364
Goltz Goltz Leopold Heinrich von der (1745-1816), preußischer Diplomat und Generalleutnant, Vater von Carl Friedrich Heinrich Graf von der Goltz. 1 JP-001366
Gondela Gondela Simon Heinrich (1765-1832), Bremer Senator. 1 JP-001367
Göntgen Göntgen Johann Georg (1791-1858), Stadtbibliothekar in Frankfurt a. M. 3 JP-001342
Gore Gore Charles (1726-1807), englischer Kaufmann in Weimar. 2 JP-001368
Gore Gore Eliza und Emily Eliza (1753-1802) und Emily (1755-1832), Töchter von Charles Gore. 2 JP-001369
Gorgone Gorgone 1 JP-001370
Görres Görres Catharina von geb. von Lassaulx (1779-1855), Ehefrau von Joseph von Görres. 1 JP-001344
Görres Görres Joseph von (1776-1848), Schriftsteller und politischer Publizist. 9 JP-001345
Göschen Göschen Georg Joachim Georg Joachim Georg Joachim (1752-1828), Verlagsbuchhändler in Leipzig.seine Söhne.Verlagsbuchhändler in Leipzig, seine Kinder. 15 JP-001349
Göschen Göschen Georg Joachim seine Söhne. 1 JP-001350
Göschen Göschen Georg Joachim 1752 1828 Verlagsbuchhändler in Leipzig, seine Kinder. 0 JP-013379
Goschitzky Goschitzky von Cochinsky preußischer Rittmeister. 0 JP-011823
Gößnitz Gößnitz Lotte 2 JP-001351
Gotter Gotter Johann Friedrich Wilhelm (1746-1797), Lyriker und Dramatiker. 2 JP-001371
Gottfried von Straßburg Gottfried von Straßburg (gest. um 1215), Epiker, Verfasser von "Tristan und Isolde". 1 JP-001372
Göttling Göttling Karl Wilhelm 1793 1869 klassischer Philologe, ab 1816 Professor am Gymnasium in Rudolstadt, ab 1822 außerordentlicher Professor der Philologie in Jena. 0 JP-013753
Gottsched Gottsched Johann Christoph (1700-1766), Dichtungstheoretiker. 1 JP-001373
Gottschick Gottschick Johann Christian Benjamin 1776 1844 Kupferstecher. 0 JP-013380
Götz Götz Georg Adam 1779 nach 1830 Musiklehrer in Bayreuth 0 JP-012540
Götz Götz Johann Nicolas (1721-1781), Lyriker. 1 JP-001354
Götzenberger Götzenberger Jakob 1802 1866 Maler. 0 JP-014418
Goullon Goullon Rosalie (Röschen) aus Weimar. 2 JP-001374
Gräbel Gräbel Zensor 1 JP-001376
Grabner Grabner Johann Jakob (1760-1799), aus Gotha gebürtiger Soldat in holländischen Diensten. 1 JP-001375
Graefe Graefe Carl Ferdinand (1787-1840), Chirurg und Augenarzt in Berlin. 1 JP-001377
Graevemeyer Graevemeyer Marie Katharine von Molly 1756 1849 Schwester von Sara Henriette von Boie, geb. Hugo, der Tante von Heinrich Voß. 0 JP-013760
Gräfe Gräfe Christian Heinrich Gottlob (geb. 1759), Freund Johann Bernhard Hermanns. 2 JP-001378
Gräfenhain Gräfenhain Magister in Leipzig. 2 JP-001379
Graff Graff Anton (1736-1813), Maler und Porträtist. 1 JP-001382
Graff Graff Eberhard Gottlieb (1780-1841), Regierungsrat in Königsberg. 2 JP-001383
Graff Graff Johann Samuel Stadtapotheker in Bayreuth. 1 JP-001384
Gräff Gräff Heinrich 1766 Verleger in Leipzig. 4 JP-001380
Grahl Grahl August (1791-1868), Miniaturmaler. 1 JP-001385
Grampel Grampel Klavierstimmer (?) in Bayreuth. 1 JP-001386
Grandpont Grandpont Madame de Madame de ? ? Erzieherin im Magdalenenstift zu Altenburg.ihr Mann. 0 JP-011928
Grandpont Grandpont Madame de ihr Mann. 0 JP-012961
Graser Graser Johann Baptist (1766-1841), Schulrat in Bayreuth. 4 JP-001387
Grässel Johann Melchior Grässel Johann Melchior Kantor in Schwarzenbach a. d. Saale. 1 JP-001381
Grassi Grassi Joseph Josef 1757 1838 bedeutender Porträt- und Miniaturenmaler. 0 JP-013121
Graßmann Graßmann Justus Günther (1779-1852), Pädagoge, Jugendfreund von Johann Otto Leopold Schulz. 1 JP-001388
Grattenauer Grattenauer Carl Wilhelm Friedrich 1773 1838 antisemitischer Publizist. 0 JP-012297
Grau Grau Ehefrau von Gottfried Adolph Grau. 1 JP-001389
Grau Grau Gottfried Adolph Adolf (1765-1827), Verlagsbuchhändler in Hof. 12 JP-001390
Graun Graun Carl Heinrich 1704 1759 Komponist und Sänger. 0 JP-012426
Grausche Grausche Buchhandlung in Hof. 3 JP-001391
Gravina Gravina Giovanni Vincenzo (1664-1718), italienischer Schriftsteller. 1 JP-001392
Grazien Grazien 9 JP-001393
Gregor I. Gregor I. um 540 604 Papst von 590 bis 604. 0 JP-013374
Greiner Greiner Johann Poppo von (1708-1772), Geheimer Rat in Weimar. 1 JP-001394
Gresset Gresset Jean Baptiste Louis (1709-1777), französischer Dichter. 1 JP-001395
Greuhm Greuhm Friedrich Jakob von (um 1770-1823), Schwager August Wilhelm Ifflands, seit 1798 in Kassel Sekretär des Grafen Wilhelm zu Sayn-Wittgenstein und Hohenstein. 1 JP-001396
Griechische Christen Griechische Christen 1 JP-001397
Gries Gries Johann Diederich (1775-1842), Übersetzer. 2 JP-001398
Griesbach Griesbach Friederike Juliane geb. Schütz (1755-1836), Ehefrau von Johann Jakob Griesbach. 4 JP-001399
Griesbach Griesbach Johann Jakob (1745-1812), Theologe in Jena. 5 JP-001400
Grieshammer Grieshammer Johann Jakob Geheimsekretär in Bayreuth. 2 JP-001401
Griesheim Griesheim Carl von (1762-1824), Geheimer Regierungsrat und Kanzler in Coburg, verh. mit Sophie von Anselmé. 1 JP-001402
Grillparzer Grillparzer Franz (1791-1872) . 2 JP-001403
Grimm Grimm Albert Ludwig Albert Ludwig (1786-1872), Schriftsteller und Pädagoge, Rektor in Weinheim.seine Familie. 4 JP-001404
Grimm Grimm Albert Ludwig seine Familie. 1 JP-001405
Grimm Grimm Auguste Albertine (1820-1822), Tochter von Albert Ludwig und Auguste Wilhelmine Grimm. 1 JP-001406
Grimm Grimm Auguste Wilhelmine geb. von Walbrunn, verw. Falk (1777-1832), Ehefrau von Albert Ludwig Grimm. 2 JP-001407
Grimm Grimm Friedrich Melchior Baron von (1723-1807), Schriftsteller, Theater- und Musikkritiker in Paris. 1 JP-001408
Grimm Grimm Jacob 1785 1863 Sprachwissenschaftler und Volkskundler, einer der Brüder Grimm, die 1812 die "Kinder und Haus-Märchen" herausgegeben hatten. 0 JP-013761
Grimm Grimm Wilhelm 1786 1859 Sprachwissenschaftler und Volkskundler, einer der Brüder Grimm, die 1812 die "Kinder und Haus-Märchen" herausgegeben hatten. 0 JP-013762
Grimmer Grimmer Johann Nikolas (1769-1841), Theologe. 1 JP-001409
Gröben Gröben Frau von 1 JP-001410
Groh Groh (Oelsniz). 1 JP-001411
Grohmann Grohmann Tanzlehrer in Bayreuth. 1 JP-001412
Grohmann Grohmann Johann Christian August 1769 1847 ab 1810 Professor für theoretische Philosophie und Rhetorik am akademischen Gymnasium Johanneum in Hamburg. 0 JP-012527
Grollmann Grollmann Karl Wilhelm Georg von (1777-1843), Secondelieutnant und später General. 1 JP-001413
Grolmann Grolmann Heinrich Dietrich von Grollmann Heinrich Dietrich von Caroline Henriette von 1740 1840 Präsident des Geheimen Obertribunals in Berlin.seine Familie.Tochter von Heinrich Dietrich von Grolmann. 0 JP-012223
Grolmann Grolmann Heinrich Dietrich von seine Familie. 0 JP-012984
Grolmann Grolmann Caroline Henriette von 1774 1843 Tochter von Heinrich Dietrich von Grolmann. 0 JP-012959
Grolmann Grolmann Karl Ludwig Wilhelm von 1775 1829 Staatsminister in Darmstadt. 0 JP-012008
Grolmann Grolmann Wilhelm Heinrich von 1781 1856 Gerichtspräsident in Kleve, Magdeburg und Berlin, Ehemann von Henriette Wilhelmine Heim, der Tochter von Ernst Ludwig Heim. 0 JP-012714
Gromand de Mimont Gromand de Mimont Felix Quentin de 1774 1834 0 JP-014425
Groote Groote Richard Weinhändler in Frankfurt a. M. 6 JP-001414
Groschke Groschke von von von Dr. med. aus Mitau.seine Ehefrau. seine Töchter. 3 JP-001415
Groschke Groschke von seine Ehefrau. 1 JP-001416
Groschke Groschke von seine Töchter. 1 JP-001417
Grosheim Grosheim Georg Christoph (1764-1841), Komponist und Musikschriftsteller. 1 JP-001418
Groß Groß Friederike (1766-1839), in Stuttgart. 2 JP-001419
Groß Groß Gottfried Heinrich Konditorei- und Materialwarenhändler in Leipzig. 0 JP-013763
Grosse Grosse Ernst Ludwig (1802-1871), Publizist. 4 JP-001420
Grosse Grosse Linda Ehefrau von Ernst Ludwig Grosse. 1 JP-001421
Grote Grote Karl Wilhelm (1796-1818), Schriftsteller. 3 JP-001422
Grotefend Grotefend Georg Friedrich (1775-1853), Philologe, Gymnasialprofessor in Frankfurt a. M. und Hannover. 2 JP-001423
Gruber Gruber Johann Gottfried (1774-1851), Professor der Philosophie in Halle. 1 JP-001424
Grünbaum Grünbaum Laurant Miniaturmaler. 1 JP-001425
Grüneisen Grüneisen Karl Christian Heinrich (gest. 1831), Redakteur von Cottas "Morgenblatt". 1 JP-001426
Gruner Gruner Anton (1778-1844), Schuldirektor in Frankfurt a. M. 2 JP-001428
Gruner Gruner Gottlieb Anton 1778 1844 Pädagoge, Leiter der nach Pestalozzis Methoden lehrenden Musterschule in Frankfurt am Main. 0 JP-014162
Gruner Gruner Johann Ernst (1757-1822), Regierungsrat in Coburg.Ehefrau und Töchter von Johann Ernst Gruner. 4 JP-001430
Gruner Gruner Ehefrau und Töchter von Johann Ernst Gruner. 1 JP-001429
Gruner Gruner Johann Georg Kammersekretär in Coburg. 1 JP-001431
Gruner Gruner Justus (ab 1815) von 1777 1820 Staatsbeamter und erster Polizeipräsident von Berlin. 0 JP-014161
Grüner Grüner Müller in Bayreuth, seine Witwe. 1 JP-001427
Grupen Grupen Ernst Dietrich Heinrich 1771 Kreisrat, Regierungsrat bei der Regierung des Obermainkreises, Kammer des Innern in Bayreuth. 1 JP-001432
Gubitz Gubitz Friedrich Wilhelm (1786-1870), Schriftsteller, Theaterkritiker und Graphiker. 1 JP-001433
Gubitz Gubitz Johann Christoph 1754 1826 Kupferstecher und Holzschneider, Vater von Friedrich Wilhelm Gubitz. 0 JP-014163
Gugel Gugel Joseph und Heinrich Joseph (1770-1842?) und Heinrich (geb. 1780), Waldhornisten. 2 JP-001440
Gulden Gulden Christian Gottlieb (1751-1804), Kaufmann in Hof. 3 JP-001441
Günderode Günderode Henriette Friederike Luise Sophie (1793-1869), Tochter von Philipp Maximilian von Günderrode. 1 JP-001434
Günderode Günderode Wilhelmine von Wilhelmine von geb. von Stein (1767-1857), Ehefrau von Philipp Maximilian von Günderrode.ihre Kinder. 3 JP-001435
Günderode Günderode Wilhelmine von ihre Kinder. 1 JP-001436
Günther Günther Christian August (1758-1839), Geheimer Obertribunalrat in Berlin. 1 JP-001437
Günther Günther Wilhelm Christoph (1755-1826), protestantischer Theologe. 1 JP-001438
Gunzenhäuser Gunzenhäuser Simon Lotteriekollekteur in Bayreuth. 1 JP-001442
Gurlitt Gurlitt Johann Gottfried 1754 1827 Hamburger Philologe und Pädagoge. 0 JP-013130
Güssefeld Güssefeld Franz Ludwig (1744-1808), Kartograph. 1 JP-001439
Gustav II. Adolph Gustav II. Adolph König von Schweden (1594-1611-1632). 3 JP-001444
Gustav IV. Gustav IV. König von Schweden (1778-1837, regierte 1792-1809). 1 JP-001445
Gustav Prinz von Schweden Gustav Prinz von Schweden 1799 1877 später österreichischer Feldmarschall-Leutnant, ab 1829 Gustav Prinz von Wasa; Sohn des 1809 abgesetzten Gustav IV. Adolf, König von Schweden. 1 JP-001443
Gutermann Gutermann Georg Friedrich Edler von Gutershofen (1705-1784), Vater von Sophie von La Roche. 1 JP-001446
Gutermann Gutermann Regina Barbara geb. von Unold (1711-1748), Mutter von Sophie von La Roche. 1 JP-001447
Guticke Guticke Joachim Vollrath (1762-1806), Berliner Kammerdirektor. 1 JP-001448
Gutmann Gutmann Johann Georg Wirt des Gasthauses König von Portugal in Heidelberg. 0 JP-013122
Gutmann Gutmann Johann Marian Schneidermeister in Bayreuth, Vater von Moritz Gutmann. 0 JP-014426
Gutmann Gutmann Moritz Kaufmann in Bayreuth 0 JP-014427
GutsMuths GutsMuths Johann Christoph Friedrich (1759-1839), Pädagoge. 1 JP-001449
Guttenberg Guttenberg Joseph Andreas von (1770-1807), österreich. Theaterschriftsteller. 2 JP-001450
Gutzkow Gutzkow Karl 1811 1878 Schriftsteller, Dramatiker und Journalist. 0 JP-012329
Guyon Guyon Jeanne Marie Bouvier de la Mothe (Motte) (1648-1717), französische Mystikerin. 1 JP-001451
Guzmán Guzmán Gaspar de, Graf von Olivares (Olivarez) (1587-1645), Premierminister des spanischen Königs Philipp IV. 1 JP-001452
Heddäus Heddäus Philipp Christian geistlicher Administrationsrat, Besitzer der Krappfabrik in Heidelberg. 0 JP-014678
Hellwag Hellwag Christoph Friedrich Christoph Friedrich 1754 1835 Arzt und Physiker.seine Familie. 0 JP-014679
Hellwag Hellwag Christoph Friedrich seine Familie. 0 JP-014680
Heddäus Heddäus Christine Friederike 1827 Ehefrau von Philipp Christian Heddäus. 0 JP-014681
Hannchen Mitpatientin von Odilie Richter in Würzburg. 0 JP-012679
Haake Haake Auguste von Tochter von Karl Friedrich von Haake. 1 JP-001455
Haake Haake Ernestine von (geb. 1767), Tochter von Karl Friedrich von Haake. 1 JP-001456
Haake Haake Karl Friedrich von (gest. 1799), Hauptmann. 1 JP-001454
Haas Haas Joseph stud. jur. in Göttingen. 2 JP-001457
Haase Haase Carl Friedrich (1788-1865), Arzt, Professor in Dresden. 2 JP-001458
Habakuk Habakuk Prophet. 1 JP-001459
Haberle Haberle Constantin (1764-1832), Naturwissenschaftler. 1 JP-001460
Häberlin Häberlin Karl Friedrich 1756 1808 Jurist und Diplomat. 0 JP-014164
Hacker Hacker Karl Chr. Theodor Kanzleibibliothekar in Bayreuth. 1 JP-001461
Hackert Hackert Carl Karl Ludwig 1740 1796 Maler und Zeichner, Bruder von Jakob Philipp Hackert. 0 JP-013381
Hackert Hackert Georg Abraham 1755 1805 Maler und Kupferstecher, Bruder des Jakob Philipp Hackert. 0 JP-013382
Hackert Hackert Jakob Philipp (1737-1807), Landschaftsmaler. 2 JP-001462
Hackert Hackert Johann Gottlieb 1744 1773 Maler und Zeichner, Bruder von Jakob Philipp Hackert. 0 JP-013383
Hackert Hackert Wilhelm 1748 1780 Maler, Bruder von Jakob Philipp Hackert. 0 JP-013384
Haenlein Haenlein Carl Alexander von (1762-1829), Oberkirchenrat in München. 1 JP-001471
Haenlein Haenlein Konrad Sigmund Karl von Regierungspräsident in Ansbach und Bayreuth. 2 JP-001472
Hagen Hagen August (1797-1880), Professor der Literatur- und Kunstgeschichte in Königsberg. 1 JP-001474
Hagen Hagen Christian Christian (1698-1776), Pfarrer in Köditz.seine Ehefrau. 2 JP-001475
Hagen Hagen Christian seine Ehefrau. 1 JP-001476
Hagen Hagen Ernst August (1797-1880), Professor für Kunst- und Literaturgeschichte. 1 JP-001477
Hagen Hagen Friedrich Heinrich von der (1780-1856), Germanist. 6 JP-001478
Hagen Hagen Friedrich Wilhelm (1767-1837), Theologe und Philosoph in Erlangen und Bayreuth. 8 JP-001479
Hagen Hagen Georg Christian (1762-1802), Theologe. 1 JP-001480
Hagen Hagen Georg Christian (1762-1825), Jurist, Beamter und Redakteur der Bayreuther Zeitung. 4 JP-001481
Hagen Hagen Johann Adam (1732-1787), Vesperprediger in Hof. 1 JP-001482
Hagen Hagen Johann Georg Fleischermeister in Naila. 1 JP-001484
Hagen Hagen Johann Georg Christian Polizeidirektor in Bayreuth, und seine Ehefrau. 1 JP-001483
Hagen Hagen Johann Gottlieb (1744-1818), Pfarrer in Köditz, Sohn von Christian Hagen. 1 JP-001485
Hagen Hagen Katharina Tochter von Johann Georg Hagen. 1 JP-001486
Hagen Hagen Wilhelmine Gertrude Auguste von 1754 1814 Pröbstin im Magdalenenstift zu Altenburg. 0 JP-012516
Hagn Hagn Charlotte von (1809-1891), Schauspielerin. 2 JP-001487
Hagnauer Hagnauer Georg Andreas 1783 1848 Lehrer an Pestalozzis Erziehungsinstitut in Yverdon, Publizist. 0 JP-014165
Hahn'sche Hahn'sche Buchhandlung in Hannover. 1 JP-001488
Hahnemann Hahnemann Samuel (1755-1843), Homöopath. 4 JP-001489
Hahnrieder Hahnrieder Friedrich August (um (1765-1829)) Hauslehrer, Beamter und Publizist. 4 JP-001490
Haimann Haimann französischer General.seine Ehefrau. 2 JP-001492
Haimann Haimann seine Ehefrau. 1 JP-001491
Haimonskinder: Haimonskinder: Adelhart, Vitsard und Reinald von Montalban Söhne des Grafen Haimon von Dordogne. 1 JP-001493
Hainchelin Hainchelin Anna Christiane Nanni 1781 1850 geb. Leidemit, Ehefrau des Carl Heinrich Hainchelin. 0 JP-012402
Hainchelin Hainchelin Auguste 1804 Tochter von Carl Heinrich und Anna Christiane "Nanni" Hainchelin; später verheiratet mit dem Theologen August Ferdinand Ribbeck (1792-1847). 0 JP-012491
Hainchelin Hainchelin Carl Heinrich Carl Heinrich (1773 1842), Sekretär der Ober-Finanz-, Kriegs- und Domänenkammer in Berlin.seine Familie 1 JP-001494
Hainchelin Hainchelin Carl Heinrich seine Familie 0 JP-012505
Hainchelin Hainchelin Hedwig Charlotte Manon 1739 1817 geb. Kühn, Ehefrau des Finanzrates Pierre Jérémie Hainchelin. 0 JP-012481
Hainchelin Hainchelin Louise 1806 1875 Tochter von Carl Heinrich und Anna Christiane "Nanni" Hainchelin; später verheiratet mit dem Justizrat Carl Ernst Eduard Moritz Sattig (1804-1884). 0 JP-012379
Hainel Hainel Johann Musikmeister in Bayreuth, Nachbar von Emanuel. 2 JP-001495
Hake Hake Amöna 1803 Tochter des Bayreuther Regierungsassessors Christian Heinrich Gottlieb Hake (1758-1826), Schwester von Odilies zukünftigem Ehemann Friedrich Hake. 0 JP-011989
Hake Hake Christian Heinrich Gottlieb Gottlob Christian Heinrich Gottlieb Gottlob (1758-1826), Regierungsadvokat in Hof, dann Regierungsassessor in Bayreuth und Regierungsrat, später in Bamberg und Nürnberg, verh. mit Juliana Katharina Helfreich.seine Familie. 8 JP-001497
Hake Hake Christian Heinrich Gottlieb Gottlob seine Familie. 1 JP-001496
Hake Hake Ernestine von (geb. 1767) . 5 JP-001498
Hake Hake Karl Georg Ernst von (1768-1835), preußischer Kriegsminister. 1 JP-001499
Halberstadt Halberstadt Carl Franz Vater von Wilhelmine Halberstadt. 1 JP-001500
Halberstadt Halberstadt Maria Christiane geb. Schmidt (1740-1805), Mutter von Wilhelmine Halberstadt. 1 JP-001501
Halberstadt Halberstadt Wilhelmine (1776-1841), Pädagogin in Kassel. 3 JP-001502
Halder Halder Johann Friedrich von (1773-1856), Bankier. 1 JP-001503
Haller Haller Albrecht von (1708-1777), Dichter, Mediziner und Botaniker. 2 JP-001505
Haller von Hallerstein Haller von Hallerstein Christoph Wilhelm Karl Joachim (1771-1839), Maler. 2 JP-001504
Halter Halter Kopist 2 JP-001506
Ham Ham Bayreuther Fuhrmann. 2 JP-001507
Hamann Hamann Johann Georg (1730-1788), Philosoph und Publizist. 15 JP-001508
Hamann Hamann Johann Michael (1769-1813), Lehrer in Königsberg, Sohn von Johann Georg Hamann (1730-1788). 3 JP-001509
Hamann Hamann Marie Marie Marie Marie Dienstmagd bei Siegfried August und Ernestine Mahlmann.ihre Mutter.ihre Schwester.ihr Vater. 0 JP-012087
Hamann Hamann Marie ihre Mutter. 0 JP-013024
Hamann Hamann Marie ihre Schwester. 0 JP-012927
Hamann Hamann Marie ihr Vater. 0 JP-012818
Hamberger Hamberger Julius Wilhelm (1754-1813), Hofbibliothekar in München. 3 JP-001510
Hamberger Hamberger Marie Louise Maria geb. Braun (1762-1834), Musikerin, Ehefrau von Julius Wilhelm Hamberger. 1 JP-001511
Hamburg Hamburg J. W. aus Frankfurt. 1 JP-001512
Hamilton Hamilton Thomas (1789-1842), britischer Offizier und Schriftsteller. 1 JP-001513
Hamilton Hamilton William Stirling (1788-1856), Advokat und Historiker, Bruder von Thomas Hamilton. 1 JP-001514
Hammer-Purgstall Hammer-Purgstall Joseph Freiherr von (1774-1856), Orientalist. 1 JP-001515
Ha-Nassi Ha-Nassi Jehuda 165 n. Chr.-217 n. Chr., jüdischer Gelehrter und Rabbiner. 1 JP-001453
Händel Händel Georg Friedrich (1685-1759). 1 JP-001463
Hänel Hänel Chr. Friedrich (1743-1828), Großkaufmann und Senator in Leipzig. 2 JP-001464
Hänel Hänel Christian August (1777-1852), Sohn von Susanne Luise Hänel und Bruder von Sophie von Herder,. 1 JP-001465
Hänel Hänel Marianne Elisabeth Marianne Elisabeth Marianne Elisabeth und Chr. Friedrich Marianne Elisabeth und Chr. Friedrich geb. Obermann (1763-1805), Ehefrau von Chr. Friedrich Hänel.ihre Schwester (geb. Obermann).ihr Sohn.ihre Kinder. 11 JP-001468
Hänel Hänel Marianne Elisabeth ihre Schwester (geb. Obermann). 1 JP-001469
Hänel Hänel Marianne Elisabeth und Chr. Friedrich ihr Sohn. 1 JP-001466
Hänel Hänel Marianne Elisabeth und Chr. Friedrich ihre Kinder. 1 JP-001467
Hänel Hänel Susanne Luise geb. Martens, verw. Ficker (1747-1818), Ehefrau von Johann Gottlieb Hänel, Mutter von Sophie von Herder und Christian August Hänel. 1 JP-001470
Hanikel Hanikel 1 JP-001516
Hanina Hanina Rabbiner. 1 JP-001517
Hanisch Hanisch Verlag und Buchhandlung in Hildburghausen, erst von Johann Gottfried Hanisch geführt, dann von dessen Witwe. 1 JP-001518
Hanisch Hanisch Johann Gottfried Buchhändler in Hildburghausen, sein Sohn (?). 2 JP-001519
Hanjürge Hanjürge Herr und Frau, Bedienstete im Musikerhaus Peter Bernards. 1 JP-001520
Hannibal Hannibal (um 247 v. Chr.-um 183 v. Chr.), karthagischer Feldherr. 1 JP-001521
Hänselmann Hänselmann Emanuel Gottfried Uhrmacher in Stuttgart. 0 JP-014166
Hanstein Hanstein Charlotte von geb. von Rademacher (1777-1830), Ehefrau von Friedrich Karl von Hanstein. 2 JP-001522
Hanstein Hanstein Emma Georgine Louise von 1799 1872 Tochter von Charlotte und Friedrich Karl von Hanstein, ab 1818 Ehefrau von Gotthardt Truchseß von Wetzhausen und Bundorf. 0 JP-013385
Hanstein Hanstein Friedrich Karl von (1773-1833), Hausmarschall in Coburg. 1 JP-001523
Harbauer Harbauer Franz Joseph 1776 1824 Mediziner, 1799-1801 Arzt in Jena, um 1802 und noch 1807 in Paris, ab 1817 Rektor der Universität Löwen (Leuven). 0 JP-014428
Hardege Hardege Heinrich Zacharias (1777-1805 oder 1806), seit 1798 Student der Medizin in Jena, später Arzt in Wernigerode, Sohn von Heinrich Karl Hardege und Sophie Charlotte geb. Ziegler. 3 JP-001524
Hardenberg Hardenberg Auguste Bernardine geb. von Bölzig, zweite Ehefrau von Heinrich Ulrich Erasmus Freiherr von Hardenberg. 1 JP-001525
Hardenberg Hardenberg Auguste Karoline Wilhelmine Melusine 1798 1888 Tochter des Bayreuther Landjägermeisters Georg Adolph Gottlieb Freiherr von Hardenberg. 0 JP-012655
Hardenberg Hardenberg Auguste Sidonie 1779 1801 Tochter von Heinrich Ulrich Erasmus Freiherr von Hardenberg. 2 JP-001532
Hardenberg Hardenberg Georg Adolf Gottlieb Freiherr von (1765 1816), Landjägermeister in Bayreuth, Bruder von Karl August Freiherr von Hardenberg. 1 JP-001526
Hardenberg Hardenberg Georg Gottlieb Leberecht von 1732 1822 Geheimer Rat und Hofmarschall in Sachsen-Gotha, Bruder von Erasmus von Hardenberg und Onkel von Sidonie von Dieskau. 0 JP-014429
Hardenberg Hardenberg Heinrich Ulrich Erasmus Freiherr von Heinrich Ulrich Erasmus Freiherr von (1738-1814), Salinendirektor in Weißenfels.Familie. 5 JP-001527
Hardenberg Hardenberg Heinrich Ulrich Erasmus Freiherr von Familie. 3 JP-001528
Hardenberg Hardenberg Karl (1776-1813), Sohn von Heinrich Ulrich Erasmus Freiherr von Hardenberg. 3 JP-001529
Hardenberg Hardenberg Karl August Freiherr von (ab 1814 Fürst) (1750-1822), Minister in Bayreuth, später preußischer Staatskanzler. 17 JP-001530
Hardenberg Hardenberg Karoline 1771 1801 verheiratet seit 1799 mit Friedrich von Rechenberg, Tochter von Heinrich Ulrich Erasmus Freiherr von Hardenberg. 1 JP-001531
Hardenberg Hardenberg Sophie geb. von Heßberg, gesch. von Lenthe, zweite Ehefrau von Karl August Fürst von Hardenberg. 1 JP-001533
Hardenberg-Reventlow Hardenberg-Reventlow Anna Lucie Wilhelmine Christine von (1776-1854), einzige Tochter von Karl August von Hardenberg und dessen erster Ehefrau Juliane Frederikke Christiane, Gräfin Reventlow. 1 JP-001534
Harder Harder August 1775 1813 Komponist und Schriftsteller. 0 JP-013386
Hardmeyer Hardmeyer David Kaspar (1772-1832), reformierter Prediger in Bayreuth. 1 JP-001535
Häring Häring Wilhelm Willibald (1798-1871), Romancier. 3 JP-001473
Harles Harles Gottlieb Christoph (1738-1815), Professor der Philosophie und Direktor des philologischen Seminars in Erlangen. 2 JP-001536
Harmes Harmes August Ludwig Heinrich August Ludwig Heinrich August Ludwig Heinrich August Ludwig Heinrich (1762-1839), Domänenrat, zweiter Ehemann von Emilie von Berlepsch.seine Mutter.sein Onkel.sein Freund Meyer aus Zerbst. 10 JP-001537
Harmes Harmes August Ludwig Heinrich seine Mutter. 1 JP-001540
Harmes Harmes August Ludwig Heinrich sein Onkel. 1 JP-001539
Harmes Harmes August Ludwig Heinrich sein Freund Meyer aus Zerbst. 1 JP-001538
Harmes Harmes Emilie Dorothea Friederike Emilie Dorothea Friederike Emilie Dorothea Friederike geb. von Oppel, gesch. von Berlepsch (1755-1830), Schriftstellerin, bis 1795 Ehefrau von Friedrich Ludwig von Berlepsch, ab 1801 verheiratet mit August Ludwig Heinrich Harmes.ihre Kinder.ihr Schwager. 16 JP-001542
Harmes Harmes Emilie Dorothea Friederike ihre Kinder. 1 JP-001543
Harmes Harmes Emilie Dorothea Friederike ihr Schwager. 1 JP-001541
Harms Harms Klaus (1778-1855), holsteinischer Theologe. 4 JP-001544
Harnier Harnier Heinrich Wilhelm Karl von 1767 1823 Politiker, Diplomat, hessischer Gesandter beim Bundestag in Frankfurt am Main. 0 JP-014430
Harpokrates Harpokrates Gott des Schweigens 3 JP-001545
Harpyien Harpyien 3 JP-001546
Harscher Harscher Eleonora Elisabeth Lisette 1755 1828 Schwester der Kunststickerin Harscher. 0 JP-013131
Harscher Harscher J. Kunststickerin in Heidelberg. 1 JP-001547
Harsdorf von Enderndorf Harsdorf von Enderndorf Johann Karl Friedrich Christoph (1763-1843), Appellationsgerichtsrat in München. 1 JP-001548
Härtel Härtel Gottfried Christoph 1763 1827 Musikverleger. 1 JP-012672
Hartenberg Hartenberg Paulina von (?) Pauline Freundin Emanuels in Esslingen. 0 JP-012168
Hartknoch Hartknoch Dorothea Albertine geb. Schenk, Ehefrau von Johann Friedrich Hartknoch d. J. 1 JP-001549
Hartknoch Hartknoch Johann Friedrich (1740-1789), Verlagsbuchhändler in Riga. 5 JP-001550
Hartknoch Hartknoch Johann Friedrich d. J. (1768-1819), Sohn und Nachfolger von Johann Friedrich Hartknoch. 5 JP-001551
Hartmann Hartmann Wirt in Bayreuth. 1 JP-001558
Hartmann Hartmann Anna Marietta geb. Dannenberger (1766-1832), Ehefrau von Johann Georg August von Hartmann. 1 JP-001553
Hartmann Hartmann Christian Heinrich 1828 Steuereinnehmer in Stuttgart. 0 JP-014167
Hartmann Hartmann Ferdinand 1774 1842 Porträt- und Historienmaler. 0 JP-011903
Hartmann Hartmann Johann Georg 1731 1811 Herzoglicher Hof- und Domänenrat in Stuttgart. 0 JP-014168
Hartmann Hartmann Johann Georg August von Johann Georg August von Johann Georg August von (1764-1849), Geheimrat in Stuttgart.seine Familie.seine Töchter. 3 JP-001554
Hartmann Hartmann Johann Georg August von seine Familie. 1 JP-001555
Hartmann Hartmann Johann Georg August von seine Töchter. 1 JP-001556
Hartmann Hartmann Katharina Kunigund 1 JP-001557
Hartmann Hartmann Klara Claire 1774 Lehrerin am Töchterinstitut in Yverdon, ab 1809 Hauslehrerin bei Karl August von Wangenheim und Lehrerin in dessen Privatschule in Stuttgart. 0 JP-014169
Hartmann Hartmann Luise Mariette 1802 1874 verh. Zöppritz, Schwester von Emilie Reinbeck. 0 JP-012091
Hartmann von Aue Hartmann von Aue (gest. Anfang 13. Jh.), Dichter. 1 JP-001552
Hartmann von Erffa Hartmann von Erffa Gottlieb Friedrich 1761 1823 Gesandter des Herzogtums Sachsen-Meiningen beim Wiener Kongress. 0 JP-013387
Hartog Hartog zwei holländische jüdische Studenten. 1 JP-001559
Hartung Hartung Johann Christoph (1739-1815), Diakonus in Schwarzenbach a. d. Saale. 1 JP-001560
Hartung Hartung Wilhelm Chr. D. Dr. phil., Sohn von Johann Christoph Hartung. 2 JP-001561
Hartwig Hartwig Friederike Wilhelmine 1774 1849 Schauspielerin 0 JP-012075
Haslingen Haslingen Amalie Adolphine Henriette Barbara Gräfin von 1774 1854 Stiftsdame im Magdalenenstift zu Altenburg. 0 JP-011985
Hasse Hasse Friedrich August (1773-1848), Professor in Dresden. 1 JP-001562
Hasse Hasse Johann Adolf (1699-1783), Komponist. 1 JP-001563
Hasselberg Hasselberg Johann Gottfried (1772-1838), Verleger in Berlin. 3 JP-001564
Haßloch Haßloch Christiane Magdalene Elisabeth geb. Keilholz (1764-1820), Sopranistin und Schauspielerin. 1 JP-001565
Hastfer Hastfer Helmine siehe Chézy. 0 JP-011754
Hastfer Hastfer Karl Gustav Freiherr von von 1799 bis 1801 erster Ehemann von Helmina von Chézy. 2 JP-001566
Hasus Hasus (J. P. F. Hasus, H.) (Pseud. Jean Paul). 1 JP-001567
Hatton Hatton englischer Lord und seine Ehefrau. 1 JP-001568
Hatzfeld Hatzfeld Hugo Franz Graf von (1755-1830), Diplomat, Gesandter des Fürstprimas in Berlin und Dresden. 1 JP-001569
Hatzfeld Hatzfeld Maximilian Friedrich Franz Graf von 1764 1824 Domherr und Musikintendant unter Karl Theodor von Dalberg in Aschaffenburg. 0 JP-013764
Haubold Haubold Christian Gottlieb (1766-1824), Jurist und Rechtshistoriker. 1 JP-001570
Haude & Spener Haude & Spener Verlagsbuchhandlung in Berlin. 1 JP-001571
Haug Haug Friedrich (1761-1829), Dichter und Redakteur bei Cottas "Morgenblatt". 11 JP-001572
Haug Haug Luise (gest. 1823), Ehefrau von Friedrich Haug. 1 JP-001573
Haugk Haugk Jacob Ludwig von 1772 1833 Kaufmann in Leipzig, Schwiegersohn des Bürgermeisterts Christian Gottlob Einert. 0 JP-012359
Haugs Witwe Haugs Witwe Buchhandlung in Leipzig. 1 JP-001574
Haugwitz Haugwitz Heinrich Christian Kurt von (1752-1832), preußischer Diplomat. 1 JP-001575
Hausen Hausen Franz Georg Philipp Anton Freiherr von (geb. 1751) . 1 JP-001576
Hausmann Hausmann E. Mathematiker in Fürth. 3 JP-001577
Haydn Haydn Joseph (1732-1809) . 3 JP-001578
Hebbel Hebbel Friedrich (1813-1863), Dramatiker und Dichter. 1 JP-001579
Hebe Hebe griechische Göttin der Jugend. 1 JP-001580
Hebel Hebel Johann Peter (1760-1826), oberrheinischer Dichter und Erzähler. 8 JP-001581
Hebräer Hebräer 5 JP-001582
Hecht Hecht Demoiselle in Dresden. 0 JP-013388
Hecht Hecht Carl Karl 3 JP-001583
Hecht Hecht Ludwig Heinrich Friedrich Regierungsrat in Bayreuth. 1 JP-001584
Hechtfischer Hechtfischer Erhard Christian (geb. 1740) . 1 JP-001585
Hedschold Hedschold Wilhelm Ludwig August 1780 nach 1847 Lehrer im Magdalenenstift zu Altenburg, ab 1813 Stiftspfarrer, später Pfarrer in Ronneburg. 0 JP-012452
Hedwig Hedwig Johann (1730-1799), Botaniker. 2 JP-001586
Heeren Heeren Arnold (1760-1842), Historiker in Göttingen. 3 JP-001587
Hegel Hegel Georg Wilhelm Friedrich Georg Wilhelm Friedrich Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831) .seine Familie.seine Kinder. 5 JP-001588
Hegel Hegel Georg Wilhelm Friedrich seine Familie. 0 JP-013766
Hegel Hegel Georg Wilhelm Friedrich seine Kinder. 0 JP-013767
Hegel Hegel Ludwig 1806 1831 unehelicher Sohn von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, nahm später wieder den Nachnamen seiner Mutter, Christiane Fischer, verw. Burkhardt, an. 0 JP-013768
Hegel Hegel Maria geb. von Tucher (1791-1855), Ehefrau von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. 4 JP-001589
Hegemüller Hegemüller Fuhrmann in Bayreuth. 1 JP-001590
Hegesias von Kyrene Hegesias von Kyrene 1 JP-001591
Hegewaldt Hegewaldt Kaufmann in Berlin. 2 JP-001592
Heidegger Heidegger Johann Heinrich (1633-1698), Schweizer reformierter Theologe. 1 JP-001593
Heidegger Heidegger Johann Konrad (1748-1808), Landvogt in Mendrisio.seine Tochter. 2 JP-001594
Heidegger Heidegger seine Tochter. 1 JP-001595
Heidelberg Heidelberg Wilhelm (geb. 1799), Publizist und Lyriker. 4 JP-001596
Heidelberger Heidelberger Romantiker. 1 JP-001597
Heidenreich Heidenreich Karl Heinrich (1764-1801), Dichter und Philosoph. 1 JP-001598
Heigel Heigel Cäsar Max 1783 nach 1846 Schauspieler, Lyriker, Theater-Autor. 0 JP-013778
Heim Heim Kaufmann in Würzburg. 0 JP-012493
Heim Heim Familie in Meiningen. 4 JP-001601
Heim Heim Anton Christoph (1749-1813), Hofrat, Advokat in Meiningen. 8 JP-001599
Heim Heim Auguste Juliane 1792 1820 Tochter von Ernst Ludwig Heim, seit dem 20. März 1811 verheiratet mit Georg Wilhelm Keßler. 0 JP-011954
Heim Heim Caroline Wilhelmine 1787 1862 Tochter von Ernst Ludwig Heim. 0 JP-012078
Heim Heim Ernst Ludwig Ernst Ludwig (1747-1834), Arzt in Berlin, Bruder von Anton Heim.seine Familie. 5 JP-001600
Heim Heim Ernst Ludwig seine Familie. 0 JP-013027
Heim Heim Friedrich Timotheus 1751 1820 Pfarrer in Effelder und Pomologe. 0 JP-013769
Heim Heim Georg Christoph (1743-1807), Pfarrer in Gumpelstadt. 1 JP-001602
Heim Heim Henriette Wilhelmine 1783 1820 Tochter von Ernst Ludwig Heim. 0 JP-012336
Heim Heim Ida 1796 1873 Tochter von Ernst Ludwig Heim. 0 JP-012200
Heim Heim Johanna geb. Arnold (1757-1835), Ehefrau von Anton Heim. 8 JP-001604
Heim Heim Johann Ludwig (1741-1819), Konsistorialvizepräsident in Meiningen, Bruder von Ernst Ludwig und Anton Heim. 9 JP-001603
Heim Heim Luise (1784-1866), Tochter von Johann Ludwig Heim. 6 JP-001605
Heim Heim Magdalene Johanne 1802? Ehefrau von Johann Ludwig Heim. 0 JP-012722
Heim Heim Marie Christiane 1782 1850 Tochter von Ernst Ludwig Heim. 0 JP-011898
Hein Hein Frau Hauptmann von, in Bayreuth. 1 JP-001606
Heinau Heinau Fräulein in Würzburg. 0 JP-014170
Heine Heine Anna (1801-1884), Tochter Würzburger Orthopäden Johann Georg Heine. 1 JP-001607
Heine Heine Anna nach 1838 Ehefrau von Johann Georg Heine. 0 JP-011977
Heine Heine Johann Georg (1770-1838), Orthopäde in Würzburg. 5 JP-001608
Heinel d. Ä. Heinel d. Ä. Johann Friedrich Johann Friedrich Stadtmusikus (?) in Bayreuth.dessen Ehefrau. 1 JP-001609
Heinel d. Ä. Heinel d. Ä. Johann Friedrich dessen Ehefrau. 0 JP-012785
Heinemann Heinemann Jeremias (1778-1855), Konsistorialrat beim Konsisitorium der Israeliten in Kassel, später Buchhändler. 2 JP-001610
Heinicke Heinicke Samuel (1727-1790), Direktor des Stummeninstituts in Leipzig. 1 JP-001611
Heinrich Heinrich Emanuels Bedienter. 2 JP-001617
Heinrich III. Heinrich III. König von Frankreich (1551-1574-1589). 1 JP-001612
Heinrich IV. Heinrich IV. König von Frankreich (1553-1589-1610). 2 JP-001613
Heinrich von Veldeke Heinrich von Veldeke (12. Jh.), Dichter. 1 JP-001614
Heinrich XIV. Heinrich XIV. Fürst von Reuß-Greiz (1749-1799). 2 JP-001615
Heinrich XV. Heinrich XV. Fürst von Reuß-Plauen (1751-1825), österreichischer Feldmarschall. 2 JP-001616
Heinroth Heinroth Christiana Dorothea Mutter von Christiana Friederica, Johann Christian August und Johann Carl Heinroth. 0 JP-014682
Heinroth Heinroth Christiana Friederica 1774 1805 Schwester von Johann Christian August Heinroth, enge Freundin von Jeanne Marie Thieriot. 1 JP-013770
Heinroth Heinroth Johann Carl 1776 nach 1847 Verwalter und Ökonom; Bruder von Johann Christian August Heinroth. 0 JP-013771
Heinroth Heinroth Johann Christian August Johann Christian August (1773-1843), Professor für Medizin.seine Familie. 3 JP-001618
Heinroth Heinroth Johann Christian August seine Familie. 0 JP-014683
Heinse Heinse Carl Gottfried Arzt in Zeitz. 1 JP-001619
Heinse Heinse Emilie Johanna 1776 1831 Vorsteherin des Rudolphischen Mädcheninstituts in Heidelberg, Freundin von Heinrich Voß. 1 JP-001620
Heinse Heinse Frau Pfarrerswitwe, Mutter von Carl Gottfried Heinse. 1 JP-001622
Heinse Heinse Johann Jakob Wilhelm (1746-1803), Schriftsteller. 2 JP-001621
Heinsius Heinsius Charlotte Auguste Erdmuthe geb. Heun (geb. 1773), Ehefrau von Wilhelm Heinsius, Schwägerin von Georg Joachim Göschen. 2 JP-001623
Heinsius Heinsius Johanna Juliane geb. Holle (1738-1804), Ehefrau von Johann Samuel Heinsius, Mutter von Johann Wilhelm Heinsius. 1 JP-001626
Heinsius Heinsius Johann Samuel (1734-1807), Verlagsbuchhändler, Vater von Wilhelm Heinsius. 2 JP-001624
Heinsius Heinsius Johann Wilhelm Immanuel (1768-1817), Verlagsbuchhändler in Gera. 11 JP-001625
Heinsius Heinsius Otto Friedrich Theodor (1770-1849), Sprachforscher. 1 JP-001627
Heinze Heinze Familie. 1 JP-001628
Heise Heise Carl Christian Karl 1773 1809 Schriftsteller und Übersetzer in Hamburg.. 0 JP-014171
Heise Heise Elisabeth 1775 1831 Ehefrau von Georg Arnold Heise (1778-1851). 1 JP-013776
Heise Heise Georg Arnold 1778 1851 bis 1818 Justizrat in Göttingen, danach in Hannover. 0 JP-014684
Held Held Hans Heinrich Ludwig von 1764 1842 Preußischer Beamter und Schriftsteller. 0 JP-012439
Held Held Johann Christoph (1791-1873), Gymnasialprofessor in Bayreuth. 7 JP-001629
Held Held Johann Theobald Jan František 1770 1851 Arzt, Komponist und Rektor der Karls-Universität Prag. 0 JP-014431
Helena Helena Mutter Kaiser Konstantins (um 248/50- um 330). 1 JP-001630
Helena Helena Tochter des Zeus und Gattin des Menelaos. 1 JP-001631
Helene Helene in Bayreuth, Freundin von Odilie Richter. 1 JP-001632
Helene Paulowna Helene Paulowna Großfürstin, Tochter Pauls I. von Russland, Erbprinzessin von Mecklenburg-Schwerin (1784-1803). 1 JP-001633
Helfrecht Helfrecht Johann Theodor Benjamin (1753-1819), Lehrer, ab 1795 Rektor am Gymnasium in Hof, Schriftsteller. 7 JP-001634
Helios Helios Sonnengott der griechischen Mythologie. 0 JP-013132
Heller Heller Ludwig (1775-1826), Philologe und Philosoph. 5 JP-001635
Hellwig Hellwig Karl Friedrich Ludwig (1773-1838), Musikdirektor. 1 JP-001636
Héloïse Héloïse (1101-1164), Äbtissin des von Abaelard gegründeten Klosters Paraklet bei Nogent sur Seine. 1 JP-001637
Helvétius Helvétius Claude Adrien (1715-1771), französischer Philosoph. 3 JP-001638
Helvig Helvig Amalie (seit 1807) von Anna Amalia geb. von Imhoff (1776-1831), Schriftstellerin, Tochter von Luise von Imhoff, später verheiratet mit Karl Gottfried von Helvig. 12 JP-001639
Helvig Helvig Karl Gottfried von (1765-1844), schwedischer Oberst, Ehemann von Amalie von Helvig. 1 JP-001640
Hempel Hempel Gärtner in Berlin.seine Familie. 5 JP-001643
Hempel Hempel seine Familie. 1 JP-001644
Hempel Hempel Christian Adolph Verlagsbuchhändler in Leipzig. 0 JP-014685
Hempel Hempel Ernst Wilhelm (1745-1799), Professor der Philosophie in Leipzig. 1 JP-001641
Hempel Hempel Friedrich Ferdinand (1778-1831), Advokat in Altenburg, Schriftsteller. 3 JP-001642
Hempel Hempel Gottlob Ludwig (1746-1786), Schauspieler. 1 JP-001645
Hemsterhuis Hemsterhuis Franz (1722-1790), niederländischer Philosoph. 2 JP-001646
Henbach Henbach August Adolph August Adolph Primaner in Braunsberg.sein Vater. 4 JP-001647
Henbach Henbach August Adolph sein Vater. 1 JP-001648
Henckel von Donnersmarck Henckel von Donnersmarck Eleonore Maximiliane Ottilie Louise Gräfin 1756 1843 geb. von Lepel, Hofmeisterin von Maria Pawlowna in Sankt Petersburg und ab 1804 in Weimar. 0 JP-013389
Henckel von Donnersmarck Henckel von Donnersmarck Hermann Lazarus Gotthard Ernst 1818 1847 Sohn von Lazarus Aloisius Adam Emanuel und Luise Henckel von Donnersmarck, später preußischer Legationsrat in Paris. 0 JP-011991
Henckel von Donnersmarck Henckel von Donnersmarck Lazarus Aloisius Adam Emanuel Graf 1785 1876 erst preußischer Generalleutnant, später Generalmajor und Kommandant der Festung Schweidnitz. 0 JP-012111
Henckel von Donnersmarck Henckel von Donnersmarck Luise Antoinette Benedictine Friederike Sophie Karoline 1797 1857 Ehefrau von Lazarus Aloisius Adam Emanuel Graf Henckel von Donnersmarck 1 JP-012369
Henckel von Donnersmarck Henckel von Donnersmarck Luise Theres Karoline 1820 1902 Tochter von Lazarus Aloisius Adam Emanuel und Luise Henckel von Donnersmarck. 0 JP-012416
Hendel-Schütz Hendel-Schütz Henriette 1772 1849 Schauspielerin und Pantomimin. 0 JP-012530
Hendrich Hendrich Amelie (?) von in Meiningen, Cousine von Franz Josias von Hendrich. 4 JP-001649
Hendrich Hendrich Franz Josias von Franz Josias von Franz Josias von (1752-1819), Geheimrat in Meiningen, Gesandter der herzoglich sächsischen Höfe am Bundestag in Frankfurt am Main.seine Familie.seine Kinder. 4 JP-001651
Hendrich Hendrich Franz Josias von seine Familie. 0 JP-013015
Hendrich Hendrich Franz Josias von seine Kinder. 1 JP-001652
Hendrich Hendrich Franz Ludwig Albrecht von 1754 1828 Stadtkomandant in Jena. 0 JP-013133
Hendrich Hendrich Maria Amalia 1751 1804 Ehefrau von Franz Josias von Hendrich. 1 JP-001650
Henle Henle Wilhelm jüdischer Kaufmann in Fürth, Vater des Anatomen Jakob Henle. 1 JP-001653
Henne Henne Joseph Anton (1798-1870), Schweizer Dichter. 4 JP-001654
Henning Henning Frau von in Heidelberg (?). 2 JP-001655
Henning Henning Johann Wilhelm Mathias 1783 1868 Pädagoge aus Rügenwalde, von der preußischen Regierung von 1809-1812 zur Hospitation und als Lehrer an Pestalozzis Pädagogisches Institut in Yverdon entsandt. 0 JP-014432
Henninger Henninger Johann Gottlieb Friedrich Katechet in Röppisch. 3 JP-001656
Hennings Hennings Johann Wilhelm Christoph (um 1770-1838). Verlagsbuchhändler in Erfurt. 10 JP-001657
Henoch Henoch Vater von Methusalem. 1 JP-001658
Henriette Henriette von Württemberg Prinzessin von Württemberg, geb. Prinzessin von Nassau-Weilburg (Weilbourg) (1770-1857), Ehefrau von Prinz, ab 1806 Herzog Ludwig von Württemberg. 1 JP-001659
Hensner Hensner (Leipzig). 1 JP-001660
Heraklit Heraklit (um 520 v. Chr.-um 460 v. Chr.), griechischer Philosoph. 1 JP-001661
Herausgeber der Berlinischen Monatsschrift Herausgeber der Berlinischen Monatsschrift 1 JP-011750
Herbart Herbart Johann Friedrich (1776-1841), Pädagoge und Philosoph. 2 JP-001662
Herbert Herbert Franz Paul Baron von Franz Paul Baron von (1759-1811) .seine Schwestern. 2 JP-001663
Herbert Herbert Franz Paul Baron von seine Schwestern. 1 JP-001664
Herder Herder Adelbert (von) Karl Emil Adelbert (1779-1857), Ökonom, Sohn von Johann Gottfried (von) Herder. 8 JP-001665
Herder Herder Agnes (1799-1877), später verh. Aulhorn, Tochter von Wilhelm Christian Gottfried Herder. 4 JP-001666
Herder Herder Alfred Karl Ferdinand Alfred (1787-1788), Sohn von Johann Gottfried (von) Herder. 1 JP-001667
Herder Herder Amalie (von) geb. Ellinger (1778-1803), Ehefrau von Wilhelm Ludwig Ernst (von) Herder, (1778-1842), Kaufmann in Hamburg. 1 JP-001668
Herder Herder August (von) Sigismund August Wolfgang (1776-1838), Berghauptmann in Freiberg, Sohn von Johann Gottfried (von) Herder. 8 JP-001669
Herder Herder Caroline (von) Maria Carolina, Karoline geb. Flachsland (1750-1809), Ehefrau von Johann Gottfried (von) Herder. 19 JP-001670
Herder Herder Emil Ernst Gottfried (von) Emil Ernst Gottfried (von) (1783-1855), Forstbeamter in Bayreuth, Sohn von Johann Gottfried (von) Herder.(1783-1855), Familie. 15 JP-001671
Herder Herder Emil Ernst Gottfried (von) (1783-1855), Familie. 1 JP-001672
Herder Herder Eugen Wolfgang Freiherr von 1810 1853 Geologe und sächsischer Landtagsabgeordneter, Sohn von August und Susanne Sophie von Herder. 0 JP-011888
Herder Herder Gottfried (von) Wilhelm Christian Gottfried (1774-1806), Arzt in Weimar, Sohn von Caroline und Johann Gottfried (von) Herder. 11 JP-001673
Herder Herder Henriette (von) geb. Schmidt (1775-1837), Ehefrau von Wilhelm Christian Gottfried Herder. 5 JP-001674
Herder Herder Johann Gottfried (seit 1801) von Johann Gottfried (seit 1801) von Johann Gottfried (seit 1801) von (1744-1803).seine Familie, sein Haus.seine Kinder. 38 JP-001675
Herder Herder Johann Gottfried (seit 1801) von seine Familie, sein Haus. 9 JP-001676
Herder Herder Johann Gottfried (seit 1801) von seine Kinder. 8 JP-001677
Herder Herder Luise Theodora Emilie ab 1809 verheiratete von Stichling (1781-1860), Tochter von Johann Gottfried (von) Herder. 15 JP-001678
Herder Herder Luise von geb. Huber (1795-1831), Ehefrau von Emil von Herder. 6 JP-001679
Herder Herder Maria (gest. 1806), Tochter von Henriette und Gottfried Herder. 1 JP-001680
Herder Herder Natalie (1802-1871), Tochter von Henriette und Gottfried Herder. 1 JP-001681
Herder Herder Rinaldo (Gottfried) (von) (1790-1841), bayerischer Forstmeister, Sohn von Johann Gottfried (von) Herder. 6 JP-001682
Herder Herder Susanne Sophie von geb. Hänel, verw. Berger (1781-1848), Ehefrau von Sigismund August von Herder. 2 JP-001683
Herder Herder Wilhelm (Ludwig Ernst) von (1778-1842), Kaufmann in Hamburg, Sohn von Johann Gottfried Herder. 3 JP-001684
Hering Hering Carl (1785-1858), Mediziner, Regierungssekretär in Dresden. 3 JP-001685
Hering Hering Constantin Konstantin (1800-1880), Homöopath in Leipzig. 4 JP-001686
Herkules Herkules 6 JP-001687
Hermann Hermann August (1775 oder 1776-1803), Buchhändler in Leipzig. 6 JP-001690
Hermann Hermann Carl Heinrich 1802 1880 Maler. 1 JP-014433
Hermann Hermann Catharina (Katharina) Eva (geb. 1771), Schwester von Johann Bernhard Hermann, ab 1792 verh. Jahn. 2 JP-001691
Hermann Hermann Christoph Salomon (1763-1787), Bruder von Johann Bernhard Hermann. 1 JP-001692
Hermann Hermann Gottfried (1772-1848), ab 1797 Professor der Philologie in Leipzig. 7 JP-001693
Hermann Hermann Johann Bernhard N. H. Johann Bernhard Johann Bernhard (1761-1790), Arzt, Freund Jean Pauls.seine Eltern.seine Familie. 13 JP-001694
Hermann Hermann Johann Bernhard seine Eltern. 1 JP-001695
Hermann Hermann Johann Bernhard seine Familie. 1 JP-001696
Hermann Hermann Johann Christian Verlagsbuchhändler in Frankfurt a. M. 2 JP-001697
Hermann Hermann Johann Jakob (1728-1805), Zeugmacher in Hof, Vater von Johann Bernhard Hermann. 5 JP-001698
Hermann Hermann Maria Margaretha geb. Völckel (1729-1798), Mutter von Johann Bernhard Hermann. 1 JP-001699
Hermann Hermann Rosina Sophia Friederika (1768-1786), Schwester von Johann Bernhard Hermann. 1 JP-001700
Hermann der Cherusker Hermann der Cherusker ( um17 v. Chr.-21 n. Chr.), Cheruskerfürst 2 JP-001689
Hermännin Hermännin Bierbrauer in Bayreuth. 1 JP-001688
Hermes Hermes Fräulein Erzieherin. 3 JP-001701
Hermes Hermes Johann Timotheus (1738-1821), Romanschriftsteller. 3 JP-001702
Herodes Herodes 2 JP-001703
Herodot von Halikarnassos Herodot von Halikarnassos (um 490/480 v. Chr.-um 424 v. Chr.), griechischer Historiker. 2 JP-001704
Herold Herold Amöne siehe Otto. 0 JP-010991
Herold Herold Amöne Friederike Dorothea geb. Rentsch (1748-1794), Ehefrau von Johann Georg Herold. 6 JP-001706
Herold Herold Caroline siehe Liebmann. 0 JP-011773
Herold Herold Dorothea Johanna Mathilde (geb. 1776), Tochter von Johann Georg Herold. 1 JP-001707
Herold Herold Friederika Christiana Jakobina (1769-1778), Tochter von Johann Georg Herold. 1 JP-001708
Herold Herold Friederika Christiana Juliana Julie, Fritze ab 1802 Mereau (geb. 1783), Tochter von Johann Georg Herold, zweite Ehefrau von Friedrich Ernst Karl Mereau. 10 JP-001709
Herold Herold Georg David Vater von Johann Georg Herold d. Ä. 1 JP-001710
Herold Herold Gottlieb Christian (1777-1840), Sohn von Johann Georg Herold. 6 JP-001711
Herold Herold Helene Friederika Helena Heinrietta (geb. 1780), Tochter von Johann Georg Herold. 6 JP-001712
Herold Herold Henriette Jette, Heinrietta Regina Luisa (1782-nach 1842), Tochter von Johann Georg Herold, ab 1809 Ehefrau von Johann Arnold Kanne. 10 JP-001713
Herold Herold Johann Georg (1741-1805), Kaufmann in Hof, seit Mitte der 1790er Jahre Obersalzfaktor. 12 JP-001714
Herold Herold Johann Georg d. J. Johann Georg d. J. Johann Georg d. J. (geb. 1771), Kaufmann in Hof, Sohn von Johann Georg Herold.seine Familie, sein Haus.seine Kinder. 20 JP-001715
Herold Herold Johann Georg d. J. seine Familie, sein Haus. 8 JP-001716
Herold Herold Johann Georg d. J. seine Kinder. 5 JP-001717
Herold Herold Johann Karl Theodor (geb. 1773), Sohn von Johann Georg Herold. 1 JP-001718
Herold Herold Margaretha Barbara geb. Escherich, Ehefrau von Johann Georg Herold d. J. 3 JP-001719
Herold Herold Sigmund Heinrich Sigmund Heinrich (1744-1800), Apotheker und Stadtrat in Hof.seine Frau. 3 JP-001721
Herold Herold Sigmund Heinrich seine Frau. 1 JP-001720
Herolds Herolds 1 JP-001722
Herrfeldt Herrfeldt Carl Ernst 1798 1847 Sohn von Ignaz Edmund Herrfeldt. 0 JP-012218
Herrfeldt Herrfeldt Ignaz Edmund Ignaz Edmund um 1819 Thurn- und Taxischer Hofrat und Generalkassierer.seine Ehefrau. 0 JP-012475
Herrfeldt Herrfeldt Ignaz Edmund seine Ehefrau. 0 JP-012848
Herrfeldt Herrfeldt Paul um 1797 Sohn von Ignaz Edmund Herrfeldt. 0 JP-012299
Herrmann Herrmann Friedrich Wilhelm (1775-1819), Gymnasialprofessor in Lübeck. 5 JP-001723
Herrmann Herrmann Johann Heinrich Buchhändler in Leipzig, Teilhaber Beygangs. 4 JP-001724
Herrnhuter Herrnhuter 6 JP-001725
Herschel Herschel Friedrich Wilhelm (1738-1822), Musiker und Astronom. 2 JP-001726
Herseel Herseel 1 JP-001727
Herz Herz Henriette geb. de Lemos (1764-1847), Berliner Saloniere, verheiratet mit Markus Herz. 9 JP-001728
Herz Herz Leopold Nikolaus Edler von Leopold Lefman Edler von Leopold Lipman 1767 1819 Großhändler in Wien. 0 JP-013772
Herz Herz Maria Anna Merle von 1746 1812 geb. von Arnstein. Ehefrau von Salomon von Herz. 0 JP-013773
Herz Herz Markus (1747-1803), Arzt und Philosoph, verheiratet mit Henriette Herz. 1 JP-001729
Herz Herz Salomon Leffmann Edler von Samson Salomon 1743 1825 Bankier und Händler in Wien. 0 JP-013774
Hesekiel Hesekiel Prophet. 1 JP-001730
Heseltine Heseltine Engländer, Kostgänger bei Christian Heinrich Schütze. 1 JP-001731
Hesiod Hesiod (8./7. Jh. v. Chr.), griechischer Dichter. 1 JP-001732
Hesperiden Hesperiden 1 JP-001733
Heß Heß Anna Barbara 1764 1829 Ehefrau von Ludwig Heß. 0 JP-014172
Heß Heß Johann Jakob 1741 1828 Theologe und Antistes der Geistlichkeit im Kanton Zürich. 0 JP-013134
Heß Heß Jonas Ludwig von (1756-1823), Publizist und Reiseschriftsteller. 3 JP-001734
Heß Heß Ludwig 1760 1800 Schweizer Landschaftsmaler. 0 JP-013135
Hesse Hesse Andreas Peter (seit 1770) von (1728-1803), Ehemann von Friederike Catharina Hesse, geb. Flachsland. 1 JP-001735
Hesse Hesse Friederike Catharina geb. Flachsland (1744-1801), Schwester von Caroline (Maria Carolina) Herder. 1 JP-001736
Hessen-Philippsthal Hessen-Philippsthal Prinz von wahrsch. Ernst Konstantin (1771-1849). 1 JP-001737
Heterodoxe Heterodoxe 4 JP-001738
Heusinger Heusinger Bräutigam von Luise Rothhammel. 1 JP-001739
Hexthausen Hexthausen Frau 1 JP-001740
Heydebreck Heydebreck Auguste geb. von Brandt (1771-1852), Helmina von Chézys Jugendfreundin, bis 1800 Ehefrau des späteren Oberpräsidenten Georg Christian Friedrich von Heydebreck in Berlin. 3 JP-001741
Heydel Heydel Oberzollbeamter in Bayreuth. 1 JP-001742
Heygendorf Heygendorf Karoline von geb. Jagemann (1777-1848), Sängerin und Schauspielerin in Weimar. 2 JP-001743
Heynatz Heynatz Johann Friedrich (1744-1809) . 1 JP-001744
Heyne Heyne Christian Gottlob Christian Gottlob (1729-1812), Philosoph und Philologe in Göttingen.seine Ehefrau und Töchter. 8 JP-001745
Heyne Heyne Christian Gottlob seine Ehefrau und Töchter. 2 JP-001746
Heyne Heyne Georgine Ehefrau von Christian Gottlob Heyne. 1 JP-001747
Heyne Heyne Laura (geb. 1789), Tochter von Christian Gottlob Heyne. 1 JP-001748
Hientzsch Hientzsch Johann Gottfried 1787 1856 Musikpädagoge, Musikschriftsteller, Publizist. 0 JP-014434
Hieronymus Hieronymus Sophronius Eusebius um 347-419, Kirchenvater. 1 JP-001749
Hildebrandt Hildebrandt Georg Christian Apotheker und Senator in Hof. 1 JP-001750
Hildebrandt Hildebrandt Georg Friedrich (1764-1816), Professor der Medizin, Chemie und Physik in Erlangen. 1 JP-001751
Hildebrant Hildebrant Johann Conrad Wilhelm 1782 1857 Dachdecker, Bildhauer und Bayreuther Bauverwalter. 0 JP-011824
Hiller Hiller Johann Adam 1728 1804 Komponist, Musikschriftsteller, Thomaskantor in Leipzig. 0 JP-013765
Himly Himly Johann Friedrich Wilhelm Johann Friedrich Wilhelm (1769-1831), Legationssekretär.seine Tochter (1802-?) 4 JP-001752
Himly Himly Johann Friedrich Wilhelm seine Tochter (1802-?) 0 JP-012897
Himly Himly Luise Christiane Wilhelmine 1771 1820 Ehefrau von Johann Friedrich Wilhelm Himly, Großnichte von Johann Wilhelm Ludwig Gleim. 0 JP-013775
Himmel Himmel Friedrich Heinrich (1765-1814), Komponist und Pianist. 2 JP-001753
Himmerlich Himmerlich Friedrich Wilhelm 1766 1847 Pfarrer in Golzow (Oderbruch). 0 JP-012663
Himmerlich Himmerlich Henriette Friederike 1848 geb. Siegfried, Ehefrau von Friedrich Wilhelm Himmerlich, Tochter von Friedrich Wilhelm Siegfried. 0 JP-012031
Hindenburg Hindenburg Karl Friedrich (1741-1808), Professor der Philosophie in Leipzig, Physiker und Mathematiker. 2 JP-001754
Hinrichs Hinrichs Hermann Friedrich Wilhelm (1794-1861), Philosoph in Heidelberg und Breslau. 1 JP-001755
Hinrichs Hinrichs J. C. Buchhandlung in Leipzig. 1 JP-001756
Hinsche Hinsche Nikolaus Daniel (1771-1848), Schriftsteller in Hamburg. 3 JP-001757
Hiob Hiob 8 JP-001758
Hippel Hippel Theodor Gottlieb (seit 1790) von 1741 1796 Schriftsteller. 10 JP-001759
Hippias von Elis Hippias von Elis 5. Jh. v. Chr. antiker griechischer Philosoph und Sophist. 0 JP-012427
Hippokrates von Kos Hippokrates von Kos (um 460 v. Chr.-um 370 v. Chr.), griech. Arzt. 3 JP-001760
Hirsch Hirsch Christoph Friedrich (1778-1850), Medizinalrat in Bayreuth. 1 JP-001761
Hirschberg Hirschberg Charlotte Maximiliane Lucretia Charlotte von 1809 1877 Tochter von Sophia von Hirschberg, Enkelin von Josepha von Lochner, Mitpatientin von Odilie Richter in Würzburg. Heiratete 1825 Moritz von Gravenreuth, ließ sich 1828 wieder scheiden und schrieb unter dem Pseudonym Charlotte von Graven historische Romane. 1 JP-001764
Hirschberg Hirschberg Heinrich Graf von (1787-1813) . 1 JP-001762
Hirschberg Hirschberg Hermann Franz Paul Joseph Graf von 1814 königlich-bayrischer Rittmeister, Mann von Sophia von Hirschberg, geb. Lochner. 0 JP-012562
Hirschberg Hirschberg Maximiliane von geb. von Lochner (gest. 1834), Ehefrau von Heinrich Graf von Hirschberg, ab 1819 wieder verheiratet mit Joseph Konrad Anton von Törring-Seefeld. 3 JP-001763
Hirschberg Hirschberg Sophia von Sophie 1782 1865 früher Stiftsdame in Niedermünster, Ehefrau von Hermann Graf von Hirschberg (gest. 1814), ab 1817 wiedervermählt mit dem bayerischen Hauptmann Xaver Gebhard(t) (gest. 1850). 0 JP-011796
Hirsching Hirsching Friedrich Karl Gottlob (1762-1800), Magister der Philosophie in Erlangen. 1 JP-001765
Hirsinger Hirsinger Yves Louis Joseph von 1757 1824 von 1801 bis 1814 französischer Gesandter in Würzburg. 0 JP-013390
Hirt Hirt Aloys Ludwig (1759-1837), Altertumsforscher. 2 JP-001766
Hitzig Hitzig Eugenie Tochter von Julius Eduard Hitzig, später verh. Bayer. 2 JP-001767
Hitzig Hitzig Julius Eduard (1780-1849), Kriminalrat, Verleger und Schriftsteller in Berlin. 7 JP-001768
Hitzigsche Hitzigsche Buchhandlung. 1 JP-001769
Hjort Hjort Peder (1793-1871), dän. Schriftsteller. 1 JP-001770
Hobbes Hobbes Thomas (1588-1679), englischer Philosoph und Staatsmann. 1 JP-001771
Hochberg Hochberg Anna Amalia Gräfin von geb. Prinzessin von Anhalt-Cöthen-Pleß (1770-1830). 1 JP-001772
Hoche Hoche Johann Gottfried (1763-1836), Theologe und Historiker. 2 JP-001773
Hodenberg Hodenberg Bodo von 1604 1650 Dichter, Beamter. 0 JP-013391
Hoenninghaus Hoenninghaus Julius Vincenz (1802-nach 1844), katholischer Publizist. 3 JP-001780
Hofer Hofer Andreas (1767-1810), Tiroler Freiheitskämpfer. 3 JP-001784
Höfer Höfer Friedrich Wilhelm (geb. 1751), Zuchthausprediger in St. Georgen. 1 JP-001774
Hoff Hoff Friederike von 1 JP-001785
Hoff Hoff Johann Christian von (1722-1801), Archivar in Gotha. 1 JP-001786
Hoff Hoff Karl Ernst Adolf von 1771 1837 Naturforscher und Geologe in Gotha, Sohn von Johann Christian von Hoff. 0 JP-013136
Hoffmann Hoffmann Amtmann in Geißenheim, Bruder von Eva Thieriot, geb. Hoffmann. 1 JP-001787
Hoffmann Hoffmann Benjamin Gottlob (1748-1818), Verleger in Hamburg. 1 JP-001788
Hoffmann Hoffmann Carl Anton kurfürstlich Mainzischer Hof- und Regierungsrat. 0 JP-014435
Hoffmann Hoffmann Caroline geb. Reichenbach, Ehefrau des Altenburger Handelskommissars Christian Gottfried Hoffmann. 0 JP-012011
Hoffmann Hoffmann Ernst Theodor Amadeus E .T. A. (1776-1822) 7 JP-001789
Hoffmann Hoffmann Gottlieb Tuchfabrikant in Bayreuth. 1 JP-001790
Hoffmann Hoffmann Heinrich Anton (1770-1842), Geiger und Komponist, Bruder von Eva Thieriot, geb. Hoffmann. 1 JP-001791
Hoffmann Hoffmann Johann Gottlieb Berliner Tuchhändler. 1 JP-001792
Hoffmann Hoffmann Johann Josef Ignaz (ab 1856) von 1777 1866 Mathematiker, jüngster Bruder von Eva Thieriot, geb. Hoffmann. 0 JP-013777
Hoffmann Hoffmann Maria Anna geb. Aull, Mutter von Eva Thieriot, geb. Hoffmann. 1 JP-001793
Hoffmann Hoffmann Maria Thekla Michaelina Marianna Thekla Michalina 1778 1859 Ehefrau von Ernst Theodor August Hoffmann (ab 1802) 0 JP-012532
Hoffmann Hoffmann Philipp Carl (1769-1842), Bratschist, Pianist und Komponist; Bruder von Eva Thieriot, geb. Hoffmann. 1 JP-001794
Hoffmannsche Hoffmannsche Buchhandlung in Weimar. 3 JP-001795
Hoffnas Hoffnas Iphigenie geb. Alberthal, seit 1820 Frau von Friedrich Wilhelm von Hoffnas. 0 JP-012231
Hofknecht Hofknecht Katharina Dienstmagd in Bayreuth. 4 JP-001797
Hofmann Hofmann Putzmacherin in Würzburg. 0 JP-012366
Hofmann Hofmann Buchbinder in Bayreuth. 1 JP-001798
Hofmann Hofmann Carl Hochzeitbitter in Hof. 4 JP-001799
Hofmann Hofmann Friedrich (1783-1821), Arzt. 1 JP-001800
Hofmann Hofmann Georg Franz 1765 1849 schweizerisch-deutscher Pädagoge, Lehrer an Pestalozzis Erziehungsanstalt in Yverdon. 0 JP-014173
Hofmann Hofmann Georg Ludwig Georg Ludwig Georg Ludwig Rechnungsrevisior in Bayreuth.dessen Ehefrau.dessen Sohn, Zögling in Würzburg. 0 JP-012461
Hofmann Hofmann Georg Ludwig dessen Ehefrau. 0 JP-012954
Hofmann Hofmann Georg Ludwig dessen Sohn, Zögling in Würzburg. 0 JP-012981
Hofmann Hofmann Samuel Gottlieb (?) Universitätsoptiker in Leipzig. 1 JP-001801
Hogarth Hogarth William (1697-1764), englischer Maler und Kupferstecher. 8 JP-001802
Hohbach Hohbach Gustav Gymnasiast in Ulm. 3 JP-001803
Hohenlohe Hohenlohe Fürst von Kaiserlicher General. 1 JP-001804
Hohenlohe Hohenlohe Prinzessin von Prinzessin von ihre Kinder. 2 JP-001805
Hohenlohe Hohenlohe Prinzessin von ihre Kinder. 1 JP-001806
Hohenlohe-Bartenstein Hohenlohe-Bartenstein Karl August Theodor Fürst zu 1788 1844 0 JP-014174
Hohenlohe-Ingelfingen Hohenlohe-Ingelfingen Friedrich Ludwig Fürst zu (1746-1818), preußischer General. 1 JP-001807
Hohenlohe-Ingelfingen, zu Hohenlohe-Ingelfingen, zu Marianne geb. Gräfin von Hoym (1763-1840). 1 JP-001808
Hohenlohe-Kirchberg Hohenlohe-Kirchberg Friederike Marie Johanna von geb. Prinzessin von Reuß-Greiz (1748-1816), Ehefrau von Friedrich Wilhelm Fürst von Hohenlohe-Kirchberg. 2 JP-001809
Hohenlohe-Kirchberg Hohenlohe-Kirchberg Friedrich Wilhelm Fürst von (1732-1796), k. k. Feldzeugmeister. 3 JP-001810
Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst Alexander Leopold Franz Emmerich, Prinz von (1794-1849), katholischer Priester, Wundertäter. 3 JP-001811
Hohenthal Hohenthal Christiane Sophie von 1759 1814 erste Ehefrau von Peter Carl Wilhelm von Hohenthal. 0 JP-014686
Hohenthal Hohenthal Christian Gottlieb Graf von (1701-1763) . 1 JP-001812
Hohenthal Hohenthal Friedrich Wilhelm Graf von 1742 1819 königlich sächsischer Geheimer Rat. 0 JP-012090
Hohenthal Hohenthal Peter Carl von 1784 1856 Sächsischer Finanzrat. 0 JP-014687
Hohenthal Hohenthal Peter Carl Wilhelm von 1754 1825 Sächsischer Politiker. 0 JP-014688
Höhn Höhn Fuhrmann in Meiningen. 1 JP-001775
Hohnbaum Hohnbaum Johanna Adelheid geb. Müller (gest. 1813), Ehefrau von Johann Christian Hohnbaum. 2 JP-001815
Hohnbaum Hohnbaum Johann Christian Johann Christian (1747-1825), Superintendent in Rodach.seine Kinder. 9 JP-001814
Hohnbaum Hohnbaum Johann Christian seine Kinder. 2 JP-001813
Hohnhorst Hohnhorst Carl Ludwig von 1764 1847 Superintendent in Havelberg. 0 JP-012188
Hohwiesner Hohwiesner Johann Martin Weinhändler in Frankfurt a. M. 2 JP-001816
Holbein Holbein Hans d. J. (1497/98-1543). 1 JP-001817
Holberg Holberg Ludvig (Ludwig) von (1684-1754), dän. Lustspieldichter. 1 JP-001818
Holdefreund Holdefreund Kammerrat in Meiningen. 2 JP-001819
Hölderlin Hölderlin Friedrich (1770-1843) . 2 JP-001776
Hollweg Hollweg Susanne Elisabeth (1763-1831), Witwe von Johann Jakob Bethmann-Hollweg (1748-1808). 2 JP-001820
Holmer Holmer Friedrich Levin, Graf von (1741-1806), holsteinischer Minister. 1 JP-001821
Holofernes Holofernes 3 JP-001822
Holtei Holtei Karl von (1798-1880), Schriftsteller, Schauspieler und Theaterleiter. 3 JP-001823
Hölty Hölty Ludwig Christoph Heinrich (1748-1776), Dichter des Göttinger Hainbundes. 1 JP-001777
Holzapfel Holzapfel Kaufmann in Coburg. 3 JP-001824
Hölzel Hölzel Heinrich Konrad Maurer und Steinhauer in Schwarzenbach a. d. Saale. 2 JP-001778
Hölzel Hölzel Johann Lorenz Webermeister in Schwarzenbach a. d. Saale. 4 JP-001779
Holzhausen Holzhausen Adolph von 1799 1861 Sohn von Johann Justinian Georg von Holzhausen und Caroline Friederike Luise von Ziegesar. 0 JP-014175
Holzhausen Holzhausen Carl von 1794 1867 Sohn von Johann Justinian Georg von Holzhausen und Caroline Friederike Luise von Ziegesar. 0 JP-014176
Holzhausen Holzhausen Caroline Friederike Luise von 1775 1846 Ehefrau von Johann Justinian Georg von Holzhausen. 0 JP-014177
Holzhausen Holzhausen Friedrich von 1797 1819 Sohn von Johann Justinian Georg von Holzhausen und Caroline Friederike Luise von Ziegesar. 0 JP-014178
Holzhausen Holzhausen Johann Justinian Georg von Johann Justinian Georg 1771 1846 Fideikommissherr, Abgeordneter in Frankfurt am Main.seine Kinder. 0 JP-014179
Holzhausen Holzhausen Johann Justinian Georg seine Kinder. 0 JP-014180
Holzing Holzing W. Fräulein in Prag, Bekannte von Caroline Goldschmidt und Jette Braun. 0 JP-014689
Holzschuher Holzschuher Johann Heinrich Christoph 1798 1847 Pädagoge, Patrimonialrichter und Dichter. 1 JP-012718
Homann Homann Johann Baptist (1663-1724), Verleger, Kupferstecher und Kartograph. 1 JP-001825
Hombergk Hombergk Victoria Hausfreundin der Familie Schwarz. 1 JP-001826
Homer Homer (8./7. Jh. v. Chr.). 16 JP-001827
Homeriden Homeriden Rhapsodendichter in der Nachfolge Homers. 1 JP-001828
Hommel Hommel Karl Ferdinand (1722-1781), Professor der Rechte in Leipzig. 1 JP-001829
Hommel Hommel Rudolf (1767-1817), Dr. jur. und Ratsherr in Leipzig. 2 JP-001830
Hompesch Hompesch Johann Wilhelm Freiherr von (1761-1809), bayerischer Finanzminister. 1 JP-001831
Hope Hope Thomas Charles (1766-1844), Professor für Chemie und Medizin an der Universität in Edinburgh. 1 JP-001832
Hopffgarten Hopffgarten Caroline Sophie von Karoline Sophie von Caroline Sophie 1770 1837 geb. von Fritsch, Oberhofmeisterin in Weimar.ihre Familie. 0 JP-013392
Hopffgarten Hopffgarten Caroline Sophie ihre Familie. 0 JP-013783
Hopffgarten Hopffgarten Christian Adolph von 1751 Verheiratet mit Caroline Sophie von Hopffgarten. 0 JP-013779
Hopffgarten Hopffgarten Friedrich August von 1791 1855 Sohn von Caroline Sophie und Christian Adolpf von Hopffgarten. 0 JP-013780
Hopffgarten Hopffgarten Georg Wilhelm von 1740 1813 Politiker, Kabinettsminister 0 JP-012227
Hopffgarten Hopffgarten Karl Adolf von 1789 1801 Sohn von Caroline Sophie und Christian Adolph von Hopffgarten. 0 JP-013781
Hopffgarten Hopffgarten Ludwig Ernst von 1792 1873 Sohn von Caroline Sophie und Christian Adolph von Hopffgarten. 0 JP-013782
Höpfner Höpfner 1 JP-001781
Höpfner Höpfner in Hof. 1 JP-001782
Höpfner Höpfner Stabsarzt in Berlin. 2 JP-001783
Horaz Horaz (65 v. Chr.-8 v. Chr.). 10 JP-001833
Horen Horen 1 JP-001834
Horlitz Horlitz von 1 JP-001835
Hormayr Hormayr Joseph von (1781-1848), Jurist und Publizist. 1 JP-001836
Horn Horn Franz Christoph (1781-1837), Schriftsteller. 9 JP-001837
Horn Horn Rosa geb. Gedike. Ehefrau von Franz Horn. 3 JP-001838
Hornberger Hornberger Jacob Philipp Jacob Philipp Jacob Philipp (1758-1826), bayerischer Finanzbeamter, Finanzdirektor in Würzburg.seine Ehefrau.seine Tochter. 8 JP-001839
Hornberger Hornberger Jacob Philipp seine Ehefrau. 1 JP-001840
Hornberger Hornberger Jacob Philipp seine Tochter. 2 JP-001841
Horner Horner Johann Caspar Kaspar (1774-1834), Physiker in Zürich. 3 JP-001842
Hornthal Hornthal Franz Ludwig von 1760-1833, Polizeidirektor, später Bürgermeister von Bamberg. 3 JP-001843
Hornthal Hornthal Johann Peter von (1794-1864), Jurist, Publizist und Verleger, Sohn von Franz Ludwig von Hornthal. 3 JP-001844
Horschelt Horschelt Friedrich 1793 1876 Ballettmeister, Tänzer und Impressario. 0 JP-013784
Horstig Horstig Carl Gottlieb (1763 1835), Pastor, Erfinder eines Stenographiesystems 0 JP-011911
Horstig Horstig Susanna Christiana Susette geb. d'Aubigny von Engelbrunner (1768-1845), Ehefrau von Carl Gottlieb Horstig, Schwester von Jana Wynandina Gertrut d'Aubigny von Engelbrunner 0 JP-012339
Hoser Hoser Josef Karl Eduard 1770 1848 Geograph, Naturforscher und Arzt. 0 JP-013785
Hottentotten Hottentotten 2 JP-001845
Houdetot Houdetot Elisabeth-Sophie-Françoise, comtesse d' geb. Lalive de Bellegard (1730-1813), Freundin Rousseaus. 1 JP-001846
Houwald Houwald Auguste 1790 1875 Ehefrau von Ernst Freiherr von Houwald. 0 JP-014181
Houwald Houwald Ernst Freiherr von (1778-1845), Dramatiker. 2 JP-001847
Hoven Hoven Friedrich Wilhelm von (1759-1838), Arzt in Nürnberg. 2 JP-001848
Hoym Hoym Karl George Heinrich Graf von (1739-1807), preußischer Minister. 2 JP-001849
Huber Huber Ludwig Ferdinand (1764-1804), Publizist, Ehemann von Therese Huber. 4 JP-001850
Huber Huber Therese geb. Heyne. verw. Forster (1764-1829), Ehefrau von Ludwig Ferdinand Huber, Tochter von Christian Gottlob Heyne, Schriftstellerin. 8 JP-001851
Hudrizky Hudrizky bayerischer Hauptmann. 1 JP-001852
Hudtwalcker Hudtwalcker Johann Michael (1747-1818), Hamburger Senator, Betreiber des Hamburger Handelshauses Hudtwalcker & Co. 1 JP-001853
Hudtwalcker Hudtwalcker Martin Hieronymus (1787-1865), Advokat und Senator in Hamburg. 5 JP-001854
Hufeland Hufeland Christoph Wilhelm Christoph Wilhelm (1762-1836), Professor der Medizin in Jena und Berlin.seine zweite Ehefrau Helene geb. Troschel (1777-1862) und seine Töchter. 13 JP-001857
Hufeland Hufeland Christoph Wilhelm seine zweite Ehefrau Helene geb. Troschel (1777-1862) und seine Töchter. 1 JP-001858
Hufeland Hufeland Gottlieb (1760-1817), Jurist, Mitherausgeber der Allgemeinen Literaturzeitung, Bruder von Christoph Wilhelm Hufeland. 1 JP-001859
Hufeland Hufeland Karl Friedrich Victor Carl 1776 1853 Hofbeamter in Weimar. 0 JP-013393
Hügel Hügel Johann Aloys Joseph Freiherr von (1753-1826), k. k. Gesandter und Minister. 1 JP-001855
Hühnefeld Hühnefeld Angestellte im Hause Mayer. 0 JP-011831
Hüllesheim Hüllesheim Wilhelm von (geb. 1771), Offizier. 2 JP-001856
Humanisten Humanisten Humanismus 2 JP-001860
Humboldt Humboldt Alexander von (1769-1859) . 5 JP-001861
Humboldt Humboldt Karoline Caroline Friederike geb. von Dacheröden (1766-1829), Ehefrau von Wilhelm von Humboldt. 3 JP-001862
Humboldt Humboldt Wilhelm von (1767-1835) . 8 JP-001863
Hume Hume David (1711-1776), englischer Philosoph. 6 JP-001864
Hummel Hummel Johann Nepomuk (1778-1837), Komponist. 1 JP-001865
Hundeiker Hundeiker Johann Peter (1751-1836), Pädagoge. 1 JP-001866
Huscher Huscher Emma Tochter von Johann Christoph Huscher. 1 JP-001867
Huscher Huscher Johann Christoph Johann Christoph Johann Christoph (1774-1849), Professor in Bamberg.seine Familie.seine Söhne. 4 JP-001868
Huscher Huscher Johann Christoph seine Familie. 1 JP-001869
Huscher Huscher Johann Christoph seine Söhne. 1 JP-001870
Huß Huß Johannes (Jan) um 1369-1415, Reformator. 1 JP-001871
Hut Hut Frau in Darmstadt. Schwester von Franz Gottfried Weber. 1 JP-001872
Hutten Hutten Ulrich von (1488-1523), Humanist. 3 JP-001874
Hutten Hutten von in Nürnberg, Schwager der Frau von Welden. 1 JP-001873
Huysum, van Huysum, van Jan (1682-1749), niederländischer Maler. 1 JP-001875
Hymen Hymen Gott der Ehe. 1 JP-001876
Hypnos Hypnos Gott des Schlafes. 2 JP-001877
Ida Ida Caroline 1794 1852 Prinzessin von Sachsen-Meiningen, Tochter Georg I. von Sachsen-Meiningen; ab 1816 verheiratet mit dem Prinzen Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792-1862). 0 JP-013137
Idealisten Idealisten 1 JP-001878
Iden Iden Christoph Wilhelm Christoph Wilhelm 1770 1843 Pfarrer in Osnabrück.seine Familie. 0 JP-014436
Iden Iden Christoph Wilhelm seine Familie. 0 JP-014437
Iffland Iffland August Wilhelm (1759-1814), Dramatiker, Regisseur und Theaterleiter in Berlin. 9 JP-001879
Iffland Iffland Margarheta Louise 1760 1819 geb. Greuhm, Ehefrau August Wilhelm Ifflands. 0 JP-013395
Ikarus Ikarus in der griechischen Mythologie der Sohn des Daidalos. 0 JP-013786
Illuminaten Illuminaten 3 JP-001880
Imhof Imhof Familie. 1 JP-001881
Imhof Imhof Christoph Andreas Christoph Andreas IV. 1734 1807 oder 1817 Numismatiker und Oberst der Polizieverwaltung aus Nürnberger Pratrizierfamilie. 0 JP-014690
Imhof Imhof Fräulein von Cousine von Luise von Klock. 1 JP-001882
Imhof Imhof Herr von Begleiter von Friedrich Wilhelm von Voelderndorff und Waradein. 0 JP-013139
Imhoff Imhoff Amalie siehe Helvig. 0 JP-011778
Imhoff Imhoff Christiana Erdmuthe von 1751 1838 Ehefrau von Johann Albrecht Karl von Imhoff, Schwester von Moritz August von Thümmel. 1 JP-013140
Imhoff Imhoff Johann Albrecht Karl von Johann Albrecht Karl von (1733-1816), Landrat in Bayreuth.seine Tochter. 2 JP-001883
Imhoff Imhoff Johann Albrecht Karl von seine Tochter. 1 JP-001885
Imhoff Imhoff Luise Franziska Sophie von geb. von Schardt (1750-1803), Schwester von Charlotte von Stein, Schwägerin (?) von Johann Albrecht Karl von Imhoff. 4 JP-001886
Immermann Immermann Karl 1796 1840 Lyriker und Dramatiker, Theaterleiter in Düsseldorf 0 JP-012420
Inchbald Inchbald Elizabeth (1753-1821), Schriftstellerin. 1 JP-001887
Indianer Indianer Inder. 8 JP-001888
Industrie-Comptoir Industrie-Comptoir 1 JP-012616
Ingersleben Ingersleben Kasimir von 1778 1848 preußischer Generalmajor, ab 1801 verheiratet mit Karoline Albertine Maria von Unruh. 0 JP-013787
Innozenz XII. Innozenz XII. Papst (1615-1689-1700). 1 JP-001889
Irenäus Mastigophoros Irenäus Mastigophoros 3 JP-001890
Irenäus von Lyon Irenäus von Lyon um 135 n. Chr.-um 200 n. Chr., Kirchenvater. 1 JP-001891
Iris Iris Göttin. 4 JP-001892
Irving Irving Washington (1783-1859), amerikanischer Schriftsteller. 2 JP-001893
Irwing Irwing Carl Franz von Karl Franz 1728 1801 Ober-Konsitorialrat und Präsident des Oberschulkollegiums in Berlin. 0 JP-012724
Isaak Isaak Erzvater. 1 JP-001894
Isenburg Isenburg von Familie. 1 JP-001895
Isenburg-Birstein Isenburg-Birstein Carl Friedrich Ludwig Moritz von 1766 1820 seit dem 3. Februar 1803 Fürst zu Isenburg und Büdingen. 0 JP-013788
Isenflamm Isenflamm Jacob Friedrich Jakob (1726-1793), Professor der Medizin und Direktor des Anatomischen Theaters in Erlangen. 3 JP-001896
Isis Isis ägyptische Göttin. 1 JP-001897
Ismael Ismael Sohn Abrahams. 1 JP-001898
Israel Israel jüdischer Tuchhändler in Meiningen. 0 JP-013138
Israeliten Israeliten 7 JP-001899
Israels Söhne Israels Söhne Bankhaus in Meiningen. 0 JP-013394
Issel Issel Georg Wilhelm 1785 1870 Maler und Kunsthistoriker, ab 1818 Hofrat in Darmstadt. 0 JP-012146
Itzig Itzig Recha Rechan Berlin. 2 JP-001900
Iversen Iversen (Kiel). 1 JP-001901
Ixion Ixion König der Lapithen. 2 JP-001902
Juliet Juliet Marcel-Jean-Antoine 1755 1825 Sänger am Théâtre-Feydeau in Paris. 0 JP-014691
Johann Dienstbote von Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 0 JP-012088
Jacob Jacob Nicolas Henri (1782-1871), französischer Maler. 1 JP-001903
Jacobi Jacobi Anna geb. Claudius (1777-1856), Ehefrau von Maximilian Jacobi. 1 JP-001904
Jacobi Jacobi Bernhard (1801-1843), Theologe, Enkel von Friedrich Heinrich Jacobi, Sohn von Maximilian Jacobi. 1 JP-001905
Jacobi Jacobi Charlotte und Helene Charlotte (1752-1832) und Helene (1753-1838), Halbschwestern von Friedrich Heinrich Jacobi. 10 JP-001906
Jacobi Jacobi Franz (1789-1813), Kaufmann, Sohn von Johann Friedrich Jacobi. 1 JP-001907
Jacobi Jacobi Friederike geb. von Clermont (1764-1799), Ehefrau von Johann Peter Jacobi, Schwägerin von Friedrich Heinrich Jacobi. 1 JP-001908
Jacobi Jacobi Friedrich Heinrich (1743-1819), Philosoph und Schriftsteller. 21 JP-001909
Jacobi Jacobi Johanna Katharina Luise geb. von Clermont (1763-1844), Ehefrau von Johann Friedrich Jacobi. 4 JP-001914
Jacobi Jacobi Johann Conrad (1715-1788), Kaufherr in Düsseldorf , Vater von Friedrich Heinrich Jacobi. 1 JP-001910
Jacobi Jacobi Johann Friedrich (1765-1831), Präsident in Mainz , Sohn von Friedrich Heinrich Jacobi. 4 JP-001911
Jacobi Jacobi Johann Georg (1740-1814), Lyriker, Bruder von Friedrich Heinrich Jacobi. 4 JP-001912
Jacobi Jacobi Johann Peter gen. Eduard (1760-1830), Bruder von Friedrich Heinrich Jacobi, Kaufmann in Düsseldorf. 1 JP-001913
Jacobi Jacobi Maximilian Carl Wigand Maximilian (1775-1858), Mediziner, Sohn von Friedrich Heinrich Jacobi. 2 JP-001915
Jacobs Jacobs Christiane geb. Seidler. Ehefrau von Friedrich Jacobs. 4 JP-001916
Jacobs Jacobs Friedrich (1764-1847), Numismatiker und Altphilologe in Gotha und in München. 9 JP-001917
Jacobson Jacobson preußischer Grenadier. 1 JP-001918
Jagemann Jagemann Karoline von siehe Heygendorf. 0 JP-013396
Jäger Jäger Georg Friedrich (ab 1850) von 1785 1866 Arzt und Paläontologe in Stuttgart. 0 JP-013397
Jahn Jahn Apotheker und Leihbibliothekar in Meiningen. 1 JP-001919
Jahn Jahn Friedrich (1766-1813), Arzt in Meiningen, Bruder des Apothekers und Leihbibliothekars Jahn in Meiningen. 2 JP-001920
Jahn Jahn Friedrich Ludwig (1778-1852), Turnvater. 3 JP-001921
Jahn Jahn Georg Friedrich Christian Zeugmacher, Ehemann von Catharina Eva Hermann. 1 JP-001922
Jähnig Jähnig Johann Gottfried Johann Gottfried 1813 Bürgermeister, Obersteuereinnehmer und von 1790 bis 1813 Syndikus des Magdalenenstiftes in Altenburg.seine Ehefrau. 0 JP-011924
Jähnig Jähnig Johann Gottfried seine Ehefrau. 0 JP-012967
Jakob Jakob (Bibel). 1 JP-001923
Jakob Jakob Erzvater 1 JP-001925
Jakob Jakob Ludwig Heinrich von (1759-1827), Professor der Philosophie in Halle, Kantianer. 6 JP-001926
Jakob Jakob Perizonius (1651-1715), niederländischer Gelehrter. 1 JP-001924
Jakobiner Jakobiner 2 JP-001927
Jakuten Jakuten türkischer Volksstamm in Sibirien. 1 JP-001928
Jamerai-Duval Jamerai-Duval Valentin (1695-1775), Schriftsteller, französischer Emigrant in Wien. 1 JP-001929
Janicaud Janicaud Jakob Friedrich Alexander (1740-1794), französischer Sprachmeister am Gymnasium in Hof. 1 JP-001930
Janicaud Janicaud Sophia Barbara verw. Gräfe (1728-1801), Ehefrau von Jakob Friedrich Alexander Janicaud. 1 JP-001931
Jannowitz Jannowitz Major Ludwig von Adjutant des Prinzen Friedrich Wilhelm Carl von Preußen. 1 JP-001932
Jansenisten Jansenisten 2 JP-001933
Janssen Janssen Raetke Carl Lehrherr Wilhelm Herders im Hamburger Handelshaus Johann Julius Janssen & Sohn. 1 JP-001934
Janus Janus römische Gottheit. 5 JP-001935
Jariges Jariges Carl Friedrich von Beauregard Carl Elias Jean Ferdinand 1773 1826 Schriftsteller und Kritiker. 0 JP-013141
Jasmund Jasmund Carl Friedrich Heinrich von 1775 1841 Oberforstmeister in Neustrelitz. 0 JP-013398
Jasmund Jasmund Karoline Ernstine von 1782 1864 geb. von der Goltz, Ehefrau des Oberforstmeisters Carl Friedrich Heinrich von Jasmund in Neustrelitz. 0 JP-012154
Jasmund Jasmund Ludwig Helmut Heinrich von 1748 1825 Württembergischer Staatsminister. 0 JP-013399
Jason Jason griechischer Held. 1 JP-001936
Jassin Jassin Tanzlehrer in Prag. 0 JP-014692
Jassin Jassin Tanzlehrer in Prag. 0 JP-014693
Jastram Jastram Cordt (Konrad) (1634-1686), Reeder und Politiker in Hamburg. 1 JP-001937
Jeanne d'Arc Jeanne d'Arc (1412-1431). 1 JP-001938
Jeanrenaud Jeanrenaud Daniel Heinrich 1847 Französischlehrer an der Kantonsschule in Aarau. 0 JP-014182
Jebusiter Jebusiter 1 JP-001939
Jehova Jehova 2 JP-001940
Jenisch und Stagesche Buchhandlung Jenisch und Stagesche Buchhandlung von Augsburg und Leipzig. 1 JP-001941
Jenner Jenner Edward (1749-1823), Begründer der Pockenimpfung. 1 JP-001942
Jeremias Jeremias Prophet. 3 JP-001943
Jerobeam Jerobeam 1 JP-001944
Jerusalem Jerusalem Johann Friedrich Wilhelm (1709-1789), Abt in Wolfenbüttel. 1 JP-001945
Jesaja Jesaja Prophet. 1 JP-001946
Jesuiten Jesuiten 7 JP-001947
Joerdens Joerdens Christian Friedrich (1724-1791), Stadtphysikus in Hof, gen. der weiße Doktor, Bruder von Christian Friedrich Joerdens. 2 JP-001948
Joerdens Joerdens Christian Friedrich d. Ä. (1696-1758), Stadtphysikus in Hof, Vater von Christian Friedrich und Georg Christoph Joerdens. 1 JP-001949
Joerdens Joerdens Georg Christoph (1732-1800), Landphysikus, ab 1791 Stadtphysikus in Hof, gen. der schwarze Doktor, Bruder von Christian Friedrich Joerdens. 5 JP-001950
Joerdens Joerdens Helena Sibylla geb. Wagner (1741-1767), Tochter des Hofer Kaufmanns Peter Gottfried Wagner, Ehefrau von Georg Christoph Joerdens. 2 JP-001951
Joerdens Joerdens Johann Gottlieb (1747-um 1790), Konsulent in Hof. 1 JP-001958
Joerdens Joerdens Johann Heinrich (1764-1813), Arzt, später Hofrat, Sohn von Christian Friedrich Joerdens, dem "weißen Doktor". 4 JP-001952
Joerdens Joerdens Juliana Katharina geb. Mösch (1731-1813), Ehefrau von Christian Friedrich Joerdens. 1 JP-001953
Joerdens Joerdens Margarethe Sabine geb. Meyer (1700-1763), Ehefrau von Christian Friedrich Joerdens d. Ä. 1 JP-001954
Joerdens Joerdens Peter Gottfried Peter Gottfried (1765-1820), Arzt, seit 1791 Landphysikus in Hof, Sohn von Georg Christoph Joerdens, dem "schwarzen Doktor".seine Kinder. 9 JP-001956
Joerdens Joerdens Peter Gottfried seine Kinder. 1 JP-001955
Joerdens Joerdens Rosine Henriette geb. Wirth (1765-1841), Ehefrau von Peter Gottfried Joerdens. 2 JP-001957
Johann Johann Prinz ab 1854 König von Sachsen (1801-1873) s. Johann von Sachsen. 0 JP-001959
Johanna Johanna Herzogin von Acerenza (1783-1876), Tochter der Herzogin Dorothea von Kurland. 2 JP-001960
Johannes Johannes der Evangelist. 6 JP-001962
Johannes Johannes der Täufer. 2 JP-001963
Johannes Johannes Apostel (Jünger). 5 JP-001965
Johannes auf Patmos Johannes auf Patmos Verfasser der Apokalypse. 2 JP-001961
Johannes von Antiochia Johannes von Antiochia (344 oder 349 n. Chr.-407 n. Chr.), Historiker. 1 JP-001964
Johnson Johnson Samuel (1709-1784), englischer Schriftsteller, Kritiker und Lexikograf. 1 JP-001966
Jonas Jonas Prophet. 2 JP-001967
Jonathan Jonathan Davids Freund. 3 JP-001968
Jonson Jonson Ben (1572/3-1637), englischer Dramatiker. 1 JP-001969
Jordan Jordan Kaufmannsfamilie in Berlin. 0 JP-013793
Jordan Jordan Immanuel Gottfried von 1739 1805 Geheimer Obertribunalsrat, Oberjustizrat in Berlin. 0 JP-012252
Jordan Jordan Johanna Hedwig von 1739 1841 Ehefrau von Immanuel Gottfried von Jordan. 0 JP-013789
Jordan Jordan Johann Georg Gottfried Wilhelm von 1776 1841 Sohn von Immanuel Gottfried von Jordan, Generalmajor und Flügeladjutant in Bayern, ab 1814 Bayerischer Freiherr. 0 JP-012459
Jordan Jordan Paul 1740 1798 Kaufmann in Berlin, Mitglied der Französischen Colonie in Berlin. 0 JP-013790
Jordan Jordan Paul André 1732 1807 Hofjuwelier in Berlin. 0 JP-013794
Jordan Jordan Paul Antoine 1764 1814 Sohn von Susanne und Paul Jordan. 0 JP-013792
Jordan Jordan Pierre Jean Caroline Wilhelmine 1761 1838 Hofjuwelier in Berlin, in 2. Ehe mit der Sängerin Caroline Wilhelmine Friedel verheiratet.geb. Friedel, Mitglied der Singakademie, Frau von Pierre Jean Jordan. 0 JP-013795
Jordan-Friedel Jordan-Friedel Caroline Wilhelmine 1772 1842 geb. Friedel, Mitglied der Singakademie, Frau von Pierre Jean Jordan. 0 JP-014694
Jordan Jordan Susanne 1739 1816 Ehefrau von Paul Jordan, Tante Paul Emile Thieriots. 0 JP-013791
Joseph Joseph aus Haifa, Schüler des Rabbi Jehuda ha-Nassi. 1 JP-001970
Joseph Joseph Marias Mann. 3 JP-001972
Joseph Joseph Sohn Jakobs. 2 JP-001973
Joseph II. Joseph II. römisch-deutscher Kaiser (1741-1765-1790). 3 JP-001971
Josephine Josephine geb. Tascher de la Pagerie, verw. Beauharnais (1763-1814), Ehefrau Napoleons, 1804-1809 Kaiserin der Franzosen. 1 JP-001974
Josua Josua (Bibel). 1 JP-001975
Journal der Moden Journal der Moden 1 JP-011751
Judas Judas Ischarioth 3 JP-001976
Juden Juden Jüdinnen.(zu Juden). 18 JP-001977
Ewiger Jude Ewiger Jude 3 JP-001024
Hofjuden Hofjuden (zu Juden). 1 JP-001796
Judith Judith 1 JP-001978
Jügel Jügel Friedrich (gest. 1833), Kupferstecher. 1 JP-001979
Jung Jung Agnes (geb. 1792), Tochter von Franz Wilhelm Jung. 2 JP-001980
Jung Jung Carl 1787 1854 Tiermaler und Kupferstecher; erster Sohn von Franz Wilhelm Jung. 0 JP-011830
Jung Jung Franz Wilhelm Franz Wilhelm Franz Wilhelm (1757-1833), Hofrat in Homburg und Mainz, Schriftsteller, Mitbegründer des Frankfurter Museums.seine Familie.seine Kinder. 16 JP-001981
Jung Jung Franz Wilhelm seine Familie. 3 JP-001982
Jung Jung Franz Wilhelm seine Kinder. 3 JP-001983
Jung Jung Jakob Heinrich Eduard 1798 1866 Buchhändler in Paris; vierter Sohn Franz Wilhelm Jungs. 0 JP-011982
Jung Jung Johann Wilhelm 1795 1865 Substitut am Kreisgericht Mainz, später Geheimer Obergerichtsrat; zweiter Sohn Franz Wilhelm Jungs. 0 JP-012158
Jung Jung Karl 1826 Sohn von Johann Wilhelm und Susanna Elisabetha Jung. 0 JP-012333
Jung Jung Susanna Elisabetha Ehefrau von Johann Wilhelm Jung. 0 JP-012046
Junge Junge Friedrich August 1781 1841 Maler in Leipzig. 0 JP-011886
Jung-Stilling Jung-Stilling Johann Heinrich (1740-1817), Arzt und Schriftsteller. 3 JP-001984
Junius Junius Christiane Henriette 1747 nach 1815 Ehefrau von Johann Friedrich Junius. 0 JP-012020
Junius Junius Johann Friedrich 1725 1794 Verlagsbuchhändler in Leipzig. 0 JP-012716
Juniussche Juniussche Buchhandlung in Leipzig 0 JP-014438
Juno Juno Göttin. 3 JP-001985
Junot Junot Andoche Jean Herzog von Abrantès (1771-1813), frz. General und Adjutant Napoleons. 2 JP-001986
Jupiter Jupiter Gott. 7 JP-001987
Jury Jury Johann Friedrich Wilhelm (1763-1829), Maler und Kupferstecher. 1 JP-001988
Jussow Jussow Heinrich Christoph (1754-1825), Architekt und Gartengestalter. 1 JP-001989
Just Just Wilhelm August Freiherr von (1752-1824), sächsischer Gesandter in London. 1 JP-001990
Justinian I. Justinian I. byzantinischer Kaiser (483-527-565). 1 JP-001991
Juvenal Juvenal (1./2. Jh. n. Chr.-n.n.), röm. Satiriker. 3 JP-001992
K. K. in Tiefurt. 1 JP-001993
Kadelbach Kadelbach Christian Friedrich (1733-1797), Arzt in Leipzig. 1 JP-001994
Kähn Kähn Carl Wilhelm Regierungsrat in Bayreuth. 1 JP-001995
Kain Kain 5 JP-001998
Kaiser Kaiser Müller bei Offenbach. seine Frau.sein Sohn Konrad.sein Sohn Wolfgang.seine Tochter Grete.sein Sohn Anton.seine Söhne. 0 JP-014184
Kaiser Kaiser seine Frau. 0 JP-014185
Kaiser Kaiser sein Sohn Konrad. 0 JP-014186
Kaiser Kaiser sein Sohn Wolfgang. 0 JP-014187
Kaiser Kaiser seine Tochter Grete. 0 JP-014188
Kaiser Kaiser sein Sohn Anton. 0 JP-014189
Kaiser Kaiser seine Söhne. 0 JP-014190
Kaiser Kaiser Christian Ernst Nikolaus (1774-1855), Kirchenrat in Bayreuth. 4 JP-001999
Kaiser Kaiser Frau geb. Grimm, Schwester von Sophia Heinrietta Maria Völkel, geb. Kaiser, zweite Ehefrau von Johann Samuel Völkel. 1 JP-002000
Kaiser Kaiser Gottlieb Philipp Christian (1781-1848), Student in Leipzig, Bruder von Christian Ernst Nikolaus Kaiser. 1 JP-002001
Kaithel Kaithel Gärtnerssohn aus Heinersgrün. 1 JP-002002
Kalb Kalb Adelheid Antoinette Sophia und Eleonore Susanne Amalie Henriette Adelheid (1786-1786) und Eleonore (1795-1795), Töchter von Heinrich Julius Alexander und Charlotte von Kalb. 2 JP-002003
Kalb Kalb Amalia Rezia Eleonore Adelaide von gen. Edda (1790-1874), Tochter von Heinrich Julius Alexander und Charlotte von Kalb, Hofdame der Prinzessin Marianne von Preußen. 11 JP-002004
Kalb Kalb August Wilhelm von (1793-1825), Offizier, Sohn von Heinrich Julius Alexander und Charlotte von Kalb. 7 JP-002005
Kalb Kalb Carl Friedrich Heinrich Alexander von gen. Fritz (1784-1852), Offizier, Sohn von Heinrich Julius Alexander und Charlotte von Kalb. 7 JP-002006
Kalb Kalb Charlotte von geb. Freiin Marschalk von Ostheim (1761-1843), Schriftstellerin, u. a. mit Schiller und Jean Paul befreundet. 19 JP-002007
Kalb Kalb Friederike Eleonore Sophia von 1764 1831 Schwester von Charlotte von Kalb und Frau von Johann August von Kalb. 4 JP-002008
Kalb Kalb Heinrich Julius Alexander von Heinrich Julius Alexander und Charlotte von (1752-1806), Major, später Oberst, Ehemann von Charlotte von Kalb.ihre Kinder. 16 JP-002009
Kalb Kalb Heinrich Julius Alexander und Charlotte von ihre Kinder. 7 JP-002010
Kalb Kalb Johann August von (1747-1814), Sachsen-Weimarischer Kammerpräsident, später Kammerpräsident in Bamberg, Bruder von Heinrich Julius Alexander von Kalb und Ehemann von Eleonore von Kalb, geb. Marschalk von Ostheim. 10 JP-002011
Kalckreuth Kalckreuth Friedrich Graf von (1790-1873), Lyriker in Dresden. 4 JP-002012
Kallenberg Kallenberg Karl (1826-1900), Kaufmann in Lindau. 1 JP-002013
Kalligone Kalligone 1 JP-002014
Kalmücken Kalmücken (Kalmükken, Kalmüken). 2 JP-002015
Kalypso Kalypso 2 JP-002016
Kamblah Kamblah Bergrat in Bayreuth. 3 JP-002017
Kamienska Kamienska Karoline Friederike von (1755-1813), Dichterin. 2 JP-002018
Kämmerer Franz Kämmerer Franz Wirt im Gasthof Römischer Kaiser in Halberstadt. 1 JP-001996
Kampf Kampf Herr Goldarbeiter in Kassel. 1 JP-002019
Kamptz Kamptz Karl Albert Christoph Heinrich von 1769 1849 Richter, Direktor des Polizeiministeriums, später preußischer Justitzminister. 0 JP-013401
Kamtschadalen Kamtschadalen 1 JP-002020
Kandler Kandler Christoph 1796 1833 Gymnasiallehrer, später Pfarrer. 0 JP-014439
Kandler Kandler Julie Eherfrau von Christoph Kandler, Schwester von Karl Ludwig Sand. 0 JP-014440
Kanne Kanne Eudo nach 1870 Sohn von Johann Arnold Kanne und Henriette Herold. 0 JP-013798
Kanne Kanne Friedrich August 1778 1833 Komponist, Dichter und Musikschriftsteller. 1 JP-013797
Kanne Kanne Gustav Otto 1810 Sohn von Johann Arnold Kanne und Henriette Herold, studierte ab 1828 in Erlangen Medizin. 0 JP-013799
Kanne Kanne Johann Arnold Walther Johann Arnold Walther (1773-1824), Schriftsteller, Mythologe und Sprachforscher.seine Kinder. 24 JP-002021
Kanne Kanne Johann Arnold Walther seine Kinder. 8 JP-002022
Kanne Kanne Mathilde Tochter von Johann Arnold Kanne und Henriette Herold. 0 JP-014441
Kannegießer Kannegießer Karl Friedrich Ludwig (1781-1861), Übersetzer. 2 JP-002023
Kannewurf Kannewurf Magdalena Sophie von 1747 1822 geb. von Parsenow, Mutter von Philippine von Rehdiger. 0 JP-012326
Kant Kant Immanuel (1724-1804) . 17 JP-002024
Kantianer Kantianer Kritische Schule. 8 JP-002025
Kapfer Kapfer Johann Michael (1774-1847), Augenarzt in Nürnberg. 3 JP-002026
Kapp Kapp Demoiselle. 2 JP-002027
Kapp Kapp Tochter von Johann Kapp.ihr Onkel in Dresden. 1 JP-002039
Kapp Kapp ihr Onkel in Dresden. 0 JP-012846
Kapp Kapp Christian Erhard (1739-1824), Arzt in Leipzig. 2 JP-002029
Kapp Kapp Emilie (1803-1857), Ehefrau von Christian Kapp. 1 JP-002030
Kapp Kapp Emilie 1822 Tochter (?) von Johann Kapp. 2 JP-002031
Kapp Kapp Friedrich Christian Georg Friedrich Christian Georg (1792-1866), Pädagoge.seine Ehefrau, geb. Kapp, Enkelin von Johann Kapp. 2 JP-002032
Kapp Kapp Friedrich Christian Georg seine Ehefrau, geb. Kapp, Enkelin von Johann Kapp. 1 JP-002033
Kapp Kapp Georg Friedrich Wilhelm Theologe, Sohn von Johann Kapp. 2 JP-002034
Kapp Kapp Henriette Sophie Ernestine geb. Müller, ab 1785 zweite Ehefrau des Bayreuther Schlosspredigers und Konsistorialrates Johann Kapp. 1 JP-002035
Kapp Kapp Johann Johann (1739-1817), Professor am Gymnasium, Schlossprediger, Konsistorialrat sowie Kreiskirchenrat für den Main-Kreis in Bayreuth.seine Familie. 8 JP-002036
Kapp Kapp Johann seine Familie. 1 JP-002037
Kapp Kapp Johann Georg Christian (1798-1874), Professor der Philosophie in Heidelberg, Sohn von Johann Kapp. 5 JP-002028
Kapp Kapp Johann Gottlieb Kaufmann in Hof, seine Familie. 1 JP-002038
Karcher et Comp. Karcher et Comp. Textilunternehmen aus der Kurpfalz. 0 JP-013800
Karl Karl Erzherzog (1771-1847), österreichischer Feldherr. 1 JP-002048
Karl Karl Prinz von Preußen (1801-1883). 1 JP-002049
Karl der Große Karl der Große fränkischer König und römischer Kaiser (747/748-768-800-814). 1 JP-002040
Karl der Kühne Karl der Kühne Herzog von Burgund (1433-1477). 1 JP-002041
Karl I. Karl I. König von England (1600-1625-1649). 1 JP-002042
Karl II. Karl II. Herzog, ab 1815 Großherzog von Mecklenburg-Strelitz (1741-1794-1816). 4 JP-002043
Karl IV. Karl IV. römisch-deutscher König und Kaiser (1316-1346-1355-1378). 1 JP-002044
Karl Ludwig Friedrich Karl Ludwig Friedrich 1786 1818 Großherzog von Baden ab 1811. 0 JP-014442
Karlsruher Postamt Karlsruher Postamt 1 JP-014191
Karl V. Karl V. römisch-deutscher König und Kaiser (1500-1519/20-1558). 4 JP-002045
Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1735-1806), preußischer Feldmarschall. 1 JP-002046
Karl XII. Karl XII. König von Schweden (1682-1697-1718). 1 JP-002047
Karmeliter Karmeliter 2 JP-002050
Karoline Karoline Auguste Kaiserin von Österreich, geb. Prinzessin Charlotte von Bayern (1792-1873), vierte Ehefrau Franz' I. 4 JP-002052
Karoline Karoline Friederike Wilhelmine von Bayern geb. Prinzessin von Baden (1776-1841), verh. mit Maximilian Joseph, ab 1799 Kurfürst, ab 1806 König von Bayern. 2 JP-002053
Karoline Karoline Luise geb. Prinzessin von Hessen-Homburg (1771-1854), Ehefrau von Ludwig II., Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt. 1 JP-002055
Karoline Amalie von Gotha Karoline Amalie von Gotha geb. von Hessen-Kassel (1771-1848), zweite Ehefrau von Emil August Leopold von Gotha. 1 JP-002051
Karoline Luise von Mecklenburg Karoline Luise von Mecklenburg geb. Sachsen-Weimar-Eisenach (1786-1816). 2 JP-002054
Karsch Karsch Anna Louisa Luise geb. Dürbach (1722-1791), Dichterin. 5 JP-002056
Karstedt Karstedt Jenny von 1790 1807 Tochter von Wilhelm Albrecht von Karstedt. 0 JP-011925
Karstedt Karstedt Mathilde von 1794 1802 Tochter von Wilhelm Albrecht von Karstedt. 0 JP-012386
Karstedt Karstedt Wilhelm Albrecht von 1750 1808 oder 1809 Prignitzer Landrat, Stiftshauptmann zum Heiligen Grabe. 0 JP-012730
Karsten Karsten Dietrich Ludwig Gustav 1768 1810 Mineraloge. 0 JP-012544
Karthäuser Karthäuser 2 JP-002057
Kastner Kastner Karl Wilhelm Gottlob (1783-1857), Chemiker und Physiker. 1 JP-002058
Kästner Kästner Abraham Gotthelf (1719-1800), Professor der Philosophie, Mathematik und Physik in Göttingen, Epigrammatiker. 3 JP-001997
Kastor Kastor einer der Dioskuren, Zwillingsbruder von Pollux. 1 JP-002059
Katharina II. Katharina II. Kaiserin von Russland (1729-1762-1796). 2 JP-002060
Katharina Pawlowna Katharina Pawlowna geb. Großfürstin von Russland (1788-1819), Tochter Kaiser Pauls I., verw. Herzogin von Oldenburg, 1816 Königin von Württemberg. 4 JP-002061
Katharina von Medici Katharina von Medici Königin von Frankreich (1519-1589) . 1 JP-002062
Kathen Kathen Charlotte von geb. von Mühlenfels (1777-1850). 3 JP-002063
Katholiken Katholiken Katholizismus. 14 JP-002064
Kathrine Kathrine Hausmädchen der Familie Reitzenstein auf Konradsreuth. 0 JP-013400
Katzenberger Katzenberger Johann Adam (1779-1855), Arzt. 1 JP-002065
Kauffmann Kauffmann Angelika (1741-1807), Malerin. 1 JP-002066
Kaufmann Kaufmann Friedrich (1785-1866), Musiker. 1 JP-002067
Kaufmann Kaufmann Johann Christoph (1753-1795), Dichter, sog. "Genieapostel" des Sturm und Drang. 1 JP-002068
Kaufmann Kaufmann Johann Heinrich (1772-1843), Kaufmann und Lyriker in Kreuznach. 1 JP-002069
Kausch Kausch Johann Joseph (1751-1825), Arzt in Schlesien. 1 JP-002070
Kauschinger Kauschinger Johann (1766-1840), Zahlmeister. 1 JP-002071
Keck Keck Johann Heinrich Ernst 1790 1838 Theologe und Privatlehrer. 0 JP-014199
Keferstein Keferstein Christian (1784-1866), Jurist in Halle. 1 JP-002072
Kehler Kehler Friederike Karoline Wilhelmine Auguste von 1806 1847 Tochter von von Karl Wilhelm Ludwig und Wilhelmine von Kehler. 0 JP-013801
Kehler Kehler Friedrich Karl Hermann Viktor von 1804 1886 Sohn von Karl Wilhelm Ludwig und Wilhelmine von Kehler. 0 JP-013802
Kehler Kehler Gustav (geb. 1807), Sohn von Karl Wilhelm Ludwig von Kehler. 1 JP-002073
Kehler Kehler Karl Wilhelm Ludwig von Karl Wilhelm Ludwig von (1769-1847), Husarenrittmeister.seine Familie 4 JP-002074
Kehler Kehler Karl Wilhelm Ludwig von seine Familie 0 JP-012815
Kehler Kehler Wilhelmine von geb. von Kropff (1782-1858), Ehefrau von Karl Wilhelm Ludwig von Kehler. 9 JP-002075
Keil'sche Buchhandlung Keil'sche Buchhandlung Buchhandlung in Magdeburg. 0 JP-012435
Keim Keim Gottlieb Friedrich Ferdinand (1783-1868), Regierungsassessor in Bayreuth. 3 JP-002076
Keller Keller Arzt. 1 JP-002077
Keller Keller Gottfried (1819-1890) . 2 JP-002078
Kellermann Kellermann François Etienne, Herzog von Valmy (1770-1835), französischer General. 1 JP-002079
Kellner Kellner Georg Heinrich Groß-Uhrmacher und Hofkünstler. 1 JP-002080
Kellner Kellner Karl Ludwig (Gottlieb) (geb. und gest. 1784), Sohn von Georg Christoph Lichtenberg und Margarethe Elisabeth Kellner. 1 JP-002081
Kelten Kelten 1 JP-002082
Kempelen Kempelen Wolfgang von (1734-1804), Erfinder, Konstrukteur eines Schachautomaten und einer Sprachmaschine. 1 JP-002083
Kern Kern Sekretär. 1 JP-002084
Kernell Kernell Peter Ulrich (gest. 1824), Freund von August von Platen. 1 JP-002085
Kesling von Berger Kesling von Berger Karl Freiherr (1763-1843), bayerischer Oberstallmeister. 1 JP-002086
Keßler Keßler Kaufmann in Berlin. 1 JP-002087
Keßler Keßler Anton 1816 1890 Jurist, Sohn von Georg Wilhelm Keßler. 0 JP-011810
Keßler Keßler Georg Wilhelm (1782-1846), Jurist, Freund von Heinrich Voß und Johann Ernst Wagner. 1 JP-002088
Keßler Keßler Johann Christoph (?) (1747-1806), Pfarrer in Regnitzlosau. 1 JP-002089
Keßler Keßler Johann Martin um 1742 1787 Vater von Georg Wilhelm Keßler. 0 JP-013402
Keßler Keßler Julius Sohn von Georg Wilhelm Keßler. 0 JP-012710
Keßler Keßler Karoline um 1793 Ehefrau von Johann Martin Keßler, Mutter von Georg Wilhelm Keßler. 0 JP-013403
Keßler Keßler Luise Louise Schwester von Georg Wilhelm Keßler. 0 JP-013143
Keßler Keßler Max Sohn von Georg Wilhelm Keßler. 0 JP-012156
Kestner Kestner Charlotte geb. Buff (1753-1828), Vorbild für Goethes Lotte. 1 JP-002090
Ketelhodt Ketelhodt Karl Christian von 1775 1811 0 JP-014443
Ketelhodt Ketelhodt Marianne von 1773 1888 0 JP-014444
Kettenburg Kettenburg Karl Friedrich Christoph von der (1735-1809), Kammerpräsident in Bayreuth und preußischer Minister. 2 JP-002091
Kettenburg Kettenburg Sophie Charlotte Eleonore von der geb. von Dobeneck (1743-1832), Ehefrau von Karl Friedrich Christoph von der Kettenburg. 3 JP-002092
Kettenburg Kettenburg Sophie Friederike Christiane (geb. 1773), Tochter von Karl Friedrich Christoph von der Kettenburg. 2 JP-002093
Kettler Kettler Dothias Christian Dodo (1744-1808), Advokat, Steuerrat und Landsyndikus in Esens. 2 JP-002094
Kettler Kettler Johann Vollrath (1787-1860), Sohn von Dothias Christian Kettler, Oberamtmann in Esens. 1 JP-002095
Keyser Keyser Friedrich (1788-1819), Verleger in Erfurt. 3 JP-002096
Keyser Keyser Georg Adam Buchhändler in Erfurt. 2 JP-002097
Keyserling Keyserling Ernestine Konstantine geb. Gräfin von Kalckreuth (1765-1807), verh. mit Archibald Nicolaus Gebhard Graf von Keyserling (1759-1829). 1 JP-002098
Kiefhaber Kiefhaber Johann Karl Siegmund (1762-1837), Archivrat in München. 2 JP-002099
Kielmannsegge Kielmannsegge Auguste Charlotte von 1777 1863 geb. von Schönberg, verwitwete von Lynar. 0 JP-013803
Kierrulf Kierrulf Karl Andreas Professor aus Lund/Schweden. 0 JP-012263
Kieser Kieser Dietrich Georg (1779-1862), Professor an der Universität Jena, Mediziner. 2 JP-002100
Kieser Kieser Enoch Christian von 1784 1838 von 1808 bis 1810 Lehrer an Pestalozzis Erziehungsinstitut in Yverdon, 1811 bis 1815 Erzieher der Kinder von Karl August von Wangenheim. 0 JP-014192
Kiesewetter Kiesewetter Christoph Gottfried 1777 1827 Violinist, Kammermusikus am Bernburgischen Hof. 0 JP-013804
Kiesewetter Kiesewetter Johann Gottfried Karl Christian (1766-1819), Professor der Philosophie in Berlin. 2 JP-002101
Kieß Kieß Handwerker 2 JP-002102
Kießling Kießling Ehefrau von Adam Johann Kießling (Kiesling). 1 JP-002104
Kießling Kießling Adam Johann (1715-1792), Pfarrer in Bad Steben. 1 JP-002103
Kießling Kießling Johann Georg Gottfried (1748-1819), Pfarrer in Bad Steben, Sohn von Adam Johann Kießling. 3 JP-002105
Kilian Kilian Conrad Joseph 1771 1811 Professor der Medizin in Leipzig und Bamberg. 0 JP-012323
Killinger Killinger Vizeoberbergmeister in Bayreuth. 1 JP-002106
Kind Kind Christiane Friederike 1779 (oder 1789) 1849 geb. Ihle, zweite Ehefrau von Johann Friedrich Kind. 0 JP-013404
Kind Kind Johann Friedrich (1768-1843), Dresdner Schriftsteller. 2 JP-002107
Kinsky von Wchinitz und Tettau Kinsky von Wchinitz und Tettau Ferdinand Johann Nepomuk (1781-1812), General und Mäzen. 1 JP-002108
Kinsky von Wchinitz und Tettau Kinsky von Wchinitz und Tettau Franz Joseph Graf 1739 1805 Österreichischer General. 0 JP-014445
Kinsky von Wchinitz und Tettau Kinsky von Wchinitz und Tettau Maria Charlotte Caroline 1782 1841 Ehefrau von Fürst Ferdinand Johann Nepomuk Kinsky von Wchinitz und Tettau. 0 JP-014446
Kirchbach Kirchbach Wilhelmine (Minchen) in Dresden. 2 JP-002109
Kircheisen Kircheisen Friedrich Leopold von (1749-1825), preußischer Justizminister. 4 JP-002110
Kircheisen Kircheisen Karoline Philippine geb. Fischer, Ehefrau von Friedrich Leopold von Kircheisen. 1 JP-002111
Kirchenväter Kirchenväter 3 JP-002112
Kirchgessner Kirchgessner Mariane (1769-1808), blinde Glasharmonika-Virtuosin. 1 JP-002113
Kirchner Kirchner Anton 1779 1834 Pfarrer, Historiker und Schulreformer in Frankfurt am Main. 0 JP-013142
Kirchner Kirchner Johann Karl Heinrich Marianne Rechnungsrat und Hauptmann im kurmärkischen Landwehr-Infanterieregiment.seine Ehefrau, geb. Koch. 0 JP-012345
Kirchner Kirchner Marianne 1775 1820 seine Ehefrau, geb. Koch. 0 JP-012842
Kirsch Kirsch Georg Wilhelm (1752-1829), Rektor des Gymnasiums in Hof, Orientalist. 9 JP-002114
Kittler Kittler (Wunsiedel). 1 JP-002115
Klaatsch Klaatsch Elisabeth Charlotte Amélie 1756 1815 geb. Hainchelin, Malerin, Schülerin Chodowieckies, verheiratet mit dem Geheimen Kriegsrat Johann Gottlieb Klaatsch. 0 JP-012554
Klamer Klamer Fräulein. 1 JP-002116
Klassiker Klassiker 7 JP-002117
Klebeck Klebeck Wilhelm Freiherr von (1729-1811), österreichischer Generalfeldzeugmeister. 1 JP-002118
Kléber Kléber Jean-Baptiste 1753 1800 General der französischen Revolutionsarmeen. 0 JP-014447
Klein Klein Auguste 1776 oder 1777 1860er Jahre Romreisende, Kunstinteressierte, Freundin und Reisegefährtin von Henriette Herz, Tochter von Ernst Ferdinand Klein. 0 JP-014448
Klein Klein Bernhard (1793-1832), Musiker. 2 JP-002119
Klein Klein Ernst Buchhändler in Leipzig. 0 JP-013405
Klein Klein Ernst Ferdinand (1744-1810), Obertribunalrat in Berlin. 1 JP-002120
Klein Klein Karl Christian von (1772-1825), Obermedizinalrat in Stuttgart. 1 JP-002121
Kleinmayr Kleinmayr Lorenz Xaver von (geb. 1790), Arzt (?) in Bayreuth. 3 JP-002122
Kleinschrod Kleinschrod Carl Theodor 1789 1869 bayrischern Oberberg- und Salinenrat. 0 JP-012385
Kleist Kleist Ewald Christian von (1715-1759), preußischer Offizier und Dichter. 1 JP-002123
Kleist Kleist Heinrich von (1777-1811) . 6 JP-002124
Klemens V. Klemens V. Papst (1305-1314). 1 JP-002125
Klencke Klencke Caroline Luise von Louise geb. Karsch (1754-1802), Schriftstellerin. 9 JP-002126
Klencke Klencke Helmine siehe Chézy. 0 JP-011755
Klengel Klengel August Alexander 1783 1852 Pianist und Komponist, Sohn von Johann Christian Klengel. 0 JP-013805
Klengel Klengel Johann Christian (1751-1824), Professor für Landschaftsmalerei in Dresden. 1 JP-002127
Kleopatra Kleopatra Königin von Ägypten aus der Dynastie der Ptolemäer (69-30 v. Chr.). 2 JP-002128
Kletterer Kletterer Schönburgischer Amtsverwalter in Schwarzenbach. 0 JP-002129
Klick Klick Demoiselle Kammerfrau der Marianne von Hessen-Homburg. 1 JP-002130
Klingemann Klingemann Charlotte Elisabeth Gertraud elise 1785 1862 Theaterschauspielerin, Ehefrau von August Klingemann. 0 JP-014449
Klingemann Klingemann Ernst August Friedrich (1777-1831), Schriftsteller und Theatermann. 1 JP-002131
Klinger Klinger Christian Heinrich Martin Kriminalrat in Bayreuth. 2 JP-002132
Klinger Klinger Elisabeth Alexejewa Ehefrau von Friedrich Maximilian Klinger. 1 JP-002133
Klinger Klinger Friedrich Maximilian (seit 1780) von (1752-1831), Dramatiker und Erzähler. 5 JP-002134
Klinggräff Klinggräff Auguste Sophie 1784 o. 1785 1852 o. 1853 Schwester von Henriette Schwendler und Antonie von Mützschefahl, Ehefrau von Karl Wilhelm von Klinggräff. 0 JP-012467
Klinggräff Klinggräff Karl Wilhelm von 1771 1839 königlich preußischer Kriegsrat. 0 JP-012415
Klingsohr Klingsohr Adam Wilhelm Advokat in Hof. 1 JP-002135
Klingsohr Klingsohr Johann Gottlob Wilhelm (geb. 1774), Sohn eines Hofer Senators, später Landrichter. 1 JP-002136
Kloch Kloch Leopold Otto Ferdinand Freiherr von (1791-1839) . 2 JP-002137
Kloch Kloch Luise geb. von Imhoff (1788-1848), Ehefrau von Leopold Otto Ferdinand Freiherr von Kloch (Klock). 3 JP-002138
Klopstock Klopstock Friedrich Gottlieb (1724-1803) . 15 JP-002139
Klopstock Klopstock Margarete Meta geb. Moller (1728-1758), Ehefrau von Friedrich Gottlieb Klopstock. 1 JP-002140
Klotz Klotz Christian Adolf (1738-1771), Professor der Philologie in Halle, Gegner Lessings. 3 JP-002141
Klüber Klüber Johann Ludwig (1762-1837), Professor der Rechte in Erlangen. 1 JP-002142
Knab Knab Weber in Yverdon, Hauswirt Thieriots.seine Frau. 0 JP-014193
Knab Knab seine Frau. 0 JP-014194
Knapp Knapp Albert (1798-1864), Theologe, geistlicher Dichter. 3 JP-002143
Knappe von Knappstädt Knappe von Knappstädt August Christoph 1775 1852 Offizier der preußischen Armee, Ehemann von Charlotte Dorothea Knappe von Knappstädt, geb. von Mützschfahl. 0 JP-012733
Knappe von Knappstädt Knappe von Knappstädt Charlotte Dorothea 1776 1851 Schwester von Henriette Schwendler und Antonie von Mützschefahl, Ehefrau von Augsut Knappe von Knappstädt. 0 JP-011930
Knebel Knebel Bernhard (1813-1844), Sohn von Karl Ludwig von Knebel. 3 JP-002144
Knebel Knebel Carl (Karl) Wilhelm von (1796-1861), Sohn von Luise von Knebel, adoptiert von Karl Ludwig von Knebel. 8 JP-002145
Knebel Knebel Christoph Friedrich Wilhelm von (1735-1799), (Stief-)Bruder von Karl Ludwig von Knebel, seine Töchter Charlotte, Henriette und Caroline. 1 JP-002146
Knebel Knebel Elisabeth Magdalene 1720 1805 Mutter von Karl Ludwig von Knebel. 0 JP-014450
Knebel Knebel Henriette von (vor 1800-nach 1833), in Bayreuth, Nichte von Karl Ludwig von Knebel. 8 JP-002147
Knebel Knebel Henriette von (1755-1813), Gesellschaftsdame in Weimar, Schwester von Karl Ludwig von Knebel. 6 JP-002148
Knebel Knebel Karl Ludwig von (1744-1834), Schriftsteller. 17 JP-002149
Knebel Knebel Luise Dorothea Ulrika Emilia von Ulrike Emilie geb. Rudorff (Rudorf) (1777-1852), Ehefrau von Karl Ludwig von Knebel. 11 JP-002150
Knebel Knebel Wilhelmine von in Berlin. 1 JP-002151
Knecht Knecht Justin Heinrich 1752 1817 Komponist, Organist und Kapellmeister. 0 JP-014195
Knigge Knigge Adolph (Adolf) Freiherr von (1752-1796), Schriftsteller. 2 JP-002152
Knippenberg Knippenberg Christian Ludwig (1787-1871), Theologe in Bayreuth. 5 JP-002153
Knobelsdorff Knobelsdorff Friedrich Wilhelm von 1752 1820 Preußischer Generalleutnant und Diplomat. 0 JP-014695
Knoch Knoch Johann Nikolaus Stadtsyndikus in Hof. 1 JP-002154
Knoll Knoll Kaffeewirt in Hof. 1 JP-002156
Knoll Knoll Johann Christian Polizeikommissar in Hof. 1 JP-002155
Knorring Knorring Sophie von geb. Tieck, gesch. Bernhardi (1773-1833). 3 JP-002157
Knusert Knusert Aloys 1789 1836 erst Schüler, dann Lehrer für Gesang und Sprachen an Pestalozzis Institut in Yverdon. 0 JP-014196
Koch Koch 1 JP-002158
Koch Koch Sattler in Berlin, Vermieter von Caroline Goldschmidt. 0 JP-014696
Koch Koch Carl Gastwirt Zum Karlsberg in Heidelberg. 2 JP-002159
Koch Koch Elisabeth geb. Bassermann um 1758-1821, Ehefrau von Carl Koch, Gastwirtin Zum Karlsberg in Heidelberg. 6 JP-002160
Koch Koch Franz von Paula (1761-1831), Maultrommelvirtuose. 8 JP-002161
Koch Koch Heinrich Christoph 1749 1816 Violonist und Musiktheoretiker; Weiterentwickler der Äolsharfe. 0 JP-012380
Koch Koch Jean 1765 1806 Maler 0 JP-012286
Koch Koch Johann Ernst (gest. 1802 ?), Kriegsrat in Ansbach. 1 JP-002162
Kocher Kocher Gottlieb Christian Gottlieb Christian Gottlieb Christian Gottlieb Christian Gesandtschaftsrat in München.seine Familie.seine Ehefrau.seine Kinder. 7 JP-002163
Kocher Kocher Gottlieb Christian seine Familie. 1 JP-002165
Kocher Kocher Gottlieb Christian seine Ehefrau. 2 JP-002164
Kocher Kocher Gottlieb Christian seine Kinder. 1 JP-002166
Kocher Kocher Konrad 1786 1872 Musiker und Komponist. 0 JP-012651
Koehler Koehler Johann Heinrich Wilhelm (1745-1818), Kaufmann in Nürnberg. 1 JP-002173
Koels Koels (gest. 1834), Geheimer Kriegsrat in Berlin. 2 JP-002180
Koenig Koenig Buchhandlung in Straßburg. 1 JP-002181
Koenig Koenig Friedrich (1774-1833), Buchdrucker und Druckmaschinenfabrikant. 1 JP-002182
Koenig Koenig Friedrich (1774-1833), Buchdrucker und Druckmaschinenfabrikant. 1 JP-002183
Koethe Koethe Friedrich August (1781-1850), Theologe und Schriftsteller. 1 JP-002199
Köhler Köhler (geb. um 1780), Tochter von Johann Georg Wilhelm Köhler, Dekan in Langenzenn. 1 JP-002167
Köhler Köhler Elisabeth Margaretha geb. Weiß (gest. 1800), Ehefrau von Franz August Köhler. 6 JP-002168
Köhler Köhler Franz August Franz August Franz August (1736-1805), Kaufmann und Bürgermeister in Hof.seine Familie.seine Töchter. 15 JP-002169
Köhler Köhler Franz August seine Familie. 6 JP-002170
Köhler Köhler Franz August seine Töchter. 1 JP-002171
Köhler Köhler Georg Christoph (geb. 1756), Kaufmann in Nürnberg. 4 JP-002172
Köhler Köhler Helene siehe Dobrowolsky. 0 JP-011764
Kohlrausch Kohlrausch Heinrich (gest. 1826), Arzt, Geheimer Medizinalrat in Berlin. 2 JP-002200
Kohlrausch Kohlrausch Henriette geb. Eichmann. Ehefrau von Dr. Heinrich Kohlrausch. 2 JP-002201
Kolbe Kolbe Karl Wilhelm (1757-1835), Germanist. 1 JP-002202
Kolbeck Kolbeck Anton Anton um 1794 1877 Rittmeister.seine Ehefrau. 0 JP-012644
Kolbeck Kolbeck Anton seine Ehefrau. 0 JP-012912
Kolbe d. J. Kolbe d. J. Carl Wilhelm 1781 1853 Zeichner, Illustrator und Maler. 0 JP-014197
Kölle Kölle (gest. 1797), Kind von Johann Ludwig Christian Kölle. 1 JP-002174
Kölle Kölle Ehefrau von Johann Ludwig Christian Kölle. 1 JP-002175
Kölle Kölle Friedrich (1781-1848), Diplomat, Schriftsteller und Gemäldesammler. 1 JP-002176
Kölle Kölle Georg Michael Arzt in Bayreuth. 2 JP-002177
Kölle Kölle Heinrich Christian Ernst (1773-1818), Jurist, Sohn von Georg Michael Kölle. 1 JP-002178
Kölle Kölle Johann Ludwig Christian (1763-1797), Arzt in Bayreuth, Sohn von Georg Michael Kölle. 2 JP-002179
Kolowrat-Liebensteinsky Kolowrat-Liebensteinsky Maria Rosa Gräfin von 1780 1842 Ehefrau von Franz Anton von Kolowrat-Liebensteinsky, dem Oberburggrafen Böhmens. 0 JP-014451
Kölpin Kölpin Alexander Bernhard 1739 1801 Arzt und Botaniker. 0 JP-014452
König König Leibarzt in Stuttgart. 2 JP-002184
Königlich Bayerische Regierung in Würzburg Königlich Bayerische Regierung in Würzburg 0 JP-013029
Königliche Central-Staatskasse in München Königliche Central-Staatskasse in München 1 JP-013806
Königliche Filialkasse Aschaffenburg. Königliche Filialkasse Aschaffenburg. 1 JP-002185
Königliches Einquartierungs-Comité Königliches Einquartierungs-Comité 0 JP-013030
Könitz Könitz Christian Ferdinand (1756-1832), ab 1800 Sachsen-Coburgischer Landschaftsdirektor, ab 1802 Sachsen-Meiningischer Geheimrat. 2 JP-002186
Könitz Könitz Louise Henriette geb. Freiherrin von Speßhardt, Ehefrau von Christian Ferdinand Könitz. 1 JP-002187
Könneritz Könneritz Hans Heinrich von 1790 1863 Regierungsrat in Weimar, Diplomat, später Gutsherr. 0 JP-013406
Konstantia Konstantia (320 n. Chr.-354 n. Chr.), Tochter Konstantins des Großen, nach ihrem Tod als Heilige verehrt. 1 JP-002203
Konstantin Konstantin Prinz von Hohenzollern-Hechingen (1801-1869). 1 JP-002204
Konstitutionelle Konstitutionelle 2 JP-002205
Koob Koob Georg Meininger Hofbediensteter. 0 JP-013407
Kopp Kopp Joseph (1788-1842), Philologe, Professor am Münchner Lyzeum. 3 JP-002206
Koppe Koppe Johann Benjamin (1750-1791), Professor der Theologie in Göttingen. 1 JP-002207
Köppen Köppen Catharina Margaretha geb. Käselau, verw. Kahlen, Ehefrau von Friedrich Köppen. 3 JP-002188
Köppen Köppen Friedrich (1775-1858), Philosoph. 12 JP-002189
Koppenfels Koppenfels Johann Friedrich von (1737-1811), Kanzler der Landesregierung in Weimar. 4 JP-002208
Koppenfels Koppenfels Justus Siegfried von (1749-1806), Hofmarschall in Hildburghausen. 2 JP-002209
Koppenfels Koppenfels Marie Christiane geb. von Kühn (1748-1810), Ehefrau von Johann Friedrich von Koppenfels [Kobe von Koppenfels]. 6 JP-002210
Kopten Kopten koptische Christen. 2 JP-002211
Koreff Koreff David (Johann) Ferdinand (1783-1851), Arzt in Berlin, Anhänger des Mesmerismus, Freund E.T.A. Hoffmanns. 2 JP-002212
Korff Korff Nikolaus Ulrich Kasimir von (1765-1823), Baron in Kurland. 2 JP-002213
Körner Körner Bernhard 1776 1829 Buch- und Kunsthändler in Frankfurt am Main. 0 JP-014198
Körner Körner Christian Gottfried Christian Gottfried (1756-1831), Jurist in Dresden, Freund Schillers.seine Familie. 2 JP-002190
Körner Körner Christian Gottfried seine Familie. 1 JP-002191
Körner Körner Johann Gottlieb Gastwirt Zu den drei Rosen in Leipzig. 2 JP-002192
Körner Körner Theodor (1791-1813), Dichter, Sohn von Christian Gottfried Körner. 2 JP-002193
Kornfeld Kornfeld Moritz (1795-1870), Arzt und Schriftsteller. 4 JP-002214
Körte Körte Andreas Matthias Christian (1746-1826), Archidiakon in Aschersleben. 1 JP-002194
Körte Körte Wilhelm (1776-1846), Schriftsteller, Sohn von Andreas Matthias Christian Körte (Görte), Großneffe Gleims. 4 JP-002195
Kosaken Kosaken 2 JP-002215
Kościuszko Kościuszko Tadeusz 1746 1817 polnischer Militäringenieur, avancierte wegen seines Einsatzes gegen die Teilung Polens zum Nationalhelden. 0 JP-013144
Kosegarten Kosegarten Bernhard Christian (1722-1803), Vater von Ludwig Gotthard Kosegarten. 1 JP-002216
Kosegarten Kosegarten Carl Johann Emil (1796-1797), Sohn von Ludwig Gotthard Kosegarten. 1 JP-002217
Kosegarten Kosegarten Emma Iphigenie Luise (geb. 1798), Tochter von Ludwig Gotthard Kosegarten. 1 JP-002218
Kosegarten Kosegarten Johanna Luise Juliane (1794-1797), Tochter von Ludwig Gotthard Kosegarten. 1 JP-002220
Kosegarten Kosegarten Johann Gottfried Ludwig (1792-1860), Orientalist, Sohn von Ludwig Gotthard Kosegarten. 1 JP-002219
Kosegarten Kosegarten Katharina geb. Linde (1760-nach 1818), Ehefrau von Ludwig Gotthard Kosegarten. 3 JP-002221
Kosegarten Kosegarten Ludwig Gotthard Theobul, Theoboul (1758-1818), Dichter und Pfarrer auf Rügen. Eine seiner Töchter ist Alwina Baier. 5 JP-002222
Kosegarten Kosegarten Sophia Johanna geb. Buttstädt (1724-1762), Mutter von Ludwig Gotthard Kosegarten. 1 JP-002223
Kosmeli Kosmeli Michael Michael (1773-1844), Schriftsteller.sein Vater. 9 JP-002225
Kosmeli Kosmeli Michael sein Vater. 1 JP-002224
Kospoth Kospoth Sophie von 1856 Hofdame am Hildburghausener Hof, ab 1813 verh. mit Heinrich von Feuchtersleben. 0 JP-012302
Köster Köster Christian Philipp (1784-1851), Maler und Restaurator in Heidelberg. 1 JP-002196
Köster Köster Johann (gest. 1830), Theologe. 1 JP-002197
Köster Köster Maria Charlotte geb. Wernborner (1750-1834), Mutter von Christian Philipp Köster. 3 JP-002198
Kothmann Kothmann ein Hofer Original. 1 JP-002226
Kotzebue Kotzebue Anna Christiane geb. Krüger (1736-1828), Mutter von August von Kotzebue. 1 JP-002227
Kotzebue Kotzebue August von August von August von (1761-1819), Dramatiker und Publizist.sein Bruder.seine drei Ehefrauen. 11 JP-002228
Kotzebue Kotzebue August von sein Bruder. 1 JP-002229
Kotzebue Kotzebue August von seine drei Ehefrauen. 1 JP-002230
Kotzebue Kotzebue Christina geb. Krusenstiern (1769-1803), ab 1794 zweite Ehefrau von August von Kotzebue. 1 JP-002231
Kraetz Kraetz August 1821 Schulinspektor in Leipzig. 0 JP-013807
Kraetz Kraetz Sophie Caroline Sophie Caroline 1782 geb. Thieriot, Ehefrau von August Kraetz, Schwester von Paul Emile Thieriot.ihre Kinder. 1 JP-002232
Kraetz Kraetz Sophie Caroline ihre Kinder. 0 JP-014200
Kraft Kraft Johann Georg Friedrich (gest. 1795), Professor am Gymnasium in Bayreuth. 1 JP-002233
Kranz Kranz Johann Friedrich (1752-1810), Komponist, Geiger, seit 1791 Musikdirektor der Weimarer Hofkapelle, ab 1803 Hofkapellmeister in Stuttgart. 1 JP-002234
Krarup Krarup Niels Bygom (1792-1842), dänischer Altphilologe. 2 JP-002235
Kraukling Kraukling Karl Constantin Konstantin (1792-1873), aus Kurland stammender Publizist und Bibliothekar in Dresden. 4 JP-002236
Kraus Kraus Georg Melchior (1737-1806), Direktor der Zeichenschule in Weimar. 1 JP-002237
Kraus Kraus Joseph Martin 1756 1792 deutsch-schwedischer Komponist und Kapellmeister am schwedischen Hof. 0 JP-012463
Krause Krause Christian Sigismund (1758-1829), Assessor in Bayreuth, Rezensent. 13 JP-002238
Krause Krause Johann Friedrich (1770-1820), Theologe und Prediger. 1 JP-002239
Krause Krause Karl Christian Friedrich (1781-1832), Philosoph. 3 JP-002240
Krauseneck Krauseneck Sohn von Johann Christoph Krauseneck. 1 JP-002246
Krauseneck Krauseneck Charlotte Karoline Jakobine von 1792 1878 Ehefrau von Johann Wilhelm von Krauseneck. 0 JP-011915
Krauseneck Krauseneck Johann Christoph (1738-1799), Kammerregistrator in Bayreuth. 1 JP-002241
Krauseneck Krauseneck Johann Wilhelm Johann Wilhelm (1774-1850), preußischer General, Neffe (?) von Johann Christoph Krauseneck.sein Bruder. 2 JP-002242
Krauseneck Krauseneck Johann Wilhelm sein Bruder. 1 JP-002243
Krauseneck Krauseneck Marianne Tochter (?) von Johann Christoph Krauseneck. 1 JP-002244
Krauseneck Krauseneck Marie Henriette Antoinette geb. Wanderer (1755-1805), Ehefrau von Johann Christoph Krauseneck. 1 JP-002245
Krauskopf Krauskopf Bediensteter bei Christian Freiherr Truchsess von Wetzhausen auf der Bettenburg. 0 JP-013808
Krauß Krauß Anna Magdalena Anna Magdalena geb. Ruprecht (1732-1812), Zimmervermieterin in Nürnberg.ihre Nichte. 3 JP-002248
Krauß Krauß Anna Magdalena ihre Nichte. 1 JP-002247
Krebs Krebs Johann Baptist Johann Baptist 1774 1851 Tenor, Librettist, Gesangspädagoge, Freimaurer. 0 JP-014183
Krebs Krebs Johann Jakob Leiter der Andreaeischen Buchhandlung in Frankfurt a. M. 3 JP-002249
Krebs Krebs Johann Tobias (1718-1782), Rektor der Fürstenschule in Grimma. 1 JP-002250
Kreis Kreis Frau von in München. 1 JP-002251
Kreiskommissariat Kreiskommissariat Bayreuth. 1 JP-002252
Kretschmann Kretschmann Gastwirt in Bayreuth. 1 JP-002254
Kretschmann Kretschmann Christiane Therese Luise von 1789 1850 Älteste Tochter von Theodor Conrad und Friederike von Kretschmann, später verheiratete von Steinau, in zweiter Ehe Satorius. 0 JP-012707
Kretschmann Kretschmann Friederike von Friederike geb. Stern (1766-1829), Ehefrau von Theodor Conrad von Kretschmann.Ihre Kinder. 2 JP-002253
Kretschmann Kretschmann Friederike Ihre Kinder. 0 JP-012943
Kretschmann Kretschmann Karl Friedrich Carl (1738-1809), Bardendichter. 4 JP-002255
Kretschmann Kretschmann Karl Gottfried 1784 1850 Buchhändler und Verleger in Magdeburg 0 JP-012586
Kretschmann Kretschmann Moritz von 1790 1868 Bayerischer Generalmajor, Sohn von Theodor Conrad von Kretschmann. 0 JP-012290
Kretschmann Kretschmann Theodor Conrad (seit 1801) von Theodor Conrad (seit 1801) von (1762-1820), Regierungsrat in Bayreuth, 1801-1808 Minister in Coburg.dessen Tochter. 13 JP-002256
Kretschmann Kretschmann Theodor Conrad (seit 1801) von dessen Tochter. 1 JP-002257
Kretschmar Kretschmar C. G. Verleger in Chemnitz. 1 JP-002258
Kretschmer Kretschmer Andreas (1775-1839), Musikschriftsteller. 1 JP-002259
Kreul Kreul Johann Lorenz (1764-1840), Porträtmaler. 1 JP-002260
Kreuser Kreuser Johann Peter Balthasar (1795-1871), Philologe, führendes Mitglied des Kölner Dombauvereins. 3 JP-002261
Kreusser Kreusser Georg Anton 1746 1810 Komponist und kurfürstlich-mainzischer Konzertmeister in Aschaffenburg. 0 JP-013809
Kreutzer Kreutzer Rodolphe (1766-1831), Violinist, Komponist und Dirigent. 1 JP-002262
Krieser Krieser Fräulein 3 JP-002263
Kroisos Kroisos (um 590 v. Chr.-um 541 v. Chr.), letzter König Lydiens. 1 JP-002264
Kropff Kropff Carl von (gest. 1815), Sohn von Heinrich Johann Theobald von Kropff. 1 JP-002266
Kropff Kropff Constanze von Tochter von Heinrich Johann Theobald von Kropff. 1 JP-002267
Kropff Kropff Heinrich Friedrich Carl Alexander von (geb. 1790), Sohn von Heinrich Johann Theobald von Kropff. 2 JP-002268
Kropff Kropff Heinrich Johann Theobald von (1739?-1819), Oberstleutnant in Bayreuth, später Generalmajor. 4 JP-002269
Kropff Kropff von (gest. 1807), Schwager von Karl Wilhelm Ludwig von Kehler (Köhler, Koehler). 1 JP-002265
Kropff Kropff Wilhelmine von Minette, Minona geb. Adolphi (geb. 1769), Ehefrau von Heinrich Johann Theobald von Kropff, Ahlefeldts Klotilde. 10 JP-002270
Krotsch Krotsch Fuhrmann in Bayreuth.seine Ehefrau. 5 JP-002271
Krotsch Krotsch seine Ehefrau. 1 JP-002272
Krüdener Krüdener Barbara Juliane Freifrau von geb. von Vietinghoff (1764-1824), Schriftstellerin. 11 JP-002273
Krüdener Krüdener Burchard Alexis Constantin Baron von (1744-1802), Diplomat, Ehemann von Barbara Juliane von Krüdener. 2 JP-002274
Krüdener Krüdener Frau von in Heidelberg (vielleicht Ehefrau von Louis Alexis von Krüdener), Nichte (?) von Barbara Juliane Freifrau von Krüdener. 1 JP-002275
Krüdener Krüdener Juliette Julie (geb. 1787), Tochter von Barbara Juliane von Krüdener. 4 JP-002276
Krüdener Krüdener Paul von (1784-1858), Diplomat, Sohn von Barbara Juliane von Krüdener. 2 JP-002277
Krüdener Krüdener Sophie von (geb. 1773), Tochter von Burchard Alexis Constantin Baron von Krüdener und Stieftochter von Barbara Juliane von Krüdener. 1 JP-002278
Krug Krug Johann Friedrich Adolph Adolf 1771 1843 Pädagoge in Leipzig, Zittau und Dresden. 0 JP-014201
Krug Krug Wilhelm Traugott (1770-1842), Philosoph in Leipzig. 1 JP-002282
Krüger Krüger Ephraim Gottlieb 1756 1834 Kupferstecher und Professor an der Dresdener Kunstakademie. 0 JP-013408
Krüger Krüger F. Conrad Kupferstecher. 1 JP-002279
Krüger Krüger Fräulein aus Jena, Cousine (?) Kotzebues. 1 JP-002280
Krüger Krüger Karl Friedrich (1765-1828), Theaterleiter. 1 JP-002281
Krumbhaar Krumbhaar Johann Gottlieb 1736 1787 Kaufmann in Leipzig. 0 JP-014453
Krummacher Krummacher Friedrich Adolf (1767-1845), Theologe in Bremen. 3 JP-002283
Krüsi Krüsi Hermann 1775 1844 Lehrer bei Johann Heinrich Pestalozzi in Yverdon, Verfasser mehrerer Elementarbücher. 0 JP-014202
Kuefstein Kuefstein Franz Seraphicus Graf von (1794-1871), Diplomat und Hofmann. 5 JP-002285
Küenburg Küenburg Maria Anna von geb. Kuefstein (1782-1824), Schwester von Franz Seraphicus von Kuefstein. 1 JP-002284
Kügelgen Kügelgen Gerhard von (1772-1820), Maler in Dresden. 3 JP-002286
Kügelgen Kügelgen Helene Marie von 1774 1842 Ehefrau von Gerhard von Kügelgen. 0 JP-013409
Kuhn Kuhn Eva Barbara geb. Zapf (1701-1782), Ehefrau von Johann Paul Kuhn, Mutter von Sophie Rosine Richter. 2 JP-002300
Kuhn Kuhn Friedrich Adolf (1774-1844), Schriftsteller in Dresden. 3 JP-002301
Kuhn Kuhn Friedrich August (1784-1829), Schriftsteller in Berlin. 1 JP-002302
Kuhn Kuhn Johann Paul (Paulus) (1710-1780), Tuchmacher und Florhändler in Hof, Vater von Sophie Rosine Richter. 2 JP-002303
Kühn Kühn Sophie von (1782-1797), Novalis' Verlobte. 1 JP-002287
Kühner Kühner Christian Heinrich (1772-1827), Theologe und Erzieher. 4 JP-002288
Kuhnhardt Kuhnhardt Heinrich (1772-1844), Schriftsteller, Professor am Katharineum in Lübeck. 1 JP-002304
Kühnoldt Kühnoldt Johann Georg Christoph Ratsmaurer in Weimar. 4 JP-002289
Kühnoldt Kühnoldt Wilhelmine Auguste verw. Fischer, Ehefrau des Ratsmaurers Johann Georg Christoph Kühnoldt und Vermieterin Jean Pauls. 9 JP-002290
Kulenkampff Kulenkampff Arnold Hermann Arnold Hermann 1744 1834 Kaufmann und Bremer Senator.seine Familie. 0 JP-012308
Kulenkampff Kulenkampff Arnold Hermann seine Familie. 0 JP-012907
Kümmelmann Kümmelmann Herr von 1 JP-002291
Kummer Kummer Gotthelf Heinrich 1774 1857 Fagottist und Komponist in Dresden. 0 JP-013810
Kummer Kummer Paul Gotthelf (1750-1835), Buchhändler in Leipzig. 5 JP-002305
Kunisch Kunisch Johann Gottlieb (1789-1852), Lehrer in Breslau und Rezensent. 3 JP-002306
Künsberg Künsberg Charlotte geb. Gräfin von Auersperg, Mutter von Karl Konstantin Freiherr von Künsberg (Kiensberg). 1 JP-002292
Künsberg Künsberg Christoph Franz Philipp Karl Freiherr von 1769 1839 bayerischer Oberappellationsgerichtsdirektor. 0 JP-013811
Künsberg Künsberg Karl Konstantin Freiherr von (1757-1821), Geheimrat in Meiningen. 2 JP-002293
Künßberg Künßberg Emilie von 1789 1820 Hofdame am Sachsen-Meiningischen Hof. 0 JP-013145
Kunz Kunz Carl Friedrich Karl Z. Carl Friedrich Karl (1785-1849), Buch- und Weinhändler in Bamberg.seine Ehefrau.seine Kinder. 14 JP-002308
Kunz Kunz Carl Friedrich Karl seine Ehefrau. 4 JP-002307
Kunz Kunz seine Kinder. 1 JP-002311
Kunz Kunz Emilia (1807-1852), Tochter von Carl Friedrich Kunz. 1 JP-002309
Kunz Kunz Johann Carl Eduard (1810-1811), Sohn von Carl Friedrich Kunz. 1 JP-002310
Kupferberg Kupferberg Buchhandlung in Mainz. 1 JP-002312
Kurz Kurz Fanny Hellseherin. 2 JP-002313
Küster Küster Emil Theodor Ludwig (1765-1839), Schlosspfarrer in Köpenick. 1 JP-002296
Küster Küster Frau Ehefrau von Johann Emanuel von Küster. 1 JP-002294
Küster Küster Johann Emanuel von (1764-1833), preußischer Gesandter in Stuttgart. 1 JP-002295
Küster Küster Samuel Christian Gottfried (1762-1838), Prediger in Berlin. 1 JP-002297
Küstner Küstner Johann Heinrich 1752 1816 0 JP-012342
Küstner Küstner Marie Anne, geb. Crayen 1752 1831 0 JP-012142
Kuthäer Kuthäer jüdischer Spottname für Christen. 1 JP-002314
Küttlinger Küttlinger Johann Friedrich (1778-1851), Medizinalrat in Erlangen. 3 JP-002298
Küttner Küttner Karl Gottlob (1755-1805), Reiseschriftsteller. 1 JP-002299
Kyklop Kyklop (Zyklop, Cyklop). 1 JP-002315
Kyparissos Kyparissos 1 JP-002316
Kyrenaiker Kyrenaiker 1 JP-002317
Lene Dienstmagd der Henrietta Elisabeth Mayer. 0 JP-014455
Liesbeth Freundin von Emma Richter in Bayreuth. 0 JP-012094
L'Estocq L'Estocq General General.General, seine Frau. 2 JP-002318
L'Estocq L'Estocq General, seine Frau. 1 JP-002319
Laban Laban (Bibel). 1 JP-002333
La Boëtie La Boëtie Etienne de (1530-1563), Richter und Freund Montaignes. 1 JP-002320
La Carrier La Carrier Marianne 3 JP-002321
Lachmüller Lachmüller Kaufmann in Bamberg. 1 JP-002334
Lafayette Lafayette Marie Joseph de Motier, Marquis de (1757-1834), französischer Staatsmann. 1 JP-002335
Laffont Laffont Madame 2 JP-002336
Lafontaine Lafontaine August Heinrich August Heinrich (1758-1831), Romanschriftsteller in Halle.seine Ehefrau. 11 JP-002337
Lafontaine Lafontaine August Heinrich seine Ehefrau. 1 JP-002338
La Fontaine La Fontaine Jean de (1621-1695), französischer Fabeldichter. 4 JP-002322
Lagarde Lagarde François Théodore de 1756 1824 Buchhändler und Verleger in Berlin 0 JP-011976
Lagrange Lagrange Joseph-Louis 1736 1813 Mathematiker, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 0 JP-012133
La Harpe La Harpe Jean François de (1739-1803), französischer Dichter und Kritiker. 2 JP-002323
Lamarck Lamarck Jean Baptiste (1744-1829), französischer Naturforscher, Meteorologe. 1 JP-002339
Lambert Lambert Johann Heinrich (1728-1777), Philosoph und Mathematiker. 1 JP-002340
Lämel Lämel Babette 1771 1853 Gattin des Prager Bankiers Simon (ab 1811 Edler von) Lämel. 0 JP-014456
Lämel Lämel Simon (ab 1811 von) 1766 1845 Großhändler und Bankier. 0 JP-014457
Lamezan Lamezan Ferdinand Freiherr von (1772-1844), Oberkurator der Universität Heidelberg. 1 JP-002341
Lamezan Lamezan Frau von privatisierend in Heidelberg. 0 JP-014697
Lamprecht Lamprecht Joachim Friedrich von Geheimer Oberjustizrat in Berlin. 2 JP-002342
Landfried Landfried Christoph Gerber in Heidelberg. 2 JP-002343
Landtag Landtag Landstände. 2 JP-002344
Landtag Landtag Stände. 2 JP-002345
Landvoigt Landvoigt Friedrich August (1765-1836), Philologe, 1798 Hauslehrer im Hause des Salinendirektors von Hardenberg. 3 JP-002346
Lang Lang Friedrich Wendelin (geb. 1753), Kanzleidirektor. 1 JP-002347
Lang Lang Karl Heinrich (ab 1808) Ritter von (1764-1835), Historiker und Satiriker, 1795-1797 Archivar zu Bayreuth und Plassenburg. 2 JP-002348
Lang Lang Lorenz Johann Jacob Jakob (1731-1801), Professor am Gymnasium und Konsistorialrat in Bayreuth. 2 JP-002349
Lang Lang Marianne 1755 1835 geb. Boudet, Sängerin und Schauspielerin. 0 JP-012447
Langbein Langbein August Friedrich Ernst (1757-1835), Lyriker und Romancier. 3 JP-002350
Lange Lange Postkassierer in Leipzig. 1 JP-002352
Lange Lange Schuster in Göttingen. 1 JP-002353
Lange Lange Friedrich Heinrich Wilhelm 1786 1854 Altphilologe), Geheimer Regierungs- und Schulrat in Koblenz, Übersetzer des Herodot. 0 JP-014458
Lange Lange Karl Julius Alexander (geb. 1755), Journalist. 5 JP-002351
Langenbeck Langenbeck Conrad Johann Martin (1776-1851), Chirurg und Augenarzt in Göttingen und Hannover. 1 JP-002354
Langendorfer Langendorfer Tischler in Bayreuth. 1 JP-002355
Langer Langer Johann Peter (1756-1824), Maler und Direktor der Akademie in München. 1 JP-002356
Langermann Langermann Johann Gottfried Johann Gottfried (1768-1832), Mediziner und Medizinalrat in Bayreuth und Berlin.(1768-1832), seine Familie. 13 JP-002357
Langermann Langermann Johann Gottfried (1768-1832), seine Familie. 1 JP-002358
Langguth Langguth Seminarist in Hildburghausen. 0 JP-013410
Langhans Langhans Anna Elisabeth (geb. 1743), Geheimrätin in Berlin, Ehefrau von Carl Gotthard Langhans. 2 JP-002359
Langhans Langhans Juliane Wilhelmine Tochter von Anna Elisabeth und Carl Gotthard Langhans. 1 JP-002360
Langhans Langhans Louise Amalie Tochter von Anna Elisabeth und Carl Gotthard Langhans. 1 JP-002361
Langhans Langhans Maria Magdalena 1751 Ehefrau des Pfarrers Georg Langhans in Hindelbank/Schweiz. 0 JP-014698
Langhoff Langhoff Johann Georg 1760 1820 Buchdrucker, u. a. des "Hamburgischen Correspondenten". 0 JP-013150
Langlois Langlois Charles François Professor am Gymnasium in Bayreuth. 2 JP-002362
Langsdorf Langsdorf Karl Christian von 1757 1834 Mathematiker in Heidelberg. 0 JP-013817
Lanz Lanz ein Rheinländer. 2 JP-002363
Laokoon Laokoon Figur der griechischen Mythologie, Priester, der vor Troja von Schlangen erwürgt wird. 0 JP-013151
Laomedon Laomedon König von Troja, Vater des Tithon und des Priamus 0 JP-014454
Lapide Lapide Cornelius a (1566 oder 1567-1637), Jesuit, Hebraist. 1 JP-002364
Laporte Laporte Jacques François Claude Rozière 1775 1842 Schauspieler am Théâtre du Vaudeville, bekannt durch Darstellung des Arléquins in mehr als 150 verschiedenen Stücken. 0 JP-014699
La Roche La Roche Franz Wilhelm von (1768-1791), Sohn von Sophie von La Roche. 1 JP-002326
La Roche La Roche Friedrich Karl (Fritz) von (1757-nach 1814), Sohn von Sophie von La Roche. 1 JP-002327
La Roche La Roche Georg Karl von (1766-1839), Sohn von Sophie von La Roche. 1 JP-002328
La Roche La Roche Georg Michael Anton von (1720-1788), Verwaltungsbeamter, Ehemann von Sophie von La Roche. 1 JP-002324
La Roche La Roche Johann (1745-1806), Schauspieler, Kasperl-Darsteller in Wien. 1 JP-002329
La Roche La Roche Louise von (1759-1832), Tochter von Sophie von La Roche. 1 JP-002330
La Roche La Roche Marie Sophie von geb. Gutermann (1730-1807), Schriftstellerin. 8 JP-002325
La Rochefoucauld La Rochefoucauld François Duc de (1613-1680), französischer Moralist, Aphoristiker. 2 JP-002331
La Rosée La Rosée Aloys Basselet Graf von (1747-1826), Oberappellationsgerichtspräsident in München, Mitglied der Akademie. 1 JP-002332
Lassenius Lassenius Johann (1636-1692), Theologe und Schriftsteller. 1 JP-002365
Lasteyrie du Saillant Lasteyrie du Saillant Charles Philibert de 1759 1849 Ökonom und Lithograph. 0 JP-014204
Lasteyrie du Saillant Lasteyrie du Saillant Marie Geneviève Jeanne 1770 Ehefrau von Charles Philibert Lasteyrie du Saillant. 0 JP-014205
Lastic Lastic Victome de 3 JP-002366
Latitudinarier Latitudinarier 3 JP-002367
Laurentius Laurentius Heiliger. 1 JP-002368
Lauterer Lauterer Weinhändler in Weisenau. 1 JP-002369
Lavater Lavater Anna geb. Schinz (1742-1815), Ehefrau von Johann Caspar Lavater. 1 JP-002371
Lavater Lavater Anna Luise (1780-1854), Tochter von Johann Caspar Lavater. 1 JP-002370
Lavater Lavater Heinrich (1768-1819), Sohn von Johann Caspar Lavater. 1 JP-002372
Lavater Lavater Johann Caspar (Kaspar) (1741-1801), Zürcher reformierter Theologe und Pfarrer, Schriftsteller und Physiognomiker. 13 JP-002373
Lavaterianer Lavaterianer Anhänger Johann Casper Lavaters. 1 JP-002374
Layritz Layritz Maler. 0 JP-012172
Layritz Layritz Friedrich Wilhelm Anton 1771 Schriftsteller, Philosoph, Jurist in Bayreuth. 0 JP-012134
Lazarus Lazarus (Bibel). 1 JP-002375
Lea Lea erste Ehefrau Jakobs. 2 JP-002378
Lebret Lebret Albrecht Benjamin 1778 1846 Mediziner, Botaniker und Schriftsteller, von 1809-1822 Professor am Gymnasium in Stuttgart. 0 JP-013149
Lebret Lebret Karl Friedrich 1764 1829 Theologe, Bibliothekar der Herzoglichen Bibliothek in Stuttgart. 0 JP-013148
Lechner Lechner Johann Jakob (1796-1851), Buchhändler in Nürnberg. 2 JP-002379
LeClerc LeClerc Jean (1657-1736), Theologe und Philologe. 1 JP-002380
Le Coq Le Coq Charlotte geb. Müller, dritte Ehefrau von Ludwig Daniel Le Coq. 0 JP-012455
Le Coq Le Coq Ludwig Daniel 1756 1816 Obergerichts- und Geh. Legationsrat in Berlin. 0 JP-012382
Ledebour Ledebour Frau von 1 JP-002381
Leers Leers Chr. Friedrich (1769-1825), Magistratsrat in Bayreuth. 1 JP-002382
Lefort Lefort Bekannte der Richters. 1 JP-002383
Le Fort Le Fort Anne Marie Wilhelmine 1807 o. 1809 Tochter von Ludwig Carl August und Marie Luise Elisabeth Le Fort. 0 JP-012667
Le Fort Le Fort Emma Henriette Susanne Charlotte 1801 Tochter von Ludwig Carl August und Marie Luise Elisabeth Le Fort. 0 JP-012145
Le Fort Le Fort Ludwig Carl August Louis Charles Auguste 1759 o. 1760 1831 0 JP-011987
Le Fort Le Fort Marie Luise Elisabeth von Marie Louise Elisabeth 1769 1811 Ehefrau von Ludwig Carl August Le Fort. 0 JP-012578
Legler Legler Rudolph Ferdinand Finanzkalkulator in Dresden, Ehemann von Emma Spazier. 0 JP-013146
Le Grand de Mercey Le Grand de Mercey Étienne (1755-1828), französischer General, 1806 Militärgouverneur in Bayreuth. 1 JP-002376
Lehmann Lehmann Friedrich August Miniaturmaler. 2 JP-002384
Lehmann Lehmann Gottfried Wilhelm (1799-1882), baptistischer Prediger in Berlin. 3 JP-002385
Lehmann Lehmann N. G. A. Postakzessist in Würzburg. 2 JP-002386
Lehner Lehner Johann Friedrich Karl (1798/99-1825). Altphilologe. 1 JP-002387
Lehr Lehr Friedrich von 1782 1854 Theaterdirektor, Hofrat, Bibliothekar in Stuttgart. 0 JP-014459
Leibniz Leibniz Gottfried Wilhelm (1646-1716).(Leibnizianismus). 12 JP-002388
Leibnizianier Leibnizianier (Leibnizianismus). 1 JP-002390
Leiningen Leiningen Prinz Karl von (1763-1814). 3 JP-002391
Leipziger Leipziger August Wilhelm von (1764-1829), Hauptmann. 2 JP-002392
Leipziger Leipziger Georg August von Kammerherr in Leipzig. 1 JP-002393
Leipziger Leipziger Otto Heinrich von Ober-Waagedeputierter in Leipzig. 1 JP-002394
Leisewitz Leisewitz Johann Anton (1752-1806), Jurist und Dramatiker. 2 JP-002395
Leistenschneider Leistenschneider Bote zwischen Hof und Schwarzenbach a. d. Saale. 2 JP-002396
Leixner Leixner Johann Christoph Friedrich Kaufmann in Bayreuth. 0 JP-012735
Lenau Lenau Nikolaus (d.i. Nikolaus Franz Niembsch, ab 1820 Edler von Strehlenau) (1802-1850), Lyriker. 1 JP-002397
Lenclos Lenclos Ninon de (1623-1705), Kurtisane. 4 JP-002398
Lenormand Lenormand Marie Anne 1772 1843 Wahrsagerin und Kartenlegerin. 0 JP-012444
Lente Lente Frau von Hofdame. 1 JP-002399
Lenthe Lenthe Elisabeth Dorothee Justine von 1749 1831 Oberhofmeisterin der Fürstin Theres von Thurn und Taxis, Bruder von Adolph Freiherr von Münchhausen. 0 JP-014206
Lentz Lentz Christian Friedrich Christian Friedrich Christian Friedrich (gest. 1852), Justizamtmann.seine Familie.seine Kinder. 3 JP-002401
Lentz Lentz Christian Friedrich seine Familie. 0 JP-012998
Lentz Lentz Christian Friedrich seine Kinder. 0 JP-012985
Lentz Lentz Therese geb. von Voelderndorff (geb. 1785), Ehefrau des Justizamtmannes Christian Friedrich Lentz. 3 JP-002400
Lenz Lenz Carl Gotthold (1763-1809), Philologe. 1 JP-002402
Lenz Lenz Jakob Michael Reinhold (1751-1792), Schriftsteller. 1 JP-002403
Leo Leo Leonardo (1694-1744), neapolitanischer Opern- und Kirchenkomponist. 1 JP-002405
Léonard Léonard Nicolas Germain de (1744-1793), französischer Dichter. 1 JP-002406
Leonardo da Vinci Leonardo da Vinci (1452-1519) . 1 JP-002407
Leonidas I. Leonidas I. (gest. 480 v. Chr.), ab 490 König von Sparta, Sieger der Schlacht bei den Thermopylen. 1 JP-002408
Leopold Leopold Prinz von Braunschweig (1752-1785) . 1 JP-002412
Leopold Leopold Prinz von Coburg, ab 1831 König von Belgien (1790-1865). 1 JP-002413
Leopold I. Leopold I. Fürst von Anhalt-Dessau, gen. der Alte Dessauer (1693-1747). 1 JP-002409
Leopold II. Leopold II. römisch-deutscher Kaiser (1747-1790-1792). 2 JP-002410
Leopold III. Friedrich Franz Leopold III. Friedrich Franz Fürst von Anhalt-Dessau (1751-1817). 1 JP-002411
Leoprechting Leoprechting von (gest. 1822), Rittmeister 1 JP-002414
Leo X. Leo X. Papst (1475-1513-1521). 1 JP-002404
Le Pique Le Pique Johann Philipp (1776-1815), reformierter Pfarrer in Erlangen und Mannheim. 3 JP-002377
Leppich Leppich Franz Techniker. 1 JP-002415
Lepple Lepple Jakob 1784 1855 Schullehrer in Stuttgart. 0 JP-014207
Lercaro Lercaro Ida Ida geb. Cramer, Blumenmalerin.ihre Kinder. 0 JP-011821
Lercaro Lercaro Ida ihre Kinder. 0 JP-012862
Lerchenfeld Lerchenfeld Luise geb. von Hailbronner (1787-1834), Ehefrau von Maximilian Emanuel Franz Freiherr von Lerchenfeld. 2 JP-002416
Lerchenfeld Lerchenfeld Maximilian Emanuel Franz Freiherr von Maximilian Emanuel Franz Freiherr von Maximilian Emanuel Franz Freiherr von Maximilian Emanuel Franz Freiherr von Maximilian Emanuel Franz Freiherr von (1778-1843), bayerischer Staatsminister.seine Familie.seine Kinder.(1778-1843), seine Dienerin.seine Tochter. 5 JP-002417
Lerchenfeld Lerchenfeld Maximilian Emanuel Franz Freiherr von seine Familie. 1 JP-002419
Lerchenfeld Lerchenfeld Maximilian Emanuel Franz Freiherr von seine Kinder. 1 JP-002420
Lerchenfeld Lerchenfeld Maximilian Emanuel Franz Freiherr von (1778-1843), seine Dienerin. 1 JP-002418
Lerchenfeld Lerchenfeld Maximilian Emanuel Franz Freiherr von seine Tochter. 0 JP-014700
Lerse Lerse Franz Christian (1749-1800), Theologe, Goethes Straßburger Freund. 1 JP-002421
Lespinasse Lespinasse Julie-Jeanne-Eléonore (1732-1776), Pariser Saloniere und Schriftstellerin. 1 JP-002422
Less Less Gottfried (1736-1797), Professor der Theologie und Universitätsprediger in Göttingen. 1 JP-002423
Lessing Lessing Gotthold Ephraim (1729-1781) . 13 JP-002424
Leuchs Leuchs Johann Michael (1762-1836), Kaufmann in Nürnberg, Herausgeber der Wochenschrift "Der Verkündiger". 1 JP-002425
Leuckart & Sohn Leuckart & Sohn Buchdruckerei in Helmstedt. 3 JP-002426
Levezow Levezow Ernestine nach 1849 Tochter von Jakob Andreas Konrad und Marie Ulrike Wilhelmine Levezow, später verheiratet mit dem Altphilologen Karl Steinhart (1801-1872). 0 JP-012073
Levezow Levezow Frau in Berlin. 1 JP-002427
Levezow Levezow Jakob Andreas Konrad (1770-1835), Archäologe in Berlin. 3 JP-002428
Levezow Levezow Marie Ulrike Wilhelmine Manon Maria 1771 1849 Ehefrau von Jakob Andreas Konrad Levezow, Witwe des Architekten Friedrich Gilly (gest. 1800), Tochter des Geheimen Oberfinanzrats Pierre Jérémie Hainchelin (1727-1787). 1 JP-011826
Levin Levin Henriette Sophie geb. Liman (1772-1822), verh. mit Markus Theodor Levin, Schwägerin Rahel Levins (Varnhagens). 1 JP-002429
Levin Levin Rahel (1771-1833), Saloniere und Schriftstellerin, ab 1814 Antonie Friederike Varnhagen von Ense und Ehefrau von Karl August Varnhagen von Ense. 11 JP-002430
Levin Levin Rose Schwester Rahel Levins (Varnhagens). 1 JP-002431
Lewald Lewald August (1792-1871), Schriftsteller. 1 JP-002432
Leyendecker Leyendecker Karl Philipp 1801 1866 Leiter der Wiesbadener Erziehungsanstalt nach Johannes Delaspées Tod 1825. 0 JP-013812
Lhotsky Lhotsky Johann Jean 1795-nach 1865, Schriftsteller, Revolutionär und Entdeckungsreisender. 3 JP-002433
Libussa Libussa sagenhafte böhmische Herrscherin und Gründerin Prags. 1 JP-002434
Lichnowsky Lichnowsky Carl Alois Fürst von (1761-1814). 1 JP-002436
Lichnowsky Lichnowsky Eduard Maria Prinz von (1789-1845) . 5 JP-002437
Lichnowsky Lichnowsky Maria Christiane Fürstin von geb. Gräfin von Thun-Hohenstein (1765-1841), Mutter von Eduard Maria Prinz von Lichnowsky. 5 JP-002435
Lichtenau Lichtenau Gräfin siehe Rietz. 0 JP-011770
Lichtenberg Lichtenberg August Ernst von Leutnant, ab 1798 verh. mit Luise von Berlepsch. 6 JP-002438
Lichtenberg Lichtenberg Christine Luise Friederica, gen. Wiese (1789-1802), Tochter von Georg Christoph Lichtenberg und Margarethe Elisabeth geb. Kellner. 1 JP-002439
Lichtenberg Lichtenberg Georg Christoph Friedrich Conrad Emanuel Georg Christoph (1742-1799), Schriftsteller, Mathematiker und Physiker.seine Familie und seine Kinder. 10 JP-002440
Lichtenberg Lichtenberg Georg Christoph seine Familie und seine Kinder. 1 JP-002441
Lichtenberg Lichtenberg Ludwig Christian (1737-1812), Archivar in Gotha, Bruder von Georg Christoph Lichtenberg. 2 JP-002442
Lichtenberg Lichtenberg Luise (Louise Charlotte) geb. von Berlepsch (geb. 1774), Tochter von Emilie von Berlepsch, ab 1798 verh. mit August Ernst von Lichtenberg. 8 JP-002443
Lichtenberg Lichtenberg Margarethe Elisabeth geb. Kellner (1768-1848), ab 1789 Ehefrau und ab 1799 Witwe von Georg Christoph Lichtenberg. 2 JP-002444
Lichtenstein Lichtenstein Carl August Freiherr von 1767 1845 Geiger, Komponist, Librettist, Theaterdirektor. 0 JP-012658
Lichtenstein Lichtenstein Fräulein von in Dresden. 1 JP-002446
Lichtenstein Lichtenstein Martin Heinrich Karl (1780-1857), Naturforscher und Zoologe in Berlin. 1 JP-002447
Lichtenstein (?) Lichtenstein (?) Minister in Gotha (?). 1 JP-002445
Lieber Lieber Franz (1800-1872), Philologe, Revolutionär, Publizist und Historiker. 4 JP-002448
Liebeskind Liebeskind Johann Heinrich (1768-1847), Jurist, Ehemann von Margarethe Liebeskind. 4 JP-002449
Liebeskind Liebeskind Margarethe Meta, Margaretha Sophia Dorothea Margarethe und Johann Heinrich (1765-1853), gesch. Forkel, Schriftstellerin, Ehefrau von Johann Heinrich Liebeskind.ihre Kinder. 7 JP-002450
Liebeskind Liebeskind Margarethe und Johann Heinrich ihre Kinder. 1 JP-002451
Liebich Liebich Johann Karl 1773 1816 Schauspieler, Theaterdirektor in Prag. 0 JP-014460
Liebmann Liebmann Abraham Nathan (1767-1837), Bankier, verh. mit Fradchen Liebmann. 1 JP-002452
Liebmann Liebmann Caroline Karoline, Carolina Christiana Luisa geb. Herold (geb. 1779), Tochter von Johann Georg Herold, Ehefrau von Ernst Christian Wilhelm Liebmann. 10 JP-002454
Liebmann Liebmann Ernst Christian Wilhelm Kaufmann in Rudolstadt. 7 JP-002455
Liebmann Liebmann Fradchen (1770-1844), Ehefrau des Bankiers Abraham Nathan Liebmann, Freundin Rahel Varnhagens. 1 JP-002453
Liebmann Liebmann Klotilde (geb. 1800), Tochter von Ernst Christian Wilhelm Liebmann. 2 JP-002456
Lietzmann Lietzmann Johann Friedrich Geheimer Kanzlei-Sekretär in Berlin. 1 JP-002457
Lietzmann Lietzmann Johann Friedrich Kriegsrat und Registrator. 1 JP-002458
Lietzmann Lietzmann Samuel Gottlob Stadtverordneter der Friedrichsstadt. 1 JP-002459
Limann Limann Carl August und Friederike s. Liebmann (Liepmann), Abraham Nathan und Fradchen. 0 JP-002460
Limburg-Stirum Limburg-Stirum Damian August Philipp Carl Graf von (1721-1797), Fürstbischof von Speyer. 1 JP-002461
Limmer Limmer Chirurg in Hirschberg. 1 JP-002462
Lincker und Lützenwick Lincker und Lützenwick Eleonore Christiane Karoline von geb. von Schönberg (1779-1863), Ehefrau des Weimarer Kammerherrn Johann Friedrich Karl Albert von Lincker und Lützenwick. 2 JP-002463
Lindahl Lindahl Johann Nikolaus (1762-1813), schwedischer Kaufmann. 1 JP-002464
Lindenau Lindenau Bernhard August von 1779 1854 Jurist und Astronom, Direktor der Seeberg-Sternwarte bei Gotha; ab 1820 Gothaer Minister. 1 JP-013152
Lindenau Lindenau Gottlob Heinrich von Gottlob Heinrich von 1755 1830 königlich-sächsischer Kammerherr; Oberforst- und Wildmeister; verheiratet mit Gräfin Charlotte Albertine von Einsiedel (1765-1821).seine Familie. 0 JP-012208
Lindenau Lindenau Gottlob Heinrich von seine Familie. 0 JP-012880
Lindenfels Lindenfels Carl Freiherr von k. k. Leutnant, Bruder von Christian von Lindenfels. 1 JP-002465
Lindenfels Lindenfels Caroline (Karoline) von geb. von Flotow (1774-1850), Tochter von Hellmuth von Flotow. 4 JP-002466
Lindenfels Lindenfels Christian Freiherr von preußischer Husaren-Leutnant, Bruder von Carl von Lindenfels. 1 JP-002467
Lindner Lindner Dorothea Maria (gest. 1784), Ehefrau des Oberpfarrers von Tanna. 1 JP-002468
Lindner Lindner Friedrich Ludwig (1772-1845), Arzt und politischer Schriftsteller. 3 JP-002469
Lindner Lindner Johann Gotthelf 1729 1776 Professor der Dichtkunst an der Universität Königsberg, Schrifsteller der Aufklärung, Freund Johann Georg Hamanns. 0 JP-013816
Link Link Heinrich Friedrich (1767-1851), Botaniker in Berlin. 1 JP-002470
Linke Linke Carl Gottlieb Leipziger Leihbibliothekar oder Salomon Linke, Buchhändler (?). 2 JP-002471
Linke Linke Salomon Salomo Verlagsbuchhändler in Leipzig 0 JP-012093
Linkersdorff Linkersdorff Franziska von Franziska von (geb. 1781), Schriftstellerin.(geb. 1781), ihre Mutter. 4 JP-002473
Linkersdorff Linkersdorff Franziska von (geb. 1781), ihre Mutter. 1 JP-002472
Linné Linné Carl von (1707-1778), Botaniker. 1 JP-002474
Lippe-Biesterfeld Lippe-Biesterfeld Maria Barbara Eleonore Gräfin zu (1744-1776). 1 JP-002475
Lippert Lippert Dr. Arzt in Würzburg. 1 JP-002476
Lippert Lippert Johann Bernhard (1752-1819), Rektor des Gymnasiums in Erlangen. 1 JP-002477
Lips Lips Johann Heinrich (1758-1817), Zeichner und Stecher. 3 JP-002478
Lipsius Lipsius Justus (1547-1606), belgischer Humanist. 1 JP-002479
Liscow Liscow Christian Ludwig (1701-1760), Satiriker. 4 JP-002480
List List Friedrich 1789 1846 Wirtschaftstheoretiker, Unternehmer, Diplomat. 0 JP-013815
Löbel Löbel Hauslehrer in Meiningen. 1 JP-002487
Löbel Löbel Wilhelmine von Erzieherin in Weimar. 3 JP-002488
Lobkowitz Lobkowitz Franz Joseph Maximilian von 1772 1816 österreichischer Generalmajor, Kunstliebhaber und Mäzen. 1 JP-013813
Lochner Lochner Adam Friedrich von 1771 1825 Freiherr von und zu Hüttenburg, Bayerischer Regierungsdirektor des Obermainkreises. 0 JP-013411
Lochner Lochner Josepha Charlotte von Josepha Charlotte von geb. von Bibra (1758-1837).geb. von Bibra, ihre Töchter. 13 JP-002482
Lochner Lochner Josepha Charlotte von geb. von Bibra, ihre Töchter. 2 JP-002483
Lochner Lochner Maria Anna Philippine geb. von Redwitz (1772-1855). 1 JP-002484
Locke Locke John (1632-1704), englischer Philosoph. 1 JP-002485
Loder Loder Justus Christian (1753-1832), Professor der Anatomie in Jena. 1 JP-002486
Loeben Loeben Otto Heinrich Graf von (1786-1825), Dresdner Schriftsteller. 6 JP-002489
Löffler Löffler Verleger in Mannheim. 1 JP-002491
Löffler Löffler Tobias (1725-1801), Leiter und späterer Besitzer der Hofbuchhandlung in Mannheim. 1 JP-002490
Lofler Lofler 1 JP-002501
Lohenstein Lohenstein Daniel Caspar von (1635-1683), Dramatiker, Romancier und Lyriker. 1 JP-002502
Löhning Löhning Karl Carl 1791 1819 Attentäter. 0 JP-013412
Lombard Lombard Johann Wilhelm (1767-1812), preußischer Diplomat. 3 JP-002503
Lombardus Lombardus Petrus gen. Magister sententiarum (gest. 1160), Scholastiker. 1 JP-002504
Longolius Longolius Paul Daniel (1704-1779), Rektor des Gymnasiums in Hof. 1 JP-002505
Lope de Vega Lope de Vega (1562-1635), spanischer Dramatiker. 2 JP-002506
Lorrain Lorrain Claude 1600 1682 französischer Maler. 0 JP-012043
Löschenkohl Löschenkohl Hieronymus (1754-1807), Wiener Silhouetteur. 1 JP-002492
Lot Lot 1 JP-002507
Loth Loth Christian Heinrich 1735 1817 Ratsherr in Leipzig, Stadthauptmann und Inhaber eines Wechselcomptoirs 0 JP-012550
Lotz Lotz Georg (1784-1844), Hamburger Schriftsteller. 3 JP-002508
Lotzbeck Lotzbeck Johann Karl Wilhelm Altphilologe, Kommilitone von Max Richter. 1 JP-002481
Louis Bonaparte Louis Bonaparte (1778-1846), von 1806 bis 1810 König von Holland. 2 JP-002509
Löw Löw Diener Emanuels 2 JP-002493
Löw Löw Wilhelm Christian (1737-1815), Konsistorialrat in Bayreuth. 1 JP-002494
Löwe Löwe von Assessor in Bayreuth (?). 0 JP-012510
Löwenstein-Wertheim Löwenstein-Wertheim von Familie. 1 JP-002495
Löwenstern Löwenstern Christina Friederike von geb. von Gersdorff (1761-1847), Ehefrau von Paul Ludwig Johann von Löwenstern (1752-1824). 1 JP-002496
Löwenstern Löwenstern Karl Otto Graf von ? in Dresden, russischer Landrat. 1 JP-002497
Löwenstern Löwenstern Karl Otto Graf von ? seine Familie. 1 JP-002498
Löwenstern Löwenstern Paul Ludwig Johann von Paul Ludwig Johann von (1752-1824), livländischer Hofgerichtsassessor, später Herzoglich Sachsen-Weimarischer Rat.(1752-1824), livländischer Hofgerichtsassessor, später Herzoglich Sachsen-Weimarischer Rat, seine Familie. 2 JP-002499
Löwenstern Löwenstern Paul Ludwig Johann von (1752-1824), livländischer Hofgerichtsassessor, später Herzoglich Sachsen-Weimarischer Rat, seine Familie. 1 JP-002500
Lowtzow Lowtzow Christoph Hartwig von dänischer Kammerherr, Amtmann in Neumünster. 1 JP-002510
Loyola Loyola Ignazius von (1491-1556), Gründer des Jesuitenordens. 1 JP-002511
Lozeron Lozeron Marie Susanne 1791 Lehrerin am Töchterinstitut in Pestalozzis Erzihungsanstalt in Yverdon. 0 JP-014208
Lübeck Lübeck Eleonora Kunigunda geb. Riedel (geb. 1736), Mutter von Johann Christoph Gottlieb Lübeck. 1 JP-002536
Lübeck Lübeck Johann Andreas (1723-1782), Verlagsbuchhändler in Bayreuth, Vater von Johann Christoph Gottlieb Lübeck. 1 JP-002537
Lübeck Lübeck Johann Christoph Gottlieb (1766-1811), Buchhändler und Verleger in Bayreuth. 2 JP-002535
Lübeckische Lübeckische Buchhandlung in Bayreuth Gründer Johann Andreas Lübeck (1723-1782), späterer Inhaber Johann Christoph Gottlieb Lübeck (1766-1811). 11 JP-002538
Lübke Lübke August Wilhelm August Wilhelm Bürgermeister von Bärwalde, verheiratet mit der Nichte Johann Siegrfried Wilhelm Mayers und Wilhelmine, geb. Felisch.seine Ehefrau, eine Nichte Johann Siegfried Wilhelm Mayers. 0 JP-012387
Lübke Lübke August Wilhelm seine Ehefrau, eine Nichte Johann Siegfried Wilhelm Mayers. 0 JP-012969
Lucina Lucina Beiname der Juno und der Diana als Geburtshelferinnen. 1 JP-002512
Luck Luck Augusta Elenora von geb. von Kalb (1761-1821), seit 1796 Ehefrau von Hans Leberecht von Luck (1751-1814), Major. 1 JP-002513
Lucretia Lucretia Heilige. 1 JP-002514
Ludekus Ludekus Johanna Karoline Amalie geb. Kotzebue (1757-1827), Hofdame der Herzogin Luise von Weimar. 1 JP-002515
Luden Luden Heinrich (1780-1847), Historiker. 1 JP-002516
Lüderitz Lüderitz Ludwig Philipp von Zensor und Kammergerichtsrat. 1 JP-002539
Ludolff Ludolff Henriette geb. Stubenrauch. Frau des Johann Wilhelm Heinrich Ludolff, dritte Tochter von Friedrich Heinrich und Friederike Stubenrauch. 0 JP-011922
Ludolff Ludolff Johann Wilhelm Heinrich 1773 1834 Stadtgerichts- und Vormundschafts-Assessor in Berlin, ab 1812 Justizkommissar und Notar am Kammergericht. 0 JP-011795
Ludwig Ludwig Bankier in Leipzig.seine Ehfrau. 0 JP-014701
Ludwig Ludwig seine Ehfrau. 0 JP-014702
Ludwig Ludwig (?). 1 JP-002517
Ludwig Ludwig Kronprinz, ab 1825 König von Bayern (1786-1868). 4 JP-002531
Ludwig Ludwig Prinz, ab 1806 Herzog von Württemberg (1756-1817), preußischer Generalleutnant, 1795-1800 Gouverneur von Ansbach- Bayreuth. 2 JP-002532
Ludwig Ludwig Carl Friedrich Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1755-1806), Offizier in österreichischen Diensten. 5 JP-002518
Ludwig Ludwig Christian (1749-1784), Dr. med. und Physiker in Leipzig. 1 JP-002526
Ludwig Ludwig Christian Friedrich 1757 1823 Botaniker und Mediziner. 0 JP-012257
Ludwig Ludwig Eleonore Henriette Vicentia Eleonore Henriette Vincentia Eleonore Henriette Vincentia 1764 1825 Ehefrau von Christian Friedrich Ludwig.ihre Kinder.ihre Tochter Julie. 0 JP-012079
Ludwig Ludwig Eleonore Henriette Vincentia ihre Kinder. 0 JP-013016
Ludwig Ludwig Eleonore Henriette Vincentia ihre Tochter Julie. 0 JP-013818
Ludwig Ludwig Ernst Karl Friedrich Ernst Karl Friedrich Ernst Karl Friedrich (1773-1846), Kammerverwalter in Altenburg.seine Kinder.seine Familie. 9 JP-002527
Ludwig Ludwig Ernst Karl Friedrich seine Kinder. 1 JP-002530
Ludwig Ludwig Ernst Karl Friedrich seine Familie. 0 JP-013153
Ludwig Ludwig Großherzog von Baden (1763-1818-1830). 3 JP-002528
Ludwig Ludwig Herzog von Bourgogne (1682-1712), Enkel von Ludwig XIV., König von Frankreich. 1 JP-002529
Ludwig Ludwig Rosine Wilhelmine geb. von Zschock (Zschocke), Ehefrau von Ernst Karl Friedrich Ludwig, Schwägerin von Friedrich Arnold Brockhaus. 4 JP-002533
Ludwig Ludwig Wilhelm Friedrich (1790-1865), ab 1816 Leibarzt in Stuttgart. 2 JP-002534
Ludwig I. Ludwig I. 1753 1830 Großherzog von Hessen-Darmstadt. 0 JP-012623
Ludwig II. Ludwig II. Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt (1767-1793-1807). 2 JP-002520
Ludwig IV. Ludwig IV. gen. der Bayer römisch-deutscher König und Kaiser (1287-1314- 1328-1347). 1 JP-002521
Ludwig XIII. Ludwig XIII. König von Frankreich (1601-1643). 5 JP-002522
Ludwig XIV. Ludwig XIV. König von Frankreich (1638-1643-1715). 4 JP-002523
Ludwig XV. Ludwig XV. König von Frankreich (1710-1715-1774). 1 JP-002524
Ludwig XVI. Ludwig XVI. König von Frankreich (1754-1774-1793). 2 JP-002525
Ludwig XVIII. Ludwig XVIII. König von Frankreich (1755-1814-1824). 4 JP-002519
Lühe Lühe Caroline Elisabetha Cordula von der Caroline Elisabetha Cordula von der 1757 (o. 1754, 1755) 1813 Dichterin, Komponistin; Ehefrau von Joachim Friedrich Ernst von der Lühe.ihre Töchter. 0 JP-013154
Lühe Lühe Caroline Elisabetha Cordula von der ihre Töchter. 0 JP-013155
Lühe Lühe Joachim Friedrich Ernst von der 1748 1809 Freimaurer, Hofmeister und Erzieher des Gothaischen Erbprinzen Emil August; Amtmann in Stavenhagen. 0 JP-013156
Luini Luini Bernardino (1480/85-1532), lombardischer Maler. 1 JP-002543
Luise Luise Prinzessin von Hessen-Darmstadt, geb. Gräfin von Leiningen (1729-1818). 2 JP-002549
Luise Luise 1750 1811 Herzogin von Anhalt-Dessau, geb. Prinzessin von Brandenburg-Schwedt, Ehefrau von Leopold III. von Anhalt-Dessau. 0 JP-014461
Luise Luise 1817 1832 Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Tochter von Ida Caroline und Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach. 0 JP-013819
Luise Luise Auguste Herzogin, ab 1815 Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt (1757-1830), Gemahlin von Großherzog Carl August. 7 JP-002544
Luise Luise Auguste Wilhelmine Amalie Königin von Preußen, geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810). 13 JP-002548
Luise Luise Charlotte geb. Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin (1779-1801), erste Ehefrau von Emil August Leopold, Erbprinz von Gotha. 1 JP-002545
Luise Luise Eleonore Eleonore Herzogin von Meiningen, geb. Prinzessin von Hohenlohe-Langenburg (1763-1837).ihre Kinder. 9 JP-002546
Luise Luise Eleonore ihre Kinder. 2 JP-002547
Luise Luise Wilhelmine Christine 1752 1805 Landgräfin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Schwester von Georg I. von Sachsen-Meiningen. 0 JP-011927
Luise Pauline Charlotte Friederike Auguste Luise Pauline Charlotte Friederike Auguste 1800 1831 Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg, Tochter von Herzog Emil August von Sachsen-Gotha-Altenburg und Luise Charlotte zu Mecklenburg. 0 JP-014703
Lukian von Samosata Lukian von Samosata (um 120-nach 180), Satiriker. 3 JP-002550
Lukrez Lukrez (Titus Lucretius Carus) (99/94 v. Chr.-55/53 v. Chr.), Dichter und Philosoph. 3 JP-002551
Lukull Lukull (Lucius Licinius Lucullus) (117 v. Chr.-56 v. Chr.), röm. Senator, Konsul und Feldherr. 1 JP-002552
Lullus Lullus Raymundus Ramon (1235-1315), franziskanischer Philosoph, Logiker und Mystiker. 1 JP-002553
Luna Luna Göttin. 2 JP-002554
Lütgemüller Lütgemüller Samuel Christian (1769-1833), Schriftsteller in Weimar. 1 JP-002540
Luther Luther Martin (1483-1546), Ehemann von Katharina von Bora. 13 JP-002555
Lutheraner Lutheraner 8 JP-002556
Lüthi Lüthi Christoph 1790 1815 um 1805 Unterlehrer in Pestalozzis Erziehungsanstalt in Yverdon. 0 JP-014203
Lüttwitz Lüttwitz Karl Valentin Freiherr von 1779 1870 Gutsherr, ab 1823 zweiter Ehemann von Marianne Henriette von Schuckmann. 0 JP-013147
Lutzenberger Lutzenberger Matthias Eustach von (geb. 1775), Polizeidirektor in Bayreuth. 3 JP-002557
Lützerode Lützerode Laura Freifrau von 1 JP-002541
Lützowsche Lützowsche Jäger. 2 JP-002542
Lux Lux Adam Adam (1766-1793), Philosoph und Erzieher, Anhänger der Französischen Revolution.seine Familie. 8 JP-002558
Lux Lux Adam seine Familie. 1 JP-002559
Lux Lux Marianne (1787-1814), Tochter von Adam Lux. 6 JP-002560
Lux Lux Sabine geb. Reuter (gest. 1814), Ehefrau von Adam Lux. 2 JP-002561
Luxburg Luxburg Friedrich Christian Johann Graf von 1783 1856 bayerischer Staatsrat und Gesandter in Berlin, Paris und Wien. 0 JP-013820
Lykambes Lykambes 1 JP-002562
Lykurg(os) Lykurg(os) sagenhafter spartanischer Gesetzgeber. 1 JP-002563
Lynar Lynar Auguste Charlotte von 1777 1863 sächsische Adelige, später Agentin Napoleons; von 1796 bis 1800 verheiratet mit Graf Rochus August von Lynar, ab 1802 mit Graf Ferdinand Hans Ludolph von Kielmannsegge. 0 JP-013814
Lyncker Lyncker Carl Wilhelm Heinrich Freiherr von (1767-1843), preußischer Offizier und Landrat, Ehemann von Dorothea von Lyncker. 1 JP-002564
Lyncker Lyncker Dorothea (Dora) Johanna Catharina Freifrau von geb. von Machold (1775-1857), Ehefrau von Carl von Lyncker. 1 JP-002565
Meyer Meyer Schlachter in Eutin. 0 JP-014704
Molé Molé François-René 1734 1802 Schauspieler an der Comédie-Française in Paris. 0 JP-014705
M. M. 2 JP-002566
Macdonald Macdonald Anna Schwester von James Macdonald. 2 JP-002570
Macdonald Macdonald Cecilia Tochter von William Macdonald d.Ä., Cousine von James Macdonald. 4 JP-002571
Macdonald Macdonald James (1771-1810), Magister, schottischer Geistlicher. 5 JP-002567
Macdonald d. Ä. Macdonald d. Ä. William (1732-1814), Vater von William d. J. und Cecillia Macdonald. 1 JP-002568
Macdonald d. J. Macdonald d. J. William (1780-1841), Sohn von William Macdonald d.Ä., Zögling und Cousin von James Macdonald. 2 JP-002569
Machiavelli Machiavelli Niccolò (1469-1527), florentinischer Historiker, Philosoph und Schriftsteller. 5 JP-002572
Mäcken Mäcken Johann Jakob 1779 1842 Nachdrucker in Reutlingen. 0 JP-013822
Macklot Macklot Karl Friedrich Nachdrucker. 1 JP-002573
Macpherson Macpherson James siehe Ossian. 0 JP-002574
Macrobius Macrobius Ambrosius Theodosius (um 385/390-nach 430). römischer Philosoph und Grammatiker. 1 JP-002575
Maderno Maderno Carlo (um 1556-1629), römischer Architekt. 1 JP-002576
Maecenas Maecenas Gaius Cilnius (70 v. Chr-8 v. Chr.). 4 JP-002577
Maffei Maffei Joseph Ritter von 1775 1856 o. 1858 Philosoph und Rechtswissenschaftler, lehrte am Münchener Lyzeum italienische Sprache und Literatur. 0 JP-012689
Magnis Magnis Anton Graf von (1786-1861) . 1 JP-002578
Mahir Mahir Ferdinand um 1777-1833, Mathematiker. 1 JP-002579
Mahlek Mahlek Hauptmann. 1 JP-002580
Mahlmann Mahlmann Ernestine geb. Mayer (1779-1805), erste Ehefrau von Siegfried August Mahlmann, Tochter von Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 12 JP-002581
Mahlmann Mahlmann Johanne Christiane geb. Erttel, zweite Ehefrau von Siegfried August Mahlmann. 3 JP-002582
Mahlmann Mahlmann Siegfried August Siegfried August Siegfried August (1771-1826), Schriftsteller, Jean Pauls Schwager.seine Familie.sein Sohn (aus zweiter Ehe). 17 JP-002583
Mahlmann Mahlmann Siegfried August seine Familie. 0 JP-012802
Mahlmann Mahlmann Siegfried August sein Sohn (aus zweiter Ehe). 0 JP-014463
Mahlmann Mahlmann Siegfried Martin 1705 1780 Kaufmann, Vater von Siegfried August Mahlmann. 0 JP-014464
Mahlmann Mahlmann Wilhelmina Augusta 1746 1782 Ehefrau von Siegfried Martin Mahlmann, Mutter von Siegfried August Mahlmann. 0 JP-014465
Maier Maier Gebrüder in Frankfurt a. M. 1 JP-002584
Maimonides Maimonides Moses (1135-1204), jüdischer Religionsphilosoph. 3 JP-002585
Maintenon Maintenon Françoise d'Aubigné, Marquise de (1635-1719). 1 JP-002586
Majer Majer Friedrich (1772-1818), Kulturhistoriker, fürstlich reuss-plauischer Rat. 6 JP-002587
Malchus Malchus (s. Joh. 18, 10). 1 JP-002588
Malebranche Malebranche Nicole (1638-1715), französischer Philosoph. 1 JP-002589
Mallet du Pan Mallet du Pan Jacques (1749-1800), Schweizer Historiker. 3 JP-002590
Mallinckrodt Mallinckrodt Arnold Andreas Friedrich 1768 1825 Schriftsteller, Verleger und Publizist. 0 JP-014462
Malone Malone Edmond (1741-1812), irischer Philologe. 1 JP-002591
Malsburg Malsburg Ernst Friedrich Georg Otto, Freiherr von der (1786-1824), Schriftsteller. 6 JP-002592
Malsen Malsen Johann Baptist Joseph Theobald (1785-1864), Kammerherr in Bayreuth, Major, Sohn (?) von Malsen (Malzen), wahrsch. Xaveria Fidelia, Freifrau von. 4 JP-002593
Malsen Malsen wahrsch. Xaveria Fidelia, Freifrau von geb. Freiin Breiten-Landenburg (1755-1832), in Erlangen. 3 JP-002594
Malß Malß Gottfried (1781-1842), Lottodirektor in Frankfurt a. M. 2 JP-002595
Maltzahn Maltzahn Friedrich Burchardt Freiherr von (1773-1837), Hofmarschall. 1 JP-002596
Malvieux Malvieux Anna Maria Ludovika Honorata 1746 1816 Tochter von Paul und Jeanne Bassenge, Ehefrau von Georg Louis Malvieux, Tante Paul Emile Thieriots. 0 JP-013823
Malvieux Malvieux Georg Louis 1734 1802 Kaufmann in Wien. 0 JP-013824
Mamelucken Mamelucken 2 JP-002597
Mandelsloh Mandelsloh Ulrich Lebrecht von 1760 1827 Staats- und Finanzminister im Königreich Württemberg 0 JP-014466
Mandeville Mandeville Jehan de John (um 1300-1372), Verfasser einer phantastischen Reisebeschreibung. 1 JP-002598
Mangold Mangold Johann August Daniel (1775-1842), Cellist. 1 JP-002599
Manichäer Manichäer 1 JP-002600
Mann Mann Karl Christian von gen. Tiechler Karl Christian von gen. Tiechler (1773-1837), Präsident des Appellationsgerichtes in München, Publizist.seine Familie. 9 JP-002601
Mann Mann Karl Christian von gen. Tiechler seine Familie. 1 JP-002602
Mann Mann Lukrezia von Lukretia um 1793 1855 geb. Lochner, Ehefrau von Karl Christian von Mann. 6 JP-002603
Mannert Mannert Konrad (1756-1834), Historiker. 1 JP-002604
Mannlich Mannlich Johann Christian (1741-1822), Architekt, Maler und Lithograph. 1 JP-002605
Manso Manso Johann Kaspar Friedrich (1759 oder 1760-1826), Philologe. 3 JP-002606
Manteuffel Manteuffel Auguste von geb. von Thermo (1782-1810), Ehefrau von Otto von Manteuffel. 1 JP-002610
Manteuffel Manteuffel Georg August Ernst Freiherr von 1765 1842 königlich-sächsischer Wirklicher Geheimer Rat, Finanzrat und Gesandter am Bundestag. 0 JP-014706
Manteuffel Manteuffel Ernst Friedrich Adam von (1762-1822), Hof- und Justizrat in Dresden, Bruder von Hans Karl Erdmann und Otto von Manteuffel. 3 JP-002611
Manteuffel Manteuffel Hans Karl Erdmann von (1773-1844), Bruder von Hans Karl Erdmann und Otto von Manteuffel. 1 JP-002612
Manteuffel Manteuffel Otto Freiherr von Otto Freiherr von (1777-1812), Regierungspräsident in Lübben, Bruder von Ernst Friedrich Adam und Hans Karl von Manteuffel. seine Söhne. 12 JP-002607
Manteuffel Manteuffel Otto Freiherr von seine Söhne. 1 JP-002608
Manteuffel Manteuffel Otto Theodor (1805-1882), preußischer Staatsmann, Sohn von Otto Freiherr von Manteuffel. 1 JP-002609
Manuel Manuel Louis (1790-1838), Pfarrer der Französisch-Reformierten Gemeinde in Frankfurt. 1 JP-002613
Mara Mara Gertrud Elisabeth 1749 o. 1750 1833 Sängerin (Sopran) 0 JP-012603
Marat Marat Jean Paul (1744-1793), französischer Revolutionär. 2 JP-002614
Marchetti-Fantozzi Marchetti-Fantozzi Josephine (geb. 1786), italienische Sängerin. 2 JP-002615
Märcker Märcker Caroline 1786 1851 Ehefrau von Friedrich Erdmann Märcker, Tochter von Christian Gotthilf Salzmann. 0 JP-012203
Märcker Märcker Friedrich Erdmann 1778 1818 Ehemann von Caroline Salzmann (1786-1851), der Tochter Christian Gotthilf Salzmanns; Lehrer am Philanthropin in Schnepfenthal, Gründer und Leiter einer Höheren Töchterschule in Meiningen 0 JP-012061
Marcolini-Feretti Marcolini-Feretti Camillo Graf 1739 1814 sächsischer Minister, Generaldirektor der Künste. 0 JP-013825
Marcus Marcus Adalbert Friedrich (1753-1816), Medizinaldirektor in Bamberg. 2 JP-002617
Marcus Marcus Aurelius Antoninus römischer Kaiser und Philosoph (121-161-180 n. Chr.). 2 JP-002616
Maréchaux Maréchaux Adelaide von in München. 1 JP-002618
Marezoll Marezoll Johann Gottlob (1761-1828), zweiter Universitätsprediger, ab 1790 ao. Professsor der Theologie in Göttingen. 3 JP-002619
Margarethe Margarethe Freundin (?) von Odilie Richter. 1 JP-002620
Margarethe von Valois Margarethe von Valois (La Reine Margot) (1553-1615), Tochter von König Heinrich II. von Frankreich und Katharina von Medici, 1572 Ehefrau von Heinrich von Navarra (ab 1589 König Heinrich IV. von Frankreich). 1 JP-002621
Marheineke Marheineke Philipp Konrad (1780-1846), Theologe in Erlangen und Heidelberg. 10 JP-002622
Maria Maria Jungfrau, Madonna, Mutter Gottes. 8 JP-002632
Maria Maria 1796 1865 Prinzessin von Sachsen, ab 1821 verheiratet mit dem Großherzog Ferdinand III. von Toskana (1769-1824). 0 JP-013158
Maria Amalie Auguste Maria Amalie Auguste geb. Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (1752-1828), 1769 verh. mit Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen, ab 1806 Königin von Sachsen. 1 JP-002623
Maria Anna Maria Anna geb. Prinzessin von Hessen-Homburg (1785-1846), Ehefrau von Wilhelm Prinz von Preußen.deren Kinder. 7 JP-002625
Maria Anna Maria Anna deren Kinder. 1 JP-002624
Maria Anna Maria Anna Ehefrau des Erzherzogs Leopold von Österreich und Großherzogin der Toskana (1799-1832). 1 JP-002626
Maria Augusta Maria Augusta 1782 1863 Prinzessin von Sachsen; Tochter des sächsischen Königs Friedrich August I. 0 JP-013159
Maria Fjodorowna Maria Fjodorowna 1759 1828 Großfürstin von Russland, als Gemahlin des Zaren Paul I. 1796–1801 Kaiserin von Russland. 0 JP-013414
Maria Luise Alexandrina Maria Luise Alexandrina Marie 1808 1877 Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Tochter der Großfürstin Maria Pawlowna und des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach. 0 JP-013421
Maria Luise von Bourbon-Parma Maria Luise von Bourbon-Parma (1751-1819), Königin von Spanien. 1 JP-002627
Maria Pawlowna Maria Pawlowna Erbprinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach geb. Großfürstin von Russland (1786-1859). 9 JP-002628
Maria Stuart Maria Stuart Stuartönigin von Schottland und Frankreich (1542-1587). 2 JP-002629
Maria Theresia Maria Theresia 1717 1780 Herzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Gattin des deutschen Kaisers Franz I. Stephan. 1 JP-002630
Maria Theresia von Neapel-Sizilien Maria Theresia von Neapel-Sizilien 1772 1807 seit 1790 Ehefrau von Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und seit 1804 als Franz I. Kaiser von Österreich. 0 JP-013826
Maria von Burgund Maria von Burgund (1457-1482), Tochter von Karl dem Kühnen. 1 JP-002631
Marie Marie Dienstmagd bei Siegfried August und Ernestine Mahlmann. 0 JP-012036
Marie Marie Dienstmagd bei Jean Paul.ihr Bruder. 3 JP-002634
Marie Marie ihr Bruder. 1 JP-002635
Marie Marie Jules Adolph Mündel Caroline von Bergs. 1 JP-002636
Marie Antoinette Marie Antoinette Königin von Frankreich (1755-1793). 1 JP-002633
Marie-Louise Marie-Louise Kaiserin der Franzosen, geb. Prinzessin von Österreich (1791-1847), zweite Ehefrau Napoleons. 3 JP-002637
Market Market Lion Lionn Köthen, Erfinder einer Öllampe. 4 JP-002638
Markus Markus Evangelist. 1 JP-002639
Marmontel Marmontel Jean-François (1723-1799), französischer Schriftsteller. 1 JP-002640
Marot Marot Clément (1496-1544), französischer Dichter. 2 JP-002641
Marquardt Marquardt August von (1766-1845), Fabriken-Kommissär, Kriegs- und Domänenrat. 1 JP-002642
Mars Mars Gott. 1 JP-002643
Marschalk von Ostheim Marschalk von Ostheim Friedrich Fritz (1760-1782), Bruder von Charlotte von Kalb. 1 JP-002644
Marschalk von Ostheim Marschalk von Ostheim Johann Friedrich Philipp (1723-1768), Vater von Charlotte von Kalb. 1 JP-002645
Marschalk von Ostheim Marschalk von Ostheim Karl Friedrich Bernhard (1759-1760), Bruder von Charlotte von Kalb. 1 JP-002646
Marschalk von Ostheim Marschalk von Ostheim Wilhelmine Charlotte Anna (1762-1783), Schwester von Charlotte von Kalb. 1 JP-002647
Marschalk von Ostheim Marschalk von Ostheim Wilhelmine Rosine geb. Freiin von Stein-Nordheim (1733-1769), Mutter von Charlotte von Kalb. 1 JP-002648
Marschall Marschall Elisabeth geb. von Reischach (geb. 1766). 1 JP-002650
Marschall Marschall Friedrich Ernst Graf von (1748-1832), Gesandter Dalbergs. 1 JP-002651
Marschall Marschall Johann Friedrich Christian Chirurg und Wundarzt in Meiningen. 1 JP-002649
Marschall von Bieberstein Marschall von Bieberstein Karl Wilhelm Freiherr von 1763 1817 Badischer Politiker. 0 JP-014467
Marsh Marsh Herbert (1757-1839), englischer Historiker und Publizist. 2 JP-002652
Martens Martens Otto Johann Daniel 1783 1830 Professor am Heidelberger Gymnasium. 0 JP-013821
Martialis Martialis Marcus Valerius (40 n. Chr.-102/104 n. Chr.), römischer Epigrammatiker. 1 JP-002653
Martin Martin Notenkopist in Offenbach. 1 JP-002654
Martin Martin Schotte oder Engländer in Weimar (?). 1 JP-002655
Martin Martin Christoph Reinhard Dietrich 1772 1857 Justitzrat am Oberappellationsgericht und Professor in Jena. 0 JP-013415
Martius Martius Carl Ritter von (1794-1868), Botaniker. 1 JP-002656
Martius Martius Ernst Wilhelm (1756-1849), Universitätsapotheker in Erlangen. 1 JP-002657
Martorelli Martorelli Jacopo (1699-1777), italienischer Humanist. 1 JP-002658
Marwitz Marwitz Alexander von der 1787 1813 brandenburgischer Gutsherr, Freund von Rahel Varnhagen von Ense. 0 JP-012629
Marx Marx Bankier. 1 JP-002659
Marx Marx Karl Friedrich Heinrich (1796-1877), Dr. med. in Göttingen. 2 JP-002660
Massenbach Massenbach Albert Joseph ca. 1800 Klassenkamerad von Max Richter in Bayreuth. 0 JP-013160
Massenbach Massenbach Christian von (1758-1827), preußischer Oberst. 1 JP-002661
Massenbach Massenbach Friedrich Franz Gemmingen, Freiherr von (1797-1849), Regierungsdirektor in Bayreuth. 1 JP-002662
Massillon Massillon Jean-Baptiste (1663-1742), Hofprediger Ludwigs XIV. 1 JP-002663
Massow Massow Julius Eberhard Wilhelm Ernst von (1750-1816), preußischer Justizminister. 2 JP-002664
Mastiaux Mastiaux Kaspar Anton Freiherr von (1766-1828), katholischer Theologe und Beamter. 1 JP-002665
Materialisten Materialisten Materialismus. 5 JP-002666
Mathilde Mathilde in Bayreuth, Freundin von Odilie Richter. 1 JP-002667
Maticzek Maticzek Fräulein Schauspielerin und Sängerin in Weimar. 1 JP-002668
Mattausch Mattausch Franz 1767 1833 Schauspieler in Ifflands Berliner Ensemble. 0 JP-013161
Matthäi Matthäi Karl Johann Konrad Michael (1744-1830), Legationsrat. 2 JP-002669
Matthäus Matthäus Evangelist. 1 JP-002670
Matthesius Matthesius Siegmund Immanuel (1727-1811), Advokat in Annaberg und Lustspielautor. 1 JP-002671
Matthiä Matthiä Friedrich Christian (1763-1822), Gymnasialprofessor in Frankfurt a. M. 4 JP-002672
Matthias Matthias Apostel, Heiliger. 2 JP-002673
Matthies & Sillem Matthies & Sillem Hamburg. 1 JP-002674
Matthisson Matthisson Friedrich, (ab 1809) von (1761-1831), Dichter. 12 JP-002676
Matthisson Matthisson Johanna Friederica 1735 1814 Mutter von Friedrich Matthisson. 0 JP-014468
Matthisson Matthisson Luise von geb. Schoch, zweite Ehefrau von Friedrich von Matthisson (Matthison). 1 JP-002675
Matzdorff Matzdorff (geb. 1798), Sohn von Carl Matzdorff. 1 JP-002677
Matzdorff Matzdorff Carl Anton (um 1792?-1856), Lotterieeinnehmer, (Adoptiv-?) Sohn von Carl Matzdorff. 1 JP-002683
Matzdorff Matzdorff Carl August Karl Carl August Carl August (1765-1839), Verlagsbuchhändler in Berlin, ab 1798 Kommerzienrat.seine Familie, sein Haus. seine Kinder. 23 JP-002678
Matzdorff Matzdorff Carl August seine Familie, sein Haus. 4 JP-002684
Matzdorff Matzdorff Carl August seine Kinder. 1 JP-002679
Matzdorff Matzdorff Carl Friedrich Karl (1740-1809), Vater von Carl Matzdorff. 7 JP-002680
Matzdorff Matzdorff Henriette geb. von Faber (1763-1846), Ehefrau von Carl Matzdorff. 8 JP-002681
Matzdorff Matzdorff Johanna Maria geb. Jenschofska (1738-1815), Mutter von Carl Matzdorff. 4 JP-002682
Maubuisson Maubuisson F. in Hildburghausen. 1 JP-002685
Mauerer Mauerer Hausbesitzer in Leipzig. 1 JP-002686
Maurer Maurer Kaufmann in Kirchenlamitz. 1 JP-002689
Maurer Maurer Carl Ludwig Auskultator in Berlin. 0 JP-012704
Maurer Maurer Friedrich Verlagsbuchhändler in Berlin. 4 JP-002687
Maurer Maurer Helena 1795 von 1807–1811 im Yverdoner Töchterinstitut, danach Erzieherin bei Karl August von Wangenheim, ab 1817 Sekretärin der Juliane von Krüdener. 0 JP-014219
Maurer Maurer Jakob Friedrich Kommilitone von Max Richter. 1 JP-002688
Maurer Maurer Madame 1 JP-002690
Maurer Maurer Urban (gest. 1857), Jurist in Regensburg. 1 JP-002691
Mauvillon Mauvillon Jakob (1743-1794), Gelehrter, Schriftsteller und Ingenieur. 2 JP-002692
Max Max Joseph (1787-1873), Buchhändler und Verleger in Breslau. 5 JP-002693
Maximilian Maximilian Prinz von Sachsen (1759-1838) . 1 JP-002696
Maximiliane Maximiliane Josepha Karoline von Bayern 1810 1821 Tochter des bayerischen Königs Maximilian I. Joseph und seiner zweiten Frau Caroline von Baden. 0 JP-013827
Maximilian I Maximilian I 1459 1519 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen, gebürtig als Erzherzog Maximilian von Österreich. 0 JP-013162
Maximilian IV. Joseph Maximilian IV. Joseph (1756-1825), Kurfürst, ab 1806 als Maximilian I. König von Bayern. Ehemann von Caroline Friederike Wilhelmine von Baden.seine Familie.seine Töchter. 17 JP-002694
Maximilian IV. Joseph Maximilian IV. Joseph seine Familie. 2 JP-002695
Maximilian IV. Joseph Maximilian IV. Joseph seine Töchter. 0 JP-012882
May May in Berlin. 1 JP-002697
May May Johanna Charlotte Christine Johanna Charlotte Christine Ehefrau von Johann Carl Christoph May.ihr Bruder. 1 JP-012771
May May Johanna Charlotte Christine ihr Bruder. 0 JP-012975
May May Johann Carl Christoph (1757-1828), Kriegsrat und Librettoübersetzer. 1 JP-002698
Mayer Mayer Kandidat für eine Professur am Gymnasium in Bayreuth. 1 JP-002710
Mayer Mayer Auguste (1785-1802), Tochter von Johann Siegfried Wilhelm Mayer, wurde später von Mademoiselle Frantz gepflegt. 8 JP-002702
Mayer Mayer August Friedrich älterer Bruder von Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 0 JP-012060
Mayer Mayer Caroline siehe Richter. 0 JP-011763
Mayer Mayer Henrietta Elisabeth geb. von Heeswick, Lebensgefährtin (Ehefrau?) des Bayreuther Hofrates Gottfried Andreas Schäfer, Mutter von Jette Braun. 4 JP-002700
Mayer Mayer Johann George 1803 Ehemann von Henrietta Elisabeth, geb. von Heeswick, (ausgegeben als ihr Schwager) und Vater von Jette Mayer, verh. Braun. 2 JP-002701
Mayer Mayer Johann Siegfried Wilhelm Johann Siegfried Wilhelm Johann Siegfried Wilhelm Johann Siegfried Wilhelm Johann Siegfried Wilhelm (1747-1819), Geheimer Obertribunalsrat in Berlin, Schwiegervater von Jean Paul, wurde später von Mademoiselle Frantz gepflegt.seine Familie.seine Schwestern (?).seine Töchter.seine Schwester. 27 JP-002703
Mayer Mayer Johann Siegfried Wilhelm seine Familie. 5 JP-002704
Mayer Mayer Johann Siegfried Wilhelm seine Schwestern (?). 1 JP-002705
Mayer Mayer Johann Siegfried Wilhelm seine Töchter. 5 JP-002706
Mayer Mayer Johann Siegfried Wilhelm seine Schwester. 0 JP-012977
Mayer Mayer Johann Siegmund Vater von Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 1 JP-002707
Mayer Mayer Johann Tobias (1723-1762), Mondforscher. 1 JP-002708
Mayer Mayer Julie Henriette geb. César (1768-1854), dritte Ehefrau von Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 12 JP-002709
Mayer Mayer Karoline geb. Germershausen (1753?-1801), erste Ehefrau von Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 10 JP-002711
Mayer Mayer Maria Dorothea 1752? 1792 geb. Siegfried, zweite Ehefrau von Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 0 JP-012772
Mayer Mayer Rosine Katharine geb. Bach, Mutter von Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 1 JP-002712
Mayer Mayer Therese Apollonia Therese Apollonia geb. Lux (1789-1872), Tochter von Adam Lux.ihr Mann. 12 JP-002713
Mayer Mayer Therese Apollonia ihr Mann. 3 JP-002714
Mayer Mayer Wilhelm Sohn von August Friedrich Mayer, dem älteren Bruder von Johann Siegfried Wilhelm Mayer, und Cousin Caroline Richters. 1 JP-002715
Mayr Mayr Johann Simon 1763 1845 Komponist. 0 JP-013828
Meckel Meckel Johann Friedrich d. J. (1781-1833), Professor der Anatomie in Halle. 3 JP-002716
Mecklenburg Mecklenburg Wilhelmine von 1810 seit 1802 verh. mit Graf Heinrich von Schlabrendorff. 1 JP-002717
Medea Medea 3 JP-002718
Medem Medem Charlotte Eleonore Anna Freiin von (1747-1781), aus dem Hause Wilzen in Kurland, erste Frau des Königlich-Preußischen Kammerherrn Graf Albrecht Johann Otto von Keyserling (1747-1809). 1 JP-002719
Medem Medem Johann Graf von Jeannot (1763-1838), Kammerherr Bruder der Herzogin Dorothea von Kurland. 2 JP-002720
Medem Medem Paul Graf von (1800-1854), Jurastudent, später Diplomat , Sohn von Johann (Jeannot) Graf von Medem. 4 JP-002721
Medem Medem Peter Graf von (1801-1877), Sohn von Johann (Jeannot) Graf von Medem. 1 JP-002722
Medusa Medusa 1 JP-002723
Meermann Meermann Regierungsadvokat in Bayreuth. 1 JP-002724
Megära Megära eine der Erinnyen. 1 JP-002725
Mehmel Mehmel Gottlieb Ernst August (1761-1840), Professor der Philosophie in Erlangen.seine Tochter. 10 JP-002726
Mehmel Mehmel seine Tochter. 1 JP-002727
Mehringer Mehringer Georg Jakob (1762-1797), Kandidat der Theologie. 4 JP-002728
Mehringer Mehringer Johann Briefträger in Hof, Vater von Georg Jakob Mehringer. 1 JP-002729
Méhul Méhul Étienne-Nicolas 1763 1817 Französischer Komponist. 0 JP-013829
Meier Meier Regimentsarzt. 2 JP-002741
Meier Meier geb. Grünwald, Ehefrau von Friedrich Meier. 1 JP-002730
Meier Meier Adolf 1808 1896 Pädagoge und Zeichner, Sohn von Johann Heinrich Meier (1778-1860). 0 JP-012592
Meier Meier Elisabeth 1786 1871 Tochter von Christian Adolf Overbeck (1755-1821), Ehefrau von Johann Heinrich Meier (1778-1860). 0 JP-012354
Meier Meier Friedrich Friedrich Friedrich (1785 oder 1786-1815), Maler.seine Familie.sein Vater. 12 JP-002731
Meier Meier Friedrich seine Familie. 2 JP-002733
Meier Meier Friedrich sein Vater. 1 JP-002732
Meier Meier Johanna Tochter von Johannes Meier, Patentochter von Friedrich Meier. 1 JP-002734
Meier Meier Johannes Bruder von Friedrich Meier. 2 JP-002735
Meier Meier Johann Heinrich Johann Heinrich Johann Heinrich 1778 1860 Pädagoge, Gründer der Höheren Töchterschule in Lübeck; Ehemann von Elisabeth Overbeck (1786-1871).seine erste Ehefrau (gest. 1813), die älteste Tochter eines Kaufmanns von Sassen in Lübeck.seine Töchter aus erster Ehe. 0 JP-012096
Meier Meier Johann Heinrich seine erste Ehefrau (gest. 1813), die älteste Tochter eines Kaufmanns von Sassen in Lübeck. 0 JP-012938
Meier Meier Johann Heinrich seine Töchter aus erster Ehe. 0 JP-012904
Meier Meier Julie Julie geb. Albrecht. Ehefrau des Nauener Justizrates Karl Meier, Schwägerin des Malers Friedrich Meier.ihre Nichten. 7 JP-002736
Meier Meier Julie ihre Nichten. 1 JP-002737
Meier Meier Karl Bruder von Friedrich Meier, Justizrat in Nauen. 3 JP-002738
Meier Meier Lottchen Ehefrau von Johannes Meier. 1 JP-002739
Meier Meier Ludwig Bruder von Friedrich und Karl Meier. 1 JP-002740
Meier Meier Wilhelm Amadeus Paul Sohn von Johannes Meier. 1 JP-002742
Meierotto Meierotto Johann Heinrich Ludwig (1742-1800), Gymnasialdirektor in Berlin. 1 JP-002743
Meilinger Meilinger Andreas Florian (1763-1837), Lehrer am Lyzeum in München. 2 JP-002744
Meinecke Meinecke Johann Ludwig Georg (1781-1823), Mineraloge in Erlangen. 2 JP-002745
Meinel Meinel Anton in Wunsiedel. 1 JP-002746
Meiners Meiners Christoph (1747-1810), Professor der Philosophie in Göttingen. 1 JP-002747
Meiners Meiners Sophie (1801-1834), Verlobte von Peter Theodor Schorn. 2 JP-002748
Meinhold Meinhold Johann Wilhelm (1797-1851), Schriftsteller. 3 JP-002749
Meißner Meißner Abraham Gottlieb (gest. 1761), Regimentsquartiermeister und Senator, Vater von August Gottlieb Meißner. 1 JP-002750
Meißner Meißner August Gottlieb (1753-1807), Schriftsteller. 7 JP-002751
Meißner Meißner Charlotte Ernestine geb. Sergnitz, Mutter von August Gottlieb Meißner. 1 JP-002752
Meißner Meißner Christiane Veronika geb. Fischer, Ehefrau von Johann Ludwig Wilhelm Meißner. 1 JP-002753
Meißner Meißner Johanna Christiana Elisabeth geb. Becker, Tochter eines Dresdner Hofrats, Ehefrau von August Gottlieb Meißner. 1 JP-002755
Meißner Meißner Johann Ludwig Wilhelm (gest. 1818), Sattler in Weimar. 1 JP-002754
Meistersänger Meistersänger 1 JP-002756
Melanchthon Melanchthon Philipp (1497-1560), Philologe und lutheranischer Theologe. 4 JP-002757
Mellin Mellin Georg Samuel Albert (1755-1825), Konsistorialrat und Superintendent in Magdeburg. 1 JP-002758
Mellish of Blyth Mellish of Blyth Caroline Ernestine Sophie Friederike geb. von Stein-Nordheim (1777-1824), Tochter von Dietrich Philipp August von Stein-Nordheim, Cousine von Charlotte von Kalb, ab 1798 Ehefrau von Joseph Charles Mellish of Blyth. 3 JP-002759
Mellish of Blyth Mellish of Blyth Joseph Charles 1769 1823 Dichter, Diplomat, Übersetzer (von Schiller ins Englische). 1 JP-013163
Melly Melly Gebrüder Uhrmacher in Genf. 0 JP-014215
Meltzer Meltzer Adolph Heinrich Adolf (1761-1807), Schriftsteller in Berlin. 6 JP-002760
Memmert Memmert Johann Christian Salomon (1736-1793?), Pfarrer in Emskirchen. 1 JP-002761
Mendel Mendel Jude, Vorbild einer Figur in der "Auswahl aus des Teufels Papieren" (?). 1 JP-002762
Mendelssohn Mendelssohn Fromet 1737 1812 geb. Guggenheim. Ehefrau von Moses Mendelssohn. 0 JP-013830
Mendelssohn Mendelssohn Georg Benjamin (1794-1874), Professor der Geographie in Bonn, Enkel von Moses Mendelssohn. 2 JP-002763
Mendelssohn Mendelssohn Moses (1728 oder 1729-1786), jüdischer Philosoph der Aufklärung in Berlin. 10 JP-002764
Menelaos Menelaos 1 JP-002765
Mengs Mengs Anton Raphael 1728 1779 frühklassizistischer Maler. 0 JP-012632
Menken Menken Anastasius Ludwig (1752-1801), Erster Kabinettsrat Friedrich Wilhelms III. 1 JP-002766
Menna Menna Matthäus Joseph Matthäus Joseph 1767 1837 Maler in Würzburgsein Sohn 0 JP-012545
Menna Menna Matthäus Joseph sein Sohn 0 JP-012821
Mensdorff Mensdorff Sophie Gräfin von geb. Prinzessin von Coburg (1778-1835). 2 JP-002767
Menzel Menzel Johann Friedrich Leonhard (1765-1814), Schriftsteller und Philologe. 3 JP-002768
Menzel Menzel Wolfgang (1798-1873), Literarhistoriker und Publizist. 1 JP-002769
Merbach Merbach Johann Daniel 1777 1861 Aktuar im Leipziger Stadtrat, später Senator im Dresdner Stadtrat und Ministerialrat. 0 JP-014469
Mercadé Mercadé französischer Offizier, Stadtkommandant Bambergs während der Besetzung 1796. 0 JP-014470
Mercier Mercier Louis Sébastien (1740-1814), französischer Literat. 2 JP-002770
Mereau Mereau Friedrich Ernst Karl (1765-1825), Professor in Jena. 5 JP-002771
Mereau Mereau Sophie geb. Schubart, spätere Brentano (1770-1806), Dichterin, erste Ehefrau von Friedrich Ernst Karl Mereau. 5 JP-002772
Mereau Mereau Hulda 1796 1832 Stieftochter von Clemens Brentano, Insassin des Rudolphischen Erziehungsinstituts für Mädchen. 0 JP-014707
Merk Merk Andreas Karl Freund von Max Richter. 2 JP-002773
Merkel Merkel Garlieb (1769-1850), Schriftsteller. 9 JP-002774
Merkel Merkel Joseph 1788 1866 Archäologe, Sprachwissenschaftler, Hofbibliothekar in Aschaffenburg. 0 JP-013831
Merkel Merkel Paul Wolfgang (1756-1820), Kaufmann in Nürnberg. 1 JP-002775
Merkel Merkel Salomon Friedrich (1760-1823), Prokurator in Kassel. 5 JP-002776
Merkur Merkur Gott. 8 JP-002777
Mertzdorff Mertzdorff Johann Friedrich Alexander (1770 1822), Amtsarzt in Berlin, Chirurg, Augenarzt 0 JP-011797
Merz Merz Georg Thomas Dominikus (1768-1825), Pfarrer. 1 JP-002778
Merzdorf Merzdorf Ernestine Amalie (1740 oder 1741-1819), geborene Mayer, Schwester Johann Siegfried Wilhelm Mayers. 1 JP-002779
Mesmer Mesmer Franz Anton (1734-1815), Arzt, Begründer der Lehre des "Animalischen Magnetismus". 2 JP-002780
Messerschmidt Messerschmidt Johann Georg Friedrich (1776-1831), Gymnasialprofessor in Altenburg. 9 JP-002781
Messias Messias (Erlöser). 2 JP-002782
Mestizen Mestizen 1 JP-002783
Methusalem Methusalem 2 JP-002784
Metternich Metternich Klemens Wenzel Lothar Fürst von (1773-1859). 7 JP-002785
Mettingh Mettingh Sophie Elisabeth (?) geb. von Bethmann, gesch. de Luce (1774-1862). 1 JP-002786
Mettra Mettra Louis-François (1738?-1804), Buchhändler und Kunsthändler in Berlin. 1 JP-002787
Metzger Metzger Clara 1799 1827 Sängerin (Mezzosopran), Hofsängerin, Schauspielerin, ab 1821 verheiratet mit dem Schauspieler Wilhelm Vespermann (1784-1837). 0 JP-012645
Metzler Metzler Benjamin 1650 1686 Tuchhändler und Bankier in Frankfurt am Main.Bankhaus in Frankfurt. 0 JP-013832
Benjamin Metzler seel. Sohn und Co. Benjamin Metzler seel. Sohn und Co. Bankhaus in Frankfurt. 0 JP-013833
Metzler Metzler Buchhandlung in Stuttgart. 3 JP-002788
Metzler seel. Sohn und Consorten Metzler seel. Sohn und Consorten Bankhaus in Frankfurt am Main. 0 JP-013834
Meusebach Meusebach Ernestine von geb. von Witzleben (1784-1863), Ehefrau von Karl Hartwig Gregor von Meusebach. 5 JP-002789
Meusebach Meusebach Karl Hartwig Gregor Freiherr von (1781-1847), Jurist und Philologe. 4 JP-002790
Meusebach Meusebach Ludowine Sophia Sidonie (1805-1822), Tochter von Karl Hartwig Gregor Freiherr von Meusebach. 1 JP-002791
Meusebach Meusebach Otfried Sohn von Karl Hartwig Gregor Freiherr von Meusebach. 2 JP-002792
Meusel Meusel Barbier in Coburg, Bruder des Verlagsbuch- und Papierhändlers in Coburg. 1 JP-002793
Meusel Meusel Johann Daniel (1757-1832), Verlagsbuch- und Papierhändler sowie Betreiber einer Leihbibliothek in Coburg, Bruder des Erlanger Lexikographen, Johann Georg Meusel. 6 JP-002794
Meusel Meusel Johann Georg (1743-1820), Professor in Erlangen, Lexikograph. 3 JP-002795
Meyer Meyer Tochter von Landschaftskommissar Friedrich Meyer in Bayreuth, Cousine von Renate Wirth. 1 JP-002800
Meyer Meyer Amalie Karoline Friederike geb. von Koppenfels (1771-1825), Ehefrau von Heinrich Meyer. 1 JP-002802
Meyer Meyer Carl Johann Albrecht Karl (1755-1823), Verlagsbuchhändler in Hof, Kommerzienrat. 5 JP-002796
Meyer Meyer Franziska geb. von Zwackh-Hohenhausen, Ehefrau von Johann Friedrich von Meyer. 1 JP-002803
Meyer Meyer Frau geb. Seidel, Ehefrau von Friedrich Meyer, Landschaftskommissar in Bayreuth, Schwester von Friederike Wirth. 3 JP-002798
Meyer Meyer Friedrich Landschaftskommissar in Bayreuth. 3 JP-002799
Meyer Meyer Friedrich Johann Lorenz 1760 1844 Jurist, Reiseschriftsteller und Präses des Hamburger Domkapitels. 0 JP-013164
Meyer Meyer Friedrich Ludwig Wilhelm (1759-1840), Jurist, Übersetzer und Theaterschriftsteller. 1 JP-002804
Meyer Meyer Heinrich (1760-1832), Maler und Kunstgelehrter, Goethes Schweizer Freund. 4 JP-002805
Meyer Meyer Johann Friedrich von (gen. Imo) Imo (1772-1849), Jurist, Schriftsteller und später Bürgermeister von Frankfurt a. M. 8 JP-002801
Meyer Meyer Johann Heinrich 1755 1829 Schweizer Maler, Kupferstecher, Kunstschriftsteller. 0 JP-013165
Meyer Meyer Johann Valentin 1745 1811 Hamburger Kunstsammler und Mäzen. 0 JP-013166
Meyer Meyer Marianne spätere Frau von Eybenberg ( gest. 1812). 3 JP-002806
Meyer Meyer Rosine Marie geb. Weidner (1738-1834), Ehefrau von Johann Heinrich Meyer, Herzoglich Weimarischer Kriegssekretär. Leiterin eines Mädchenpensionats in Weimar. 6 JP-002797
Meyerbeer Meyerbeer Giacomo Jacob Meyer Julius 1791 1864 Komponist, ältester Sohn von Jacob Herz Beer. 0 JP-013835
Meysenbug Meysenbug Heinrich von (1742-1810), Kurhessischer Landrat. 1 JP-002807
Meysenbug Meysenbug Rivalier von (1780-1847), Landrat in Kassel. 1 JP-002808
Michael Michael Erzengel. 4 JP-002809
Michaelis Michaelis Christian Friedrich (1770-1834), Philosoph und Musikästhetiker in Leipzig. 1 JP-002810
Michaelis Michaelis Johann David (1717-1791), Professor der Theologie in Göttingen, Orientalist. 1 JP-002811
Michalowski Michalowski Jacob Friedrich Apotheker in Königsberg. 1 JP-002812
Michaud Michaud Joseph François (1767-1839), Royalist und Revolutionskritiker. 1 JP-002813
Michel Michel Felleisenreiter in Neustadt. 2 JP-002814
Michelangelo Buonarotti Michelangelo Buonarotti (1475-1564). 3 JP-002815
Michelsen Michelsen Andreas Ludwig Jakob, Dr. (1801-1881), Germanist und Historiker. 2 JP-002816
Midas Midas sagenhafter phrygischer König. 2 JP-002817
Miedel Miedel Johann Chr. Martin Siehe auch Bayreuth, Miedels Garten 5 JP-002818
Miedel Miedel Johann Chr. Martin (1766-1832), Kammerrat in Bayreuth, Landtagsabgeordneter. 6 JP-002819
Miedel Miedel Johann Friedrich Hermann Fritz Sohn von Johann Chr. Martin Miedel. 5 JP-002820
Mieg Mieg Arnold Friedrich Freiherr von (1778-1842), Ministerialrat in München. 2 JP-002821
Mieg Mieg Johann Elias 1770 1842 Pädagoge, von 1807 bis 1810 Lehrer in Pestalozzis Erziehungsanstalt in Yverdon. 0 JP-014210
Mihes Mihes Julie 1786 1855 Malerin und ab 1827 Ordensdame bei den Salesianerinnen im Klosters der Heimsuchung Mariens in Wien. 0 JP-012358
Mihes Mihes Melchior Melchior 1753 o. 1754 1827 Ober-Bergamts-Kanzleidirektor, Vater von Julie und Sophie Mihes.seine Frau. 0 JP-012681
Mihes Mihes Melchior seine Frau. 0 JP-012923
Mihes Mihes Sophie 1800 1858 Schwester von Julie Mihes, trat zeitgleich mit ihr in den Orden der Salesianerinnen ein. 0 JP-012117
Milbiller Milbiller Joseph 1753 1816 Deutscher Geistlicher, Historiker und Publizist. 0 JP-014708
Miletus Miletus Heiliger. 1 JP-002822
Militär Militär 1 JP-002823
Miller Miller Henriette von in München. 1 JP-002824
Millin de Grandmaison Millin de Grandmaison Aubin-Louis (1795-1818), Direktor des Cabinet des Médailles in Paris. 1 JP-002825
Miltitz Miltitz Carl Borromäus von Karl (1781-1845), Schriftsteller und Komponist. 6 JP-002826
Milton Milton John (1608-1674) . 3 JP-002827
Minellius Minellius Jan (1625-1683), holländischer Philologe. 1 JP-002828
Minerva Minerva siehe auch Pallas Athene. 9 JP-002829
Minnesänger Minnesänger 1 JP-002830
Minotaurus Minotaurus 3 JP-002831
Minturno Minturno Antonio Sebastiani (1500-1574), italienischer Literaturtheoretiker. 1 JP-002832
Mira Mira Base von Emanuel Osmund. 1 JP-002833
Mirabeau Mirabeau Honoré Gabriel Vietor Riqueti, Comte de (1749-1791), französischer Schriftsteller und Politiker. 1 JP-002834
Mnioch Mnioch Johann Jakob (1765-1804), Schriftsteller. 3 JP-002835
Moesch Moesch Johann Christoph (1759-1796), Tertius in Hof. 2 JP-002840
Mohammed Mohammed 4 JP-002842
Mohr Mohr Karl Kaufmann, und Ehefrau, in Stuttgart. 1 JP-002844
Mohr & Zimmer Mohr & Zimmer Buchhandlung in Heidelberg. 9 JP-002843
Moier Moier Maria geb. Protassow (1793-1823). 1 JP-002845
Moira Moira Schicksalsgöttin. 1 JP-002846
Molendo Molendo Johann Kantor in Bayreuth. 1 JP-002847
Molière Molière (d.i. Jean Baptiste Poquelin) (1622-1673). 1 JP-002848
Molitor Molitor Joseph Franz (1779-1860), Philosoph und Pädagoge. 1 JP-002849
Möllendorf Möllendorf Wichard Joachim Heinrich von (1724-1816), preußischer Generalfeldmarschall. 1 JP-002836
Möller Möller Dietrich Arnold (1749-1801), Justizrat und Oberamtmann in Leer. 1 JP-002837
Möller Möller Eleonora Helena geb. Schnedermann (1764-1834), Ehefrau von Dietrich Arnold Möller. 1 JP-002838
Moltke Moltke Adam Gottlob Detlev Graf von (1765-1843) . 5 JP-002850
Moltke Moltke Auguste Gräfin von geb. Wiebel von Wiebelsheim (1772-1801), erste Ehefrau von Adam Gottlob Detlev Graf von Moltke. 5 JP-002851
Moltke Moltke Karl von (1798-1866), Sohn von Adam Graf von Moltke, später dänischer Politiker. 3 JP-002852
Moltke Moltke Magnus Josias Barthold Carl (geb. 1797, als Säugling verst.), Sohn von Adam Graf von Moltke. 1 JP-002853
Moltke Moltke Marie Christina Gräfin von (1774-1808), zweite Ehefrau von Adam Graf von Moltke, Schwester von Auguste von Moltke. 2 JP-002854
Momus Momus Gott des Spottes, des Tadels und der Kritik. 2 JP-002855
Monbart Monbart Friedrich Wilhelm Joseph von (1782-1821), Sohn von Louis Joseph de Monbart und Josephine von Sydow. 1 JP-002856
Monbart Monbart Heinrich Karl von (1784-1808), Sohn von Louis Joseph de Monbart und Josephine von Sydow. 2 JP-002857
Monbart Monbart Louis Joseph de bis 1785 (?) erster Ehemann von Josephine von Sydow. 1 JP-002858
Monboddo Monboddo James Burnett Lord (1714-1799), schottischer Sprachforscher. 1 JP-002859
Mönnich Mönnich Wilhelm Bernhard 1799 1868 Mitarbeiter bei Cottas "Morgenblatt", Pädagoge, Verfechter des Turnwesens. 0 JP-014709
Monnot Monnot Pierre-Étienne (1657 1733), französischer Bildhauer 0 JP-012628
Montaigne Montaigne Michel Eyquem de (1533-1592), Jurist, Beamter und Philosoph. 5 JP-002860
Montenglaut Montenglaut Henriette von Henriette von geb. von Cronstain (1768-1838), Schauspielerin und Schriftstellerin.ihr Sohn. 3 JP-002861
Montenglaut Montenglaut Henriette von ihr Sohn. 0 JP-002862
Montesquieu Montesquieu Charles-Louis, Baron de (1689-1755), französischer Staatsdenker. 5 JP-002863
Montgelas Montgelas Ernestine geb. Gräfin von Arco (1779-1820), Ehefrau von Maximilian Graf von Montgelas. 1 JP-002864
Montgelas Montgelas Maximilian Graf von (1759-1838), bayerischer Politiker. 9 JP-002865
Montgolfier Montgolfier Joseph Michael und Jacques Étienne Brüder, Joseph Michael (1740-1810) und Jacques Étienne (1745-1799), Erfinder des Heißluftballons Montgolfiere. 2 JP-002866
Montholon Montholon Albine de 1779 1848 Französische Adlige, Geliebte Napoleons auf Sankt Helena 0 JP-011815
Montolieu Montolieu Isabelle de (1751-1832), Schriftstellerin und Übersetzerin, Mutter von Henri-Antoine de Crousaz. 1 JP-002867
Monts Monts Luise Gräfin von geb. von Budberg (gest. 1848). 2 JP-002868
Moreau Moreau Adelaide Jeanne Suzanne Adelheid Johanna Susanne 1778 1847 Dame in Wien. 0 JP-014710
Moreau Moreau Jean-Victor 1763 1813 französischer General, Gegner Napoleon Bonapartes. 0 JP-014471
Morgenländer Morgenländer Johann Peter Johann Peter 1737 1811 Finanzrat in Berlin.seine Familie. 0 JP-012098
Morgenländer Morgenländer Johann Peter seine Familie. 0 JP-012844
Morgenstern Morgenstern Hofrat in Leipzig 0 JP-012477
Morgenstern Morgenstern Johann Carl (Karl) Simon (1770-1852), Professor in Dorpat. 1 JP-002869
Morghen Morghen Raffaello Raphael 1758 1833 italiensicher Kupferstecher. 0 JP-011852
Morhardt Morhardt Otto 1788 o. 1789 1814 Tenor. 0 JP-013413
Moritz Moritz Christiane Friederike geb. Matzdorff (1777 ? -1797 ?), Schwester von Carl Matzdorff, Ehefrau von Karl Philipp Moritz. 4 JP-002871
Moritz Moritz Dorothee Henriette Dorette geb. König (1721-1783), zweite Ehefrau von Johann Gottlieb Moritz, Mutter von Karl Philipp Moritz. 2 JP-002872
Moritz Moritz Friedrich Wilhelm 1783 1855 Maler in Neuchâtel. 0 JP-014209
Moritz Moritz Johann Christian Conrad Konrad (1764-1828), Bruder von Karl Philipp Moritz, Kalkulator am Berliner Kammergericht. 7 JP-002873
Moritz Moritz Johann Gottlieb (1724-1788), Oboist und Militärmusiker, Vater von Karl Philipp Moritz. 2 JP-002874
Moritz Moritz Johann Simon Christian (1767-1792/95), Bruder von Karl Philipp Moritz. 2 JP-002875
Moritz Moritz Karl Philipp (1756-1793), Pädagoge, Altertumsforscher, Ästhetiker, Psychologe und Erzähler. 9 JP-002876
Moritz von Sachsen Moritz von Sachsen (1521-1553), ab 1541 Herzog von Sachsen, ab 1547 Kurfürst. 1 JP-002870
Morlaken Morlaken 1 JP-002877
Mörtl Mörtl Theodor (geb. 1801), stud. med. et phil. in München, später Gymnasialprofessor in Straubing. 1 JP-002839
Morus Morus Sohn (?) von Samuel Friedrich Nathanael Morus. 2 JP-002881
Morus Morus Johann Christian (1738-1812), Pfarrer in Töpen. 3 JP-002878
Morus Morus Samuel Friedrich Nathanael (1736-1792), Professor der Philosophie, ab 1782 der Theologie in Leipzig. 2 JP-002879
Morus Morus Thomas Sir (1478-1535), englischer Staatsmann und Humanist. 2 JP-002880
Mosaisches Gesetz Mosaisches Gesetz 1 JP-002886
Mosczinsky Mosczinsky Graf 0 JP-012395
Mosengeil Mosengeil Eduard 1805 1821 Sohn von Friedrich Mosengeil. 0 JP-013418
Mosengeil Mosengeil Friedrich (1773-1839), Schriftsteller. 5 JP-002882
Mosengeil Mosengeil Henriette Sophie Mutter von Friedrich Mosengeil. 0 JP-013419
Mosengeil Mosengeil Julius 1800 1883 Herzoglich sächsisch-meinigischer Kabinettsrat und Offizier, Sohn von Friedrich Mosengeil. 0 JP-013167
Mosengeil Mosengeil Mathilde 1802 1888 Tochter von Friedrich Mosengeil. 0 JP-013417
Mosengeil Mosengeil Wilhelmina Amalia Ehefrau von Friedrich Mosengeil. 0 JP-013416
Moser Moser Friedrich Carl von (1723-1798), Politiker. 1 JP-002883
Moser Moser Franz Xaver 1747 1833 Chirurg, Professoer der Anatomie in Heidelberg. 0 JP-014711
Moser Moser Johann Jakob (1701-1785), Staatsrechtler. 2 JP-002884
Moser Moser Major 0 JP-013420
Möser Möser Caroline Delphine Carolina 1793 1829 Harfinistin. 0 JP-012009
Möser Möser Justus (1720-1794), westfälischer Politiker und Schriftsteller. 4 JP-002841
Moses Moses 8 JP-002887
Mosisdecke Mosisdecke 2 JP-002885
Motherby Motherby Johanna geb. Tillheim (1782-1842), Handwerkerstochter aus Königsberg, Freundin von Ernst Moritz Arndt. 1 JP-002888
Motherby Motherby William 1776 1847 Arzt in Königsberg. 0 JP-012737
Mothes Mothes Josef 1784 1851 preußischer Geheimer Hofrat. 0 JP-014220
Mounier Mounier Jean-Joseph 1758 1806 Französischer Politiker, zwischenzeitlich im deutschen Exil, Schulgründer in Weimar. 0 JP-013157
Mozart Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791) . 4 JP-002889
Müchler Müchler Johann Georg 1724 1819 Pädagoge, Publizist und Übersetzer, Vater von Karl Müchler. 0 JP-011900
Müchler Müchler Karl (1763-1857), Kriegsrat, Schriftsteller. 2 JP-002892
Muck Muck Ernst von Ernst von Major.seine Familie. 2 JP-002890
Muck Muck Ernst von seine Familie. 1 JP-002891
Muffel Muffel Franziska Amalie Freiin von Tochter des Bayreuther Oberst Ferdinand von Muffel (gest. 1813) und der Sophie Dorothea von Muffel (gest. 1863). 0 JP-012310
Müffling Müffling Eduard von 1801 1887 Sohn von Friedrich Carl Ferdinand und Wilhelmine von Müffling. 0 JP-012781
Müffling Müffling Friedrich Carl Ferdinand Freiherr von Friedrich Karl Ferdinand Freiherr von (1775-1851), preußischer Offizier.seine Kinder. 6 JP-002893
Müffling Müffling Friedrich Karl Ferdinand Freiherr von seine Kinder. 2 JP-002894
Müffling Müffling Mathilde von 1805 Tochter von Friedrich Carl Ferdinand und Wilhelmine von Müffling. 0 JP-012734
Müffling Müffling Ottilie von 1802 1862 Tochter von Friedrich Carl Ferdinand und Wilhelmine von Müffling. 0 JP-011902
Müffling Müffling Pauline von 1803 1886 Tochter von Friedrich Carl Ferdinand und Wilhelmine von Müffling. 0 JP-012007
Müffling Müffling Wilhelmine von geb. von Schele zu Schelenburg (1775-1836), Ehefrau von Friedrich Carl Ferdinand Freiherr von Müffling. 5 JP-002895
Müglich Müglich Karl August Gregor (1793-1862), Theologe. 3 JP-002896
Müldner Müldner Theodor (?), Auditeur in Kassel. 1 JP-002897
Müller Müller Bekannter von Marianne Lux in Mainz. 4 JP-002900
Müller Müller Oberprediger in Oebisfelde. 1 JP-002921
Müller Müller Diener bei Ahlefeldt.seine Frau. 6 JP-002905
Müller Müller seine Frau. 2 JP-002906
Müller Müller Gastwirt Zur silbernen Schelle in Gotha. 3 JP-002904
Müller Müller Adam Heinrich (1779-1829), Publizist und Staatstheoretiker. 5 JP-002898
Müller Müller Louise Amalie geb. von Bose, Ehefrau von Methusalem Müller. 1 JP-002899
Müller Müller August 1780 1850 Major in Weimar, Bruder des Kanzlers Friedrich Theodor Adam Heinrich von Müller. 0 JP-012404
Müller Müller August Eberhard 1767 1817 Organist, Komponist und Thomaskantor in Leipzig. 1 JP-012745
Müller Müller August Wilhelm Friedrich Adelbert Gottlob (seit 1807) August von 1805 1850 Sohn des großherzoglichen Staatskanzlers von Sachsen-Weimar-Eisenach Friedrich Theodor Adam Heinrich von Müller und der Wilhelmine Christiane von Müller geb. Lüttich. 0 JP-012083
Müller Müller Carl Friedrich Karl Friedric 1784 1843 Jurist in Weimar, Bruder des Kanzlers Friedrich Theodor Adam Heinrich von Müller. 0 JP-012674
Müller Müller Carl Wilhelm 1728 1801 Bürgermeister der Stadt Leipzig. 0 JP-013836
Müller Müller Christian Adam (1751-1821), Trogenprediger. 5 JP-002901
Müller Müller Christian Friedrich 1776 1821 Verleger, Buch- und Nachdrucker in Karlsruhe. 0 JP-013837
Müller Müller Dr. Reisender mit einer Sprachmaschine. 1 JP-002902
Müller Müller Emanuel Kaufmann in Frankfurt a. M. 0 JP-013838
Müller Müller Friedrich Theodor Adam Heinrich von Friedrich von (1779-1849), Kanzler in Weimar.seine Familie. 1 JP-002903
Müller Müller Friedrich von seine Familie. 0 JP-012803
Müller Müller Herr von 2 JP-002907
Müller Müller Jakob Adam (1760-1805), Schlossprediger in Kulmbach. 1 JP-002908
Müller Müller Johann Adam Pfarrer, Vater von Christian Adam Müller. 1 JP-002909
Müller Müller Johanna Sophia geb. Riedel ?, Mutter von Christian Adam Müller. 1 JP-002913
Müller Müller Johann Christian Ernst (1766-1824), Kupferstecher in Weimar. 1 JP-002910
Müller Müller Johannes von (1752-1809), Schweizer Historiker. 11 JP-002914
Müller Müller Johann Friedrich Wilhelm 1782 1816 Hofkupferstecher in Stuttgart, später Professor an der Dresdner Kunstakademie; Sohn von Johann Gotthard Müller. 0 JP-013168
Müller Müller Johann Georg (1759-1819), Theologe, Pädagoge und Publizist, Bruder von Johannes von Müller. 1 JP-002911
Müller Müller Johann Georg Jakob (1744-1811), Diakon in Arzberg. 1 JP-002912
Müller Müller Johann Gotthart von Gotthard 1747 1830 Kupferstecher in Stuttgart. 0 JP-011799
Müller Müller Johann Jakob 1765 1832 Pastor, Maler und Radierer, ab 1806 württembergischer Hofmaler. 0 JP-013169
Müller Müller Karl Christian (?) (1773-1849), Geheimer Justizrat in Berlin. 2 JP-002915
Müller Müller Louise Tochter von Methusalem Müller. 1 JP-002916
Müller Müller Luise von in München. 1 JP-002917
Müller Müller Mademoiselle in Hof, wahrscheinlich Base der Brüder Reinhart. 1 JP-002918
Müller Müller Magister Tante von Wilhelmine von Spangenberg. 1 JP-002919
Müller Müller Methusalem (1771-1837), Schriftsteller. 6 JP-002920
Müller Müller Wilhelm Christian Wilhelm Christian (1752-1831), Professor in Bremen.seine Mutter. 2 JP-002922
Müller Müller Wilhelm Christian seine Mutter. 0 JP-013017
Müller Müller Wilhelmine Christiane von 1782 1850 geb. Lüttich, Ehefrau von Friedrich Theodor Adam Heinrich von Müller. 0 JP-012266
Müllner Müllner Adolph (1774-1829), Dramatiker und Erzähler. 6 JP-002923
Mumenthaler Mumenthaler Johann David (1772-1838), Schriftsteller, Gemeindepräsident in Langenthal, Kanton Bern. 7 JP-002938
Mumm Mumm Elias Weinhändler in Köln. 6 JP-002939
Mumme Mumme 1 JP-002940
Mumssen Mumssen Jacob 1737 1819 Arzt und Schriftsteller in Altona. 0 JP-013839
Münch Münch Catharina Sophia Katharina Witwe des Justizrats Johann Michael Münch in Bayreuth, Mutter von Johann Gottlieb Münch. 3 JP-002924
Münch Münch Friedrich Karl nach 1830 Kaufmann in Bayreuth, vierter Sohn von Catherina Sophia und Johann Michael Münch. 5 JP-002925
Münch Münch Johann Gottlieb (1774-1837), Schriftsteller in Bayreuth, später Professor in Tübingen und Hofprediger in Stuttgart. 6 JP-002926
Münch Münch Johann Michael (1741-1788), Regierungsadvokat und Justizrat in Bayreuth, Vater von Johann Gottlieb Münch. 1 JP-002927
Münchhausen Münchhausen Adolph Wilhelm Gottlob von Adolf Adolph Wilhelm Gottlob von 1757 1837 Hofmarschall am württembergischen Hof.seine Kinder. 0 JP-014211
Münchhausen Münchhausen Adolph Wilhelm Gottlob von seine Kinder. 0 JP-014212
Münchhausen Münchhausen Carl Friedrich Freiherr von 1720 1797 der sogenannte Lügenbaron. 0 JP-013840
Münchhausen Münchhausen Ernst Adolph Otto von 1793 1865 Sohn von Adolph Wilhelm Gottlob und Jeanette Eleonore von Münchhausen. 0 JP-014217
Münchhausen Münchhausen Jeanette Eleonore von 1772 1802 Ehefrau von Adolph Wilhelm Gottlob von Münchhausen. 0 JP-014213
Münchhausen Münchhausen Karl Ludwig August Heino Freiherr von (1759-1836), Offizier, Lyriker. 3 JP-002928
Münchhausen Münchhausen Louise von 1791 1865 Tochter von Adolph Wilhelm Gottlob und Jeanette Eleonore von Münchhausen. 0 JP-014214
Münchhausen Münchhausen Sophie von 1793 1841 Tochter von Adolph Wilhelm Gottlob und Jeanette Eleonore von Münchhausen. 0 JP-014216
Münchhausen Münchhausen Thankmar von 1795 1864 Sohn von Adolph Wilhelm Gottlob und Jeanette Eleonore von Münchhausen. 0 JP-014218
Muncke Muncke Georg Wilhelm (1772-1847), Professor der Physik in Heidelberg. 2 JP-002941
Münnich Münnich Karl Heinrich Wilhelm (1788-1867), Professor in Dresden. 2 JP-002929
Münster Münster Elisabeth Dorothea Henriette Caroline Reichsgräfin zu 1777 1838 Freiin von Oer zu Langelage, Pröbstin in Herford, Schwester von Georg Ludwig Friedrich Wilhelm Graf zu Münster. 0 JP-012381
Münster Münster Ernst Friedrich Herbert Graf zu 1766 1839 hannoverischer Kabinettsminister im Vereinigten Königreich. 0 JP-011820
Münster Münster Georg Ludwig Friedrich Wilhelm Graf von (1776-1844), Regierungsrat in Bayreuth, Mineraloge und Paläontologe. 4 JP-002930
Münster Münster Gräfin von Schwester von Georg Graf von Münster,Elisabeth Dorothea Karoline Wilhelmine, (geb. 9.11.1777). 2 JP-002931
Münster Münster Johanne Adolphine Sophie Charlotte von 1755 1830 Mutter von Georg Ludwig Friedrich Wilhelm Graf und Elisabeth Dorothea Henriette Caroline Reichsgräfin von Münster. 0 JP-011816
Münster Münster Louise Theophile Freiin von (1747-1809), Ehefrau des Königlich-Preußischen Kammerherrn Graf Albrecht Johann Otto von Keyserling. 1 JP-002932
Münster-Meinhövel Münster-Meinhövel Amalie Gräfin zu geb. von Ompteda (1767-1814). 5 JP-002933
Münster-Meinhövel Münster-Meinhövel Georg Hermann Heinrich Graf zu 1721 1773 0 JP-012496
Münster-Meinhövel Münster-Meinhövel Georg Reichsgraf zu (1751-1801) . 2 JP-002934
Muralt Muralt Johannes von 1780 1850 Theologe, Lehrer an der Privatschule von Madame de Staël auf Schloss Coppet am Genfersee und von 1804 bis 1810 bei Johann Heinrich Pestalozzi in Burgdorf; gründete 1811 eine Pestalozzis Erziehungsidealen verpflichtete Privatschule in St. Petersburg. 0 JP-012597
Murat Murat Joachim (1767-1815), französischer Marschall, 1808 König von Neapel. 2 JP-002942
Murhard Murhard Friedrich Wilhelm August 1778 1853 Mathematiker und Rechtsgelehrter, Autor umstrittener Reiseberichte, politisch verfolgter liberaler Publizist, Bibliotheksstifter in Kassel. 1 JP-012185
Murray Murray Johann Andreas (1740-1791), Professor der Medizin und Direktor des Botanischen Gartens in Göttingen. 1 JP-002943
Musäus Musäus Carl Friedrich Wilhelm Karl 1772 1831 Russischer Hofrat, Sohn des Johann Karl August Musäus. 0 JP-011951
Musäus Musäus Johann Karl August (1735-1787), Schriftsteller. 1 JP-002944
Musäus Musäus Juliane Magdalena geb. Krüger (1743-1819), Ehefrau von Johann Karl August Musäus. 1 JP-002945
Musen Musen 10 JP-002946
Muslime Muslime (Mahomedaner, Mohammedaner, Muhamedaner). 1 JP-002947
Mützel Mützel Adelheid in Nürnberg. 3 JP-002935
Mützschefahl Mützschefahl Antonie von Antoinette Auguste Antonie von (1782-1828), jüngere Schwester von Henriette Schwendler (Schlabrendorff), verheiratet mit Maximilian David Benjamin von Fischer (1763-1824).ihre Pflegekinder. 8 JP-002936
Mützschefahl Mützschefahl Antonie von ihre Pflegekinder. 0 JP-012812
Mützschefahl Mützschefahl Karl Christian Friedrich von 1733 1803 Regierungsrat. 1 JP-002937
Mützschefahl Mützschefahl Karl Friedrich Ludwig von 1770 -1823 Landrat des Kreises Oels und Landschaftsdirektor, Bruder von Henriette Schwendler und Antonie von Mützschefahl. 0 JP-012649
Mützschefahl Mützschefahl Karl Friedrich Woldemar von 1796 1865 Preussischer Major, Neffe der Henriette Schwendler. 0 JP-013423
Mützschefahl Mützschefahl Marie Charlotte Sophie von 1744 1803 Ehefrau von Karl Christian Friedrich von Mützschfahl, Mutter von Antonie von Mützschefahl und Henriette Schwendler. 0 JP-013422
Mylich Mylich Heinrich Karl (1802-1837), Arzt. 1 JP-002948
Mylius Mylius August Verlagsbuchhändler in Berlin. 2 JP-002949
Mystiker Mystiker 4 JP-002950
Sachsen Sachsen Maria Josepha von 1803 1829 Prinzessin von Sachsen, durch Heirat Königin von Spanien 0 JP-012118
Naberle Naberle 1 JP-002951
Nachtigal Nachtigal Johann Conrad Christoph (1753-1819), Schulmann, Geistlicher und Bibelforscher. 4 JP-002952
Naecke Naecke Gustav Heinrich 1785 1835 Maler. 0 JP-013170
Naegele Naegele Franz Karl Joseph Franz Carl 1778 1851 Professor der Geburtshilfe in Heidelberg. 0 JP-014472
Nägeli Nägeli Hans Georg 1773 1836 Schweizer Musikpädagoge, Verleger und Komponist. 0 JP-014221
Nägelsbach Nägelsbach Karl Friedrich (1806-1859), Gymnasiast in Bayreuth, später Professor der Philologie in Erlangen. 1 JP-002953
Nagler Nagler Karl Ferdinand Friedrich Carl Karl Ferdinand Friedrich Karl Ferdinand Friedrich (1770-1846), Student in Erlangen und Göttingen, später Staatsrat, Generalpostmeister und Staatsminister in Berlin.seine erste Frau Ernestine Marianne Philippine geb. von Altenstein (1778-1803), jüngere Schwester des Ministers.seine zweite Frau geb. von Altenstein, jüngste Schwester der ersten Frau und des Ministers. 3 JP-002954
Nagler Nagler Karl Ferdinand Friedrich seine erste Frau Ernestine Marianne Philippine geb. von Altenstein (1778-1803), jüngere Schwester des Ministers. 0 JP-012993
Nagler Nagler Karl Ferdinand Friedrich seine zweite Frau geb. von Altenstein, jüngste Schwester der ersten Frau und des Ministers. 0 JP-012976
Nahl d. Ä. Nahl d. Ä. Johann August 1710 1781 Bildhauer und Stuckateur. 0 JP-014712
Napoleon I. Bonaparte Napoleon I. Bonaparte (1769-1804-1821). 15 JP-002955
Napoleon II. Napoleon II. Titularkönig von Rom, ab 1818 Herzog von Reichsstadt (1811-1832), Sohn von Napoleon I. Bonaparte. 2 JP-002956
Narbonne-Lara Narbonne-Lara Louis Comte de (1755-1814), französischer Kriegsminister. 2 JP-002957
Naryschkin Naryschkin Dmitri Lwowitsch 1777 1825 Ehemann von Marija Antonowna Naryschkina. 0 JP-012348
Naryschkina Naryschkina Marija Antonowna Marija Antonowna 1779 1854 Polnische Fürstin und Mätresse des russischen Zaren Alexander I.ihre Kinder. 0 JP-012191
Naryschkina Naryschkina Marija Antonowna ihre Kinder. 0 JP-012783
Naryschkina Naryschkina Sophia 1808 1824 Tochter von Marija Antonowna Naryschkina 0 JP-012472
Narzissus Narzissus 1 JP-002958
Nassau-Weilburg Nassau-Weilburg Familie. 1 JP-002959
Nathan Nathan Prophet. 1 JP-002960
Nathanael Nathanael Name des Apostels Bartholomäus im Johannesevangelium. 1 JP-002961
Naturalisten Naturalisten 3 JP-002962
Naubert Naubert Christiane Benedikte 1752 1819 Schriftstellerin, Verfasserin historischer Romane, Ehefrau des Naumburger Kaufmanns Johann Georg Naubert. 0 JP-012318
Nauck Nauck Gottfried Carl (1764-1834), Verlagsbuchhändler in Berlin. 1 JP-002963
Nauendorf Nauendorf Kammerherr, Verwandter von Friedrich August Graf von Nauendorf. 1 JP-002965
Nauendorf Nauendorf Friedrich August Graf von (1749-1801), österreichischer Feldmarschall-Leutnant. 5 JP-002964
Nauendorff Nauendorff Marie Elisabeth Gräfin von siehe Plotho. 0 JP-011759
Naumann Naumann Friedrich Gotthard 1750 1821 Maler in Ansbach. 0 JP-012352
Naumann Naumann Henriette Caroline 1775 Ehefrau von Wilhelm Naumann, Schwester von Siegfried August Mahlmann. 0 JP-012261
Naumann Naumann Johann Gottlieb (1741-1801), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden. 1 JP-002966
Naumann Naumann Sophie Catharine 1731 o.1732 1825 geb. Liebe; Mutter von Wilhelm Naumann, Siegfried August Mahlmanns Schwager. 0 JP-011813
Naumann Naumann Wilhelm Wilhelm Wilhelm 1761 Kurfürstlich Sächsischer Acciseinspektor in Freiberg, Besitzer des Rittergutes Cospuden, Ehemann von Siegfried August Mahlmanns Schwester Henriette Caroline Mahlmann.seine Tochter (geb. 1800?)seine Kinder. 0 JP-012568
Naumann Naumann Wilhelm 1761 seine Tochter (geb. 1800?) 0 JP-012991
Naumann Naumann Wilhelm 1761 seine Kinder. 0 JP-012932
Naumann Naumann Wilhelm 1796 Sohn von Wilhelm Naumann und seiner Frau Henriette Caroline, der Schwester Siegfried August Mahlmanns. 0 JP-012473
Nauwerk Nauwerk Friederike geb. Platner (geb. 1778?). 5 JP-002967
Nauwerk Nauwerk Friedrich August 1776 o. 1777 1821 Konsistorialrat in Dresden, Ehemann von Friederike Nauwerk, geb. Platner. 1 JP-002968
Navarre Navarre Antoine Marie Levin (Hevin) de Hofmeister des Freiherrn Karl von Specht. 1 JP-002969
Nebe Nebe Johann August 1775 1854 Oberpfarrer und Generalsuperintendent in Eisenach. 0 JP-013424
Nebel Nebel Johann Daniel (1785-1841), Dr. med. in Heidelberg. 1 JP-002970
Nebelthau Nebelthau Johann Daniel (1769-1845), Regierungssekretär. 1 JP-002971
Nebelthau Nebelthau Johann Jakob (1772-1839), Kurfürstlich Hessischer Oberpostmeister. 1 JP-002972
Nebenius Nebenius Karl Friedrich 1784 1857 badischer Beamter und Staatsminister. 0 JP-013842
Neberich Neberich Adam Weinhändler in Frankfurt a. M. 1 JP-002973
Necker Necker Jacques (1732-1804), französischer Finanzminister. 1 JP-002974
Necker Necker Susanne geb. Curchod (1739-1794), Schriftstellerin und Saloniere, Ehefrau von Jacques Necker. 1 JP-002975
Neeb Neeb Johann (1767-1843), Philosoph. 4 JP-002976
Neebauer Neebauer Georg Wolfgang 1773 1842 Oberforstrat in München 0 JP-014474
Nehmiz Nehmiz Carl Adolf (1798-1863), Theologe. 3 JP-002977
Nehr Nehr Johann Georg (1765-1854), Rektor in Windsheim. 1 JP-002978
Neidhart von Reuental Neidhart von Reuental (13. Jh.), Dichter. 1 JP-002979
Neipperg Neipperg Adam Adalbert Graf von (1775-1829), Offizier und Politiker, ab 1821 Ehemann von Marie-Louise, ehem. Kaiserin der Franzosen. 1 JP-002980
Neitsch Neitsch Buchbinder in Hof. 1 JP-002981
Neitschütz Neitschütz Carl Gottlob von Kapitän der Infanterie in Dresden, Minna Spaziers Hauswirt im Jahr 1817. 0 JP-012028
Nemesis Nemesis 5 JP-002982
Nenninger Nenninger Benedikt Benedikt 1791 o. 1792 Lieblingsschüler Thieriots, Bruder von Johann Nenninger.sein Bruder. 3 JP-002983
Nenninger Nenninger Benedikt sein Bruder. 1 JP-002984
Nenninger Nenninger Johann ca. 1776 Bratschist und Violinist in Offenbach, Bruder von Benedikt Nenninger. 1 JP-013843
Nenninger Nenninger Johann Friedrich (1760-1828), Pastor. 1 JP-002985
Neptunisten Neptunisten 1 JP-002986
Nero Nero (Claudius Caesar Augustus Germanicus) (37 n. Chr.-68 n. Chr.), römischer Kaiser. 1 JP-002987
Nestor Nestor 2 JP-002988
Nettling Nettling Friedrich Wilhelm (nachweisbar 1793-1824). Kupferstecher. 2 JP-002989
Netto Netto Ernst Friedrich Christoph (gest. 1830), Pfarrer.seine Frau. 2 JP-002990
Netto Netto seine Frau. 1 JP-002991
Neubeck Neubeck Adminstrator. 1 JP-002992
Neudeck Neudeck Augustin (1640-1702), Abt in Kamenz. 1 JP-002993
Neumann Neumann Johann Leopold 1745 1813 Oberkriegskommissar, Schriftsteller und Komponist in Dresden. 0 JP-012684
Neumann Neumann Karl Friedrich (1793-1870), Orientalist und Historiker. 1 JP-002994
Neumann Neumann Wilhelm (1781-1834), Schriftsteller, Intendanturrat in Berlin. 1 JP-002995
Newton Newton Isaac (1643-1727) . 6 JP-002996
Ney Ney Michel Herzog von Elchingen (1769-1815), französischer Marschall. 1 JP-002997
Nick Nick Franz Anton (1780-1832), Arzt in Stuttgart. 3 JP-002998
Nickisch Nickisch Georg Friedrich cand. theol. in Erlangen. 2 JP-002999
Nicolai Nicolai Charlotte Wilhelmine 1779 1861 Tochter des Finanzrats Johann Wilhelm Eichmann, Ehefrau des Kammerdirektors Johann David Nicolai (1769-1804), ab 1806 Ehefrau des Musikers und Verlegers David Friedrich Parthey. 0 JP-012757
Nicolai Nicolai Christoph Friedrich (1733-1811), Schriftsteller und Verleger. 12 JP-003000
Nicolai Nicolai Johann David 1769 1804 Direktor der Kriegs- und Domainenkammer zu Kalisch, Sohn des Berliner Buchhändlers und Verlegers Christoph Friedrich Nicolai. 0 JP-012122
Nicolaische Buchhandlung Nicolaische Buchhandlung in Berlin. 1 JP-003001
Nicolovius Nicolovius Friedrich (1768-1836), Buchhändler in Königsberg. 2 JP-003002
Nicolovius Nicolovius Georg Heinrich Ludwig 1767 1839 Oberregierungsrat, Ministerialbeamter und Schulreformer in Berlin. 0 JP-012023
Niebuhr Niebuhr Barthold Georg 1776 1831 Althistoriker. 0 JP-011785
Niebuhr Niebuhr Marcus Carsten Nicolaus, sein 1857 von 1817 1860 Kabinettsrat beim preußischen König Friedrich Wilhelm IV. 0 JP-013841
Niederer Niederer Johannes (1779-1843), Schweizer Pädagoge. 1 JP-003003
Niemeyer Niemeyer Agnes Wilhelmine geb. von Köpken, Ehefrau von August Hermann Niemeyer. 1 JP-003005
Niemeyer Niemeyer August Hermann (1754-1828), Theologe und Pädagoge in Halle. 4 JP-003004
Niethammer Niethammer Adolf Julius (1798-1883), Jurist, bayerischer Reichsrat, Sohn von Friedrich Immanuel Niethammer. 1 JP-003006
Niethammer Niethammer Friedrich Immanuel (1766-1848), Pädagoge und Philosoph. 12 JP-003007
Niethammer Niethammer Rosine Eleonore geb. von Eckhardt, verw. Döderlein (1770-1832), Ehefrau von Friedrich Immanuel Niethammer. 1 JP-003008
Nietsche Nietsche Kutscher 1 JP-003009
Niggel Niggel Joseph (1778-1835), Optiker in München. 4 JP-003010
Nihilisten Nihilisten 1 JP-003011
Nikodemus Nikodemus 1 JP-003012
Nikolaiten Nikolaiten 2 JP-003013
Nikolaus von Myra Nikolaus von Myra (um 270-um 342). 1 JP-003014
Noah Noah 3 JP-003015
Nölting Nölting Johann Heinrich Vincent 1736 1806 Theologe und Philosoph in Hamburg. 0 JP-014473
Nösselt Nösselt Johann August (1734-1807), Professor der Theologie in Halle. 1 JP-003016
Nostitz Nostitz Ferdinand Gottlieb von 1756 1824 Ehemann von Friederike Clara Henriette von Unruh. 0 JP-013844
Nostitz-Rieneck Nostitz-Rieneck Antonia Gräfin von 1783 1830 Ehefrau von Johann Nepomuk Graf von Nostitz. 0 JP-014713
Nostitz-Rieneck Nostitz-Rieneck Johann Nepomuk Graf von Johann Nepomuk Graf von 1769 1840 Österreichischer Feldmarschallleutnant aus Prag.seine Familie. 0 JP-014714
Nostitz-Rieneck Nostitz-Rieneck Johann Nepomuk Graf von seine Familie. 0 JP-014715
Nostitz und Jänkendorf Nostitz und Jänkendorf Gottlob Adolf Ernst Graf von Arthur von (1765-1836), Politiker und Schriftsteller. 1 JP-003017
Nostitz und Jänkendorf Nostitz und Jänkendorf Klothilde Septimia (1801-1852), Tochter von Gottlob Adolf Ernst Graf von Nostitz und Jänkendorf. 1 JP-003018
Novalis Novalis (d.i. Friedrich von Hardenberg) (1772-1801), frühromantischer Dichter. 5 JP-003019
Nürnberger Nürnberger Philipp Heinrich (geb. 1767), stud. jur. in Erlangen, später Justizkommissar und Hoffiskal in Bayreuth. 1 JP-003020
Nuth Nuth Johann Schauspieldirektor. 1 JP-003021
O'Etzel O'Etzel August 1783 1850 preußische General-Major. 0 JP-014222
O'Etzel O'Etzel Elise Adelaide 1789 1866 Ehefrau von August O'Etzel, Schwester von Julius Eduar Hitzig. 0 JP-014223
O'Meara O'Meara Barry Edward 1786 1836 Irischer Arzt von Napoleon auf St. Helena. 0 JP-012373
Oberkamp Oberkamp Joseph Philipp Freiherr von 1753 1806 Direktorialgesandter bei der fränkischen Kreisversammlung in Nürnberg. 0 JP-013845
Oberland Oberland Friedrich August Rudolf Hans von Franz? (gest. 1793), sardischer Hauptmann. 2 JP-003023
Oberländer Oberländer Herr von (Bayreuth). 1 JP-003022
Ochs Ochs Peter (1752-1821), Basler Staatsmann, Historiker. 1 JP-003024
Ochsenheimer Ochsenheimer Ferdinand 1767 1822 Schauspieler und Lepidopterologe 0 JP-012398
Odysseus Odysseus 1 JP-003025
Oedipus Oedipus 1 JP-003026
Oehlenschläger Oehlenschläger Adam Gottlob (1779-1850), dänischer Dichter. 1 JP-003027
Oehme Oehme D. Wirtin des Goldnen Bären in Leipzig. 1 JP-003028
Oekolampad Oekolampad Johannes (1482-1531), Humanist und Reformator in Basel. 2 JP-003029
Oelsner Oelsner Konrad Engelbert (1764-1828), Diplomat und Publizist. 2 JP-003030
Oertel Oertel Buchhändler in Hof. 1 JP-003032
Oertel Oertel Auguste Pflegerin in Würzburg. 2 JP-003031
Oertel Oertel Christiane Julie (Christel) geb. Walz (1771-1814), Ehefrau von Christian Theodor Oertel. 4 JP-003035
Oertel Oertel Christiane Wilhelmine Sophie 1708 1779 Großmutter väterlicherseits von Friedrich Benedikt Oertel. 0 JP-014716
Oertel Oertel Christian Theodor Christian Theodor (1766-1850), Adjunkt am Gymnasium in Neustadt a. d. Aisch, ab 1796 Professor am Gymnasium in Bayreuth, später Pfarrer.seine Familie. 7 JP-003033
Oertel Oertel Christian Theodor seine Familie. 1 JP-003034
Oertel Oertel Friederike Sophie von Friederike Sophie von geb. Petersen (geb. 1774), ab 1797 Ehefrau von Friedrich Benedikt von Oertel.ihre Mutter und Schwestern. 12 JP-003036
Oertel Oertel Friederike Sophie von ihre Mutter und Schwestern. 1 JP-003037
Oertel Oertel Friedrich Benedikt von (1735-1795), Rittergutsbesitzer, Vater von Friedrich Benedikt von Oertel. 1 JP-003038
Oertel Oertel Friedrich Benedikt von Theophilus Friedrich Benedikt von Friedrich Benedikt von (1767-1807), Schriftsteller.sein Onkel.seine Tante. 17 JP-003039
Oertel Oertel Friedrich Benedikt von sein Onkel. 0 JP-014717
Oertel Oertel Friedrich Benedikt von seine Tante. 0 JP-014718
Oertel Oertel Georg Christoph (1715-1790), Direktor des Gymnasiums in Neustadt a. d. Aisch, Vater von Christian Theodor Oertel. 2 JP-003040
Oertel Oertel Johanna Caroline geb. von Greiner (1741-1809), Mutter von Friedrich Benedikt von Oertel. 3 JP-003041
Oertel Oertel Ludwig Christian von Ludwig Christian von (1770-1818), Bruder von Friedrich Benedikt von Oertel.sein Onkel. 18 JP-003042
Oertel Oertel Ludwig Christian von sein Onkel. 1 JP-003043
Oertel Oertel Sophia Christiana geb. Silchmüller, Ehefrau von Georg Christoph Oertel, Mutter von Christian Theodor Oertel. 2 JP-003044
Oertel Oertel Wilhelmine Henriette Mimi (geb. 1764), Schwester von Friedrich Benedikt von Oertel. 3 JP-003045
Oerthel Oerthel Charlotte Eleonore Sophie von geb. von Wissel, zweite Ehefrau von Johann Georg von Oerthel. 2 JP-003046
Oerthel Oerthel Christian Adam von (1775-1792), Sohn von Johann Georg von Oerthel. 4 JP-003047
Oerthel Oerthel Christian Jacob Bäcker (Lebküchner) in Hof, Vater von Johann Georg von Oerthel. 1 JP-003048
Oerthel Oerthel Georg Friedrich Kommerzienrat in Hof. 1 JP-003049
Oerthel Oerthel Johann Adam Lorenz von (1763-1786), Sohn von Johann Georg von Oerthel. 11 JP-003050
Oerthel Oerthel Johann Georg von Johann Georg von Johann Georg von (1728-1804), Kammerrat, Rittergutsbesitzer in Töpen.seine Familie.seine Schwester. 8 JP-003051
Oerthel Oerthel Johann Georg von seine Familie. 1 JP-003052
Oerthel Oerthel Johann Georg von seine Schwester. 1 JP-003055
Oerthel Oerthel Margarete Justine von geb. Beyer (1734-1802), erste Ehefrau von Johann Georg von Oerthel, Tochter von Adam Johann Beyer. 2 JP-003053
Oerthel Oerthel Samuel Friedrich (gest. um 1802), Bürgermeister in Hof. 2 JP-003054
Oertzen Oertzen Auguste von 1808 1879 geb. von Balthasar., Tochter der Julie von Balthasar. 0 JP-011892
Oerzten Oerzten Leopold Karl Ernst Ludwig Graf von 1778 1807 Sächsischer Oberforstmeister und Kammerjunker. 0 JP-013171
Oeser Oeser Adam Friedrich (1717-1799), Maler, Direktor der Kunstakademie in Leipzig. 1 JP-003056
Oeser Oeser Johann Friedrich Ludwig (1751-1791), Maler, Sohn von Adam Friedrich Oeser. 1 JP-003057
Oeser Oeser Rosine Elisabeth geb. Hohburg (gest. 1794), Ehefrau von Adam Friedrich Oeser. 1 JP-003058
Oesterreicher Oesterreicher Kaspar Kaspar (1772-1839), katholischer Pfarrer in Bayreuth.seine Schwester. 9 JP-003059
Oesterreicher Oesterreicher Kaspar seine Schwester. 1 JP-003060
Oesterreichischer Beobachter Oesterreichischer Beobachter 1 JP-003061
Og Og ein biblischer Riese. 1 JP-003062
Oken Oken Lorenz (1779-1851), Naturforscher und Arzt. 4 JP-003063
Olivier Olivier Ferdinand (1785-1841), Maler, Sohn von Ludwig Heinrich Ferdinand Olivier. 1 JP-003064
Olivier Olivier Heinrich Olivier (1783-1848), Maler, Zeichen- und Sprachlehrer, Sohn von Ludwig Heinrich Ferdinand Olivier. 1 JP-003065
Olivier Olivier Ludwig Heinrich Ferdinand (1759-1815), Pädagoge, mit Johann Gottlieb Karl Spazier Vorsteher des Dessauer Philanthropinums. 1 JP-003066
Olivier Olivier Woldemar Friedrich (1791-1859), Maler, Sohn von Ludwig Heinrich Ferdinand Olivier. 1 JP-003067
Omar Omar Kalif 2 JP-003068
Ompteda Ompteda Friederike Christiane Elisabeth von 1767 1843 Ehefrau des hannoverschen Diplomaten Ludwig Karl Georg von Ompteda. 5 JP-003069
Ompteda Ompteda Ludwig Karl Georg von 1767 1854 hannoverscher Diplomat, Ehemann von Friederike Christiane Elisabeth Ompteda, geb. Gräfin Schlippenbach. 0 JP-011844
Onan Onan Sohn des Juda. 1 JP-003070
Ophiten Ophiten gnostische Sekte. 1 JP-003071
Opitz Opitz Christian Wilhelm 1756 1810 Schauspieler, Regisseur und Leiter der Kurfürstlich Sächsischen Schauspielergesellschaft. 0 JP-012216
Oppel Oppel Amalie von geb. Gräfin Dönhoff (gest. 1768), Mutter von Emilie von Berlepsch. 1 JP-003072
Oppel Oppel Johann Siegmund von (1730-1788), Geheimrat in Weimar. 1 JP-003073
Oppel Oppel Karl Georg August von (gest. 1760), Vater von Emilie von Berlepsch. 1 JP-003074
Oppel Oppel Michael (1782-1820), Professor der Naturgeschichte in München. 1 JP-003075
Oppermann Oppermann Christian Heinrich (1771-1831), Leibarzt von Carl Theodor von Dalberg. 1 JP-003076
Orbilius Orbilius Lehrer des Horaz. 2 JP-003077
Orell, Gessner, Füssli und Co. Orell, Gessner, Füssli und Co. Verlagsbuchhandlung in Zürich. 0 JP-013172
Origenes Origenes (um 185 n. Chr.-um 253/54 n. Chr.), Kirchenlehrer. 3 JP-003078
Orlow Orlow Grigori Grigorjewitsch (Gregor) Fürst (1734-1783), russischer Militär, Vertrauter der Zarin Katharina II. 1 JP-003079
Orpheus Orpheus 2 JP-003080
Ortegel Ortegel Johann Adam (1771-1822), Kommissionär in Nürnberg. 1 JP-003081
Orthodoxe Orthodoxe 5 JP-003082
Ortlof Ortlof Johann Andreas (1769-1828), Professor der Philosophie in Erlangen, Polizeidirektor in Coburg. 5 JP-003083
Osiander Osiander Christian Friedrich (1789-1839), Buchhändler, Illustrator. 3 JP-003084
Osiris Osiris ägyptischer Totengott. 0 JP-013847
Osmund Osmund Adelgunde (1823-1824), Tochter von Emanuel Osmund. 2 JP-003085
Osmund Osmund Benno Benedikt (1818-1884), Kaufmann, Sohn von Emanuel Osmund. 5 JP-003086
Osmund Osmund Emanuel Emanuel Emanuel Emanuel Emanuel Emanuel (1766-1842), Kaufmann, einer der engsten Freunde Jean Pauls.seine Brüder.seine Familie.seine Kinder.seine Magd.seine Aufwärterin. 30 JP-003087
Osmund Osmund Emanuel seine Brüder. 1 JP-003088
Osmund Osmund Emanuel seine Familie. 4 JP-003089
Osmund Osmund Emanuel seine Kinder. 3 JP-003090
Osmund Osmund Emanuel seine Magd. 1 JP-003091
Osmund Osmund Emanuel seine Aufwärterin. 0 JP-013849
Osmund Osmund Flora Blümle geb. Benda (1791-1867), Ehefrau von Emanuel Osmund. 8 JP-003092
Osmund Osmund Henriette (1820-1821), Tochter von Emanuel Osmund. 2 JP-003093
Osmund Osmund Samuel Leopold (geb. 1826), Sohn von Emanuel Osmund. 1 JP-003094
Osmund Osmund Therese (geb. 1817), Tochter von Emanuel Osmund. 7 JP-003095
Ostade Ostade Adriaen van 1610 1685 Niederländischer Maler und Radierer. 0 JP-013848
Ostberg Ostberg Franz Friedrich von (1768-1814), sachsen-coburg-saalfeldischer Hauptmann. 1 JP-003096
Osten Osten Otto Albrecht Philipp von der (1772-1841), Secondelieutenant, Sohn des Majors Christian Philipp von der Osten. 1 JP-003097
Osten Osten Wilhelm August von der hannoverscher Obristlieutenant, Schwager von Emilie von Berlepsch. 1 JP-003098
Osterhausen Osterhausen Johann Karl Johann Karl (1765-1839), Arzt in Nürnberg.seine Ehefrau. 7 JP-003099
Osterhausen Osterhausen Johann Karl seine Ehefrau. 2 JP-003100
Osterhausen Osterhausen Karoline von Caroline Hofdame am Sachsen-Meiningischen Hof, in dieser Funktion noch 1864. 0 JP-013173
Osterland Osterland Johann Friedrich Optiker in Leipzig. 2 JP-003101
Österreich Österreich Karoline Ferdinanda von 1801 1832 0 JP-012615
Osterrieth Osterrieth Susanne Elisabeth 1772 1842 Tochter von Jean George und Johanna Rahel d'Orville. 0 JP-013846
Ostertag Ostertag Johann Gottlieb Gürtler in Bayreuth. 1 JP-003102
Ostheim Ostheim Heinrich August Marschalk von (1726-1809), Major in Bamberg. 1 JP-003103
Oswald Oswald Verleger in Heidelberg. 1 JP-003104
Ottilia Ottilia Heilige. 1 JP-003105
Otto Otto Albrecht Friedrich Albrecht (1761-1842), Jurist, Kreisfiskal in Hof, Sohn von Christiane Dorothea Otto und Bruder von Christian Otto. 16 JP-003106
Otto Otto Albrecht Gottlieb Albert Friedrich (1799-1800), Sohn von Renate und Christoph Otto. 6 JP-003107
Otto Otto Amöne Johanna Christiana Amöna Amalie von Amöne Amöne geb. Herold (1774-1837), Schriftstellerin, Tochter von Johann Georg Herold, ab 1800 Ehefrau von Georg Christian Otto.ihre Brüder.ihre Schwestern. 22 JP-003108
Otto Otto Amöne ihre Brüder. 1 JP-003109
Otto Otto Amöne ihre Schwestern. 0 JP-014719
Otto Otto Caroline Luise Constantine Karoline (1797-1861), Tochter von Renate und Christoph Otto. 8 JP-003110
Otto Otto Christian Georg Christian (geb. 1807), Sohn von Renate und Christoph Otto. 6 JP-003111
Otto Otto Christiane Dorothea Christiane Dorothea Christiane Dorothea geb. Joerdens (1728-1793), Pfarrerswitwe in Hof, Mutter der Geschwister Otto.ihre Familie, ihr Haus.ihre Kinder. 17 JP-003114
Otto Otto Christiane Dorothea ihre Familie, ihr Haus. 5 JP-003115
Otto Otto Christiane Dorothea ihre Kinder. 5 JP-003116
Otto Otto Christoph Christoph Albrecht Christoph Christoph (1765-1837), Kaufmann, Sohn von Christiane Dorothea Otto und Bruder von Christian Otto.seine Familie.seine Kinder. 28 JP-003118
Otto Otto Christoph seine Familie. 1 JP-003117
Otto Otto Christoph seine Kinder. 10 JP-003119
Otto Otto Friederike siehe Wernlein. 0 JP-011758
Otto Otto Friedrich Albrecht (1806-1806). Sohn von Renate und Christoph Otto. 4 JP-003120
Otto Otto Georg Christian Christian Georg Christian Christian Georg Christian Christian Georg Christian (1763-1828), Jurist, einer der engsten Freunde von Jean Paul.seine Familie.sein Nachbar, Stadtkärner in Bayreuth, und dessen Sohn (Orpha).seine Magd. 25 JP-003112
Otto Otto Georg Christian Christian seine Familie. 2 JP-003121
Otto Otto Georg Christian Christian sein Nachbar, Stadtkärner in Bayreuth, und dessen Sohn (Orpha). 1 JP-003113
Otto Otto Georg Christian seine Magd. 0 JP-014720
Otto Otto Helene Maria geb. Schneider, Ehefrau von Albrecht Otto. 5 JP-003122
Otto Otto Johann Heinrich (1725-1780), Archidiakon und Vesperprediger in Hof, Ehemann von Christiane Dorothea, geb. Joerdens, Vater der Geschwister Otto. 3 JP-003123
Otto Otto Karl Friedrich Ehemann von Sophie Henriette Friederike, geb. von Spangenberg, Regierungsrat und Landschaftssyndikus in Gera. 1 JP-003124
Otto Otto Pauline Friederike Christiane Pauline Georgine Emanuele später verheiratete Hake (1796-1825), Tochter von Renate und Christoph Otto, Patenkind Jean Pauls. 12 JP-003125
Otto Otto Renate Sophia Renata Euphrosyna geb. Wirth (1775-1848), Tochter von Johann Gottlob Joachim Wirth, ab 1795 Ehefrau von Christoph Otto. 17 JP-003126
Otto Otto Sophian Adolf Adolph (1801-1878), Sohn von Renate und Christoph Otto. 5 JP-003127
Otto Otto Sophie Henriette Friederike geb. von Spangenberg (geb. 1767), Tochter von Hartmann Andreas von Spangenberg. 1 JP-003128
Otway Otway Thomas (1652-1685), englischer Dramatiker. 1 JP-003129
Overbeck Overbeck Christian Adolf Adolph Christian Adolf (1755-1821), Bürgermeister von Lübeck, Dichter.seine Familie. 4 JP-003130
Overbeck Overbeck Christian Adolf seine Familie. 0 JP-013850
Overbeck Overbeck Christian Gerhard 1784 1846 Jurist in Lübeck, Sohn von Christian Adolf Overbeck, Bruder des Malers Friedrich Overbeck. 0 JP-013852
Overbeck Overbeck Elisabeth 1753 1820 Ehefrau von Christian Adolf Overbeck. 0 JP-013851
Ovid Ovid (Publius Ovidius Naso) (43 v. Chr-17 n. Chr.), römischer Dichter. 3 JP-003131
Owain Owain 1 JP-003132
Owen Owen John (um 1560-1622), englischer Epigrammatiker. 3 JP-003133
Ozean(os) Ozean(os) Vater Aphroditens. 1 JP-003134
Ponickau Ponickau Johann Friedrich von 1723 1780 zweiter Ehemann von Christiane Wilhelmine Sophie Oertel. 0 JP-014721
Polignac Polignac Yolande Martine Gabrielle de Polastron, Duchesse de 1749 1793 französische Aristokratin. 0 JP-014722
Pappenheim Pappenheim Freiin Friederike von 1776 1837 Ehefrau von Friedrich Ferdinand von Pappenheim (1772–1816) in Regensburg. 0 JP-014723
P. P. Tante 1 JP-003135
Pachta Pachta Johann Joseph Graf Jan 1755 1834 Musikmäzen in Prag. 0 JP-014476
Pachta Pachta Josephine Gräfin von 1771 1833 Saloniere in Wien und Prag. 0 JP-014477
Paetus Caecina Paetus Caecina (gest. 42 n. Chr.), röm. Politiker. 1 JP-003137
Pagenstecher Pagenstecher Alexander (1799-1869), Arzt und Abgeordneter im Frankfurter Parlament. 1 JP-003138
Pagenstecher Pagenstecher Andreas Alexander Andreas Carl 1757 1841 Vizepräsident der Rechnungskammer in Wiesbaden, Vater von Henriette Pagenstecher. 0 JP-011964
Pagenstecher Pagenstecher Andreas Alexander 1757 1841 seine Familie. 0 JP-013176
Pagenstecher Pagenstecher Henriette Jettchen 1870 Tochter des Rechnungskammer-Vizepräsidenten Andreas Alexander Pagenstecher in Wiesbaden (1757-1841), Freundin von Odilie Richter in Würzburg. 0 JP-012116
Pagenstecher Pagenstecher Juliana (Julie) geb. Jung (1802-1872), Ehefrau von Alexander Pagenstecher. 1 JP-003139
Pagenstecher Pagenstecher Maria Elisabeth Amalia Elise 1770 1830 Ehefrau von Andreas Alexander Pagenstecher, Mutter von Henriette Pagenstecher. 0 JP-012695
Paisiello Paisiello Giovanni 1740 1816 Italienischer Opernkomponist. 0 JP-013855
Palafox y Melci Palafox y Melci José de (1775-1847), spanischer General. 1 JP-003140
Palestrina Palestrina Giovanni Pierluigi da (1525?-1594), italienischer Komponist. 1 JP-003141
Palinurus Palinurus Steuermann des Aeneas. 1 JP-003142
Palissot de Montenoy Palissot de Montenoy Charles (1730-1814), französischer Literat. 1 JP-003143
Pallas Pallas Peter Simon (1741-1811), Forschungsreisender. 1 JP-003145
Pallas Athene Pallas Athene S. auch Minerva. 2 JP-003144
Palm Palm Johann Jakob 1750 1826 Buchhändler in Erlangen. 0 JP-013856
Palm Palm Johann Philipp 1766 1806 Buchhändler in Nürnberg. 0 JP-014225
Pälzel Pälzel 1 JP-003136
Pan Pan Hirtengott 1 JP-003146
Pandora Pandora 2 JP-003147
Panitz Panitz Johann Christian Polizei-Registrator in Dresden. 1 JP-003148
Panzerbieter Panzerbieter Johann Friedrich Christian Johann Friedrich Christian Johann Friedrich Christian (1756-1810), Dr. med. in Meiningen.seine Kinder.seine Ehefrau. 3 JP-003149
Panzerbieter Panzerbieter Johann Friedrich Christian seine Kinder. 0 JP-013006
Panzerbieter Panzerbieter Johann Friedrich Christian seine Ehefrau. 0 JP-013019
Papisten Papisten 3 JP-003150
Pappenheim Pappenheim Lucia Anna Wilhemine Christina Gräfin von 1776 1854 Tochter von Karl August von Hardenberg, seit 1802 von ihrem Ehemann Karl Theodor von Pappenheim getrennt lebend, 1817 Scheidung und Hochzeit mit Hermann von Pückler-Muskau. 0 JP-013857
Paracelsus Paracelsus (d.i. Theophrastus Bombastus von Hohenheim) (um 1494-1541), Arzt und Philosoph. 1 JP-003151
Paris Paris Sohn des Priamos. 2 JP-003152
Parrhasios Parrhasios (4./5. Jh. v. Chr.), griechischer Maler. 1 JP-003153
Parsen Parsen (Guebern). 1 JP-003154
Parzen Parzen 5 JP-003155
Pascal Pascal Blaise (1623-1662), französischer Philosoph. 2 JP-003156
Pasqually Pasqually Martines de (Martinez de Pasqualis) (um 1710-1774), Begründer der "Martinisten". 1 JP-003157
Passow Passow Franz (1786-1833), 1807-1810 Griechischlehrer in Weimar, ab 1815 Professor der Altertumswissenschaften in Breslau. 1 JP-003158
Patzig Patzig Gotthilf Friedrich 1788 1877 Pestalozzianer. 1 JP-003159
Paul Paul Herzog von Württemberg (1785-1852). 5 JP-003161
Pauli Pauli Theodor (1762-1829), Arzt, Staatsrat in Frankfurt a. M. 6 JP-003162
Paul I. Paul I. Petrowitsch Zar von Russland (1754-1796-1801). 4 JP-003160
Pauline Pauline Christine Wilhelmine, Fürstin von Lippe-Detmold geb. Prinzessin von Anhalt-Bernburg (1769-1820). 3 JP-003163
Pauline Pauline Fürstin von Hohenzollern-Hechingen (1782-1845), Tochter der Herzogin Dorothea von Kurland. 6 JP-003164
Paulsen Paulsen Nikolaus (1742-1818), Dr. in Bamberg. 1 JP-003165
Paulus Paulus Apostel. 11 JP-003166
Paulus Paulus Heinrich Eberhard Gottlob Heinrich Eberhard Gottlob (1761-1851), Professor der Theologie in Heidelberg.sein Haus, seine Familie. 12 JP-003168
Paulus Paulus Heinrich Eberhard Gottlob sein Haus, seine Familie. 6 JP-003169
Paulus Paulus Karoline Karoline geb. Paulus (1767-1844), Ehefrau von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus.ihr Bruder. 12 JP-003171
Paulus Paulus Karoline ihr Bruder. 4 JP-003170
Paulus Paulus Sophie (1791-1847), Tochter von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, 1818 verh. mit August Wilhelm Schlegel. 9 JP-003172
Paulus Paulus Wilhelm (gest. 1819), Sohn von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus. 5 JP-003173
Paulus von Theben Paulus von Theben (228-341 n. Chr. ?), erster ägyptischer Einsiedler, Heiliger. 1 JP-003167
Peetz Peetz Johann Gottfried (1729-1806), Vater von Adolph Sachses Ehefrau Johanna Dorothea. 1 JP-003174
Peipers Peipers Sophia Hermine Sophia Hermina 1804 1869 Malerin der Düsseldorfer Schule, spätere Ehefrau von Hermann Stilke. 0 JP-014478
Peisistratos Peisistratos (um 607 v. Chr.-um 528 v. Chr.), Tyrann von Athen. 1 JP-003175
Pellicot Pellicot E. K. Ehefrau von Jean-Baptiste Pellicot, Besitzerin des Gasthofes zur Sonne in Bayreuth. 0 JP-012126
Pellicot Pellicot Jean-Baptiste Johann Baptist 1775 o. 1776 1826 Militärlazarettdirektor. 1 JP-003176
Penzel Penzel Johann Georg (1754-1809), Kupferstecher, Zeichner und Maler. 1 JP-003177
Pepe Pepe Guglielmo 1783 1855 neapolitanischer General. 0 JP-013175
Pereira Pereira Henriette von (1780-1859), Pianistin, Tochter Fanny von Arnsteins. 1 JP-003178
Periander Periander (gest. 583 v. Chr.), seit etwa 628 v. Chr. Tyrann von Korinth. 1 JP-003179
Périer Périer Augustin Charles 1773 1833 Französischer Industrieller und Politker. 0 JP-013426
Périer Périer Henriette Sophie Louise 1772 1863 geb. von Berckheim. 0 JP-013427
Perikles Perikles (490 v. Chr.-429 v. Chr.), athenischer Staatsmann. 1 JP-003180
Perregaux Perregaux Wirt von Paul Emile Thieriot in Paris. 1 JP-003181
Perregaux Perregaux Jean-Frédéric 1744 1808 Bankier in Paris. 0 JP-013858
Perret Perret Franz (1770-1853), Kaufmann in Frankfurt a. M. 3 JP-003182
Perrin Perrin Claude-Victor 1764 1841 französischer General, 1807 Gouverneur von Berlin. 0 JP-014475
Perseus Perseus 1 JP-003183
Persius Persius (Aulus Persius Flaccus) (34 n. Chr.-62 n. Chr.), römischer Dichter. 2 JP-003184
Perthes Perthes Caroline geb. Claudius (1774-1821), Ehefrau von Friedrich Perthes, Tochter von Matthias Claudius. 2 JP-003186
Perthes Perthes Friedrich Christoph Friedrich Christoph (1772-1843), Verlagsbuchhändler in Hamburg.seine Kinder. 16 JP-003188
Perthes Perthes Friedrich Christoph seine Kinder. 2 JP-003187
Perthes Perthes Johannes (1806-1810), Sohn von Friedrich Christoph Perthes. 9 JP-003190
Perthes Perthes Johann Georg Justus (1749-1816), Verlagsbuchhändler in Gotha, Onkel von Friedrich Christoph Perthes. 2 JP-003189
Perthes Perthes Margaretha geb. Heubel (1748-1834), Mutter von Friedrich Perthes. 1 JP-003191
Perthes Perthes Mathilde (geb. 1804), Tochter von Friedrich Christoph Perthes und Caroline Perthes. 1 JP-003185
Pestalozzi Pestalozzi Anna 1738 1815 Ehefrau von Johann Heinrich Pestalozzi. 0 JP-012189
Pestalozzi Pestalozzi Hans Jakob 1770 1801 einziges Kind von Anna und Johann Heinrich Pestalozzi. 0 JP-011827
Pestalozzi Pestalozzi Johann Heinrich (1746-1827), Pädagoge und Erzieher. 8 JP-003192
Petermann Petermann Frau in Bayreuth. 1 JP-003193
Peter I. Peter I. von Oldenburg 1755 1829 Herzog von Oldenburg, Regent des Fürstbistums Lübeck. 0 JP-014724
Petersen Petersen Johanna Christina geb. Keil, Mutter von Friederike Sophie von Oertel, Ehefrau von Friedrich von Oertel. 1 JP-003194
Petersen Petersen Johann Wilhelm 1758 1815 Schrifsteller, Mitarbeiter des "Morgenblatts für gebildete Stände", Freund Schillers. 0 JP-013178
Petersen Petersen Ludwig Samuel Jacob Vater von Friederike Sophie von Oertel. 1 JP-003195
Petersen Petersen Peter 1838 Kollege von Abraham Voß am Kreuznacher Gymnasium. 0 JP-013177
Petrarca Petrarca Francesco (1304-1374) . 2 JP-003196
Petri Petri Buchhändler in Berlin?. 2 JP-003197
Petrick Petrick Johann Gottfried (1781-1826), Theologe. 5 JP-003198
Petrus Petrus Apostel. 9 JP-003199
Pettavel Pettavel Abram-François 1791 1870 Professor für griechische und lateinische Literatur am Gymnasium Neuenburg. 0 JP-014479
Pfaff Pfaff Johann Wilhelm Andreas (1774-1835), Professor in Nürnberg. 1 JP-003200
Pfarr Pfarr Johann Gottfried Kunsthändler in Leipzig. 3 JP-003201
Pfeffel Pfeffel Gottlieb Konrad 1736 1809 Schriftsteller und Pädagoge. 0 JP-014725
Pfeffel Pfeffel Karl Friedrich Carl Friedrich 1775 1858 Sohn des Schriftstellers Gottlieb Konrad Pfeffel; ab 1808 Teilhaber des Bankhauses Bethmann in Frankfurt. 0 JP-012531
Pfeffer Pfeffer Georg Friedrich Wundarzt in Bayreuth. 1 JP-003202
Pfeiffer Pfeiffer Friedrich (1754-1816), Regierungsrat in Bayreuth. 2 JP-003203
Pfeiffer Pfeiffer Georg Friedrich (1792-1855), Augenarzt in Nürnberg. 2 JP-003204
Pfeiffer Pfeiffer Michael Traugott 1771 1849 Schweizer Musikpädagoge. 0 JP-014224
Pfeilschifter Pfeilschifter Johann Baptist 1793 1874 Philosoph, Journalist und Publizist, Herausgeber des "Oppositions-Blatts oder Weimarische Zeitung" 0 JP-013859
Pfenninger Pfenninger Heinrich (1749-1815), Maler und Kupferstecher. 5 JP-003205
Pfenninger Pfenninger Johann Konrad (1747-1792), Theologe in Zürich. 1 JP-003206
Pflaum Pflaum Johann Christoph Ludwig (1774-1824), Dekan in Bayreuth. 1 JP-003207
Phaëthon Phaëthon 1 JP-003208
Pharesiter Pharesiter 1 JP-003209
Pharisäer Pharisäer 3 JP-003210
Phidias Phidias (um 500/490 v. Chr.-um 430/420 v. Chr.), athenischer Bildhauer. 1 JP-003211
Philadelphia Philadelphia Jakob (geb. um 1725), Taschenspieler. 1 JP-003212
Philanthropin Philanthropin 4 JP-003213
Philemon Philemon und Baucis 1 JP-003214
Philippi Philippi Wilhelm Albrecht Ferdinand Wilhelm Albrecht Ferdinand 1752 1828 Regierungsdirektor in Bayreuth, Geheimer Obertribunalsrat in Berlin.seine Frau 0 JP-012529
Philippi Philippi Wilhelm Albrecht Ferdinand seine Frau 0 JP-012944
Philipp II. Philipp II. König von Mazedonien (um 382 v. Chr.-um 336 v. Chr.). 2 JP-003215
Philipp IV. der Schöne Philipp IV. der Schöne König von Frankreich (1268-1285-1314). 1 JP-003216
Philister Philister 3 JP-003217
Philodor Philodor 1 JP-003218
Philoktetes Philoktetes Figur aus der griechischen Mythologie, Bogenschütze, der den Helden Paris im Trojanischen Krieg tötlich trifft. 0 JP-013174
Philomele Philomele (Mythologie). 2 JP-003219
Phöbus Phöbus Sonnengott. 6 JP-003221
Phoebe Phoebe (Phoibe) Mondgöttin. 1 JP-003220
Phosphoros Phosphoros (Morgenstern, Sohn der Eos, griechischer Name des Lucifer) Pseudonym Emil Augusts von Gotha. 1 JP-003222
Piattoli Piattoli Julie von 1820 geb. von Vietinghof, Gesellschaftsdame der Herzogin Dorothea von Kurland. 2 JP-003223
Piattoli Piattoli Luise von geb. Seignoret de Villiers, Pflegetochter der Herzogin Johanna von Acerenza, Schwiegertochter von Julie von Piattoli. 1 JP-003224
Pichler Pichler Karoline geb. von Greiner (1769-1843), Wiener Schriftstellerin. 2 JP-003225
Pickford Pickford ein Engländer in Heidelberg. 2 JP-003226
Pieck Pieck Bekannter Emanuels. 1 JP-003227
Piehl Piehl Hinrich Christian 1751 1814 Cousin von Ernestine Voß, Landesbevollmächtigter in Brunsbüttel. 0 JP-013860
Pierer Pierer Johanna Henriette Ernestine 1775 1857 ab 1792 Ehefrau von Johann Friedrich Pierer; Tochter von Johann Heinrich Reichenbach. 0 JP-011873
Pierer Pierer Johann Friedrich (1767-1832), Student in Jena, Erlangen und Göttingen, später Arzt und Verlagsbuchhändler in Altenburg. 1 JP-003228
Pilat Pilat Joseph Anton von (1782-1865), Regierungsrat in Wien. 1 JP-003229
Pilgrim Pilgrim Elisabeth Elisa, Elise Ehefrau von Ludwig Pilgrim. 2 JP-003231
Pilgrim Pilgrim Ludwig Ludwig Kaufmann in Dresden.seine Familie. 4 JP-003232
Pilgrim Pilgrim Ludwig seine Familie. 1 JP-003233
Pindar Pindar (522 oder 518 v. Chr.-nach 446 v. Chr.), griech. Lyriker. 4 JP-003234
Pirch Pirch Agnes Tochter der Obristin Luise Amalie Anna Viktoria Isabella von Pirch in Berlin. 2 JP-003235
Pirch Pirch Luise Amalie Anna Viktoria Isabella 1769 1845 Ehefrau des Obristen (seit 1818) Christoph Wilhelm Rüdiger von Pirch in Berlin. 2 JP-003236
Piron Piron Alexis (1689-1773), französischer Lustspieldichter und Satiriker. 1 JP-003238
Pischon (Pichon) Pischon (Pichon) Johann Carl 1764 1805 Hof- und Domprediger in Potsdam, Lehrer von Caroline Richter und ihren Schwestern. 0 JP-012206
Pitt Pitt William d. J. (1759-1806), englischer Premierminister. 2 JP-003239
Pius August Pius August Prinz von Bayern (1786-1837). 3 JP-003240
Pius VII. Pius VII. Papst (1740-1800-1823). 3 JP-003241
Pixis Pixis Friedrich Wilhelm 1785 oder 1786 1842 Violinist, Bruder von Johann Peter Pixis. 2 JP-003242
Pixis Pixis Friedrich Wilhelm (d. Ä.) Friedrich Wilhelm (d. Ä.) 1755 1805 Organist und Komponist, Vater von Friedrich Wilhelm und Johann Peter Pixis.seine Söhne. 0 JP-013861
Pixis Pixis Friedrich Wilhelm (d. Ä.) seine Söhne. 0 JP-013862
Pixis Pixis Johann Peter 1788 1874 Pianist, Bruder von Friedrich Wilhelm Pixis. 2 JP-003243
Placidus Placidus Heinrich (Joseph) (1758-1825), Benediktinerpater, Mathematiker und Astronom in Regensburg. 1 JP-003244
Planck Planck Gottlieb Jakob (1751-1833), Theologe. 1 JP-003245
Planitz Planitz Carl Friedrich Fürchtegott Edler von der Kammerjunker in Dresden. 0 JP-012214
Platen Platen Adolf Friedrich von 1782 1822 Schwedischer Offizier und Gutspächter auf Rügen. 0 JP-011839
Platen Platen August Graf von (1796-1835), Lyriker und Dramatiker. 4 JP-003246
Platen Platen Charlotte von 1808 1828 Älteste Tochter von Adolf Friedrich von Platen. 0 JP-012713
Platen Platen Julie von 1807 1879 Zweitälteste Tochter von Adolf Friedrich von Platen. 0 JP-012377
Platner Platner Ernst Ernst Ernst (1744-1818), Professor der Medizin in Leipzig, Philosoph.seine Familie.seine Ehefrau (gest. 1794). 15 JP-003248
Platner Platner Ernst seine Familie. 1 JP-003249
Platner Platner Ernst seine Ehefrau (gest. 1794). 1 JP-003247
Platner Platner Friederike siehe Nauwerk. 0 JP-011771
Platon Platon (Plato) (427 v. Chr.-347 v. Chr.). 12 JP-003250
Plautus Plautus Titus (um 250 v. Chr.-um 180 v. Chr.), röm. Komödiendichter. 2 JP-003251
Plesch Plesch Carl Ernst Wilhelm 1784 1842 Advokat in Dresden. 0 JP-011938
Plessen Plessen Leopold von Mecklenburgischer Gesandter beim Bundestag, und dessen Ehefrau. 1 JP-003252
Pleyel Pleyel Ignaz (1757-1831), Komponist. 1 JP-003253
Plotho Plotho Heinrika Christiana Carolina von geb. von Beulwitz von Closchwitz (1753 o. 1755-1802), erste Ehefrau von Otto Ludwig von Plotho. 6 JP-003254
Plotho Plotho Maria Mathilde 1804 1885 Tochter von Otto Ludwig von Plotho und Marie Elisabeth Gräfin von Plotho, später verheiratete Seefried von Buttenheim. 1 JP-003258
Plotho Plotho Marie Elisabeth Gräfin von 1788 1849 geb. von Hoyer, verw. Nauendorf (Naundorff), zweite Ehefrau von Otto Ludwig von Plotho. 5 JP-003255
Plotho Plotho Otto Ludwig von (1744-1815), Kammerherr in Zedtwitz. 5 JP-003256
Plotow Plotow Fräulein in Berlin. 3 JP-003257
Plutarch Plutarch (um 46 n. Chr.-um 120 n. Chr.), Biograph und akademischer Philosoph. 1 JP-003259
Pluto Pluto 3 JP-003260
Pobeheim Pobeheim Marie von 1800 1870 Tochter von Sophie Frederike von Pobeheim, seit 1825 Ehefrau von Karl Christian Ferdinand von Dobeneck. 0 JP-013854
Pobeheim Pobeheim Sophie Friederike von 1767 1857 in erster Ehe verheiratet mit Michael Joseph Fränkel (1746-1813), Scheidung 1796. Mutter von Joseph Maximilian Fränkel und Marie von Pobeheim. 0 JP-013853
Podewils Podewils Franz Freiherr von (1779-1842), bayerischer Oberst, und dessen zweite Ehefrau Bernhardine Karoline Ferdinande, geb. Schubaert (1792-1873). 1 JP-003261
Pogwisch Pogwisch Henriette Ulrike Ottilie von 1776 1851 geb. Henckel von Donnersmarck, Hofdame bei der Großherzogin Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach. 0 JP-013428
Pohl Pohl Eduard (1801-1829), Theologe und Dichter. 5 JP-003263
Polko Polko Elise geb. Vogel (1799-1823), Sängerin und Dichterin. 1 JP-003264
Pöllnitz Pöllnitz Karl Friedrich Klemens Freiherr von (1775-1834), Oberforstmeister in Bayreuth. 3 JP-003262
Pollux Pollux einer der Dioskuren, Zwillingsbruder von Kastor. 0 JP-013863
Polyhymnia Polyhymnia Muse der Tonkunst. 3 JP-003265
Polyklet Polyklet (5. Jh. v. Chr.), griechischer Bildhauer. 1 JP-003266
Polyphem Polyphem einäugiger Kyklop. 3 JP-003267
Pombal Pombal Sebastião José de Carvalho e Mello, Marquês (seit 1770) de (1699-1782), portugiesischer Staatsmann. 1 JP-003268
Pompadour Pompadour Jeanne Antoinette Poisson, Marquise de (1721-1764), Mätresse Ludwigs XV. 1 JP-003269
Pompeius Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus) (106 v. Chr.-48 v. Chr.), römischer Politiker und Feldherr. 1 JP-003270
Poncelin de la Roche-Tilhac Poncelin de la Roche-Tilhac Jean Charles (1746-1828), französischer Literat. 1 JP-003271
Pontano Pontano Giovanni (1422/26-1503), ital. Literaturtheoretiker. 1 JP-003272
Pontius Pilatus Pontius Pilatus 1 JP-003230
Ponto Ponto Jean Pauls Pudel 3 JP-010994
Pope Pope Alexander (1688-1744), englischer Dichter des Frühklassizismus. 5 JP-003273
Popp Popp Johann Michael Aktuar in Hof. 2 JP-003274
Posch Posch Joseph Maria Freiherr von Geheimrat in Regensburg. 4 JP-003275
Posch Posch Katharina von geb. von Strauß (gest. 1832), Thurn- und Taxissche Hofdame, Ehefrau von Joseph Maria Freiherr von Posch. 4 JP-003276
Pöschl Pöschl Thomas 1769 1837 Katholischer Pfarrer, Begründer einer sektierenden Endzeitbewegung. 0 JP-013429
Posselt Posselt Ernst Ludwig (1763-1804), Jurist, Philologe und Publizist. 0 JP-003277
Posselt Posselt Franz (1730-1801), Schriftsteller. 2 JP-003278
Possl Possl Johann Nepomuk (1783-1865), Opernkomponist. 1 JP-003279
Potiphar Potiphar Frau 1 JP-003280
Potter Potter Paulus (1625-1654), niederländischer Maler. 1 JP-003281
Präadamiten Präadamiten 2 JP-003282
Prätorius Prätorius Frau verw. Gruner, Ehefrau von Heinrich Karl Prätorius. 1 JP-003284
Prätorius Prätorius Heinrich Karl Kanzleidirektor in Coburg. 2 JP-003283
Prätzel Prätzel Karl Gottlieb (1785-1861), Lyriker und Erzähler. 1 JP-003285
Praxiteles Praxiteles (um 390 v. Chr.-um 320 v. Chr.), athenischer Bildhauer. 1 JP-003286
Presbyterianer Presbyterianer 2 JP-003287
Pretorius Pretorius Kaufmann. 1 JP-003288
Prieser Prieser von Herrschaftsrichter in Thurnau, Ehemann von Caroline Fischer. 0 JP-014726
Priestley Priestley Joseph (1733-1804), englischer Naturforscher, Philosoph und Theologe. 1 JP-003289
Priscianus Priscianus (5./6. Jh. n. Chr.), lateinischer Grammatiker. 1 JP-003290
Priscillianus Priscillianus (340 n. Chr.-385 n. Chr.), Theologe, Bischof von Ávila. 1 JP-003291
Probst Probst Wilhelmine (1777-1811), Gesellschafterin von Corona Schröter. 1 JP-003292
Prometheus Prometheus 5 JP-003293
Properz Properz (um 48 v. Chr.-15 v. Chr.), röm. Lyriker. 3 JP-003294
Propheten Propheten 1 JP-003295
Protestanten Protestanten Protestantismus. 7 JP-003296
Proteus Proteus 2 JP-003297
Prückner Prückner Johann Georg (geb. 1761), Kandidat der Theologie, Lehrer am Gymnasium in Wunsiedel, später Rektor in Arzberg, Bruder von Johann Nikolaus Prückner. 4 JP-003299
Prückner Prückner Johann Nikolaus (1758-1820), Quintus am Gymnasium in Hof, ab 1795 Spitalprediger, Bruder von Johann Georg Prückner. 6 JP-003300
Prudhomme Prudhomme Louis Marie (1752-1830), französischer Publizist. 2 JP-003298
Przichowsky Przichowsky Louise Gräfin von Louise Gräfin von 1765 1831 Saloniere in Prag.ihre Tochter, für einige Monate im Jahr 1815 Gehilfin in Caroline Goldschmidts Mädchenpensionat in Prag. 0 JP-014480
Przichowsky Przichowsky Louise Gräfin von ihre Tochter, für einige Monate im Jahr 1815 Gehilfin in Caroline Goldschmidts Mädchenpensionat in Prag. 0 JP-014481
Psyche Psyche 5 JP-003301
Puecher Puecher Friedrich Kaufmann in Schweidnitz. 0 JP-014482
Pulci Pulci Luigi 1432 1484 italienischer Dichter. 0 JP-013425
Puphka Puphka Constantin von Konstantin Constantin von griech. Baumwollhändler in Hof.seine Ehefrau. 6 JP-003311
Puphka Puphka Constantin von seine Ehefrau. 1 JP-003312
Purgold Purgold Ludwig (1780-1821), Philologe. 1 JP-003313
Pury Pury Henri de 1776 1833 Arzt in Neuchâtel. 0 JP-014483
Pustkuchen Pustkuchen Johann Friedrich Wilhelm (1793-1834), Theologe und Schriftsteller. 1 JP-003314
Pütter Pütter Johann Stephan (1725-1807), Professor des Staatsrechts in Göttingen. 2 JP-003302
Püttner Püttner Familie in Hof. 1 JP-003307
Püttner Püttner Adel (Adalbert ?) seine Frau und Kinder. 2 JP-003303
Püttner Püttner seine Frau und Kinder. 1 JP-003304
Püttner Püttner Charlotte Sibylle geb. Franck (geb. 1769), Tochter von Johann Jacob Franck. 1 JP-003305
Püttner Püttner Frau Ehefrau von Johann Jakob Püttner. 1 JP-003306
Püttner Püttner Georg Christian (1759-1819), Pfarrer in Konradsreuth. 1 JP-003308
Püttner Püttner Jakob Friedrich (1721-1798), Oberkommerzienrat in Hof. 2 JP-003309
Püttner Püttner Johann Jakob Besitzer der Schmelz bei Wirsberg. 1 JP-003310
Pygmalion Pygmalion 5 JP-003315
Pylades Pylades 2 JP-003316
Pyrrhos I. Pyrrhos I. ca. 319/18 v. Chr 272 v. Chr. antiker griechischer König und berühmter Kriegsherr. 0 JP-013864
Pythagoräer Pythagoräer 3 JP-003317
Pythagoras Pythagoras (um 570 v. Chr.-nach 510 v. Chr.), griech. Philosoph und Mathematiker. 8 JP-003318
Pythia Pythia Priesterin des Apollon. 2 JP-003319
Quäker Quäker 2 JP-003320
Qualen Qualen Friedrich Carl Ferdinand von (1769-1846), Kammerherr und Generaladministrator des Lottos im dänischen Altona, Schwager von Christian Ditlev Graf von Reventlow. 1 JP-003321
Quandt Quandt Daniel Gottlieb 1762 1815 Theaterdirektor und Schauspieler 0 JP-012696
Quandt Quandt Johann Gottfried von Johann Gottfried (1721-1784), Dr., preußischer Kriegsrat.seine Ehefrau. 2 JP-003322
Quandt Quandt Johann Gottfried seine Ehefrau. 1 JP-003323
Quandt Quandt Johann Gottlob 1751 1818 Kaufmann in Leipzig. 0 JP-014727
Quandt Quandt Johann Gottlob 1721 1784 0 JP-012769
Quandt Quandt Rahel Friederike Ehefrau von Johann Gottlob Quandt. 0 JP-014728
Quietisten Quietisten 2 JP-003324
Quirini Quirini Angelo Maria (1680-1755), Kardinal, italienischer Gelehrter. 1 JP-003325
Roth Roth Carl 1817 Student in Heidelberg, Sohn von Benjamin Heinrich Roth. 0 JP-014729
Roth Roth Benjamin Heinrich Obervogt und Geheimer Rat in Pforzheim. 0 JP-014730
Raab Raab Johann Chr. Gottlieb Sekretär in Hof. 1 JP-003326
Raab Raab Johann Georg (1757-1817), Tertius am Gymnasium in Neustadt a. d. Aisch. 1 JP-003327
Raabe Raabe Wilhelm (1831-1910) . 1 JP-003328
Rabbiner Rabbiner 5 JP-003329
Rabe Rabe Elisabeth Eleonora von Elisabeth Eleonora von 1774 1840 geb. César, Ehefrau des Geheimen Kriegsrates Johann August Ferdinand von Rabe, Schwester von Pauline Wiesel und Julie Henriette Mayer.ihre Töchter Elisabeth Henrietta Maria (geb. 1800), Juliana Adolphina Louisa Maria (geb. 1801) und Adelaide Wilhelmine Sophie (geb. 1802). 0 JP-012253
Rabe Rabe Elisabeth Eleonora von ihre Töchter Elisabeth Henrietta Maria (geb. 1800), Juliana Adolphina Louisa Maria (geb. 1801) und Adelaide Wilhelmine Sophie (geb. 1802). 0 JP-012888
Rabe Rabe Frau von Frau von geb. Germershausen, Tante von Caroline Richter.ihre Töchter. 4 JP-003332
Rabe Rabe Frau von ihre Töchter. 1 JP-003331
Rabe Rabe Wilhelmine Mina, Anna Katharina Wilhelmine geb. Cloeter (1783-1853), Tochter von Johann Gottfried Cloeter. 3 JP-003330
Rabelais Rabelais François (um 1494-1553), französischer Arzt, Humanist und Romanschriftsteller. 5 JP-003333
Rabener Rabener Gottlieb Wilhelm (1714-1771), Satiriker. 5 JP-003334
Rabenhorst Rabenhorst Christian Gottlieb Verlagsbuchhändler in Leipzig. 2 JP-003335
Racine Racine Jean (1639-1699) . 2 JP-003336
Racknitz Racknitz Joseph Friedrich von (1744-1818), Hausmarschall und Kunstschriftsteller in Dresden. 5 JP-003337
Raden Raden Wilhelm Friedrich August (1778-1832), Regimentsquartiermeister in Dresden, später Rentbeamter. 4 JP-003338
Radlof Radlof Johann Gottlieb (1775-1829), deutscher Sprachforscher. 2 JP-003339
Raffael Raffael (1483-1520) . 9 JP-003341
Rahel Rahel Jakobs Ehefrau. 2 JP-003342
Rall Rall Heinrich (ca. 1763-nach 1844), Jurist, Bruder der Gelegenheitsdichterin Wilhelmine Rall (1768-1839). 1 JP-003343
Rambach Rambach Johann Jacob (1772-1812), Arzt in Hamburg. 1 JP-003344
Ramberg Ramberg Johann Heinrich (1763-1840), Maler und Zeichner. 2 JP-003345
Ramdohr Ramdohr Friedrich Wilhelm Basilius von 1757 1822 Jurist, Journalist, Schriftsteller und Diplomat 0 JP-012751
Ramler Ramler Karl Wilhelm (1725-1798), Lyriker und Übersetzer. 4 JP-003346
Ramsauer Ramsauer Johannes 1790 1848 Schüler Pestalozzis, Lehrer, u. a. in Burgdorf, Münchenbuchsee und Yverdon, von 1812 bis 1814 Pestalozzis Privatsekretär, später Prinzenerzieher. 0 JP-014226
Ramsay Ramsay André Michel (1686-1743), Schüler und Biograph Fénelons. 1 JP-003347
Randhal Randhal Christian (1750-1826), bayerischer Oberst in Nürnberg. 1 JP-003348
Ranke Ranke Friedrich Heinrich 1798 1876 evangelischer Theologe. 0 JP-014487
Ranke Ranke Selma 1806 1878 Ehefrau von Friedrich Heinrich Ranke, Tochter von Gotthilf Heinrich von Schubert. 0 JP-014494
Ranthal Ranthal preußischer Hauptmann. 1 JP-003349
Räntz Räntz Johann Karl Ludwig Zeichenlehrer in Bayreuth. 2 JP-003340
Rantzau Rantzau Graf. 1 JP-003353
Rantzau Rantzau August Wilhelm Franz Graf zu August Wilhelm Franz Graf zu (1768-1849), Großherzoglich-Oldenburgischer Kammerherr. seine Familie. 2 JP-003350
Rantzau Rantzau August Wilhelm Franz Graf zu seine Familie. 1 JP-003351
Rantzau Rantzau Friedrich Leopold Hans Carl August von 1799 1871 Großherzoglich-Oldenburgischer Kammerherr. 0 JP-012335
Rantzau Rantzau Johann Magdalene Henriette Mathilde zu 1797 Tochter von August Wilhelm Franz Graf zu Rantzau (1768-1849) und seiner Ehefrau Sophie, geb. Gräfin Bothmer (1771-1846). 0 JP-011867
Rantzau Rantzau Klara Henriette Luise Christiane zu Clara 1807 1838 Tochter von August Wilhelm Franz Graf zu Rantzau (1768-1849) und seiner Ehefrau Sophie, geb. Gräfin Bothmer (1771-1846). 0 JP-012334
Rantzau Rantzau Sophie Gräfin zu geb. Gräfin Bothmer (1771-1846), Ehefrau von August Wilhelm Franz Graf zu Rantzau. 1 JP-003352
Rapp Rapp Gottlob Heinrich 1761 1832 Kaufmann, Maler und Schriftsteller in Stuttgart. 0 JP-013431
Rau Rau ein gelähmtes Mädchen in Bayreuth.ihr Bruder. 4 JP-003355
Rau Rau ihr Bruder. 2 JP-003356
Rau Rau Christian Dr. (1744-1818), Professor der Rechtswissenschaft in Leipzig. 1 JP-003354
Rauch Rauch Christian Daniel (1777-1857), klassizistischer Bildhauer. 1 JP-003357
Raum Raum Johann von 1798-1803 Bediensteter im Hause Herders. 3 JP-003358
Raumer Raumer Friederike von geb. Reichardt, Schwägerin von Friedrich von Raumer. 1 JP-003359
Raumer Raumer Friedrich von (1781-1873), Historiker. 5 JP-003360
Raumer Raumer Georg Friedrich von 1755 1822 Kammerdirektor und Domänenpächter in Wörlitz, Vater des Historikers Friedrich von Raumer. 0 JP-011979
Raumer Raumer Karl Georg von 1783 1865 Geologe, Geograph und Pädagoge, Bruder von Friedrich von Raumer. 0 JP-014488
Raumer Raumer Karl Georg von Karl Georg von Karl Georg von (1753-1833), Jurist und preußischer Staatsbeamter.seine Familie.sein ältester Sohn. 2 JP-003361
Raumer Raumer Karl Georg von seine Familie. 0 JP-013023
Raumer Raumer Karl Georg von sein ältester Sohn. 0 JP-012887
Raumer Raumer Louise von 1785 1867 seit 1811 Ehefrau von Friedrich von Raumer. 0 JP-012019
Raumer Raumer Luise Ehefrau von Karl Georg von Raumer. 1 JP-003362
Ravaillac Ravaillac François (1578-1610), Mörder von Henri Quatre. 1 JP-003363
Raynal Raynal Guillaume Thomas François (1713-1796), französischer Historiker und Philosoph. 2 JP-003364
Realschulbuchhandlung Realschulbuchhandlung in Berlin (später Reimer). 2 JP-003365
Réaumur Réaumur René-Antoine Ferchault de (1683-1757), Naturforscher. 1 JP-003366
Rechberg Rechberg Karl Freiherr von (1775-1847), Obersthofmeister in München. 1 JP-003369
Rechberg zum Rothen Löwen Rechberg zum Rothen Löwen Aloys Franz Xaver Freiherr, ab 1810 Graf von (1766-1849), bayerischer Staatsmann. 6 JP-003367
Rechberg zum Rothen Löwen Rechberg zum Rothen Löwen Marianne Anna Amalia Friederike geb. Gräfin Schlitz (1778-1825), Tochter von Johann Eustachius von Schlitz, gen. Goertz, ab 1797 Ehefrau von Aloys Graf von Rechberg zum Rothen Löwen. 3 JP-003368
Reck Reck Frau von 0 JP-013180
Recke Recke Elisa von der geb. Reichsgräfin von Medem (1754-1833), Schriftstellerin. 11 JP-003370
Reclam Reclam Charles Henri Carl Heinrich 1772 1844 seit 1802 Buchhändler für französosche Literatur in Leipzig 0 JP-012001
Reclam Reclam Wilhelmine 1783 1825 Ehefrau von Charles Henri Reclam, Mutter von Antoine Philippe (Anton Philipp) Reclam (1807-1896) 0 JP-012407
Reden Reden Franz Ludwig Wilhelm von (1754-1831), Minister in Hannover und Gesandter beim Reichstag in Regensburg. 1 JP-003371
Redern Redern Wilhelm Friedrich Graf von (1802-1883), preußischer Hofmann und Politiker, zeitweilig Generalintendant der Kgl. Schauspiele in Berlin. 1 JP-003372
Redlich Redlich Johanne Gastwirtin in Dresden. 0 JP-014731
Redwitz Redwitz Casimir Constantin Anton Franz von 1798 1850 0 JP-012525
Redwitz Redwitz Charlotte von 1773 1832 geb. Ritter zu Grünstein, Schwester der Josephine von Welden. 0 JP-012213
Redwitz Redwitz Friedrich Karl von 1797 1857 0 JP-012150
Redwitz Redwitz Joseph Karl Casimir Freiherr von 1794 1859 0 JP-012776
Reformierte Reformierte 6 JP-003373
Refugiés Refugiés 2 JP-003374
Regemann Regemann Sohn (?) von Karoline Regemann. 1 JP-003376
Regemann Regemann Karoline geb. Knebel (gest. 1843), Nichte von Karl Ludwig von Knebel. 4 JP-003375
Regulus Regulus Marcus Attilius (gest. um 250 v. Chr.), römischer Politiker und Feldherr. 2 JP-003377
Rehabeam Rehabeam Sohn König Salomos. 1 JP-003378
Rehdiger Rehdiger Philippine von 1780 1858 geb. von Kannewurf. Tochter der Magdalena Sophie von Kannewurf. 0 JP-011838
Rehfues Rehfues Philipp Joseph 1779 1843 Schriftsteller, Generalgouverneur in Trier und Koblenz, später Kurator der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 0 JP-014489
Rehreny Rehreny Chr. Friedrich Karl Alexander Marqueur der Bayreuther Harmonie. 4 JP-003379
Reich Reich Joseph offenbar in Verbindung mit Joseph Haydn stehender Wiener Violinist; bekannt mit Paul Emile Thieriot während dessen Wiener Aufenthalt 1804. 0 JP-013866
Reich Reich Philipp Erasmus (1717-1787), Verlagsbuchhändler in Leipzig. 4 JP-003380
Reichard Reichard Amalie Amalia Christiana Dorothea geb. Seidler (1766-1805), Ehefrau von Heinrich August Ottokar Reichard. 2 JP-003381
Reichard Reichard Heinrich August Ottokar (1751-1828), Reiseschriftsteller in Gotha. 3 JP-003382
Reichardt Reichardt Johanna geb. Alberti, zweite Ehefrau von Johann Friedrich Reichardt. 2 JP-003386
Reichardt Reichardt Johann Friedrich Johann Friedrich Johann Friedrich (1752-1814), Komponist und Schriftsteller.sein Sohn.seine Töchter. 13 JP-003383
Reichardt Reichardt Johann Friedrich sein Sohn. 1 JP-003384
Reichardt Reichardt Johann Friedrich seine Töchter. 1 JP-003385
Reich d. J. Reich d. J. Johann Christian 1789 1857 Erfinder, Kunstdreher, Erbauer oprischer und mathematischer Instrumente. 0 JP-012779
Reiche Reiche Carl Christoph Karl (1739-1793), Magister, Begründer und Leiter der Dessauer Buchhandlung der Gelehrten (Gelehrtenbuchhandlung). 2 JP-003387
Reichel Reichel Franz Xaver (geb. 1788), Jurist und Philosoph in Wien. 3 JP-003388
Reichelbeck Reichelbeck Familie in Hof. 1 JP-003389
Reichelbeck Reichelbeck Frau in Hof. 1 JP-003390
Reichelbeck Reichelbeck Herr in Hof. 1 JP-003391
Reichenbach Reichenbach und Companie, Bankhaus. 1 JP-003392
Reichenbach Reichenbach Schwestern in Altenburg. 2 JP-003394
Reichenbach Reichenbach Georg von (1772-1826), Salinendirektor in München. 4 JP-003393
Reichenbach Reichenbach Heinrich August 1781 1834 Bankier in Altenburg, Bruder von Johanna Henriette Ernestine Pierer und Caroline Hoffmann. 0 JP-012179
Reichenberg Reichenberg Henriette Albertine Antonie Wolfskeel von (1776-1807), Hofdame in Weimar. 2 JP-003395
Reichold Reichold Johann Christoph (1753-1798), Hofmeister. 1 JP-003396
Reichshofrat Reichshofrat 2 JP-003397
Reichskammergericht Reichskammergericht 3 JP-003398
Reichstag Reichstag 4 JP-003399
Reidel-Schmid Reidel-Schmid Marie 1794 1864 Lehrerin, Schwester des Pädagogen Johann Joseph Schmid. 0 JP-014227
Reil Reil Johann Christian (1759-1813), Mediziner in Halle. 1 JP-003400
Reim Reim Louise Dorothea (geb. 1779), Tochter von Elise Feind. 6 JP-003401
Reim Reim Wilhelmina Charlotte (geb. 1780), Tochter von Elise Feind. 6 JP-003402
Reimarus Reimarus Elisa (1735-1804), Schriftstellerin, Tochter von Hermann Samuel und Schwester von Johann Albrecht Heinrich Reimarus. 1 JP-003403
Reimarus Reimarus Johann Albrecht Heinrich (1729-1814), Arzt und Naturforscher, Sohn von Hermann Samuel Reimarus. 1 JP-003404
Reimarus Reimarus Sophie geb. Hennings, Ehefrau von Johann Albrecht Heinrich Reimarus. 1 JP-003405
Reimer Reimer Bernhard Traugott (1824-1903), Sohn von Georg Andreas Reimer. 1 JP-003407
Reimer Reimer Georg Andreas Georg Andreas Georg Andreas (1776-1842), Verlagsbuchhändler in Berlin.seine Familie.seine Kinder. 15 JP-003408
Reimer Reimer Georg Andreas seine Familie. 1 JP-003409
Reimer Reimer Georg Andreas seine Kinder. 3 JP-003410
Reimer Reimer Georg Ernst 1804 1885 Verleger, Sohn von Georg Andreas Reimer. 1 JP-014490
Reimer Reimer Hermann Andreas (1825-1906), Sohn von Georg Andreas Reimer. 1 JP-003411
Reimer Reimer Ludwig Gottwalt (gest. 1821), Sohn von Georg Andreas Reimer. 1 JP-003412
Reimer Reimer Rudolf Lebrecht (1819-1860), Sohn von Georg Andreas Reimer. 1 JP-003406
Reimer Reimer Walther Immanuel (gest. 1823), Sohn von Georg Andreas Reimer. 1 JP-003413
Reimer Reimer Wilhelmine Charlotte Susanne Minna geb. Reinhardt (1784-1864), Ehefrau von Georg Andreas Reimer. 3 JP-003414
Rein Rein Georg Karl Wilhelm (1767-1844), Buchhändler in Leipzig. 4 JP-003415
Rein Rein Johann Immanuel Hauslehrer der Familie Spangenberg in Töpen, ab 1785 Substitut und Pfarrer in Dobia in Thüringen. 1 JP-014491
Reinbeck Reinbeck Emilie geb. Hartmann (1794-1846), ab 1817 Ehefrau von Georg Reinbeck. 1 JP-003416
Reinbeck Reinbeck Georg (ab 1837: von) Georg (1766-1849), Hofrat, Professor der Ästhetik in Stuttgart, Redakteur des Morgenblatts.seine Familie. 6 JP-003417
Reinbeck Reinbeck Georg seine Familie. 0 JP-014492
Reinbeck Reinbeck Margarete Luise Ehefrau von Otto Sigismund Reinbeck (1727-1805), Pfarrer an St. Petri in Berlin; Mutter von Georg von Reinbeck. 0 JP-012396
Reinhard Reinhard Christine Friederike 1771 1815 Tochter von Johann Albert Heinrich Reimarus und dessen zweiter Ehefrau Sophie; Ehefrau des Diplomaten Karl Friedrich Reinhard. 0 JP-013867
Reinhard Reinhard Karl Friedrich 1761 1837 französischer Diplomat; Gesandter beim Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main. 0 JP-014493
Reinhardt Reinhardt Johann Christian (1761-1847), Maler und Radierer, Freund Schillers. 4 JP-003418
Reinhardt Reinhardt Karl Leopold Heinrich (1771-1824), Schriftsteller. 1 JP-003419
Reinhart Reinhart Johann Amandus Friedrich (1762-1834), Kandidat der Theologie, später Pfarrer. 1 JP-003420
Reinhart Reinhart Peter Johann (1717-1764), Pfarrer in Hof, Vater von Johann Christian und Johann Amandus Friedrich Reinhart. 1 JP-003422
Reinhold Reinhold Arzt in Dresden. 1 JP-003423
Reinhold Reinhold Johann Gotthard 1771 1838 niederländischer Diplomat, von 1800 bis 1809 Gesandter bei den Hansestädten. 0 JP-014732
Reinhold Reinhold Karl Leonhard (1758-1823), Philosoph. 8 JP-003424
Reinhold Reinhold Karl Wilhelm (1777-1841), Dramatiker und Schauspieler. 4 JP-003425
Reinhold Reinhold Sophie geb. Wieland, Ehefrau von Karl Leonhard Reinhold. 2 JP-003426
Reinmar der Alte Reinmar der Alte (Reinmar von Hagenau) (gest. vor 1210), mittelhochdeutscher Dichter. 1 JP-003427
Reinwald Reinwald Elisabetha Chistophine Friederike 1757 1847 geb. Schiller, Ehefrau von Wilhelm Reinwald, Schwester von Friedrich Schiller. 0 JP-012221
Reinwald Reinwald Geheimrat 1 JP-003428
Reinwald Reinwald Wilhelm Friedrich Hermann 1737 1815 Bibliothekar in Meiningen, Schriftsteller; Ehemann von Elisabetha Christophine Friederike Reinwald, der Schwester Friedrich Schillers. 0 JP-012298
Reisinger Reisinger Musiker in Berlin. 1 JP-003430
Reisinger Reisinger Franz (1787-1855), Professor und Augenarzt in Landshut. 2 JP-003429
Reissiger Reissiger Carl Gottlieb (1798-1859), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden. 1 JP-003431
Reitenberger Reitenberger Karl Prokop Karl Kaspar 1779 1860 von 1813 bis 1826 Abt des Stifts Tepl, gründete den Kur Marienbad 0 JP-012687
Reitzenstein Reitzenstein Anna Margaretha Fanny von nach 1879 zweite Ehefrau von Georg Christoph von Reitzenstein. 1 JP-011923
Reitzenstein Reitzenstein Auguste Friederike Ernestine von Augustine (1767-1830), geb. Reitzenstein, Ehefrau von Sigismund Karl Johann Freiherr von Reizenstein. 1 JP-003432
Reitzenstein Reitzenstein Christiane Henriette von Tinette 1784 1837 Tochter von Georg Christoph und Eleonore Louise von Reitzenstein. 0 JP-012363
Reitzenstein Reitzenstein Eleonore Louise Luise Eleonore geb. v. Plotho (gest. 1810), Schwester von Otto Ludwig von Plotho, Ehefrau von Georg Christoph von Reitzenstein. 7 JP-003433
Reitzenstein Reitzenstein Ernst Christoph 1757 1825 Gerichtsherr des Patrimonialgerichts in Regnitzlosau; Ehemann von Christine Florentine Charlotte Freiin von Beust, Cousin von Sigismund Karl Johann und Wilhelm Friedrich Franz von Reitzenstein. 0 JP-013181
Reitzenstein Reitzenstein Frau von in Bayreuth. 1 JP-003434
Reitzenstein Reitzenstein Frau von in Schleiz. 2 JP-003435
Reitzenstein Reitzenstein Friedrich August von Vater von Sophie von Brüningk. 2 JP-003436
Reitzenstein Reitzenstein Friedrich August von seine Tochter, Schwester (Stiefschwester?) von Sophie von Brüningk. 3 JP-003441
Reitzenstein Reitzenstein Friedrich August von seine Frau, Mutter von Sophie von Brüningk. 1 JP-003439
Reitzenstein Reitzenstein Georg Christoph von Georg Christoph von Georg Christoph von (1753-1840), in Konradsreuth.seine Töchter.seine Familie 10 JP-003437
Reitzenstein Reitzenstein Georg Christoph von seine Töchter. 4 JP-003438
Reitzenstein Reitzenstein Georg Christoph von seine Familie 0 JP-012899
Reitzenstein Reitzenstein Sigismund Karl Johann Freiherr von Siegmund (1766-1847), badischer Minister. 3 JP-003440
Reitzenstein Reitzenstein Sophie von 1822 0 JP-011881
Reitzenstein Reitzenstein Thekla von 1826 Tochter von Georg Christoph und Anna Margaretha Fanny von Reitzenstein. 0 JP-012650
Reitzenstein Reitzenstein Wilhelm Friedrich Franz 1770 1847 Gutsbesitzer und Gerichtsherr in Prex bei Hof, Bruder des badischen Ministers Sigismund Karl Johann von Reitzenstein. 0 JP-012405
Rellstab Rellstab Caroline Charlotte (gest. 1820), Ehefrau von Johann Carl Friedrich Rellstab, Mutter von Ludwig Rellstab. 1 JP-003442
Rellstab Rellstab Johann Carl Friedrich 1759 1813 Musikkritiker, Journalist und Dichter, Vater von Ludwig Rellstab. 0 JP-012058
Rellstab Rellstab Ludwig Ludwig (1799-1860), Musikschriftsteller.seine Schwestern. 5 JP-003443
Rellstab Rellstab Ludwig seine Schwestern. 1 JP-003444
Rembrandt Rembrandt Harmensz van Ryn (1606-1669) . 1 JP-003445
Reni Reni Guido (1575-1642), Bologneser Maler. 1 JP-003446
Rennebaum Rennebaum Christoph Salomon (1739-1816), Vesperprediger in Hof. 2 JP-003447
Rennebaum Rennebaum Johann Sophian Samuel (1746-1792), Konrektor des Gymnasiums und Spitalprediger in Hof. 4 JP-003448
Rentei Rentei 1 JP-003449
Rentsch Rentsch Johann Christian Matthias (1759-1811), Regierungsadvokat in Hof, später Kreissekretär in Bayreuth. 5 JP-003450
Rentsch Rentsch Johann Georg (gest. 1782), Landkammerrat und Kastenamtmann in Hof, Vater von Amöne Friederike Dorothea Herold, geb. Rentsch. 1 JP-003451
Rentsch Rentsch Johann Paul Otto Adolf (geb. 1794), Sohn von Johann Christian Matthias Rentsch, Patenkind Jean Pauls. 2 JP-003452
Reppler Reppler Wirt der Birke bei Schwarzenbach a. d. Saale. 1 JP-003453
Rétif de la Bretonne Rétif de la Bretonne Nicolas Edme (1734-1806), französischer libertiner Schriftsteller. 3 JP-003454
Retzer Retzer Joseph Friedrich Freiherr von (1754-1824), Wiener Schriftsteller und Zensor. 2 JP-003455
Reuß-Schleiz Reuß-Schleiz Caroline Henriette von geb. von Hohenlohe-Kirchberg (1761-1849). 1 JP-003456
Reuß zu Köstritz Reuß zu Köstritz Graf Heinrich XLVII. 1756 1833 Regierungspräsident zu Petrikau, dann zu Kalisch und zuletzt in Breslau. 0 JP-012611
Reuter Reuter Johann Gottlob (geb. 1764), Pfarrer in Bayreuth. 1 JP-003457
Reventlow Reventlow Benedicte von geb. Qualen (1774-1813), Ehefrau von Christian Ditlev Graf von Reventlow. 1 JP-003458
Reventlow Reventlow Cay Graf von (1753-1834), Bruder von Friedrich Karl Graf von Reventlow. 1 JP-003459
Reventlow Reventlow Christian Ditlev Graf von (1775-1851), dänischer Gutsherr und Parlamentarier. 3 JP-003460
Reventlow Reventlow Friedrich Karl Graf von (1755-1828), Diplomat in dänischen Diensten, Kanzler der Universität Kiel und Mittelpunkt des Literatenkreises von Emkendorf. 3 JP-003461
Reymann Reymann Elise von 1816 oder 1817 Uneheliche Tochter von Johanna Reymann und dem Grafen Johann Joseph Pachta 0 JP-014500
Reymann Reymann Jenny von Uneheliche Tochter von Johanna Reymann und dem Grafen Johann Joseph Pachta, Freundin Richard Wagners. 0 JP-014499
Reymann Reymann Johanna von Hausbesitzerin und Vermieterin von Rahel Levin Varnhagen und später Caroline Goldschmidt in der Fleischhauergasse in Prag.Unehelicher Sohn des Grafen Johann Joseph Pachta, im Kindesalter verstorben zwischen 1815 und 1817. 0 JP-014497
Reymann Reymann Unehelicher Sohn des Grafen Johann Joseph Pachta, im Kindesalter verstorben zwischen 1815 und 1817. 0 JP-014498
Reymann Reymann Nanette Junge Frau in Prag, Schülerin und Gehilfin im Mädchenpensionat von Caroline Goldschmidt, vermutlich verwandt mit Johanna von Reymann. 0 JP-014496
Rhamm Rhamm Herr von 1 JP-003462
Rhamm Rhamm Sophie von 1760 1835 Hofdame am Sachsen-Meiningischen Hof. 0 JP-013182
Rheinwald Rheinwald Johann Ludwig (1763-1811), Geograph, Hofbeamter in München. 2 JP-003463
Rhode Rhode Johann Gottlieb 1762 1827 Schrifsteller und Übersetzer. 0 JP-013869
Ribbentrop Ribbentrop Georg August Sigismund zu (1778-1843), verh. mit Charlotte von Sydow. 1 JP-003464
Riboudet Riboudet Anna Maria (Nanny) de 1811 1888 Tochter des Bamberger Kaufmanns und Kunstsammlers Franz (Anatole François) Riboudet und dessen Frau Regina. 0 JP-011812
Riboudet Riboudet Franz Anatole François Bamberger Kaufmann und Kunstsammler. 0 JP-012393
Richardson Richardson Samuel (1689-1761), englischer Romancier. 3 JP-003465
Richard Richard Mademoiselle in Berlin. 0 JP-014733
Richter Richter aus Leipzig. 2 JP-003466
Richter Richter Amtmann. 1 JP-003467
Richter Richter Kaufmann in Berlin.seine Tochter. 2 JP-003488
Richter Richter seine Tochter. 0 JP-012889
Richter Richter August Gottlieb (1742-1812), Professor der Medizin in Göttingen. 3 JP-003468
Richter Richter Caroline Friederike Leopoldine Caroline (Karoline) Caroline geb. Mayer (1777-1860), Ehefrau von Jean Paul.ihre Dienstmagd (nach Jean Pauls Tod). 17 JP-003469
Richter Richter Caroline ihre Dienstmagd (nach Jean Pauls Tod). 0 JP-012838
Richter Richter Dr. in Leipzig. 1 JP-003470
Richter Richter Emma Emma Emanuele Georgine Amalie Idoine Züpfe, Sübse (1802-1853), ab 1826 verh. mit Ernst Förster, Tochter von Jean Paul. 15 JP-003471
Richter Richter Friederike Karoline Johanne geb. Bischoff, Ehefrau von Johann Gottlieb Richter. 11 JP-003472
Richter Richter Heinrich (1794-1842), Jurist, Sohn von Johann Gottlieb Richter. 6 JP-003474
Richter Richter Jeremias Benjamin (1762-1807), Chemiker. 2 JP-003477
Richter Richter Johann Adam Christian (1764-1816), Bader, Bruder von Jean Paul. 13 JP-003478
Richter Richter Johann Christian Christoph (1727-1779), Pfarrer, Vater von Jean Paul. 10 JP-003479
Richter Richter Johannes (Johann) (1687-1763), Rektor, Kantor und Organist in Neustadt am Kulm, Großvater von Jean Paul. 4 JP-003486
Richter Richter Johann Gottlieb Johann Gottlieb (1768-1850), Steuerbeamter, Bruder von Jean Paul.seine Kinder. 22 JP-003480
Richter Richter Johann Gottlieb seine Kinder. 5 JP-003473
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Pseud. Jean Paul) Johann Paul Friedrich (Jean Paul) Johann Paul Friedrich (Jean Paul) Johann Paul Friedrich (Jean Paul) Johann Paul Friedrich (Jean Paul) Johann Paul Friedrich (Jean Paul) Johann Paul Friedrich (Jean Paul) Johann Paul Friedrich (Jean Paul) Johann Paul Friedrich (Jean Paul) Johann Paul Friedrich (Jean Paul) (1763-1825)seine Eltern.seine Schwestern.seine Brüder.seine Familie.seine Kinder.seine Töchter.sein Spitz, siehe Alert.sein Pudel, siehe Ponto.sein Hund, siehe Alert oder Ponto. 35 JP-999999
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Jean Paul) seine Eltern. 4 JP-003475
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Jean Paul) seine Schwestern. 1 JP-003476
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Jean Paul) seine Brüder. 5 JP-003481
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Jean Paul) seine Familie. 11 JP-003482
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Jean Paul) seine Kinder. 10 JP-003483
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Jean Paul) seine Töchter. 1 JP-003484
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Jean Paul) sein Spitz, siehe Alert. 0 JP-013870
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Jean Paul) sein Pudel, siehe Ponto. 0 JP-013871
Richter Richter Johann Paul Friedrich (Jean Paul) sein Hund, siehe Alert oder Ponto. 0 JP-013872
Richter Richter Johann Samuel (1778-1807), Bruder von Jean Paul. 15 JP-003485
Richter Richter Justus Heinrich Wilhelm Christian (1770-1789), Bruder von Jean Paul. 5 JP-003487
Richter Richter Magdalena Margaretha geb. Hugo (1683-1744), Ehefrau von Johannes (Johann) Richter. 1 JP-003489
Richter Richter Max Maximilian Ernst Emanuel (1803-1821), Sohn von Jean Paul. 15 JP-003490
Richter Richter Odilie Minna Dieze, Diezo (1804-1865), Tochter von Jean Paul, ab 1829 verh. mit Friedrich Hake. 13 JP-003491
Richter Richter Paul Heinrich Emanuel (gest. 1800), Buchhändler in Altenburg. 2 JP-003492
Richter Richter Philipp (1801-1866), Theologe, Sohn von Gottlieb Richter. 3 JP-003493
Richter Richter Rosina Barbara Sophia (1766-1767), Schwester von Jean Paul. 1 JP-003494
Richter Richter Sophia Jacobina Ottilia (1774-1775), Schwester von Jean Paul. 1 JP-003495
Richter Richter Sophie Rosine Sophia Rosina geb. Kuhn (1737-1797), Mutter von Jean Paul. 11 JP-003496
Richter Richter Wilhelm (1803-1882), Landrichter, Sohn von Gottlieb Richter. 1 JP-003497
Richter Richter Wilhelm Michael (1767-1822), Student in Erlangen und Göttingen, später Professor der Medizin in Moskau. 1 JP-003498
Richtersche Richtersche Buchhandlung in Leipzig 1 JP-014495
Ridel Ridel Amalie geb. Buff (1765-1848), Ehefrau von Cornelius Ridel, Prinzenerzieher in Weimar, Schwester von Charlotte Kestner, geb. Buff. 1 JP-003499
Ridel Ridel Cornelius Johann Rudolph (1759-1821), Prinzenerzieher in Weimar. 3 JP-003500
Ridel Ridel Karl Heinrich Hermann Emil 1791 1837 ältester Sohn von Cornelius Johann Rudolpf und Amalie Ridel, Landesdirektionsrat in Eisenach. 0 JP-013432
Riechers Riechers geb. Harmes, Schwester von August Harmes, verh. mit einem Hauptmann Riechers. 1 JP-003501
Riecke Riecke Rosa 1796 1884 Tochter von Victor Heinrich Riecke. 0 JP-014228
Riecke Riecke Sofie 1792 1875 Tochter von Victor Heinrich Riecke. 0 JP-014229
Riecke Riecke Victor Heinrich 1759 1830 Geistlicher, Pfarrer in Stuttgart und Schulinspektor. 0 JP-014230
Ried Ried von stud. jur. in Erlangen und Göttingen. 1 JP-003502
Riedel Riedel Christiana Maria geb. Kuhn (geb. 1739), Schwester von Sophie Rosine Richter, Ehefrau von Ernst Ludwig Riedel. 2 JP-003504
Riedel Riedel Ernst Ludwig Ernst Ludwig (gest. 1782), Advokat in Hof, Schwager von Sophie Rosine Richter.seine Tochter. 3 JP-003505
Riedel Riedel Ernst Ludwig seine Tochter. 1 JP-003503
Riedel Riedel Ferdinand Theodor 1801 1820 Sohn von Karl Christian Riedel. 0 JP-012732
Riedel Riedel Johann Adam Bader in Hof. 1 JP-003506
Riedel Riedel Johann Caspar Botenmeister in Bayreuth. 2 JP-003507
Riedel Riedel Johann Friedrich Ludwig Heinrich August (1799-1883), Künstler. 1 JP-003508
Riedel Riedel Karl Christian 1764 1838 Architekt, Landbauinspektor in Anspach und später in Bayreuth. 0 JP-012602
Riedel Riedel Samuel Gottlieb Hofbuchbinder und Verleger in Bayreuth. 1 JP-003509
Riedesel Riedesel Friederike von (1751-1820), Hofdame der Herzogin Louise von Sachsen-Weimar-Eisenach. 1 JP-003510
Riedesel zu Eisenach Riedesel zu Eisenach Georg Karl Ferdinand Friedrich Johann 1785 1854 sächsischer Landmarschall. 0 JP-013433
Riedesel zu Eisenbach Riedesel zu Eisenbach Louise Freiin (1781 1855), später verheiratet mit Christian Ernst Heinrich von Bibra. 0 JP-012456
Riegelsche Riegelsche Buchhandlung in Nürnberg. 2 JP-003511
Riemann Riemann Heinrich Hermann (1793-1872), Lehrer in Eutin. 3 JP-003512
Riemer Riemer Friedrich Wilhelm (1774-1845), Philologe und Bibliothekar, Sekretär Goethes. 1 JP-003513
Riepel Riepel Joseph (um 1708-1782), Musiktheoretiker. 1 JP-003514
Riese Riese Kaufmann in Leipzig. 2 JP-003516
Riese Riese Frau in Hof. 2 JP-003515
Riesschke Riesschke Herr 1 JP-003517
Rietz Rietz Wilhelmine geb. Enke (1753-1820), ab 1794 Gräfin Lichtenau, Mätresse Friedrich Wilhelms II. 1 JP-003518
Ringk Ringk Johann Samuel 1760 1814 Kupferstecher. 0 JP-013434
Ringseis Ringseis Johann Nepomuk von (1785-1880), Arzt in München. 3 JP-003519
Rist Rist Johann Georg (1775-1847), dänisch-deutscher Diplomat. 2 JP-003520
Ritson Ritson Joseph (1752-1803), Philologe. 1 JP-003521
Ritter Ritter Auguste geb. Richter (geb. 1799), Tochter von Gottlieb Richter. 2 JP-003523
Ritter Ritter Johann Christoph Theodor ca. 1776 1839 Rechnungskommissar und Kreissekretär in Bayreuth, ab 1825 Rentamtmann in Pegnitz. 0 JP-011919
Ritter Ritter Johann Wilhelm (1776-1810), Physiker, Naturphilosoph. 3 JP-003524
Ritter Ritter Justin Andreas 1783 o. 1784 1860 bayrischer Justizamtmann, ab 1822 Ehemann von Christiane Henrietta Carolina Luise Fischer. 0 JP-012353
Ritter Ritter Karl Georg Carl Georg (1779-1859), Geograph, von 1796 bis 1820 Erzieher und Reisebegleiter im Dienster der Frankfurter Bankiersfamilie Bethmann Hollweg. 2 JP-003525
Ritter Ritter Karoline geb. Richter (geb. 1805), Tochter von Gottlieb Richter, Patenkind von Caroline Richter. 4 JP-003526
Ritterich Ritterich Sophie Ehefrau des Aktuars August Wilhelm Ritterich in Leipzig. 1 JP-003527
Ritters Ritters (?). 1 JP-003528
Ritter zu Grünstein Ritter zu Grünstein Franziska Philippina Walburgis Freiin von 1778 1872 Stiftsdame. 2 JP-003522
Ritter zu Grünstein Ritter zu Grünstein Philipp Franz Carl Nepomuk Freiherr von 1780 1864 Königlich Bayerischer Kämmerer, Bruder von Josephine von Welden. 0 JP-011890
Rittner Rittner Heinrich 1765 1835 Kaufmann, Kunsthändler in Dresden. 0 JP-013430
Rivarol Rivarol Antoine de 1753 1801 Französischer Schriftsteller. 0 JP-011946
Rivinus Rivinus Andreas (1601-1656), Theologe. 1 JP-003529
Robert Robert Ludwig (1778-1832), Schriftsteller und Dramatiker, Bruder von Rahel Levin (Varnhagen). 2 JP-003530
Robespierre Robespierre Maximilien de (1758-1794) . 1 JP-003531
Robinson Robinson Henry Crabb 1775 1867 englischer Schrifsteller, Journalist und Anwalt. 0 JP-013179
Rochlitz Rochlitz Friedrich (1769-1842), Schriftsteller. 2 JP-003532
Rochow Rochow Caroline von Karoline geb. von Briest (1775-1831), ab 1803 Fouqué, Schriftstellerin, Ehefrau von Friedrich Freiherr de la Motte Fouqué. 7 JP-003533
Rodde Rodde Dorothea von geb. Schlözer (1770-1825), Gelehrte und Saloniere, Ehefrau von Mattheus von Rodde, Tochter von August Ludwig von Schlözer. 2 JP-003534
Rodde Rodde Mattheus Freiherr von Mattheus Freiherr von (1754-1825), Politiker und Kaufmann in Lübeck.seine Kinder. 2 JP-003535
Rodde Rodde Mattheus Freiherr von seine Kinder. 1 JP-003536
Rode Rode August von 1751 1837 Schriftsteller und Politiker, anhaltinischer Gesandter. 0 JP-014484
Rode Rode Jacques Pierre Joseph (1774-1830), Violinist. 1 JP-003537
Roder Roder Georg Gottfried Klosteramtmann in Fatigau. 3 JP-003538
Röder Röder Johann Ulrich (1740-1816), Regierungsrat, ab 1801 Kanzler in Hildburghausen. 1 JP-003542
Röder Röder Karl Friedrich Reinhard Freiherr von 1771 1807 württembergischer Geheimer Legationsrat, seit 1804 Oberzeremonienmeister und Intendant des königlichen Hoftheaters in Stuttgart. 0 JP-013873
Rodig Rodig Johann Christian (1772-1854), Dr. jur., Stadtrichter in Pirna, Naturwissenschaftler. 3 JP-003539
Rödiger Rödiger Ludwig (1798-1866), Burschenschaftler, später Gymnasiallehrer in Frankfurt a. M. 3 JP-003544
Roeder Roeder Heinrich Friedrich Karl von (1777-1807), Stabshauptmann. 2 JP-003540
Roeder Roeder Herr von in Stuttgart. 1 JP-003541
Roeder Roeder Wilhelm von (1781-1813), preußischer Generaladjutant, Bruder von Heinrich von Roeder. 2 JP-003543
Roentgen Roentgen David 1743 1807 Kunstmöbelschreiner in Neuwied, Bruder von Ludwig Roentgen. 0 JP-014501
Roentgen Roentgen Friedrich Heinrich 1758 Kaufmann in Lücbeck und Hamburg; Bruder von Ludwig Roentgen. 0 JP-014502
Roentgen Roentgen Gerhard Moritz (1795-1852), Sohn von Ludwig Roentgen. 1 JP-003546
Roentgen Roentgen Johann Carl Heinrich (1785-1842), Sohn von Ludwig Roentgen. 1 JP-003547
Roentgen Roentgen Johann Georg Julius (1788-?), Sohn von Ludwig Roentgen. 1 JP-003548
Roentgen Roentgen Ludwig Ludwig Ludwig (1754-1814), Superintendent in Esens.seine Familie, seine Kinder.seine Söhne. 9 JP-003549
Roentgen Roentgen Ludwig seine Familie, seine Kinder. 2 JP-003550
Roentgen Roentgen Ludwig seine Söhne. 0 JP-014503
Roentgen Roentgen Reinhard Friedrich August (1790-1832), Sohn von Ludwig Roentgen. 1 JP-003551
Roentgen Roentgen Sophie Margarethe Antoinette geb. Tischbein (1761-1826), Pädagogin, Ehefrau von Ludwig Roentgen, Tochter von Johann Jacob Tischbein. 5 JP-003552
Roentgen Roentgen Wilhelm (?-1822), Sohn von Ludwig Roentgen. 1 JP-003553
Roesel Roesel Johann Adam (1788-1855), Wirt des Goldenen Reichsadlers in Nürnberg. 1 JP-003557
Rogler Rogler Johann Bartholomäus (1728-1791), englischer Lektor in Leipzig. 1 JP-003559
Rohmer Rohmer Johann David (1777-1828), Pfarrer. 1 JP-003560
Rohr Rohr Herr von aus Berlin (?) 0 JP-012411
Rollwenzel Rollwenzel Anna Dorothea geb. Beuerlein, gesch. Friedmann (1756-1830), Wirtin der Rollwenzelei bei Bayreuth. 5 JP-003561
Rolsch Rolsch Carl Christian Karl (gest. 1796), Barbiergeselle.seine Eltern.sein Vater.seine Mutter.seine Geschwister. 9 JP-003562
Rolsch Rolsch seine Eltern. 1 JP-003564
Rolsch Rolsch sein Vater. 2 JP-003563
Rolsch Carl (Karl) Christian Rolsch Carl (Karl) Christian seine Mutter. 1 JP-003566
Rolsch Carl (Karl) Christian Rolsch Carl (Karl) Christian seine Geschwister. 1 JP-003565
Romberg Romberg jüdische Familie in Meiningen. 0 JP-012161
Romberg Romberg Demoiselle; in Meiningen. 0 JP-011792
Romer Romer Johann David (gest. 1828), Dr. phil. in Erlangen. 1 JP-003567
Römer Römer 3 JP-003545
Romulus Romulus 2 JP-003568
Ron Ron Katharina Maria Anna Sophia Karolina de (1782 oder 1783-1840), Ehefrau von Jacob Fredric (Carl Gustav) de Ron. 1 JP-003569
Roos Roos Richard (d. i. Karl August Engelhardt) (1768-1834), Schriftsteller in Dresden. 1 JP-003570
Röper(t) Röper(t) Fräulein von 1 JP-003554
Röschlaub Röschlaub Johann Andreas (1768-1835), Professor der Medizin in Bamberg. 1 JP-003555
Rose Rose George Henry (1770-1855), britischer Gesandter in Berlin und Mitglied im Unterhaus. 1 JP-003571
Rösel Rösel (1736-1808), Mutter von Emanuel Osmund. 5 JP-003556
Rosenberg Rosenberg Bertha (1804-1841), Tochter von Elisabeth Rosenberg. 1 JP-003572
Rosenberg Rosenberg Elisabeth Regina Elisabeth Elisabeth (1772-1838), Tochter von Johann Georg Hamann, verheiratet mit dem Arzt Otto Friedrich Rosenberg.ihre Familie.ihre Töchter. 7 JP-003573
Rosenberg Rosenberg Elisabeth ihre Familie. 2 JP-003574
Rosenberg Rosenberg Elisabeth ihre Töchter. 2 JP-003575
Rosenberg Rosenberg Laura (1807-1841), Tochter von Elisabeth Rosenberg. 1 JP-003576
Rosenberg Rosenberg Leopoldine Polly (geb. 1797), Tochter von Elisabeth Rosenberg. 1 JP-003577
Rosenberg Rosenberg Marianne Therese Josepha Therese Therese Therese Therese 1757 nach 1813 geb. Rosenberg, Schauspielerin, geschieden von Johann Christoph Kaffta alias Engelmann, verwittwete Friebach, verwittwete Czechtitzky, seit 1813 verheiratet mit Ferdiand Polanksy. 0 JP-014504
Rosenberg Rosenberg Otto Friedrich Arzt in Dresden und Ehemann von Elisabeth Rosenberg. 1 JP-003578
Rosenberg Rosenberg Wilhelmine Minna (geb. 1799), Tochter von Elisabeth Rosenberg. 1 JP-003579
Rosenmüller Rosenmüller Ernst Friedrich Karl (1768-1835), Professor der orientalischen Sprachen in Leipzig, Sohn von Johann Georg Rosenmüller. 1 JP-003580
Rosenmüller Rosenmüller Johann Georg (1736-1815), Professor der Theologie in Erlangen und Leipzig. 1 JP-003581
Rosenstiel Rosenstiel Friedrich Philipp 1754 1832 Direktor der Königlich Preußischen Porzellan-Manufaktur, Geheimer Oberfinanzrat, im Direktorium der Luisen-Stiftung. 0 JP-012476
Rosentreter Rosentreter Gottfried Kaufmann, verh. mit Louise Dorothea Reim. 1 JP-003582
Rosine Rosine Magd bei Richters. 1 JP-003583
Rössel Rössel Michael Kantor und Quartus in Neustadt a. d. Aisch. 1 JP-003558
Rotenhan Rotenhan Antoinette Charlotte Louise Caroline von 1778 1806 erste Ehefrau von Sigmund Johann Christoph Friedrich von Rotenhan. 0 JP-013436
Rotenhan Rotenhan Hermann Ernst von 1800 1858 bayerischer Königlicher Kämmerer und Präsident der bayerischen Abgeordnetenkammer. 0 JP-013437
Rotenhan Rotenhan Julius Hermann Ernst von 1805 1882 königlich bayerischer Regierungsbeamter und Politiker, Regierungsassessor bei der oberfränkischen Regierung in Bayreuth. 0 JP-013438
Rotenhan Rotenhan Louise Elisabeth Caroline von 1784 1859 zweite Ehefrau von Sigmund Johann Christoph Friedrich von Rotenhan. 0 JP-013439
Rotenhan Rotenhan Sigmund Johann Christoph Friedrich von 1761 1826 0 JP-013440
Roth Roth 1 JP-003584
Roth Roth Christian Theodor (1766-1848), Historiker und Pädagoge. 1 JP-003585
Roth Roth Elisabeth geb. Merkel (1799-1830), Ehefrau von Friedrich Roth. 1 JP-003586
Roth Roth Friedrich Karl Johann Friedrich (1780-1852), Herausgeber von Jacobi und Hamann, Mitherausgeber der "Baierischen Wochenschrift" (1821/22), Ministerialrat in München. 6 JP-003587
Roth Roth Katharina Käthe 1792 1842 Ehefrau von Friedrich Roth. 0 JP-012127
Rother Rother Johann Georg Johann Georg 1725 1792 praktischer Arzt in Leipzigdessen Ehefrau. 0 JP-014485
Rother Rother Johann Georg dessen Ehefrau. 0 JP-014486
Rothhammel Rothhammel Luise in Heidelberg. 3 JP-003588
Rothköppel Rothköppel 1822 Gattin vom Kriegsrat Rothköppel in Bayreuth. 0 JP-012490
Rothschild Rothschild Amschel Mayer von 1773 1855 Sohn von Mayer Amschel Rothschild, Bankier ind Frankfurt am Main, führte das Frankfurter Stammhaus der Rothschilds. 0 JP-013874
Rothschild Rothschild Mayer Amschel 1744 1812 Kaufmann und Bankier in Frankfurt am Main. 0 JP-013875
Rothschild Rothschild Nathan Mayer 1777 1836 Sohn von Mayer Amschel Rothschild, Bankier in London, führte das Rothschildsche Familienunternehmen. 0 JP-013876
Rotschild Rotschild 1 JP-003589
Rottenhan Rottenhan Dorette Henriette von (1765-1837), Mutter von Karl Graf von Rottenhan. 2 JP-003590
Rottenhan Rottenhan Karl Julius Heinrich Graf von (1791-1847), fränkischer Guts- und Kammerherr. 5 JP-003591
Rotthammer Rotthammer 1 JP-003592
Rottig Rottig Johann Gottlieb (1764-1842), Leiter der Andreaeschen Buchhandlung in Frankfurt a. M. 3 JP-003593
Rouge Rouge Präsident in München.seine Ehefrau.seine Kinder. 4 JP-003594
Rouge Rouge seine Ehefrau. 1 JP-003595
Rouge Rouge seine Kinder. 1 JP-003596
Rousseau Rousseau Jacques Auguste Jacques Auguste Jacques Auguste Jacques Auguste Jacques Auguste (1729-um 1808), Hofrat in Gotha, Vater von Auguste Schlichtegroll.seine Frau.seine Söhne.seine Töchter.seine jüngste Tochter. 9 JP-003597
Rousseau Rousseau Jacques Auguste seine Frau. 1 JP-003598
Rousseau Rousseau Jacques Auguste seine Söhne. 2 JP-003600
Rousseau Rousseau Jacques Auguste seine Töchter. 1 JP-003601
Rousseau Rousseau Jacques Auguste seine jüngste Tochter. 1 JP-003599
Rousseau Rousseau Jean-Jacques (1712-1778). 14 JP-003602
Roux Roux Jakob Wilhelm Christian (1775-1831), Maler in Heidelberg. 1 JP-003603
Royalisten Royalisten 3 JP-003604
Ruben Ruben Sohn Jakobs 1 JP-003605
Rubens Rubens Peter Paul (1577-1640) . 2 JP-003606
Rückert Rückert Friedrich Freimund (1788-1866), Dichter und Übersetzer. 6 JP-003612
Ruckstuhl Ruckstuhl Karl Heinrich Joseph Carl 1788 1831 Zögling und Lehrer in Yverdon, Schrifststeller und Pädagoge. 0 JP-014231
Rudhart Rudhart Ignaz von (1790-1838), bayerischer Politiker. 1 JP-003607
Rüdiger Rüdiger Johann Andreas (1683-1751), Verlagsbuchhändler in Berlin, Lehrherr und Schwiegervater von Christian Friedrich Voß d. Ä. 1 JP-003613
Rudolph Rudolph August Friedrich Wilhelm (1771-1826), Gymnasialdirektor in Zittau. 2 JP-003608
Rudolph Rudolph Johann Philipp Julius (1729-1797), Professor der Medizin in Erlangen. 1 JP-003609
Rudolphi Rudolphi Karoline Karoline (1750-1811), Erzieherin in Heidelberg.ihre Töchter. 5 JP-003610
Rudolphi Rudolphi Karoline ihre Töchter. 1 JP-003611
Rüger Rüger Buchbinder in Leipzig.seine Ehefrau. 2 JP-003614
Rüger Rüger seine Ehefrau. 1 JP-003615
Rühle von Lilienstern Rühle von Lilienstern Otto August (1780-1847), preußischer Offizier und Schriftsteller. 5 JP-003616
Ruhnken Ruhnken David (1723-1798), Philologe. 1 JP-003617
Ruisdael Ruisdael Jacob Isaacksz van (1628/29-1682), niederländischer Maler. 1 JP-003618
Rumford Rumford Sir Benjamin Thompson Graf von (1753-1814), bayerischer Minister, Philanthrop, Begründer der Suppenanstalt. 2 JP-003619
Rumohr Rumohr Heinrich von (gest. 1812). 1 JP-003620
Rump Rump Heinrich 1768 1837 Pädagoge, Stadtbibliothekar in Bremen. 0 JP-014505
Runge Runge Philipp Otto 1777 1810 Maler der Frühromantik. 0 JP-013865
Runnecken Runnecken Daniel Juwelier und Goldschmied in Berlin. 0 JP-013877
Rupprecht Rupprecht Friedrich Karl 1779 1831 Maler, Radierer und Zeichner. 0 JP-012775
Ruprecht Ruprecht Knecht 2 JP-003621
Ruscheweyh Ruscheweyh Ferdinand 1785 1846 Kupferstecher. 0 JP-012390
Ruß Ruß Frau geb. Haas, Ehefrau von Johann Ruß (Rust). 1 JP-003622
Ruß Ruß Johann (1746-1827), ab 1785 Stadtsyndikus in Wunsiedel. 4 JP-003623
Sixtus Sixtus Jugendfreundin von Emma Richter. 0 JP-014734
Schiegg Schiegg Johann Balthasar 1754 1830 Drucker in Leipzig. 0 JP-014735
Saal Saal Ernst Bernhard (1772-1837), Theologe, Lehrer in Zillbach. 3 JP-003624
Saaling Saaling Rebecca Regina 1783 1850 verheiratete und geschiedene Friedländer, Schriftstellerin. 0 JP-012412
Saba Saba Königin von (1. Kön. 10). 2 JP-003626
Sabellius Sabellius (3. Jh. n. Chr.), Theologe. 1 JP-003627
Sachs Sachs Jacob 1769 1843 Gründer und Vorsteher einer der ersten israelitischen Schulen in Frankfurt am Main, der "Jacob Sachsischen Bildungs- und Erziehungs-Anstalt für die israelitische Jugend" 0 JP-013878
Sachse Sachse Auguste Amalie (1809-1880), Tochter von Adolph Sachse. 1 JP-003628
Sachse Sachse Franz Adolph Adolf (1765-1818), blinder Kaufmann in Gera. 5 JP-003629
Sachse Sachse Johanna Dorothea Johanna Dorothea geb. Peetz, verw. Fock (1767-1815), Ehefrau von Adolph Sachse.ihre Kinder aus der Ehe mit Fock. 2 JP-003630
Sachse Sachse Johanna Dorothea ihre Kinder aus der Ehe mit Fock. 1 JP-003631
Sachsen Sachsen Johann von 1801 1873 ab 1854 König von Sachsen. 1 JP-012424
Sachsen-Coburg-Saalfeldische Sachsen-Coburg-Saalfeldische Untersuchungskommission. 1 JP-003632
Sächsische Polizeibehörde Sächsische Polizeibehörde 1 JP-014506
Sack Sack Wilhelm Friedrich (1772-1854), Geheimer Justizrat in Berlin. 1 JP-003633
Sackenreuter Sackenreuter Johann Heinrich August (1782-1813), Arzt in Bayreuth. 2 JP-003634
Sackenreuther und Birner Sackenreuther und Birner Verlag in Bayreuth. 1 JP-003635
Sadduzäer Sadduzäer 2 JP-003636
Safft Safft Karl Ludwig von 1748 1815 Regimentschirgurg. 0 JP-012678
Sailer Sailer Johann Michael (1751-1832), katholischer Theologe und Bischof von Regensburg. 1 JP-003638
Saint-Aubin Saint-Aubin Jeanne-Charlotte 1764 1850 Schauspielerin und Sängerin am Theatre Feydeau in Paris. 0 JP-014736
Saint-Martin Saint-Martin Louis Claude, Marquis de (1743-1803), französischer Theosoph. 2 JP-003639
Saint-Pierre Saint-Pierre Jacques Henri Bernardin de (1737-1814), französischer Schriftsteller. 1 JP-003640
Salat Salat Jakob (1766-1851), Philosoph in Landshut und München. 3 JP-003641
Salchli Salchli Betreiberin einer Schul- und Pensionsanstalt in der Breslauer Herrengasse. 0 JP-011955
Sales Sales Franz von (1567-1622), Theologe und Mystiker. 1 JP-003642
Salfeld Salfeld C. Buchhändler in Leipzig und Berlin. 1 JP-014507
Salice-Contessa Salice-Contessa Christian Jakob (1767-1825), schlesischer Kaufmann und Schriftsteller. 2 JP-003643
Salice-Contessa Salice-Contessa Karl Wilhelm 1777 1825 schlesischer Dichter. 0 JP-014235
Salisch Salisch Carl Heinrich Julius Graf von (1769-1838), Kammerjunker in Gotha. 1 JP-003645
Salis-Seewis Salis-Seewis Johann Gaudenz von (1762-1834), Lyriker. 4 JP-003644
Sallust Sallust (d.i. Gaius Sallustius Crispus) (86 v. Chr.-35/34 v. Chr.), römischer Historiker. 1 JP-003646
Salomo(n) Salomo(n) König. 7 JP-003647
Salomon Salomon Gotthold G. (1784-1862), jüdischer Prediger und Publizist. 4 JP-003648
Salzmann Salzmann Christian Gotthilf (1744-1811), Pädagoge, Gründer des Philanthropins in Schnepfenthal. 1 JP-003649
Salzmann Salzmann Gottfried Justus Wilhelm Vater von Johann Friedemann Salzmann. 1 JP-003650
Salzmann Salzmann Johann Friedemann Gottfried (1745-1815), Hofadvokat in Jena. 1 JP-003651
Samelson Samelson Cecilie Sarle Cilly 1816 Tochter von Ella und Israel Samelson. 0 JP-014236
Samelson Samelson David 1812 (?) Sohn von Ella und Israel Samelson. 0 JP-013879
Samelson Samelson Ella Eleonore 1787 1863 Tochter von Simon Uhlfelder, ab 1810 Ehefrau von Emanuel Osmunds Bruder Israel Samelson. 1 JP-012038
Samelson Samelson Emil Enzel 1811 1872 Sohn von Ella und Israel Samelson. 0 JP-012641
Samelson Samelson Israel Israel Israel (1774-1837), jüngerer Bruder von Emanuel Osmund.seine Familie.seine Kinder. 8 JP-003652
Samelson Samelson Israel seine Familie. 0 JP-013880
Samelson Samelson Israel seine Kinder. 0 JP-013881
Samelson Samelson Siegmund 1819 1890 Sohn von Ella und Israel Samelson. 0 JP-013882
Samelson Samelson Therese 1815 1887 Tochter von Ella und Israel Samelson. 0 JP-012344
Samojeden Samojeden 1 JP-003653
Samuel Samuel Priester / Prophet / Richter aus dem Alten Testament. 2 JP-003655
Samuel Samuel gen. Bänder-Schmul Schmuel ben Ensel gen. Bänder-Schmul (1733-1814), Vater von Emanuel Osmund.seine Kinder.seine zweite Frau (Hochzeit und Scheidung im Sommer 1809). 6 JP-003654
Samuel Samuel gen. Bänder-Schmul seine Kinder. 0 JP-012806
Samuel, gen. Bänder-Schmul Samuel, gen. Bänder-Schmul seine zweite Frau (Hochzeit und Scheidung im Sommer 1809). 0 JP-013883
Sand Sand Dorothea Wilhelmine (1766-1821), geb. Schöpf, Mutter von Karl Ludwig Sand. 1 JP-003656
Sand Sand Karl Ludwig (1795-1820), Burschenschaftler, Kotzebues Mörder. 4 JP-003657
Sander Sander Fritz 1803 Sohn von Johann Daniel und Sophie Sander. 0 JP-014508
Sander Sander Johanna Emilie Wilhelmine (1759-1826), Tochter von Johann Daniel und Sophie Sander, Patenkind von Johann Paul Friedrich Richter (Jean Paul). 1 JP-003659
Sander Sander Johann Daniel Johann Daniel Johann Daniel (1759-1826), Verlagsbuchhändler in Berlin.seine Familiesein Verlag, die Sandersche Buchhandlung. 8 JP-003658
Sander Sander Johann Daniel seine Familie 0 JP-013018
Sander Sander Johann Daniel sein Verlag, die Sandersche Buchhandlung. 0 JP-013884
Sander Sander Julie Caroline Wilhelmine 1795 1871 Tochter von Johann Daniel und Sophie Sander. 0 JP-014509
Sander Sander Karl August Friedrich Wilhelm (1797nach 1886), Sohn von Johann Daniel und Sophie Sander. 1 JP-003660
Sander Sander Sophie Friederika Henriette 1768 1828 geb. Diederichs, Ehefrau von Johann Daniel Sander. 4 JP-003661
Sandretzky Sandretzky Erdmann Karl Gottlob Graf von 1774 1841 Gutsherr in Langenbielau. 0 JP-012690
Sänftl Sänftl Leibarzt des bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph, gen. "Churfürsten Mörder". 1 JP-003637
Sangerhausen Sangerhausen Christoph Friedrich (1740-1802), Rektor in Aschersleben. 2 JP-003662
Sannazaro Sannazaro Jacopo 1458 1530 italienischer Dichter des Renaissancehumanismus. 0 JP-013885
Sannens Sannens Friedrich Karl 1751 1850 Hofschauspieler in Wien. 0 JP-013886
Sansculotten Sansculotten 2 JP-003663
Sanspareil Sanspareil Gasthaus 1 JP-004882
Sappho Sappho (zw. 630 und 612 v. Chr.-um 570 v. Chr.), griechische Dichterin. 3 JP-003664
Sara Sara Abrahams Ehefrau. 2 JP-003665
Sarasin Sarasin Jean-François (um 1615-1654), französischer Dichter. 1 JP-003666
Sarasin Sarasin Johann Georg 1762 1847 Mitinhaber des Bankhauses Chiron Sarasin & Co in Frankfurt am Main. 0 JP-013184
Sardagna Sardagna Baron von in Wien. 2 JP-003667
Sartorius Sartorius Wirt von Friedrich Wernlein in Hof. 1 JP-003669
Sartorius Sartorius Karl Christoph Christian (geb. 1771), Coburger Hofadvokat und Justizdirektor. 1 JP-003668
Sassaniden Sassaniden 1 JP-003625
Saturn Saturn Gott der Zeit. 6 JP-003670
Saturnil Saturnil Gnostiker. 1 JP-003671
Satyr Satyr griechischer Dämon im Gefolge des Dionysos. 1 JP-003672
Sauerländer Sauerländer Heinrich Remigius 1776 1847 Verleger. 0 JP-014237
Sauernheimer Sauernheimer Friederike geb. Ellrodt, Ehefrau von Johann Paul Sauernheimer. 0 JP-012639
Sauernheimer Sauernheimer Johann Paul 1771 1852 Landgerichtsarzt in Bayreuth. 0 JP-011806
Saul Saul König. 3 JP-003673
Savigny Savigny Friedrich Karl von (1779-1861), Rechtshistoriker. 6 JP-003674
Savigny Savigny Kunigunde Gundel geb. Brentano (1780-1863), Ehefrau von Friedrich Karl von Savigny. 2 JP-003675
Sayn-Wittgenstein Sayn-Wittgenstein von Familie. 1 JP-003676
Scaliger Scaliger Giulio Cesare (1484-1558), italienischer Literaturtheoretiker. 1 JP-003677
Scarron Scarron Paul (1610-1660), französischer komischer Schriftsteller, Gatte der Frau von Maintenon. 2 JP-003678
Schack Schack Wilhelm Georg von 1 JP-003679
Schade Schade Buchdrucker in Berlin. 1 JP-003680
Schaden Schaden Friederike von geb. Zehler, verw. Appenburg. 4 JP-003681
Schaden Schaden Joseph von Joseph von (1754-1814), Oberappellationsrat in München.seine Familie 2 JP-003682
Schaden Schaden Joseph von seine Familie 0 JP-012908
Schadow Schadow Johann Gottfried (1764-1850), Bildhauer. 1 JP-003683
Schaeffer Schaeffer Arzt in Leipzig. 1 JP-003690
Schäfer Schäfer Fritz (geb. um 1787), Sohn von Gottfried Andreas Schäfer. 1 JP-003684
Schäfer Schäfer Gottfried Andreas Gottfried Andreas (1745-1800), Hofrat in Bayreuth.seine Familie, sein Haus. 12 JP-003685
Schäfer Schäfer Gottfried Andreas seine Familie, sein Haus. 1 JP-003686
Schäfer Schäfer Gottfried Heinrich (1764-1840), Altphilologe. 1 JP-003687
Schäfer Schäfer Johann Adam (1756-1840), Pädagoge, sein Sohn. 1 JP-003688
Schäfer Schäfer Wilhelm Friedrich (1750-1831), Oberhofprediger in Gotha. 1 JP-003689
Schäffer Schäffer August von Pflegebruder von Ferdinand Beneke. 1 JP-003691
Schäffer Schäffer Beata Auguste Antonie 1762 seit 1782 verheiratet mit Johann Friedrich Schäffer. 5 JP-003692
Schäffer Schäffer Beata Auguste Antonie ihr Kind. 1 JP-003695
Schäffer Schäffer Jakob Christian Gottlieb (1752-1826), seit 1787 Leibarzt des Fürsten von Thurn und Taxis in Regensburg. 1 JP-003693
Schäffer Schäffer Johann Friedrich Ehemann von Beata, geb. von Spangenberg, Amtmann der Pflege Reichenfels. 1 JP-003694
Schaffhausener Postamt Schaffhausener Postamt 1 JP-014238
Schafgotsch Schafgotsch Graf aus Schlesien. 2 JP-003696
Schak Schak Herr von, Mieter im Hause der Schlichtegrolls in Gotha. 1 JP-003697
Schall Schall Karl Christian Heinrich um 1764-1806, Schauspieler und Regisseur in Weimar. 1 JP-003698
Schaller Schaller Fuhrmann in Bayreuth. 1 JP-003699
Schallern Schallern Gottlieb Adam Ritter von (1766-1827), Arzt in Bayreuth. 2 JP-003700
Schamel Schamel Bäckermeister in Bayreuth. 2 JP-003701
Schardt Schardt Friederike Sophie Eleonore von geb. von Bernstorff (1755-1819). 1 JP-003702
Scharfenberg Scharfenberg Wilhelm Faktor in der Gärtner'schen Buchdruckerei in Dresden. 0 JP-014737
Schatz Schatz Kutscher in Bayreuth. 2 JP-003703
Schaufler Schaufler Michael (1755-1826), Syndiakon in Neustadt a. d. Aisch. 1 JP-003704
Schaul Schaul Johann Baptist (1759-1822), Hofmusiker und Musikschriftsteller. 1 JP-003705
Schedel Schedel Karl (um 1777-1832), Oberpostrat und Oberpostmeister in München. 1 JP-003706
Scheel Scheel Eleonore Friederike Sophie 1778 1836 Ehefrau von Friedrich Carl Emil Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. 0 JP-012086
Scheffold Scheffold Ludwig Königlich-Württembergischer Ökonomierat. 0 JP-014239
Scheibel Scheibel Johann Gottfried (1783-1843), Theologe. 1 JP-003707
Scheibler Scheibler Johann Daniel von 1745 1812 Obertribunalsrat in Berlin. 0 JP-012635
Scheidler Scheidler Karl Hermann (1795-1866), Burschenschaftler, später Professor der Philosophie in Jena. 3 JP-003708
Scheiner Scheiner Christoph (1579-1650), Astronom. 1 JP-003709
Schelble Schelble Johann Nepomuk (1789-1837), Operntenor in Frankfurt a. M. 1 JP-003710
Schellhorn Schellhorn Karl (1789-1815), Dichter. 1 JP-003711
Schelling Schelling Caroline geb. Michaelis (1763-1809), verheiratet zunächst mit Johann Franz Wilhelm Böhmer, danach mit August Wilhelm Schlegel und zuletzt mit Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. 5 JP-003712
Schelling Schelling Friedrich Wilhelm Joseph (ab 1812) von Friedrich Wilhelm Joseph (ab 1812) von Friedrich Wilhelm Joseph (ab 1812) von (1775-1854).seine Familie.seine Kinder. 16 JP-003713
Schelling Schelling Friedrich Wilhelm Joseph (ab 1812) von seine Familie. 1 JP-003714
Schelling Schelling Friedrich Wilhelm Joseph (ab 1812) von seine Kinder. 1 JP-003715
Schelling Schelling Karl Eberhard von (1783-1855), Arzt und Obermedizinalrat in Stuttgart, Bruder von Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling. 1 JP-003716
Schelling Schelling Paul Heinrich Joseph (1813-1889), Jurist, Sohn von Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling. 1 JP-003717
Schelling Schelling Pauline geb. Gotter (1786-1854), zweite Ehefrau von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. 3 JP-003718
Schelver Schelver Franz Joseph Franz Joseph (1778-1832), Professor der Medizin in Heidelberg.seine Ehefrau. 5 JP-003719
Schelver Schelver Franz Joseph seine Ehefrau. 1 JP-003720
Schenk Schenk 1 JP-003721
Schenk Schenk Johann Christian Philipp Wilhelm (1759-1818), Theologe. 1 JP-003722
Schenkendorf Schenkendorf Max von (1783-1817), Dichter. 1 JP-003723
Schenker Schenker Nicolas (um 1760-1848), französischer Kupferstecher. 1 JP-003724
Scherer Scherer Joseph (1776-1829), Orientalist, Buchhändler und Bibliothekar an der Münchner Hofbibliothek. 5 JP-003725
Scherzer Scherzer Chirurg in Bayreuth. 0 JP-014510
Scheve Scheve Adolf Friedrich von (1752-1837), Präsident des Pupillenkollegiums in Berlin. 3 JP-003726
Scheve Scheve Adolf Ludwig Karl von 1758 1831 Präsident des Kammer- und Forstkollegiums in Neustrelitz. 0 JP-012164
Scheve Scheve Charlotte von 1767 1837 geb. von Kosboth, zweite Ehefrau von Adolf Ludwig Karl von Scheve (1758-1831) in Neustrelitz. 0 JP-012288
Scheve Scheve Ernst von 1786 1849 Drost und Beamter Neustrelitz, Sohn von Adolf Ludwig Karl und Zwillingsbruder des Theodor von Scheve. 0 JP-011983
Scheve Scheve Friederike Wilhelmine von geb. von Lekow (um 1763-1849), Ehefrau von Adolf Friedrich von Scheve. 6 JP-003727
Scheve Scheve Theodor von 1786 1855 Kanzleirat in Neustrelitz, Sohn von Adolf Ludwig Karl und Zwillingsbruder des Ernst von Scheve. 0 JP-012256
Schick Schick Margarete Louise Aloysia geb. Hamel (1773-1809), Sängerin und Schauspielerin. 1 JP-003728
Schiedmayer Schiedmayer Johann Christoph Georg (1740-1820), Schreinermeister und Klavierbauer in Neustadt a. d. Aisch. 1 JP-003729
Schier Schier Christian Samuel (1791-1824), Lyriker und Dramatiker. 1 JP-003730
Schiffner Schiffner Heinrich Ernst (1753-1798), Theologe. 1 JP-003731
Schild Schild Henri Kupferstecher. 1 JP-003732
Schilden Schilden Friedrich Ludwig August Freiherr von (gest. 1851), Kammerjunker, später Oberhofmeister in Berlin. 1 JP-003733
Schill Schill Ferdinand Baptista von (1776-1809), preußischer Offizier. 1 JP-003734
Schiller Schiller Charlotte (von) Charlotte (von) geb. von Lengefeld (1766-1826), Ehefrau von Friedrich Schiller.ihre Kinder. 6 JP-003735
Schiller Schiller Charlotte (von) ihre Kinder. 0 JP-013185
Schiller Schiller Ernst Friedrich Wilhelm 1796 1841 Sohn von Friedrich und Charlotte (von) Schiller, später Appellationsgerichtsrat in Trier und Köln. 0 JP-013186
Schiller Schiller Ernst von (1796-1841), Sohn von Friedrich Schiller. 2 JP-003736
Schiller Schiller Friedrich (ab 1802) von Friedrich (ab 1802) von Friedrich (ab 1802) von (1759-1805).(1759-1805), seine Familie.seine Kinder. 19 JP-003737
Schiller Schiller Friedrich (ab 1802) von (1759-1805), seine Familie. 1 JP-003738
Schiller Schiller Friedrich (ab 1802) von 1759 1805 seine Kinder. 0 JP-013187
Schiller Schiller Karl Ludwig Friedrich 1793 1857 Sohn von Friedrich und Charlotte (von) Schiller, später Forstmeister. 0 JP-013188
Schilling Schilling Frau Bierwirtin in Bayreuth. 1 JP-003739
Schilling Schilling Friedrich Gustav (1766-1839), Romancier und Lyriker. 1 JP-003740
Schindler Schindler Benigna Friederike geb. von Spangenberg (1737-1812), Ehefrau von Heinrich Christoph Schindler. 1 JP-003741
Schindler Schindler Heinrich Christoph Heinrich Christoph (gest. 1805), Amtmann in Hirschberg.seine Tochter. 4 JP-003742
Schindler Schindler Heinrich Christoph seine Tochter. 2 JP-003743
Schink Schink Johann Friedrich (1755-1821), Dramatiker und Lyriker. 1 JP-003744
Schinz Schinz Heinrich Rudolf (1777-1861), Professor der Zoologie in Zürich. 2 JP-003745
Schinz Schinz Johann Martin (1743-1825), reformierter Pfarrer in Bayreuth. 3 JP-003746
Schirach Schirach Peter Elias (1742-1795), Buchdrucker in Rudolstadt. 2 JP-003747
Schirer Schirer 1 JP-003748
Schirmer Schirmer Friedrich Gottlob 1760 nach 1811 Arzt in Leipzig. 0 JP-013887
Schlabrendorff Schlabrendorff Amanda (geb. 1792) Tochter von Heinrich Graf und Henriette von Schlabrendorff (spätere Schwendler), ab 1816 verh. mit Carl Georg Christian Thilo von Uslar. 7 JP-003749
Schlabrendorff Schlabrendorff Auguste Gräfin von siehe Schwendler. 0 JP-013031
Schlabrendorff Schlabrendorff Gustav Graf von (1750-1824), aufklärerischer Schriftsteller, Bruder von Heinrich und Leopold von Schlabrendorff. 3 JP-003750
Schlabrendorff Schlabrendorff Heinrich Graf von Heinrich Graf und Auguste Sophie Henriette von (1761-1829), Dom- und Kammerherr, erster Ehemann von Henriette Schwendler.ihre Köchin. 4 JP-003751
Schlabrendorff Schlabrendorff Heinrich Graf und Auguste Sophie Henriette von ihre Köchin. 1 JP-003752
Schlabrendorff Schlabrendorff Johanna Gräfin von 1803 1867 Tochter aus der zweiten Ehe des Heinrich Graf von Schlabrendorff. 0 JP-013441
Schlabrendorff Schlabrendorff Leopold (1794-1851), Sohn von Heinrich Graf und Henriette von Schlabrendorff (spätere Schwendler). 4 JP-003753
Schlabrendorff Schlabrendorff Leopold von (1748-1808), Oberlandesdirektor von Schlesien, Bruder von Gustav und Heinrich Graf von Schlabrendorff. 3 JP-003754
Schladen Schladen Friedrich Heinrich Leopold von (1772-1845), stud. jur. in Erlangen und Göttingen, später im diplomatischen Dienst Preußens. 1 JP-003755
Schlammersdorf Schlammersdorf Charlotte von Hofdame der Großfürstin Konstantin. 4 JP-003756
Schlegel Schlegel August Wilhelm (1767-1845) . 13 JP-003757
Schlegel Schlegel Caroline siehe Schelling. 0 JP-011767
Schlegel Schlegel Dorothea geb. Mendelssohn, gesch. Veit (1763-1839), Schriftstellerin, Ehefrau von Friedrich Schlegel. 5 JP-003759
Schlegel Schlegel Friedrich (1772-1829) . 15 JP-003760
Schlegel Schlegel Johann Elias (1719-1749), Theaterautor und -theoretiker. 1 JP-003761
Schlegelianer Schlegelianer Neue Schule. 4 JP-003762
Schleichert Schleichert Moriz Moritz Moritz bayerischer Oberleutnant.seine Frau.seine Tochter. 6 JP-003765
Schleichert Schleichert Moritz seine Frau. 1 JP-003763
Schleichert Schleichert Moritz seine Tochter. 1 JP-003764
Schleiermacher Schleiermacher Charlotte (1765-1831), Lehrerin, Schwester von Friedrich Daniel Schleiermacher. 1 JP-003766
Schleiermacher Schleiermacher Friedrich (1768-1834) . 12 JP-003767
Schleinitz Schleinitz Anton Wilhelm Freiherr von (1751-1807), Kammergerichtspräsident. 1 JP-003768
Schleinitz Schleinitz Caroline Auguste Franziska Tochter von Anton Wilhelm Freiherr von Schleinitz. 1 JP-003769
Schleinitz Schleinitz Sophie (1792-1839), Tochter von Anton Wilhelm Freiherr von Schleinitz. 1 JP-003770
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg Friedrich Carl Emil Prinz von 1767 1841 Königl. Dänischer General der Infanterie, Ritter des Elephantenordens. 0 JP-011871
Schlichtegroll Schlichtegroll Adolf Heinrich Friedrich (ab 1808) von Adolf Heinrich Friedrich (ab 1808) von Adolf Heinrich Friedrich (ab 1808) von (1765-1822), Numismatiker, Altertumsforscher und Philologe.seine Familie.seine Kinder. 31 JP-003771
Schlichtegroll Schlichtegroll Adolf Heinrich Friedrich (ab 1808) von seine Familie. 6 JP-003772
Schlichtegroll Schlichtegroll Adolf Heinrich Friedrich (ab 1808) von seine Kinder. 6 JP-003773
Schlichtegroll Schlichtegroll Alfred (1802-1842), Theologe, Sohn von Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll. 4 JP-003774
Schlichtegroll Schlichtegroll Antonin (1793-1873), Ingenieur, Sohn von Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll. 2 JP-003775
Schlichtegroll Schlichtegroll Auguste Auguste Auguste Auguste geb. Rousseau (1770/75-1828/32), Ehefrau von Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll.deren Großmutter.deren Großtante und ihre Tochter in Hannover.ihre Schwestern s. Rousseau, Jacques Auguste und Weißenborn. 19 JP-003778
Schlichtegroll Schlichtegroll Auguste deren Großmutter. 1 JP-003776
Schlichtegroll Schlichtegroll Auguste deren Großtante und ihre Tochter in Hannover. 1 JP-003777
Schlichtegroll Schlichtegroll Auguste ihre Schwestern s. Rousseau, Jacques Auguste und Weißenborn. 0 JP-003779
Schlichtegroll Schlichtegroll Maria Felicitas geb. Bonhard (gest. 1803), Mutter von Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll. 2 JP-003780
Schlichtegroll Schlichtegroll Nathanael (1794-1859), Archivrat in München, Sohn von Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll. 4 JP-003781
Schlichtegroll Schlichtegroll Paul Emil (1797-1798), Sohn von Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll, Patenkind von Jean Paul. 4 JP-003782
Schlichtegroll Schlichtegroll Sara Auguste Marie (1795-1873), Tochter von Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll, später verh. von Vogel. 4 JP-003783
Schlichting Schlichting Chirurg in Ansbach. 2 JP-003784
Schlick Schlick Johann Conrad (1749-1818), Hofsekretär und Cellist in Gotha. 1 JP-003785
Schlieffen Schlieffen Martin Ernst von (1732-1825), General, Historiker. 2 JP-003786
Schlimbach Schlimbach Georg Christian Friedrich 1759 1813 Organist, Kantor, Musikschriftsteller. 0 JP-013189
Schlitz Schlitz Caroline Friederike Luise Gräfin von (1772-1792), Tochter von Johann Eustachius von Schlitz, gen. Goertz. 1 JP-003787
Schlitz Schlitz Friederike Caroline Gräfin von geb. von Uechtritz auf Wangenheim (1749-1800), Ehefrau von Johann Eustachius von Schlitz, gen. Goertz. 3 JP-003788
Schlitz Schlitz Luise Caroline Gräfin von (geb. 1773), Tochter von Johann Eustachius von Schlitz, gen. Goertz, seit 1794 Ehefrau von Hans von Labes, später Graf Schlitz. 3 JP-003789
Schlosser Schlosser Christian Friedrich 1782 1829 Pädagoge und Publizist, u. a. in Frankfurt a. M. und Koblenz. 0 JP-014511
Schlosser Schlosser Cornelia Henriette Franziska (1781-1851), Tochter von Johann Georg und Johanna Schlosser, später mit David Hasenclever verh. 1 JP-003792
Schlosser Schlosser Friedrich Christoph (1776-1861), Historiker. 1 JP-003793
Schlosser Schlosser Johanna Catharina Sibylla geb. Fahlmer (1744-1821), Halbschwester der Brüder Jacobi, zweite Ehefrau von Johann Georg Schlosser. 1 JP-003796
Schlosser Schlosser Johann Friedrich Heinrich (1780-1851), Advokat in Frankfurt a. M. 1 JP-003794
Schlosser Schlosser Johann Georg (1739-1799), Jurist, Beamter und Schriftsteller, in erster Ehe mit Goethes Schwester Cornelia (gest. 1777) verh. 2 JP-003795
Schlothfeger Schlothfeger in Hof. 2 JP-003797
Schlözer Schlözer August Ludwig von (1735-1809), Professor der Geschichte in Göttingen. 2 JP-003790
Schlözer Schlözer Caroline Friederike von 1753 1808 geb. Röderer, Kunststickerin in Göttingen. 0 JP-013888
Schlözer Schlözer Christian von 1774 1831 Professor der Staatswissenschaft in Moskau. 0 JP-014234
Schlözer Schlözer Elisabeth (Lisette) (1783-1818), Tochter von August Ludwig von Schlözer. 2 JP-003791
Schlupper Schlupper Ehefrau von Johann Heinrich Friedrich Schlupper. 1 JP-003798
Schlupper Schlupper Johann Heinrich Friedrich Stadtcantor und Lehrer am Gymnasium in Wunsiedel. 1 JP-003799
Schmalensee Schmalensee Friedrich Albert Carl Werner von 1770 1826 Generallieutenant und Oberkammerherr in Neustrelitz. 0 JP-011857
Schmalz Schmalz Auguste Amalie 1771 1848 Sängerin. 0 JP-014240
Schmalz Schmalz Christian Lorenz Christian Lorenz 1801 Sachsen-Coburgischer Hofrat, Vater von Caroline Bergner.dessen Ehefrau. 0 JP-013190
Schmalz Schmalz Christian Lorenz dessen Ehefrau. 0 JP-013191
Schmalz Schmalz Theodor Anton Heinrich (1760-1831), Juraprofessor in Halle und Berlin. 1 JP-003800
Schmedding Schmedding Johann Heinrich 1774 1846 Staatsrat im Ministerium des Inneren in Berlin. 0 JP-012654
Schmettau Schmettau Gräfin Ehefrau des preußischen Generalleutnants Friedrich Wilhelm Karl Graf von Schmettau (1742-1806). 1 JP-003801
Schmid Schmid Ernst August (1746-1809), Bibliothekar in Jena. 1 JP-003802
Schmid Schmid Johann Joseph 1785 1851 Schriftsteller und Pädagoge, erst Schüler an Pestalozzis Erziehungsanstalt in Burgdorf, von 1805 bis 1810 Mathematiklehrer in Yverdon. 1 JP-012207
Schmid Schmid Karl Ernst Carl Ernst 1774 1852 Jurist. 0 JP-014233
Schmidlin Schmidlin Christoph Friedrich von 1780 1830 Innenminister des Königreichs Württemberg. 0 JP-014512
Schmidt Schmidt aus Döhlau. 1 JP-003804
Schmidt Schmidt Inspektor. 2 JP-003807
Schmidt Schmidt Optiker in Nürnberg. 1 JP-003813
Schmidt Schmidt Vetter von Jean Paul in Neustadt am Kulm. 4 JP-003814
Schmidt Schmidt Amtmann, Schreiber des Truchseß von Wetzhausen. 0 JP-013442
Schmidt Schmidt Carl Ernst Karl (1774-1852), Kriminalrat in Bayreuth, Redakteur der Bayreuther Zeitung, Regierungsrat in Hildburghausen (ab 1807) und Professor in Jena. 3 JP-003803
Schmidt Schmidt Georg Philipp gen. von Lübeck (1766-1849). 2 JP-003805
Schmidt Schmidt Heinrich (1779-1857), stud. jur. in Jena, später Schauspieler in Weimar. 3 JP-003806
Schmidt Schmidt Heinrich Friedrich Thomas 1780 nach 1829 Maler, Kupferstecher und Radierer 0 JP-011969
Schmidt Schmidt Johann Christoph (1727-1807), Geheimer Legationsrat in Weimar. 2 JP-003808
Schmidt Schmidt Johann Ernst Christian (1772-1831), Theologe in Gießen. 3 JP-003809
Schmidt Schmidt Johann Friedrich Buchdrucker in Norden in Ostfriesland. 0 JP-014513
Schmidt Schmidt Johann Georg (1746-1819), Arzt in Wunsiedel. 2 JP-003810
Schmidt Schmidt Klamer Eberhard Karl (1746-1824), Dichter, Domkommissar in Halberstadt. 8 JP-003811
Schmidt Schmidt Ludwig Friedrich (1764-1857), evangelischer bayerischer Theologe, Ministerialrat und Kabinettsprediger in München. 5 JP-003812
Schmidt-Phiseldeck Schmidt-Phiseldeck Justus von (1769-1851), Jurist, hoher Verwaltungsbeamter in Braunschweig. 1 JP-003815
Schmitt Schmitt Aloys Aloys (1788-1866), Musiker.seine Ehefrau. 4 JP-003816
Schmitt Schmitt Aloys seine Ehefrau. 1 JP-003817
Schmitz Schmitz Henriette Freundin von Luise Tils, aus Köln. 0 JP-014514
Schmitz Schmitz Sophie Insassin des Rudolphinischen Instituts für Mädchen in Heidelberg. 0 JP-014738
Schmitz-Grollenburg Schmitz-Grollenburg Philipp Moritz Freiherr von 1765 1849 württembergischer Diplomat, ab 1808 Oberpolizeidirektor von Stuttgart und Ludwigsburg, ab 1817 Vizepräsident des Oberregierungskollegiums. 0 JP-014241
Schmucker Schmucker Johann Heinrich Christian (1753-1822), Kriegsrat in Berlin, seine Familie. 2 JP-003818
Schnaubert Schnaubert Sabine (Sabel) in Bad Steben. 1 JP-003819
Schnauß Schnauß Christian Friedrich (1722-1797), Geheimrat in Weimar. 1 JP-003820
Schneider Schneider Hof. 1 JP-003821
Schneider Schneider Speisewirt (?) in Leipzig. 2 JP-003826
Schneider Schneider Universitäts-Disputationshändler und Leihbibliothekar in Göttingen. 1 JP-003827
Schneider Schneider Johann Gottfried Johann Gottfried Gerichtsadvokat, Vater von Helene Otto, geb. Schneider.seine Frau, Mutter von Helene Otto. 2 JP-003822
Schneider Schneider Johann Gottfried seine Frau, Mutter von Helene Otto. 1 JP-003825
Schneider Schneider Johann Gottlob (Theaenus) (1750-1823), Altphilologe und Naturwissenschaftler. 0 JP-003823
Schneider Schneider Lorenz Komponist. 1 JP-003824
Schnoor Schnoor Heinrich Christian 1766 nach 1828 Liederdichter der Romantik. 0 JP-013889
Schnorr von Carolsfeld Schnorr von Carolsfeld Veit Hanns 1764 1841 Maler und Radierer. 0 JP-012120
Scholastiker Scholastiker 5 JP-003837
Schönaich-Carolath Beuthen Schönaich-Carolath Beuthen Erdmuthe Caroline Friederike Amalie Fürstin von Anna Amalia geb. von Oertel (1771-1845), Ehefrau von Heinrich Carl (Karl) Erdmann, Fürst von Schönaich-Carolath-Beuthen, Schwester von Friedrich Benedikt von Oertel. 5 JP-003828
Seckel Seckel Hofrätin in Heidelberg. 0 JP-014739
Schönaich-Carolath-Beuthen Schönaich-Carolath-Beuthen Amalia Augusta Carolina Louise von Amalia Augusta Carolina Louise von 1762 1798 geb. Prinzessin von Sachsen-Meiningen, erste Ehefrau von Heinrich Carl (Karl) Erdmann, Fürst von Schönaich-Carolath-Beuthen.ihre Kinder. 0 JP-013890
Schönaich-Carolath-Beuthen Schönaich-Carolath-Beuthen Amalia Augusta Carolina Louise von ihre Kinder. 0 JP-013891
Schönaich-Carolath-Beuthen Schönaich-Carolath-Beuthen Heinrich Carl (Karl) Erdmann Fürst von (1759-1817). 4 JP-003829
Schönaich-Carolath-Beuthen Schönaich-Carolath-Beuthen Heinrich Carl (Karl) Wilhelm Prinz von 1783 1864 ab 1817 Fürst zu Carolath-Beuthen, preussischer General. 0 JP-013443
Schönborn-Wiesentheid Schönborn-Wiesentheid Franz Erwein von 1776 1840 Kunstsammler und Politiker. 0 JP-014515
Schönburg Schönburg Hermine von Schriftstellerin. 1 JP-003831
Schönburg Schönburg Juliane Eleonore Auguste Gräfin von geb. von Lüttichau (1764-1823). 4 JP-003830
Schönburg-Waldenburg Schönburg-Waldenburg Friedrich Alfred 1786 1840 Diplomat, Sohn von Otto Karl Friedrich und Henriette Eleonore Elisabeth von Schönburg-Waldenburg. 0 JP-011947
Schönburg-Waldenburg Schönburg-Waldenburg Heinrich Eduard 1787 1872 Diplomat, Sohn von Otto Karl Friedrich und Henriette Eleonore Elisabeth von Schönburg-Waldenburg. 0 JP-012559
Schönburg-Waldenburg Schönburg-Waldenburg Henriette Eleonore Elisabeth 1755 1829 Ehefrau von Otto Karl Friedrich von Schönburg-Waldenburg und Mutter von Otto Victor I. von Schönburg-Waldenburg. 0 JP-012660
Schönburg-Waldenburg Schönburg-Waldenburg Juliane Ernestine 1783 1838 Tochter von Otto Karl Friedrich und Henriette Eleonore Elisabeth von Schönburg-Waldenburg. 0 JP-012186
Schönburg-Waldenburg Schönburg-Waldenburg Marie Clementine 1789 1863 Tochter von Otto Karl Friedrich und Henriette Eleonore Elisabeth von Schönburg-Waldenburg. 0 JP-011847
Schönburg-Waldenburg Schönburg-Waldenburg Otto Hermann 1791 1846 0 JP-012694
Schönburg-Waldenburg Schönburg-Waldenburg Otto Karl Friedrich Graf von (1758-1800) . 1 JP-003832
Schönburg-Waldenburg Schönburg-Waldenburg Otto Victor I. 1785 1859 Sohn von Otto Karl Friedrich und Henriette Eleonore Elisabeth von Schönburg-Waldenburg. 0 JP-012470
Schönburg-Waldenburg Schönburg-Waldenburg Victoria Albertine 1782 1840 Tochter von Otto Karl Friedrich und Henriette Eleonore Elisabeth von Schönburg-Waldenburg. 0 JP-012508
Schöne Schöne Karl Christian Ludwig (1779-1852), Arzt, Dramatiker, Hofrat in Stralsund. 3 JP-003833
Schönfeld Schönfeld Johann Siegmund Wilhelm Ferdinand von Vertreter der Voigtländischen Ritterschaft in der Markgrafschaft Bayreuth. 3 JP-003834
Schopenhauer Schopenhauer Arthur (1788-1860) . 1 JP-003838
Schopenhauer Schopenhauer Johanna geb. Trosiener (1766-1838), Schriftstellerin, Mutter von Arthur Schopenhauer. 1 JP-003839
Schöpf Schöpf Christian Wilhelm (1777-1834), Justizkommissar in Bayreuth. 1 JP-003835
Schöpflin Schöpflin Frau von. 1 JP-003836
Schorch Schorch Heinrich (1777-1822), Professor der Philosophie in Erfurt. 1 JP-003840
Schorcht Schorcht Karoline geb. Wieland (1770-1851). 2 JP-003841
Schorn Schorn Peter Theodor (1796-1879), dänischer Literat. 3 JP-003842
Schott Schott Josef Stud. jur. 3 JP-003844
Schottischer Meister Schottischer Meister 1 JP-003845
Schott von Schottenstein Schott von Schottenstein in Würzburg, Bruder von Rosine (Rosalie) Sophie Maria von Feuchtersleben. 1 JP-003843
Schrag Schrag Johann Leonhard Johann Leonhard (1783-1858), Verlagsbuchhändler in Nürnberg.seine Ehefrau. 8 JP-003846
Schrag Schrag Johann Leonhard seine Ehefrau. 1 JP-003847
Schramm Schramm Carl Friedrich Inhaber der Vossischen Buchhandlung. 2 JP-003848
Schramm Schramm Johann Friedrich Kammerregistrator in Bayreuth, Jean Pauls Hauswirt. 2 JP-003849
Schreber Schreber Johann Christian Daniel (seit 1791) von (1739-1810), Professor der Medizin und Direktor des Botanischen Gartens in Erlangen. 1 JP-003850
Schreckenberger Schreckenberger Hirsch Kopist. 1 JP-003851
Schreckenberger Schreckenberger Johanna Emilie 1792 1864 geborene Hindenburg. Ehefrau von August Apel, nach seinem Tod in zweiter Ehe verheiratet mit Christoph Friedrich Schreckenberger. 0 JP-013192
Schreep Schreep Tischler in Hamburg. 1 JP-003852
Schreiber Schreiber Aloys Julius (1763-1841), Historiker. 3 JP-003853
Schreiber Schreiber Christian (1781-1857), Theologe. 3 JP-003855
Schreinert Schreinert Johann Friedrich Siegmund Mineralwasser- und Weinhändler, später Gastwirt in Leipzig. 6 JP-003856
Schreppgrell Schreppgrell 1 JP-003857
Schröder Schröder 1 JP-003858
Schröder Schröder Friedrich Ludwig (1744-1816), Schauspieler. 2 JP-003859
Schröder Schröder Johann Heinrich (1756-1812), Maler. 5 JP-003860
Schroetter Schroetter Friedrich Leopold Reichsfreiherr von Friedrich Leopold (1743-1815), preußischer Minister.seine Familie. 2 JP-003866
Schroetter Schroetter Friedrich Leopold seine Familie. 1 JP-003867
Schrön Schrön 1 JP-003861
Schrön Schrön Julius Ernst Advokat in Hof. 1 JP-003862
Schröter Schröter Corona Elisabeth Wilhelmine (1751-1802), Kammersängerin in Weimar. 7 JP-003863
Schröter Schröter Johann Friedrich Musiker, Vater von Corona Schröter. 1 JP-003864
Schröter Schröter Marie Regine geb. Hefter, Mutter von Corona Schröter. 1 JP-003865
Schubaert Schubaert Elisabeth (Betty) von (1789-1866), Tochter von Ernst Eberhard Gottfried von Schubaert. 4 JP-003870
Schubaert Schubaert Ernst Eberhard Gottfried von (1744-1829), Generalmajor, in Meyernberg bei Bayreuth. 5 JP-003871
Schubaert Schubaert Friedrich August von Friedrich August von (1779-1820), Rittmeister, Sohn von Ernst Eberhard Gottfried von Schubaert, verh. mit Henriette Luise von Brüningk.sein Sohn. 4 JP-003868
Schubaert Schubaert Friedrich August von sein Sohn. 1 JP-003869
Schubaert Schubaert Henriette Luise Eleonore von geb. von Brüningk (1786-1832), Tochter von Sophie und Christian August von Brüningk, Ehefrau von Friedrich August von Schubaert, ab 1820 verw., später Ehefrau von Ernst von Muck. 8 JP-003872
Schubaert Schubaert Luise von Tochter von Friedrich August und Henriette Luise Eleonore von Schubaert, Freundin von Emma Förster, später in München mit dem Maler Carl Heinrich Herrmann (1802- 1880) verheiratet 0 JP-012515
Schubaert Schubaert Marie von später verh. Eichele (geb. 1804), Tochter von Friedrich August und Henriette Luise Eleonore von Schubaert. 3 JP-003873
Schubaert Schubaert Wilhelmine Friederike Ernestine Karoline von geb. Freiin von Künsberg (1756-1834), Ehefrau von Ernst Eberhard Gottfried von Schubaert. 3 JP-003874
Schubart Schubart Johann Christian, Edler von Kleefeld (1734-1787), Ökonom. 1 JP-003875
Schubert Schubert Gotthilf Heinrich von (1780-1860), Arzt und Naturforscher, ab 1809 Direktor der Realschule in Nürnberg. 7 JP-003876
Schubert Schubert Johann David 1761 1822 Maler, Zeichner und Kupferstecher. 0 JP-013444
Schubert Schubert Wilhelm Julius Ludwig von 1755 1835 Justizrat und Universitätssyndikus in Greifswald, später Regierungsrat in Stralsund. 0 JP-014516
Schübler Schübler Christian Ludwig (1754-1820), Regierungsrat und Zensor in Stuttgart. 2 JP-003887
Schuch Schuch Franziskus (1716-1763), Komiker. 1 JP-003877
Schuckmann Schuckmann Caspar Friedrich Freiherr von Kaspar (1755-1834), preußischer Staatsmann, Bruder von Henriette von Schuckmann. 12 JP-003878
Schuckmann Schuckmann Caspar Nikolaus Freiherr von (1721-1797), Vater von Caspar und Henriette von Schuckmann. 1 JP-003879
Schuckmann Schuckmann Eleonore Friederike geb. von Lüttwitz (1781-1854), dritte Ehefrau (1800) von Caspar Friedrich von Schuckmann. 1 JP-003880
Schuckmann Schuckmann Friederike Agnese von geb. von Schuckmann (1746-1769), Mutter von Caspar und Henriette von Schuckmann. 1 JP-003881
Schuckmann Schuckmann Henriette Eleonore Auguste von geb. von Lüttwitz (1769-1799), ab 1791 zweite Ehefrau von Caspar Friedrich von Schuckmann. 1 JP-003882
Schuckmann Schuckmann Hermann Heinrich von (geb. 1793), Sohn von Caspar Friedrich von Schuckmann. 1 JP-003883
Schuckmann Schuckmann Luise Henriette von (1752-1824), in Bayreuth lebende Schwester des preußischen Staatsmannes Caspar Friedrich Freiherr von Schuckmann. 12 JP-003884
Schuckmann Schuckmann Luise Henriette von 1801 1861 Tochter von Caspar Friedrich von Schuckmann, ab 1833 verheiratet mit Julius Freiherr von Lüttwitz (geb. 1800) 0 JP-013193
Schuckmann Schuckmann Marianne Henriette von 1796 1857 Tochter von Caspar Friedrich von Schuckmann, zuerst verheiratet mit Julius von Pannwitz (gest. 1818), 1823 Ehe mit Karl Valentin Freiherr von Lüttwitz. 1 JP-003885
Schuckmann Schuckmann Sophie Katharina Sophia Erna 1749 1819 unverheiratete Schwester von Luise Henriette und Caspar Friedrich Freiherr von Schuckmann. 4 JP-003886
Schukowski Schukowski Wassili Andrejewitsch (1783-1852), russischer Dichter. 1 JP-003909
Schulenburg Schulenburg Caroline Jacobine Sophie Gräfin von der (1781-1857), Oberhofmeisterin in Weimar. 1 JP-003910
Schulenburg-Kehnert Schulenburg-Kehnert Friedrich Wilhelm von der (1742-1815), preußischer Staatsmann. 2 JP-003911
Schulenburg-Witzenhausen Schulenburg-Witzenhausen Karl Rudolf Graf von der Carl Rudolf 1788 1856 dritter Gatte der Herzogin Wilhelmine von Sagan. 1 JP-003912
Schuler Schuler Carl Christian von (1756-1838), großherzoglich mecklenburg-strelitzischer Kammerherr in Hildburghausen. 1 JP-003913
Schuler Schuler Sophie Karoline von Sofie 1766 1831 Ehefrau von Carl Christian von Schuler. 0 JP-013445
Schüller Schüller Johann Eduard (1794-1869), Postbeamter und Schriftsteller. 4 JP-003888
Schultes Schultes Johann Adolf von (1774-1821), Geheimer Archivrat, ab 1808 Landesregierungsdirektor in Coburg. 1 JP-003914
Schultes Schultes Joseph August (1773-1831), Professor für Naturgeschichte und Botanik in Landshut. 1 JP-003915
Schultheß Schultheß Johann Georg d. J. (1758-1802), Zürcher Theologe. 1 JP-003916
Schultz Schultz Christoph Friedrich (1781-1834), Staatsrat in Berlin. 2 JP-003917
Schultze-Küstner Schultze-Küstner Carl Christoph Karl Christoph 1777 1819 Bankier in Leipzig. 0 JP-013446
Schulz Schulz Joachim Christoph Friedrich (1762-1798), Schriftsteller. 3 JP-003918
Schulz Schulz Johann Abraham Peter (1747-1800), Komponist. 1 JP-003919
Schulz Schulz Johann Otto Leopold (1782-1849), Theologe. 3 JP-003920
Schulz Schulz Otto Wilhelm Vater von Johann Otto Leopold Schulz. 1 JP-003921
Schulze Schulze Friedrich August Friedrich (1770-1849), Schriftsteller. 8 JP-003922
Schulze Schulze Gottlob Ernst (1761-1833), seit 1788 ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität in Helmstedt. 1 JP-003923
Schulze Schulze Johannes (1786-1869), Pädagoge in Weimar, Hanau, Koblenz, schließlich Geheimer Oberregierungsrat in Berlin. 1 JP-003924
Schulze Schulze Karl August 1842 Arzt in Leipzig und Dresden. 0 JP-012441
Schumacher Schumacher Geheimer Regierungsrat in Arolsen, Vater von August Heinrich Schumacher. 1 JP-003926
Schumacher Schumacher August Heinrich (1790-1864), Assessor, Prinzenhofmeister, später Staatsrat in Arolsen. 6 JP-003925
Schumacher Schumacher Fräulein von Fräulein aus Wien. 0 JP-013892
Schumann Schumann Johann Christoph Wilhelm 1762 1844 Kriminalrat in Weimar. 0 JP-013893
Schumann Schumann Johann Gottlob (1761-1810), Maler und Kupferstecher. 1 JP-003927
Schunck Schunck Philipp (1776-1843), Kaufmann in Leipzig. 1 JP-003928
Schunter Schunter Cäsar Ludwig (1764-1835), Bayreuther Kriegs- und Domänenrat. 2 JP-003929
Schunter Schunter Eduard Friedrich Albert ca. 1800 Klassenkamerad von Max Richter in Bayreuth. 0 JP-013183
Schurmann Schurmann Anna Maria van (1607-1678), holländische Mystikerin und Gelehrte. 1 JP-003930
Schutz Schutz Major 1 JP-003931
Schütz Schütz Anna Henriette geb. Danovius (um 1751-1823), Ehefrau von Christian Gottfried Schütz. 6 JP-003892
Schütz Schütz Charlotte Lydie Charlotte (1789-1817), Schriftstellerin, Nichte von Christian Gottfried Schütz.ein Onkel. 5 JP-003896
Schütz Schütz Charlotte ein Onkel. 1 JP-003895
Schütz Schütz Christian Gottfried (1747-1832), Professor in Jena, Herausgeber der Allgemeinen Literatur-Zeitung. 8 JP-003893
Schütz Schütz Christian Wilhelm von (1776-1847), Schriftsteller. 1 JP-003897
Schütz Schütz Frau Schütze Ehefrau von Karl Heinrich Ferdinand Schütz (Schütze). 2 JP-003889
Schütz Schütz Friedrich Karl Julius (1779-1844), Historiker in Halle, Gatte von Henriette Hendel-Schütz, Sohn von Christian Gottfried Schütz. 5 JP-003898
Schütz Schütz Karl Heinrich Ferdinand Karl Heinrich Ferdinand (1778-1860), Kaufmann in Dresden, Philanthrop. seine Familie. 4 JP-003890
Schütz Schütz Karl Heinrich Ferdinand seine Familie. 1 JP-003894
Schütz Schütz Karl von 1784 1833 preußischer Generalmajor. 0 JP-014517
Schütz Schütz Wilhelm von (1776-1847), Dichter. 1 JP-003899
Schütze Schütze (gest. um 1786), erste Ehefrau von Christian Heinrich Schütze. 1 JP-003900
Schütze Schütze Christiane Elisabeth geb. Esmarch, Mutter von Christian Heinrich Schütze. 1 JP-003904
Schütze Schütze Christian Heinrich Christian Heinrich Christian Heinrich (1760-1820), Pfarrer in Barkau.seine Familie.seine Kinder aus erster und zweiter Ehe. 7 JP-003901
Schütze Schütze Christian Heinrich seine Familie. 1 JP-003902
Schütze Schütze Christian Heinrich seine Kinder aus erster und zweiter Ehe. 1 JP-003903
Schütze Schütze Gottfried (1719-1784), Gymnasialprofessor in Hamburg, Vater von Christian Heinrich Schütze. 2 JP-003905
Schütze Schütze Gretchen zweite Ehefrau von Christian Heinrich Schütze. 2 JP-003906
Schütze Schütze Johann Friedrich (1758-1810), Schriftsteller in Altona, Bruder von Christian Heinrich Schütze. 7 JP-003907
Schütze Schütze Stephan (1771-1839), Schriftsteller in Weimar. 2 JP-003908
Schwabacher Schwabacher Isaak Joseph Isaak Joseph (1775-1844), Bankier in Bayreuth, Hauswirt Jean Pauls.seine Tochter. 6 JP-003933
Schwabacher Schwabacher Isaak Joseph seine Tochter. 1 JP-003932
Schwabacher Schwabacher Rosa geb. Neustädter (1779?-1844), Ehefrau von Jean Pauls Hauswirt Isaak Joseph Schwabacher. 1 JP-003934
Schwalbe Schwalbe Heinrich (Kiel). 2 JP-003935
Schwanenhain Schwanenhain preußischer Major. 1 JP-003936
Schwartz Schwartz Emily geb. Hundeiker, Ehefrau von Georg Schwartz. 2 JP-003937
Schwartz Schwartz Georg Georg Georg Georg Kaufmann in Friedstein bei Dresden, Bruder von Emilie Becker.seine Familie.seine Mutter.sein Bruder in Sankt Petersburg. 8 JP-003940
Schwartz Schwartz Georg seine Familie. 2 JP-003939
Schwartz Schwartz Georg seine Mutter. 1 JP-003941
Schwartz Schwartz Georg sein Bruder in Sankt Petersburg. 1 JP-003938
Schwartz Schwartz Gustav Schwarz (1765-1798 oder 1799), Student in Jena, Erlangen und Göttingen, später Arzt in Goldingen (Kuldiga). 1 JP-003942
Schwarz Schwarz Fuhrmann in Bayreuth. 0 JP-012519
Schwarz Schwarz Adolph Hermann (1808-1874), Sohn von Friedrich Heinrich Christian Schwarz. 1 JP-003943
Schwarz Schwarz Caroline Lina (1809-1873), Tochter von Friedrich Heinrich Christian Schwarz, Patenkind Jean Pauls. 4 JP-003949
Schwarz Schwarz Christoph Gottlieb 1768 1829 Fagottist in Berlin, 1808 bis 1811 Engagement in Stuttgart. 0 JP-014243
Schwarz Schwarz Friedrich Heinrich Christian Friedrich Heinrich Christian Friedrich Heinrich Christian Friedrich Heinrich Christian (1766-1837), Professor der Theologie und Pädagogik in Heidelberg.seine Familie.seine Kinder.seine Söhne. 18 JP-003944
Schwarz Schwarz Friedrich Heinrich Christian seine Familie. 7 JP-003945
Schwarz Schwarz Friedrich Heinrich Christian seine Kinder. 0 JP-012789
Schwarz Schwarz Friedrich Heinrich Christian seine Söhne. 0 JP-012859
Schwarz Schwarz Hans Sohn von Friedrich Heinrich Christian Schwarz. 2 JP-003946
Schwarz Schwarz Henriette Jettchen (1796-1866), Tochter von Friedrich Heinrich Christian Schwarz , ab 1822 verh. mit Alexander de Neufville-Gontard (1794-1876). 6 JP-003947
Schwarz Schwarz Johanna Magdalena Margretha Hanna geb. Jung-Stilling (1773-1826), Tochter von Johann Heinrich Jung-Stilling, Ehefrau von Friedrich Heinrich Christian Schwarz. 7 JP-003948
Schwarz Schwarz Karl Benedikt (seit 1816) von 1771 1832 Kaufmann und Bankier in Nürnberg. 0 JP-013894
Schwarz Schwarz Wilhelm Heinrich Elias 1793 1873 ältester Sohn von Friedrich Heinrich Christian Schwarz, Pfarrer in Weinheim und Mannheim. 0 JP-013194
Schwarzburg-Rudolstadt Schwarzburg-Rudolstadt Aemilie Juliane von 1637 1706 0 JP-012571
Schwarze Schwarze Gustav Beamter in Osterburg. 1 JP-003951
Schwarze Mohren Schwarze Mohren 5 JP-003952
Schwarzenberg Schwarzenberg Karl Philipp Fürst zu 1771 1820 österreichischer Feldmarschall, Diplomat und Oberbefehlshaber der verbündeten Streitkräfte gegen Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. 0 JP-013195
Schwarzenberg Schwarzenberg Maria Anna von 1768 1848 Ehefrau von Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg. 0 JP-013895
Schwarzenberg Schwarzenberg Mathilde Prinzessin von (geb. 1804) . 2 JP-003953
Schwarzenberger Schwarzenberger Carl Wilhelm Carl Wilhelm um 1740 (bzw. 1743) 1795 Regierungsrat in Glogau.seine Frau; Schwester von Ernestine Merzdorf und Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 0 JP-012101
Schwarzenberger Schwarzenberger Carl Wilhelm seine Frau; Schwester von Ernestine Merzdorf und Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 0 JP-012850
Schweder Schweder Matthias Friedrich 1773 1803 Kammergerichtsrat in Berlin. 0 JP-012050
Schweigger Schweigger August Friedrich (1783-1821), Mediziner und Botaniker in Königsberg. 2 JP-003954
Schweigger Schweigger Friederike Karoline geb. Wach (geb. 1804), Ehefrau von Johann Salomo Christoph Schweigger. 1 JP-003955
Schweigger Schweigger Johann Salomon Christoph Johann Salomon Christoph (1779-1857), Chemiker und Physiker, Bruder von August Friedrich Schweigger.seine Schwester. 9 JP-003956
Schweigger Schweigger Johann Salomon Christoph seine Schwester. 1 JP-003957
Schweins Schweins Franz Ferdinand (1780-1856), Mathematiker in Heidelberg. 1 JP-003958
Schweitzer Schweitzer Christian Wilhelm (1781-1856), Jurist, Professor in Jena. 1 JP-003959
Schweitzer Schweitzer Johann Baptist Johann Baptist Johann Baptist (1757-1832), Direktorialrat in Frankfurt a. M., später in Bayreuth.seine Familie.seine Ehefrau. 6 JP-003960
Schweitzer Schweitzer Johann Baptist seine Familie. 1 JP-003962
Schweitzer Schweitzer Johann Baptist seine Ehefrau. 1 JP-003961
Schweitzer Schweitzer Johann S. (1777-1834), praktischer Arzt in Berlin. 1 JP-003963
Schweizer Schweizer Adelheid Tochter von Johann Karl Schweizer (?). 0 JP-011879
Schweizer Schweizer Johann Karl Direktor des Kreis- und Stadtgerichts Bayreuth.seine Familie.Tochter. 0 JP-011980
Schweizer Schweizer seine Familie. 0 JP-012857
Schweizer Schweizer Tochter. 0 JP-012992
Schwendler Schwendler Antonie 1810 1811 Tochter von Friedrich Christian August und Henriette Schwendler. 0 JP-012469
Schwendler Schwendler Auguste Sophie Henriette Auguste Sophie Henriette Auguste Sophie Henriette Auguste Sophie Henriette Auguste Sophie Henriette Auguste Sophie Henriette Auguste Sophie Henriette geb. von Mützschefahl, gesch. Gräfin Schlabrendorff (1773-1853), Ehefrau von Friedrich Christian August Schwendler.Ihre Schwestern.Ihre Kinder.Ihre Dienstboten.Ihre Töchter.Ihre Pflegetochter.Ihr Pflegesohn. 19 JP-003964
Schwendler Schwendler Auguste Sophie Henriette Ihre Schwestern. 1 JP-003968
Schwendler Schwendler Auguste Sophie Henriette Ihre Kinder. 2 JP-003967
Schwendler Schwendler Auguste Sophie Henriette Ihre Dienstboten. 0 JP-013007
Schwendler Schwendler Auguste Sophie Henriette Ihre Töchter. 0 JP-012836
Schwendler Schwendler Auguste Sophie Henriette Ihre Pflegetochter. 0 JP-012829
Schwendler Schwendler Auguste Sophie Henriette Ihr Pflegesohn. 0 JP-012964
Schwendler Schwendler Carl Wilhelm Friedrich 1782 1854 Wollhändler, Bruder von Friedrich Christian August Schwendler. 0 JP-012374
Schwendler Schwendler Ernst 1774 1853 Kaufmann und erster Konsul der Vereinigten Staaten von Nordamerika bei der Freien Stadt Frankfurt; Bruder von Friedrich Christian August Schwendler. 0 JP-012478
Schwendler Schwendler Ernst Reinhold (1809-1874?), Kammerjunker, Sohn von Friedrich Christian August und Henriette Schwendler. 1 JP-003965
Schwendler Schwendler Friedrich Christian August Friedrich Christian August Friedrich Christian August (1772-1844), Kabinettssekretär in Meiningen, später Präsident in Weimar, Ehemann von Auguste Sophie Henriette Schwendler.seine Familie.seine Schwestern. 8 JP-003966
Schwendler Schwendler Friedrich Christian August seine Familie. 0 JP-012861
Schwendler Schwendler Friedrich Christian August seine Schwestern. 0 JP-012820
Schwendler Schwendler Julius Ferdinand (1803-1804), Patenkind von Caroline Richter, Sohn von Friedrich Christian August und Henriette Schwendler. 1 JP-003969
Schwendler Schwendler Karl Ernst Wilhelm (1812-1880), Jurist und hoher Verwaltungsbeamter, Sohn von Friedrich Christian August und Henriette Schwendler. 1 JP-003970
Schwendler Schwendler Pauline (1802-1873), Patenkind von Jean Paul, Tochter von Friedrich Christian August und Henriette Schwendler. 6 JP-003971
Schwerdgeburth Schwerdgeburth Karl August (1785-1878), Kupferstecher. 1 JP-003972
Schwetzler Schwetzler Buchhändler in Stuttgart. 1 JP-003973
Schwickert Schwickert Buchhändler in Leipzig. 1 JP-003974
Scott Scott Walter (1771-1832), schottischer Romancier, Verfasser der Waverley Novels (historische Romane). 2 JP-003975
Scott Scott Walter 1801 1847 Sohn des gleichnamigen Romanciers. 0 JP-013447
Seckendorf Seckendorf Gustav Anton Freiherr von Patrick Gustav Anton Freiherr von (1775-1823), Schriftsteller.sein Bruder in Schleusingen. 4 JP-003976
Seckendorf Seckendorf Gustav Anton Freiherr von sein Bruder in Schleusingen. 2 JP-003977
Seckendorff Seckendorff Julie Karoline Henriette Freifrau von Julie Karoline Henriette Freifrau von geb. von Seckendorff-Aberdar (1779-1837), Oberhofmeisterin in Stuttgart.ihre Familie. 4 JP-003979
Seckendorff Seckendorff Julie Karoline Henriette Freifrau von ihre Familie. 2 JP-003978
Seckendorff-Aberdar Seckendorff-Aberdar Alexandrine Freifrau von geb. von Seckendorff-Aberdar (1748-1819). 3 JP-003980
Seckendorff-Aberdar Seckendorff-Aberdar Charlotte Wilhelmine von geb. von Gronsfeld-Diepenbrock (1716-1799), Mutter von Alexandrine von Seckendorff-Aberdar. 1 JP-003981
Seckendorff-Aberdar Seckendorff-Aberdar Christoph Albrecht Freiherr von (1748-1834), Geheimer Regierungsrat in Ansbach, ab 1788 Württembergischer Gesandter in Regensburg, ab Ende 1804 in badischen Diensten. 3 JP-003982
Seckendorff-Aberdar Seckendorff-Aberdar Christoph Ludwig Freiherr von (1709-1781), Vater von Alexandrine von Seckendorff-Aberdar. 1 JP-003983
Seckendorff-Aberdar Seckendorff-Aberdar Franz Karl Leopold Freiherr von (1775-1809), Schriftsteller. 5 JP-003984
Seckendorff-Aberdar Seckendorff-Aberdar Karl Ludwig Freiherr von (1717-1793), Ehemann von Alexandrine von Seckendorff-Aberdar. 1 JP-003985
Seckendorff-Aberdar Seckendorff-Aberdar Karl Siegmund von 1744 1785 Schriftsteller, Theaterregisseur, Kammerherr in Weimar. 0 JP-013448
Seckendorff-Aberdar Seckendorff-Aberdar Sophia Friederike von Fiekgen Sophie 1755 1820 geb. von Kalb, Witwe von Karl Siegmund von Seckendorff-Aberdar. 0 JP-013449
Seckendorff-Gutend Seckendorff-Gutend Adolph Christian von (1767-1833), Kammerherr und Schriftsteller in Kursachsen. 1 JP-003986
Seconda Seconda Jakob Bartholomäus Franz 1755 1833 Bruder des Joseph Seconda, Regisseur und Theaterunternehmer, Prinzipal der kurfürstlich sächsischen Schauspielergesellschaft. 0 JP-012423
Seconda Seconda Johann Christian Joseph 1761 1820 Schauspieler und Theaterunternehmer 0 JP-011959
Sedlnitzky von Choltitz Sedlnitzky von Choltitz Josef Graf 1778 1855 Präsident der obersten Polizei- und Zensurhofstelle in Wien 1 JP-012059
Seebach Seebach Amalie und Charlotte von, Töchter von Henriette Sophie Wilhelmine von Seebach. 1 JP-003987
Seebach Seebach Henriette Sophie Friederike von geb. von Stein zu Nord- und Ostheim (1771-1817), Tochter von Dietrich Philipp August von Stein zu Nord- und Ostheim, Cousine von Charlotte von Kalb, ab 1792 Ehefrau des Generalmajors Friedrich Wilhelm von Thüngen (Düngen), ab 1800 Ehefrau von Friedrich Johann Christoph Heinrich von Seebach. 3 JP-003988
Seebeck Seebeck Adeline Anileda 1799 1874 Schriftstellerin und Übersetzerin. Tochter von Thomas Johann Seebeck. 0 JP-012041
Seebeck Seebeck Emilie 1795 1855 Tochter von Thomas Johann Seebeck. 0 JP-012438
Seebeck Seebeck Juliane Julia geb. von Boye (1774-1861), Ehefrau von Thomas Johann Seebeck. 4 JP-003989
Seebeck Seebeck Karl Julius Moritz 1805 1884 Sohn von Thomas Johann Seebeck. 0 JP-012295
Seebeck Seebeck Ludwig Friedrich Wilhelm August 1805 1849 Sohn von Thomas Johann Seebeck. 0 JP-012576
Seebeck Seebeck Sidonie 1801 1886 Später verheiratete Passow. Tochter von Thomas Johann Seebeck. 0 JP-013896
Seebeck Seebeck Thomas Johann Thomas Johann Thomas Johann Thomas Johann (1770-1831), Physiker.seine Familie.seine Kinder.seine Töchter. 19 JP-003990
Seebeck Seebeck Thomas Johann seine Familie. 4 JP-003991
Seebeck Seebeck Thomas Johann seine Kinder. 3 JP-003992
Seebeck Seebeck Thomas Johann seine Töchter. 2 JP-003993
Seeligberger Seeligberger in Bayreuth. 1 JP-003994
Seeligmann Seeligmann Frau, Schwägerin von Israel Enzel. 2 JP-003995
Seger Seger Johann Gottlieb (1735-1786), Professor der Jurisprudenz in Leipzig. 1 JP-003996
Seggel Seggel Heinrich Karl Ludolph Heinrich Karl Ludolph Polizeidirektor in Bayreuth.seine Frau Christiane (?) 1 JP-003997
Seggel Seggel Heinrich Karl Ludolph seine Frau Christiane (?) 0 JP-012849
Seid Seid Frau in Bayreuth.ihre Familie. 3 JP-003998
Seid Seid ihre Familie. 1 JP-003999
Seidel Seidel Anna Sophia geb. Held von Hagelsheim, Mutter von Friederike Wirth. 1 JP-004000
Seidel Seidel Johann Christoph Geheimer Kammerrat in Bayreuth, Vater von Friederike Wirth. 1 JP-004001
Seidel Seidel Johann Esias von (1758-1827), Buchhändler in Sulzbach. 3 JP-004002
Seidlitz Seidlitz Karl Johann von (1798-1885), Dr. med. in Dorpat. 1 JP-004003
Seifert Seifert Friederike Barbara geb. Kapp (geb. 1769), ab 1802 Ehefrau von Johann Christoph Seifert. 1 JP-004004
Seifert Seifert Johann Christoph Johann Christoph (1762-1828), Rektor und Pfarrer in Münchberg und Bindlach.seine Schwester. 8 JP-004005
Seifert Seifert Johann Christoph seine Schwester. 1 JP-004006
Seifert Seifert Johann Wolfgang (1726-1797), Pfarrer, Vater von Johann Christoph Seifert. 1 JP-004007
Seiffarth Seiffarth 1 JP-004008
Seiffert Seiffert Johann Gottlob Johann Gottlieb 1760 1824 Kupferstecher. 0 JP-013450
Seiffertitz Seiffertitz 2 JP-004009
Seiler Seiler Georg Friedrich (1733-1807), Professor der Theologie in Erlangen. 2 JP-004010
Seiler Seiler Johann Conrad Buchhändler und Leihbibliothekar in Leipzig. 5 JP-004011
Selig Selig Johann Georg 1756 o. 1757 1804 Reichgräflich Fränkischer Legations-Kanzellist und Westphälischer Legations-Registrator. 0 JP-013897
Seligberg Seligberg (gest. 1816?). 1 JP-004012
Seligmann Seligmann Bernhard Bermann 1771 1815 Warenmarkler in Berlin. 0 JP-014518
Seligmann Seligmann Rebecca Rebecka 1776 1810 oder 1820 Berliner Jüdin, zweite Ehefrau von Bernhard Seligmann. 0 JP-014519
Selpert Selpert Jakob Johann Carl von 1778 1814 Kandidat der Rechte. 0 JP-013898
Semiramis Semiramis 1 JP-004013
Semler Semler Johann Salomon (1725-1791), Professor der Theologie in Halle. 1 JP-004014
Sendig Sendig Papierhändler in Dresden. 1 JP-004015
Seneca Seneca Lucius Annaeus d. J. (um 1 v. Chr.-65 n. Chr.), stoischer Philosoph und Tragödiendichter. 5 JP-004016
Senfft Senfft Luise Henriette Karoline geb. von Werthern-Beichlingen (1774-1836), Ehefrau von Friedrich Christian Ludwig Graf Senfft von Pilsach. 2 JP-004018
Senfft von Pilsach Senfft von Pilsach Friedrich Christian Ludwig, Graf von (1774-1853), österreichischer Diplomat. 2 JP-004017
Senft Senft Gebrüder Buchhandlung in Bayreuth. 2 JP-004019
Servet Servet Michel (1511-1553), Jurist und Theologe. 1 JP-004020
Servière Servière Charlotte und Pauline Charlotte (1773-1862) und Pauline (1773-1832), Zwillingsschwestern in Frankfurt a. M. 1 JP-004021
Settegast Settegast Joseph Maria (1780-1855), Dr. med. in Koblenz. 3 JP-004022
Seuffert Seuffert Johann Michael von 1765 1829 würzburgischer Jurist und Staatsrat, ab 1820 bayerischer Appellationsgerichtspräsident. 0 JP-013451
Seufferheld Seufferheld Helene Insassin des Rudolphischen Instituts für Mädchen in Heidelberg. 0 JP-014740
Sensburg Sensburg Ernst Philipp Freiherr von 1752 1831 badischer Ministerialbeamter, Innenminister, Diplomat. 0 JP-014741
Spontini Spontini Gaspare 1774 1851 italienischer Komponist. 0 JP-014742
Seume Seume Johann Gottfried 1763 1810 Schriftsteller. 0 JP-012372
Sévigné Sévigné Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de (1626-1696), Schriftstellerin. 5 JP-004023
Seydelmann Seydelmann Johann Nikolaus Franz 1748 1806 Sänger, Komponist und Kapellmeister in Dresden. 0 JP-014743
Seydlich Seydlich Frau geb. Wolframsdorf, Schwester von Sophie von Vaerst. 1 JP-004024
Seydlitz Seydlitz Chr. Gottlieb (1730-1808), Professor der Philosophie in Leipzig. 2 JP-004025
Seyfert Seyfert Christian Johann Michael (1773-1854), Regierungsrat in Bayreuth. 3 JP-004026
Seyler Seyler Abel (1730-1801), Schauspieldirektor. 1 JP-004027
Shaftesbury Shaftesbury Anthony Earl of (1671-1713), englischer Philosoph. 1 JP-004028
Shakespeare Shakespeare William (1564-1616). 19 JP-004029
Siber Siber Thaddäus 1774 1854 Mathematiker und Physiker, ab 1810 Lehrer für Chemie, mathematik und Physik am Münchener Lyzeum. 0 JP-012755
Sichart von Sichartshof Sichart von Sichartshof Agnes Sidonie 1788 1840 Tochter von Otto Ludwig Freiherr von Plotho, seit 1811 Ehefrau von Friedrich Carl Sichart von Sichartshof. 0 JP-011897
Sichart von Sichartshof Sichart von Sichartshof Friedrich Carl 1781 Königlich preußischer Rittmeister, Ehemann von Agnes Sidonie Sichart von Sichartshof, Tochter von Otto Ludwig Freiherr von Plotho. 0 JP-012479
Sick Sick Karl Friedrich 1780 1837 königlich württembergischer Ökonomierat. 0 JP-014244
Siebeking Siebeking Herr Bankdirektor, Neffe von Auguste Schlichtegroll. 1 JP-004030
Sieber Sieber Carl Caspar (1795-1829), Basssänger. 3 JP-004031
Siebert Siebert Franz (1788 o. 1793-1858), Basssänger. 1 JP-004032
Sieck Sieck Friederike 1800 1885 Wilhelm von Türks Pflegetochter. 0 JP-014520
Siede Siede Johann Christian Freund von Christiane Friederike Moritz, geb. Matzdorff. 1 JP-004033
Siegfried Siegfried Verwandte der Schlichtegrolls in Gotha. 1 JP-004034
Siegfried Siegfried Friedrich Wilhelm Friedrich Wilhelm Friedrich Wilhelm 1734 1809 Rendant der kurmärkischen Kammer-Baukasse in Berlin, Gründungsmitglied der Gesellschaft naturforschender Freunde.sein Sohn (gest. 1804) aus erster Ehe mit Henriette Sophie, geb. Gericke, Oberamtmann in Großlenge (heute Lenie Wielkie).eine Enkeltochter. 0 JP-012070
Siegfried Siegfried Friedrich Wilhelm sein Sohn (gest. 1804) aus erster Ehe mit Henriette Sophie, geb. Gericke, Oberamtmann in Großlenge (heute Lenie Wielkie). 0 JP-012997
Siegfried Siegfried Friedrich Wilhelm eine Enkeltochter. 0 JP-012958
Siegfried Siegfried Justine Catrine Elisabeth ca. 1754 1809 Ehefrau von Friedrich Wilhelm Siegfried. 0 JP-012153
Siegfried Siegfried Tante nahe Verwandte (möglicherweise Schwester) von Maria Dorothea Mayer, geb. Siegfried, zweite Ehefrau von Johann Siegfried Wilhelm Mayer. 0 JP-012044
Siegfried Siegfried Wilhelmine Minchen Tochter von Friedrich Wilhelm Siegfried; Verwandte von Johann Siegfried Mayers zweiter Frau Maria Dorothea geb. Siegfried in Berlin. 1 JP-004035
Siegfrieden Siegfrieden Johann Gottfried (gest. 1806), Obristleutnant in Gotha. 1 JP-004036
Sieveking Sieveking Johanna Margaretha geb. Reimarus (1760-1832), Tochter von Johann Albrecht Heinrich Reimarus und Ehefrau des Hamburger Kaufmanns Georg Heinrich Sieveking (1751-1799). 3 JP-004037
Sieveking Sieveking Johannes Heinrich (geb. 1785), Sohn von Georg Heinrich und Johanna Sieveking. 1 JP-004038
Sieyès Sieyès Emmanuel Joseph Abbé (1748-1836), französischer Politiker. 2 JP-004039
Sigrist Sigrist Georg 1788 1866 Pädagoge und Theologe; Pestalozzianer. 0 JP-014245
Sigrist Sigrist Josef 1789 1875 Schweizer Theologe, jüngerer Bruder von Georg Sigrist. 0 JP-014246
Simeon Simeon Efrati Schüler des Rabbi Jehuda ha-Nassi. 1 JP-004040
Simonides von Keos Simonides von Keos (557/556-468/467 v. Chr.), griechischer Lyriker. 2 JP-004043
Simon Stylites d. Ä. Simon Stylites d. Ä. (um 390-459), Säulenheiliger. 1 JP-004041
Simon Stylites d. J. Simon Stylites d. J. (521-592), Säulenheiliger. 1 JP-004042
Simson Simson 2 JP-004044
Sinclair Sinclair Isaak von (1775-1815), Diplomat und Schriftsteller, Freund Hölderlins. 1 JP-004045
Sinner Sinner Herr von Lieutenant aus der Schweiz. 0 JP-013196
Sintzenich Sintzenich Heinrich (1752-1812), Kupferstecher. 2 JP-004046
Sirenen Sirenen 1 JP-004047
Sisyphus Sisyphus 2 JP-004048
Skarkolsch ? Skarkolsch ? Frau, in Berlin. 1 JP-004049
Skeptiker Skeptiker Skeptizismus. 4 JP-004050
Skylla Skylla (Scylla) und Charybdis. 1 JP-004051
Slawen Slawen 1 JP-004052
Slevoigt Slevoigt Johanna Augusta Wilhelmina Schwägerin von Friedrich Johann Justin Bertuch. 1 JP-004053
Smidt Smidt Johann (1773-1857), Senator und Bürgermeister in Bremen. 2 JP-004054
Smidt Smidt Wilhelmine geb. Rode, Ehefrau von Johann Smidt. 1 JP-004055
Smith Smith Adam (1723-1790), englischer Ökonom. 1 JP-004056
Smith Smith Sir Sidney (1764-1840), englischer Admiral. 1 JP-004057
Smollett Smollett Tobias (1721-1771), englischer Romanschriftsteller. 2 JP-004058
Snitger Snitger Hieronymus (1648-1686), Kaufmann in Hamburg. 1 JP-004059
Sobbe Sobbe Georg Dietrich von (1747-1823), Major. 1 JP-004060
Sobbe Sobbe von (gest. 1811), Major. 2 JP-004061
Sobieski Sobieski Jan König von Polen (1624-1674-1696). 1 JP-004062
Soden Soden Julius Graf von (1754-1831), Theaterschriftsteller. 4 JP-004063
Soellner Soellner Christian Jakob (1760-1787) . 1 JP-004065
Soemmerring Soemmerring Detmar Wilhelm (1793-1871), Arzt und Hofrat, Sohn von Samuel Thomas Soemmering. 1 JP-004067
Soemmerring Soemmerring Samuel Thomas von (1755-1830), Arzt und Anatom. 4 JP-004066
Söhnlein (?) Söhnlein (?) Klavierlehrer in Hof. 1 JP-004064
Sokrates Sokrates (469-399 v. Chr.). 9 JP-004068
Soldan Soldan Gottlieb Wilhelm Friedrich (geb. 1775), Regierungsreferendar in Bayreuth. 2 JP-004069
Soldner Soldner Hausherr in Hof. 1 JP-004070
Solger Solger Karl Wilhelm Ferdinand (1780-1819), Philosoph, Ästhetiker. 3 JP-004071
Solms-Braunfels Solms-Braunfels Sophie Auguste zu 1796 1855 ab 1812 Fürstin zu Wied. Tochter des Fürsten Wilhelm Christian Carl zu Solms-Braunfels. 0 JP-013899
Solms-Braunfels Solms-Braunfels Wilhelm Christian Carl Fürst zu (1759-1837) . 1 JP-004072
Solms-Braunfels Solms-Braunfels Wilhelmine Caroline Friederike Marie zu 1793 1865 ab 1811 Fürstin von Bentheim und Steinfurt. Tochter des Fürsten Wilhelm Christian Carl zu Solms-Braunfels. 0 JP-013900
Solms-Laubach Solms-Laubach von Familie. 1 JP-004073
Solms-Sonnewalde Solms-Sonnewalde Christian Graf zu (1755-1799), preußischer Hofmarschall. 1 JP-004074
Solon Solon (um 640 v. Chr.-um 560 v. Chr.), athenischer Staatsmann. 2 JP-004075
Sommer Sommer Arzt in Coburg. 1 JP-004076
Sommer Sommer Buchhändler in Leipzig. 3 JP-004077
Sommer Sommer Ferdinand Friedrich Gustav 1797 verschollen 1815 Sohn von Johann Friedrich Sommer. 0 JP-011819
Sommer Sommer Frau Frau 1818 geb. Felisch, Frau von Johann Friedrich Sommer; Nichte von Johann Siegfried Wilhelm Mayer und Cousine Caroline Richters.ihr Sohn. 0 JP-012105
Sommer Sommer Frau ihr Sohn. 0 JP-012953
Sommer Sommer Johann Friedrich um 1798 Sekretär bei der Mittelmärkischen Ritterschaftsdirektion. 0 JP-012736
Sonnenfels Sonnenfels Joseph Freiherr von (1733-1817), österreichischer Aufklärer. 1 JP-004078
Sophia Antoinette Sophia Antoinette Herzogin zu Sachsen-Coburg-Saalfeld (1724-1802). 1 JP-004079
Sophie Karoline Marie Sophie Karoline Marie Markgräfin von Bayreuth, geb. Prinzessin von Braunschweig (1737-1817). 2 JP-004080
Sophisten Sophisten 2 JP-004081
Sophokles Sophokles (496 v. Chr.-406/405 v. Chr.), griechischer Tragödiendichter. 11 JP-004082
Southey Southey Robert (1774-1843), englischer Dichter. 2 JP-004083
Souza Souza Adélaïde Marie Emilie Marquise de geb. comtesse de Flahault (1761-1836), Schriftstellerin und Saloniere. 1 JP-004084
Sozinianer Sozinianer Sozinianismus (Socinianismus). 2 JP-004085
Spalding Spalding Carl August Wilhelm (1760-1830), Kammergerichtssekretär in Berlin. 1 JP-004087
Spalding Spalding Georg Ludwig (1762-1811), Altphilologe,Professor am Grauen Kloster in Berlin, Sohn von Johann Joachim Spalding. 4 JP-004089
Spalding Spalding Johann Joachim (1714-1804), Theologe in Berlin, Vater von Georg Ludwig Spalding. 3 JP-004090
Spalding Spalding Louise 1760 1815 geb. Müller, Ehefrau von Georg Ludwig Spalding. 0 JP-012124
Spangenberg Spangenberg August Gottlieb 1704 1792 Stifter der Evangelischen Brüderunität. 0 JP-013901
Spangenberg Spangenberg August Ludwig von (1765-1802) . 4 JP-004091
Spangenberg Spangenberg Beata Charlotte Dorothea von geb. Lindner, Tochter des Oberpfarrers Lindner in Tanna, Ehefrau von Hartmann Andreas von Spangenberg. 2 JP-004092
Spangenberg Spangenberg Carl (Karl) Friedrich Wilhelm von (1770-1796), Jurist. 1 JP-004093
Spangenberg Spangenberg Friederike Wilhelmine Charlotte von geb. von Taubenhein, zweite Ehefrau von Heinrich George Traugott von Spangenberg. 1 JP-004094
Spangenberg Spangenberg Hartmann Andreas von (1731-1772), Amtmann in Hirschberg. 2 JP-004095
Spangenberg Spangenberg Heinrich George Traugott von Heinrich George Traugott von (1771-1849), Forstmann und Schriftsteller.seine Kinder. 9 JP-004096
Spangenberg Spangenberg Heinrich George Traugott von seine Kinder. 1 JP-004097
Spangenberg Spangenberg Johanna Elisabeth Christiane Dorothea geb. Rose, Ehefrau von August Ludwig von Spangenberg. 2 JP-004099
Spangenberg Spangenberg Johann Friedrich von (1700-1764), Amtmann in Hirschberg. 1 JP-004098
Spangenberg Spangenberg Louise Charlotte Amalie von geb. Semmel, erste Ehefrau von Heinrich George Traugott von Spangenberg. 1 JP-004100
Spangenberg Spangenberg von Familie in Venzka. 2 JP-004101
Spangenberg Spangenberg Wilhelmine von siehe von Zopf. 0 JP-011749
Spartaner Spartaner 1 JP-004102
Späth Späth Johann Leonhard (1759-1842), Professor der Mathematik. 1 JP-004086
Spazier Spazier Emma (1799-1840), Tochter von Karl und Minna Spazier. 5 JP-004103
Spazier Spazier Johann Karl Gottlieb Johann Karl Gottlieb Johann Karl Gottlieb (1761-1805), Publizist, Jean Pauls Schwager.seine Kinder.seine Familie. 14 JP-004104
Spazier Spazier Johann Karl Gottlieb seine Kinder. 5 JP-004105
Spazier Spazier Johann Karl Gottlieb seine Familie. 0 JP-012898
Spazier Spazier Julius (1797-1850), Sohn von Karl und Minna Spazier. 5 JP-004106
Spazier Spazier Minna siehe Uthe. 0 JP-011774
Spazier Spazier Minona siehe Abeken. 0 JP-011775
Spazier Spazier Richard Otto (1803-1854), Schriftsteller, Biograph Jean Pauls, Sohn von Karl und Minna Spazier. 12 JP-004107
Speckter Speckter Otto (1807-1871), Maler. 1 JP-004108
Spener Spener Johann Carl Philipp (1749-1827), Verlagsbuchhändler in Berlin. 2 JP-004109
Spessart Spessart Frau von, in Coburg. 1 JP-004110
Speyer Speyer Georg Daniel Daniel Isaak 1769 1819 Sohn von Isaak Michael Speyer, Bankier in Offenbach. 0 JP-013902
Speyer Speyer Isaak Michael 1745 1807 Bankier und kaiserlicher Munitionslieferant in Fankfurt am Main. 0 JP-013903
Sphinx Sphinx Figur der griechischen Mythologie, Mischwesen aus Löwe und Mensch. 0 JP-012443
Spiegel von Pickelsheim Spiegel von Pickelsheim Sohn (?) von Dietrich Ernst Georg Freiherr Spiegel von Pickelsheim. 1 JP-004111
Spiegel von Pickelsheim Spiegel von Pickelsheim Dietrich Ernst Georg (1738-1789), Oberforstmeister und lyrischer Dichter in Ansbach-Bayreuth. 4 JP-004112
Spiegel von Pickelsheim Spiegel von Pickelsheim Karl Emil Freiherr von und zu 1782 1849 Hofmarschall und Kammerherr in Weimar. 0 JP-013452
Spiegel von Pickelsheim Spiegel von Pickelsheim Sophie Henriette Freiin (1764-1850), zweite Ehefrau des verstorbenen Dichters Freiherrn Dietrich Ernst Spiegel von Pickelsheim in Bayreuth. 1 JP-004113
Spieß Spieß Johann Christoph (1771-1829), Prediger der reformierten Gemeinde in Frankfurt a. M. 2 JP-004114
Spinoza Spinoza Baruch (1632-1677) . 9 JP-004115
Spitteler Spitteler Karl Felix (1845-1924), Schweizer Epiker und Erzähler. 1 JP-004116
Spix Spix Johann Baptist von (1781-1826), Zoologe. 1 JP-004117
Spohr Spohr Louis Ludewig 1784 1859 Violinist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge. 0 JP-013904
Sprengel Sprengel Karl Friedrich Adolph (1788-1840), Erzieher und Schriftsteller. 3 JP-004118
Sprengel Sprengel Matthias Christian Matthias Christian (1746-1803), Professor der Geographie in Halle.seine Ehefrau. 2 JP-004119
Sprengel Sprengel Matthias Christian seine Ehefrau. 1 JP-004120
Sprengel Sprengel Wilhelma (Wilhelmine) Concordia geb. Forster (1760-1820). 2 JP-004121
Springel (?) Springel (?) Bäcker in Berlin. 1 JP-004122
Staak Staak Familie in Bamberg. 1 JP-004123
Stackelberg Stackelberg Christoph Adam von (1777-1841), Pädagoge, Bruder von Otto Magnus von Stackelberg. 1 JP-004124
Stackelberg Stackelberg Otto Magnus Freiherr von (1787-1837), Altertumsforscher. 1 JP-004125
Stadler Stadler Johann Wilhelm 1747 1819 Komponist, Rektor und Stadtkantor in Bayreuth. 0 JP-013905
Staël-Holstein Staël-Holstein Albert 1792 1813 Sohn von Germaine Baronne de Staël-Holstein. 0 JP-013906
Staël-Holstein Staël-Holstein Albertine 1797 1838 Tochter von Germaine Baronne de Staël-Holstein. 0 JP-013907
Staël-Holstein Staël-Holstein Auguste Louis 1790 1827 Sohn von Germaine Baronne de Staël-Holstein. 0 JP-013908
Staël-Holstein Staël-Holstein Germaine Baronne de geb. Necker (1766-1817), Schriftstellerin. 8 JP-004127
Stägemann Stägemann Friedrich August von (1763-1840), preußischer Diplomat und Dichter. 5 JP-004126
Stägemann Stägemann Johanna Elisabeth von 1761 1835 geb. Fischer, geschiedene Graun, Ehefrau von Friedrich August Stägemann, Schriftstellerin und Salonniére. 0 JP-011945
Stainlein Stainlein Johann Gottlieb Eduard von 1785 1833 bayerischer Gesandter in Wien. 1 JP-011935
Stampeel Stampeel Nicolaus Peter Nikolaus (1762-1810), Privatlehrer und Übersetzer. 1 JP-004128
Stapfer Stapfer Philipp Albert (1766-1840), Schweizer Theologe, später Staatsmann. 5 JP-004129
Stark Stark Johann Christian d. Ä. (1753-1811), Arzt in Jena. 3 JP-004130
Stark Stark Rupertus Schreinermeister in Offenbach. 0 JP-014247
Starke Starke Gotthelf Wilhelm Christoph (1762-1830), Rektor und Prediger in Bernburg. 1 JP-004131
Steffens Steffens Hanna geb. Reichardt (1784-1855), Ehefrau von Henrik Steffens. 1 JP-004132
Steffens Steffens Henrik Henrich (1773-1845), norwegischer Naturphilosoph und Naturforscher. 7 JP-004133
Steffens Steffens Hinrich (1744-1798), Vater von Henrik Steffens. 1 JP-004134
Steffens Steffens Susanna Christina geb. Bang (1751-1788), Mutter von Henrik Steffens. 1 JP-004135
Steigentesch Steigentesch August Ernst Freiherr von (1774-1826), österreichischer Lustspieldichter und Diplomat. 1 JP-004136
Stein Stein Anna Christiane Charlotte von (1779-1856), Tochter von Dietrich Philipp August von Stein zu Nord- und Ostheim, Cousine von Charlotte von Kalb, Stiftsdame auf der Birken bei Bayreuth. 4 JP-004139
Stein Stein Caroline Octavie Louise von 1771 1842 geb. von Berckheim, verheiratet mit Friedrich Georg von Stein zu Nord- und Ostheim, Tochter von Marie Octavie Louise von Berckheim. 0 JP-013453
Stein Stein Charlotte von geb. von Schardt (1742-1827). 3 JP-004140
Stein Stein Dietrich Karl August Freiherr von 1793 1867 Sohn von Julius Wilhelm Freiherr von Stein zu Nord- und Ostheim. 0 JP-013454
Stein Stein Georg Wilhelm d. Ä. (1737-1803), Gynäkologe. 1 JP-004141
Stein Stein Heinrich Friedrich Karl Freiherr von und zum Reichsfreiherr (1757-1831). 6 JP-004142
Stein Stein Henriette von geb. Günderode (1793-1869), Ehefrau von Dietrich Karl August Freiherr von Stein zu Nord- und Ostheim. 2 JP-004143
Stein Stein Julius Wilhelm Ernst von (1770-1816), Sohn von Dietrich Philipp August von Stein zu Nord- und Ostheim, Cousin von Charlotte von Kalb. 2 JP-004144
Stein Stein Karl (1773-1855), Erzähler und Dramatiker, Verfasser von Trivial- und Jugendliteratur. 1 JP-004145
Stein Stein Luise Amalie Friederike Auguste von (1781-1855), Tochter von Dietrich Philipp August von Stein zu Nord- und Ostheim, Cousine von Charlotte von Kalb, ab 1807 Ehefrau von Anton von Ziegesar. 2 JP-004146
Stein Stein Susanne Wilhelmine Elisabeth von geb. von und zu der Tann (1737-1797), Ehefrau von Dietrich Philipp August von Stein zu Nord- und Ostheim. 3 JP-004147
Stein Stein Wilhelmine Luise Christiane Eleonore von (1775-1851), Tochter von Dietrich Philipp August von Stein zu Nord- und Ostheim, Cousine von Charlotte von Kalb, Pröpstin (Äbtissin) des Stifts Waizenbach bei Würzburg. 1 JP-004148
Steinacker Steinacker Johann Erdmann Ferdinand 1764 1842 Buchhändler in Leipzig. 0 JP-013455
Steinhäußer Steinhäußer Ehefrau eines Goldschmieds in oder bei Hof. 1 JP-004149
Steinheil Steinheil Kaufmann in Hof. 1 JP-004151
Steinheil Steinheil Christian Heinrich von (1723-1794), Oberkriegskommissar in Hof. 1 JP-004150
Steinische Steinische Buchhandlung. 1 JP-004152
Steinlein Steinlein Joseph Landgerichtsarzt. 1 JP-004153
Steinmüller Steinmüller Georg Christian Traiteur in Bayreuth. 2 JP-004154
Stein zu Nord- und Ostheim Stein zu Nord- und Ostheim Dietrich Philipp August Freiherr von Dietrich Philipp August Freiherr von (1741-1803), in Nordheim und Völkershausen, Onkel der Charlotte von Kalb.seine Familie. 4 JP-004137
Stein zu Nord- und Ostheim Stein zu Nord- und Ostheim Dietrich Philipp August Freiherr von seine Familie. 1 JP-004138
Steitz Steitz Georg von (1756-1819), großherzoglicher Staatsrat in Frankfurt a. M. 3 JP-004155
Stekling Stekling Ludwig (1773-1841), Konrektor in Prenzlau, später in Dresden. 2 JP-004156
Stengel Stengel Stephan Christian Franz Nikolaus Freiherr von (1750-1822), Geheimer Kabinettssekretär des Kurfürsten Carl Theodor von Pfalz-Bayern. 1 JP-004157
Stengel Stengel von bayerischer Oberst. 1 JP-004158
Stentzsch Stentzsch Johann (1771-1827), Theaterdirektor in Prag. 1 JP-004159
Stephan Stephan Kaspar Johann (1774-1832), Professor in Bamberg und Salzburg. 2 JP-004160
Stéphanie Louise Adrienne Stéphanie Louise Adrienne Stéphanie Stéphanie de 1789 1860 Großherzogin von Baden, Adoptivtochter von Napoléon 0 JP-012593
Stephanus Stephanus Heiliger. 1 JP-004161
Sterne Sterne Laurence (Pseudonym Yorick) (1713-1768), englischer Romanautor, Vorbild Jean Pauls. 13 JP-004163
Stern Gebr. Stern Gebr. Johann Heinrich und Johannes Johann Heinrich (gest. 1831) und Johannes (?), Tabakfabrikanten in Frankfurt a. M. und Cannstatt. 1 JP-004162
Stetten Stetten Baron von Oberpostamtsdirektor in München. 0 JP-014744
Steube Steube Frau von Oberhofmeisterin in Meiningen. 0 JP-013909
Stichert Stichert Friedrich Christian Kaufmann. 5 JP-004164
Stichert Stichert Johanna Christiana Sophia (geb. 1766), Tochter von Franz August Köhler. 5 JP-004165
Stichling Stichling Amalia 1802 1852 Tochter von Karl Wilhelm Konstantin Stichling und Julie Stichling, geb. Wieland. 0 JP-013456
Stichling Stichling Juliane Sophie Friedericke 1803 1853 ab 1827 verheiratete Reich, Tochter von Karl Wilhelm Konstantin Stichling und Julie Stichling, geb. Wieland. 0 JP-013457
Stichling Stichling Julie (Juliane Karoline Dorothea) geb. Wieland (1782-1809), erste Ehefrau von Karl Wilhelm Konstantin Stichling. 4 JP-004166
Stichling Stichling Karl Gustav (1801-1831), Sohn von Karl Wilhelm Konstantin Stichling und Julie Stichling, geb. Wieland. 1 JP-004167
Stichling Stichling Karl Wilhelm Konstantin Karl Wilhelm Konstantin (1767-1836), Jurist in Weimar.seine Kinder. 6 JP-004168
Stichling Stichling Karl Wilhelm Konstantin seine Kinder. 1 JP-004169
Stichling Stichling Marie Emilie 1810 1867 ab 1834 verheiratete Weber, Tochter von Karl Wilhelm Konstantin Stichling und Luise Stichling, geb. von Herder. 0 JP-013458
Stichling Stichling Wilhelmine Luise 1812 1833 Tochter von Tochter von Karl Wilhelm Konstantin Stichling und Luise Stichling, geb. von Herder. 0 JP-013459
Stieglitz Stieglitz Heinrich Wilhelm August (1801-1849), Schriftsteller. 3 JP-004170
Stiehler Stiehler Adolf Dr. (1775-1836), Beamter in Gotha, und dessen Ehefrau. 1 JP-004171
Stieler Stieler Karl Joseph (1781-1858), Bildnismaler in München. 1 JP-004172
Stier Stier Franz Emil 1795 Amtsassessor in Braunfels, Jugendfreund Friedrich von Oertels. 1 JP-004173
Stier Stier Rudolf (1800-1862), Theologe. 3 JP-004174
Stilke Stilke Anton Hermann 1803 1860 Maler der Düsseldorfer Schule. 0 JP-014521
Stockhausen Stockhausen Georg Hofgerichtsrat in Darmstadt, seine Ehefrau. 1 JP-004175
Stöcklein Stöcklein Peter Buchdrucker in Leipzig (?). 1 JP-004176
Stoffel Stoffel Drechsler in München. 2 JP-004177
Stoiker Stoiker Stoizismus. 5 JP-004178
Stokar von Neuforn Stokar von Neuforn Anselm Franz (1782-1847), Kommissar des Fürstprimatischen Umgeldamtes in Regensburg; Steuerbeamter in bayerischen Diensten. 2 JP-004179
Stokar von Neuforn Stokar von Neuforn Cäcilie Henriette Zierla Silli, Zilli Cäcilie Henriette 1787 1845 o. 1847 geb. Uhlfelder, Tochter von Simon Uhlfelder, Ehefrau von Anselm Franz Stokar von Neuforn.ihre Tochter Zierla. 3 JP-004180
Stokar von Neuforn Stokar von Neuforn Cäcilie Henriette ihre Tochter Zierla. 1 JP-004368
Stokar von Neuforn Stokar von Neuforn David Christoph David II 1754 1814 Jurist und Politiker in Schaffhausen. 0 JP-014522
Stokar von Neuforn Stokar von Neuforn Maria Magdalena 1762 1827 geb. von Meyenburg, verheiratet mit David Christoph Stokar von Neunforn. 0 JP-014523
Stolberg-Stolberg Stolberg-Stolberg Agnes geb. von Witzleben (1761-1788), erste Ehefrau von Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg. 1 JP-004181
Stolberg-Stolberg Stolberg-Stolberg Christian Graf zu Christian Graf zu (1748-1821), Schriftsteller.seine Familie. 4 JP-004185
Stolberg-Stolberg Stolberg-Stolberg Christian Graf zu seine Familie. 2 JP-004186
Stolberg-Stolberg Stolberg-Stolberg Friedrich Leopold Graf zu Friedrich Leopold Graf zu (1750-1819), Schriftsteller.seine Kinder. 11 JP-004182
Stolberg-Stolberg Stolberg-Stolberg Friedrich Leopold Graf zu seine Kinder. 1 JP-004183
Stolberg-Stolberg Stolberg-Stolberg Luise geb. von Reventlow, verw. von Gramm (1746-1824), Ehefrau von Christian Graf zu Stolberg. 2 JP-004187
Stolberg-Stolberg Stolberg-Stolberg Sophie geb. Gräfin Redern (1765-1842), zweite Ehefrau von Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg. 3 JP-004184
Stolberg-Wernigerode Stolberg-Wernigerode Carolina Alexandra Henriette Jeanette Jenny 1780 1809 Tochter von Otto Karl Friedrich und Henriette Eleonore Elisabeth von Schönburg-Waldenburg, Ehefrau des Grafen Heinrich zu Stolberg-Wernigerode. 0 JP-012375
Stolberg-Wernigerode Stolberg-Wernigerode Graf Heinrich zu 1772 1854 0 JP-012024
Stolberg-Wernigerode Stolberg-Wernigerode Graf von 1 JP-004188
Stoll Stoll Johann Heinrich Kaufmann in Leipzig. 2 JP-004190
Stoll Stoll Johann Heinrich Stoll seine Ehefrau. 3 JP-004189
Stoll Stoll Johann Ludwig Joseph Ludwig 1778 1815 Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur. 0 JP-012063
Stölzel Stölzel Christian Friedrich 1751 1816 Kupferstecher. 0 JP-013460
Storr Storr Ludwig 1780 1813 Hofmedikus in Stuttgart. 0 JP-014524
Stosch Stosch Karl Wilhelm 1810 Königlich Preußischer Geheimrat und Arzt. 1 JP-004191
Stosch Stosch Karoline 1770 1842 einzige Tochter aus der ersten Ehe von Friedrich Heinrich Stubenrauch mit Caroline Wilhelmine Henriette Scholz (Scholtz); Ehefrau von Wilhelm Stosch. 0 JP-012260
Stosch Stosch Wilhelm Wilhelm 1768 1847 Regierungsrat in Sonnenburg, Ehemann von Karoline Stosch, geb. Stubenrauch (1770-1842).seine Töchter. 0 JP-012719
Stosch Stosch Wilhelm seine Töchter. 0 JP-012852
Stourdza Stourdza Alexander (1788-1854), russischer Staatsrat. 1 JP-004192
Stöver Stöver Dietrich Heinrich Dieterich, Diedrich 1767 1822 Historiker, Redakteur des Hamburgischen Correspondenten. 0 JP-014745
Stradivari Stradivari Antonio Giacomo um 1644 1737 italienischer Geigenbauer. 0 JP-013910
Stransky von Stranka und Greiffenfels Stransky von Stranka und Greiffenfels Maria Alexandrina Balbina Christiane Christine 1785 1862 Ehefrau von Franz Otto Stransky von Stranka und Greiffenfels. 0 JP-011920
Stransky von Stranka und Greiffenfels Stransky von Stranka und Greiffenfels Ritter Franz Otto 1778 1845 Medizinalrat in Bayreuth. 2 JP-004193
Strauch Strauch Fräulein von, Erzieherin der Sophia von Thurn und Taxis. 1 JP-004194
Strauß Strauß Hausbesitzer in Hof. 1 JP-004195
Streckeisen Streckeisen Charlotte Dorothea Elisabeth Eleonora 1863 1851 geb. César, Ehefrau von Emanuel Streckeisen, Schwägerin Johann Siegfried Wilhelm Mayers. 0 JP-012429
Streckeisen Streckeisen Emanuel 1743 1826 Handelsmann und holländischer Konsul in Basel, verheiratet mit Charlotte Dorothea, geb. César. 0 JP-011921
Streckfuß Streckfuß Adolf Friedrich Carl Leberecht Karl 1778 1844 Schriftsteller. 0 JP-013461
Streiber Streiber August (1766-1818), Legationsrat in Eisenach, Sohn von Johann Lorenz und Marie Sophie Streiber, Bruder von Johann Christian Streiber. 3 JP-004196
Streiber Streiber Johann Christian 1771?-1840, Kaufmann in Eisenach, Sohn von Johann Lorenz und Marie Sophie Streiber, Bruder von August Streiber. 3 JP-004197
Streiber Streiber Johann Lorenz (1723-1796), Bürgermeister, Fabrikant und Bankier in Eisenach, verh. mit Marie Sophie Streiber, sein Haus. 1 JP-004198
Streit Streit Frau von in Bayreuth. 2 JP-004199
Strobel Strobel Fuhrmann in Bayreuth. 1 JP-004200
Strombeck Strombeck Friedrich Karl Freiherr von Friedrich Carl 1771 1848 Jurist, Geheimrat in Wolfenbüttel. 0 JP-014232
Struensee Struensee Johann Friedrich Graf von (1737-1772), dänischer Minister. 2 JP-004201
Struensee Struensee Karl August von Karl August von (1735-1804), preußischer Handelsminister, Bruder von Johann Friedrich Graf von Struensee.seine Familie. 1 JP-004202
Struensee Struensee Karl August von seine Familie. 0 JP-012986
Struve Struve Friedrich Adolf August (1781-1840), Arzt in Marienbad. 2 JP-004203
Stubenrauch Stubenrauch Amalie s. Borsche. 0 JP-004204
Stubenrauch Stubenrauch Caroline Wilhelmine Henriette erste Ehefrau von Friedrich Heinrich Stubenrauch (1743-1806). 0 JP-011978
Stubenrauch Stubenrauch Ernestine Auguste 1785 1860 ab 1815 verheiratete Schartow, jüngste Tochter von Friedrich Heinrich und Friederike Stubenrauch, Schwester von Amalie und Wilhelmine Dorothea Borsche, geb. Stubenrauch. 0 JP-012254
Stubenrauch Stubenrauch Friederike geb. Muzel, zweite Ehefrau von Friedrich Heinrich Stubenrauch. 3 JP-004205
Stubenrauch Stubenrauch Friedrich Heinrich Friedrich Heinrich Friedrich Heinrich (1743-1806), Kammerdirektor in Berlin.seine Familie.seine Töchter. 6 JP-004206
Stubenrauch Stubenrauch Friedrich Heinrich seine Familie. 3 JP-004207
Stubenrauch Stubenrauch Friedrich Heinrich seine Töchter. 0 JP-012786
Stubenrauch Stubenrauch Wilhelmine siehe Helvig. 0 JP-011777
Stubenvoll Stubenvoll Ludwig Christian von 1743 1794 sachsen-weimarischer Oberforstmeister. 0 JP-013462
Stubenvoll Stubenvoll Margaretha Magdalena Johanna Eleonora Caroline von geb. von Hayn, Witwe des Ludwig Christian von Stubenvoll. 0 JP-013463
Studnitz Studnitz August von (1771-1823), Oberkammerherr in Gotha, Freund Johann Ernst Wagners. 3 JP-004208
Studnitz Studnitz Charlotte Christiane von 1734 Mutter von August von Studnitz; Ehefrau von Ernst August Emil von Studnitz. 0 JP-013464
Stumpf Stumpf Bierwirt in Bayreuth. 1 JP-004209
Stumpf Stumpf Christiane Mutter von Johann Salomon Stumpf. 1 JP-004210
Stumpf Stumpf Johann Salomon (1772-1829), Handwerker, Verwandter Jean Pauls. 2 JP-004211
Stunz Stunz Joseph Hartmann (1793-1859), Musiker. 2 JP-004212
Stunz Stunz Marianne Maria Tochter von Friederike von Schaden ver. Appenburg, seit 1818 Ehefrau des Münchner Kapellmeisters Joseph Hartmann Stunz. 2 JP-004213
Sturm Sturm Andreas Heinrich Andreas Heinrich (1723-1780), Dekan in Selb.seine Tochter (?). 3 JP-004214
Sturm Sturm Andreas Heinrich seine Tochter (?). 2 JP-004215
Sturz Sturz Helferich Peter (1736-1779), Schriftsteller. 2 JP-004216
Suckow Suckow Wilhelm Karl Friedrich (1770-1848), Professor der Medizin in Jena. 1 JP-004217
Sulla Sulla (Lucius Cornelius Sulla Felix) (um 138 v. Chr.-um 78 v. Chr.), röm. Politiker und Feldherr. 3 JP-004218
Sulzer Sulzer Friedrich Gabriel 1749 1830 Arzt, Zoologe und Mineraloge; zweiter Ehemann von Caroline von Ehrenberg. 0 JP-012035
Sulzer Sulzer Johann Georg (1720-1779), Ästhetiker, Philosoph und Erzieher. 1 JP-004219
Susanna Susanna Gestalt des Alten Testaments. 1 JP-004220
Süßmilch Süßmilch Friedrich August 1770 1854 Justizamtmann und Kommissionsrat in Lübben. 0 JP-013911
Sutner Sutner Georg Karl (ab 1811) Ritter von 1763 1837 bayerischer Beamter. 0 JP-013912
Süvern (Sievern) Süvern (Sievern) Johann Wilhelm 1775 1829 Staatsrat und Bildungsreformer in Berlin. 0 JP-012579
Suworow Suworow Alexander Fürst (1730-1800), russischer Feldherr. 2 JP-004221
Swedenborg Swedenborg Emanuel von (1688-1772), schwedischer Theosoph. 3 JP-004222
Swift Swift Jonathan (1667-1745) . 16 JP-004223
Sydow Sydow Charlotte von (1787-1829), verh. Ribbentrop, Tochter von Hans Joachim Friedrich und Josephine von Sydow. 7 JP-004224
Sydow Sydow Hans-Joachim Friedrich von Hans-Joachim Friedrich von (1762-1823), Husarenrittmeister, zweiter Ehemann von Josephine von Sydow. seine Brüder. 5 JP-004226
Sydow Sydow Hans-Joachim Friedrich von seine Brüder. 1 JP-004227
Sydow Sydow Hans Ludwig von (1789-1853), Sohn von Hans Joachim Friedrich und Josephine von Sydow. 2 JP-004225
Sydow Sydow Josephine von Josephine von geb. Peyrennit de l'Escun (Lescun), gesch. de Monbart (1758?-1829), Schriftstellerin.ihre Kinder. 10 JP-004228
Sydow Sydow Josephine von ihre Kinder. 3 JP-004229
Sydow Sydow Theodor von (1770-1855), Deklamator. 2 JP-004230
Symborsky Symborsky Johann Nepomuk Maximilian Johann Nepomuk Maximilian (geb. 1717), Offizier.seine Ehefrau. 3 JP-004232
Symborsky Symborsky Johann Nepomuk Maximilian seine Ehefrau. 1 JP-004231
Tacitus Tacitus Publius Cornelius (um 55 n. Chr.-nach 115 n. Chr.), römischer Historiker. 6 JP-004233
Tagliacozzi Tagliacozzi Gasparo (1546-1599), Professor der Anatomie in Bologna. 1 JP-004236
Täglichsbeck Täglichsbeck Aline geb. Hake (geb. 1813), Enkelin Renate Ottos, Ehefrau von Johann Friedrich Täglichsbeck. 2 JP-004234
Täglichsbeck Täglichsbeck Johann Friedrich (1808-1862), Musikdirektor in Brandenburg a. d. Havel. 1 JP-004235
Talma Talma François-Joseph 1763 1826 französischer Schauspieler. 0 JP-012746
Tantalus Tantalus 3 JP-004237
Tarnow Tarnow Fanny (1779-1862), Schriftstellerin. 8 JP-004238
Tasché Tasché Verlag in Chemnitz. 1 JP-004239
Tasso Tasso Torquato (1544-1595) . 1 JP-004240
Tataren Tataren 3 JP-004241
Tatter Tatter Georg Ernst (1757-1805), Prinzenerzieher in Hannover und Göttingen. 1 JP-004242
Taube Taube Julius Wilhelm Kaufmann, Berliner Stadtverordneter des Schlesische Tor-Bezirks, Eigentümer des Hauses Köpenicker Straße 48, in dem Ernestine Merzdorf wohnte. 0 JP-012686
Tauber Tauber Gottfried (1766-1825), Augenoptiker in Leipzig, Gründer und Inhaber des Optisch-Oculistischen Instituts. 4 JP-004243
Tauchert Tauchert Louise Luise Louise Louise Louise Pflegekind der Ottos.ihr Vater.ihre Mutter.ihr Onkel. 12 JP-004244
Tauchert Tauchert Louise ihr Vater. 1 JP-004246
Tauchert Tauchert Louise ihre Mutter. 2 JP-004247
Tauchert Tauchert Louise ihr Onkel. 1 JP-004245
Tauentzien von Wittenberg Tauentzien von Wittenberg Bogislav Friedrich Emanuel von 1760 1824 Preußischer General der Infanterie. 0 JP-014248
Tauffkirchen Tauffkirchen Maximilian Graf von (1775-1839), Herr auf Wildenstein bayerischer Kammerherr. 2 JP-004248
Tautphöus Tautphöus Johann Nepomuk Franz Freiherr von Johann Nepomuk Franz von (1765-1835), bayerischer Diplomat.seine Tochter. 3 JP-004249
Tautphöus Tautphöus Johann Nepomuk Franz von seine Tochter. 1 JP-004250
Tautphöus Tautphöus Maria geb. von Sarasin-Manskopf (1765-1862), zweite Ehefrau von Johann Nepomuk Franz Freiherr von Tautphöus. 1 JP-004251
Teiresias Teiresias blinder Prophet der griechischen Mythologie. 0 JP-011885
Telemach Telemach 2 JP-004252
Tell Tell Wilhelm legendärer Schweizer Freiheitskämpfer. 0 JP-011994
Teller Teller Wilhelm Abraham (1734-1804), Oberkonsistorialrat in Berlin. 1 JP-004253
Tertullian Tertullian Quintus Septimius Florens (nach 150 n. Chr.-nach 220 n. Chr.), Theologe, Kirchenvater. 1 JP-004254
Tessin Tessin Karl Gustav Graf von (1695-1770), schwedischer Staatsmann. 3 JP-004255
Tetzel Tetzel Johannes (um 1465-1519), Ablassprediger. 2 JP-004256
Teutonen Teutonen 1 JP-004257
Thaeter Thaeter Julius (1804-1870), Kupferstecher. 1 JP-004258
Thanhäuser Thanhäuser Postsekretär in Landshut. 2 JP-004259
Theden Theden Johann Christian Anton (1714-1797), preußischer Generalchirurg. 3 JP-004260
Themis Themis Göttin der Gerechtigkeit. 4 JP-004261
Theodora Theodora byzantinische Kaiserin (um 497-548). 1 JP-004262
Théophile Théophile Théophile de (1590-1626), französischer Dichter. 1 JP-004263
Theremin Theremin Franz 1780 1846 evangelischer Theologe und Freund von Chamisso und Fouqué. 0 JP-014253
Therese Therese Kronprinzessin, 1825 Königin von Bayern, geb. Prinzessin von Hildburghausen (1792-1854). 3 JP-004264
Thersites Thersites 1 JP-004265
Thespis Thespis (6. Jh. v. Chr.), Schöpfer der attischen Tragödie. 1 JP-004266
Thibaut Thibaut Anton Friedrich Justus Anton Friedrich Justus (1772-1840), Professor der Rechtswissenschaft in Heidelberg.seine Familie. 7 JP-004267
Thibaut Thibaut Anton Friedrich Justus seine Familie. 1 JP-004268
Thieme Thieme Messingschneider. 0 JP-014254
Thienemann Thienemann Verlag in München. 1 JP-004269
Thieriot Thieriot Charles Emile 1817 1872 Sohn von Jaques Henry Thieriot. 0 JP-014529
Thieriot Thieriot Philipp 1745 1801 Leipziger Kaufmann, Beauftragter für bilaterale Wirtschaftsbeziehungen mit Nordamerika, Onkel von Paul Emile Thieriot. 0 JP-014746
Thieriot Thieriot Charles Ferdinand 1810 nach 1852 zweitältester Sohn von Jaques Henry Thieriot. 0 JP-014249
Thieriot Thieriot Eva geb. Hoffmann (Hofmann) (1767-1826), Pianistin und Sängerin, Ehefrau von Paul Emile Thieriot. 12 JP-004277
Thieriot Thieriot Heinrich Theodor 1815 nach 1844 Sohn von Jaques Henry und Henriette Thieriot. 0 JP-014250
Thieriot Thieriot Henriette 1782 Seit 1803 Ehefrau von Jaques Henry Thieriot. 0 JP-013921
Thieriot Thieriot Jaques Albert 1805 1877 ältester Sohn von Jaques Henry und Henriette Thieriot, später Oberforstmeister. 0 JP-013920
Thieriot Thieriot Jaques Henry Jacques Henri Jaques Henry Jaques Henry (1778-1849), Kammerrat und Kaufmann in Leipzig, ab 1832 in Dresden; älterer Bruder von Paul Emile Thieriot.seine Familie.seine Kinder. 7 JP-004270
Thieriot Thieriot Jaques Henry seine Familie. 0 JP-013918
Thieriot Thieriot Jaques Henry seine Kinder. 0 JP-013919
Thieriot Thieriot Jean Henry (1740-1802), Vater von Paul Emile Thieriot. 1 JP-004271
Thieriot Thieriot Jeanne Marie Jeannette (1774-1802), Schwester von Paul Emile Thieriot. 5 JP-004272
Thieriot Thieriot Jeanne Wilhelmine geb. Bassenge (1750-1800), Mutter von Paul Emile Thieriot. 2 JP-004273
Thieriot Thieriot Jean Philippe (geb. 1776), Bruder von Paul Emile Thieriot. 2 JP-004276
Thieriot Thieriot Marianne Pauline 1807 1881 ab 1828 verheiratete Mende. Tochter von Jaques Henry und Henriette Thieriot, Patenkind von Paul Emile Thieriot. 0 JP-014251
Thieriot Thieriot Nicolas Claude (1696-1772), Freund Voltaires. 1 JP-004278
Thieriot Thieriot Paul Amy (geb. 1784), Bruder von Paul Emile Thieriot. 2 JP-004274
Thieriot Thieriot Paul Emile Emil, Aemil Paul Emile (1780-1831), Jurist, Philologe, Schriftsteller, Violinist und Erzieher, langjähriger Freund Jean Pauls. seine Familie. 22 JP-004275
Thieriot Thieriot Paul Emile seine Familie. 3 JP-004279
Thieriot & Bassenge Thieriot & Bassenge Seidenwarenhandlung in Leipzig 0 JP-014530
Thiermann Thiermann Adam Gottlieb 1859 Berliner Kaufmann und Kunstsammler. 0 JP-014252
Thiersch Thiersch Amalie geb. Löffler (1794-1878), seit 1816 Ehefrau von Friedrich Thiersch. 3 JP-004280
Thiersch Thiersch Friedrich (1784-1860), klassischer Philologe. 10 JP-004281
Thiersch Thiersch Heinrich Wilhelm Josias (1817-1885), Sohn von Friedrich Thiersch. 1 JP-004282
Thile Thile Adolf Eduard von 1784 1861 Preussischer Orbist, später General. 0 JP-013465
Thilo Thilo Friedrich Theophilus (1749-1825), Roman- und Schauspielschreiber. 1 JP-004283
Thomas Thomas Apostel. 2 JP-004284
Thon Thon Johann Carl Salomon 1751 1830 Geheimer Rat und Oberkonsistorialdirektor in Eisenach. 0 JP-013466
Thon Thon Johann Wilhelm (1759-1834), Verwaltungsmann und Salinendirektor. 1 JP-004285
Thor Thor nordischer Gott 1 JP-004286
Thorbecke Thorbecke Karl Eberhard (1785-1837), Jurist, Finanzrat in Kassel. 2 JP-004287
Thorild Thorild Thomas (1759-1807), Professor und Bibliothekar in Greifswald. 2 JP-004288
Thormeyer Thormeyer Friedrich Christian 1765 1837 Pädagoge; von 1793 bis 1805 Rektor des Gymnasiums in Stendal, von 1805 bis 1834 Rektor des Neuruppiner Gymnasiums. 0 JP-012277
Thukydides Thukydides (vor 455 v. Chr.-um 400 v. Chr.), athenischer Historiker. 3 JP-004293
Thümmel Thümmel Benjamin Alfred 1791 1828 Altenburger Kammerherr; Sohn von Hans Wilhelm von Thümmel. 0 JP-013200
Thümmel Thümmel Charlotte Constanze von 1834 Tochter von Hans Wilhelm von Thümmel und Zwillingsschwester von Clementine Dorothea Friederike von Thümmel; heiratete 1824 Karl August Wilhelm Eduard von Wietersheim. 0 JP-013198
Thümmel Thümmel Clementine Dorothea Friederike von 1820 Tochter von Hans Wilhelm von Thümmel und Zwillingsschwester von Charlotte Constanze von Thümmel. 0 JP-013202
Thümmel Thümmel Ernst Julius von 1838 Sohn von Hans Wilhelm von Thümmel. 0 JP-013199
Thümmel Thümmel Hans Emanuel 1796 1825 Sohn von Hans Wilhelm von Thümmel. 0 JP-013201
Thümmel Thümmel Hans Wilhelm von (1744-1824), gothaischer Minister, Bruder von Moritz August von Thümmel. 7 JP-004289
Thümmel Thümmel Moritz August von (1738-1817), Schriftsteller. 12 JP-004290
Thüngen Thüngen Johann (Hans) Carl Moritz Freiherr von (1804-1850), Freund von Max Richter, später Jurist und Richter. 5 JP-004291
Thüngen Thüngen Marie Friederike Christiane von 1818 1888 Schwester von Hans von Thüngen, ab 1840 verheiratet mit Ludwig Franz Adolf Friedrich Carl zu Castell-Rüdenhausen (1805-1849). 0 JP-013203
Thüngen Thüngen Mathilde von 1820 Schwester von Hans von Thüngen. 0 JP-013204
Thürheim Thürheim Friedrich Karl Graf von (1763-1832), bayerischer Staatsminister. 5 JP-004292
Thurnau Thurnau 2 JP-004299
Thurneyssen Thurneyssen Carl Wilhelm Carl Wilhelm 1760 1806 Kaufmann in Frankfurt am Main, Ehemann von Johanna Renata Susanna Thurneyssen.seine Kinder. 0 JP-013914
Thurneyssen Thurneyssen Carl Wilhelm seine Kinder. 0 JP-013915
Thurneyssen Thurneyssen Johanna Renata Susanna Jeanne Renée Susanne 1769 1856 Tochter von Jean George und Johanna Rahel d'Orville. 0 JP-013913
Thurn und Taxis Thurn und Taxis Karl Alexander Fürst von Karl Alexander Fürst von (1770-1827), Prinzipalkommissarius.seine Kinder. 6 JP-004294
Thurn und Taxis Thurn und Taxis Karl Alexander Fürst von seine Kinder. 2 JP-004295
Thurn und Taxis Thurn und Taxis Maximiliana Augusta Gräfin (1768-1829), Hofdame der Königin Karoline von Bayern. 1 JP-004296
Thurn und Taxis Thurn und Taxis Sophia (1800-1870), Tochter von Karl Alexander Fürst und Therese von Thurn und Taxis. 1 JP-004297
Thurn und Taxis Thurn und Taxis Therese Mathilde Amalie Fürstin von (1773-1839), geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Ehefrau von Karl Alexander Fürst von Thurn und Taxis. 11 JP-004298
Tiberius Tiberius 42 v. Chr. 37 römischer Kaiser. 0 JP-014531
Tibullus Tibullus Albius (55 v. Chr.-19/18 v. Chr.), römischer Lyriker. 1 JP-004300
Tieck Tieck Agnes (1802-1880), Tochter von Ludwig Tieck. 2 JP-004303
Tieck Tieck Amalie geb. Alberti (1770?-1837), Ehefrau von Ludwig Tieck. 5 JP-004304
Tieck Tieck Christian Friedrich 1776 1851 Bildhauer, Bruder von Ludwig Tieck. 0 JP-012230
Tieck Tieck Dorothea 1800 1841 Tochter von Ludwig Tieck. 3 JP-004305
Tieck Tieck Ludwig Peter Gottlieb Ludwig Ludwig (1773-1853).seine Töchter.seine Familie. 20 JP-004302
Tieck Tieck Ludwig seine Töchter. 1 JP-004301
Tieck Tieck Ludwig seine Familie. 2 JP-004306
Tiedemann Tiedemann Dietrich (1748-1803), Philosophiehistoriker und Professor in Marburg. 1 JP-004307
Tiedemann Tiedemann Friedrich Friedrich Friedrich (1781-1861), Professor der Anatomie, Zoologie und Physiologie in Heidelberg.seine Familie.seine Kinder. 6 JP-004308
Tiedemann Tiedemann Friedrich seine Familie. 2 JP-004309
Tiedemann Tiedemann Friedrich seine Kinder. 0 JP-014747
Tiedemann Tiedemann Justus Sohn von Friedrich und Jenny Rosa Tiedemann. 0 JP-014748
Tiedemann Tiedemann Friedrich Otto 1817 1886 Sohn von Friedrich und Jenny Rosa Tiedemann. 0 JP-013923
Tiedemann Tiedemann Jenny Rosa geb. von Holzing, Ehefrau von Friedrich Tiedemann. 2 JP-004310
Tiedge Tiedge Christoph August (1752-1841), Schriftsteller, Lebensgefährte von Elisa von der Recke. 6 JP-004311
Tillich Tillich Ernst 1780 1807 Pädagoge in Leipzig. 0 JP-012488
Tils Tils Anna Eleonore Maria Mutter von Luise Tils. 0 JP-014528
Tils Tils Cornelie Lehrerin, Schwester von Luise Tils. 0 JP-014525
Tils Tils Johanna Catharina Ludovica "Luise" 1799 1857 Lehrerin, später Ehefrau des Bildhauers Emil Cauer. 1 JP-014526
Tils Tils Johann Martin 1807 1874 Apotheker in Gmünd/Eifel, dann in Malmedy am Rhein, Bruder von Luise Tils. 0 JP-014527
Tischbein Tischbein August Friedrich (1750-1812), Maler. 1 JP-004312
Tischbein Tischbein Georg Heinrich 1753 1848 Kupferstecher und Kartograph. 0 JP-014532
Tischbein Tischbein Johann Heinrich d. Ä. (1722-1789), Hofmaler und Inspektor der Kasseler Gemäldegalerie. 1 JP-004313
Tischbein Tischbein Johann Heinrich d.J. (1742 1808), Maler, Kupferstecher und Gallerieinspektor in Kassel. 0 JP-011899
Tischbein Tischbein Johann Heinrich Wilhelm 1751 1829 Maler, enger Freund Goethes ("Goethe-Tischbein"). 0 JP-014533
Tischbein Tischbein Johann Jacob 1725 1791 Maler (der "Lübecker Tischbein") 0 JP-014534
Titan Titan Sonnengott. 2 JP-004314
Titanen Titanen 7 JP-004315
Tithon Tithon Bruder des Priamus. 1 JP-004316
Titus Titus (Titus Flavius Vespasianus) (39 n. Chr.-81 n. Chr.), römischer Kaiser. 2 JP-004317
Titus Titus (Titus Pomponius Atticus) (110 v. Chr.-32 v. Chr.), Freund von Marcus Tullius Cicero. 1 JP-004318
Tiziano Vecellio Tiziano Vecellio (1489?-1576). 2 JP-004319
Tobias Tobias 2 JP-004320
Tod Tod Barbara Barbara Köchin, Geliebte von Heinrich von Kalb.ihre Kinder. 2 JP-004321
Tod Tod Barbara ihre Kinder. 1 JP-004322
Tod Tod Luise (geb. 1801), Tochter von Barbara Tod und Pflegetochter von Charlotte von Kalb. 1 JP-004323
Todtschinder Todtschinder Gastwirt in St. Georgen bei Bayreuth. 2 JP-004324
Toelken Toelken Ernst Heinrich (1785-1869), Archäologe in Berlin. 1 JP-004325
Toepfer Toepfer Martin Christoph Victor 0 JP-013468
Tognini Tognini Rosalie Waldhornistin und Violinistin. 0 JP-013469
Tornesi Tornesi Otto Heinrich Kammerdirektor in Bayreuth. 4 JP-004326
Törring-Seefeld Törring-Seefeld Joseph Konrad Anton von 1790 1847 zweiter Ehemann von Maximiliane von Hirschfeld, geb. von Lochner. 0 JP-011889
Toussaint Toussaint Johann Albrecht (1752-1817), Gastwirt Zum Walfisch in Erlangen. 1 JP-004327
Tralles Tralles Johann Christian 1752 1824 Kriegsrat in Breslau. 0 JP-014535
Trampler Trampler Schüler von Carl (Karl) August Werner. 1 JP-004329
Trampler Trampler Frau Wirtin in Bayreuth. 2 JP-004328
Trattner Trattner Johann Thomas Edler von 1719 1798 Hofbuchdrucker, Buchhändler, Verleger in Wien. 0 JP-013917
Trauttmannsdorff Trauttmannsdorff Joseph Graf von (1788-1870), österreichischer Gesandter in Stuttgart. 1 JP-004330
Trede Trede Ludwig Bendix (1739-1819), Justizrat. 1 JP-004331
Treitschke Treitschke Gebrüder, Kaufleute am Markt in Leipzig. 1 JP-004332
Treitschke Treitschke Georg Friedrich 1776 1841 Dramatiker, Theaterregisseur und Lepidopterologe. 0 JP-013924
Trenck Trenck Friedrich Freiherr von der (1726-1794), preußischer Offizier und Abenteurer. 3 JP-004333
Treskow Treskow preußischer Major. 2 JP-004334
Tressan Tressan Louis Eli de la Vergne, Comte de (1705-1783), französischer Literat und Hofmann. 1 JP-004335
Tretscher Tretscher Johann Christian Philipp (geb. 1746), Maler. 1 JP-004336
Tretscher Tretscher Johann Heinrich (geb. 1751), Aktuar, später Justiz-Amtmann in Hof, Bruder von Johann Christian Philipp Tretscher. 4 JP-004337
Tretscher Tretscher Luise Auguste geb. Grimm, Ehefrau von Johann Heinrich Tretscher. 1 JP-004338
Treuge Treuge Nathanael Gottlieb (geb. 1767), stud. jur. in Erlangen und Göttingen. 1 JP-004339
Treuttel Treuttel Johann Georg 1744 1826 Buchhändler und Verleger, Mitinhaber der Buchhandlung "Treuttel et Würtz" in Paris. 0 JP-012636
Treuttel Treuttel Pérégrinne Eugénie 1795 Tochter von Johann Georg Treuttel, seit 1824 Ehefrau von Jakob Heinrich Eduard Jung, einem Sohn von Franz Wilhelm Jung. 0 JP-012289
Treuttel und Würtz Treuttel und Würtz Buchhandlung in Straßburg und Paris. 1 JP-004340
Trinitarier Trinitarier 1 JP-004341
Tripsch Tripsch Schreiner in Offenbach. 0 JP-013916
Trissino Trissino Giovanni Giorgio (1478-1550), italienischer Literaturtheoretiker. 1 JP-004342
Trommsdorff Trommsdorff Johann Bartholomäus 1770 1837 Pharmazeut in Erfurt. 0 JP-013197
Troschel Troschel (Berlin). 1 JP-004343
Troschel Troschel Ernst Leberecht (1776-1850), Justizrat. 1 JP-004344
Troschel Troschel Jacob Elias 1735 1807 Theologe, Prediger in der Berliner Petrikirche. 0 JP-012249
Trosky Trosky August Wilhelm von 1746 1808 Geheimer Rat und Regierungspräsident in Lübben. 0 JP-013922
Trott Trott August Heinrich Freiherr von (1783-1840), württembergischer Beamter. 2 JP-004345
Trowitzsch Trowitzsch Carl Gottlob 1745 1819 Königlicher Hofbuchdrucker in Küstrin. 0 JP-014536
Troxler Troxler Ignaz Paul Vital (1780-1866), Schweizer Naturphilosoph. 1 JP-004346
Troxler Troxler Wilhelmine 1792 1859 geb. Polborn, Ehefrau von Ignaz Paul Vital Troxler. 0 JP-014537
Truchsess von Wetzhausen Truchsess von Wetzhausen Adam Gottlob Freiherr 1750 1829 Bruder von Christian Freiherr Truchsess von Wetzhausen. 0 JP-013205
Truchsess von Wetzhausen Truchsess von Wetzhausen Christian Freiherr Christian Freiherr Christian Freiherr Christian Freiherr (1755-1826), Offizier, später Initiator der Bettenburger (Literaten-)Tafelrunde.sein Kutscher.seine Haushälterin (?) Klärchen.sein Diener. 11 JP-004347
Truchsess von Wetzhausen Truchsess von Wetzhausen Christian Freiherr sein Kutscher. 0 JP-013206
Truchsess von Wetzhausen Truchsess von Wetzhausen Christian Freiherr seine Haushälterin (?) Klärchen. 0 JP-013470
Truchsess von Wetzhausen Truchsess von Wetzhausen Christian Freiherr sein Diener. 0 JP-013471
Truchsess von Wetzhausen Truchsess von Wetzhausen Emma Georgine Louise Freifrau siehe Hanstein 0 JP-013475
Truchsess von Wetzhausen Truchsess von Wetzhausen Ernestine Wilhelmine 1759 1818 Ehefrau von Ferdinand Freiherr Truchsess von Wetzhausen. 0 JP-013925
Truchsess von Wetzhausen Truchsess von Wetzhausen Ferdinand Freiherr 1752 1812 Cousin von Christian Freiher Truchsess von Wetzhausen. 0 JP-013472
Truchsess von Wetzhausen Truchsess von Wetzhausen Wilhelm Philipp Ernst 1781 1842 Gutsbesitzer in Wetzhausen. 0 JP-013476
Truchsess von Wetzhausen und Bundorf Truchsess von Wetzhausen und Bundorf Ferdinand Dietrich Freiherr 1714 1758 Vater von Adam Gottlob und Christian Freiherr Truchsess von Wetzhausen. 0 JP-013473
Truchsess von Wetzhausen und Bundorf Truchsess von Wetzhausen und Bundorf Gotthardt 1793 1857 Herzoglich Saschen-Coburg-Gothaischer Kammerherr. 0 JP-013474
Trum Trum Franz Leopold (1769-1835), Augenarzt in Altenburg. 1 JP-004349
Trümbach Trümbach Karl Ludwig Friedrich von (1767-1826), Regierungsrat in Hanau. 1 JP-004348
Tschirpe Tschirpe Johann Christoph Johann Christoph (1736-1808), Gymnasialdirektor in Eisenach.seine Tochter. 6 JP-004350
Tschirpe Tschirpe Johann Christoph seine Tochter. 2 JP-004351
Tugendbund Tugendbund Tugendverein. 1 JP-004356
Türck Türck Burckhard Christoph von (geb. um 1728), Geheimer Rat und Oberhofmeister in Ansbach. 1 JP-004352
Türk Türk Carl Christian Wilhelm von (1774-1846), Jurist und Pädagoge, Pestalozzianer. 6 JP-004354
Türk Türk Daniel Gottlob 1750 1813 Komponist und Musiktheoretiker in Halle. 0 JP-013207
Türk Türk Johanna Dorothea Rosine 1763 1808 geb. Schimmelpfennig. Ehefrau von Daniel Gottlob Türk. 0 JP-013208
Türk Türk Wilhelmine Amalie von 1784 1850 geb. von Buch, Ehefrau von Carl Christian Wilhelm von Türk. 0 JP-012321
Türkheim Türkheim Graf von in Meiningen. 1 JP-004355
Tynnichos Tynnichos (6. Jh. v. Chr. ?), chalkidischer Dichter. 1 JP-004357
Tyrtaios Tyrtaios griechischer Dichter (7. Jh. v. Chr.). 1 JP-004358
Tzschirner Tzschirner Heinrich Gottlieb 1778 1828 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte in Leipzig. 0 JP-013467
Uhlhorn Uhlhorn J. Prediger in Mannheim. 0 JP-014749
Üchtritz Üchtritz Carl Siegmund Emil von Karl Carl Siegmund Emil von (1754-1849), weimarischer Landkammerrat, Schwager Emilie von Berlepschs.(1754-1849), seine Kinder. 5 JP-004360
Üchtritz Üchtritz Carl Siegmund Emil von (1754-1849), seine Kinder. 1 JP-004361
Üchtritz Üchtritz Caroline Auguste Franziska von geb. von Oppel (1759-1810), Schwester Emilie von Berlepschs. 1 JP-004362
Üchtritz Üchtritz Emil von (1783-1841), Neffe (?) von Emilie von Berlepsch. 1 JP-004363
Üchtritz Üchtritz Gotthelf Friedrich Ernst von 1779 1861 Sächsischer Leutnant der Kavallerie. 0 JP-013477
Uexküll Uexküll Berend-Johann-Friedrich Freiherr von Boris (1793-1870), Offizier und Gutsherr. 1 JP-004364
Uhden Uhden Wilhelm (1763-1835), Staatsrat in Berlin. 2 JP-004365
Uhland Uhland Ludwig (1787-1862) . 1 JP-004366
Uhlfelder Uhlfelder Cäcilie Henriette Silli, Zierla 1787 1845 o. 1847 siehe Stokar von Neuforn. 0 JP-013926
Uhlfelder Uhlfelder David 1791 (?) Sohn von Simon Uhlfelder. 0 JP-012446
Uhlfelder Uhlfelder Ella 1787 1863 siehe Samelson, Ella 0 JP-014255
Uhlfelder Uhlfelder Ernestine Ester 1765 1838 Ehefrau von Simon Uhlfelder. 0 JP-013927
Uhlfelder Uhlfelder Jonas Schnittwarenhändler in Bayreuth. 0 JP-014538
Uhlfelder Uhlfelder Simon Simon Simon Simon (1762 o. 1763-1845), Kaufmann in Bayreuth.seine Familie.seine Magd Köhla.seine Kinder. 11 JP-004367
Uhlfelder Uhlfelder Simon seine Familie. 0 JP-012797
Uhlfelder Uhlfelder Simon seine Magd Köhla. 0 JP-012968
Uhlfelder Uhlfelder Simon seine Kinder. 0 JP-013928
Uhrlaub Uhrlaub Bremen (?). 2 JP-004369
Ultras Ultras 2 JP-004370
Umbreit Umbreit Friedrich Wilhelm Karl (1795-1860), Professor der Theologie in Heidelberg. 2 JP-004371
Umbreit Umbreit Katharina Elisabeth (Betty) geb. Koch, Tochter der Gastwirte Koch in Heidelberg, Ehefrau von Friedrich Wilhelm Karl Umbreit. 4 JP-004372
Unbekannt Unbekannt 2 JP-004373
Unger Unger Johann Adam Johann Adam (1764-1821), Pfarrer in Joditz.seine Frau. 3 JP-004374
Unger Unger Johann Adam seine Frau. 1 JP-004375
Unger Unger Johann Friedrich (1753-1804), Buchdrucker und -händler in Berlin. 11 JP-004376
Ungern-Sternberg Ungern-Sternberg Charlotte Friederike Susanne Christine Wilhelmine Caroline 1779 1813 erste Ehefrau von Wilhelm Heilwig Karl Robert August Freiherr von Ungern-Sternberg. 0 JP-012103
Ungern-Sternberg Ungern-Sternberg Johann Paul Friedrich August (1817-1895), Geheimer Legationsrat in Karlsruhe, Sohn von Wilhelm Heilwig Karl Robert August Freiherr und Rosalie von Ungern-Sternberg, Patenkind Jean Pauls. 1 JP-004377
Ungern-Sternberg Ungern-Sternberg Karl Guido Ottomar Alfred 1811 1839 Sohn von Wilhelm Heilwig Karl Robert August Freiherr und Charlotte von Ungern-Sternberg. 0 JP-011883
Ungern-Sternberg Ungern-Sternberg Lucia Ottilia Lilla 1806 1834 Tochter von Wilhelm Heilwig Karl Robert August Freiherr und Charlotte von Ungern-Sternberg. 0 JP-012169
Ungern-Sternberg Ungern-Sternberg Marie von 1816 Tochter von Wilhelm Heilwig Karl Robert August Freiherr und Rosalie von Ungern-Sternberg, offenbar noch im Kindesalter gestorben. 0 JP-011880
Ungern-Sternberg Ungern-Sternberg Rosalie von geb. von Voelderndorff (1788-1852), Tochter von Carl Friedrich Wilhelm von Voelderndorff, zweite Ehefrau von Wilhelm Heilwig Karl Robert August von Ungern-Sternberg. 8 JP-004378
Ungern-Sternberg Ungern-Sternberg Wilhelm Heilwig Karl Robert August Freiherr von Wilhelm Heilwig Karl Robert August Freiherr von (1777-1847), Theaterintendant und Schriftsteller.seine Kinder. 5 JP-004379
Ungern-Sternberg Ungern-Sternberg Wilhelm Heilwig Karl Robert August Freiherr von seine Kinder. 1 JP-004380
Unitarier Unitarier 1 JP-004381
Unruh Unruh Dorothea Christiane Modeste von 1781 1854 Tochter von Karl Philipp und Henriette Dorothea Elisabeth von Unruh. 0 JP-013929
Unruh Unruh Eleonore Hedwig von 1749 1796 zweite Ehefrau (seit 1782) von Karl Philipp von Unruh. 0 JP-013930
Unruh Unruh Friederike Clara Henriette von 1777 Tochter von Karl Philipp und Henriette Dorothea Elisabeth von Unruh; Ehefrau von Ferdinand Gottlieb von Nostitz. 0 JP-013931
Unruh Unruh Henriette Dorothea Elisabeth von 1745 1781 erste Ehefrau von Karl Philipp von Unruh. 0 JP-013932
Unruh Unruh Karl Georg Friedrich Johann von 1786 1852 Preußischer Generalleutnant, Sohn von Karl Philipp und Eleonore Hedwig von Unruh. 0 JP-013933
Unruh Unruh Karl Philipp von (1731-1805), preußischer General in Bayreuth. 3 JP-004382
Unruh Unruh Karoline Albertine Maria von 1774 1862 Tochter von Karl Philipp und Henriette Dorothea Elisabeth von Unruh, Ehefrau von Kasimir von Ingersleben. 0 JP-013934
Unruh Unruh Sophie Johanna Karoline Juliane von 1783 1863 Tochter von Karl Philipp und Eleonore Hedwig von Unruh. 0 JP-013935
Unzelmann Unzelmann August 1795 1830 Schauspieler, Sohn von Friederike Bethmann-Unzelmann und Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann. 0 JP-014539
Unzelmann Unzelmann Christiana Friederike Augustine Conradine 1760 1815 geb. Bethmann, Schauspielerin und Sängerin. 0 JP-012627
Unzelmann Unzelmann Karl Wilhelm Ferdinand 1753 1832 Schauspieler und Sänger. 0 JP-012408
Urania Urania Muse. 1 JP-004383
Uranide Uranide Sohn des Uranos, Beiname des Saturn. 1 JP-004384
Urias Urias Heerführer König Davids. 1 JP-004385
Urias Urias Prophet. 1 JP-004386
Usbeck Usbeck Kantor in Roßdorf. 0 JP-013209
Uslar Uslar Carl Ernst Leopold von 1820 1843 Sohn von Carl Georg Christian Thilo und Amanda von Uslar, geb. Schlabrendorff. 0 JP-012391
Uslar Uslar Carl Georg Christian Thilo von (1787-1845), königlich-preußischer Landrat, Ehemann von Amanda von Schlabrendorff. 1 JP-004387
Uslar Uslar Clara Johanna Marie Wilhelmine von 1818 1819 Tochter von Carl Georg Christian Thilo und Amanda von Uslar, geb. Schlabrendorff. 0 JP-012292
Uslar Uslar Leopoldine Karoline Adelheid Eleonore von (1817-1865), Tochter von Carl Georg Christian Thilo und Amanda von Uslar, geb. Schlabrendorff. 1 JP-004388
Usteri Usteri Johann Martin (1763-1827), Schweizer Dichter. 1 JP-004389
Uthe Uthe Johann Andreas Johann Andreas Hoforgelbauer in Dresden, Jean Pauls Schwager.seine Familie. 8 JP-004390
Uthe Uthe Johann Andreas seine Familie. 1 JP-004391
Uthe Uthe Johann Gottfried Wilhelm Heinrich (1818-1819), Sohn von Johann Andreas und Minna Uthe, Patenkind Jean Pauls. 3 JP-004392
Uthe-Spazier Uthe-Spazier Wilhelmine Minna Wilhelmine Minna Wilhelmine geb. Mayer, verw. Spazier (1776-1825), Schriftstellerin, Schwägerin Jean Pauls, in erster Ehe mit Karl Spazier, später mit Johann Andreas Uthe verheiratet.ihre Kinder.ihre uneheliche Tochter Maria (1808-1808). 17 JP-004393
Uthe-Spazier Uthe-Spazier Wilhelmine Minna ihre Kinder. 2 JP-004394
Uthe-Spazier Uthe-Spazier Wilhelmine ihre uneheliche Tochter Maria (1808-1808). 0 JP-013028
Uttenhofen Uttenhofen Karoline von (1782-1811), Tochter des Meiningischen Geheimen Rates und Kammerpräsidenten Anton Freiherr von Uttenhofen (1740-1816) und der Wilhelmine, geb. von Bibra (1747-1814). 1 JP-004395
Uttenhoven Uttenhoven Amalie von Philippine Friederike Ferdinande Wilhelmine (1783-1844), herzoglich coburgische Hofdame, Tochter des Generalmajors Johann Adam Siegmund von Uttenhoven. 1 JP-004396
Uttenhoven Uttenhoven Anton Ludwig Carl von (1782-1821), preußischer Offizier. 3 JP-004398
Uttenhoven Uttenhoven Johann Adam Siegmund von Uttenhof (1740-1809), Generalmajor, 1802-1806 Kommandant der Plassenburg bei Kulmbach. 1 JP-004397
Uz Uz Heinrich Gottlieb August 1743? bis 1805 Kaiserlicher Postmeister in Coburg. 0 JP-013936
Uz Uz Johann Peter (1720-1796), anakreontischer Dichter. 1 JP-004399
Vreneli Verena Dienerin von Eva Thieriot in Lausanne. 0 JP-014541
Vaerst Vaerst Eugen, Baron von (1792-1855), Schriftsteller und Theaterdirektor. 9 JP-004400
Vaerst Vaerst Hermann Hans Baron von (1798-1877), Politiker, Bruder von Eugen von Vaerst. 1 JP-004401
Vaerst Vaerst Johanna Sophie von Sophie von geb. Wolframsdorf (1764-1849), Ehefrau des preußischen Offiziers Christian Ferdinand Philipp Friedrich Karl von Vaerst, Mutter von Eugen und Hermann Hans von Vaerst.ihre Söhne. 12 JP-004402
Vaerst Vaerst Sophie von ihre Söhne. 2 JP-004403
Valentin Valentin Johann Bernhard (geb. 1760), Student der Medizin in Erlangen. 1 JP-004404
Varnbüler von und zu Hemmingen Varnbüler von und zu Hemmingen Ferdinand Friedrich Gottlob Freiherr 1774 1830 Generalquartiermeister des Königreichs Württemberg. 0 JP-014542
Varnhagen von Ense Varnhagen von Ense Karl August (1785-1858), Diplomat und Schriftsteller, ab 1814 Ehemann von Rahel, geb. Levin. 9 JP-004405
Varnhagen von Ense Varnhagen von Ense Rahel siehe Levin. 0 JP-011757
Varrentrapp Varrentrapp Johann Friedrich (1742-1816), Buchhändler in Frankfurt a. M. 3 JP-004406
Veit Veit Philipp (1793-1877), nazarenischer Maler, Sohn von Dorothea Schlegel aus ihrer Ehe mit Simon Veit. 1 JP-004407
Veit Veit Simon 1754 1819 Berliner Kaufmann, erster Ehemann von Dorothea Schlegel. 0 JP-013937
Veith Veith Emanuel Johann (1787-1876), Arzt und Theologe. 1 JP-004408
Veith Veith Johann Philipp (1768 1837), Maler und Kupferstecher 0 JP-012750
Veith Veith Xaver August 1779 Publizist und Lehrer in Glogau. 0 JP-014750
Veltheim Veltheim Charlotte (1803-1873), Schauspielerin und Sängerin. 3 JP-004409
Veltheim Veltheim Emilie 1801 Schauspielerin und Sängerin. 0 JP-012462
Veltheim Veltheim Friederike (geb. 1797), Schauspielerin, ab 1820 verheiratet mit Carl August von Lichtenstein. 1 JP-004883
Velthusen Velthusen Johann Heinrich Christian (1782-1868), Großkaufmann in Dresden, Ehemann von Maria Theresia Velthusen. 2 JP-004414
Velthusen Velthusen Maria Theresia Maria Theresia Maria Theresia Maria Theresia geb. Richter, Frau des Großkaufmanns Johann Heinrich Christian Velthusen.ihre Mutter.ihre Kinder.ihre Tochter. 9 JP-004410
Velthusen Velthusen Maria Theresia ihre Mutter. 1 JP-004411
Velthusen Velthusen Maria Theresia ihre Kinder. 2 JP-004412
Velthusen Velthusen Maria Theresia ihre Tochter. 1 JP-004413
Venel Venel Jean André (1740-1791), Arzt im Schweizer Kanton Waadt, Begründer einer orthopädischen Klinik in Orbe. 1 JP-004415
Venningen Venningen Anna geb. Freiin von Dalberg (1778-1842), Ehefrau von Friedrich Anton Freiherr von Venningen. 1 JP-004416
Venningen Venningen Friedrich Anton Freiherr von (1765-1832), bayerischer Geheimrat, Intendant des Mannheimer Theaters. 1 JP-004417
Venus Venus 10 JP-004418
Verdion Verdion 4 JP-004419
Vergil Vergil (70 v. Chr.-19 v. Chr.), römischer Epiker. 3 JP-004420
Verlohren Verlohren Heinrich Ludwig (1753-1832), Oberquartiermeister der Dresdner Leib-Grenadiergarde. 1 JP-004421
Vermoran Vermoran Monsieur de Französischlehrer im Magdalenenstift zu Altenburg. 0 JP-012121
Vesta Vesta Göttin des Herdfeuers. 3 JP-004422
Vestalinnen Vestalinnen 2 JP-004423
Vetterlein Vetterlein Johanna Rosalia Ehefrau von Johann Martin Karl Vetterlein. 0 JP-011949
Vetterlein Vetterlein Johann Martin Karl 1786 1849 erst Regierungsassessor, ab 1828 Regierungsdirektor in Bayreuth. 0 JP-011837
Vierling Vierling Johann Gottfried 1750 1813 Organist und Komponist. 0 JP-013210
Vierling Vierling Johann Gottlieb (gest. 1782), Buchhändler in Hof. 1 JP-004424
Vierling Vierling Johann Lorenz Johann Lorenz Johann Lorenz 1757 1829 Hofprediger in Meiningen.sein Sohn (gest. 1821).seine Ehefrau. 1 JP-004425
Vierling Vierling Johann Lorenz sein Sohn (gest. 1821). 0 JP-012879
Vierling Vierling Johann Lorenz seine Ehefrau. 0 JP-012795
Vierordt Vierordt Karl Friedrich 1790 1864 Pädagoge, Theorloge und Historiker; Lehrer in Yverdon und Neuchâtel, später in Karlsruhe. 0 JP-014257
Vieth Vieth Gerhard Ulrich Anton (1763-1836), Pädagoge. 4 JP-004426
Vietinghoff Vietinghoff Anna Ulrika Baronin von geb. von Münnich (1741-1811), Mutter von Barbara Juliane von Krüdener. 1 JP-004427
Vietinghoff Vietinghoff Otto Hermann Baron von (1722-1792), Vater von Barbara Juliane von Krüdener. 1 JP-004428
Vieweg Vieweg Charlotte Johanna Franziska Auguste (1801-1808), Tochter von Johann Friedrich Vieweg. 1 JP-004429
Vieweg Vieweg Eduard (1796-1869), Sohn von Friedrich Vieweg und sein Nachfolger als Verleger. 2 JP-004430
Vieweg Vieweg Johann Friedrich Johann Friedrich (1761-1835), Verlagsbuchhändler in Berlin, später Braunschweig.seine Kinder. 14 JP-004431
Vieweg Vieweg Johann Friedrich seine Kinder. 2 JP-004432
Vieweg Vieweg Sophie Elisabeth Lucie Charlotte 1774 1834 Tochter von Johann Heinrich Campe (1746-1818), Ehefrau von Johann Friedrich Vieweg. 0 JP-013478
Viewegsche Viewegsche Buchhandlung in Braunschweig. 1 JP-004433
Viktor Amadeus III. Viktor Amadeus III. König von Sardinien-Piemont und Herzog von Savoyen (1726-1773-1796). 1 JP-004434
Viktor Friedrich Viktor Friedrich Fürst von Anhalt-Bernburg (1700-1765), Vater von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst. 1 JP-004435
Viktoria Viktoria Prinzessin von Coburg, 1803 Fürstin von Leiningen, 1818 Herzogin von Kent (1786-1861), Mutter der Queen Victoria. 3 JP-004436
Villeneuve Villeneuve Pierre Charles Silvestre de 1763 1806 Französischer Vizeadmiral. 0 JP-014751
Villers Villers Charles de (1765-1815), französisch-deutscher Schriftsteller. 8 JP-004437
Vincenti Vincenti Franz Jacob August von Franz Jacob August von (1764-1830), General, Stadtkommandant von Mannheim.seine Familie. 3 JP-004438
Vincenti Vincenti Franz Jacob August von seine Familie. 0 JP-014752
Vincenti Vincenti Laura 1794 1873 Tochter von Maria Elisabeth und Franz Jacob August von Vincenti. 0 JP-014753
Vogel Vogel Franz von Franz von Franz von 1755 1824 Hofkammerrat in Heidelberg.seine Familie.seine Tochter. 0 JP-014754
Vogel Vogel Franz von seine Familie. 0 JP-014755
Vogel Vogel Franz von seine Tochter. 0 JP-014756
Vogel Vogel Maria Theresia 1764 1842 Ehefrau von Franz von Vogel. 0 JP-014757
Vincenti Vincenti Maria Elisabeth von geb. von Heilbronner (1772-1868), seit 1790 Ehefrau von Franz Jacob August von Vincenti. 1 JP-004439
Vincenti Vincenti Sophie Karoline von 1797(?) 1820 Generalmajorstochter in Bamberg. 0 JP-013938
Vincke Vincke Friedrich Ludwig von (1774-1844), preußischer Reformer. 1 JP-004440
Viotti Viotti Giovanni Battista (1753-1824), Violinist. 1 JP-004441
Viperano Viperano Giovanni Antonio (1555-1610), italienischer Literaturtheoretiker. 1 JP-004442
Visconti Visconti Giambattista Antonio 1722 1784 Archäologe und Leiter der Vatikanischen Museen. 0 JP-011941
Vitzthum von Eckstädt Vitzthum von Eckstädt Friederike Wilhelmine Friederike Wilhelmine Friederike Wilhelmine geb. Gräfin Hopffgarten (1767-1837), Ehefrau von Heinrich Carl Wilhelm Vitzthum von Eckstädt.ihre Töchter.ihre Kinder. 5 JP-004443
Vitzthum von Eckstädt Vitzthum von Eckstädt Friederike Wilhelmine ihre Töchter. 1 JP-004444
Vitzthum von Eckstädt Vitzthum von Eckstädt Friederike Wilhelmine ihre Kinder. 0 JP-012875
Vitzthum von Eckstädt Vitzthum von Eckstädt Heinrich Carl Wilhelm 1770 1837 sächsischer Geheimrat, Generaldirektor der Dresdner Kunstakademie, Direktor des Dresdner Hoftheaters und der Hofkapelle sowie des Leipziger Hoftheaters, Ehemann von Friederike Wilhelmine Vitzthum von Eckstädt. 0 JP-012243
Voelderndorff und Waradein Voelderndorff und Waradein Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Karl Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Karl Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von (1758-1832), Regierungspräsident in Bayreuth.seine Kinder.seine Familie. 11 JP-004445
Voelderndorff und Waradein Voelderndorff und Waradein Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Karl seine Kinder. 1 JP-004446
Voelderndorff und Waradein Voelderndorff und Waradein Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von seine Familie. 0 JP-012895
Voelderndorff und Waradein Voelderndorff und Waradein Eduard Freiherr von 1783 1847 bairischer Generalmajor, Sohn von Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Voelderndorff und Waradein. 0 JP-011916
Voelderndorff und Waradein Voelderndorff und Waradein Friedrich Wilhelm von 1792 1859 Oberleutnannt und Brigadeadjutant in München; Sohn von Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Voelderndorff und Waradein. 0 JP-013211
Voelderndorff und Waradein Voelderndorff und Waradein Juliane Ernestine Sophie von geb. Freifrau von Seckendorff-Aberdar (1753-1829), Ehefrau von Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Voelderndorff und Waradein. 1 JP-004447
Vogel Vogel Medicinalrat. 1 JP-004492
Vogel Vogel Achatius Friedrich Karl Wilhelm (Fritz) (1775-1806), Sohn von Erhard Friedrich Vogel. 1 JP-004467
Vogel Vogel Anna Elisabetha geb. Niedermann, Ehefrau von Johann Achatius Vogel, Mutter von Erhard Friedrich Vogel. 2 JP-004468
Vogel Vogel Anna Katharina geb. Göpner (Göppner), erste Ehefrau von Johann Wilhelm Vogel. 4 JP-004469
Vogel Vogel Christian Amandus Emil (1794-1847), Sohn von Erhard Friedrich Vogel. 1 JP-004470
Vogel Vogel Christiane Elisabeth Johanna (geb. 1790), Tochter von Erhard Friedrich Vogel. 1 JP-004471
Vogel Vogel Christoph (Christian) Gottfried Heinrich (1788-1863 oder 1864), Sohn von Erhard Friedrich Vogel. 1 JP-004472
Vogel Vogel Christoph Friedrich Wilhelm (1785-1788), Sohn von Erhard Friedrich Vogel. 1 JP-004473
Vogel Vogel Erhard Friedrich Erhard Friedrich (1750-1823), Theologe, Pfarrer in Rehau und Arzberg, später Superintendent (ab 1810 Dekan) in Wunsiedel.seine Kinder. 16 JP-004474
Vogel Vogel Erhard Friedrich seine Kinder. 4 JP-004475
Vogel Vogel Ernestina Amöna Christiana Johanna (geb. 1799), Tochter von Sophie Völkel, Adoptivtochter von Johann Wilhelm Vogel. 1 JP-004476
Vogel Vogel Ferdinand Wagnermeister in Franzensbad. 0 JP-013939
Vogel Vogel Friederika Emma Luise Adelaide (geb. 1804), Tochter von Johann Wilhelm und Sophie Vogel, geb. Völkel. 1 JP-004477
Vogel Vogel Friederike Sophie Christiane Friederike Eleonore (1779-1814), Tochter von Erhard Friedrich Vogel. 4 JP-004478
Vogel Vogel Friederike Johanna Eleonore (geb. 1784 und gest. 1784), Tochter von Erhard Friedrich Vogel. 1 JP-004479
Vogel Vogel Friedrich Christian Wilhelm (1776-1842), Verleger in Leipzig. 1 JP-004480
Vogel Vogel Jacob Alexander Verwalter, Vater von Johann Wilhelm Vogel. 1 JP-004481
Vogel Vogel Johann Achatius Geheimer Kriegs- und Domänenrat in Bayreuth, Vater von Erhard Friedrich Vogel. 3 JP-004482
Vogel Vogel Johann Wilhelm Johann Wilhelm Johann Wilhelm (1753-1806), Aktuar, später Kommissionsrat in Schwarzenbach a. d. Saale.seine Familie.seine Kinder. 16 JP-004483
Vogel Vogel Johann Wilhelm seine Familie. 2 JP-004484
Vogel Vogel Johann Wilhelm seine Kinder. 2 JP-004485
Vogel Vogel Karl (Friedrich Christian Karl Maximilian) (1781-1813), Apotheker, Sohn von Erhard Friedrich Vogel. 2 JP-004486
Vogel Vogel Karolina Rosina Johanna (1792-1859), Tochter von Erhard Friedrich Vogel. 1 JP-004487
Vogel Vogel Katharina Sophia Elisabeth (1782-1783), Tochter von Erhard Friedrich Vogel. 1 JP-004488
Vogel Vogel Leo (Leo Karl Gottfried Friedrich) (1776-1809), Sohn von Johann Wilhelm Vogel. 3 JP-004489
Vogel Vogel Louis Friedrich (geb. 1806), Sohn von Johann Wilhelm und Sophie Vogel, geb. Völkel. 1 JP-004490
Vogel Vogel Ludwig (Louis) (Johann August Ludwig) (1777-1819), Pfarrer, Sohn von Erhard Friedrich Vogel. 3 JP-004491
Vogel Vogel Sophie Albertine geb. Gutfeld (1751-1836), Ehefrau von Erhard Friedrich Vogel. 4 JP-004493
Vogel Vogel Viktor Ernst Eduard (geb. 1803), Sohn von Johann Wilhelm und Sophie Vogel, geb. Völkel. 1 JP-004494
Vogel von Vogelstein Vogel von Vogelstein Carl Christian (1788-1868), Maler und Zeichner in Dresden. 2 JP-004466
Vogt Vogt Johann Ludwig Gottfried 1760 1818 Theologe, 1798 Oberkonsistorialrat und Generalsuperintendent in Eisenach und 1804 in Weimar, auch Oberhofprediger. 0 JP-013480
Vogt Vogt Nikolaus (1756-1836), Legations- und Hofgerichtsrat in Frankfurt a. M. 5 JP-004495
Voigt Voigt Amalie Caroline Friederika von 1766 1843 geb. Hufeland, verwitwete Osann, zweite Ehefrau von Christian Gottlob von Voigt. 0 JP-013479
Voigt Voigt August Ludwig Christian 1751 1811 Sohn von Johann Christian und Henriette Voigt aus Schwarzach, Arzt. 0 JP-014256
Voigt Voigt Christian Friedrich Traugott (1770-1814), ab 1799 Pfarrer in Tharandt. 1 JP-004496
Voigt Voigt Christian Gottlob von (1743-1819), Weimarischer Staatsminister. 3 JP-004497
Voigt Voigt Henriette Hebe 1743 1815 geb. Ketelhodt, ab 1778 vierte Ehefrau von Johann Christian Voigt, Dr. med., Hofrat in Schwarzach. 13 JP-004498
Voigt Voigt J. G. Buchhandlung in Jena. 2 JP-004499
Voigt Voigt Johann Christian (1725-1810), Dr. med., Hofrat in Schwarzach. 6 JP-004500
Voigt Voigt Johann Heinrich (1751-1823), Professor der Mathematik in Jena. 3 JP-004501
Voiture Voiture Vincent (1598-1648), französischer Schriftsteller. 1 JP-004502
Volanek Volanek Antonín (1761-1817), Komponist und Musikdirektor. 1 JP-004503
Völkel Völkel Amöna Johanna Friederika (geb. 1787), Tochter von Johann Samuel Völkel. 2 JP-004448
Völkel Völkel Anna Sibylla geb. Hoyer, Ehefrau von Christoph Adam Völkel, Mutter von Johann Samuel Völkel. 1 JP-004449
Völkel Völkel Christina Friederika Maximiliana (1782-1783), Tochter von Johann Samuel Völkel. 1 JP-004450
Völkel Völkel Christoph Adam (1706-1763), Pfarrer, Vater von Johann Samuel Völkel. 1 JP-004451
Völkel Völkel Emil Friedrich Wilhelm Gottlieb (geb. 1785), Sohn von Johann Samuel Völkel. 2 JP-004452
Völkel Völkel Emil Georg Wilhelm Renatus (geb. 1789), Sohn von Johann Samuel Völkel. 1 JP-004453
Völkel Völkel Friederika Johanna Rosina Augusta (geb. 1781), Tochter von Johann Samuel Völkel. 2 JP-004454
Völkel Völkel Johanna Friederika Katharina Maximiliana (geb. 1784), Tochter von Johann Samuel Völkel. 2 JP-004459
Völkel Völkel Johann Karl Erhard Stiftsamtmann in Bayreuth. 1 JP-004455
Völkel Völkel Johann Samuel Johann Samuel Johann Samuel (1748-1795), Pfarrer in Schwarzenbach a. d. Saale.seine Familie.seine Kinder. 8 JP-004456
Völkel Völkel Johann Samuel seine Familie. 1 JP-004457
Völkel Völkel Johann Samuel seine Kinder. 1 JP-004458
Völkel Völkel Karl Johann Christoph Karl Flammin (geb. 1779), Sohn von Johann Samuel Völkel. 4 JP-004460
Völkel Völkel Katharina Christiana Ernestina Sophia (geb. 1795), Tochter aus der zweiten Ehe von Johann Samuel Völkel. 1 JP-004461
Völkel Völkel Margaretha Amöna geb. Grimm (1755-1790), erste Ehefrau von Johann Samuel Völkel. 3 JP-004462
Völkel Völkel Sophia Heinrietta Maria geb. Kaiser, ab 1794 zweite Ehefrau von Johann Samuel Völkel. 2 JP-004463
Völkel Völkel Sophie Johanna Sophia Katharina Heinrietta (geb. 1776), Tochter von Johann Samuel Völkel, zweite Ehefrau von Johann Wilhelm Vogel. 7 JP-004464
Völkel Völkel Wilhelmina Albertina Johanna Friederika (geb. 1777), Tochter von Johann Samuel Völkel. 2 JP-004465
Volkmann Volkmann Johann Wilhelm 1772 1856 Jurist, Stadtrichter in Leipzig, Mitbegründer der Bibelgesellschaft und des Missionshilfvereins 0 JP-012425
Vollerth Vollerth (Bayreuth). 2 JP-004504
Vollmers Vollmers Johann 1753 1818 Kaufmann, Senator in Bremen. 0 JP-014540
Volpato Volpato Giovanni Jean 1730 1803 italienischer Kupferstecher. 0 JP-012666
Voltaire Voltaire (François Marie Arouet) (1694-1778). 11 JP-004505
Voss Voss Johann Georg George Buchhändler in Leipzig 0 JP-012596
Voss Voss Johann Heinrich Andreas (1762-1804), Schauspieler in Weimar. 2 JP-004506
Voß Voß Abraham Sophus Abraham Sophus Abraham Sophus (1785-1847), Gymnasialprofessor in Rudolstadt und Kreuznach, Sohn von Johann Heinrich Voß.seine Familie.seine Kinder. 11 JP-004507
Voß Voß Abraham Sophus seine Familie. 1 JP-004508
Voß Voß Abraham Sophus seine Kinder. 1 JP-004509
Voß Voß August Ernst Graf von (1779-1832) . 2 JP-004510
Voß Voß Catharina Dorothea (1718-1798), geb. Carstens, Mutter von Johann Heinrich Voß. 1 JP-004511
Voß Voß Christian Daniel (1761-1821), Professor der Philosophie in Halle. 1 JP-004512
Voß Voß Christian Friedrich d. Ä. (1724-1795), Verlagsbuchhändler in Berlin. 10 JP-004513
Voß Voß Christian Friedrich d. J. (1755-1795), Verlagsbuchhändler in Berlin, Sohn von Christian Friedrich Voß d. Ä. (1724 - 1795). 3 JP-004514
Voß Voß Dorothea Henrietta geb. Rüdiger (1731-1777), Ehefrau von Christian Friedrich Voß d. Ä. 1 JP-004515
Voß Voß Ernestine geb. Boie (1756-1834), Ehefrau von Johann Heinrich Voß, Tochter von Heinrich Christian Boie. 10 JP-004516
Voß Voß Georg (1765-1842), Verlagsbuchhändler in Leipzig. 2 JP-004517
Voß Voß Gustav jüngerer Bruder von Johann Heinrich Voß. 0 JP-013941
Voß Voß Gustav Hermann 1817 1897 Sohn von Abraham Sophus Voß. 1 JP-004518
Voß Voß Hedwig Elisabeth Charlotte 1780 1849 geb. Bach, Ehefrau von Wilhelm Ferdinand Ludwig Voß. 1 JP-014543
Voß Voß Heinrich Heinrich Heinrich Heinrich Heinrich (1779-1822), Professor der Philologie in Heidelberg, Sohn von Johann Heinrich Voß.seine Eltern.seine Brüder.seine Magd.seine Kinder. 15 JP-004520
Voß Voß Heinrich seine Eltern. 2 JP-004519
Voß Voß Heinrich seine Brüder. 2 JP-004521
Voß Voß Heinrich seine Magd. 0 JP-012854
Voß Voß Heinrich seine Kinder. 0 JP-013212
Voß Voß Johann Friedrich Boie Hans (1783-1849), Architekt und Baumeister, Sohn von Johann Heinrich Voß. 1 JP-004522
Voß Voß Johann Georg (gest. 1732), Verlagsbuchhändler in Lübben, Vater von Christian Friedrich Voß d. Ä. 1 JP-004523
Voß Voß Johann Heinrich Johann Heinrich Johann Heinrich (1751-1826), Dichter und Übersetzer.seine Familie.seine Söhne. 21 JP-004524
Voß Voß Johann Heinrich seine Familie. 4 JP-004526
Voß Voß Johann Heinrich seine Söhne. 2 JP-004525
Voß Voß Johann Heinrich 1814 Sohn von Abraham Sophus Voß. 0 JP-013940
Voß Voß Julius von (1768-1832), Schriftsteller. 1 JP-004527
Voß Voß Luise Auguste 1797 1871 Ehefrau von Johann Friedrich Boie (Hans) Voß. 0 JP-013213
Voß Voß Luise Gräfin von geb. von Berg (1780-1865), Ehefrau von August Ernst Graf von Voß. 3 JP-004528
Voß Voß Maria geb. Heymann (gest. 1861), Ehefrau von Abraham Sophus Voß. 2 JP-004530
Voß Voß Maria Dorothea Mutter von Christian Friedrich Voß d. Ä. 1 JP-004529
Voß Voß Marie Ernestine 1816 1873 Tochter von Abraham Sophus Voß. 0 JP-012401
Voß Voß Wilhelm Ferdinand Ludwig Wilhelm Ferdinand Ludwig (1781-1840), Arzt in Eutin, Sohn von Johann Heinrich Voß.seine Kinder. 1 JP-004531
Voß Voß Wilhelm Ferdinand Ludwig seine Kinder. 0 JP-013942
Vossische Vossische Buchhandlung 8 JP-004533
Vossius Vossius Gerhard Johannes (1577-1649), niederländischer Philologe. 1 JP-004534
Vossius Vossius Isaak (1618-1689), niederländischer Philologe. 1 JP-004535
Voß und Comp. Voß und Comp. Buchhandlung in Leipzig. 0 JP-012389
Vulkan Vulkan Gott. 4 JP-004536
Vulkanisten Vulkanisten 1 JP-004537
W. W. Hans von 1 JP-004538
W.....zer W.....zer 1 JP-004539
Waagen Waagen Gustav Friedrich (1794-1868), Kunsthistoriker. 2 JP-004540
Wachsmuth Wachsmuth Ernst Wilhelm (1787-1866), Professor der alten und neuen Sprachen in Kiel. 1 JP-004541
Wächter Wächter Christiane Christiana Wilhelmina Albertina Johanna geb. Vogel (geb. 1775), Tochter von Johann Wilhelm Vogel, verh. seit 1794. 3 JP-004542
Wächter Wächter Georg Philipp Ludwig Leonhard Veit 1762 1837 Schriftsteller. 0 JP-013943
Wächter Wächter Johann Georg (1769-1854), Konsulent in Hof. 2 JP-004543
Wächter Wächter Karl Friedrich August Christoph Freiherr von Carl von 1774 1828 Direktor und später Intendant des Hoftheaters in Stuttgart. 0 JP-014258
Wächter Wächter Mademoiselle in Hof, möglicherweise Tochter von Ephraim Wächter, Postkommissar in Hof. 2 JP-004544
Waehner Waehner Friedrich (1785-1839), Theologe, später Privatlehrer und Journalist in Wien. 2 JP-004545
Wagemann Wagemann Johann Georg 1782 1825 Historiker, Privatdozent an der Heidelberger Universität. 0 JP-013944
Wagner Wagner Bankdirektor in Coburg. 1 JP-004549
Wagner Wagner 1 JP-004546
Wagner Wagner Kaufmann in Hof. 3 JP-004567
Wagner Wagner Kutscher in Bayreuth. 2 JP-004568
Wagner Wagner Stiefelputzer in Bayreuth. 2 JP-004571
Wagner Wagner Adolph (1774-1835), Literat in Leipzig. 7 JP-004547
Wagner Wagner Antoinette vor 1820? Tochter von Georg Christoph Heim (1743-1807) und dessen Ehefrau Sabine Elisabetha Johanne Heim (geb. 1755). 0 JP-012433
Wagner Wagner Carl Ludwig Friedrich Ernst (1796-1867), Sohn von Johann Ernst Wagner. 1 JP-004564
Wagner Wagner Christoph Sigismund (1670-1746), Pfarrer zu Friedelshausen, Großvater von Johann Ernst Wagner. 1 JP-004550
Wagner Wagner Dorothea Christiane 1759 Schwester von Johann Ernst Wagner. 0 JP-013217
Wagner Wagner Elise (Elisabeth) geb. Bergeon, Ehefrau von Johann Ernst Wagner. 3 JP-004551
Wagner Wagner Emil Sohn von Lorenz Heinrich Wagner. 2 JP-004552
Wagner Wagner Friedrich Timotheus (1724-1787), Pfarrer in Roßdorf, Vater von Johann Ernst Wagner. 1 JP-004553
Wagner Wagner Johann Christian Geheimer Regierungsrat in Hildburghausen. 4 JP-004554
Wagner Wagner Johann David (1739-1814), Hofer Handelsmann,. 1 JP-004555
Wagner Wagner Johann Ernst Johann Ernst Johann Ernst Johann Ernst (1769-1812), Romanschriftsteller.seine Kinder.seine Söhne.seine Familie. 15 JP-004556
Wagner Wagner Johann Ernst seine Kinder. 1 JP-004557
Wagner Wagner Johann Ernst seine Söhne. 1 JP-004558
Wagner Wagner Johann Ernst seine Familie. 0 JP-013219
Wagner Wagner Johann Friedrich Johann Friedrich 1761 Amtmann in Lahm, Bruder von Johann Ernst Wagner.dessen Tochter. 1 JP-013224
Wagner Wagner Johann Friedrich dessen Tochter. 0 JP-013225
Wagner Wagner Johann Gottlieb (1747 oder 1748-1796), Regierungsdirektor in Bayreuth. 1 JP-004559
Wagner Wagner Johann Jacob Geschäftsführer der Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart 0 JP-012492
Wagner Wagner Johann Jakob (1775-1841), Philosoph. 3 JP-004560
Wagner Wagner Johann Karl Gottfried (1763-1831), Verlagsbuchhändler in Neustadt an der Orla. 1 JP-004561
Wagner Wagner Johann Matthäus (1755-1820), Pfarrer in Schwarzenbach a. d. Saale. 1 JP-004562
Wagner Wagner Juliane Louise Antoinette Karoline Luise (1795-1825), Tochter von Johann Ernst Wagner; ab 1818 verheiratet mit dem Kranichfelder Superintendenten Johann Wilhelm Wehner (1790-1859). 2 JP-004548
Wagner Wagner Julie Christiane geb. Kapp, Ehefrau von Lorenz Heinrich Wagner. 3 JP-004563
Wagner Wagner Karl Adam Christoph Gottfried 1801 o. 1802 1871 Klassenkamerad von Max Richter, später Advokat in Hof. 0 JP-013214
Wagner Wagner Karl Wilhelm Ulrich (1793-1846), Brigadearzt in Braunschweig. 2 JP-004565
Wagner Wagner Katharina Maria Johanna geb. Fischer (gest. 1839), Ehefrau von Johann Matthäus Wagner. 1 JP-004566
Wagner Wagner Lorenz Heinrich Lorenz Heinrich (1774-1841), Gymnasialprofessor in Bayreuth.seine Familie. 11 JP-004569
Wagner Wagner Lorenz Heinrich seine Familie. 0 JP-012970
Wagner Wagner Ludwig Anton (1798-1813), Sohn von Johann Ernst Wagner. 2 JP-004570
Wagner Wagner Maria Christiane Mutter von Johann Ernst Wagner, Ehefrau von Friedrich Timotheus Wagner. 0 JP-013223
Wagner Wagner Maria Philippina Luise 1765 Schwester von Johann Ernst Wagner. 0 JP-013218
Wagner Wagner Rudolf Friedrich Johann Heinrich Rudolph 1805 1864 Astronom, Zoologe und Physiologe; Sohn von Lorenz Heinrich Wagner. 0 JP-012594
Walchern Walchern Herrschaft. 1 JP-004572
Waldeck-Pyrmont Waldeck-Pyrmont Ida Caroline Luise zu (1796-1869), Schwester des Prinzen Karl Wolrad zu Waldeck, ab 1816 Fürstin zu Schaumburg-Lippe. 1 JP-004573
Waldeck-Pyrmont Waldeck-Pyrmont Wolrad Georg Karl Prinz zu (1798-1821) . 2 JP-004574
Waldenfels Waldenfels Rudolf August Ferdinand von (1767-1855), Direktor des Appellationsgerichts. 2 JP-004575
Waldenfels Waldenfels Wilhelmine von geb. von Poellnitz (1770-1822), Ehefrau von Rudolf August Ferdinand von Waldenfels. 1 JP-004576
Waldenser Waldenser 1 JP-004577
Waldner von Freundstein Waldner von Freundstein Luise Adelaide Gräfin (1746-1830), Hofdame der Herzogin Luise von Weimar. 1 JP-004578
Waldstein Waldstein Franz de Paula Adam Graf von 1759 1823 Botaniker, bömischer Adeliger, jüngerer Bruder des Joseph Karl Emanuel von Waldstein. 0 JP-014758
Waldstein Waldstein Joseph Karl Emanuel Graf von Joseph Karl Emanuel Graf von 1755 1814 Böhmischer Adeliger, Gutsbesitzer der Herrschaft Dux.seine Geliebte Caroline, Zimmerwirtin in Prag. 0 JP-014544
Waldstein Waldstein Joseph Karl Emanuel Graf von seine Geliebte Caroline, Zimmerwirtin in Prag. 0 JP-014759
Wall Wall Anton Christian Leberecht (1751-1821), Schriftsteller und Erzieher. 2 JP-004579
Wallenfels Wallenfels Frau und ihre Tochter. 1 JP-004580
Wallenstein Wallenstein Albrecht Wenzel Eusebius von (1583-1634), kaiserlicher Feldherr. 1 JP-004581
Waltenberg Waltenberg Student der Rhetorik in München. 1 JP-004582
Walter Walter Johann Gottlieb (1734-1818), Professor der Anatomie in Berlin. 1 JP-004583
Walther Walther Johann Adam Johann Adam (geb. 1781), Stadtarzt in Bayreuth.seine Ehefrau. 7 JP-004585
Walther Walther Johann Adam seine Ehefrau. 1 JP-004586
Walther Walther Johann Salomon Nikolaus (1769-1832), Buchhändler in Erlangen. 2 JP-004587
Walther Walther Philipp Franz von (1782-1849), Augenarzt in Bonn. 3 JP-004588
Walther von der Vogelweide Walther von der Vogelweide (um 1170-um 1230), Minnesänger. 1 JP-004584
Walz Walz Ehefrau des Heidelberger Bürgermeisters Jakob Walz. 3 JP-004589
Walz Walz Jakob 2. Bürgermeister von Heidelberg und Wirt. 0 JP-013945
Walz Walz Johann Salomon Johann Salomon (1743-1796), Stadtsyndikus in Neustadt a. d. Aisch.seine Töchter. 5 JP-004590
Walz Walz Johann Salomon seine Töchter. 3 JP-004591
Walz Walz Sophie Juliane geb. Schöpfel, Ehefrau von Johann Salomon Walz. 3 JP-004592
Wambold von Umstadt Wambold von Umstadt Carl Ludwig Freiherr Franz von Paula (1769-1842), Domherr in Würzburg. 3 JP-004593
Wangenheim Wangenheim Auguste Friederike 1779 1859 geb. von Boxberg, Ehefrau von Karl August Freiherr von Wangenheim. 4 JP-004595
Wangenheim Wangenheim Carl Bernhard Heinrich von (1741-1820), General, Vater von Karl August von Wangenheim. 1 JP-004596
Wangenheim Wangenheim Carl Hermann von 1807 1890 Sohn von Karl August Freiherr von Wangenheim; Politiker, Oberregierungsrat. 0 JP-013946
Wangenheim Wangenheim Caroline Charlotte Julie (1803-1868), Tochter von Karl August Freiherr von Wangenheim. 1 JP-004597
Wangenheim Wangenheim Charlotte Luise Auguste von 1775 1837 Ehefrau des herzoglich sachsen-coburgischen Geheimen Rates Karl Friedrich von Wangenheim. 0 JP-014760
Wangenheim Wangenheim Fanny (1802-1885), Tochter von Karl August Freiherr von Wangenheim. 5 JP-004598
Wangenheim Wangenheim Friedrich Carl Wilhelm 1810 1895 Sohn von Karl August Freiherr von Wangenheim. 0 JP-014259
Wangenheim Wangenheim Karl August Freiherr von Karl August Freiherr von Karl August Freiherr von Karl August Freiherr von Karl August Freiherr von Karl August Freiherr von Karl August Freiherr von (1773-1850), Staatsmann.seine Kinder.sein Sohn (1801-1804).sein zweiter Sohn Fritz, geb. 1806, gest. 1813.seine Familie.seine Töchter.seine Söhne. 17 JP-004599
Wangenheim Wangenheim Karl August Freiherr von seine Kinder. 2 JP-004594
Wangenheim Wangenheim Karl August Freiherr von sein Sohn (1801-1804). 1 JP-004600
Wangenheim Wangenheim Karl August Freiherr von sein zweiter Sohn Fritz, geb. 1806, gest. 1813. 1 JP-004601
Wangenheim Wangenheim Karl August Freiherr von seine Familie. 0 JP-013947
Wangenheim Wangenheim Karl August Freiherr von seine Töchter. 0 JP-014545
Wangenheim Wangenheim Karl August Freiherr von seine Söhne. 0 JP-014546
Warens Warens Françoise Louise EIéonore (1699-1762), Freundin Rousseaus. 1 JP-004602
Warkotsch Warkotsch Frau von 2 JP-004603
Washington Washington George (1732-1799) . 1 JP-004604
Webel Webel Christian Gotthold Wilhelm (1759-1830), Buchhändler in Zeitz. 1 JP-004605
Weber Weber Andreas Fuhrmann. 4 JP-004606
Weber Weber Auguste geb. von Dusch, Sängerin, Ehefrau von Franz Gottfried Weber. 2 JP-004607
Weber Weber Carl Maria von Karl (1786-1826). 1 JP-004609
Weber Weber Franz Gottfried Franz Gottfried (1779-1839), Hofgerichtsrat in Darmstadt, Musikschriftsteller.seine Familie. 5 JP-004610
Weber Weber Franz Gottfried seine Familie. 1 JP-004611
Weber Weber Frau Bierwirtin in Bayreuth. 3 JP-004608
Weber Weber Georg Gottlieb Georg Gottlieb (1744-1801), Theologe, Oberkonsistorialrat in Weimar.seine Tochter. 3 JP-004612
Weber Weber Georg Gottlieb seine Tochter. 1 JP-004613
Weber Weber Michael (1754-1833), Professor der Theologie in Leipzig. 1 JP-004614
Wechmar Wechmar Beate Florentine von (1740-1798), älteste Schwester von Friedrich Albrecht von Wechmar. 1 JP-004615
Wechmar Wechmar Friederike von geb. von Steuben (geb. 1780), zweite Ehefrau von Friedrich Albert von Wechmar. 2 JP-004616
Wechmar Wechmar Friedrich Albert von (1746-1813), Herr auf Roßdorf. 3 JP-004617
Wechmar Wechmar Karl August von (1775-1811), Reisestallmeister in Meiningen, Sohn von Friedrich Albert von Wechmar. 3 JP-004618
Wedekind Wedekind Carl Ignaz (1766-1837), Zensor in Heidelberg. 1 JP-004619
Wedekind Wedekind Johann Rudolph (1718-1778), Theologe, Vater von Margarethe Liebeskind. 1 JP-004620
Wedekind Wedekind Sophia Magdalena geb. Morrien (geb. 1729), Mutter von Margarethe Liebeskind. 1 JP-004621
Wegely Wegely Schweizer Familie, gründete die königliche Porzellanmanufaktur. 1 JP-004622
Wehner Wehner David Heinrich Mathias 1745 1816 Hofrat in Stade. 0 JP-014547
Weidmann Weidmann G. Färbermeister in Bayreuth. 2 JP-004623
Weidmannsche Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Leipzig. 2 JP-004624
Weig Weig Diener Emanuels 4 JP-004625
Weihrauch Weihrauch Frau von, in Dresden. 2 JP-004626
Weikard Weikard Melchior Adam (1742-1803), Arzt in Fulda. 1 JP-004627
Weil Weil 1 JP-004628
Weiler Weiler Andreas Heinrich Friseur in Hof. 1 JP-004629
Weiller Weiller Kajetan von (1761-1826), katholischer Theologe, Direktor des Münchener Lyzeums. 5 JP-004630
Weinbrenner Weinbrenner Johann Jakob Friedrich 1766 1826 klassizistischer Architekt, Stadtplaner und Gestalter Karlsruhes. 0 JP-013948
Weinert Weinert Speisewirt Jean Pauls in Leipzig.Speisewirt Jean Pauls in Leipzig, seine Ehefrau. 6 JP-004632
Weinert Weinert Speisewirt Jean Pauls in Leipzig, seine Ehefrau. 3 JP-004631
Weishaupt Weishaupt Adam (1748-1830), Begründer des Illuminatenordens. 2 JP-004633
Weiß Weiß Christian 1774 1853 Pädagoge und Philosoph, Bruder des Mineralogen Christian Samuel Weiß. 0 JP-013949
Weiß Weiß Christian Samuel 1780 1856 Professor für Mineralogie an der Berliner Universität. 0 JP-012432
Weiß Weiß Friedrich Christian (1769-1843), Pfarrer in Hof, Bruder von Karl Christoph Weiß. 1 JP-004634
Weiß Weiß Johann Christoph (1727-1805), Superintendent in Hof. 2 JP-004635
Weiß Weiß Karl Christoph (1767-1818), Pfarrer in Streitau und Pilgramsreuth, Bruder von Friedrich Christian Weiß. 3 JP-004636
Weiß Weiß Konrad Martin Gastwirt des Regensburger Gasthofs zum Pfau. 0 JP-013950
Weisse Weisse Herr in Meiningen (?) 0 JP-012054
Weiße Weiße Carolina Sophia Tochter von Christian Felix Weiße. 1 JP-004637
Weiße Weiße Christiana geb. Platner (1740-1813), Ehefrau von Christian Felix Weiße. 2 JP-004641
Weiße Weiße Christian Ernst 1766 1832 Sohn von Christian Felix Weiße, Professor der Universität Leipzig. 1 JP-004638
Weiße Weiße Christian Felix Christian Felix (1726-1804), Schriftsteller in Leipzig.seine Familie. 14 JP-004639
Weiße Weiße Christian Felix seine Familie. 3 JP-004640
Weiße Weiße Dorothea Dorothea (1776-1806), Tochter von Christian Felix Weiße.ihre Eltern. 4 JP-004642
Weiße Weiße Dorothea ihre Eltern. 0 JP-013951
Weiße Weiße Jenny 2 JP-004643
Weißenbach Weißenbach Aloys Alois 1766 1821 Chirurg und Dichter. 0 JP-012502
Weißenborn Weißenborn Madame (Gotha). 1 JP-004648
Weißenborn Weißenborn Friederike Verwandte der Schlichtegrolls in Gotha. 2 JP-004644
Weißenborn Weißenborn G. F. E. G. F. E. G. F. E. Amtmann in Gera.sein Bruder.seine Ehefrau, Tochter von Jacques Auguste Rousseau und Schwester von Auguste Schlichtegroll. 5 JP-004645
Weißenborn Weißenborn G. F. E. sein Bruder. 2 JP-004646
Weißenborn Weißenborn G. F. E. seine Ehefrau, Tochter von Jacques Auguste Rousseau und Schwester von Auguste Schlichtegroll. 1 JP-004647
Weisser Weisser Friedrich Christoph (1761-1833), Satiriker. 6 JP-004649
Weitershausen Weitershausen Christiane Wilhelmine geb. Freiin von Lyncker, Ehefrau von Philipp Ludwig von Weitershausen. 2 JP-004650
Weitershausen Weitershausen Philipp Ludwig von (1727-1795), Landeshauptmann zu Hof und Mitglied der Landesregierung in Bayreuth. 4 JP-004651
Welck Welck Eleonore Henriette 1746 1793 Ehefrau von Johann Wilhelm Volkmann. 0 JP-012774
Welcker Welcker Carl Theodor 1790 1869 Rechtswissenschaftler und Politiker, Bruder von Friedrich Gottlieb Welcker. 0 JP-013952
Welcker Welcker Friedrich Gottlieb (1784-1868), Archäologe und klassischer Philologe in Gießen und Bonn. 4 JP-004652
Welcker Welcker Heinrich Friedrich 1756 1829 Theologe und Pfarrer, Vater von Friedrich Gottlieb und Carl Theodor Welcker. 0 JP-013953
Welden Welden Franziska (Fanny) von 1807 1881 Tochter von Konstantin Ludwig Freiherr und Josephine von Welden, s. Dobeneck, Franziska. 1 JP-011864
Welden Welden Josephine von geb. Ritter zu Grünstein (1772-1827), Ehefrau von Konstantin Ludwig Freiherr von Welden. 7 JP-004653
Welden Welden Karl Georg von (1801-1857), Sohn von Konstantin Ludwig Freiherr und Josephine von Welden, später Beamter. 4 JP-004654
Welden Welden Konstantin Ludwig Freiherr von Konstantin Ludwig Freiherr von Konstantin Ludwig Freiherr von Konstantin Ludwig Freiherr von Konstantin Ludwig Freiherr von (1771-1842), Regierungspräsident in Bayreuth.seine Familie.seine Tochter.seine Kinder.seine Töchter. 10 JP-004655
Welden Welden Konstantin Ludwig Freiherr von seine Familie. 1 JP-004656
Welden Welden Konstantin Ludwig Freiherr von seine Tochter. 3 JP-004657
Welden Welden Konstantin Ludwig Freiherr von 1771 1842 seine Kinder. 0 JP-012915
Welden Welden Konstantin Ludwig Freiherr von seine Töchter. 0 JP-012939
Welden Welden Luise von (geb.1805), Tochter von Konstantin und Josephine von Welden, später verh. mit Constantin Philipp Anton Freiherr Ritter von Grünstein. 2 JP-004659
Welden Welden Marie von (geb.1798), Tochter von Konstantin Ludwig Freiherr und Josephine von Welden, später verh. mit dem königlich-bayerischen Regierungsrat Ludwig Heinrich von Hecht. 4 JP-004660
Welden Welden Therese von (1799-1877), Tochter von Konstantin Ludwig Freiherr und Josephine von Welden, Theresienordensdame. 2 JP-004661
Weller Weller Karl Heinrich (1794-1854), Augenarzt in Dresden. 3 JP-004662
Wellesley, 1. Duke of Wellington Wellesley, 1. Duke of Wellington Arthur 1769 1852 Feldmarschall, britischer Heerführer gegen Napoleon, den er in der Schlacht bei Waterloo vernichtend besiegte. 0 JP-013222
Wellmer Wellmer Michael Ludwig (vor 1807-1859). Landrichter in Markt-Erlbach. 4 JP-004663
Welzel Welzel Ehepaar in Wunsiedel. 2 JP-004664
Welzel Welzel Kopist. 2 JP-004665
Wendel Wendel Johann Andreas (gest. nach 1834), Gymnasialdirektor und Schriftsteller. 1 JP-004666
Wendt Wendt Friedrich (1738-1818), Professor der Medizin und Direktor des Klinischen Instituts in Erlangen. 1 JP-004667
Wendt Wendt Johann Amadeus (1783-1836), Professor der Philosophie in Leipzig. 1 JP-004668
Wenk Wenk Friedrich August Wilhelm (1741-1810), Professor der Geschichte und Zensor in Leipzig. 1 JP-004669
Wenner Wenner Johanna Maria (1741-1818), Witwe von Johann Conrad Wenner, Mutter von Johann Friedrich Wenner. 1 JP-004673
Wenner Wenner Johann Friedrich Johann Friedrich Johann Friedrich (1772-1835), Buchhändler und -drucker in Frankfurt a. M.seine Familie, sein Haus.seine Ehefrau. 10 JP-004670
Wenner Wenner Johann Friedrich seine Familie, sein Haus. 1 JP-004671
Wenner Wenner Johann Friedrich seine Ehefrau. 2 JP-004672
Werkeltag Werkeltag Pfarramtskandidat. 1 JP-004674
Werner Werner Abraham Gottlob (1750-1817), Mineralog in Freiberg. 2 JP-004676
Werner Werner Carl August Karl (um 1740-1797), Rektor in Schwarzenbach a. d. Saale. 6 JP-004677
Werner Werner Johann Friedrich Benjamin (geb. 1779), Patenkind Jean Pauls, Sohn von Carl (Karl) August Werner und dessen erster Ehefrau Margarethe, geb. Mestel (gest. 1779). 6 JP-004678
Werner Werner Margarethe geb. Mestel (gest. 1779), erste Ehefrau von Carl (Karl) August Werner, Mutter von Johann Friedrich Benjamin Werner. 2 JP-004681
Werner Werner Margarethe Sophie Margarethe Sophie geb. Trenzinger, ab 1783 zweite Ehefrau von Carl (Karl) August Werner.Kinder von ihr und Carl August Werner. 5 JP-004679
Werner Werner Margarethe Sophie Kinder von ihr und Carl August Werner. 2 JP-004680
Werner Werner Sophia Wilhelmina Ludewika (geb. 1791), Tochter von Carl (Karl) August Werner. 1 JP-004682
Werner Werner Zacharias (1768-1823), Tragödiendichter. 8 JP-004683
Werner von Homberg Werner von Homberg (1284-1320), Minnesänger. 1 JP-004675
Wernlein Wernlein Adam Lehrer, Vater von Friedrich Wernlein. 1 JP-004684
Wernlein Wernlein Christiane Rosine Friederike (geb. 1802), Tochter von Friedrich Wernlein. 1 JP-004685
Wernlein Wernlein Friederike Christiane geb. Otto (1769-1855), Tochter von Christiane Dorothea Otto und Schwester von Christian Otto, ab 1800 Ehefrau von Friedrich Wernlein. 13 JP-004686
Wernlein Wernlein Friedrich Johann Konstantin (Constantin) Friedrich (1765-1830), Kandidat der Theologie, Lehrer, später Rektor, Pfarrer und Dekan. 12 JP-004687
Wernlein Wernlein Rosina Katharina Catharina geb. Beyer, Mutter von Friedrich Wernlein. 4 JP-004688
Werthern Werthern Christian Ferdinand Georg 1738 1800 Ehemann von Luise Juliane Cäcilie von Werthern. 0 JP-013220
Werthern Werthern Juliane Luise Cäcilie von 1773 Ehefrau und Wittwe des Oberkammerherren Christian Ferdinand Georg von Werthern. 0 JP-014761
Werthern Werthern Luise Juliane Cäcilie von (1773-1831), Nichte von Moritz August von Thümmel. 2 JP-004689
Wesselhöft Wesselhöft Johann Karl (1767-1847), Buchdrucker in Jena. 2 JP-004690
Wesselhöft Wesselhöft Margareta Elisabeth Betty 1774 1842 Schriftstellerin, Malerin, Leiterin eines privaten Erziehungsinstituts in Jena. 0 JP-013954
Wessenberg Wessenberg Ignaz Heinrich von 1774 1860 Theologe. 0 JP-011798
Wessenberg-Ampringen Wessenberg-Ampringen Franziska Freifrau von Françoise Ludovike Salome 1822 Obersthofmeisterin am sächsischen Hof. 0 JP-013221
Wessenig Wessenig Carl Gottlob Adolf von Karl preußischer Rittmeister.seine Kinder. 3 JP-004691
Wessenig Wessenig seine Kinder. 1 JP-004692
Westerholt Westerholt Alexander Ferdinand Anton Graf von (1765-1827), Thurn- und Taxisscher Geheimrat in Regensburg. 5 JP-004693
Westerholt Westerholt Karoline (gest. 1873), Tochter von Alexander Ferdinand Anton Westerholt (Westerhold). 1 JP-004694
Westerholt Westerholt Maria Anna (gest. 1877), Tochter von Alexander Ferdinand Anton Westerholt (Westerhold). 1 JP-004695
Westerholt Westerholt Winfriede Gräfin Jenison Walworth Ehefrau von Alexander Ferdinand Anton Graf von Westerholt. 3 JP-004696
Weston Weston Thomas (1737-1776), englischer Komiker. 1 JP-004697
Westphal Westphal Georg Christian Erhard Georg Christian Erhard 1751/52 1808 evangelischer Theologe, ab 1785 Oberpfarrer an der Marktkirche Unser Lieben Frauen in Halle.seine Tochter. 0 JP-012039
Westphal Westphal Georg Christian Erhard seine Tochter. 0 JP-012900
Westphal Westphal Maria Dorothee Ehefrau von Georg Christian Erhard Westphal. 0 JP-012697
Westphalen Westphalen Engel Christine Engeline 1758 1840 Schriftstellerin, Ehefrau von Johann Ernst Friedrich Westphalen; Tante von Maria Magdalena Caroline von Axen (1788-1865), der Ehefrau von Ferdinand Christoph Beneke. 1 JP-013215
Westphalen Westphalen Johann Ernst Friedrich 1757 1833 Hamburger Kaufmann, Ratsherr und Senator. 0 JP-013216
Wetzel Wetzel Friedrich (?). 1 JP-004700
Wetzel Wetzel Friedrich Gottlob (1779-1819), Schriftsteller. 2 JP-004701
Wetzel Wetzel Gottlieb Friedrich Wilhelm 1738-nach 1800, Kammersekretär in Bayreuth. 1 JP-004698
Wetzel Wetzel Ludwig (1736-1808), Geheimer Hofrat in Ansbach. 2 JP-004699
Weygand Weygand Christian Friedrich Buchhändler in Leipzig. 1 JP-004702
Wichelhausen Wichelhausen Engelbert 1748 1819 Bremer Senator und Weinhändler. 0 JP-011908
Wichelhausen Wichelhausen Wilhelm Ernst 1769 1823 Bremer Bürgermeister, Sohn des Engelbert Wichelhausen. 0 JP-012157
Wichmann Wichmann Johann Ernst (1740-1802), Arzt in Hannover. 1 JP-004703
Widmann Widmann Johann Christian (geb. 1778), Sohn von Johann Georg Widmann. 2 JP-004704
Widmann Widmann Johann Georg (geb. 1745), Kaufmann und Senator in Hof. 3 JP-004705
Widukind Widukind Herzog der heidnischen Sachsen. 1 JP-004706
Wiebeking Wiebeking Carl Gustav von (1792-1827), Baudirektor in Bayreuth, Neffe von Auguste Schlichtegroll. 1 JP-004707
Wiedertäufer Wiedertäufer 1 JP-004708
Wied-Runkel Wied-Runkel Karoline Luise Friederike von 1770 1828 Ehefrau des Fürsten Karl Ludwig Friedrich Alexander von Wied-Runkel (1763-1824) 0 JP-012287
Wiegleb Wiegleb Johann Christian (1732-1800), Apotheker, Chemiker in Langensalza. 1 JP-004709
Wieland Wieland Christoph Martin Christoph Martin Christoph Martin Christoph Martin (1733-1813) .seine Familie.seine Kinder.seine Töchter. 21 JP-004710
Wieland Wieland Christoph Martin seine Familie. 1 JP-004711
Wieland Wieland Christoph Martin seine Kinder. 2 JP-004712
Wieland Wieland Christoph Martin seine Töchter. 2 JP-004713
Wieland Wieland Dorothea geb. von Hillenbrand (1746-1801), Ehefrau von Christoph Martin Wieland. 3 JP-004714
Wieland Wieland Ernst Karl (1755-1828), Professor der Philosophie in Leipzig. 1 JP-004715
Wieland Wieland Ludwig Friedrich August 1777 1819 Dichter und Herausgeber, Sohn von Christoph Martin Wieland. 0 JP-013955
Wieland Wieland Maria Louisa Charlotta (1789-1815), Tochter von Christoph Martin Wieland. 1 JP-004716
Wieland Wieland Wilhelmine (1784-1798), Tochter von Christoph Martin Wieland. 1 JP-004717
Wiesel Wiesel Pauline 1778 1848 geb. César, Schwester der Julie Henriette Mayer; Freundin Rahel Varnhagens. 0 JP-012705
Wil(l)?manns Wil(l)?manns Friedrich 1764 1830 Verleger? 0 JP-011846
Wild Wild Friedrich Friedrich Friedrich Friedrich Kaufmann und Magistrat in Fürth.seine Mutter.sein Bruder.seine Ehefrau. 7 JP-004718
Wild Wild Friedrich seine Mutter. 1 JP-004721
Wild Wild Friedrich sein Bruder. 1 JP-004719
Wild Wild Friedrich seine Ehefrau. 2 JP-004720
Wild Wild Johann Ulrich (1641-1691), Theologe und Pädagoge. 1 JP-004722
Wilfingen Wilfingen Uffo von Ulfo 0 JP-004723
Wilhelm Wilhelm Herzog von Württemberg (1761-1830), Feldmarschall, Ehemann von Friederike Franziska Wilhelmine, Herzogin von Württemberg.seine Kinder. 5 JP-004727
Wilhelm Wilhelm seine Kinder. 1 JP-004728
Wilhelm Wilhelm Prinz von Preußen (1783-1851), Bruder von Friedrich Wilhelm III. 5 JP-004729
Wilhelm Wilhelm Friedrich Erbprinz von Nassau-Oranien, ab 1815 Wilhelm I., König der Niederlande (1772-1843). 1 JP-004724
Wilhelmi Wilhelmi Karl August (1777-1823), Dr. phil. in Nürnberg. 1 JP-004730
Wilhelm I. Wilhelm I. König von Württemberg (1781-1816-1864). 5 JP-004725
Wilhelmine Wilhelmine Herzogin von Sagan (1781-1839), älteste Tochter der Herzogin Dorothea von Kurland. 2 JP-004731
Wilhelmine Caroline Wilhelmine Caroline Kurfürstin von Hessen-Kassel 1747 1820 Mutter von Karoline Amalie von Sachsen-Gotha. 0 JP-014548
Wilhelm IX. Wilhelm IX. Landgraf, ab 1802 Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel (1743-1821). 1 JP-004726
Wilken Wilken Caroline geb. Tischbein (1783-1843), Tochter von Johann Friedrich August Tischbein, Ehefrau von Friedrich Wilken (1777-1840), Orientalist und Bibliothekar in Heidelberg. 1 JP-004732
Wilken Wilken Friedrich (1777-1840), Orientalist und Bibliothekar in Heidelberg. 5 JP-004733
Willemer Willemer Abraham Ludwig Heinrich Brahmi Bami 1794 1818 Sohn von Johann Jakob von Willemer aus Frankfurt am Main, Zögling in Pestalozzis Institut in Yverdon. 0 JP-014260
Willemer Willemer Johann Jakob 1760 1838 Frankfurter Bankier, Politiker und Autor. 0 JP-013956
Willis Willis Thomas 1621 1675 englischer Arzt, einer der Begründer der Anatomie des Nervensystems. 0 JP-013227
Wilmans Wilmans Friedrich (1764-1830), Buchhändler in Bremen und Frankfurt a. M. 9 JP-004734
Wilmersdörffer Wilmersdörffer Jette (1759-1826), Schwester von Emanuel Osmund, Ehefrau von Meyer Wilmersdörffer (Kaufmann in Bayreuth). 1 JP-004735
Wimmer Wimmer aus Ungarn. 1 JP-004736
Winckel Winckel Christiane Amalie aus dem geb. Dietze (geb. um 1740), Mutter von Therese aus dem Winkel (1784-1867). 1 JP-004737
Winckel Winckel Therese aus dem (1784-1867), Malerin und Harfenistin in Dresden. 3 JP-004738
Winckelmann Winckelmann Johann Joachim (1717-1768) . 4 JP-004739
Windischmann Windischmann Carl Joseph Hieronymus (1775-1839), Philosoph, Arzt. 1 JP-004740
Winkler Winkler Wirt von Christian Heinrich Gottlob Gräfe in Erlangen. 1 JP-004743
Winkler Winkler J. G. Lotteriekollekteur. 1 JP-004741
Winkler Winkler Johann Christian 1770 Optiker und Mechaniker 0 JP-012076
Winkler Winkler Karl Gottlieb Theodor Theodor (1775-1856), Schriftsteller in Dresden. 5 JP-004742
Winkopp Winkopp Peter Adolf (1759-1813), Publizist. 2 JP-004744
Winter Winter August Friedrich Buchhändler in Aurich. 0 JP-014549
Winter Winter Christian Friedrich Christian Friedrich (1773-1858), Buchhändler in Heidelberg.seine Kinder. 3 JP-004745
Winter Winter Christian Friedrich seine Kinder. 2 JP-004746
Winter Winter Ludwig Georg 1778 1838 Großherzoglich badischer Staatsminister, von 1814 bis 1819 Stadtdirektor in Heidelberg. 0 JP-014762
Winter Winter Luise Ehefrau von Christian Friedrich Winter. 2 JP-004747
Winter Winter Peter von 1754 1825 Komponist und Kapellmeister. 0 JP-012234
Winterfeld Winterfeld Karl Friedrich Gotthelf Karl Friedrich Gotthelf Geheimer Oberfinanzrat in Berlin.seine Ehefrau. 4 JP-004749
Winterfeld Winterfeld Karl Friedrich Gotthelf seine Ehefrau. 2 JP-004748
Winterfeldt Winterfeldt Friedrich Wilhelm von Adjutant in Berlin. 3 JP-004750
Wintzingerode Wintzingerode Heinrich Karl Friedrich Levin Graf von (1778-1856), Minister des Auswärtigen in Stuttgart. 1 JP-004751
Winzig Winzig Königlicher Musiker in Berlin, und Ehefrau. 1 JP-004752
Wipprecht Wipprecht Georg Friedrich (1758-1809), Regierungsdirektor in Bayreuth. 1 JP-004753
Wirschinger Wirschinger Franz Ludwig Ritter von (1781-1840), Ministerialrat in München. 2 JP-004754
Wirth Wirth Spediteur in Würzburg. 0 JP-012180
Wirth Wirth Christiana Eberhardtina (1781-1790), Tochter von Johann Gottlob Joachim Wirth. 1 JP-004755
Wirth Wirth Dorothea Friederike geb. Seidel (1743-1808), dritte Ehefrau von Johann Gottlob Joachim Wirth. 13 JP-004756
Wirth Wirth Eleonora Johanna Katharina (1778-1843), Tochter von Johann Gottlob Joachim Wirth, ab 1795 verh. Schneider . 4 JP-004757
Wirth Wirth Erdmuthe Concordia Erdmuth (geb. 1783), Tochter von Johann Gottlob Joachim Wirth. 5 JP-004758
Wirth Wirth Franz August (1768-1837), Postmeister, Sohn von Johann Gottlob Joachim Wirth aus dessen zweiter Ehe mit Susanna Regina Guthmann. 2 JP-004759
Wirth Wirth Johann Christoph (1786-1829), Sohn von Johann Gottlob Joachim Wirth. 4 JP-004760
Wirth Wirth Johann Gottlob Joachim (1741-1807), Reichspostmeister in Hof.seine Familie.seine Kinder, seine Töchter. 21 JP-004761
Wirth Wirth seine Familie. 4 JP-004763
Wirth Wirth seine Kinder, seine Töchter. 4 JP-004762
Wirth Wirth Ludwig August Georg Friedrich (1779-1790), Sohn von Johann Gottlob Joachim Wirth. 1 JP-004764
Wirth Wirth Regine Sophie Johanna (1763-1848), Tochter von Johann Gottlob Joachim Wirth, ab 1801 verheiratet mit Georg Christian Hildebrandt. 1 JP-004765
Wirth Wirth Renate siehe Otto. 0 JP-011756
Wirth Wirth Sophia Christiana Wilhelmina (Wilhelmine) (1776-1835), Tochter von Johann Gottlob Joachim Wirth, verh. mit Johann Wilhelm Baumann. 2 JP-004766
Wirz Wirz Johann Heinrich (1756-1834), Pfarrer in Kilchberg. 1 JP-004767
Wischnu Wischnu Gott der Hindus. 1 JP-004768
Wismayr Wismayr Joseph Ritter von (1767-1858), Schulmann in Salzburg. 2 JP-004769
Wisselinck Wisselinck Friedrich Wilhelm Karl (1772-1835), Theologe, Prediger, später Superintendent in Elbing 1 JP-004770
Wits Wits zwei Brüder, schottische Knaben, seit 1798 im Weimarer Gymnasium. 1 JP-004771
Witschel Witschel Johann Heinrich Wilhelm 1769 1847 Pfarrer und Dekan in Kattenhochstatt. 0 JP-012014
Wittassek Wittassek Johann Nepomuk August Jan Nepomuk 1771 1839 Komponist, Pianist und Musiklehrer in Prag. 0 JP-014763
Witte Witte Karl Heinrich Gottfried (1767-1845), Pädagoge und Theologe. 1 JP-004772
Wittgenstein Wittgenstein Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn (1770-1851), Geheimer Staatsrat in Berlin. 1 JP-004773
Wittich Wittich Gustav Leopold Constantin 1783 1857 Oberkonsitorialdirektor in Eisenach. 0 JP-013481
Witzleben Witzleben preußischer Offizier. 1 JP-004774
Witzleben Witzleben Friedrich Ludwig Freiherr von Friedrich Ludwig (1755-1830), Oberforstmeister in Kassel.seine Töchter. 6 JP-004775
Witzleben Witzleben Friedrich Ludwig seine Töchter. 4 JP-004776
Witzleben Witzleben Sophie geb. von Preuschen (1761-1821), Ehefrau von Friedrich Ludwig Freiherr von Witzleben. 3 JP-004777
Wizenmann Wizenmann Thomas (1759-1787), Philosoph, Freund Jacobis. 2 JP-004778
Wocheslander Wocheslander Andreas Mitschüler von Max Richter in München. 1 JP-004779
Wolcot Wolcot John Pindar (1738-1819), englischer Satiriker. 1 JP-004782
Wolf Wolf Bierwirt in Bayreuth (?). 2 JP-004784
Wolf Wolf Student. 1 JP-004790
Wolf Wolf Arnoldine geb. Weiße(l) (1769-1820), Dichterin, Ehefrau von Georg Friedrich Wolf. 4 JP-004783
Wolf Wolf Friedrich August (1759-1824), klassischer Philologe. 3 JP-004785
Wolf Wolf Georg Friedrich Bergkommissar in Schmalkalden. 2 JP-004786
Wolf Wolf Johann Nepomuk von (1743-1829), Weihbischof in Regensburg. 1 JP-004787
Wolf Wolf Joseph Oberförster. 0 JP-004788
Wolf Wolf Philipp Wilhelm (1766-1822), Prediger in Prenzlau. 6 JP-004789
Wolf Wolf Ulrich Ludwig Friedrich Ludwig 1772 1832 Kupferstecher. 0 JP-013482
Wolfart Wolfart Karl Christian (1778-1832), Mediziner und Mesmerianer. 8 JP-004791
Wolff Wolff Christian Christian (1679-1754), Philosoph und Mathematiker.Wolffianer. 7 JP-004792
Wolff Wolff Christian Wolffianer. 1 JP-004793
Wolff Wolff Friedrich Karl 1766 1845 Philologe. 1 JP-013957
Wolff Wolff Johann Friedrich Student aus Weißenfels (?). 1 JP-004794
Wolff Wolff Ludwig (1791-1826), Arzt in Hamburg. 2 JP-004795
Wolffin Wolffin Natalie (Pseud.) in Dessau. 4 JP-004796
Wolfram Wolfram Bierwirt in Hof. 1 JP-004798
Wolfram Wolfram Hausbesitzer in Hof. 1 JP-004799
Wolfram von Eschenbach Wolfram von Eschenbach (um 1170-um 1220), Epiker, Verfasser des "Parzival". 1 JP-004797
Wolfrum Wolfrum Sophie Regina Johanna ab 1788 Ehefrau des Kaufmanns Johann Friedrich Karl Müller in Hof. 1 JP-004800
Wolke Wolke Christian Heinrich Christian Heinrich Christian Heinrich (1741-1825), Pädagoge und Sprachreformer.seine Familie.seine Pflegetochter. 12 JP-004803
Wolke Wolke Christian Heinrich seine Familie. 1 JP-004801
Wolke Wolke Christian Heinrich seine Pflegetochter. 1 JP-004802
Wolkonsky Wolkonsky Peter (1776-1852), Fürst, russischer General. 1 JP-004804
Wöllner Wöllner Johann Christoph von Johann Christoph von (1732-1800), preußischer Minister.Religionsedikt (9. Juli 1788). 5 JP-004780
Wöllner Wöllner Johann Christoph von Religionsedikt (9. Juli 1788). 4 JP-004781
Wollstonecraft Wollstonecraft Mary (1759-1797), englische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, verh. mit William Godwin und Mutter von Mary Shelley. 2 JP-004805
Wolsey Wolsey Thomas (1475-1530), englischer Kardinal und Staatsmann. 1 JP-004806
Wolter Wolter (Bayreuth). 1 JP-004807
Woltmann Woltmann Karl Ludwig (ab 1806) von (1770-1817), Historiker. 6 JP-004808
Woltmann Woltmann Karoline geb. Stosch, gesch. Müchler, Schriftstellerin, Ehefrau von Karl Ludwig von Woltmann. 2 JP-004809
Wolzogen Wolzogen Adolf 1795 1825 Sohn von Wilhelm Freiherr und Karoline von Wolzogen. 0 JP-013226
Wolzogen Wolzogen Karoline von Caroline geb. von Lengefeld (1763-1847), Schwägerin Schillers, Ehefrau von Wilhelm Freiherr von Wolzogen. 4 JP-004810
Wolzogen Wolzogen Magdalene von (1744-1806), Oberhofmeisterin in Hildburghausen. 4 JP-004811
Wolzogen Wolzogen Wilhelm Freiherr von (1762-1809), Kammerherr und Geheimrat in Weimar. 3 JP-004812
Woringen Woringen Franz von 1804 1870 Jurist, Schriftsteller, Schüler Paul Emile Thieriots. 1 JP-014261
Wörner Wörner Christ. Gottlob Nadler in Stuttgart. 0 JP-014262
Wrede Wrede Karl Philipp Fürst (1767-1838), bayerischer Feldmarschall. 1 JP-004813
Wright Wright John Wesley (1769-1805), englischer Kapitän. 1 JP-004814
Wucherer Wucherer Johann Christian Jacob Jakob Johann Christian Jacob (1759-1830), Regierungssekretär in Bayreuth.seine Tochter. 5 JP-004815
Wucherer Wucherer Johann Christian Jacob seine Tochter. 2 JP-004816
Wucherer Wucherer Johann Sebastian Christian Steuereinnehmer in Hof. 1 JP-004817
Wunder Wunder Stadtgerichtsassessor (?) in Bayreuth. 2 JP-004819
Wunder Wunder Frau in Bayreuth. 2 JP-004818
Wunder Wunder Wilhelm Ernst 1713 1787 Hofmaler in Bayreuth. 0 JP-013958
Wunderlich Wunderlich Johann Georg Johann Georg Wunderlich (1734-1802), Superintendent in Wunsiedel.seine Tochter. 5 JP-004820
Wunderlich Wunderlich Johann Georg Wunderlich seine Tochter. 1 JP-004821
Wunsch Wunsch Johann Lorenz von Thurn und Taxischer Postmeister. 0 JP-013959
Wunster Wunster Hofrätin aus Breslau.ihr Ehemann. 4 JP-004822
Wunster Wunster ihr Ehemann. 1 JP-004823
Wurmb Wurmb Friedrich Ludwig von (1723-1800), sächsischer Minister. 1 JP-004824
Württembergische Landesregierung Württembergische Landesregierung 1 JP-012742
Württembergisches Ministerium des Innern Württembergisches Ministerium des Innern 1 JP-014550
Würzburger Würzburger Abraham 1742 1819 Schnittwarenhändler in Bayreuth. 0 JP-014764
Würzburger Würzburger Elkan 1778 1860 Schnittwarenhändler, Sohn von Abraham Würzburger. 0 JP-014765
Würzburger Würzburger Isaak 1762/4 1826 Kaufmann in Bayreuth, Sohn von Abraham Würzburger. 0 JP-014766
Würzburger Würzburger Jacob 1775 1846 Schnittwarenhändler, Sohn von Abraham Würzburger. 0 JP-014767
Würzburger Würzburger Joseph 1800 Kunstmaler. 0 JP-013960
Wyttenbach Wyttenbach Daniel (1746-1820), Philologe. 2 JP-004825
Xenophon Xenophon (um 430 v. Chr.-nach 355 v. Chr.), griechischer Historiker und Schriftsteller. 3 JP-004826
Xerxes I. Xerxes I. persischer Großkönig (519 v. Chr.-486-465 v. Chr.). 1 JP-004827
Ximenes de Cisneros Ximenes de Cisneros Francisco (1436-1517), spanischer Kardinal und Großinquisitor. 1 JP-004828
Yelin Yelin Catharina Josepha Juliana von geb. Zenker, Ehefrau von Julius Konrad von Yelin. 1 JP-004829
Yelin Yelin Julius Konrad von Julius Konrad von (1771-1826), bayerischer Finanzrat.seine Familie. 8 JP-004830
Yelin Yelin Julius Konrad von seine Familie. 1 JP-004831
York York Herzöge von. 1 JP-004832
Young Young Arthur (1741-1820), englischer Reiseschriftsteller und Agrarökonom. 1 JP-004833
Young Young Edward (1683-1765), englischer Theologe und Schriftsteller. 5 JP-004834
Zach Zach Franz Xaver Freiherr von (1754-1832), Mathematiker und Astronom. 1 JP-004835
Zachariae Zachariae Karl Salomo (1769-1843), Professor der Jurisprudenz in Heidelberg, Prorektor. 2 JP-004836
Zampieri Zampieri Domenico 1581 1641 italienischer Barockmaler. 0 JP-013228
Zanthier Zanthier Ludwig Dietrich Philipp von (1758-1830), preußischer Hauptmann. 2 JP-004837
Zapf Zapf Fuhrmann. 1 JP-004838
Zehelein Zehelein Justus Friedrich (1760-1802), Justizbeamter in Neustadt am Kulm, Lyriker. 2 JP-004839
Zehelein Zehelein Karl Christian (geb. 1762), Justizrat in Bayreuth. 3 JP-004840
Zehner Zehner Hans Guido Hans Guido (1800-1849), Gymnasiallehrer in Hanau.seine Ehefrau und sein Kind. 4 JP-004841
Zehner Zehner Hans Guido seine Ehefrau und sein Kind. 1 JP-004842
Zeidler Zeidler (?). 1 JP-004843
Zeller Zeller Carl August 1774 1846 Lehrer, Anhänger Pestalozzis, Schulinspektor in Heilbron, 1809 bis 1815 für die Reform des ostpreußischen Schulwesens nach Pestalozzis Methode verantwortlich. 0 JP-014263
Zelt Zelt Georg Wilhelm Georg Wilhelm Bäckermeister in Hof.sein Sohn. 6 JP-004844
Zelt Zelt Georg Wilhelm sein Sohn. 1 JP-004845
Zelter Zelter Adelheid 1789 1870 ab 1818 verheitatete Rintel, älteste Tochter von Karl Friedrich Zelter. 0 JP-014551
Zelter Zelter Karl Friedrich (1758-1832), Komponist und Chorleiter in Berlin, Freund Goethes. 3 JP-004846
Zenon von Elea Zenon von Elea (um 490 v. Chr.-um 430 v. Chr.), vorsokratischer Philosoph. 4 JP-004847
Zentner Zentner Georg Friedrich Freiherr von (1752-1835), bayerischer Staatsminister. 1 JP-004848
Zephyr (Gottheit) Zephyr (Gottheit) griechische Windgottheit 0 JP-011907
Zerboni di Sposetti Zerboni di Sposetti Joseph (1760-1831), preußischer Beamter und Publizist. 3 JP-004849
Zeschau Zeschau Heinrich Siegmund von (1785-1821), Finanzrat und Kreishauptmann in Dresden. 2 JP-004850
Zeune Zeune Johann August (1778-1853), Germanist in Berlin. 1 JP-004851
Zeus Zeus 1 JP-004852
Ziegesar Ziegesar August Friedrich Carl von (1746-1813), ab 1790 in Gotha Kanzler der Regierung und Geheimer Rat. 2 JP-004853
Ziegesar Ziegesar Friedrich von 1779 1832 Herzoglich sachsen-gotha-altenburgischer Kammerherr und Oberforstmeister; Sohn von August Friedrich Carl von Ziegesar. 0 JP-013483
Ziegler Ziegler Friedrich Julius Wilhelm ca. 1759 1827 Schauspieler und Dramatiker. 0 JP-013962
Ziehen Ziehen Konrad Sigismund (1727-1780), Generalsuperintendent in Zellerfeld. 1 JP-004854
Ziemietzki Ziemietzki Christine Friederike Sofie von 1764 1838 Mutter von Friedrich Wilhelm Moritz von Ziemietzki. 0 JP-013485
Ziemietzki Ziemietzki Friedrich Wilhelm Moritz von 1788 1814 Student der Philosophie in Berlin. 0 JP-013484
Zierlein Zierlein Johann Georg (1746-1782), Schulprofessor in Berlin. 1 JP-004855
Zieten Zieten Hans Ernst Karl von 1770 1848 Preussischer General. 0 JP-013486
Ziethen Ziethen Frau von. 1 JP-004856
Zimmer Zimmer Johann Georg Johann Georg (1777-1853), Buchhändler in Heidelberg, später Pfarrer in Worms.seine Familie. 10 JP-004858
Zimmer Zimmer Johann Georg seine Familie. 4 JP-004857
Zimmer Zimmer Patritius Benedikt Patrizius (1752-1820), Theologe und Philosoph. 1 JP-004859
Zimmermann Zimmermann Carl Friedrich Carl Friedrich (1796-1820), Maler.seine Ehefrau. 2 JP-004861
Zimmermann Zimmermann Carl Friedrich seine Ehefrau. 1 JP-004862
Zimmermann Zimmermann Carl Wilhelm Zeichner und Maler in Weimar. 0 JP-013229
Zimmermann Zimmermann Johann Christoph Gottlieb (1788-1856), Philologe in Erlangen, 1813-1816 Gymnasialprofessor in Bayreuth. 4 JP-004863
Zimmermann Zimmermann Johann Georg 1728 1795 Schweizer Mediziner, Philosoph und Schriftsteller. 0 JP-014768
Zimmern Zimmern Regine (1800-1870), später verh. Jolberg, Begründerin der Kindergartenbewegung. 4 JP-004860
Zink Zink Friedrich Freiherr von (1753-1802), Jurist und Schriftsteller. 1 JP-004865
Zink Zink von Geheimrätin in Meiningen. 1 JP-004864
Zinserling Zinserling August Gottlob (1731-1797), Theologe in Weimar. 1 JP-004866
Zinzendorf Zinzendorf Nikolaus Ludwig Graf von (1700-1760), Theologe, Dichter und Begründer der Herrnhuter Brüdergemeine. 3 JP-004867
Zitzmann Zitzmann Heinrich Gottfried Uffo von (1775-1839), Schriftsteller in Dessau (?). 3 JP-004868
Zobel Zobel Hauptmann von. 1 JP-004869
Zoëga Zoëga Georg 1755 1809 dänischer Archäologe, Antiquar und Generalkonsul im Vatikan. 0 JP-012026
Zollikofer Zollikofer Georg Joachim (1730-1788), Theologe. 2 JP-004873
Zöllner Zöllner Kriegsrat in Berlin. 2 JP-004871
Zöllner Zöllner Johann Friedrich (1753-1804), Oberkonsistorialrat in Berlin. 3 JP-004870
Zopf Zopf Kammerrat in Greiz, Ehemann von Christiane Wilhelmine Dorothea Zopf, geb. von Spangenberg. 2 JP-004875
Zopf Zopf Christiane Wilhelmine Dorothea von geb. von Spangenberg (geb. 1769), ab 1796 Ehefrau des Kammerrats Zopf in Greiz. 7 JP-004874
Zöppritz Zöppritz Marietta geb. Hartmann (1802-1874). 1 JP-004872
Zschiedrich Zschiedrich Karl August (1754-1799), Schriftsteller und Übersetzer. 1 JP-004876
Zschock Zschock Johanne Charlotte Louise Rosine Jeanette 1775 1833 Ehefrau von Friedrich Arnold Brockhaus. 1 JP-004877
Zschokke Zschokke Heinrich (1771-1848), deutsch-schweizerischer Schriftsteller. 1 JP-004878
Zweiffel Zweiffel Johann Christian von (1745-1817), Kommandeur. 1 JP-004879
Zweyer von Evenbach Zweyer von Evenbach Franz Sigismund Freiherr Obrist und Kommandant in Regensburg, später General. 0 JP-013961
Zyllnhardt Zyllnhardt Karl Philipp August Otto Ludwig von 1779 1828 Jurist, 1821/22 Kurator der Universität Heidelberg. 0 JP-012767
Zyllnhardt Zyllnhardt Karoline Luise Amalie Christiane Charlotte Sophie von 1783 1823 Tochter des Husarenrittmeisters Friedrich Ernst von Lichtenberg, Ehefrau des Juristen und Kurators der Universität Heidelberg Karl Philipp von Zyllnhardt. 0 JP-012517

Download Table