Nr. 143Ministerrat (1. Jänner 1868–21. November 1871)
Nr. 143Ministerrat, Wien, 14. November 1868 – Protokoll I
I. Einholung der Sanktion für das Istrianer Landesgesetz betreffend die Bildung neuer
Ortsgemeinden.
II. Detto für das niederösterreichische Landesgesetz wegen Abänderung des § 38 der Gemeindewahlordnung
für Niederösterreich.
III. Detto für das oberösterreichische Landesgesetz betreffend einen Tarif für Ärzte,
Wundärzte und Hebammen bei Behandlung Armer und Findlinge.
IV. Detto für das oberösterreichische Landesgesetz betreffend Gemeindeumlagen, dann Abgaben
für Haltung von Hunden.
V. Einholung der Ah. Sanktion für das galizische Landesgesetz betreffend die Bedeckung
der Kosten der in öffentlichen Spitälern behandelten Armen.
VI. Detto für den Beschluss des niederösterreichischen Landtages betreffend eine nachträgliche
20%ige Umlage für den Straßenbezirk Geras.
VII. Detto für das oberösterreichische Landesgesetz betreffend die Bildung von vier Konkurrenzbezirken
für Bezirksstraßenumlegungen.
VIII. Detto für den Beschluss des oberösterreichischen Landtages betreffend die Zinskreuzereinhebung
in Eferding.
IX. Detto für das galizischen Landesgesetz betreffend Änderungen des Gemeindegesetzes
aus Anlass des Entfalls der Beschränkungen in Hinsicht der Teilnahme nichtchristlicher
Gemeindeglieder an der Gemeindevertretung.
X. Detto für das oberösterreichische Landesgesetz betreffend die Aufhebung des Musikimpostgefälles.
XI. Detto für die böhmischen Landesgesetze wegen Änderung der §§ 10 Gemeindeordnung und
15 Gemeindewahlordnung, dann der §§ 13, 15, und 17 der Landtagswahlordnung.
XII. Detto für das tirolerische Landesgesetz wegen Änderung der Gemeindeordnung von Trient.
XIII. Einholung der Ah. Sanktion für den Beschluss des mährischen Landtags wegen Heimatrechtsgebühren
in Uttigsdorf und Boskowstein.
XIV. Detto für das Görzer Landesgesetz wegen Einführung einer Hundesteuer in Görz.
XV. Ablehnung der Ah. Sanktion des vom schlesischen Landtage beschlossenen Statutes für
Bielitz.
XVI. Änderung des § 6 der Geschäftsordnung des Herrenhauses (Ernennung des Kanzleidirektors).
XVII. Kompetenz zur Abänderung der Wohnungskündigungs- und Räumungstermine zunächst mit
Rücksicht auf Linz und Urfahr.
XVIII. Staatsbeitrag per 3.000 beziehungsweise 5.000 fr. für die Naturforscherversammlung
in Innsbruck.
P. Hueber; VS.Vorsitz Taaffe; anw.anwesend Plener, Hasner, Potocki, Giskra, Herbst, Brestel, Berger.
4030143
Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolls zur Kenntnis genommen. Ofen, 30. November 1868.
[Franz Joseph].
1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition
How to cite
Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-02-0-18681114-P-0143.html)