Nr. 395Ministerrat (1. Jänner 1868–21. November 1871)
Nr. 395Ministerrat, Wien, 16. Juli 1870
I. Pensionierung des Professors der Philosophie Dr. Lipiński in Lemberg.
II. Ernennung zu Landesschulinspektoren in Galizien des E. Czerkawski, Oscard, Olszewski
und Mandyber.
III. Erweiterung des Franz-Joseph-Gymnasiums in Lemberg zu einem Staatsobergymnasium.
IV. Einführung der polnischen Sprache als Geschäftssprache für die akademischen Behörden
in Krakau. Ablehnung des gleichen Antrages bezüglich der Lemberger Universität.
V. Stand der Angelegenheit wegen des Baues des Akademiegebäudes in Lemberg.
VI. detto detto wegen Bücherschränke für das Jagellonikum in Krakau.
VII. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Dechant Joseph Horčice
in Altbunzlau.
VIII. Vorschlag wegen Ernennung des Finanzrates Sikora zum Finanzdirektor für die Bukowina.
IX. Frage eines eventuellen Waffen- und Munitionsausfuhrverbotes nach Montenegro.
X. Antrag wegen Verleihung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens an Theodor Freiherr
v. Raule.
XI. Antrag wegen Bestätigung des altpolnischen Adels des Sigismund Rafalowski.
XII. Antrag wegen Übertragung des Grafenstandes, Wappens und Namens des Grafen Sedlnitzky
an Freiherr Victor Widmann.
P. Artus; VS.Vorsitz Potocki; anw.anwesend Taaffe, Holzgethan, Petrinò, Stremayr; abw.abwesend Tschabuschnigg.
284989
Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolls zur Kenntnis genommen. Wien, 8. August 1870.
[Franz Joseph].
1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition
How to cite
Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-02-0-18700716-P-0395.html)