Nr. 47 Ministerrat (23. Juli 1914–22. November 1916)
Nr. 47Ministerrat, Wien, 3. Mai 1915
I. Erwirkung einer kaiserlichen Verordnung über die Zurechnung von Kriegsjahren bei
Bemessung der Pension für den jetzigen Krieg.
II. Anlegung und Überprüfung der Geschwornenlisten.
III. Schließung von Schulen im Küstenlande im Falle der Besetzung von Gebieten durch feindliche
Streitkräfte und Bergungsmaßnahmen in den südwestlichen Gebieten überhaupt.
IV. Erklärung der Ausräumung der die Pustertaler Reichsstraße querenden Wildbäche und
zwar des Gödnacher-, Frühauf-, Kapauner-, Korber- und Zappernitzbaches als begünstigten
Bau.
V. Erklärung der Schwarzawa-Regulierung in Bysterz als begünstigten Bau.
VI. Mitteilungen des Finanzministers über die Auflegung einer zweiten Kriegsanleihe.
VII. Erwirkung einer Gnadenzulage für den Hofrat und Oberstaatsanwalt in Krakau Dr. Ladislaus
Wedkięwicz zu seinem gesetzmäßigen Ruhegenusse.
VIII. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Landesgerichtsrat und
Bezirksgerichtsvorsteher in Villa Lagarina Thomas Marinelli.
IX. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Direktor der Fachschule
für Weberei in Rumburg Benjamin Heinz.
P. Ehrhart; VS.Vorsitz Stürgkh; anw.anwesend Georgi, Hochenburger, Heinold, Forster, Hussarek, Trnka, Schuster, Zenker, Engel, Morawski.
1625
Ah. E.Allerhöchste Entschließung Ich habe den Inhalt dieses Protokolles zur Kenntnis genommen. [Franz Joseph.] Wien,
12. September 1915.
1This TEI document has been used to generate a printed version of this edition
2978-3-7001-9298-5
How to cite
Die Ministerratsprotokolle 1848–1918 (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/mrp-static/MRP-3-0-08-1-19150503-P-0047.html)