Von Jean Paul an Caroline Herder. Weimar, Anfang Mai 1799.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Weimar, Anfang Mai 1799 ]

Ich möchte die Hände aller edlen [?] Menschen gern in einander
legen, indes [?] andere sie aus einander ziehen, und wenigstens einen
Tempel nie aufmachen — des Janus seinen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Herderin. A: IV. Abt., III.1, Nr. 191. 185, 26 das zweite Komma fehlt, wurdeaber zur Vermeidung eines Mißverständnisses vom Herausgeber eingesetzt 27 nie] aus immer

Bezieht sich wahrscheinlich auf die Aussöhnung zwischen Herder undJacobi, vgl. 137, 22 f., 177, 23 f. Karoline sendet mit A die beiden Briefe vonJacobi (wohl an J.P. IV. Abt., III.1, Nr. 97 und den nicht erhaltenen v. 27. März 1799, IV. Abt., III.1, EB 70)zurück und fragt, was er damit meine, wenn er in seinem Briefchen sage,die Weimaraner machten so gern den Janustempel auf.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_254.html)