Von Jean Paul an Johann Gottfried von Herder. Weimar, November 1799.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Weimar, Nov. 1799? ]

Dieses Billet wird närrisch ausfallen. Ich habe viele Vermuthungen
und Gründe, daß Sie heute mich — invitieren. Diese künftige Ein
ladung — wofür ich recht sehr danke — wünscht’ ich anzunehmen;
aber schon seit vorgestern hab ich und D. Majer zu Seckendorf uns
auf diesen Abend versprochen. Wär’ es aber nicht zu machen d. h.
erlaubt, daß ich in Ihrem Namen Seckendorf — der schon so lange
Sie wegen einer Almanachsbitte und seit kurzen den D. Meier sehen
wolte — einlüde? Dan wäre alles geschlichtet. Vergeben Sie mir. —

R.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: DLA, Marbach; ehem. Prof. Ernst Küster, Gießen. 255,30 künftige] nachtr. 256,1 diesenabend aus abends

Unsichere Datierung nach Nr. 348. Herder sollte anscheinend zu demvon Leopold v. Seckendorff geplanten Neujahrstaschenbuch von Weimarauf 1801 beitragen.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_348a.html)