Von Jean Paul an J. F. E. Feuchtersleben. Weimar, 17. Februar 1800.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Weimar, 17. Febr. 1800 ]

Ihr Herz, das auf einmal 2 Wesen unglüklich oder glüklich machen
kan, wähle das leztere.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 3. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1959.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (nach Nr. 396): Feuchter. 17. B: IV. Abt., III.2, Nr. 279. A: IV. Abt., III.1, Nr. 327.

J. F. E. von Feuchtersleben, Landkammerrat in Heldburg, Karolinens Onkel und Vormund, hatte in B, der erst mit Karolinens Brief v.31. Januar an Jean Paul gelangte, im Namen der Mutter um Auskunftgebeten, ob Richter seiner Niece im Falle der Eheverbindung sicherenUnterhalt auf Lebenszeit zu gewähren vermöge. Nach A verwies ihn JeanPaul auf den Brief an seinen Neffen (FB Nr. 51) und bat um seineZustimmung. (Nerrlich verwechselt in seiner Jean-Paul-Biographie S. 356und Akad. Blätter S. 471 diesen Onkel mit einem in Würzburg lebendenBruder von Karolinens Mutter.)

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/III_399.html)