Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 11. Februar 1796.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 11. Febr. 1796 ]

Ich schicke dir die drei Hundsposttagsheftlein zurük ohne etwas ver
rükt oder verloren zu haben. Meine Samlung kömt deiner nur in der
Volständigkeit, aber nicht in der Chronologie nahe. Ich wil von nun
an, weil du dir dergl. Blätter wie noch kleinere und buntere aus
Blumen in der Westentasche sammelst und datierst, selber jedes mal
präsentieren wie hier. d. 11 Feb. 1796.


— N. S. Brauchst du neue Kapitel vom Siebenkäs: sie liegen schon
da

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 154,10 zu zu 13 mal] nachtr.

Richter sendet seine ihm von Otto geliehenen Briefe und Billette andiesen (s. 146, 8–10) zurück. Otto hatte sie in chronologischer Folge zusammengeheftet und, soweit sie undatiert waren, meist mit dem Präsentatversehen. Mit seiner eignen Sammlung meint Richter Ottos Briefe an ihn.Vgl. Nr. 247.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_234.html)