Von Jean Paul an Christian Otto. Hof, 5. März 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Hof, 5. Mär. 1797. Sonntag]

Das sechste Gebot ist meine Zäsur, da zumal in dieser Woche die
peremtorische Frist der Presse abläuft. Ich bin begierig, was du sagst.
Ich habe was ich konte gethan, um in die 12 Holzschnitte eine fort
gehende
Geschichte einzuimpfen; aber die Behandlung des Gegen
standes kan deswegen noch nicht die Wahl desselben rechtfertigen. Vorn
hab’ ich die 5 nöthigen Kunstwerke beigelegt und aus dem Katechismus
geschnitten. — — — (Ich habe mich geändert: hier ist der Katechismus
selber, die einzelnen Holzplatten von Bayreuth sind viel zu undeutlich.)

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 2 S. Präsentat: Sontag, den 5 März 97. J: Otto 2,24×(ohne Datum vereinigt mit Nr. 534). A: IV. Abt., II, Nr. 180.

Holzplatten von Bayreuth: vgl. IV. Abt. (Br. an J. P.), II, Nr. 172.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_548.html)