Von Jean Paul an Friedrich August Graf von Nauendorf (Nauendorff). Hof, 24. April 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Hof, 24. April 1797 ]

Am Tag, wo ich die schöne Gewisheit des Friedens bekomme,
schreib’ ich an den Man, der ihn verdient und wenn er darf erobert.
Alle Thüren an den Buchläden und an den Tempeln der Freude
werden jezt aufgehen, da die am Tempel des Janus zufallen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: d. 24 Ap. 97 Nauendorf. B: IV. Abt., II, Nr. 178? A: IV. Abt., II, Nr. 204.

Vgl. zu Nr. 537 und 573. Friedrich August Graf Nauendorff, geb.1749 in Geilsdorf im Vogtlande, gest. 1801 als k. k. Feldmarschallleutnant. Wie aus Nr. 598 und aus A hervorgeht, enthielt der Brief eineBitte betr. den jungen Joh. Christian Widmann (Weißmann Nr. 7981),Sohn des Kaufmanns und Senators Joh. Georg W. in Hof, in dessen HausRichter am 11. Mai 1797 zog (s. Nr. 604 und Otto 2,142); der Sohn standbeim Militär und war anscheinend verwundet worden. Nauendorff sprichtin A seine lebhafte Genugtuung über den Friedensschluß (s. zu Nr. 587) ausund hofft, daß er endgültig sein werde.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_596.html)