Von Jean Paul an Esther Bernard. Hof, 30. Juli 1797.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Hof, 30. Juli 1797 ]

Die scharfe Eisenkette des Schiksals ris mich hart von Ihnen ab,
aber die weiche Blumenkette der Liebe — deren Kette länger dauert als
ihre Blumen — zieht mich sanft zurük. Schön, Ihre freundschaftlichen
Irthümer zu verdienen, noch schöner, sie zu haben. In Ihrem Brief,
dessen Schreibtisch das Krankenbette ist, wurde ich [durch] den reinen
und lichten Geist darin an die Perlenmuscheln erinnert, bei denen man
immer Krankheit und Perlen zugleich antrift. Aber Ihr Geist ist sogar
gesund, wenn es der Körper ist. Leben Sie froh im lichten Himmel
Ihres Wesens, ich kenne Sie nur genug, um Sie zu lieben, aber nicht,
um Sie zu schildern.


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 2. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1958.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Bertrand [!] 30 Jul. i: Denkw. 3,27. B: IV. Abt., II, Nr. 216.

Über die jüdische Schriftstellerin Esther Bernard, geb. Gad, vgl.Schummels Breslauer Almanach (1801) und Schindel, „Die deutschen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts“, Bd. I, S. 102. Sie war um 1767als Tochter von Raphael Gad in Breslau geboren; aus ihrer um 1796 geschiedenen Ehe mit dem Kaufmann Samuel Bernhardt in Frankfurt hattesie einen Sohn, Jonas, geb. 1792, und eine Tochter, Jeannette, geb. 1795.Später heiratete sie einen Dr. med. Domeier. Jean Paul hatte sie in Franzensbad kennengelernt. In B bittet sie ihn, wiederzukommen; sonst komme sienach Hof. „Ich schreibe Ihnen dieses im Bett, das ich seit drei Tagen nureinmal habe verlassen können ...“ 355, 29f. Vgl. I. Abt., VII, 199, 1–3 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/II_671.html)