Von Jean Paul an Arnoldine Wolf. Meiningen, 22. März 1802.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Meiningen, 22. März 1802 ]

Verzeihen Sie nicht das Unverzeihliche. — Über Bücher kan man
leichter Bücher als Briefe schreiben. — Diese Gedichte waren mir
warme Phöbus-Strahlen, jene die Wolken darüber — Man wünschte
jedem oben handelnden deutschen Gott unten eine Note als Komödien
zettel — Münchhausen, der den deutschen Eichenwald wenn nicht auf
doch um den Parnas in die waldige Region zu pflanzen [sucht].

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Die Wolf in Schmalk. 22 M. B: IV. Abt., IV, Nr. 185.

Arnoldine hatte im Auftrage Münchhausens (s. Nr. 276†) ein soebenvon diesem erschienenes Büchlein (wohl „Versuche“, Neustrelitz u. Leipzig1801) mit der Bitte um Beurteilung übersandt und um Beiträge zu demvon Münchhausen und Graeter herausgegebenen Barden-Almanach (Neustrelitz 1802, aber erst 1803 erschienen) gebeten, auch die Anzeige einervon Müller in Neustrelitz in Musik gesetzten Sammlung deutscher Lieder(worunter einige von Münchhausen) beigelegt.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/IV_252.html)