Von Jean Paul an Johann Samuel Völkel. Schwarzenbach a. d. Saale, 18. Dezember 1790.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Schwarzenbach, 18. Dez. 1790 ]

Da ich kein Royalist bin: so bin ich kein Leichtgläubiger. Der Tod
des Patriotismus ist mehr eine Geburt Baireuths und Schwarzen
bachs als Paris. — Die Christen verbargen h. Pandekten. Es ist blos
für mich, um den November zu vergessen, und etc. geschrieben, der
mir noch mehr verzeiht als ich. Abends besuche, bekriege und besiege
ich Sie.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Den 18 Dez. Pf[arrer] Völkel.

Wahrscheinlich mit Übersendung der Abhandlung über die Fortdauer der Seele, vgl. 299, 31† und 315, 7. Der Anfang bezieht sich vermutlich auf die französische Revolution; der Sinn des zweiten Satzes scheint zu sein: in Bayreuth und Schwarzenbach erstirbt der Patriotismus leichter als in Paris. Der Schluß meint das Schachspiel, vgl. Nr. 125†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_350.html)