Von Jean Paul an Amöne Herold. Schwarzenbach a. d. Saale, 2. Februar 1791.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Schwarzenbach, 2. Febr. 1791 ]

So oft eine Wolke ein wenig blauen Himmel entblöste: wolt’ ich
nach Hof. So aber hab’ ich weder Sie noch den Himmel gesehen und
size als ein elender Briefsteller an meinem schwarzenbacher Tische. Die
Wolken sind wie Ihre Uhren — die an die Zeit erinnern, die man
durch Sie vergessen lernt. Da die Lina mehr Belehrung als Ver
gnügen giebt und Sie nur das leztere, nicht die erstere brauchen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 1. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1956.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Heroldin 2 Feb.

Vgl. 324, 33. Über die Familie Herold vgl. zu Nr. 414. Adressatin dieses Briefs ist jedenfalls die Mutter, Amöne Friederike Dorothea, Tochter des Landkammerrats und Kastenamtmanns Joh. Georg Rentsch in Hof, geb. 10. Mai 1748, gest. 30. Mai 1794. Jean Paul nennt sie im Vorwort zu dem bei ihrem Tode verfaßten „Begräbnis-Traum“ (I. Abt., XVII, 265—267) „eine geistig und körperlich zart-gebildete Mutter“. 323, 7 „Briefe an Lina als Mädchen und Mutter“ von Sophie Laroche, 3 Bände, Mannheim 1785—87.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/I_359.html)