Von Jean Paul an Emma und Caroline Richter. Bayreuth, Ende August 1821.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Ende August 1821 ]

Sieben Bitten an Carolina
  • 1. Ich beschwöre dich, meine Stube nicht weissen zu lassen (die
    Schlafstube noch weniger), wegen meiner Papiere und Bücher, da die
    Wiederherstellung ihrer Ordnung mir gerade die süßen Tage der
    Wiederkunft verbittert

  • 2. Mit dem September geht die Lesezeit bei Buchner zu Ende; gib
    also alle Bücher zurück; und nimm sie nur Wochenweise

  • 3. Schreibe blos die ganzen Geldpakete auf, die du gebraucht, nicht
    die einzelnen Ausgaben

  • 4. Schreibe alle verliehene Bücher auf und alle wiedergebrachte

  • An Emma
  • 1. Schreibe schön an mich und Max

  • 2. Schreibe schön an mich und Max

  • 3. Schreibe schön an mich und Max

  • 4. Halte meine Blumen für deine

  • 5. Bücke dich im Schreiben so viel wie möglich, aber nicht gegen die
    Brust sondern gegen das Rückgrat zu.
  • Textgrundlage

    Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

    Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

    H: SBB, Nachlass Jean Paul; Fasz. 10. 1 Bl. 4° violettes Papier; das an Emma auf der Rücks.

    Vgl. Vita-Buch, Nov. 1821: Mit Wehmuth seh’ ich alle Blätter an, diemeine Reisezurüstungen und häuslichen Reglements enthalten.

    How to cite

    Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_205.html)