Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 13. November 1821.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth,13. Nov. 1821 ]

Guten Morgen, alter Emanuel! Vielen Dank für das Conver
sazions Blatt, aber den größten für die gar zu große Güte, daß Sie es
gestern selber noch geholt. Es hat gerade die Vorzüge der Conversazion
nicht — nämlich Witz und Scherz — und auch die Nachtheile nicht —
Ungründlichkeit. Indeß ist es doch mit allen diesen Wochenschriften so
als mit Konversazion-Harmonien, man lernt zwar etwas, verliert aber
die Zeit, etwas Wichtigeres zu lernen. — Ich habe auf Frankfurt eine
Anweisung von 386 fl., in der Dezember Mitte zahlbar.

R.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 13ten Nov. 21. J: Denkw. 1,304×. 143,28 Konversazion-] nachtr.

Nicht das Wiener (s. 107, 12), sondern das Literarische Conversationsblatt, Leipzig (Brockhaus) 1821ff., die Fortsetzung von KotzebuesLiterarischem Wochenblatt; Exzerpte daraus Fasz. 2c, Bd. 48. 143, 29f. Anweisung: wahrscheinlich von Reimer, s. IV. Abt. (Br. an J. P.), VIII, Nr. 130.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_227.html)