Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 27. Februar 1822.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 27. (?) Febr. 1822 ]

Guten Morgen, mein Emanuel! Ich habe der reichen Frachtbüchse
einige Rückfracht von Lange (gegen Feuerbach und den Landtag) mit
gegeben, die auch Otto gern durchlaufen wird. Eben mach’ ich mich
wieder reisefertig in die Rollwenzelei, wohin mir immer Vaerst nach
zieht.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 27 [?] Febr. 22. 152,20 den Landtag] aus dieAbge(ordneten) 22 wohin] aus wo

Die Rückfracht waren vermutlich die beiden satirischen Schriftenvon Wellmer (s. Nr. 277†), deren erste, eine Satire auf Feuerbachs „Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern“ (1813), noch heute fälschlichdem Satiriker K. H. Lang, Verf. der „Hammelburger Reisen“, zugeschrieben wird.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_250.html)