Von Jean Paul an Christian Kapp. Bayreuth, 18. Juli 1823.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth,18. Juli 1823 ]

Eiligst

blos der Post, nicht der Sache wegen... Es ist so gut als ob ich
Ihnen bei dem Auszug aus dem Quartier die Hand dankend drückte,
wenn ich hier an dem Einzug in dasselbe zweifle. Besehen werd’ ich es;
aber der Eingang etc. etc. und vollends die Parterre Öffentlichkeit eines
geheimen Gemachs werden mich abschrecken... Jeder Preis ist mir
klein genug, nur nicht der zu hohe, daß ich das Ihrige auf Kosten Ihrer
Bequemlichkeiten — durch Platzmachen und räumen — annehmen soll...
Ich sinne Ihnen bei Ihren großen Arbeiten für den reichen Geist und
den armen Körper — zumal vor einer Badreise — nicht wieder eine
Antwort an.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 8. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1955.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Kapp. 18 Jul. A: IV. Abt., VIII, Nr. 257.

Kapp antwortete, die bisher von ihm ausgekundschafteten Wohnungengenügten alle nicht; J. P. werde aber bei seiner Ankunft, etwa im „Wallfisch“ absteigend, von Engelhardt (J. G. Veit, 1791—1855, seit 1821Prof. der Theologie in Erlangen, Freund Platens) oder von Schubert(Gotthilf Heinrich) eine ersprießlichere Wohnung erfahren. Schellingwürde ihn gern beherbergen, erwarte aber schon andere Gäste.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VIII_387.html)