Von Jean Paul an Gottlieb Ernst August Mehmel. Bayreuth, 28. Oktober 1815.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 28. Okt. 1815 ]

... Das hiesige Gymnasium war für den philosophischen Tempel,
worin er Sie aufzusuchen hat, kein Heidenvorhof sondern ein Vorhof
— politische Zeit, wo leichter die unwahrscheinlichen Hoffnungen
eintreffen als die wahrscheinlichen und man leichter Paris gewinnt
als Elsaß.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Mehmel 28 Okt.

Empfehlungsbrief für Chr. J. Heinrich Richter, den ältesten Sohn von Jean Pauls Bruder Gottlieb (1794—1842, vgl. Br. IV, Nr. 388), der nach fünfjährigem Besuch des Bayreuther Gymnasiums am 2. Nov. 1815 in Erlangen als stud. jur. immatrikuliert wurde (s. Karl Wagner, Register zur Matrikel der Universität Erlangen, 1918, S. 394). Vgl. IV. Abt. (Br. an J P.), VII, Nr. 2. — Im zweiten Pariser Frieden (20. Juli 1815) war die von den deutschen Patrioten geforderte Abtretung des Elsaß nicht bewilligt worden.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_103.html)