Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ende Januar 1815.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Ende Jan. 1815 ]

Guten Morgen, Alter! Ich folge dir doch und schreibe übermorgen
nach Endigung der Herbstblumine über den Nachdruck; aber nicht in
langer philosophischer, oder gar ironischer Dedukzion, sondern in
kurzen ernsten Stechgedanken, wovon ich vorgestern an 40 hinge
worfen. Du schriebst mir von einigen datis, die du mir dare könntest.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 6,8 übermorgen] aus jetzo

Datiert nach Nr. 20 und 24, s. auch Nr. 19. Die deutschen Buchhändler versuchten damals durch den Wiener Kongreß ein Verbot des Nachdrucks zu erreichen; vgl. Nr. 36† und Bd. VI, 413, 24—27. Otto veröffentlichte 1815 in Buchholz’ „Journal für Deutschland“, Bd. 2 und 3, eine „Geschichte des Büchernachdrucks“, s. Nr. 90† und I. Abt., XVII, Einl. S. LXII.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_18.html)