Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 24. September 1817.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 24. (?) Sept. 1817 ]

Guten Morgen, mein Emanuel! Wollen Sie mir nicht die
Summe von 40 fl. rheinisch vorstrecken? Ich will sie Ihnen näch
stens z. B. heute — da schon gestern diese Zinnssumme bei Bülow
[?]fällig war — wieder zurück zahlen. Leider bin ich jetzo auf Gold
herab gebracht. — Hier wieder ein schöner Voß, worin Sie auch vor
kommen. — Ihre Worte über das „Immergrün“ haben mich schön
belohnt.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 24ten Sept. 17. 148,28 ihnen 29 Bülow] vielleicht Bulou (vgl. Bd. VI, Nr. 487, 192,19 ) 30 zurückzuzahlen

Trotz des Präsentats wohl nicht am gleichen Tage wie das vorige Billett geschrieben; auch pflegte Emanuel mehrere Billette vom gleichen Tage zu numerieren. Zinssumme: Emanuel hat an den Rand geschrieben, aber durchstr.: „15 Krontl. oder 40 fl. 30 kr. ge- schickt.“ Der schöne Brief von Voß ist nicht erhalten, vgl. aber Nr. 331.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_328.html)