Eintrag in ein Stammbuch. Von Jean Paul an Johanna Katharina Luise Jacobi. Bayreuth, 13. Oktober 1817.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 13. Okt. 1817 ]

Ein Herz, das innig und edel liebt, läßt Gott nie verarmen. Wer
hat mehr verloren und wer hat mehr gewonnen als die
für welche in warmer Erinnerung
frommer Stunden dieses schreibt

J. P.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Goethemuseum, Düsseldorf (für die Textkonstitution nicht berücksichtigt). K: SBB, Nachlass Jean Paul, Fasz. 11 a, Dichtungen, 2. Bd., Nr. 501. i: Papierdr. 2, 166. 151,25 Fruchtbäume i Abweichungen von H: 19 in ewig warmer Er innerung Unterschrift: Jean Paul Fr. Richter

S. auch Nr. 336. Nr. 335 spielt auf den Tod des Sohnes Franz (1789—1813) an, s. 138, 15.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_335.html)