Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 21. Januar 1818.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 21. Jan. 1818 ]

Guten Morgen, Emanuel! Wie wird Sie dieser Brief erfreuen,
der vor Ankunft der Nase abging! — Dioskuren (d. h. Kastor und
Pollux) hatt’ ich Sie und Otto bei ihm genannt. — Hier erbittert,
dort erquickt meine Morgenblattgabe.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 21 Jan. 18. 170,4 Dioskuren] danach gestr. nennt er 5 bei ihm] aus gegen ihn

Emanuel hat daruntergeschrieben: „Tiedemann“. Der übersandte Brief war aber offenbar nicht von diesem, sondern von Heinrich Voß, s. Nr. 372 und IV. Abt. (Br. an J. P.), VII, Nr. 85 Vielleicht stand jedoch etwas über Frau Tiedemann darin, vgl. 213, 8f. Dioskuren: s. 150, 15f. Morgenblattgabe: Saturnalien (Morgenblatt, 1.—10. Jan. 1818, Nr. 1—9).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_370.html)