Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 9. April 1815.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 9. April 1815. Sonntag ]

Guten Morgen, mein Emanuel! Nach Niethammers Brief hat
also der Pfarrer Weiß erhalten, und was? — Könnt ich nicht in die
sem Blütenwetter auch etwas erhalten, nämlich einen Sitz in Ihrem
Wagen um 3 Uhr für Eremitage? — Wie geht es Ihnen unter
diesem hellen Himmel und auf dieser sturmwolkigen Erde?

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 9ten Apr. 15.

Vgl. Nr. 43. Jean Paul hatte im Dez. 1814 auf Emanuels Veranlassung einen Pfarrer Weiß an Niethammer (s. Nr. 43) empfohlen, wohl Karl Christoph Weiß (1767—1818), Pfarrer in Pilgramsreuth, oder dessen Vetter Friedrich Christian (1769—1843), Pfarrer in Hof.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_47.html)