Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 13. Juli 1819.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 13. Juli 1819 ]

Guten Wiedermorgen, mein alter lieber Otto! Gesund bin ich
von meinem stuttgarter Himmel aufgefahren in meinen häuslichen
Vier Himmel. Da wo du in der Geschichte noch ein Fremdling bist
— weil du sie nur bis zu den Briefen an C[aroline] kennst — will ich
als historische Quelle an der Hand dich weiter führen — und dieß
gewiß recht bald. — Hier die Briefkalesche, die du mir wieder zu
schickst, da ich manches zu beantworten habe. — Den Plan zu
Deutschlands Geldrettung hab ich vom Verf. persönlich. Ich wollte,
ich wäre du und finge nur an, zu lesen.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Dienstag, den 13 Jul. 1819. 284,21 zu2] aus über 22 Geldrettung] davor gestr. merkant

J. P. war statt Sonnabend d. 10. (s. 280, 12f.) erst Montag d. 12. Juli heimgekehrt. Plan zu Deutschlands Geldrettung: es scheint sich um das Projekt einer Spielbank gehandelt zu haben; vgl. Nr. 550.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_546.html)