Von Jean Paul an Johann Kapp. Bayreuth, 6. August 1815.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Baireuth d. 6 Aug. 1815

Verehrtester H. Kirchenrath! Hier schick’ ich Ihnen mit dem
größten Danke das Inventarium Ihrer reichen Bibliothek zurück,
die Sie noch dazu als Doublette besitzen, einmal auf dem Bret,
einmal im Kopfe. — Darf ich Sie um zwei libri rari bitten? In
Duodez No 68 Facetiae und No 183 Venus physique.

Mit Verehrung Ihr
gehorsamster
J. P. F. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (von fremder Hand): Berlin acc. ms. 1917. 11 (derzeit BJK).

Joh. Kapp (1739—1817), Superintendent und Kreiskirchenrat in Bayreuth, Schwiegervater von Lorenz Heinrich Wagner. In seinem Verzeichnis „Zu lesende Bücher“ (Fasz. 10) hat sich Jean Paul aus dem Katalog der Kappschen Bibliothek etwa 50 Werke notiert, darunter auch die beiden hier erbetenen. „Facetiae facetiarum“, Pathopoli (Leyden?) 1645; vgl. I. Abt., XV, 319, 26. Exzerpte aus „Vénus physique“ von Maupertuis (1746 u.ö.) s. Fasz. 2c, Bd. 45 (1815).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_78.html)