Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 17. Januar 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 17. Jan. 1809 ]

Guten Abend, lieber Emanuel! Lassen Sie sich doch von Otto
meinen Golzischen Brief zurück geben, da ich, wenn Sie ihn ge
lesen und ich O.’s Namen daraus weggefärbt, ihn Rosalien zu
zeigen habe. Je früher, je besser. Aber Sie hätten ihn schon vor
gestern bekommen haben sollen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 17 Jan. 9. 1) A: IV. Abt., VI, Nr. 3.

Erst mit Nr. 12 abgesandt. Goltz’ nicht erhaltener Brief enthielt vermutlich die Nachricht seiner Verbindung mit einem Fräulein von Seckendorff, Hofdame der Prinzessin Wilhelm.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_10.html)