Von Jean Paul an Johann Wilhelm Immanuel Heinsius. Bayreuth, 17. Januar 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 17. Jan. 1809 ]

Guten Abend, mein Emanuel! Ich soll überall ein Hund sein,
nicht der hetzende, sondern der gehetzte. Ich foderte von Otto
Golzens Brief mit der rechten Voraussetzung, „oder Sie hätten
ihn schon bekommen“. Denn Ihnen gehört er so gut als mir. Hier
seine Antwort! — Künftig brauch’ ich neue Auslaufmädchen, um
— zu antworten. Der Teufel hole die Welt oder mich.

Das beiliegende Briefchen an Sie war schon kassiert; doch
mögen Sie es — vergeben.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Apelt. Präsentat: 17 Jan. 9. 2) J: Denkw. 1,204. A: IV. Abt., VI, Nr. 3.

Das beiliegende Briefchen: Nr. 10.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_12.html)