Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 26. Januar 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 26. Jan. 1809 ]

Dank, Freund, für ein Lob des Witzes, das selber sein eignes
ist und am andern sich meinen darf. Doch red’ ich nicht von Spitz
büberei. — Apropos! kann mir denn Ihr Weich nicht für Geld
und gute Worte etwan 20 Fliegen für meine armen Laubfrösche
in beifolgendem Glase fangen? Einer verhungerte schon am
Winter.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 26ten Jan. 9. J: Denkw. 1, 207.

Weich: ein Nachbar Emanuels, den dieser häufig zu Dienstleistungen verwendete.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_20.html)