Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 13. Februar 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 13. Febr. 1810 ]

Indem ich heute die Anzeige lese, daß Buchholz aus Woltmanns
Journal seine Aufsätze gesammelt herausgegeben: so seh’ ich beim
Henker nicht ein, warum du nicht deine — noch verbunden mit
frühern — edieren willst für ein ziemliches Stück Geld, und was
noch mehr ist, unter dem Einen fest-fixen Namen Georgius (der
mir gefällt), um dir alle Buchläden aufzumachen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Dienstag, den 13 Febr. 10. Auf der Rückseite von Nr. 229 von fremder Hand: „Guten Morgen: Der rothe Wein kostet 56 kr. JS [?]“ 88, 26 dem] nachtr., Einem H

Fr. Buchholz, „Kleine Schriften“, Berlin 1808. Otto gab 1811 einige seiner in Woltmanns Zeitschrift „Geschichte und Politik“ erschienenen Aufsätze zusammen mit andern u. d. T. „Geschichts-, Finanz- und Handels-Ansichten“ in 2 Bänden bei Schrag in Nürnberg heraus; vgl. Nr. 246.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_229.html)