Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Februar 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Febr. 1810? ]

Hier, mein Alter, hab’ ich dir endlich die dießjährige All[gemeine]
Zeitung verschaffen können, wozu ein Morgen-Ausgang gehörte.
Kannst du sie mir Morgen um 6 Uhr Abends — oder im Nothfall
übermorgen — zurückschicken? — Noch 2 Blätter vom Dezember
liegen unten, mich und Ad. Müller betreffend, wiewol du mir (viel
leicht) gesagt, du habest den ganzen December gelesen.


Über deine Biographie der Tresorscheine v. No. 34.

N. S. Du wolltest einmal „Schatz“scheine dafür haben; es ist
deutscher, aber unaussprechlicher.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Adr.: H. Otto. 90,22 dießjährige] nachtr.

Datiert nach Nr. 227. In der Allgemeinen Zeitung v. 6. Dez. 1809, Nr. 340, werden in einem Artikel „Leipziger Michaelismesse 1809“ die Dämmerungen erwähnt, in Nr. 345 v. 11. Dez. Adam Müllers „Vorlesungen über die Staatskunst“. Schatzscheine: vgl. Nr. 154†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_234.html)