Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 20. Juni 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 20. Juni 1810 ]

Guten Morgen, Alter! Hier hast du den herrlichen Fouqué
wieder, der mir immer mehr gefallen, je länger ich daran rezensiert.
Die Rezension — welche jetzt abgeschrieben wird — dürfte einiges
Neue für Leser enthalten, die das Buch — nicht gelesen; für andere
freilich nichts. — In meiner Abwesenheit bezahlte C[aroline] die
Weinfracht; ich bin doch nicht stark betrogen worden?


N. S. Max bekam gestern ein schriftliches Lob, unter andern
auch darüber, daß er mitten unter den „heftigsten“ Zahnschmerzen
aufmerksam geblieben. Auch der Zeichenmeister lobt’ ihn neulich
sehr gegen meine Frau.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Mitwoch, den 20 Jun. 10. 113,28 stark] nachtr.

Fouqué: vgl. Nr. 298†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_292.html)