Von Jean Paul an Gasthaus Sanspareile. Bayreuth, Sanspareil, 2. September 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Sanspareil, 2. Sept. 1810?
]

Zum Andenken an diese artig auseinander gebrochene Schweiz,
wahrscheinlich von Riesen, um sich ein wenig damit zu steinigen:


  • Alles ist schön und vorhanden, sogar die Nachtigallen, die man
    aus der Erinnerung her hört,

  • Nichts ist schlecht als die Feder, womit man sich einschreibt.


    Jean Paul Fr. Richter

    Textgrundlage

    Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

    Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

    K von fremder Hand im Fremdenbuch des Gasthauses in Sanspareil bei Bayreuth, deren Übereinstimmung mit dem entwendeten Originalblatt der Gastwirt Münch durch Unterschrift vom 17. Juni 1852 bestätigt. J: Archiv f. Gesch. u. Altertumskunde v. Oberfranken, XXI (1900), 2. Heft, S. 7.

    Unsichere Datierung nach dem vorigen Billett. Vgl. Br. III, 250, Nr. 313.

    How to cite

    Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_345.html)