Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, September oder Oktober 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Sept. oder Okt. 1810 ]

Guten Morgen, Alter! Hier Goethe — von den drei angekom
menen Literaturzeitungen erst eine — und der gestern angelangte
Roman von der Fouqué. Während euerem Lesen les’ ich das
Ältere durch, um zu wissen, ob es rezensierbar.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Auf der Rückseite Notizen Ottos über Goethes Farbenlehre. 140,30 der] aus das

Goethe: jedenfalls die 1810 erschienene Farbenlehre, s. Nr. 371; Exzerpte daraus Fasz. 2 c, Bd. 41 (1810). Roman der Fouqué: wohl „Die Frau des Falkensteins“; das Ältere sind die am 8. Sept. von Hitzig übersandten Schriften, s. Br. an J. P. IV. Abt., VI, Nr. 100 und 103.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_360.html)