Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 27. Dezember 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 27. Dez. 1810 ]

Guten Morgen, Lieber! Wieder ein heiliges Fest im dumpfen
Bayreuth ausgestanden! Preußen hätte wol ein Paar Feiertage
mehr wegschneiden sollen, da ich sie ohnehin in nichts von Wochen
tagen unterscheide als durch die ziegelfarbigen Hosen, die ich an
jenen anziehe. — Darf ich Sie bitten, mir die Preise beigesetzter
Bettler zu bestimmen, welche ihren Umzug anheben.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 27 t Dec. 10. J: Denkw. 1, 234.

Auf die Abschaffung der dritten Feiertage in Preußen spielt Jean Paul häufig an, vgl. I. Abt., V, 519. Bettler: wohl die Neujahrsgratulanten.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_416.html)