Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 4. Januar 1811.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 4. Jan. 1811 ]

Einen guten Morgen für den guten Morgen, den Sie mir,
Guter, wieder gegeben. Jaques ist ein tüchtiger Mann und ein
besserer Stylist als sein Bruder, der sich immer widerlicher ver
schraubt. Dieser Bund von Geschäftstüchtigkeit, Gefühl, Philo
sophie und Dichtung vollendet den Mann. — Frage: da ich von
Jung in Frankfurt noch keine Antwort auf meine Frage erhalten,
ob ich die monatliche Pension auch bei dem Rentmeister durch An
weisungen beziehen dürfe: (so weit hatt’ ich geschrieben, als Ihre
Aufwärterin kam; die Antwort soll folgen) so frag’ ich, ob es mir
nicht schade, daß ich noch nichts bezogen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 4 Jan. 11 1) .

Jaques: Thieriots Bruder, vgl. Bd. III, Nr. 24, IV, Nr. 316. Pension: vgl. den Schluß von Nr. 112.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_425.html)