Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 16. Februar 1811.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 16. Febr. 1811 ]

Lieber! Ich gehe heute um 6 Uhr ins Theater. Kommen Sie
ja so, daß ich die Freude habe, 3 Worte mit Ihnen zu sprechen,
oder 30, oder 3 000000; denn wo 〈wo〉 hörtEin Biograph von mir könnte schwerlich begreifen, warum jenes O nicht gleich dasteht. es denn bei uns
beiden auf? Ich frage.


R.

Emma sagte eben: Du, Emanuel, Dobenek und Onkel
Mahlmann; dieß sind die vier Lieben — und sie sagt selber dazu:
die vier lieben Götter!


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 16 Febr. 11. J: Denkw. 1, 237×. 183,9 vier] aus drei

In dem flüchtig geschriebenen Worte „wo“ ist das o von dem w durch einen kleinen Zwischenraum getrennt.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_459.html)