Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 28. Februar 1812.
Brieftext
(Finanz-) Augurien die preußische Staat(sverfassung)
betreffend
(oder über, aus d. pr. St.) — Winterseite d. pr. St. 〈Preußens〉
— (Politische)
Bedenken über etc. — Krankheitsmaterien — Glossen
—
Wund-〈Kranken-〉zettel (?) — Reflexionen — (Versuch einer)
Kritik der 〈einiger〉 Mängel etc. — Zweifel 〈Bedenklichkeiten〉
über
P. Verfassung — niedersteigende Zeichen (aber diese
astronomische
Anspielung ist vielleicht zu dunkel)
— In- und Deklinatorium (noch
dunkler). — Und diese Titel
sind wieder gemischt zusammen zu setzen.
Guten Morgen, lieber Otto! Hier ist, was ich zusammen ge
bracht. Taugt kein Titel, so versuch’ ichs
noch einmal. Zu ernsten
Werke[n] für noch ernstere Leser ist ein
neuer und doch nicht auf
fallender
Titel schwer zu finden. — Schicke mir doch das Werk
selber,
da ich jetzt nicht mehr zwischen 2 Marter-Terminen (Wolke
und Primas) arbeite wie bisher. —
Theile ja dein Buch in Kapitel
mit Überschriften ab; alle Rezens. stoßen sich an diesem
Mangel.
Auch wird alles interessanter und lichter dadurch.
Von Auszügen,
Fragmenten für Schlegel wird
dir A[möne]
schon gesagt haben. —
Eben aß ich den Rest des Höfer Stollens.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_612.html)