Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 5. März 1812.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 5. März 1812 ]

Guten Morgen, mein Emanuel! Freilich ist eine solche Frage
über Einquartieren nur aufzuwerfen, fast so schlimm als sie be
jahen. — Auch ich trug und trage gern an allgemeiner Bürde, nur
suppliziere ich, damit ich gerechter beladen werde. — Die Mutter
gesteht doch viel ein. Aber nur Verstand, nicht Liebe kommt mit
den Jahren. Eine Mutter kann unmöglich einer 14jährigen Tochter
liebenswürdiger erscheinen als einer 7jährigen, sondern umgekehrt;
ob wol achtungwerther.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 5 März 12. 254,12 damit] aus daß 16 ob] aus aber achtungwerther] aus achtungswerther

Die Mutter ist wohl Jette Braun, vgl. Nr. 603.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_617.html)