Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, März 1812.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, März 1812? ]

Guten Morgen, Alter! Verzeihe ja das lange Behalten als
doppelte Unwissenheits-Sünde; — denn Exzerpieren setzt jene
mit voraus.


Ja, Karl der Große war noch mächtiger als N[apoleon], wenn
er wie Remer sagt, „alle Länder vom Ebro bis an die Weichsel,
und von der Nord- und Ostsee bis an Süditalien beherrschte.“ Und
doch ging alles kaput.


Lies das über die Zeitrechnung recht bald.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 255,13 war] aus ist

Unsichere Datierung nach dem vorigen. Julius August Remer, „Handbuch der mittlern Geschichte“, 3. Aufl., Braunschweig 1798, S. 229.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_621.html)