Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, November 1812.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Nov. 1812? ]

Guten Morgen, Alter! Hier ist freilich [?] leider wieder durch
zulesen. Die Noth kann aber nicht lange mehr dauern. Auch läßt
sich des Komischen [wegen] dieses schneller durchmachen. Noch an
acht Blättern wird geschrieben. — Lasse dir doch von Buchner die
„Handzeichnungen aus dem höhern Leben“ geben, worin Harden
berg,
der Herzog von Meiningen vorkommen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP.

Vielleicht mit dem 3. Bd. der 2. Aufl. der Vorschule. „Handzeichnungen aus dem Kreise des höhern politischen und gesellschaftlichen Lebens“, 1. Bdch., Cöln b. Peter Hammer 1811 (neue Aufl. 1816); darin indiskrete Anekdoten von Hardenberg (Ehebruch seiner Gattin mit dem Kronprinzen) und dem Herzog Georg von Meiningen (galantes Abenteuer mit einem Leipziger Mädchen); vgl. H. E. Brockhaus, „Friedr. Arnold Brockhaus“, 1. Bd. (1872), S. 184f.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_695.html)