Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, August 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Aug. 1814 ]

Hier, lieber Otto, schick’ ich dir die Stael vom Grafen, die du
bald durchhaben wirst. An der verflucht langen Rezension brauch’
ich nur noch zu rezensieren d. h. zu bessern. Hast du die Studien
von Kreutzer schon gehabt? — Willst du nicht auf dem Zettel
Emanuel antworten? — Ein rußischer Oberstlieutenant, der in
Paris Platzkommandant war und der meine Werke gelesen (was
in Rußland noch häufiger sein soll als in Liefland) hat mir bei
seinem Besuche eine so gute Schilderung von der Oldenburg ge
macht, daß ich wirklich an sie schreibe, aber den langweiligen Brief
an Alexander nur exzerpiere.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP.

Zu Grafen hat Karoline angemerkt: „Heinrich Einsiedel aus Dresden“: es handelt sich aber wohl um Thürheim, vgl. 890f† u. 894. Karolinens Anmerkungen sind nicht immer zuverlässig, s. zu Nr. 361 und 403. Studien von Kreutzer: vgl. Nr. 70†; Exzerpte daraus Fasz. 2c, Bd. 44 (1814).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_911.html)