Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 18. September 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 18. Sept. 1814 ]

Guten Morgen, Alter! Das wäre ja erbärmlich, wenn die
Schlößer mich um Sie gebracht hätten, die nur Schlüßel für Sie
sein sollen. Auch hab’ ich, so lange sie daran hängen, niemand
klopfen gehört. Gestern wurde in der Stube geklopft, nämlich der
ganze Ofen umgesetzt. Der Zettel ist mehr für den Vormittag. —
Recht gern bekomm es die Voigt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 18t Sept. 14 EO [= Emanuel Osmund].

Voigt: s. Nr. 194†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_925.html)