Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 2.—6. Oktober 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 2.—6. Okt. 1814 ]

Sonntag. Guten Morgen, Alter! Hier haben Sie den Nuß
knacker, und auch den Franzosenknacker Gneisenau. — Wie steht
Ihre Gesundheit?


Montag. Guten Morgen, sag ich zum zweitenmal. Den ge
strigen bracht’ ich nicht an.


Donnerstag. Endlich wird mein guter Morgen doch die gute
Statt finden. — Die beiden Bamberger Bücher geben Sie mir
gütig Ende künftiger Woche zum Nachhauseschicken wieder.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 6 Oct. 14. Der mittlere Absatz mit roter Tinte.

Gneisenau: wohl die von ihm veranlaßte, aber von Clausewitz verfaßte Schrift „Der Feldzug von 1813 bis zum Waffenstillstand“.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_931.html)