Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 16. Juli 1805.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 16. Juli 1805 ]

Guten Morgen, Freundlicher! Hier haben Sie die Briefe der
Schlammersdorf, die an die jetzige Herzogin gerichtet sind. Der
Erbprinz ist der Herzog. W. oder Wangenheim ist der vorige Hof
marschall. Geben Sie sie heftweise und fast bald an Otto. Ich las sie
aus Vergnügen über die treffliche Schreiberin in 1 Sitzung durch.
Ich freue mich auf Ihre Freude.


Wenige Menschen — zumal rohe und eigennützige — können
errathen und nachfühlen, was ich fühle und ausstehe dadurch, daß
jetzt kein Sauerkraut mehr zu bekommen ist. Und gut klagt daher
Schiller: das ist das Loos des Schönen (des Magens) auf der Erde.

[Adr.] H. Emanuel. Mit einem Paquet Schweitzerverse be
schwert.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 16 Jul. 5. 48,19 und nachfühlen] nachtr.

Schlammersdorf: s. Nr. 156†. jetzige Herzogin: Auguste von Koburg, vgl. Bd. IV, Nr. 366†. 48, 21 Schiller: Wallensteins Tod IV, 12; vgl. 69, 5f. und I. Abt., XVII, 143, 29 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_121.html)