Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 27. September 1805.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 27. Sept. 1805 ]

Ob Sie mir geschrieben, weiß ich noch nicht, so wenig als was Sie
mir geschickt. Nächstens lad’ ich die drei Männer im Feuerofen an
den meinigen ein, E, U und O. Drei schöne Vokal oder Selbst
stimmen. Ich schreibe an meinem Buche; und dieß Feuer mag das
meinige für Sie entschuldigen, wenn Sie eben hineinsollen auf den
Brandaltar nicht als Opfer und Opferpriester sondern als das, wofür
beide gehören, mein Emanuel.


Richter-Emanuel

Gruß und Kuß auf der Reichs Post.


Sehr lange bleib’ ich doch nicht hier, desto länger müssen solche
Billets sein.


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Flüchtige Schrift. Präsentat: 27 Sept. 5. Nr. 1. 57, 15 E] aus Sie 57,15 Emanuel, Uhlfelder, Otto. 16 Buch: Levana.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_142.html)