Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 24. Oktober 1806.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth ] 24 Okt. 1806

Satiriker! „Wer beim ersten nichts mehr hat“ etc.


— des Gelds <100 fl. fr.> Empfang bescheinige ich. Blos auf den
alten Wechsel werd’ ich in Ihrer Körper Gegenwart — die Gegen
wart des Geistes fehlt Ihnen nie — das Empfangne abschreiben.
Dank!

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 24 Oct. 6. 2) B: IV. Abt., V, Nr. 109.

Emanuel hatte 125 fl. und 18 Flaschen geschickt und dazu geschrieben: „Wer zu erst [verb. aus: zum ersten] nichts mehr hat, der trinkt beim andern. Es soll uns nichts sauer werden, weder das Bier noch das Trinken desselben.“

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_254.html)