Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 11. November 1804.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 11. Nov. 1804 ]
gestrichen: Guten Morgen! Ein köstliches Mädchen]

(der Anfang eines gestrigen Blatts an Sie) Guten Morgen!
Wie es steht, sehen Sie daraus, daß in dieser Nacht ein halb Duzend
Ratzen schliefen, 3 kleine, 3 große — d. h. vortrefflich. — Meine
Frau sagt, Sie wüßten eine schnellere Briefpost; daher die Bitte an
unsern Alten.

R.

Apropos! Meine Frau braucht ihre Pariser Pantoffeln, die sie
dem Thieriot geliehen und die ich nebst einem Nachtkamisol Ihrem
Bedienten mitgegeben.


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 11ten Nov. 1804. Am 9ten wurde sein 3tes Kind [nachtr.: Odilie] geboren.

Die 6 Ratzen sind die drei Kinder, die Eltern und das Dienstmädchen. 11, 1 schnellere Briefpost: zur Beförderung von Nr. 29.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_30.html)