Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 24. Dezember 1807.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 24. Dez. 1807 ]

Guten Morgen, Alter! Höchst wahrscheinlich gehörten die
Kästen mir, ob ich gleich nicht begreife, wie sie zu Ihnen gekommen,
wenn nicht etwann Christoph daran schuld ist. Wenn man Sie doch
jetzt nicht so selten sähe, Guter!

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 24 Dec. 7.

Vgl. das folgende Billett und Emanuel an Thieriot, 7. Febr. 1808 (Berlin Varnh.): „Dann hab’ ich von Deiner guten Menschenhand aus Nürnberg ein durchsichtiges Gemälde: eine kartenspielende kleine Gesellschaft, und ein hellblaues Schreibzeug erhalten ... Deine Nürnberger Spieler hab’ ich ungeöfnet unserm Richter geschickt, weil die Adresse erst nachkam, ich nichts, aber er etwas aus Nürnberg erwartet hatte; er öfnete sie und schickte mir sie wieder.“ Christoph: s. die Nachschrift von Nr. 464.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_452.html)