Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 3. April 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 3. April 1808 ]

Guten Morgen, Alter! Das Wetter trift sehr ein. Ich habe in
der Harmonie noch einen Spaß beigefügt — Otto hätt’ es nicht
gekonnt aus Würde — nämlich vor aller Augen die Kalender
Prophezeiung als meine abgeschrieben und mit meinem Namen
angeheftet; indem ich sagte, wir wollen sehen, ob der Spaßvogel
oder ich Recht behält. Doch fand ich diese gestern nicht mehr;
aber mein „ächter Wetterprophet“ hängt noch. — Das Mode
journal hat blos gelobt; denn Kürze fehlt eben überall. — Meine
Frau ist nicht zu Hause.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa; auf blauem Papier. Präsentat: 3 Apr. 8. J: Denkw. 1,200×.

Vgl.Nr. 551. 207, 33f. Vielleicht ist die Besprechung der Levana im Journal des Luxus und der Moden, März 1807, gemeint.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_506.html)